DE1418995A1 - Diisocyanate und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Diisocyanate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1418995A1
DE1418995A1 DE19611418995 DE1418995A DE1418995A1 DE 1418995 A1 DE1418995 A1 DE 1418995A1 DE 19611418995 DE19611418995 DE 19611418995 DE 1418995 A DE1418995 A DE 1418995A DE 1418995 A1 DE1418995 A1 DE 1418995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
ester
phosgene
diisocyanato
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611418995
Other languages
English (en)
Inventor
Gasser Robert Allen
Garber John Douglas
David Wasserman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Priority claimed from US285888A external-priority patent/US3281378A/en
Publication of DE1418995A1 publication Critical patent/DE1418995A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C265/00Derivatives of isocyanic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/771Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DR.-1NG. WALTER ABITZ DR. DIETER MORF
Patentanwälte
8 München 27, Pienzenauerstraße 28 Telefon 483225 und 486415 Telegramme: Chemindus München
1. Juli 1968 7683 CM 51 068)
P 14 18 995· 8 Neue unterlagen
NBRCK & CO., INC. 126 East Lincoln Avenue, N, J, 07065, V. St. A.
Diisocyanate und Verfahren su ihrer HerjeteTLlune
Die vorliegende Erfindung betrifft Diisoeyanatderivate von einen Kohlenwasserstoffrest enthaltenden Estern von AlKansäuren und Al* kandlsfiuren und ihre Herstellung.
Neue unterlagen (Art. 7 $ 1 Ai,s, 2 Nr. 1 sat* 3 d« Änderunese«. v.
Ö09812/U12
BAD ORIGINAL
Die erfindungsgemäßen Isocyanate besitzen die allgemeine Strukturformel
NCO TiCO ft I //>
-C-R2-C-Cx H H OR1
R1 kann einen Alkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylrest bedeuten, wobei diese Reste gegebenenfalls halogeniert sein oder Sauerstoff enthalten können· R« bedeutet einen niedrigen Alkylen- oder niedrigen Alkylidenrest· R, kann entweder Wasserstoff oder einen Rest
N OY
bedeuten, worin Y ein Alkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylrest sein kann, wobei diese Beste gegebenenfalls halogeniert sein, oder Sauerstoff enthalten können·
Besondere erfindungsgemäfie Produkte sind die folgendem
Die Hethyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Octyl-, Stearyl-, Phenyl-, Benayl-, o-Tolyl-, o-(2-Chlortolyl)-, l^-Dichlorpropyl-, 2,3-Dichlorpropyl- und Isopropylester der 2,6-Diisocyanatocapron- säure (lysindiisocyanat). Die Methyl-, Ithyl-, Propyl-, Butyl-,
Ig-Chlorcrcpyl-, Octyl-, Stearyl-, Phenyl-, Bensyl-, o-Tolyl-, o-(2-Chlortolyl)-, \ 2,3-Diohlorpropyl- und Isopropyleeter der 2,5-Büsocyanatovalerian säure (Ornithindiisocyanat)· Die Dimethyl-, Diäthyl-, Dipropyl-,
r ,
• 2 - - ! · BAD ORiGiNAL
809812/U12
Dibutyl-, Dioctyl-, Distearyl-, Diphenyl-* Dibenzyl-, Di-(o-tolyl)-, Di-^o-(2-chlortolyl27-» Di-(2-chlorpropyl)-, Di-(2,3-chlorpropyl)- und Diisopropyldiester der 2,6-Diisocyanato- ^pimelinsäure und der 2,9 Diisooyanatosebacinsäure und gemischte Diester der 2,6-Diisocyanatopimelinaäure und 2,9-Diisocyanatosebaeinsäure, wie "beispielsweise iiethyl-propyl-diester, Phenyloetyl-diester und Benzyl-stearyl-diester·
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können entweder in linksdrehenden Forcen oder in rechtsdrehenden Formen oder in Form der Eaceoate vorliegen· . '
Die erfindungsgemäfien Isocyanate sind wertvolle Zwischen- bzw· Ausgangsprodukte bei der Herstellung von Polymeren, wie beispielsweise Polyurethanschäumen, Klebstoffen und Elastomeren· Die Umsetzung der hier beschriebenen Diisocyanate mit Folyolen, Polyaminen oder Polycarbonsäuren kann srar Erzielung von Filmen, geformten Gegenständen oder Schäumen durchgeführt werden. Durch geeignete Wahl der Beaktlonskoaponenten können biegsame, starre oder solche Produkte mit dazwischenliegender Beschaffenheit erzeugt werden· Die Umsetzung der hier beschriebenen Isocyanate mit einem Glykol, wie beispielsweise Di&thylenglycol, in Gegenwart eines Katalysators, wie beispielsweise Dibutylzinn- dilaurat führt zu einem klaren, farblosen, elastlachen Polymeren· '.■-·■· .' ■ '■■ ' .
Das Vorhandensein von entweder einem oder zwei Carbonsäureesterresten In der Struktur der erfindungsgemäßen Verbindungen zusätzlich sä den zwei Dlisooyanatresten bewirkt, daß diese Verbindungen verbesserte chemische und physikalische Eigenechaf-
09812A1A12
ten ia Vergleich eu denjenigen bekannter Isocyanate besitzen. So haben beispielsv?eise die erfindungsgeaäQen Verbindungen die folgenden außerordentlichen Vorteile:
1) Toxiaität
Die Einwirkung einer merklichen Dampfkonzentration irgendeines Diisocyanats ist aufgrund der außerordentlichen Reaktivität dieser Verbindungen gegenüber sensitiven (feuchten) Ga.veben gefährlich. Da diese Art von Soxizität eine Punktion dee Dampfdrucks ist, stellen die hoher siedenden Diisocyanatderivate von Diacinocarbonsäureestern einen neuen bag zur Verminderung dieser Gefahr dar. Beispielsweise, besitzt der Dampfdruck des Lysinsethylesterdiisocyanats einen Wert, der 1/20 desjenigen des Tolylen-2,4-diieocyanats beträgt. Die erfindungsgemä£en höheren Ester haben noch geringere Dampfdrücke. ;
2) Punktionelle Beschaffenheit
Aus Diisocyanatderivaten von Diaoinocarbonsäureestern hergestellte? Polysere können selektiv verseift werden, nachderr die -5CO Gruppen aufgebraucht sind, wobei Änderungen in der Löslichkeit, dea FärbeveriLögen und anderen physikalischen Eigenschaften erzielt werden· Ein unlösliches Polymeres kann in ein wasserlösliches tibergeführt «erden.
