DE1291623B - Lichtempfindliches farbphotographisches Material - Google Patents

Lichtempfindliches farbphotographisches Material

Info

Publication number
DE1291623B
DE1291623B DEA49245A DEA0049245A DE1291623B DE 1291623 B DE1291623 B DE 1291623B DE A49245 A DEA49245 A DE A49245A DE A0049245 A DEA0049245 A DE A0049245A DE 1291623 B DE1291623 B DE 1291623B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
color photographic
parts
radical
sensitive material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA49245A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Bernhard
Dr Carl
Freytag
Dr Karl-Heinz
Seidel
Taube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEA46856A priority Critical patent/DE1257568B/de
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DEA49245A priority patent/DE1291623B/de
Priority to DEA49319A priority patent/DE1296518B/de
Priority to US472052A priority patent/US3480438A/en
Priority to CH1053865A priority patent/CH458064A/de
Priority to GB34406/65A priority patent/GB1093923A/en
Priority to FR28396A priority patent/FR1524982A/fr
Priority to NL6510695A priority patent/NL6510695A/xx
Priority to BE668339D priority patent/BE668339A/xx
Publication of DE1291623B publication Critical patent/DE1291623B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/28Silver dye bleach processes; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/29Azo dyes therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/12Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups
    • C09B43/124Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with monocarboxylic acids, carbamic esters or halides, mono- isocyanates, or haloformic acid esters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/825Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antireflection means or visible-light filtering means, e.g. antihalation
    • G03C1/83Organic dyestuffs therefor
    • G03C1/831Azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

