DE136596C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE136596C DE136596C DENDAT136596D DE136596DA DE136596C DE 136596 C DE136596 C DE 136596C DE NDAT136596 D DENDAT136596 D DE NDAT136596D DE 136596D A DE136596D A DE 136596DA DE 136596 C DE136596 C DE 136596C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- springs
- rods
- effective length
- strength
- levers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10F—AUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
- G10F5/00—Details or accessories
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10F—AUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
- G10F1/00—Automatic musical instruments
- G10F1/02—Pianofortes with keyboard
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 136596 KLASSE 51 d.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Anschlagen von Tonerzeugern (Saiten),
bei welcher die Stärke des auf die letzteren ausgeübten Schlages, ohne Aenderung der ursprünglichen
Anschlagsstärke, durch Aenderung der wirksamen Länge einer zwischen den tonerzeugenden
und dem unmittelbarangeschlagenen Theil eingeschalteten Feder bewirkt wird. Bei
mechanisch spielbaren Klavieren werden diese Federn gewöhnlich an den hinteren Enden der
Tastenhebel befestigt und die Anordnung der bei derartigen Instrumenten für gewöhnlich
unmittelbar auf die Tastenhebel wirkenden Stofsstangen derart getroffen, dafs alle Stofsstangen
gleichzeitig und in derselben Weise mit Bezug auf die Federn verschoben werden können, wodurch die wirksame Länge sämmtlicher
Federn in derselben Weise geändert wird.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist nun, eine Vorrichtung zu schaffen, welche ermöglicht,
die wirksame Lä'nge der bei den auf einander folgenden Tasten angewendeten Federn
in verschiedener Weise, und zwar derart zu ändern, dafs die wirksame Länge der Federn
und somit auch die Stärke des Tones in der Richtung von den tiefen zu den hohen Tönen
allmählich zu- oder abnimmt.
In der Zeichnung ist eine Anwendung der Erfindung auf mechanisch spielbare Klaviere
dargestellt. Fig. ι ist eine Oberansicht der Klaviatur, Fig. 2 ein Schnitt nach 2-2 der
Fig. i, Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung; Fig. 4 zeigt in Einzeldarstellung die zur Aenderung
der wirksamen Länge der Federn dienende Stellvorrichtung.
Die auf der Leiste A ruhenden Tasten B wirken mittelst Stifte B1 auf die in der Zeichnung
nicht dargestellte Hammermechanik und sind in bekannter Weise an den hinteren Enden
mit an den Unterseiten mit Filzstreifen B3 überzogenen Federn B2 versehen, gegen welche
die in mechanischer Weise, beispielsweise mittelst einer umlaufenden Trommel, in entsprechender
Aufeinanderfolge zur Wirkung gebrachten Stofsstangen C anschlagen. Die Stofsstangen
C sind in Oeffnungen Z)1 einer Leiste D geführt, durch deren Bewegung gleichzeitig die
Stellung der Stofsstangen C zu den Federn B'2 geändert werden kann.
Es ist bekannt, derartige zur Führung der Stofsstangen dienende Leisten parallel zur
Klaviatur beweglich anzuordnen und hierdurch die wirksame Länge sämmtlicher Federn in
gleicher Weise zu ändern. Die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung gestattet
jedoch neben der Parallelbewegung der Leiste auch eine Schrägstellung derselben mit
Bezug auf die Klaviatur, wodurch die wirksame Länge der auf einander folgenden Federn
in verschiedener Weise geändert werden kann. Wie ersichtlich, ist die Führungsleiste D an
jedem Ende mit einer geschlitzten Platte D2 versehen, durch deren Schlitz ein an dem
Rahmen A unterhalb befestigter Bolzen D3 lose greift. Nahe jedem Leistenende ist überdies je
eine zweite geschlitzte Platte D4 befestigt, in
welche ein Zapfen J?2 einer Kurbel E1 ein-
greift, deren Achse E von am Rahmen befestigten Plättchen E3 getragen wird. Die
Achsen E stehen durch Kurbeln Ei und Lenkstangen
E5 mit zweiarmigen, unabhängig von einander beweglichen Hebeln E6 und E1 in
Verbindung, deren vordere Enden an der Vorderseite der Klaviatur etwas vorstehen. Für
gewöhnlich befinden sich die Stellhebel E0 und E7 in der in Fig. ι veranschaulichten
Stellung, wobei die Stofsstangen C auf die Federn B2 nahe deren Verbindungsstellen mit
den Tastenhebeln B wirken, so dafs ein vergleichsweise schwerer Schlag auf die Taste erfolgt
und ein verhältnifsmäfsig starker Ton erzeugt wird. Werden beide Hebel E6 und E1
rechts gedreht, so gelangt die Führungsleiste sammt den Stäbchen C in die in Fig. ι durch
gestrichelte Linien angedeutete Stellung, bei welcher die Stofsstangen C gegen die Enden
der Federn B2 wirken. Diese Stellung der Stofsstangen mit Bezug auf die Federn ist auch
in Fig. 3 veranschaulicht.