Die zusätzlichen funktionsllen Gruppen der Diisocyanatderivate von Diaainocarbonaäuren sind ebenfalls bei der Veränderung der Löslichkeit, des Erweichungspunkts und anderer Eigenschaften des endgültigen Polymeren wertvoll· So können beispielaweise kaut»
809812/1412 bad original
achukähnliche Polymere oder öllösliche Zusätze au3 lan^kettigen Estern von Diisocyanatderivaten von Bian\inocarbonsäuree3tern erhalten werden. Im Falle der bekannten Diisocyanate müssen alle derartigen Modifikationen durch die anderen Eeaktionskospcnenton erzielt werden, was nicht immer durchführbar ist.
3* Beständigkeit gegenüber ultraviolettem Licht
Aus den erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellte Polymere sind farblos, wenn sie gerade hergestellt sind und bleiben so auch nach längerer Einwirkung von ultraviolettem Licht.
Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, Diieocyanatderivate von Kohlenwasserstoffreste enthaltenden Estern von Alkansäuren und Alkandisäuren bereitzustellen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Diisocyanatderivaten von Kohlenwasserstoffreste enthaltenden Estern von Alkansäuren und Alkandisäuren·
Weitere Ziele und Gegenstände sind aus der nachfolgenden eingehenderen Beschreibung ersichtlich.
Es wurde gefunden, daß Diaainoderivate von Kohlenwasserstoffreste enthaltenden Estern von Alkansäuren und Alkandisäuren in Diisocyanate von Kohlenwasserstoffreste enthaltenden Estern von Alkansäuren oder Alkandisäuren übergeführt werden können.
- 5 - · 809812/1412
Die erfindungsgenäßen Verbindungen können hergestellt werden, indea nan Kohlenwasserstoffreste enthaltende Ester vor* DiaainoalkansSuren oder Diaainoalkandisäuren odar ihre L'onocder Disäuresalce mit Phosgen in Gegenwart eine3 geeigneten ^osuiigasittels in innigen iContakt bringt. Das "besondere vervondeta Lösungsmittel ist nicht kritisch, doch sollta es untsr den angewendeten Reaktionsbedingungen nicht cit Phosgen raagieran. Lösungsmittel, wie beispielsweise Chlor'cenzol, c-Lichlcrbenaol, 3roatoluol, Chlortoluol, 4-Chlor-l,3-3cylolf Bor.ccl, toluol, Cioxan und Eialkyläther dar Glykole und. Polva-hai'-glykole sind bevorzugt. Die Heaktionatecperatur liegt vorzugsweise ia Bereich von 50 bis zu 200° C je nach des besonderen verwendeten Ester. In all^sreinen werden die nisdri~c-r. Allylester der Diisocyanatoalkansäuren vorzugsweise unter A^.var.
einer rhosgenierungateaperatur zwischen 130 und 20C° C har^aatellt, während die höheren Alkyl-, Aryl-, AUcaryl- und Aralkyl ester der Hiioocyanatoalkansäuren vorzugsweise bei Phoö-genierungstesperaturen in Bereich von 50 bis 100° C hergestellt
Die Ucsetzungsn können jedoch auch bei niedrigeren Cenpera turen unter Verlängerung der Reaktionszeit durchgeiuij*-; T.erden. Pas Systea kann auch während der Phosgenierung unter Drucken bis zu 70 at (1000 psi) gehalten v/erden·
Die Phosgenierung erfolgt stufenweise, wobei in der Zwischenstufe Carbacylchloridzwischenproduite gebildet werden· Die Dauer und Geschwindigkeit der Phosgenierung sind Punktionen
■ BAD ORIGINAL
809812/U12
der temperature» und des Drucks, bei welchen die Umsetzung durchgeführt wird. Beispielsweise beträgt die Phosgenierungsdauer "bei einer Temperatur von 140° C und einem Druck von 1 Atmosphäre etwa 14 Stunden. Die Beendigung der Reaktion wird durch praktisch vollständiges Aufhören der Chlorv.asserstoffentwicklung aus der Reaktionsmasse angezeigt. Hach. Beendigung der Reaktion wird vorsugsweise ein inertes trockenes Gas, beispielsweise Stickstoff, durch die Reaktionsciaase geleitet, wodurch zurückgebliebenes Phosgen und Chlorwasserstoff entfernt werden.
Statt Phosgen durch die Reaktionsoasse zu leiten, kann can auch eins besticmte Menge Phosgen in den Reaktionsgefäß vor der Zugabe des Lösungsmittels oder des einen Kohlenwasserstoffrest enthaltenden Esters der Dianinoalkansäure oder des entsprechenden Säure3alzes kondensieren. Während das GefäS bei einer Temperatur im Bereich von etwa -20 bis zu -60° C gehalten wird, v.erden das Lösungsmittel und dann der Diaainosäureester oder seine Säuresalze nacheinander zugegeben. Die Reaktionäres se wird dann in eines geschlossenen GefäS, da3 70 at (1000 p8i) aushält, auf eine Temperatur in des Bereich für die bevorzugste Reaktionszeit erhitzt· Das so gebildete Diisocyanat wird dann vcn dem Lösungsmittel, in dessen Gegenwart die Reaktion durchgeführt wurde, durch Vakuumdestillation getrennt· Es Verbleibt eo ein Rückstand des Rohprodukts· Gewünschtenfalls kann der so gebildete Rückstand weiter gereinigt werden, beispielsweise durch fraktionierte Destillation des Produkts unter vermindertem Druck.