1 2
Das Hauptpatent betrifft ein lichtempfindliches farbphotographisches Material, das in mindestens einer Silberhalogenidschicht einen Disazofarbstoff der folgenden allgemeinen Formel
NH — R4NH
CO — NH
= N—R1
XNH
enthält, worin bedeutet R1 = substituierter Benzoloder Naphthalinrest mit mindestens einer Sulfogruppe, R2 = — H, —Alkoxy, —Alkyl, — Oxyalkyl, — Halogen, R3 = — H,—Alkoxy, — Alkyl, — Oxyalkyl, — Halogen, R4 = eine Ketogruppe oder den bifunktionellen Rest einer aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure, X = einen Monoacylrest einer gesättigten oder ungesättigten aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Farbstoffe für das Silberfarbbleichverfahren aufzufinden, welche die vorteilhaften Eigenschaften der gemäß dem Hauptpatent vorgeschlagenen Farbstoffe haben und sich durch hervorragende Weißen und hohe Farbstärke auszeichnen.
Bei der Lösung dieser Aufgabe wurde gefunden, daß in einem lichtempfindlichen farbphotographischen Material als Azofarbstoffe für das Silberfarbbleichverfahren Monoazofarbstoffe der folgenden Formel geeignet sind:
NHX
NHCO
NH-R+
worin bedeutet R1 = substituierter Benzol- oder Naphthalinrest mit mindestens einer Sulfogruppe, R2 und R3 = H, Alkoxy, mit vorzugsweise bis zu 6 C-Atomen, Alkyl, mit vorzugsweise bis zu 6 C-Atomen, Oxyalkyl, mit vorzugsweise bis zu 6 C-Atomen, Halogen, R4 = ein Acylrest, der sich von einem Carbonsäure- oder einem Kohlensäurederivat ableitet und der bevorzugt Aryl, insbesondere Phenyl enthält, X = ein Monoacylrest einer gesättigten oder ungesättigten aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure, insbesondere den Rest einer aliphatischen Säure mit bis zu 6 C-Atomen oder einer Benzoloder Naphthalindicarbonsäure.
Als besonders brauchbar haben sich die folgenden Farbstoffe erwiesen:
SO3H
SO3H
SO3H
NHCOCH = CHCOOH
NH-CO-
NHCOCH = CHCOOH -NH CO-NH
V-N = N-/ V-NH-CO^ V-NH-CO-NH-Y' V-Cl
NH·CO·CH = CHCOOH
NH-CO-NH
NH CO CH = CHCOOH
III
IV
SO3H
NH-CO
N = N-^
NH-CO- NH —/ V- Cl NH-CO- CH2CH2COOH
^NH-CO—/ N-NH-CO-NH-
= N-Z^V-NH-CO-/ V-OCH,
NHCOCH,CH,CH,COOH
CO-NH
NHCOCH,CH,CH,COOH
NH-CO
f V
VIII
NHCOCh2CH2COOH NH-CO-NH
N = N —/ V-NH · CQ-<^ y~NH ■ CONH · CH2 · CH2 · CH2Cl
NHCOCH = CHCOOH
SO1H
/ V
NH-CO
NHCOCH = CHCOOh NHCO
Die erfindungsgernäß zu verwendenden Azofarbstoffe können in üblicher Weise hergestellt werden, wie an den folgendem Herstellungsbeispielen erläutert wird:
Farbstoff I
22,3 Gewichtsteile 2 - Aminonaphthalin - 8 - sulfosäure werden in üblicher Weise diazotiert und mit einer Lösung von 20,6 Gewichtsteilen 1-Amino-3-maleinylaminobenzoI in 14 Volumteilen konzentrierte Salzsäure und 300 Volumteilen Wasser vereinigt. Darauf werden 100 Volumteile einer 20%igen Natriumacetatlösueg zugetropft. Ein gelber Farbstoff entsteht. Nach Beendigung der Kupplung wird der Aminomonoazofarbstoff auf 70° C erwärmt und mit 140 Gewichtsteilee Steinsalz abgeschieden und abgesaugt. Anschließend wird der Farbstoff in 600 Volumteilen Wasser gelöst, iOO Volumteile einer 20%igen Natriumacetatlösnng zugegeben und bei 400C eine Lösung von 18,5 Gewichtsteilen 4-Nitrobenzoylchlorid in 100 Volumttilen Methylbenzol zugetropft. Es wird so lange gerührt, bis keine diazotierbare Aminogruppe mehr nachweisbar ist. Darauf wird die Suspension sodaalkalisch gestellt und bei 70° C mk 140 Gewichtsteilen Steinsalz abgeschieden und isoliert. Der Farbstoffniederschlag wird darauf in 600 Volumteilen Wasser gelöst und bei 60° C mit einer Lösung von 35 Gewichtsteilen Natriumsulfid in 100 Volumteilen Wasser in üblicher Weise reduziert und dann durch Zugabe von 120 Gewichtsteilen Steinsalz abgeschieden und isoliert. Die Farbstoffpaste wird in 800 Volumteilen Wasser bei 40° C gelöst, und dann werden 15,3 Gewichtsteile 3-Chlorphenylisocyanat zugesetzt. Es wird so lange gerührt, bis keine diazotierbare Aminogruppe mehr nachweisbar ist. Man erhält nach dem Trocknen den Farbstoff nach Formel I als gelbes Pulver.
Andere Farbstoffe der erfindungsgemäßen Art können in analoger Weise hergestellt werden.
Farbstoff X
Die Darstellung erfolgt, wie bei Farbstoff I beschrieben, nur wird zum Schluß nicht mit 3-ChIorphenylisocyanat umgesetzt, sondern nach folgender Arbeitsweise mit Benzoylchlorid: Die Farbpaste wird bei 40° C in 800 Volumteilen Wasser bei pH 6,5 gelöst
