DE1431131B2 - Bremse für eine Netzwinde od. dgl - Google Patents

Bremse für eine Netzwinde od. dgl

Info

Publication number
DE1431131B2
DE1431131B2 DE19631431131 DE1431131A DE1431131B2 DE 1431131 B2 DE1431131 B2 DE 1431131B2 DE 19631431131 DE19631431131 DE 19631431131 DE 1431131 A DE1431131 A DE 1431131A DE 1431131 B2 DE1431131 B2 DE 1431131B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
cylinder
actuating
piston
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631431131
Other languages
English (en)
Other versions
DE1431131A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Brusselle, Andre", Ostende (Belgien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brusselle, Andre", Ostende (Belgien) filed Critical Brusselle, Andre", Ostende (Belgien)
Publication of DE1431131A1 publication Critical patent/DE1431131A1/de
Publication of DE1431131B2 publication Critical patent/DE1431131B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/26Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans having several drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
    • B66D5/24Operating devices
    • B66D5/26Operating devices pneumatic or hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0125Motor operated winches
    • B66D2700/0166Winches with multiple drums or with drums with multiple parts of different diameter
    • B66D2700/0175Winches with multiple drums or with drums with multiple parts of different diameter with adjacent drums mounted on a single shaft with a common coupling member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/03Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure
    • B66D2700/035Fluid operated braking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremse für eine Netzwinde mit einem über ein Zugmeßgerät angelenkten Bremsmechanismus und einer hydraulisch oder pneumatisch fernsteuerbaren, an einem Bremselement aufgehängten Bremsbetätigungsvorrichtung.
Die Trommeln von Netzwinden werden während des Fischens von ihrem Antrieb getrennt und durch Bremsen festgehalten. Um aber eine Beschädigung oder gar den Verlust eines Schleppnetzes infolge eines Festhakens zu vermeiden, ist es erforderlich, daß während des Fischens jederzeit das Bremsmoment geregelt und die Bremse gelöst werden kann. Dieses ist nur mittels einer Fernsteuerung möglich, weil sich während des Fischens im allgemeinen niemand in der Nähe der Winde aufhält.
Um die Zugkraft am Netz zu ermitteln, ist es bekannt, die Bremse für die Netzwinde über ein Zugmeßgerät anzulenken (USA.-Patentschrift 2 079 021), an dem die jeweilige Belastung des von der Bremse festgehaltenen Netzseiles abzulesen ist. Die Bremse wird über eine mit einem Handrad versehene Schraubenspindel betätigt. Es ist bei Winden jedoch auch allgemein üblich, die Bremsen durch gespannte Federn aufzulegen und mittels eines hydraulischen oder pneumatischen Arbeitszylinders zu lösen.
Auch bei einer hydraulisch oder pneumatisch fernsteuerbaren Bremse für eine Netzwinde muß die Möglichkeit gegeben sein, die Bremse mittels eines Handrades am Ort der Bremse manuell mechanisch zu lüften, wenn beispielsweise die Automatik versagt oder andere Gründe es erforderlich machen, dies an Ort und Stelle zu tun. Eine solche Möglichkeit ist bei den bekannten Einrichtungen dieser Art bisher nicht bekanntgeworden, und es ist Aufgabe der Erfindung, diese Lücke zu schließen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Bremsfeder, eine die Bremsbetätigungsvorrichtung koaxial durchdringende Betätigungsstange umfassend, innerhalb des Betätigungszylinders bzw. des hohlen Betätigungskolbens angeordnet ist, und daß an der äußeren Stirnseite des Zylindergehäuses bzw. des aus dem Gehäuse herausragenden Kolbens ein sich gegen diese abstützende, durch ein Gewinde mit der Betätigungsstange in Wirkverbindung stehendes Handrad zum manuellen mechanischen Lüften der Bremse angeordnet ist.