80981^12
Die Dihydrochloride der Zohlemraßserstoffreste enthaltenden Ester der Diaainoalkansäuron, die zweckmäßige A\i3can£s Materialien für die PhO3£eriieruii£srsaktion darstellen, können sif einem der folgenden beiden We£e hergestellt werden»
1) Die Diaminosäure oder das Dihydrochlcrid oder das .ionchydro— Chlorid der Liaminosäure wird in des: Alkohol suspendiert, der deal geÄÜnschten Ester entspricht, wenn der Xthylester gewünscht wird, so wird Äthanol verwendet. Dann wird Chlorwasserstoffjas in das Gemisch geleitet, wobei die Temperatur durch die Reaktionswärme auf 45 biß 500C steigt und alles Ksterial gelbst wird. Das Gecisch wird dann 1 bis 6 Stunden bei Zimmertemperatur für den Methylester oder bei BückfluCtecperatur fur den Äthyl- und Propyleater gealtert und dann gekühlt· Je nach der Löslichkeit kann euf etwa die HUIfte des ursprünglichen Volumen3 cir.^aengt oder das ursprüngliche Volumen in Alkohol belassen werden· Tann wird die L'asee mit Dia'uhyläther versetzt bis die Lösung trüb wird· Das Geniach nira dann angeimpft. Zs fallen Kristalle des Ester-dihydrociilorida beim Stehen aus· Dihydrochloride niedriger Alkylester von liaainoalkansäuren werden vorzii£ß*eise in dieser Veise hergestellt·
2) Die Dieminoeäure oder des !t'onohydrochlorid oder das Dihydrociilorid der Diasinoaäara wird alt einer Säure gexischt, die decit ein alkohollöeliches SaIi: zu bilden vercras· Sie Diarir.ceäure oder ihre äüvreselze und eine Sa'urr, wie beispielsweise p-Toltfolsulfonaäure, werden in dem Alkohol, der dem gewünschten
809812/U12 BAD ORIGINAL
Ester entspricht, suspendiert· Das erhaltene Geaiseh v.ird erhitzt und Wasser + Alkohol wird aus der Reaktlonsaiaasc. durch Deotillation entfernt. Ea wird kontinuierlich frischer Alkohol zu dar Reaktionsaasse zugeaatzt» um das ursprüngliche Ycluoen d'^niig aufrecht zu erhalten· Da3 Ei-p-tolaolsulfonat dsa 23ters der Dia^inoalkansäure -«ird dann von dar Eaalctionsaa33s durch Abiestillieren von 75 bis 93 £ de3 Alkohols ia Vakuuo und anschließendes Abkühlen ai£ 25°C abgetrennt. Dieser Ester v-ird in eines organischen LöeiAngieittel, wie beispielsweise ::c-.iiv-^ol, gjlöst und die erhaltene lÖQUiig wird dann durch eine atark basische Ionenaus tauschersäuüi in OH*Cyclus geführt. Zca die freie Lese enthaltende £luat win4 dann r.it HCl angesäuert und das LÖaimganiittel anschließend'Ttaedampft. Xan erhält so des öli^c Dihydrociilorid. Dihydroöhlorlde höherer Alkylester, Arylester, Aralkylester und Alkaryltsttsr Ton Dianinoalkanaäuren werden vorzugsweise auf dieses 7ef hergestellt.
ΓΙο folgenden Beispiele <rl$uter& die Erfindung, ohne sie zu beschränken. ! '\ .
Baispiel 1
250 g Lysinaonchydrochlorid, suspendiert in 2500 ml absolutes Methanol, »erden durch Einleiten von trockenem Chlorwasserstoff in die Suspension unter Rühren gelöst. Die Reaktionsteaperatur
809812/U12
etaigt sofort saf 47°C und in IO Minuten ist die geanmte Festauöstanz gelöst· Dao Gas wird noch weitere 5 Minuten eingeleitet. Dann läßt man die Reaktionsmao3e langsam aif Ziccerteaperatur unter Rühren abkühlen. In 2,5 Stunden beginnen sich. Kristalle zu. bildon. Die Roaktionsnia33O wird 15 Stunden lan£ bei 25 C t}0rührt· Durch Zugabe von 2,5 1 Diäthyläther innerhalb von 15 Minuten wird das Produkt ausgefällt. Nach 1-stUndlgeav Rühren wird das Produkt abfiltriert und mit 3 Teilen Äther, gelbst in 2 Ijllon Methanol, und anschließend mit Diäthyläther gewaschen. Daa erhaltene Lysin-aöthylesterdihydrochlorid wird bei 650C in einora Yakuumofen bis zur Go.?ichtskonstanz getrocknet.
Das Lysinaathyle.iterdihydrochlorid wird in eine» mörser fein varxahlen,und /86 g werden in 2100 ml frisch getrocknetem und frisch destilliertem o-Lichlorbenzol in einea Dreihalskolben suspendiert.
Phosgen wird in das Reaktionsgefäß in rascher Geschwindigkeit eingeleitet, wobei die Temperatur der Suspension auf 150 bis 1550C erhöht wird» Ia Verlaufe des Fortschreitens der Reaktion wird die Lösung klarer und dunkler· Die Chlor*asjer3toi*ontwicάlung zeigt sich beim Zusammentreffen alt der feuchten Atmosphäre durch Rauchbildung aus dec fühler. Nach 12 Stunden wird kein ECl sehr entwickelt. Phosgen wird noch 1 Stunde weiter eingeführt und dann Stickstoff durch das Reaktionsgefäß geleitet, während die Temperatur der Lösung auf 250C abfällt, um zurückgebliebenes Phosgen und Chlorwasserstoff su entfernen.
" I0 " SAD ORIGINAL
809812/U12
Die zurückgebliebenen Festsubstanzen werden abfiltriert und gewaschen. Das Piltrat wird dann unter vermindert en. !Druck deetillitrt· o-DiChlorbenzol, das Löouncsaittel, wird bei 440C unter 2 om Druck abdestilliert. Das Produkt, 2,6-Diisccya.natomethylcapronat wird bei 1230C bei 0,45 ca Druck destilliert. Kan erhält eine klare farblose Flüssigkeit mit einea Brechungsindex von 1,4565 bei 24,50C.