und mit 100 Volumteilen einer 20%igen Natriumacetatlösung versetzt. Darauf werden 140 Gewichtsteile Benzoylchlorid zugesetzt und so lange gerührt, bis keine diazotierbare Aminogruppe mehr nachweis-
bar ist. Der Farbstoff wird mit 80 Gewichtsteilen Steinsalz abgeschieden, isoliert und getrocknet. Man erhält die Verbindung X als gelbes Pulver.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe werden in der gemäß dem Hauptpatent vorgeschlagenen Weise angewendet.
Beispiel
4 g des Farbstoffes I werden in 400 ml einer 4%igen Gelatinelösung zur Auflösung gebracht und im Dunkeln mit 800 ml einer aufgeschmolzenen und in bekannter Weise stabilisierten Bromsilberemulsion mittleren Silbergehaltes versetzt. Nach Zusatz der üblichen Mengen an Härtungsmitteln, wie Paraformaldehyd und Weichmacher, vergießt man auf eine Unterlage auf barytiertem Papier in einer Schichtdicke, die einem Silberauftrag von 0,6 bis 0,9 g Ag/qm entspricht, und trocknet.
Eine Probe dieser lichtempfindlichen Schicht wird unter einem Blaufilter oder in weißem Licht durch einen Stufengraukeil belichtet und anschließend wie folgt verarbeitet:
Natriumbicarbonat 2 g
Wasser auf 1000 ml
6. Wässern 5 Minuten
7. Farbbleichung 15 Minuten in einem Bad aus
Thioharnstoff 28 g
Kaliumbromid 18 g
2-Amino-3-hydroxyphenazin 3 mg
Salzsäure, konz 400 ml
Wasser auf 1000 ml
8. Wässern 5 Minuten
9. Bleichfixieren 10 Minuten in einem Bad aus Tetranatriumäthylendiamintetra-
acetat 26 g
• Soda, sicc 24 g
Eisen(III)-chlorid 15 g
Natriumsulfit, sicc 13 g
Natriumthiosulfat 200 g
Wasser auf 800 ml
10. Wässern 20 Minuten
1. Entwickeln 5 Minuten in einem Bad aus
p-Methylaminophenol Ig
Hydrochinon 3 g
Natriumsulfit, sicc 13 g
Kaliumbromid Ig
Soda, sicc 26 g
Wasser auf 1000 ml
2. Wässern 5 Minuten
3. Fixierung 5 Minuten in einem Bad aus
Natriumthiosulfat, krist. .., 200 g
Kaliummetabisulfit 20 g
Wasser auf · 1000 ml
4. Wässern 5 Minuten
5. Härtung 5 Minuten in einem Bad aus
Formalin 30% 100 ml
Nach dem Trocknen erhält man einen reingelben Farbstoff keil gut abgestufter Gradation hoher Brillanz mit leuchtenden Weißen, der keine Farbstoffdiffusion erkennen läßt und eine hervorragende Lichtechtheit aufweist.
Ähnliche Ergebnisse werden bei Anwendung der Farbstoffe II bis X erhalten.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Lichtempfindliches farbphotographisches Material mit mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschicht nach Patent 1257 568, die einen sulfosubstituierten Benzol- oder Naphthalinazobenzolfarbstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Azofarbstoff ein Monoazofarbstoff der folgenden Formel ist:
R1 — N = N
NHX NH-R4
worin bedeutet R1 = einen Benzol- oder Naphthalinrest mit mindestens einer Sulfogruppe, R2, R3 = H, Alkoxy, Alkyl, Oxyalkyl, Halogen, R4 = einen Acylrest, der sich von einem Carbonsäure- oder einem Kohlensäurederivat ableitet, X = einen Monoacylrest einer gesättigten oder ungesättigten aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure.
2. Lichtempfindliches farbphotographisches Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Azofarbstoff der Substituent R4 eine 4-Aminobenzoylgruppe darstellt.
DEA49245A 1964-08-14 1965-05-18 Lichtempfindliches farbphotographisches Material Pending DE1291623B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46856A DE1257568B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Lichtempfindliches, farbphotographisches Material
DEA49245A DE1291623B (de) 1964-08-14 1965-05-18 Lichtempfindliches farbphotographisches Material
DEA49319A DE1296518B (de) 1964-08-14 1965-05-26 Lichtempfindliches farbphotographisches Material
US472052A US3480438A (en) 1964-08-14 1965-07-14 Photographic materials for the silver dye-bleach process
CH1053865A CH458064A (de) 1964-08-14 1965-07-28 Photographische Materialien für das Silberfarbbleichverfahren
GB34406/65A GB1093923A (en) 1964-08-14 1965-08-11 Photographic materials for the silver dye-bleach process
FR28396A FR1524982A (fr) 1964-08-14 1965-08-14 Matériaux photographiques pour le processus de décoloration à l'argent
NL6510695A NL6510695A (de) 1964-08-14 1965-08-16
BE668339D BE668339A (de) 1964-08-14 1965-08-17

