DE1279636B - Aufhellungsmittel - Google Patents

Aufhellungsmittel

Info

Publication number
DE1279636B
DE1279636B DEF46099A DEF0046099A DE1279636B DE 1279636 B DE1279636 B DE 1279636B DE F46099 A DEF46099 A DE F46099A DE F0046099 A DEF0046099 A DE F0046099A DE 1279636 B DE1279636 B DE 1279636B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
optionally substituted
triazolyl
lightening
hydrogen atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF46099A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alfons Dorlars
Dr Otto Neuner
Dr Rolf Puetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE68134D priority Critical patent/BE68134A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF46099A priority patent/DE1279636B/de
Priority to DE19661619073 priority patent/DE1619073A1/de
Priority to CH990068A priority patent/CH523896A/de
Priority to CH1118867A priority patent/CH478879A/de
Priority to CH682966D priority patent/CH682966A4/xx
Priority to CH682966A priority patent/CH485905A/de
Priority to IL25804A priority patent/IL25804A/xx
Priority to ES0326921A priority patent/ES326921A1/es
Priority to SE6899/66A priority patent/SE305638B/xx
Priority to NL666606864A priority patent/NL150446B/xx
Priority to AT477966A priority patent/AT261534B/de
Priority to BE681340D priority patent/BE681340A/xx
Priority to GB22708/66A priority patent/GB1108416A/en
Priority to FR62385A priority patent/FR1480699A/fr
Priority to NL6701355A priority patent/NL6701355A/xx
Priority to US613446A priority patent/US3575889A/en
Priority to CH256467A priority patent/CH485906A/de
Priority to CH256467D priority patent/CH256467A4/xx
Priority to FR96164A priority patent/FR1512213A/fr
Priority to SE2610/67A priority patent/SE319154B/xx
Priority to GB8918/67A priority patent/GB1158384A/en
Priority to NO167006A priority patent/NO118790B/no
Priority to BE694599D priority patent/BE694599A/xx
Priority to US643381A priority patent/US3485831A/en
Publication of DE1279636B publication Critical patent/DE1279636B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/041,2,3-Triazoles; Hydrogenated 1,2,3-triazoles
    • C07D249/061,2,3-Triazoles; Hydrogenated 1,2,3-triazoles with aryl radicals directly attached to ring atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/18Benzotriazoles
    • C07D249/20Benzotriazoles with aryl radicals directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/22Naphthotriazoles
    • C07D249/24Naphthotriazoles with stilbene radicals directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • C08G59/22Di-epoxy compounds
    • C08G59/28Di-epoxy compounds containing acyclic nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • C08K5/18Amines; Quaternary ammonium compounds with aromatically bound amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/16Anti-static materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • D06M15/233Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated aromatic, e.g. styrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/356Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of other unsaturated compounds containing nitrogen, sulfur, silicon or phosphorus atoms
    • D06M15/3562Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of other unsaturated compounds containing nitrogen, sulfur, silicon or phosphorus atoms containing nitrogen
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F1/00Preventing the formation of electrostatic charges
    • H05F1/02Preventing the formation of electrostatic charges by surface treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Int. CJ.:
D061
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 8i-1
Nummer: 1 279 636
Aktenzeichen: P 12 79 636.0-43 (F 46099)
Anmeldetag: 20. Mai 1965
Auslegetag: 10. Oktober 1968
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von blau fluoreszierenden v-Triazolyl-(2)-stiibenverbindungen der allgemeinen Formel
R1-- C=N ν
R2-C=N'
CH=CH
X1