Beispiel 2
2,6-Dli3Oc.yanato-äthylcepronr.t
(l-Lyeinäthylesterdiieocycnat)
25 g l-Lysinnonohydrochlorid werden in 250 cca absolute= Äthylalkohol suspendiert« Dann wird gasförmiger Chlorwasserstoff in die erhaltene Suspension eingeleitet. Die Temperatur steigt rasch auf die Rückflußtemperatur und wird durch ErMtren 1 Stunde auf dieser Höhe gehalten bis alle Peststoffe gelöst sind. Die Kasse *ird noch 1 Stunde weiter unter Rückfluß erhit2t, %ctei weiter gasförmiger Chlorwasserstoff eingeführt wird. Denn »ird di· Lösung aif 25 C abgekühlt. Das l-Lysinäthyiesteraihydrochlorid kristallisiert in 4 Stunden aus« Da3 Produkt wird abfiltriert und mit einen Gemisch Äthanol/DiäthylMtaer (1:1) gewesenen.' 25 g des so gebildeten l-Lysinlithylesterdihydrochloric werden in 275 ecm o-Dichlorbensel suspendiert. Dann «ird Phosgen in das Geaisch bei einer Temperatur von IOC ils 120cC eingeführt bie dit Chlorwasserstoffbildung aufhört (22 Stunden). Das o-Dichlorberzol wird dann unter vermindert em Drucl: aus der Eeaiitions-
BAD
8O981?MC12
nasse abdestilliert. Das erhaltene 2,6-Diisocyanato-äthylcapronat wird anschließend bei einem Druck von 0,050 zjz. und einer Temperatur von 108,5 bis HO0C destilliert. Der Breeh ungsindex des Produkts bei 240C beträgt 1,4714«
Bsispiel 3
2t6-Dii3Ocyanato-propylcapronat
(l-Lysinpropylesterdiisocyanat)
1-Lyainpropylesterdihydrochlorid wird in der gleichen Weise, wie es in Beispiel 2 für l-Lysinäthylesterdihydrochlorid beschrieben ist, mit der Ausnahme hergestellt, daß n-Propylalkohol anstelle des Äthylalkohols verwendet wird. Das 1-Lysinpropylesterdihydrochlorid wird durch Behandlung Bit Phosgen bei 85 bis 950C unter Anwendung des gleichen Verfahrens wie in Beispiel 2 in das 2,6-Diiaocyanato-propylcapronat übergeführt. Das 2,6-Diisooyanato-propylcapronat wird aus der Reaktionsmasse bei einem Druck von 0,275 mm und einer Temperatur von 122,5 bis 1230C durch Destillation gewonnen. Der Brechungsindex des Produkts bei 23,80C beträgt 1,4546.
Beispiel 4 .
2«6-D1J3O cyanato-butylcapronat .
18,2 g (0,1 Hol), l-Lysinmonohydrochlorid und 45,6 g (0,24 KoI) p-Toluolsulfonsäuremonohydrat «erden «u 80 ecu n-Butanol
- 12 - _ ■ 8AD ORIGINAL 80 9812/U12
JO
zugesetzt» Das erhaltene Gemisch wird auf 1000O erhitzt, und Wasser und Butanol werden durch Destillation entfernt. Butanol 7,ird kontinuierlich zugesetzt, um ständig das Anfengsvoluaen aufrecht zu erhalten. nachdem 240 ecm Butanol zugesetzt und entfernt sind (2 Stunden) wird das verbleibende Jeutanol ia Vakuum entfernt· Es verbleibt ein öliger Rückstand, der langsam kristallisiert. Der ölige Rückstand wird in 130 ecm hei3-sem absolutem Äthanol, zu dec 700 ecm Äther zugesetzt sind, gelöst. Das l-Itfsinbutylester-di-p-toluolsulfonat kristallisiert aus und wird abfiltriert (? « 146 bis 1480C).
54,6 g des so gebildeten l-Iysinbutylester-di-p-toluolsulfonats werden in 500 ecm n-Butanol gelöst. Der 1-Lysinbutylester wird in Form der freien Base erhalten, indem man das Salz durch eine Säule von 1000 ml Dowex 1-X2 Harz1 im OH~Cyclua laufen l£3t. Das Eluat wird mit gasförrigea HCl angesäuert und ia Vakuua auf 10 des ursprünglichen Volumens eingeengt. Durch Zugabe von 3 Volumina Äther wird das ölige Dihydrochlorid ausgefällt. Das öl wird mehrere Male mit 3x1 Volumen Äther zur Entfernung zurückgebliebenen Butanols gewaschen und direkt für die ?hcsgenierungsstufe, wie folgt, verwendet:
275 ecm o-Dichlorbenzol «erden zu dem öligen Dihydrochlorid zugesetzt, und Phosgen wird bei 60 bis 650C eingeleitet, bis die Entwicklung von HCl aufhört. Durch Fraktionierung ia Vakuua erhält man eine klare, wasserhelle Flüssigkeit, das 2,6-Diisocyanato-butylcapronat, das bei einem Druck von 0,25 cm bei 125 bis 13O0C siedet und einen Brechungsindez bei 24»80C von
1,4566 besitzt. .· · ßAD 0R!G»NAL
809812/U12
- 13 -
Anmerkung 1
Ecwex 1-X2 ist oin stark basisches Anionenaustauscherharz, das ein Styrol-Divinylbenzol-Polymerengerüst besitzt und quaternäre Ammoniumgruppen enthält· Es besitzt eine Kittlere Teilchengröße im Bereich von 0,297 bis 0,149 am (50 - 100 mesh). Es wird von der Pirma Dow Chemical Co., Kidland, Michigan» in den Handel gebracht· (Vergleiche Seite 1576» 7· Auflage, Merck Index, Merck & Co·, Inc·, Rahway N.J.)
Beispiel 5
2 ,6-Diisocyanato-ootylcapronat
18,2 g (0,1 Hol) l-Lysinmonohydrochlorid und 4516 € (0,24 Mol) p-Toluolsulfonsäuremonohydrat werden zu 80 ecm n-Octylalkohol zugegeben· Pas Gemisch wird auf 110 bis 1200C erhitzt, während Wasser und n-Octylalkohol unter veraindertem Druck entfernt «erden.
Octylalkohol- wird kontinuierlich zugegeben, um das ursprüngliche Volumen aufrecht zu erhalten. Nachdem 240 ecm Octanol zubegeben und abdestilliert sind, wird das verbleibende Octanol im Vakuum entfernt, wobei ein bernsteinfarbenes öl zurückbleibt. Dieses öl wird in 95 £-igern Äthanol gelöst und das Di-p-toluolsulfonat durch vorsichtige Zugabe von Äther ausgefällt. Das Produkt schmilzt bei 108 bis 1120C.