Die Anordnung der Bremsfeder innerhalb des Betätigungszylinders bzw. des hohlen Betätigungskolbens, wobei die Feder die koxial die Betätigungsvorrichtung durchdringende Betätigungsstange umfaßt, ist bei Windenbremsen an sich bekannt. Schutz wird nur für die Kombination der Merkmale aus dem Anspruch 1 beansprucht.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen vertikalen Querschnitt durch eine Backenbremse und
F i g. 2 durch eine Bandbremse.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Backenbremse dienen zum Abbremsen die Bremsbacken 4 und 41, die mit Bremsbelägen 16 versehen und um eine Achse 5 drehbar angeordnet sind. Auf derselben Achse ist auch der Kopf 6 einer Stange 7 angeordnet, die an ihrem anderen Ende mit einem Kopf 8 versehen ist. Durch diesen Kopf ragt eine Achse 9, auf der ein Hebel 10 drehbar angelenkt ist. Dieser ist über einen Zapfen 11 drehbar an zwei Vorsprüngen 12 des Windengestells 13 gelagert. An seinem anderen Ende weist der Hebel 10 einen knopfartigen Ansatz 14 auf, der sich gegen ein Meßgerät 15 abstützt.
An ihren freien Enden sind die Bremsbacken 4 und 41 mit Zapfen 17 bzw. 171 versehen. Am Zapfen 17 ist eine zweiteilige Stange 18-181 angelenkt, deren beide Teile durch eine Verstellmuffe 22 und eine Gegenmutter 23 in ihrer Gesamtlänge veränderbar sind. Der Teil 181 der Stange umgreift drehbeweglich einen Zapfen 19, der an einem Kniehebel 20 angeordnet ist, welcher sich mit seinem Schenkel 21 am Zapfen 171 abstützt.
Mit seinem anderen freien Ende ist der Kniehebel 20 an einer Achse 24 angelenkt, die von einem Ansatz 25 eines den Boden eines Betätigungszylinders 27 bildenden Deckels getragen wird. Der Zylinder 27 ist mit einer Hülse 28 zu einer Einheit zusammengebaut.
Im Zylinder 27 befindet sich ein Kolben 29, an dem eine Stange 30 gefestigt ist, die aus der Hülse 28 herausragt und bis in das Innere einer weiteren Hülse 31 reicht. Diese ist oben durch eine mit einem umgebogenen Rand versehene Kappe 32 abgeschlossen, an der ein Handrad 33 befestigt ist. Die Kappe 32 umfaßt eine Gegenhalterung 321,
Die Stange 30 endet unten in einen mit Gewinde versehenen Teil 34, der in der mit Innengewinde 35 versehenen Hülse 31 und einer ,mit Lagerzapfen 37 versehenen Mutter 36 geführt ist, wobei der Lagerzapfen in vorgesehene Löcher von mit der Bremsbacke^1 fest verbundenen Laschen 38 eingepaßt sind. An der oberen Stirnwand 26 des Betätigungszylinders 27 ist eine Lufteintrittsöffnung 39 vorgesehen, um den Einlaß von Luft in die zwischen dem Kolben 29 und der Stirnwand 26 gebildete Kammer 40 zu ermöglichen.
Zwischen dem Kolben .29 und dem unteren,. Boden 281 der Hülse 28 ist eine Feder 41 eingespannt, welche bei Abwesenheit eines Luftdruckes ...in der Kammer 40 die Bremsbacken 4 und 41 zusammenpreßt, so daß die Bremse normalerweise angezogen ist.
Um die Bremse zu lösen, wird durch die Öffnung 39 Druckluft in die Kammer 40 eingeleitet, wodurch die Stirnwand 26 angehoben und der Ansatz 25 mitgenommen wird, dessen Achse 24 die Drehung des Kniehebels 20 in Richtung Fl bewirkt. Dabei verlagern sich der Zapfen 171 und das Ende der Bremsbacke 41 in Richtung F 2, wobei die Öffnung dieser Bremsbacke durch einen Nippel 42 begrenzt wird, der sich gegen einen regelbaren Zapfen 71 abstützt. Der Zapfen 19 verlagert sich dabei in Richtung F 3 und bewirkt die Öffnung der Bremsbacke 4.
Die Bremse kann von Hand durch Bedienung des Handrads 33 gelöst' werden, wodurch die Hülse 31 angehoben wird und beim Berühren des Bodens 281 der Hülse 28 den Betätigungszylinder 27 mit seiner Stirnwand 26 empordrückt und dadurch die beschriebenen Bewegungen bewirkt.
Bei der in F i g. 2 dargestellten Bandbremse bestehen die Bremsorgane aus einem Band und seinen ösen, die mittels eines Bremshebels an einen einzigen Gelenkbolzen angeordnet sind, der von dem Gestell getragen wird; das Lösen erfolgt mit Hilfe eines hydraulischen oder pneumatischen Mediumsdruckes, der auf die ösen an den Enden des Bandes wirkt.
Das Bremsen wird durch eine Feder bewirkt, wenn das flüssige oder gasförmige Medium abgeschaltet ist.