in der Ri für ein Wasserstoffatom oder für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest, Ra für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest steht oder in der Ri und R> zusammen mit den beiden Kohlenstoffatomen des Triazolringes ein nicht aromatisches Ringsystem bilden, während Xi und XL> unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, die Sulfonsäuregruppe, eine Suifonsäureestergruppe, eine gegebenenfalls substituierte Sulfonsä'ureamidgruppe, eine Alkylsulfon- oder Arylsulfongruppe, die Carbonsäuregruppe, eine Carbonsäureestergruppe, eine gegebenenfalls substituierte Carbonsäureamidgruppe oder die Cyangruppe bedeuten und Y für ein Wasserstoffatom, eine acylierte Aminogruppe oder für eine gegebenenfalls substituierte v-Triazolyl- oder Pyrazolylgruppe steht, als Aufhellungsmittel.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Aufhellungsmittel eignen sich zum Aufhellen der verschiedenartigsten Materialien, beispielsweise zum Aufhellen von Cellulosematerialien, wie Baumwolle und Papier, oder von Wolle, ferner zum Aufhellen von synthetischen Materialien, wie Fasern, Fäden, Folien oder plastischen Massen aus Polyamiden, Polyestern, Polyacrylnitril, Polyvinylchlorid und Celluloseacetaten, ferner auch zum Aufhellen von Lacken aus Celluloseacetaten oder zum Aufhellen von Seife. Zum Aufhellen von Baumwolle und synthetischen Polyamiden kommen vorzugsweise solche v-TriazoIyI-(2)-stilbenverbindungen in Betracht, die der angegebenen Formel entsprechen, wenn Y für einen gegebenenfalls substituierten v-Triazoly]-(2)- oder Pyrazolyl-(l)-rest steht und Xi sowie X-2 die Sulfonsäuregruppe bedeuten, während sich die Verbindungen, die der angegebenen Forme! entsprechen, hierbei jedoch frei von Siilfonsäuregruppen sind, vor allem zum Aufhellen von Materi-Aufhellungsmittel
Anmelder:
ίο Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
5090 Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Alfons Dorlars,
Dr. Otto Neuner, 5090 Leverkusen;
Dr. Rolf Pütter, 4000 Düsseldorf
alien aus Polyestern, Polyvinylchlorid und Celluloseacetaten sowie zum Aufhellen von Lacken aus Celluloseacetaten eignen.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Aufhellungsmittel können in üblicher Weise angewandt werden, z. B. in Form von wäßrigen Lösungen oder Dispersionen oder in Form von Lösungen in organischen Lösungsmitteln, wie Äthylenglykolmonomethyläther, Dimethylformamid und Triäthanolamin. Gewünschtenfalls kann man die Aufhellungsmittel auch in Kombination mit Waschmitteln anwenden oder Gießmassen zusetzen, die zur Herstellung von Folien oder Fäden dienen. Die erforderlichen Mengen lassen sich von Fall zu Fall durch Vorversuche leicht ermitteln; im allgemeinen haben sich Mengen von 0,1 bis 1%, bezogen auf das aufzuhellende Material, als ausreichend erwiesen.
Erhältlich sind die erfindungsgemäß zu verwendenden Aufhellungsmittel, sofern sie symmetrischer Struktur sind, beispielsweise dadurch, daß man Stilbenverbindungen der Formel
H,N — HN —:;
-CH = CH-
Xr
— NH — NH2
809 620/434
in der Xi und X2 die oben angegebene Bedeutung haben, nach bekannten Methoden mit a-Oximinoketonen der Formeln
Ri — C = O Hydrazinogruppe in Stilben verbindungen der Formel
H2N — HN CH = CH
R, — C = NOZ
R1 — C = NOZ R2 — C = O
in der Ri und Ro die oben angegebene Bedeutung haben und Z ein Wasserstoffatom oder eine Acylgruppe bedeutet, kondensiert, die erhaltenen Bisa-Oximinohydrazone unter Abspaltung von HOZ in die symmetrische Bis-[triazolyl-(2)]-stilbenverbindungen umwandelt und gewünschtenfalls dann, wenn Ri und/oder Ra Arylreste bedeuten, in diese Reste Substituenten einführt, beispielsweise die Sulfonsäuregruppe. Erfinduhgsgemäß zu verwendende Aufhellungsmittel unsymmetrischer Struktur sind beispielsweise dadurch erhältlich, daß man die in der Xi und X-> die oben angegebene Bedeutung haben, während W für eine in die freie Aminogruppe überführbare Gruppe, z. B. für die Nitrogruppe oder für eine acylierte Aminogruppe, steht, nach bekannten Methoden mit «-Oximinoketonen der oben angegebenen Formeln kondensiert, die erhaltenen a-Oximinohydrazone unter Abspaltung von HOZ in die Triazolyl-(2)-stilbenverbindungen überführt und dann den Substituenten W in den Substituenten Y der oben angegebenen Bedeutung umwandelt.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Aüfhellungsmittel sind überraschend licht- und chlorecht.