60,2 g (0,1 Mol)l-Lysinoctyle8ter-di-p-toluolsulfonat werden in 100 ecm Methanol gelöst. Der Lysinoctyleeter wird in Fora der freien Base durch Ionenaustausch an einer stark basischen ■ Dowez 1 - 12 Harz1 - Säule, im 0H~Cyclus hergestellt.
. BAD ORIGINAL
8098 1 2/U 1 2 - 14 -
Das Methanoleluat wird mit HCl angesäuert und dann eingeengt« wobei man ein Ul erhält. !Das Ul wird mehrere Male mit Äther zur Entfernung von überschüssigem Methanol und HCl gewaschen« Das 1-Lysinoctylesterdihydroohlorid wird ohne weitere !Reinigung zur Phosgenierungsreaktion verwendet.
Das ölige l-Lyoinoctylesterdihydrochlorid wird in 275 ecm trockenem Toluol suspendiert, und Phosgen wird bei 60 bis 650C eingeleitet, bis die Entwicklung von HCl aufhört.
Das 2,6-Diisocyanato-octylcapronat wird in der gleichen Weise, wie ea in Beispiel 4 für das 2,6-Diisooyanato-butylcapronat beschrieben 1st, Isoliert« Es besitzt einen Siedepunkt von 1410C bei 0,04 ma Druck.
Anmerkung 1
Dowex 1-X2 ist ein stark basisches Anionenaustauscherharz, das ein Styrol-Divinylbenzol-Polymerengerüst besitzt und quatemäre Ammoniumgruppen enthält. Es weist eine mittlere Teilchengröße im Bereich von 0,297 bis 0,149 mm (50-100 mesh) auf* Ea wird von der Firma Dow Chemical Co., Midland, Michigan hergestellt. (Vergleiche Seite 1576, 7· Auflage, Merck Index, Merok * Co·, Rahway, New Jersey). .. * ·
- 15 -
809812/H12
AL·
„^'iii^lii^iiViiiiiliiPXiilal.
(l~Lyainbeii;iyl go t ordii ßocypnat)
1; ,? β-(0,1 licl) 1-I.;rain:nr.iiühyärochlorid und 45t6 f, (0Γ ί4 KoI) p--Toluo3 auliOiiBiiV-ronciiOhyclrai; werden i.u OO ecm. Benzylalkohol .u/^f.tit, j)j fa 7c-rcstC1TUIiJ wird nach dom gleichem Verfahren* .-■'ic- oü in BciiHpiGJ ? üoschrioben ißtf durchgeführt. Nc.ch dor Vt j'e.itt-ruiig y.irc1 aas verbleibende Lösungamittel im VrJ-vauoi ent™ ii.-Miit xiihi cioB öl i.u 2hO era 95 ^igem Äthanol gelöct. Durch Zui'al'ü von Äther \iirc der erhaltene Ester, das l-IvsinijaTtGr-dii.'iifit£ ,"uoreiälltc Nach Waschen mit Äther und iPrc-ük-
r.'jn-Qchci.5;:i öcs ·■ cluii bei Ifj2f^ bis l63ti?°C. 38 ^ l-jV-.iln-1ίθ!;ί^·1(.-;3ΐ(ίΓ-dl-^-io3woliuü j'-.uf;t worden in 100 ecm Kethanoi t*e-KJüt \-nd cTuioh (Ίίΐίί loneiieuaiauscheroäiile t die Dcnvex -1·»ίίΐ llv.rt. .Ir;- OjI dyclxia erilhöl 1 {. &eloitet* Dt;ο den 1-Lyslnbenzyleator enti-iiltu.-iU 21 υUt wird ϊ-ΛΙ trookuneiL gf-siürraicom ChIcrv-ßSi:erntofi i ,·■...·'.< 1^iVi" t.. T3*Hi cu J" c\?(i 1/5 des uraprUnrlJcLon Yoluraeii» ei η ^e-ίί-;/t* i:i.i wird wnniscrfrolrr Äther r.uf.-esctzt» und ro bilden fs ich UEOh ßi.hrcii·«} .'!tv-i-.dr..-. Krii.teile von l'-Lyßinlien^yleöterail^örofl-loijd, dir «-Μ"!Itriert viit7'cient
%/.t. l-'l=ysinripn;:5y:io;vtcrai]iydrochl&r5ö wird dann in 1500 com.
(!P- Pi(,-y.a?i i;v.rA-ciiöA<ivte riioagoü v;5r<5 in oie Suppen si er. Voi ?S Mt 3^0C υηα oehliei?lieh Lei 65 Us 7O0C ei^k-
fntwi oiilunß aufhört«
BAD ORIGINAL
CK· fM 2 / ί * 1 '<-
filtrieren und Destillieren der erhaltenen Reaktionalösung unter Anwendung de* in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens erhält man das 2, e-Dilsocyaziato-bensylcapronats Brechungsindex * 1,5083J A. aax. · 2675» E - 3· 93 5·; /1 max. * 2030, 2 m 5,79 *, ^oax. * 2 575, B - 6,80 *% A*ax. -2510, S-- 5,29 *.