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46856A DE1257568B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Lichtempfindliches, farbphotographisches Material
DEA49245A DE1291623B (de) 1964-08-14 1965-05-18 Lichtempfindliches farbphotographisches Material
DEA49319A DE1296518B (de) 1964-08-14 1965-05-26 Lichtempfindliches farbphotographisches Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291623B true DE1291623B (de) 1969-03-27

Family

ID=27208942

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46856A Pending DE1257568B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Lichtempfindliches, farbphotographisches Material
DEA49245A Pending DE1291623B (de) 1964-08-14 1965-05-18 Lichtempfindliches farbphotographisches Material
DEA49319A Pending DE1296518B (de) 1964-08-14 1965-05-26 Lichtempfindliches farbphotographisches Material

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46856A Pending DE1257568B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Lichtempfindliches, farbphotographisches Material

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA49319A Pending DE1296518B (de) 1964-08-14 1965-05-26 Lichtempfindliches farbphotographisches Material

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3480438A (de)
BE (1) BE668339A (de)
CH (1) CH458064A (de)
DE (3) DE1257568B (de)
GB (1) GB1093923A (de)
NL (1) NL6510695A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57187358A (en) * 1981-05-14 1982-11-18 Sumitomo Chem Co Ltd Production of arylazo-amino-naphtholsulfonic acid
US6596522B2 (en) * 1997-05-08 2003-07-22 The Regents Of The University Of California Detection of transmembrane potentials by optical methods

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL267358A (de) * 1960-07-22
NL272009A (de) * 1960-12-01
NL284975A (de) * 1961-11-02

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CH458064A (de) 1968-06-15
DE1296518B (de) 1969-05-29
DE1257568B (de) 1967-12-28
US3480438A (en) 1969-11-25
GB1093923A (en) 1967-12-06
BE668339A (de) 1966-02-17
NL6510695A (de) 1966-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE742517C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE2206551C3 (de) Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Papier sowie naturlicher und regenerierter Cellulose
DE1291623B (de) Lichtempfindliches farbphotographisches Material
DE651145C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypien
DE676394C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten fuer die Diazotypie
DE2142947A1 (de) Monoazofarbstoffe und deren Verwendung
DE831804C (de) Lichtempfindliche Schichten fuer die Diazotypie
DE1269483B (de) Verwendung von Pyrazinen als Farbbleichkatalysatoren fuer das Silberfarbbleichverfahren
DE1161135B (de) Photographisches Material fuer das Silberfarbbleichverfahren
DE1295365B (de) Farbphotographisches Material, das in mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschicht einen blaugruenen Azofarbstoff enthaelt, fuer das Silberfarbbleichverfahren
DE955026C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Bildern durch Farbentwicklung
DE965617C (de) Verfahren zur Entwicklung von photographischen Bildern, insbesondere von farbigen Bildern mit Hilfe von p-Dialkylaminoanilin-Derivaten
DE1911491C3 (de) Lichtempfindliche Diazoniumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltendes Diazotypie-Kopiermaterial
DE1644216A1 (de) Azofarbstoffe
DE2505188A1 (de) Von 4,4&#39;-diaminobenzanilid abgeleitete wasserloesliche azo-farbstoffe
DE1224611B (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial fuer die Diazotypie mit 2, 5-Dialkoxy-4-tert.-aminobenzol-diazoniumsalzen
DE694078C (de) Lichtempfindliche Schichten
DE163141C (de)
DE720959C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien mit Hilfe von lichtempfindlichen Eisensalzen
DE1522356A1 (de) Farbphotographische Materialien fuer das Silberfarbbleichverfahren
DE2806950A1 (de) Eisenkomplexazofarbstoffe
AT151987B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten.
DE845087C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen
AT219411B (de) Photographisches Ein- oder Mehrschichtenmaterial
AT216884B (de) Photographisches Material, insbesondere für das Silberfarbbleichverfahren