Gegenüber dem aus der deutschen Auslegeschrift 1 008 248, Spalte 7/8, oberste Formel, bekannten Aufhellungsmittel zeigen die erfindungsgemäß zu verwendenden Aufhellungsmittel der Formel
CH = CH
CH,
bzw. der Formel
SO3Na SO1Na
CoH
2n5
2 "5
C3H7(n) SO3Na SO3Na
den Vorteil der besseren Aufhellungen auf Superpolyamidgewebe.
Beispiel
Ungebleichtes Baumwollgewebe wird 30 Minuten im Flottenverhältnis 1 : 20 bei 40 bis 5OC C in einer wäßrigen Flotte behandelt, die im Liter 0,06 g des Aufhellungsmittels der Formel
CH = CH
S O, Na
enthält. Anschließend wird das Gewebe gespült und getrocknet. Es zeigt dann eine klare neutrale Aufhellung, die eine gute Chlorechtheit und eine hervorragende Lichtechtheit besitzt. Das erfindungsgemäß verwendete Aufhellungsmittel war in folgender Weise hergestellt worden: 400 g 4,4'-Dihydrazinostilben-2,2'-disulfonsäure (1 Mol) wurden in 51 Wasser unter Zusatz von 25 ml technischer Natriumbisulfitlösung verrührt. Durch Zutropfen von konzentrierter Natronlauge wurde das Gemisch auf einen pH-Wert von 6,0 bis 6,5 eingestellt, wobei eine klare Lösung erhalten wurde. Hierzu ließ man bei 40° C unter Rühren eine Lösung von 391 g fi-Oximinopropiophenon (2,4 Mol) in 51 Methanol zufließen. Das Reaktionsgemisch wurde allmählich unter Rückflußkühlung zum Sieden erhitzt und dabei durch Zutropfen von Essigsäure auf einen pH-Wert von 4,2 bis 4,5 gebracht. Sobald eine Tüpfelprobe mit c-Naphthochinonsulfonsäure kein freies Hydrazin mehr anzeigte und damit die Beendigung der Kondensation erkennen ließ, wurde der größte Teil des Methanols unter vermindertem
SO,Na
Druck abdestilliert; das Reaktionsgemisch wurde dann auf Raumtemperatur abgekühlt, mit 25Og Kochsalz versetzt und mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Die sich in Form roter Kristalle abscheidende Bis-(oximinopropiophenon)-stilbenhydrazondisulfonsäure wurde abgesaugt, mit verdünnter Kochsalzlösung gewaschen und im Vakuum bei 400C getrocknet. 65Og dieser Verbindung wurden bei Raumtemperatur unter Rühren in ein Gemisch aus 3,51 Acetanhydrid, 50 g Natriumacetat und 100 ml Dimethylformamid eingetragen. Innerhalb von 2 Stunden wurde die Temperatur des Reaktionsgemisches allmählich auf 105 3C erhöht und weitere 8 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Anschließend wurde das Gemisch im Vakuum auf etwa die Hälfte des Volumens eingeengt und dann abgekühlt. Die sich ausscheidende rohe 4,4'-Bis-[4-phenyl-5-methyltriazolyl-(2)]-stiIben-2,2/-disulfonsäure wurde abgesaugt und durch Verrühren mit wäßriger Natronlauge in ihr Natriumsalz übergeführt; dieses Salz wurde dann durch mehrmaliges Umlösen aus 50°/oigem wäßrigem Alkohol gereinigt;
es lag nach dem Trocknen als helles, grünstichiggelbes Pulver vor.
Beispiel 2
Ungebleichtes Baumwollgarn wird 1 Stunde im Flottenverhältnis 1 : 20 bei 85 bis 953C in einem wäßrigen Bad behandelt, welches im Liter 0,08 g
R4 -<
eines der nachstehend mit a) bis p) bezeichneten erfindungsgemäß zu verwendenden Aufhellungsmittel und 2 g Natriumchlorit enthält. Das behandelte Garn zeigt nach dem Spülen und Trocknen eine sehr klare Aufhellung von hervorragender Lichtechtheit.
Bei den in Betracht gezogenen Aufhellungsmitteln handelt es sich um Verbindungen der Formel
SO,Na
in der die Sjubstituenten Rj und Ri die in der Tabelle angegebene Bedeutung haben.