Anmerkung 1
Dow ex 1-12 ist ein stark basisches Anionenauataueeherharz, das ein Styrol-DiYlnylbenzol-Polymerengeriist besitzt und quaternärβ Ammoniuagruppen enthält» Es besitzt eine mittlere Teilchengröße la Bereich von 0,297 bis 0,149 mm (50 - ICO aeah), Das Produkt wird von der Firma Dow Chemical Co·, Kidland, Michigan, hergestellt. (Vergleiche Seite 1576, 7« Auflage, Merck Index, Merck & Co., Inc., Rahway, Hew Jersey}·
Beispiel 7
2.S-Dliaocyanato-aethylvalerlanat (l-OrnithlnmdthylesterdiisQcyanat)
70,0 g rohes l-Ornithinaonohydrochlorid (F « 2190C) werden in 70ObI Methanol suspendiert· ßaaföraiger Chloneasserstoff -wird In die Suspension eingeleitet, wobei diese gerührt wird. Die Temperatur wird unter 300C gehalten, bis das gesamte Material gelöst ist· Das Gesisch wird 3 Stunden gealtert und dann unter rerminderte» Druck auf die Hälfte des Toluaens eingeengt, wobei während des Yaknuaabstreifena die GefäSteaperatur
■_ 17 _' BAD ORIGINAL
8.0981 2/ UIJ
At
unter 350C gehalten wird· Man setzt Äthyläther zu bis der Trubungspunkt erreicht ist· Das Gemisch wird dann angeimpft· Sie Kristallisation ist sehr langsam, und es wird von Zeit zu Zeit Äther zugesetzt» um das ßemiaoh auf den Trübungspunkt beim Fortschreiten der Kristallisation zur Erzielung maximaler Ausbeute an Produkt zu bringen· Auf diese Weise werden innerhalb von 2 Stunden insgesamt 250 al Äther zugegeben·
Sie l-Ornlthinmethylesterdihydrochlorldkristalle werden auf ein Filter gebracht und mit einem Gemisch Äther/Methanol (3*2) und schließlich mit ither gewaschen· Das Produkt wird in einem Vakuumofen 1 Stunde bei 6O0C und dann 72 Stunden bei Zimmertemperatur getrocknet·
25»O g gereinigtes l-Ornithinmethyleaterdihydrochlorid werden in 275 ml o-Bichlorbenzol suspendiert· Bann wird Phosgen rasch in die Suspension unter sehr kräftigem Rühren eingeleitet, wobei die Qefäßtemperatur bei 135 bis 1450C gehalten wird· Die Reaktion ist nach 14 Stunden beendet« wie durch d·« Aufhören der Chlorwasserstoffentwicklung angezeigt wird· Man leitet 1 stunde trockenen Stickstoff durch die Reaktionsmasse» um zurückgebliebenes Phosgen auszuspülen· Sine während der Umsetzung gebildete polymere Featsubstanz wird abfiltriert und das Filtrat im Vakuum destilliertt
Zunächst wird o-Dichlorbenzol abgetrennt· Dann wird da· Produkt, 2,5-Diisocyanato-methylvalerianat bei einer Temerpatur
BABÖR1Q1NAL
iff
von 1C8 tie 1130C und üines. Brück von G£6 fei? 0,7 ec άβείΠ-liert« Eae Produkt weist einen Brechungsindex von lf4o^C bei
2,6 -Dj <iapbomethoxy«»l'f7~äli£0 oyanatehe-rjtftn
2fi:-"l)iEirInohoptaKüißii«re (die leicht durch Fermentetiuxi vincr ZiähxllSinmg aii· eiiier L\. Üoli^Lüutante erhältlich iai) v;irci durcli Erv;ürjr«;a eier I»isäure mit einem Überschuß ffi.eth£.nclifaoh««r :li»ls« fsanß in daß Met-toräihydroß.ulo-rid üiiergofülirtr Pas Treal5^c ΓιοίΙυΛ:'. wird "bei 1?5('C ir, o»Dichlorl.>fni-,ol mhJh οίηβκ Ytriaiis t;nf da« den· in Beispiel $ beschx'iefeenen c-ntspriohtf phruge-nio'-t, wobei pan 2.e€^MciiThömeihQs^''lt7'-&iiaOoyaxietQheiii^Xi in Form ferblosen riüeaigkeit oihälti
i^^
wird In fiie g^-Mtrona^bniiiRonnrf' üb*^rü Die erhaltene SyS-Dibro^sebacinsUnr-e %-Λΐ'ά Sr die- 2ΐ^"14ατ:·Λ eebecinniiv.ric, urEcefc&naeli;« Sie 2f9 Bi.'3sri.no8etno5jii?i-iirfi vhä äthanoif 5cLar/-CaIi?säure tach eine» 7"erfci;.ren j f?ts 6er, ät; P spiel -1 bGefhrislenöii entsprichtt ve^'estcrt, wobei Ran aw lcriö erh'Kltt F&r ερ erhnlti*»© ijt^lcr-in^ceV retcr wird in Μοζηη wxck oinofc ''fti'iehrut« 6?.·.ί?
0 38 mr/ 12
in Beispiel 4 beschriebenen entspricht, phosgeniert, wobei man das gewünscht· 2,9-Dioarbäthoxyl,10-diieocyanatodecan •rhält.
Beispiel 10 2,6»Dliaoc7anato-'8teer.Ylcapronat
18,2 g (0,1 Hol) l-Lysinitonohydrochlorid werden xu 45,6 g p-Toluolaulfonsäuremonohydrat und 270 g n-Stearylalkohol eugegeben· Das erhaltene Gemisch wird unter Euhren auf 125°C erhitzt« Es bildet eich eine Lösung, und das Gemisch wird 2 Stunden unter vermindertem l<ruck bei 1250C gehalten· Dann wird das Gemisch auf 6O0C abgekühlt und mit Äther versetzt, ua Überschüssigen Stearylalkohol zu lösen. Räch Zugabe von 500 ecm Xther beginnt die Kristallisation des l-Lysin-n-stearylesterdi-p-toluoloulfonats· Die Kristallisation geht weiter, während insgesamt 2,5 1 Xther zugesetzt werden« Dann wird das Gemisch filtriert· Das erhaltene 1-Lysin-n-stearylester-di-p-toluolaolfonat wird mit Äther gewaschen und unter einer Infrarotlampe getrocknet (F « 103 bia 2350C)*
90 g l-Lysinatearylester-di-p-toluolsulfonat (in roher, etwas n-Stcerylalkohol enthaltender Fora) werden in 150 ecm Methanol gelöst und auf «ine Säule von $00 cce Howex 1-ΙΘ Harz im CH-Cyclus gebracht· Das Produkt wird mit Methanol eluiert, bis das Eluat neutral iat. Dann wird d&s EIuat wieder durch die Säule geleitet und anschließend bei einer Temperatur von 0 bia 50C
BAD ORIGINAL
- 20 -809812/U1 2
SM
Bit trookene* Chlorwasserstoff angesäuert· Die Lösung wird auf 200 bis 250 cos eingeengt und sit 700 bis 800 cca Äther behandelt· Hierduroh kristallisiert das l-Lysin-n-stearylesterdihydrochlorld aus» Es wird sichrere Stunden gealtert, abfiltriert und alt einer Lösung, die 80 Yoluateil· Äther und 20 Voluateile Methanol enthält, gewaschen· Durch die obige Kristallisation wird der größte Teil des zurückgebliebenen n-Stearylalkoholβ entfernt. Das Produkt, 1-Lysin-n-etearylesterdihydrochlorid, wird durch AufIiJpen in 100 cc» Methanol und Zugabe τοη 800 oca Ither umkrietallialert. Das Genisch wird 2 Stunden gealtert, filtriert und «it Ither gewaschen. Das 1-Lysin-n-stearylesterdihydrochlorid besitst einen Schmelzpunkt von 98 bis 2380C.
