DE126656C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126656C
DE126656C DENDAT126656D DE126656DA DE126656C DE 126656 C DE126656 C DE 126656C DE NDAT126656 D DENDAT126656 D DE NDAT126656D DE 126656D A DE126656D A DE 126656DA DE 126656 C DE126656 C DE 126656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doors
scissors
steps
closed
lever system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126656D
Other languages
English (en)
Publication of DE126656C publication Critical patent/DE126656C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D23/00Construction of steps for railway vehicles
    • B61D23/02Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine gelenkige Verbindung der Plattformthüren mit den Auftritten von Strafsenbahnwagen, derart, dafs bei geöffneten Thüren die Tritte sich in der Gebrauchsstellung befinden, bei geschlossenen Thüren jedoch hochgezogen werden, wodurch ein Aufspringen von Personen während der Fahrt vermieden werden soll.
Fig. ι ist eine Vorderansicht der Vorrichtung bei geschlossenen Thüren und hochstehendem Trittbrett,
Fig. 2 ist ein Grund rifs dazu,
Fig. 3 ist eine Vorderansicht bei geöffneten Thüren und herabgelassenem Tritt,
Fig. 4 ist ein Grundrifs dazu.
Der Tritt α ist mit einem scheerenartigen Hebelsystem b verbunden und kann vermittelst desselben auf- und niederbewegt werden. In seiner oberen Stellung hängt er frei und so hoch, dafs ein Aufsteigen von Personen nicht möglich ist. In der tiefsten Stellung kann er vom Boden aus leicht erreicht werden und ruht mittelst an ihm befestigter starker Eisenwinkel d auf Metallwinkeln e, welche am Wagen festsitzen. In der tiefsten Stellung hängt also der Tritt nicht frei an der Scheere b, sondern hat ein festes Auflager, wie es für das Auf- und Absteigen nöthig ist.
Auf die unteren Enden der Drehachsen der Thüren f und g sind unterhalb der Plattform Hebel h und i fest aufgesetzt, welche unter Vermittlung von Zugstangen k und / an Gelenkpunkten des scheerenartigen Hebelsystems b angreifen.
Werden die Thüren geöffnet, so wird dadurch die Breite der Scheere in wagerechter Richtung verkleinert, sie verlängert sich jedoch nach unten und bewegt den Tritt α in die Gebrauchsstellung (Fig. 3). Dabei überträgt die Scheere b die Bewegung von einer Thür auf die andere. Schliefst man die Thüren, so wird die Scheere aus einander gezogen, sie wird in der Höhe kürzer und bewegt den Tritt -<x in die Ruhelage (Fig. 1).
Die Vorrichtung läfst sich auch für Schiebethüren verwenden.

Claims (1)

  1. PATENT-Anspruch :
    Eine Vorrichtung an Strafsenbahnwagen zur Bewegung der Tritte in die Gebrauchs- und Ruhestellung unter Vermittlung der Plattformthüren , dadurch gekennzeichnet, dafs die Tritte (a) senkrecht verschiebbar und mit dem Fahrzeug durch ein scheerenartiges Hebelsystem (b) verbunden sind, welches durch Kurbeln (h i) und Zugstangen (k I) derart mit den Drehachsen der Verschlufsthüren (f g) in Verbindung steht, dafs beim Oeffnen der Thüren eines Ausganges der betreffende Tritt nach unten in die Gebrauchsstellung, beim Schliefsen derselben dagegen hochgehoben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT126656D Active DE126656C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126656C true DE126656C (de)

Family

ID=395295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126656D Active DE126656C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126656C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857813C (de) * 1951-02-21 1952-12-01 Deutsche Bundesbahn Bewegliche Einsteigetritte fuer Eisenbahnfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857813C (de) * 1951-02-21 1952-12-01 Deutsche Bundesbahn Bewegliche Einsteigetritte fuer Eisenbahnfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555120A1 (de) Beladevorrichtung
EP1854758A1 (de) Aufzugfahrkorb
EP1195305B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen einer Haube für einen Sessellift
DE3538966C2 (de) Gerätehalterung mit Sicherungseinrichtung, insbesondere Preßluftgerät-Lagerung in einem Brandschutzfahrzeug
DE126656C (de)
DE3115778C2 (de) Treppenschrägaufzug
DE2649849C3 (de) Bodenluke mit zusammenklappbarer Leiter
DE241999C (de)
DE14837C (de) Neuerungen in der Konstruktion von Weichen und Kreuzungen für Eisenbahnen
DE2410116C3 (de) Rückwand für Aufbauten von Lastkraftwagen
DE807282C (de) Lenker-Schwingtuer, insbesondere fuer Schienen- oder Strassenfahrzeuge
DE2112290C3 (de) Verfahrbares, begeh- und/oder befahrbares Gerät zur Überwindung von Höhenunterschieden
DE240558C (de)
DE699317C (de) Schiebetuer fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE220767C (de)
DE90136C (de)
CH698345A2 (de) Vergnügungsgerät für Jahrmärkte, Freizeitparks oder dergleichen.
DE50965C (de) Gemeinschaftlicher Thürschliefser für Eisenbahnwagen
DE293860C (de)
DE2851563A1 (de) Fahrerkabine, insbesondere fuer einen querstapler
DE454706C (de) Wagenkupplung
DE138576C (de)
DE253637C (de)
DE295641C (de)
DE594328C (de) Selbsttaetige mechanische Bremseinrichtung an Roll- oder Kippwagen mit nur einem Zugseile betriebener Schraegaufzuege