Wird nur einer von den Hebeln Eü E7 bewegt,
so wird die Führungsleiste D schief gestellt, wie beispielsweise aus Fig. 4 zu ersehen
ist, welche die Stellung der Leiste bei nach rechts gestelltem Hebel E6 veranschaulicht.
Hierbei wirken die am linken Ende der Klaviatur angeordneten Stofsstangen C gegen die
Enden der Federn B2, während die ganz rechts liegenden Stofsstangen unmittelbar neben der
Befestigungsstelle der Federn an den Tastenhebeln aufschlagen. Infolge dessen werden die
tiefen Töne leicht, die hohen dagegen kräftig angeschlagen, und die Stärke der Töne nimmt
in der Richtung von den tiefen zu den hohen Tönen allmählich zu. Würde nur der Hebel
E7 umgestellt, d. i. hier nach rechts gedreht werden, so würde umgekehrt die Stärke
der hohen Töne die kleinste sein und allmählich gegen die tiefen Töne zu zunehmen.
Zwischenwirkungen können durch theilweises Umstellen der Hebel erzielt werden.
Es ist einleuchtend, dafs gewünschtenfalls an Stelle einer einzigen, alle Stofsstangen C aufnehmenden
Leiste auch mehrere, nur je einen Theil der Stofsstangen als Führungen dienende
Theilleisten angewendet werden könnten, von denen jede für sich zu verstellen wäre.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
Vorrichtung zur Aenderung der Stärke des Hammeranschlages bei mechanisch spielbaren Tasteninstrumenten mit auf federnde Verlängerungen der Tasten wirkenden einstellbaren Stofsstangen, dadurch gekennzeichnet, dafs die Führungsleiste der Stofsstangen (C) derart schräg eingestellt werden kann, dafs die wirksame Länge der Federn von der Bafs- nach der Diskantsaite hin zu- oder abnimmt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE136596C true DE136596C (de) |
Family
ID=404546
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT136596D Active DE136596C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE136596C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5601034A (en) * | 1993-09-20 | 1997-02-11 | Hitachi, Ltd. | Rolling stock and method for equipping the interior the same |
-
0
- DE DENDAT136596D patent/DE136596C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5601034A (en) * | 1993-09-20 | 1997-02-11 | Hitachi, Ltd. | Rolling stock and method for equipping the interior the same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE136596C (de) | ||
DE3103647C2 (de) | Baßteil für ein Akkordeon | |
DE89411C (de) | ||
DE20870C (de) | Neuerungen an Klavieren mit Klanggabeln | |
DE160626C (de) | ||
DE89745C (de) | ||
DE85701C (de) | ||
DE128111C (de) | ||
DE68399C (de) | Vorrichtung an Tasteninstrumenten zum Anschlagen zweier Töne durch EINE Taste | |
DE170837C (de) | ||
DE87746C (de) | ||
DE47292C (de) | Neuerung an Klavierharfen. ^~ | |
DE95121C (de) | ||
DE83836C (de) | ||
DE19959624B4 (de) | Tonhaltevorrichtung für ein Saiten aufweisendes Tastenistrument | |
DE89669C (de) | ||
DE4007738C2 (de) | ||
DE183607C (de) | ||
DE174581C (de) | ||
DE87374C (de) | ||
DE20827C (de) | Neuerungen an Pianofortes | |
DE233488C (de) | ||
AT410265B (de) | Hackbrett | |
DE88055C (de) | ||
DE63492C (de) | Klingendes Pedal |