15,0 g l-Lyein-n-atearyleaterdlhydrochlorid werden in trockenem Xylol suspendiert. Phosgen wird in die Suspension eingeführt, wobei die SuspensIonstemperatur bei 55 bis 600C gehalten wird, bis die Chlorwasaerstoffentwlcklung aufhört» DIs Temperatur wird dann auf 750C erhöht und die Phosgenierung fortgesetat bis kein Chlorwasserstoff sehr beobachtet wird. Zurückgebliebenes Phosgen und Chlorwasserstoff werden aus der Lösung durch Einleiten τοη trockenem Stickstoff in die Lösung ausgespült· Die klare gelbe Lösung wird 10 Minuten alt 3 g Nuchar-IOOON verrührt. Die erhaltene Aufschlämmung wird filtriert und das PiItrat anschliessend aur Entfernung des Lösungsmittels eingedampft· Nachdem die letsten Spuren des Lösungsmittels aus dem PiItrat entfernt sind, kristallisiert das gebildete 2,6-DÜ8Ooyanato*8tearylcapronat
iso,
aus« Die 2,6~Di/cyanato~stearyioapronat-£ristalle sind niedrig
sohmelsend und 1» Petrolttther lösIioh.
809812/1(12 #*> 0BlG'NM"
Anmerkung 1
Dowel l-ΙΘ lat ein stark basisches Anlonenaustauscherhars, das ein Styrol-Divinylbenxol-Polyaerengerüst besitat und quaternäre Amaonlumgruppen enthält· Es besitst eint «lttiere Teilchengröße in Bereich von 0,297 bis Ot149 mm (50 - 100 mesh) Das Produkt wird von der Firaa Dow Chemical Co., Midland, Michigan, hergestellt (vergleiche Seite 1576, 7· Auflage, Merck-Index, Merck & Co., Inc·, Rahway, S*J·)·
Anmerkung 2
Kttchar C-IOOOS 1st eine Fora von Sohl· pflansliehea Ursprungs· Das Produkt wird voa der Firma W* Ya* Pulp ft Paper Co·» Park Ave» lew Tork 17» Ι·Τ·» vertrieben·
• 22 «
B^D ORIGINAL
809812/1412

Claims (1)

7683 ' 1. Juli 1968 Patentanaprfl ch e
1. Diisocyanate der allgemeinen Formel
NCO NCO
Γ ί Jt
R, - C - R2 - C - C ^ H H
in der R1 einen Alkyl-, Aryl-« Alkaryl- oder arelkylrest oder ein halogeniertea oder säuerstoff substituiertes Deri vat eines solchen Restes· Rg eine niedere Alkylen- oder Alkylidengruppe und R, ein Wasserstoffatom oder eine Carboxylgruppe bedeutet.
2.2,6-Diisocyanato-methyloapronat 3. 2,6-DIisocyanato· äthylcapronat. 4.2,6-Diieocyanatr-propyloapronat. 5.2,6-Diieooyanato-butylcapronat,
809812/U12 « 23 -
6. 2,6-Dlisocyanato-Octylcapronat.
7. 2,6-Dilsooyanato-benzylcapronat.
δ · 2, 5-Diisocyanato-methylvalerianat. 9* 2,6-Diisocyanato-stearyleapronat.
10· Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemüse Ansprüchen 1 bis 9 durch Veresterung von DiaminocarbonsXuren der allgemeinen Formel
C-R2-C-(T H H N0H
in der R2 und R-, die obigen Bedeutungen haben, mit einem Alkohol der allgemeinen Formel R1OH, in der R1 die obige Bedeutung hat; und Umsetzung des so erhaltenen Esters mit Phosgen, dadurch gekennzeichnet, dass die Veresterung in Gegenwart einer starken SXure durchgeführt und der Ester vor der Umsetzung mit dem Phosgen in eine feinteilige Form Ubergeftlhrt wird.
- 2h -
809812/1412 BAD original'
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als starke Säure bei der Veresterung ChlorwasserstoffsJture verwendet wird«
BAD
- 25 -809812/1412
DE19611418995 1960-12-05 1961-12-04 Diisocyanate und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1418995A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7348360A 1960-12-05 1960-12-05
US285888A US3281378A (en) 1963-06-06 1963-06-06 Diisocyanato substituted aliphatic carboxylic acid ester urethane reaction products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1418995A1 true DE1418995A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=26754524

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611418995 Pending DE1418995A1 (de) 1960-12-05 1961-12-04 Diisocyanate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19641520384 Withdrawn DE1520384B2 (de) 1960-12-05 1964-05-05 Verfahren zur herstellung von polyurethanen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641520384 Withdrawn DE1520384B2 (de) 1960-12-05 1964-05-05 Verfahren zur herstellung von polyurethanen

Country Status (5)

Country Link
CH (2) CH433253A (de)
DE (2) DE1418995A1 (de)
GB (4) GB965474A (de)
NL (3) NL6406398A (de)
SE (1) SE310422B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032251A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-22 BASF Aktiengesellschaft Vinylpyrrolidonpolymerisate, ihre Herstellung, ihre Verwendung zur Herstellung von Blutersatzflüssigkeiten und diese Blutersatzflüssigkeiten
EP0683154A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-22 Bayer Ag Neue Diisocyanate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126436A1 (de) * 1981-07-04 1983-01-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls zellhaltigen polyurethan- oder polyurethan-polyharnstoff-formkoerpern
US4749694A (en) * 1984-04-26 1988-06-07 Merck & Co., Inc. Novel lysine esters used as absorption
DE4216535A1 (de) * 1991-08-21 1993-02-25 Bayer Ag Formkoerper zur bekaempfung von schaedlingen
DE4334873A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Nycomed Arzneimittel Gmbh Asymmetrisch substituierte Diaminodicarbonsäurederivate und Verfahren zu deren Herstellung
WO2009015149A1 (en) 2007-07-23 2009-01-29 Dow Global Technologies Inc. Two part polyurethane curable composition having substantially consistent g-modulus across the range of use temperatures
DE102007046187A1 (de) 2007-09-26 2009-04-09 Bayer Materialscience Ag Dachmodul
JP2011521074A (ja) 2008-05-22 2011-07-21 ダウ グローバル テクノロジーズ エル エルエルシー シス,トランス−1,3−及び1,4−シクロヘキサンジメチルエーテル基を含む熱硬化性ポリウレタン
DE102008051882A1 (de) 2008-10-16 2010-04-29 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Polyetheresterpolyolen