Eine derartige Vorrichtung ist in F i g. 2 der Zeichnung im Querschnitt dargestellt.
In F i g. 2 ist mit 101 die Trommel zum Aufrollen des Netzseiles bezeichnet, die frei drehbar auf der Hauptwelle angeordnet ist.
Das Bremsen erfolgt mit Hilfe eines Bremsbandes 104, das mit Bremsbelägen 105 versehen und mit einem Ansatz 107 drehbeweglich an einer Achse 106 angeordnet ist. Ein Hebel 108 verbindet das Bremsband 104 mit einem Ansatz 109 des Windengestells 110 über eine Schwenkachse 111. Das Bremsband 104 kann sich um die Achse 106 drehen, während sich der Hebel 108 um die Achse 111 dreht.
Durch den Hebel 108 geht auch eine Achse 112, um die sich ein Hebel 113 drehen kann, der über einen knopfartigen Ansatz 114 auf ein Meßgerät 115 wirkt.
An seinem Ende 116 ist das Bremsband 104 mit einem Zapfen 118 und an seinem Ende 117 mit einem Teil 119 versehen, das für eine am Zapfen 118 angelenkte Stange 120 als Lager dient. Die mit einem Gewinde 121 versehene Stange 120 durchdringt eine Abdeckplatte 122 und einen Betätigungszylinder 123, ferner ein an die Abdeckplatte 122 angeschweißtes Rohr 124 sowie das Teil 119. Sie ist von einer Feder
125 umgeben, die als Schrauben- oder Scheibenfeder ausgebildet sein kann, und trägt einen Kolben
126 sowie eine Gegenhalterung 127 und eine Mutter 128, mit der ein Handrad 129 verbunden ist.
Die beiden Enden 116 und 117 des Bandes 104 werden normalerweise unter der Wirkung der Feder 125 zusammengedrückt, und die Bremse ist in Abwesenheit eines Druckes in der Kammer 130 angezogen.
Um die Bremse mit dem Druckmedium lösen zu können, muß man darauf achten, daß die durch das Handrad einstellbaren Markierungen A und B sich auf gleicher Höhe befinden. Um das Lösen zu bewirken, wird durch eine öffnung 131 Preßluft od. dgl. in die Kammer 130 eingelassen, wodurch der Zylinder 123 in Richtung Fl verschoben wird. Gleichzeitig verschiebt die Abdeckplatte 122 mittels des Rohres 124 das Teil 119 und mit diesem das Ende des Bremsbandes 104, das auf dem Ansatz 1081 des Hebels 108 zu liegen kommt.
Bewegt sich der Kolben 126 in Richtung F2, so nimmt er, da er bei 132 mit der Mutter 128 verbunden ist, auch die Stange 120 mit. Eine mit dem Zylinder 123 verbundene Stützplatte 133 legt sich gegen einen Ansatz 134 am Bremsband 104. Die Stützplatte 133 ist derart einstellbar, daß das Spiel der Öffnungen der Enden 116 und 117 gleich ist.
Das Lösen von Hand ist durch Betätigung des Handrades 129 möglich, das mit der Mutter 128 fest verbunden ist und so die beiden Enden des Bandes auseinanderdrückt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bremse für eine Netzwinde mit einem über ein Zugmeßgerät angelenkten Bremsmechanismus und einer hydraulisch oder pneumatisch fernsteuerbaren, an einem Bremselement aufgehängten, mit einer Bremsfeder versehenen Bremsbetätigungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsfeder (41,125) in bekannter Weise eine die Bremsbetätigungsvorrichtung koaxial durchdringende Betätigungsstange (30, 120) umfassend, innerhalb des Betätigungszylinders (28) bzw. des hohlen Betätigungskolbens (126) angeordnet ist, und daß an der äußeren Stirnseite des Zylindergehäuses bzw. des aus dem Gehäuse herausragenden Kolbens ein sich gegen diese abstützendes, durch ein Gewinde (35,121) mit der Betätigungsstange (30, 120) in Wirkverbindung stehendes Handrad (33, 129) zum manuellen mechanischen Lüften der Bremse angeordnet ist.
2. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Betätigungszylinder (123) und an dem aus dem Zylinder herausragenden Teil des Kolbens (126) Federspannungsmarkierungen (A, B) angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19631431131 1962-08-14 1963-08-13 Bremse für eine Netzwinde od. dgl Pending DE1431131B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE621377 1962-08-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1431131A1 DE1431131A1 (de) 1968-10-17
DE1431131B2 true DE1431131B2 (de) 1970-03-19