Ra H H
a) H Cl
b) H OCH3
c) H CH3
d) SQ3Na CH3
e) H SO3Na
0 SO3Na OCH3
g) SO3Na OCiH9
h) SO3Na C1H9
i) H F
k) Cl H
D H OC2H5
m) CH3 OCH3
n) H O — CH2 — COOH
o) CH3 O — CHo — COOH
P)
35
Die freien Säuren, die den mit a), b), c), d), k), 1), m) und n) bezeichneten Aufhellungsmitteln zugrunde liegen, waren durch Kondensation von 4,4' - Dihydrazinostilben - 2,2' - disulfonsäure mit a) Oximinoacetophenon, b) 4-Chlor-oximinoacetophenon, c) 4-Methoxy-oximinoacetophenon, d) 4-Methyl-oximinoacetophenon, k) 4-Fluor-oximinoacetophenon, 1) 3-Chlor-oximinoacetophenon,m)4-Äthoxyoximinoacetophenon bzw. n) 3-Methyl-4-methoxy-SO3Na
oximinoacetophenon und Ringschluß der erhaltenen Bis-u-oximino-hydrazone zu den entsprechenden Bis-triazolen hergestellt. Die den mit e), 0 und g) bezeichneten Aufhellungsmitteln zugrunde liegenden Tetrasulfonsäuren waren durch Sulfonierung der Aufhellungsmittel d), a) bzw. c) mit konzentrierter Schwefelsäure erhalten; die den Aufhellungsmitteln h) und i) entsprechenden freien Säuren waren durch Kondensation von 4,4'-Dihydrazinostilben-2,2'-disulfonsäure mit h) 4-Butoxy-oximinoacetophenon bzw. i) 4-Butyl-oximinoacetophenon, Ringschhiß der erhaltenen Bis-u-oximino-hydrazone zu den entsprechenden Bis-triazolen und Sulfonierung mit konzentrierter Schwefelsäure hergestellt. Die Aufhellungsmittel o) und p) waren durch Spaltung der Äthergruppen in den unter c) bzw. n) aufgeführten Verbindungen mit Pyridinhydrochlorid bei 1900C, Umsetzung der erhaltenen 4,4'-Bis-[4-(4'-hydroxyphenyl) - triazolyl - (2)] - stilben - 2,2' - disulfonsäure bzw. 4,4'-Bis-[4-(4'-hydroxy-3'-methylphenyl)-triazolyl-(2)]-stilben-2,2'-disulfonsäure mit Chloressigsäure in natronalkalischer Lösung bei pH 10,0 bis 10,5 und Isolierung der Reaktionsprodukte durch Aussalzen bei pH 4 erhalten.
B ei spiel 3
Ungebleichtes Baumwollgarn wird 1 Stunde bei 6O0C im Flottenverhältnis von 1 : 20 in einem wäßrigen Bad behandelt, welches im Liter 0,08 g des Natriumsalzes der 4,4'-Bis-[4-(phenyl-4'-sulfonsäure) - 5 - methyl - triazolyl - (2)] - stilben -2,2' - disulfonsäure der Formel
CH3
SO3H
SO1H
sowie Natriumhypochlorit in einer Menge, die 2 g aktivem Chlor entspricht, enthält. Man erzielt so eine klare, hervorragend lichtechte Aufhellung.
Die erfindungsgemäß verwendete Tetrasulfonsäure war durch Sulfonieren der im Beispiel 1 beschriebenen Verbindung mit konzentrierter Schwefelsäure bei 60 bis 8O0C erhalten worden.
60 Ähnlich klare, lichtechte Aufhellungen erzielt man, wenn man an Stelle des oben verwendeten Aufhellungsmittels die Aufhellungsmittel a) bis p) des Beispiels 2 anwendet.
Beispiel 4
1 kg Kernseife wird mit 1 g des Aufhellungsmittels der Formel
SOtNa
SO3Na
zu einer homogenen Masse vermischt. Die so behandelte Seife hat im Tageslicht ein viel weißeres Aussehen als die unbehandelte Seife.
Die dem erfindungsgemäß verwendeten Aufhellungsmittel zugrunde liegende freie Säure war durch Kondensation von 1 Mol 4,4'-Dihydrazinostilben-2,2'-disulfonsäure mit 2 Mol Cyclohexan-1,2-dionmonoxim und Dehydratisierung des Bisa-oximino-hydrazons hergestellt worden.
Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn man als Aufhellurigsmittel das Natriumsalz der 4,4'-Bis-
[4,5-dimethyltriazolyl-(2)]-stilben-2,2'-disulfonsäure verwendet, die in analoger Weise durch Dehydratisierung des Kondensationsproduktes aus 4,4'-Dihydrazinostilben-2,2'-disulfonsäure und Diacetylmonoxim gewonnen werden kann.
Beispiel 5
Weißwäsche wird im Flottenverhältnis 1 : 20 bei 90 bis 100 C in einer Flotte gewaschen, die im ίο Liter 10 g eines handelsüblichen anionaktiven Waschmittels und 0,1 g des Aufhellungsmittels der Formel
enthält. Nach dem Spülen und Trocknen ist die so behandelte Wäsche hervorragend aufgehellt.
Das erfindungsgemäß verwendete Aufhellungsmittel war in folgender Weise hergestellt worden: 415 g 4-Nitro-4'-hydrazinostilben-2,2'-disulfonsäure (1 Mol) wurden in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise mit 179 g Oximinoacetophenon (1,2 Mol) in 5O°/oigem wäßrigem Methanol kondensiert, und das erhaltene Nitrohydrazin wurde mittels Acetanhydrid in die entsprechende Triazolverbindung umgewandelt. Dann wurde die Nitrogruppe in essigsaurer wäßriger Suspension mit Hilfe von Eisenspänen zur Aminogruppe reduziert, und die gebildete 4-Amino-4'-[4-phenyltriazolyl-(2)]-stilben-2,2'-disulfonsäure wurde in salzsaurer wäßriger Suspension bei +15JC diazotiert. Die Suspension der Diazoverbindung wurde bei neutraler bis schwach alkalischer Reaktion mit einer Lösung von 2-Naphthylamin-5-sulfonsäure vereinigt, und nach beendeter S O, Na
Kupplung wurde der entstandene Azofarbstoff mit ammoniakalischer Kupfersulfatlösung zum Naphthotriazol oxydiert. Nach wiederholtem Umlösen aus Wasser unter Zusatz von Soda und nach dem Trocknen lag die Verbindung der obenstehenden Formel als helles, schwach gelbes Pulver vor.
Beispiel 6
Gewebe aus Fasern, die aus Poly-f-caprolactam hergestellt waren, werden 30 Minuten im Flottenverhältnis 1 : 40 bei 80 bis 90C in einem wäßrigen Bad behandelt, das im Liter 0,2 g eines der nachstehend mit a) bis g) bezeichneten erfindungsgemäß zu verwendenden Aufhellungsmittel enthält. Nach dem Spülen und Trocknen zeigen die Gewebe eine starke, sehr klare Aufhellung von ausgezeichneter Licht- und Chloritechtheit.
Die in Betracht gezogenen Aufhellungsmittel entsprechen der Formel
SO.,Na SC)1Na
und sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Ihre Herstellung erfolgte entsprechend den Angaben des Beispiels 1. In der rechten Spalte der Tabelle 50 dem ist jeweils das «-Oximinoketon angegeben, mit welchem die 4,4'-Dihydrazinoslilben-2,2'-disullbnsäure kondensiert wurde. Die eingesetzten u-Aryl- «-oximinoacelon-Vcrbindungen sind durch Arylierung von Oximinoaceton gemäß Bors c h e nach modifizierten Verfahren von C. P h i 1 i ρ ρ (Annalen der Chemie, Bd. 523 [1936], S. 285) erhältlich.
R5 K
a) IT H
b) F H
c) Cl H
d) H Cl
e) CH3O TT
0 TJ CH3O
g) CH3 TJ
Eingesetztes ri-Oximinokclon
tt-Phenyl-fi-oximinoaceton
u-(4-Fluorphenyl)-(i-oximinoaceton
tt-(4-Chlorphenyl)-«-oximinoaceton
a-(2-Chlorphenyl)-«-oximinoaceton
4-Methoxyphenyl-oximinopropiophenon
2-Methoxyphenyl-oximinopropiophenon
a-(4-Tolyl)-u-oximinoaceton
Ebenfalls gute Aufhellungen erhält man bei Verwendung der nachfolgend angegebenen Aufhellungsmittel
>-CH = CH-<^
SO3Na
SO3Na
C2H5 -
<n)C3H7
(η) C3H7 -τ=- N
(η) C4H,
SO3Na
SO3Na
CH = CH
SO3Na
welche nach der im Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise aus 4,4'-Dihydrazino-stilben-2,2'-disulfonsäure und Oximino-aceton, 3-Oximino-heptanon-4 bzw. 4-Oximino-nonanon-5 hergestellt wurden.