US10239985B2 (en) 2008-12-23 2019-03-26 Covestro Llc Polymer polyols comprising a natural oil base polyol, polyurethane foams comprising these polymer polyols and processes for their preparation
KR20140007822A (ko) 2010-12-20 2014-01-20 바이엘 인텔렉쳐 프로퍼티 게엠베하 폴리에테르 에스테르 폴리올의 제조 방법
WO2013127850A1 (en) 2012-02-29 2013-09-06 Bayer Intellectual Property Gmbh 2-k pultrusion formulation and process
DE102012209598A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Cht R. Beitlich Gmbh Textilhilfsmittel und damit veredeltes Textilprodukt
DE102012222045A1 (de) 2012-12-03 2014-06-05 Cht R. Beitlich Gmbh Beschichtung von Luminophoren
WO2015100128A1 (en) 2013-12-23 2015-07-02 Dow Global Technologies Llc Adhesive containing high solid copolymer polyol polyurethane prepolymer
EP2894180A1 (de) 2014-01-08 2015-07-15 Bayer MaterialScience AG Polymerpolyole mit einem Polyether-Carbonat-Polyol als das Basispolyol
EP3349981B1 (de) 2015-09-17 2020-08-26 Roberto Velozzi Jerez Lastentragende verbundplatten, materialien, produkte und verfahren zur herstellung und verwendung davon
EP3431144B1 (de) 2017-07-21 2023-06-14 Procter & Gamble International Operations SA Gele mit einem hydrophoben material
EP3746289B1 (de) 2018-02-02 2021-12-29 Basf Se Gleichzeitige optimierung der faserleimung in übereinstimmung mit dem pultrusionsprozess
EP3741788A1 (de) 2019-05-24 2020-11-25 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxyalkylenpolyol-mischungen
EP3838963A1 (de) 2019-12-17 2021-06-23 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxyalkylenpolyesterpolyolen
EP3929177B1 (de) * 2020-06-26 2023-11-29 Evonik Operations GmbH Verfahren zur herstellung von diisocyanaten auf basis von lysin
WO2022060685A1 (en) 2020-09-15 2022-03-24 Dow Global Technologies Llc Low odor polyurethane adhesives
WO2022090358A1 (en) 2020-10-28 2022-05-05 Basf Se Production of a polyester polyol with low voc emission
WO2022096390A1 (de) 2020-11-06 2022-05-12 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung eines polyol-gemisches
WO2023057328A1 (de) 2021-10-07 2023-04-13 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung von polyoxyalkylenpolyesterpolyolen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032251A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-22 BASF Aktiengesellschaft Vinylpyrrolidonpolymerisate, ihre Herstellung, ihre Verwendung zur Herstellung von Blutersatzflüssigkeiten und diese Blutersatzflüssigkeiten
EP0032251B1 (de) * 1980-01-12 1983-09-14 BASF Aktiengesellschaft Vinylpyrrolidonpolymerisate, ihre Herstellung, ihre Verwendung zur Herstellung von Blutersatzflüssigkeiten und diese Blutersatzflüssigkeiten
EP0683154A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-22 Bayer Ag Neue Diisocyanate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1520384B2 (de) 1972-04-20
GB1072956A (en) 1967-06-21
NL133051C (de)
CH433253A (de) 1967-04-15
NL6406398A (de) 1964-12-07
CH471184A (de) 1969-04-15
GB1072957A (en) 1967-06-21
GB965474A (en) 1964-07-29
NL272185A (de)
DE1520384A1 (de) 1969-03-20
GB1072958A (en) 1967-06-21
SE310422B (de) 1969-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1418995A1 (de) Diisocyanate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2660982C2 (de) Verwendung von Esterderivaten von Cumylphenol als nichtreaktive Weichmacher für Polyurethan- und Polyvinylchloridharze
DE1278994B (de) Polymere Vinylbenzylverbindung als Flockungsmittel fuer waessrige Medien
DE2453326A1 (de) Halogensubstituierte benzimidazolonverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2545984A1 (de) Verfahren zur herstellung funktionelle isocyanatreste aufweisender polymerer
DE2012389B2 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Polyvinylestern
DE2210433C3 (de) Verfahren zur Herstellung von höhermolekularen quartären Ammoniumverbindungen und ihre Verwendung als Klärungsmittel für wäßrige Trüben
DE1568635C3 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzbarer Urethangruppen enthaltender Verbindungen
CH615189A5 (de)
DE888617C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Polykondensaten
DE2624102A1 (de) Hydantoinringe enthaltende triole
DE2453450A1 (de) Neue, flammwidrige, thermoplastische polyester
DE1645587A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE2036873A1 (de) Verfahren zum Herstellen von lager bestandigen Polyurethanprepolymeren
DE1645037C2 (de) Verfahren zur Herstellung trocknender Urethanöle
EP0073871B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten N-Acetyl-2,6-dialkylanilinen
DD159637A5 (de) Acylierungsmittel zur acylierung von phenolischen hydroxylgruppen
DE4447096C2 (de) Stabilisierte chlorhaltige Polymerisate und Verwendung von funktionellen Harnstoff-Derivaten als Stabilisatoren
DE962608C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure- bzw. Thiophosphorsaeureestern
DE901347C (de) Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmachungsmittel fuer synthetische lineare hochmolekulare Stoffe
DE2556039C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N-Dialkylaminophenyl-chlorformiat-hydrochloriden
DE2254902A1 (de) Flammhemmende verbindungen
DE1133133B (de) Verfahren zur Herstellung linearer thermoplastischer Polykondensate aus Diorganosilandiolen und aromatischen Dioxyverbindungen
DE924535C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyamiden
DE2720772A1 (de) Einen heterocyclischen rest enthaltende dicarbonsaeuren und dicarbonsaeureester