Family

ID=3845378

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631431131 Pending DE1431131B2 (de) 1962-08-14 1963-08-13 Bremse für eine Netzwinde od. dgl
DE19631406328 Pending DE1406328A1 (de) 1962-08-14 1963-08-13 Fischerwinde,deren Trommeln ueber Klauenkupplungen mit der Antriebswelle kuppelbar sind

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631406328 Pending DE1406328A1 (de) 1962-08-14 1963-08-13 Fischerwinde,deren Trommeln ueber Klauenkupplungen mit der Antriebswelle kuppelbar sind

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE1431131B2 (de)
ES (1) ES290840A1 (de)
GB (2) GB1044955A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI74542C (fi) * 1986-03-10 1988-02-08 Kone Oy Broms som maetar moment, saerskilt foer hissar.
US6244449B1 (en) * 1997-04-01 2001-06-12 Manitowoc Crane Group, Inc. Free fall disconnect
CN105271040A (zh) * 2014-06-20 2016-01-27 徐州安迪矿山设备有限公司 运输绞车液压制动装置
CN106744453A (zh) * 2016-12-21 2017-05-31 杭州杭重工程机械有限公司 一种强夯机提升装置的制动系统
CN108383023A (zh) * 2018-02-02 2018-08-10 国家海洋局第海洋研究所 一种验潮仪收放结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE1431131A1 (de) 1968-10-17
GB1044955A (en) 1966-10-05
ES290840A1 (es) 1963-12-01
GB1044870A (en) 1966-10-05
DE1406328A1 (de) 1969-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3923006C2 (de) Biegebetätigungseinrichtung für Endoskope mit einer Bremseinrichtung
DE1947361A1 (de) Vorrichtung zur Betaetigung von Jalousetten
DE1574399B2 (de) Spulenspanndorn mit betaetigungsvorrichtung fuer eine spannvorrichtung und fuer eine bremsvorrichtung
EP0688984A1 (de) Membranventil
DE2832801C2 (de) Betätigungseinrichtung für ein Ventil
DE2508240C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Außenbackenbremsen
DE2805639C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung der Verriegelungsstellung von durch Drehsäulen betätigten Fahrzeugturen
DE2127885C2 (de) Bremsvorrichtung für die Schnurrolle einer Angelwinde
DE1431131B2 (de) Bremse für eine Netzwinde od. dgl
DE1431131C (de) Bremse für eine Netzwinde od. dgl
DE2301113C2 (de) Bandbremse für Seilwinden, insbesondere Schleppnetzwinden
DE2630144A1 (de) Bremseinrichtung fuer angelwinden mit beim wurf feststehender leinentrommel
DE4427584B4 (de) Auflöseeinrichtung für eine Spinnstelle einer Offenend-Spinnmaschine
DE842394C (de) Bremse fuer Hubwerke od. dgl.
DE2205100C2 (de) Bandbremse für Seilwinden, insbesondere Schleppnetzwinden
DE2837189A1 (de) Kolbenbremsvorrichtung in einem federspeicherbremszylinder
AT387496B (de) Angelrolle
DE2207130A1 (de) Abspulvorrichtung mit bremse
DE1506473C (de) Fangvorrichtung fur Bau und ähnliche Aufzuge
DE1505788C3 (de) Feststellvorrichtung für insbesondere gemeinsam zu betätigende Lenkrollen an verfahrbaren Geräten
DE2014906C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Um spulen des Filmes und zur Durchfuhrung einer rückläufigen Filmvorführung in einer zahntrommelfreien Filmvorführern richtung
DE2042237C (de) Spindelbremse fur Zwirnmaschinen, insbesondere Doppeldrahtzwirnmaschinen
AT214698B (de) Einrichtung bei Angelwinden
DE2356347C3 (de) Straßenstreumaschine
DE2716349A1 (de) Lichtbildprojektionswand

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971