Beispiel 7
Gewebe aus Fasern, die aus Hexamethylendiamin-Adipinsäure-Kondensat hergestellt waren, werden 30 Minuten bei 90 bis 95 C im Flotten verhältnis 1 : 40 in einem Bad behandelt, das im Liter 0,2 g des im Beispiel 2 unter a) genannten Aufhellungsmittels und 2 g Natriumchloril enthält. Nach dem Spülen und Trocknen zeigt das Gewebe eine sehr klare Aufhellung, die eine ausgezeichnete Lichtechtheit besitzt.
Aufhellungen von ähnlich guten Eigenschaften erhält man, wenn man an Stelle der vorstehend genannten Aufhellungsmittel eines der Aufhellungsmittel einsetzt, die im Beispiel 2 unter b). c) und d) oder im Beispiel 6 unter a) bis g) aufgeführt sind.
40

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verwendung blau fluoreszierender v-Triazolyl-(2)-stilbenverbindungen der allgemeinen Formel
R1-C = Nx _ _
CH=CH-
V- N
in der Ri für ein Wasserstoffatom oder für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest und R2 für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest steht oder in der Ri und Ra zusammen mit den beiden Kohlenstoffatomen
SO3Na
CH,
C3H7(Ii)
N=T-C3H, (η)
C4H1, (η)
des Triazoiringes ein nicht aromatisches Ringsystem bilden, während Xi und X^ unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, die Sulfonsäuregruppe, eine Sulfonsäureestergruppe, eine gegebenenfalls substituierte Sulfonsäureamidgruppe, eine Alkylsulfon- oder Arylsulfongruppe, die Carbonsäuregruppe, eine Carbonsäureestergruppe, eine gegebenenfalls substituierte Carbonsäureamidgruppe oder die Cyangruppe bedeuten und Y für ein Wasserstoffatom, eine acylierte Aminogruppe oder für eine gegebenenfalls substituierte v-Triazolyl- oder Pyrazolylgruppe steht, als Aufhellungsmittel.
2. Verwendung blau fluoreszierender v-Triazolyl-(2)-stilbenverbindungen der allgemeinen Formel
R1'-C=
RZ-C=N'
-CH=CH-
nach Anspruch 1, in der R/ für ein Wasserstoffatom oder für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest und R/ für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest steht oder in der Ri' und R/ zusammen mit den beiden Kohlenstoffatomen des Triazoiringes ein nicht aromatisches Ringsystem bilden, während Xi' und X2' für eine Sulfonsäuregruppe stehen und Y' eine gegebenenfalls substituierte v-Triazolyl-(2)-gruppe darstellt, zum Aufhellen von Baumwolle und synthetischen Polyamiden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 008 248.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Vergleichsversuch mit Muster ausgelegt worden.
809 620/434 9. 68 © Bundesdruckerei Berlin
DEF46099A 1965-05-20 1965-05-20 Aufhellungsmittel Pending DE1279636B (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE68134D BE68134A (de) 1965-05-20
DEF46099A DE1279636B (de) 1965-05-20 1965-05-20 Aufhellungsmittel
DE19661619073 DE1619073A1 (de) 1965-05-20 1966-02-25 Filmbildende UEberzugsmittel mit erhoehter elektronischer Leitfaehigkeit
CH990068A CH523896A (de) 1965-05-20 1966-05-11 Verfahren zur Herstellung von v-Triazolyl-(2)-stilbenen
CH1118867A CH478879A (de) 1965-05-20 1966-05-11 Verwendung von v-Triazolyl-(2)-stilbenverbindungen als Aufhellungsmittel mit Ausnahme der Behandlung von Textilfasern in der Textilindustrie
CH682966D CH682966A4 (de) 1965-05-20 1966-05-11
CH682966A CH485905A (de) 1965-05-20 1966-05-11 Verfahren zum optischen Aufhellen von Textilmaterialien mit v-Triazolyl-(2)-stilbenen
IL25804A IL25804A (en) 1965-05-20 1966-05-17 Brightening agents
ES0326921A ES326921A1 (es) 1965-05-20 1966-05-18 Procedimiento para la obtencion de medios blanqueadores.
