DE138721C - - Google Patents

Info

Publication number
DE138721C
DE138721C DENDAT138721D DE138721DA DE138721C DE 138721 C DE138721 C DE 138721C DE NDAT138721 D DENDAT138721 D DE NDAT138721D DE 138721D A DE138721D A DE 138721DA DE 138721 C DE138721 C DE 138721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clockwork
time
current
closing
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT138721D
Other languages
English (en)
Publication of DE138721C publication Critical patent/DE138721C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/04Additional arrangements in connection with ordinary non-electric clocks for this purpose

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Zeitstromschlußvorrichtung, welche in Frage kommt, wenn, wie z. B. bei einer elektrischen Treppenbeleuchtung, ein Nutzstrom das eine Mal für eine längere Dauer zur Abendbeleuchtung geschlossen bleiben soll, das andere Mal aber ein willkürlich für die Nachtbeleuchtung hervorgerufener Stromschluß nach Ablauf einiger Minuten selbsttätig unterbrochen werden soll.
Eine derartige Einrichtung ist beispielsweise durch das D. R. P. 113053 geschützt. Von dieser unterscheidet sich die vorliegende Einrichtung durch die besondere Art der Kuppelung der Schaltvorrichtung mit dem Räderwerk der Uhr.
Gemeinsam isl beiden, daß dieselbe Schaltvorrichtung sowohl für die dauernde als auch für die intermittierende Stromschließung verwendet wird. Der wesentliche Unterschied beruht darin, daß in. dem früheren Falle der Schalter durch einen besonderen Hülfsmechanismus betrieben wird, welcher die Dauer der Einschaltung selbsttätig begrenzt, und daß in vorliegendem Falle diese Begrenzung, d. h. die Rückführung des Schalters in die Ausschaltestellung durch das Räderwerk der Uhr direkt bewirkt wird.
In beiliegender Zeichnung ist die für diesen Zweck erforderliche Kuppelung zwischen Uhrwerk und Schalter zur Anschauung gebracht.
Es bedeutet α ein Rad des Uhrwerks, beispielsweise das Stundenrad, b einen um eine Achse c drehbaren Hebel, der den Schalter bewegt. Der Schalter besteht aus zwei Stromschlußfedern d und Cl1, kann selbstverständlich auch irgendwie anders konstruiert sein, e und ex bedeuten Elektromagnete, welche bei Kontakt in einem Taster f den Hebel b anziehen und dadurch die Einschaltung des Nutzstroms hervorrufen. Der Hebel b trägt eine Sperrklinke g, welche in das Rad α eingreift und verhindert, daß nach erfolgter Einschaltung der Hebel b durch die Feder h sofort wieder in seine Ruhelage zurückgerissen wird. Die Rückkehr des Hebels b erfolgt vielmehr allmählich, da das Rad α sich langsam dreht; der Schalter bleibt demnach eine Zeit lang in der Einschallestellung gesperrt, entsprechend der für die intermittierende Nachtbeleuchtung gewünschten Dauer.
Um für bestimmte Zeiten eine dauernde Einschaltung zu bewirken, ist auf eine Achse des Uhrwerks beispielsweise ein Segment k aufgesetzt; dieses drückt gegen eine Nase I am Hebel b und hält ihn der langsamen Drehung der Achse entsprechend eine längere Zeit in der Einschaltestellung fest.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Zeitstromschlußvorrichtung, welche unter der Wirkung eines einzigen Uhrwerks die Schließung eines Nutzstroms zeitweilig für längere Dauer und zeitweilig durch einen besonderen Stromschließer für kurze Dauer gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schließung auf längere Dauer das Schaltstück auf mechanischem Wege vom Uhrwerk beeinflußt wird, während für die Schließung auf kürzere Dauer das Schaltstück von entfernter Stelle auf elektromagnetischem Wege in die Geschlossenstellung geführt, hier gesperrt und durch das Uhrwerk freigegeben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT138721D Active DE138721C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138721C true DE138721C (de)

Family

ID=406509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT138721D Active DE138721C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE138721C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE138721C (de)
DE658244C (de) Empfangseinrichtung einer elektrischen Fernsteueranlage
DE3243108C2 (de)
DE159800C (de)
DE526162C (de) Vorrichtung fuer Kontaktsaetze
DE284880C (de)
DE448882C (de) Schlagwerk fuer Uhren, Signalanlagen u. dgl.
DE292758C (de)
DE435970C (de) Elektrische Nebenuhr
DE191872C (de)
DE598190C (de) Zeitschaltvorrichtung
DE387368C (de) Polarisiertes Kontaktwerk fuer Uhren zur Erzeugung von Stromstoessen wechselnder Richtung
DE479988C (de) Schaltung fuer Weichenantriebe
DE686042C (de) Schrittschaltwerk
DE619582C (de) Elektrische Steuerungseinrichtung zur wahlweisen Schaltung elektrischer Nutzstromkreise
DE816973C (de) Kontaktanordnung zur Steuerung minutlich fortzuschaltender elektrischer Nebenuhren
DE327283C (de) Schaltuhr, insbesondere fuer Treppenhausbeleuchtung
DE291879C (de)
DE310201C (de)
DE452892C (de) Zeigerstellvorrichtung fuer selbstaendige Uhren unter Benutzung vorhandener Leitungen
DE85560C (de)
DE841571C (de) Schaltung fuer durch Impulse wechselnder Richtung von einem Impulsgeber (z. B. einer Hauptuhr) gesteuerte Impuls-Empfaenger (z. B. Nebenuhren)
AT104991B (de) Elektrische Uhr.
DE238752C (de)
DE295394C (de)