SE6899/66A SE305638B (de) 1965-05-20 1966-05-18
NL666606864A NL150446B (nl) 1965-05-20 1966-05-18 Werkwijze ter bereiding van triazolylstilbeenderivaten met optisch blekende werking, van optische bleekmiddelen, die deze verbindingen bevatten, alsmede werkwijze voor het optisch bleken, en gebleekte voorwerpen.
GB22708/66A GB1108416A (en) 1965-05-20 1966-05-20 Triazolyl-stilbene brightening agents
BE681340D BE681340A (de) 1965-05-20 1966-05-20
AT477966A AT261534B (de) 1965-05-20 1966-05-20 Aufhellungsmittel
FR62385A FR1480699A (fr) 1965-05-20 1966-05-20 Agents éclaircissants
NL6701355A NL6701355A (de) 1965-05-20 1967-01-27
US613446A US3575889A (en) 1965-05-20 1967-02-02 Film forming coating agents with increased electronic conductivity
CH256467D CH256467A4 (de) 1965-05-20 1967-02-22
CH256467A CH485906A (de) 1965-05-20 1967-02-22 Filmbildendes Überzugsmittel zur Veredlung, insbesondere zur antistatischen Ausrüstung von Textilien
FR96164A FR1512213A (fr) 1965-05-20 1967-02-23 Agents d'enduits filmogènes à plus grande conductivité électronique
SE2610/67A SE319154B (de) 1965-05-20 1967-02-24
GB8918/67A GB1158384A (en) 1965-05-20 1967-02-24 Film-Forming Coating Compositions
NO167006A NO118790B (de) 1965-05-20 1967-02-24
BE694599D BE694599A (de) 1965-05-20 1967-02-24
US643381A US3485831A (en) 1965-05-20 1967-06-05 V-triazolyl-substituted stilbenes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF46099A DE1279636B (de) 1965-05-20 1965-05-20 Aufhellungsmittel
DEH0058646 1966-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279636B true DE1279636B (de) 1968-10-10

Family

ID=25976779

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF46099A Pending DE1279636B (de) 1965-05-20 1965-05-20 Aufhellungsmittel
DE19661619073 Pending DE1619073A1 (de) 1965-05-20 1966-02-25 Filmbildende UEberzugsmittel mit erhoehter elektronischer Leitfaehigkeit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661619073 Pending DE1619073A1 (de) 1965-05-20 1966-02-25 Filmbildende UEberzugsmittel mit erhoehter elektronischer Leitfaehigkeit

Country Status (10)

Country Link
US (2) US3575889A (de)
BE (3) BE681340A (de)
CH (4) CH682966A4 (de)
DE (2) DE1279636B (de)
FR (1) FR1512213A (de)
GB (2) GB1108416A (de)
IL (1) IL25804A (de)
NL (2) NL150446B (de)
NO (1) NO118790B (de)
SE (2) SE305638B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2131660A5 (de) * 1971-03-31 1972-11-10 Ciba Geigy Ag

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3651386A (en) * 1970-08-24 1972-03-21 Universal Oil Prod Co Pyropolymeric semiconducting organic-refractory oxide material
USRE28635E (en) * 1970-08-24 1975-12-02 Pyropolymeric semiconducting organic-refractory oxide material
AU470133B2 (en) * 1972-04-06 1976-03-04 Colgate-Palmolive Company, The Detergent compositions
DE2248820C3 (de) * 1972-10-05 1978-11-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Dikalium-4,4'-bis-(4-phenyl-2-vtriazolyl)-stilben-2,2'-disulfonat, dessen Herstellung und Verwendung als optischer Aufheller
USRE30227E (en) * 1973-11-29 1980-03-11 Ciba-Geigy Corporation Agent for brightening and removing greyness from textiles
DE2724408A1 (de) * 1976-06-02 1977-12-15 Ciba Geigy Ag V-triazole
US4084034A (en) * 1976-08-23 1978-04-11 Nalco Chemical Company Sodium chloride and polydiallyl dimethyl ammonium chloride as an electroconductive additive
DE3005299A1 (de) * 1980-02-13 1981-08-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung elektrisch leitfaehiger polyaromaten und deren verwendung in der elektrotechnik und zur antistatischen ausruestung von kunststoffen
DE3049551A1 (de) * 1980-12-31 1982-07-29 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Elektrisch leitfaehige poly(pyrrol)-derivate
US4577979A (en) * 1983-04-21 1986-03-25 Celanese Corporation Electrical temperature pyrolyzed polymer material detector and associated circuitry
US5006915A (en) * 1989-02-14 1991-04-09 Ricoh Company, Ltd. Electric device and photoelectric conversion device comprising the same
JPH06505023A (ja) * 1991-03-01 1994-06-09 ザ ダウ ケミカル カンパニー メソ形成性グリシジルアミン
EP2149568A1 (de) * 2008-07-22 2010-02-03 Bracco Imaging S.p.A Aryl-sulphonamid-dimere als metallprotease-hemmer
WO2010100028A2 (en) 2009-03-06 2010-09-10 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Enzymatic textile bleach-whitening methods

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008248B (de) * 1955-06-15 1957-05-16 Bayer Ag Aufhellungsmittel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055173B (de) * 1954-02-16 1959-04-16 Bayer Ag Aufhellungsmittel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008248B (de) * 1955-06-15 1957-05-16 Bayer Ag Aufhellungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2131660A5 (de) * 1971-03-31 1972-11-10 Ciba Geigy Ag

Also Published As

Publication number Publication date
BE68134A (de)
NO118790B (de) 1970-02-16
CH682966A4 (de) 1969-10-31
DE1619073A1 (de) 1970-03-12
US3575889A (en) 1971-04-20
FR1512213A (fr) 1968-02-02
CH485906A (de) 1970-02-15
IL25804A (en) 1969-11-12
US3485831A (en) 1969-12-23
GB1158384A (en) 1969-07-16
NL6701355A (de) 1967-08-28
SE319154B (de) 1970-01-12
NL6606864A (de) 1966-11-21
GB1108416A (en) 1968-04-03
BE694599A (de) 1967-08-24
NL150446B (nl) 1976-08-16
CH256467A4 (de) 1969-10-31
SE305638B (de) 1968-11-04
CH485905A (de) 1970-02-15
BE681340A (de) 1966-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012779C3 (de) Stilben-Derivate
DE1279636B (de) Aufhellungsmittel
DE2262633B2 (de) Sulfogruppen und v-Triazolylreste enthaltende 4,4&#39;-Divinyldiphenyl-Verbindungen und deren Salze
DE2902470A1 (de) Cumarin-verbindungen
DE2704825B2 (de) Fluoreszenzfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Weißtönen organischer Materialien
DE1287550B (de) Aufhellungsmittel
DE1008248B (de) Aufhellungsmittel
DE2700996C3 (de) Pyrazolin-Verbindungen
DE1805371C3 (de) Bis-v-triazol-sryrolderivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Anwendung als optische Aufheller
DE1594850C3 (de) Arylpyrazolyl-(l)-stilbenverbindungen
EP0054511B1 (de) 4-Styryl-4&#39;-vinylbiphenyle, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als optische Aufheller
DE2852531A1 (de) Benzofuranyl-benzimidazole
DE1519461A1 (de) v-Triazolyl-2-stilbenverbindungen
DE2921641C2 (de)
DE2821116A1 (de) Benzofuranyl-benzimidazole
DE937822C (de) Optische Bleichmittel
DE1670873A1 (de) Pyrazolyl-triazolyl-cumarine
DE1670999B2 (de) Triazolyl-cumarine
DE1917740A1 (de) 4-v-Triazolyl-4&#39;-phenylstilbene
DE2217269A1 (de) Pyrazolinverbindungen als optische Aufheller
AT251532B (de) Optische Aufhellungsmittel
CH402068A (fr) Tête magnétique et procédé pour sa fabrication
AT233507B (de) Optische Aufhellungsmittel
DE1695119A1 (de) Fluoreszierende 1,3-Diarylpyrazolverbindungen und ihre Verwendung als Weisstoener
DE1150467B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen