CH698345A2 - Vergnügungsgerät für Jahrmärkte, Freizeitparks oder dergleichen. - Google Patents

Vergnügungsgerät für Jahrmärkte, Freizeitparks oder dergleichen. Download PDF

Info

Publication number
CH698345A2
CH698345A2 CH18112008A CH18112008A CH698345A2 CH 698345 A2 CH698345 A2 CH 698345A2 CH 18112008 A CH18112008 A CH 18112008A CH 18112008 A CH18112008 A CH 18112008A CH 698345 A2 CH698345 A2 CH 698345A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
guideway
amusement
amusement device
passenger seats
guide track
Prior art date
Application number
CH18112008A
Other languages
English (en)
Other versions
CH698345B1 (de
Inventor
Willy Walser
Original Assignee
Willy Walser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willy Walser filed Critical Willy Walser
Publication of CH698345A2 publication Critical patent/CH698345A2/de
Publication of CH698345B1 publication Critical patent/CH698345B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G27/00Russian swings; Great wheels, e.g. Ferris wheels
    • A63G27/02Russian swings; Great wheels, e.g. Ferris wheels with special movements of the seat-carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G31/00Amusement arrangements
    • A63G2031/002Free-fall

Landscapes

  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Vergnügungsgerät für Jahrmärkte, Freizeitparks oder dergleichen, mit einem oder mehreren Fahrgastsitzen (9), die entlang einer Führungsbahn (7) auf- und abbewegbar sind, wobei die Führungsbahn (7) in einer Arbeitsstellung des Vergnügungsgeräts im Wesentlichen vertikal gerichtet ist und die Abwärtsbewegung des oder der Fahrgastsitze über wenigstens einen Teilbereich der Führungsbahn im freien Fall erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (7) in einem von ihren Enden beabstandeten Drehpunkt (8) gelenkig an einem Trägerturm (1) befestigt ist, und dass die Führungsbahn (7) um den Drehpunkt (8) in wenigstens einer vertikalen Ebene verschwenkbar ist.

Description


  [0001]    Die Erfindung betrifft ein Vergnügungsgerät für Jahrmärkte, Freizeitparks oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

  

[0002]    In den letzten Jahren sind auf ortsfesten Vergnügungsplätzen oder zeitlich beschränkt stattfindenden Jahrmärkten Vergnügungsgeräte beliebt geworden, die es ermöglichen, Fahrgäste zunächst auf eine grosse Höhe zu bringen und dann über eine gewisse Strecke im nahezu freien Fall entlang einer Führungsbahn fallenzulassen. In der Regel sind dabei eine Reihe von Fahrgastsitzen auf einer Trägerkonsole angeordnet, die mittels einer Hubvorrichtung entlang eines Turmes anhebbar ist, wobei die Trägerkonsole nach Erreichen der vorgesehenen Endhöhe von der Hubvorrichtung gelöst wird und dann schienengeführt bis zu einem Abfallpunkt ungebremst fällt und danach mittels geeigneter Bremsvorrichtungen abgebremst wird.

  

[0003]    Es ist auch bekannt geworden, solche Türme an der Basis gelenkig zu befestigen, so dass ein Neigen des Turmes in verschiedene Richtungen möglich ist. Sowohl die technischen Möglichkeiten eines solchen Turmes als auch der Erlebnisgrad eines solchen Gerätes ausser seiner Freifallfunktion sind jedoch beschränkt.

  

[0004]    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Vergnügungsgerät für Jahrmärkte, Freizeitparks oder dergleichen anzugeben, welches nach Art eines Freifallgerätes eine grössere Variationsvielfalt bietet, technisch einfach zu realisieren ist und ein grosses Vergnügungspotential bietet.

  

[0005]    Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.

  

[0006]    Die Erfindung geht aus von einem Vergnügungsgerät mit einem oder mehreren Fahrgastsitzen, die entlang einer Führungsbahn auf- und abbewegbar sind, wobei die Führungsbahn in einer von mehreren Arbeitsstellungen des Vergnügungsgeräts im Wesentlichen vertikal gerichtet ist und die Abwärtsbewegung der Fahrgastsitze über wenigstens einen Teilbereich der Führungsbahn im freien Fall erfolgt.

  

[0007]    Erfindungsgemäss ist die Führungsbahn im Gegensatz zum Stand der Technik in einem von ihren Enden beabstandeten Drehpunkt gelenkig an einen Trägerturm befestigt. Ferner ist die Führungsbahn um den Drehpunkt in wenigstens einer vertikalen Ebene verschwenkbar.

  

[0008]    Wenn sich der Drehpunkt etwa im mittleren Bereich der Länge der Führungsbahn befindet, ergibt sich sowohl am unteren Ende als auch am oberen Ende der Führungsbahn ein grosser Bewegungsbereich, der viele Variationsmöglichkeiten des Fahrverlaufs bietet. Dadurch, dass das untere Ende der Führungsbahn ebenfalls in einem weiten Bereich verschwenkbar ist, kann der Ort der Abstützung des Vergnügungsgeräts variabel verwendet werden, da das untere Ende der Führungsbahn zum Einsteigen von Fahrgästen in weitem Umfang beliebig positioniert werden kann.

  

[0009]    Vorzugsweise ist die Führungsbahn im Drehpunkt kardanisch aufgehängt, so dass die Führungsbahn in mehreren Ebenen verschwenkbar ist. Es kann damit sowohl eine Vorwärts-/ Rückwärtsbewegung als auch eine seitliche Bewegung oder auch eine kreisförmige Bewegung ausgeführt werden. Der Trägerturm, der die Führungsbahn trägt, verläuft vorzugsweise im Winkel von 45 zur Führungsbahn und ist an seinem unteren Ende an einer Gerätebasis befestigt, welche optional um eine vertikale Achse verschwenkbar ist. Damit wird es möglich, dass die Gerätebasis zusammen mit dem Trägerarm und der Führungsbahn um die Achse der Gerätebasis gegenüber dem Aufstellort auf einer Kreisbahn verschwenkbar ist. Es ist jedoch auch möglich, die Gerätebasis fest am Aufstellort zu befestigen, so dass der Trägerturm immer in die gleiche Richtung weist.

  

[0010]    Vorzugsweise sind die Fahrgastsitze parallel nebeneinander auf einer Trägerkonsole befestigt, welche entlang der Führungsbahn mittels Hub- oder Zugkraft anhebbar ist. Die Führungskonsole ist dabei vorzugsweise mittels Rollenführungen über einen Schlitten entlang der Führungsbahn verschieblich. Die Sitze können auch an der Trägerkonsole hängen und damit drehbar oder schwenkbar sein.

  

[0011]    Das Anheben der Trägerkonsole erfolgt vorzugsweise mittels eines Zugseils, das von der Trägerkonsole über eine am oberen Ende der Führungsbahn angeordnete Umlenkrolle und eine weitere am Drehpunkt angeordnete Umlenkrolle zu einer Antriebseinheit in der Gerätebasis geführt ist. Anstelle einer Zugseil- oder auch Kettenverbindung kann die Hub- oder Zugkraft auch über hydraulische, pneumatische, elektrische, Zahnrad- oder sonstige entsprechende Hub- oder Fördereinrichtungen auf die Trägerkonsole aufgebracht werden.

  

[0012]    Zur Ermöglichung eines freien Falls der Trägerkonsole wird die Trägerkonsole zunächst auf die vorgesehene Endhöhe gebracht. Nach Freigabe der Hubvorrichtung fällt sie dann durch Schwerkrafteinfluss entlang der Führungsbahn abwärts, bis sie einen unteren Abbremspunkt erreicht, von dem sie bis zum Erreichen des unteren Haltepunkts abgebremst wird. Das Herunterfallen der Führungskonsole kann nicht nur in der vertikalen Stellung der Führungsbahn erfolgen, sondern auch in einer abgewinkelten Stellung, wobei es auch möglich ist, während der Zeit des Abfallens der Trägerkonsole die Führungsbahn zu verschwenken, um damit einen zusätzliche Bewegungsverlauf zu erzielen.

  

[0013]    In einer weitergehenden Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, die Trägerkonsole derart auszubilden, dass sie um eine senkrecht zur Führungsbahn verlaufende Drehachse verschwenkbar ist. In einer noch weiteren Ausführungsform können die Fahrgastsitze auch um eine Nickachse kippbar ausgebildet sein, so dass sich vielfältige Bewegungsmöglichkeiten ergeben. Es ist auch möglich, durch geeignete Vorrichtungen Rüttelbewegungen der Sitze durchzuführen.

  

[0014]    In einer besonders gestalteten Ausbildung der Erfindung ist das Vergnügungsgerät in Form eines Kohlebaggers ausgebildet, bei dem die Trägerkonsole mit den Sitzen gestalterisch einer Baggerschaufel entspricht, die entlang der Führungsbahn anhebbar ist. Der Trägerturm entspricht dabei dem Ausleger des Kohlebaggers und die Gerätebasis entspricht dem Maschinenhaus, welches drehbar auf einem Raupenfahrgestell angeordnet ist. Obgleich es in der Regel nicht möglich ist, auf Vergnügungsplätzen eine Verfahrbarkeit des erfindungsgemässen Vergnügungsgerätes zu ermöglichen, besteht technisch jedoch kein Hindernis, das Raupenfahrgestell auch zur Verschiebung des gesamten Vergnügungsgeräts einzusetzen, wenn entsprechende Antriebe im Maschinenhaus vorgesehen sind.

  

[0015]    Um die Illusion eines Kohlebaggers weiter zu steigern, kann vorgesehen sein, die Trägerkonsole oder einzelne oder mehrere Fahrgastsitze mit einer schwenkbaren Haube zu versehen, die beispielsweise beim Anheben der Trägerkonsole geschlossen ist, so dass darin befindliche Personen während der Aufwärtsbewegung die Umgebung nicht wahrnehmen können und erst bei Öffnen der Haube in grosser Höhe durch einen weiten Ausblick überrascht werden.

  

[0016]    Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
<tb>Fig. 1<sep>eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Vergnügungsgeräts,


  <tb>Fig. 2<sep>eine Vorderansicht eines solchen Geräts,


  <tb>Fig. 3<sep>eine Aufsicht auf ein derartiges Gerät, und


  <tb>Fig. 4<sep>eine Ansicht eines Sitzes für ein Vergnügungsgerät nach den Fig. 1-3.

  

[0017]    Das in Fig. 1 dargestellte Vergnügungsgerät ist gestalterisch einem Kohlebagger angenähert. Das Gerät besteht aus einer Kombination aus einem an sich bekannten Freifallturm, bei dem der vertikale Turm durch eine Führungsbahn ersetzt ist, die sich nach vorne, nach hinten oder seitlich neigen lässt. In den unteren Stellungen vermittelt dies den Fahrgästen den Eindruck, als sässen sie in einer Baggerschaufel eines arbeitenden Kohlebaggers und machten alle typischen Bewegungen mit.

  

[0018]    Das Vergnügungsgerät besteht dazu aus einer Gerätebasis 3, die die Form eines Maschinenhauses eines Baggers aufweist. Daran ist ein Trägerturm 1 befestigt, der im Wesentlichen im 45[deg.]-Winkel nach oben weist. Am oberen Ende des Trägerturms 1 befindet sich der Drehpunkt 8, an dem die Führungsbahn 7, die an einem Gerüst 2 angebaut ist, um eine horizontale Achse verschwenkbar befestigt ist. Gerüst 2 und Trägerturm 1 sind jeweils gitterturmartig verstrebt aufgebaut. Die Gerätebasis 3 befindet sich auf einem Fahrgestell 4, das als Raupenfahrgestell ausgebildet sein kann, das jedoch auch ohne technische Funktion bleiben kann. In einer besonderen Ausführungsform ist die Gerätebasis 3 auf dem Fahrgestell 4 um eine vertikale Achse verschwenkbar ausgebildet.

   Ferner kann vorgesehen sein, den Trägerturm 1 gegenüber der Gerätebasis 3 mittels eines Hubzylinders 6 verschwenkbar auszubilden.

  

[0019]    Die Führungsbahn 7 weist zwei parallel verlaufende Führungsschienen auf, auf denen ein Fahrgastsitz 9, der in der oberen und der unteren Stellung dargestellt ist, auf- und abwärts bewegt werden kann. Im Ausführungsbeispiel erfolgt das Anheben mittels eines Zugseils, das vom unteren Ende der Führungsbahn 7 über eine am oberen Ende der Führungsbahn angeordnete Umlenkrolle 14 geführt ist, dann um eine Umlenkrolle 15 am Drehpunkt 8 und eine weitere Rolle 5 an der Gerätebasis geführt ist, und dann in die Gerätebasis 3 auf eine angetriebene Seiltrommel geführt ist.

  

[0020]    Beim Betrieb der Anlage wird das untere Ende der Führungsbahn 7 zunächst zur Einstiegstribüne 10 geführt, über die die Fahrgäste über eine Treppe 11 kommend in die Sitze 9 einsteigen können. Mittels des Zugseils 12 können die Fahrgäste dann entlang der Führungsbahn bis zum oberen Ende der Führungsbahn befördert werden, an dem ein Mitnehmersystem des Zugseils dann von dem oder den Sitzen gelöst wird, so dass diese entlang der Führungsbahn im freien Fall herunterfahren können. Nach Erreichen eines Abbremspunktes werden die Sitze dann abgebremst, bis sie wieder das untere Ende der Führungsbahn erreicht haben.

  

[0021]    Fig. 2 zeigt das Vergnügungsgerät in Vorderansicht. Die Figur zeigt, dass die Fahrgastsitze 9 auf einer Trägerkonsole 13 angeordnet sind, die ihrerseits auf der Führungsbahn 7 geführt ist. Die Figur zeigt drei Stellungen der Trägerkonsole 13.

  

[0022]    Fig. 3 zeigt eine Aufsicht auf eine Vergnügungseinrichtung, bei der insbesondere der Verlauf des Zugseils 12 von der Trägerkonsole 13 über die Umlenkrollen 14 und 15 sowie 5 dargestellt ist.

  

[0023]    Fig. 4 zeigt eine Person 17, die sich auf einem Sitz 9 der Trägerkonsole 13 befindet, die mittels eines Schlittens 16 entlang der Führungsbahn verschieblich ist.

  

[0024]    Im Ausführungsbeispiel enthält die Trägerkonsole eine Sitzreihe mit 16 Sitzschalen, die jeweils mit Sicherungsbügeln und Verriegelungsmechanismen ausgestattet sind. In einem ausgeführten Beispiel beträgt die Höhe des Vergnügungsgeräts zirka 26 Meter, wobei die Führungsbahn über den Drehpunkt 8 um 20[deg.] nach vorne und hinten geschwenkt werden kann.

  

[0025]    In Betrieb kann die Trägerkonsole mit den Fahrgastsitzen daher bis etwa 24 m angehoben und in einer beliebigen Serie von Zwischenstopps oder leichten Auf- und Abbewegungen wieder heruntergelassen werden. Verschiedene Fahreffekte in Kombination mit Bewegungen des Baggerarms erlauben ein äusserst variantenreiches Fahrerlebnis.

  

[0026]    Es können beliebige Fahrprogramme gewählt werden, wobei die Führungsbahn in einer Art Schaukelbewegung vor- und zurück schwingen kann, was die Arbeit eines Baggers simuliert. Das Abfallen kann auch unterbrochen werden und die Trägerkonsole kann wieder in die oberste Position gefahren werden. Die Fahrgäste können auf dem Rücken liegend und zum Himmel blickend nach oben katapultiert werden, wo sie dann um 20[deg.] nach vorne geschwenkt werden, vorn über den Bügel hängend, in gleicher Weise, wie ein Bagger seinen Inhalt ausschüttet. Dabei kann dann die Trägerkonsole entkoppelt werden und fällt im freien Fall nach unten, bis sie durch eine Bremse, z.B. eine Magnetbremse abgebremst wird.

  

[0027]    Nachdem die Fahrgäste nach Ende einer Fahrt das Gerät an einer Seite verlassen haben, können auf der anderen Seite bereits neue Fahrgäste in die Anlage einsteigen. Während dieser Zeit kann das Mitnehmersystem d.h. eine Kupplungseinrichtung zwischen Trägerkonsole und Zugseil nach unten fahren und die Trägerkonsole für einen neuen Fahrtdurchlauf einklinken.

  

[0028]    Es ist darauf hinzuweisen, dass die Gestaltung des Vergnügungsgeräts zwar bevorzugt anhand eines Kohlebaggers veranschaulicht wurde, dass jedoch die technische Ausgestaltung der Erfindung unabhängig von der Art des Designs arbeitet. Es können auch andere Geräte angedeutet werden, wie z. B. eine Dampframme, ein Bohrgerät, eine Abschussrampe oder Ähnliches.

Bezugszeichenliste

  

[0029]    
<tb>1<sep>Trägerturm


  <tb>2<sep>Gerüst


  <tb>3<sep>Gerätebasis


  <tb>4<sep>Fahrgestell


  <tb>5<sep>Rolle


  <tb>6<sep>Hubzylinder


  <tb>7<sep>Führungsbahn


  <tb>8<sep>Drehpunkt


  <tb>9<sep>Fahrgastsitz


  <tb>10<sep>Einstiegstribüne


  <tb>11<sep>Treppe


  <tb>12<sep>Zugseil


  <tb>13<sep>Trägerkonsole


  <tb>14<sep>Umlenkrolle


  <tb>15<sep>Umlenkrolle


  <tb>16<sep>Schlitten


  <tb>17<sep>Person

Claims (12)

1. Vergnügungsgerät für Jahrmärkte, Freizeitparks oder dergleichen, mit einem oder mehreren Fahrgastsitzen (9), die entlang einer Führungsbahn (7) auf- und abbewegbar sind, wobei die Führungsbahn (7) in einer Arbeitsstellung des Vergnügungsgeräts im Wesentlichen vertikal gerichtet ist und die Abwärtsbewegung des oder der Fahrgastsitze über wenigstens einen Teilbereich der Führungsbahn im freien Fall erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (7) in einem von ihren Enden beabstandeten Drehpunkt (8) gelenkig an einem Trägerturm (1) befestigt ist, und dass die Führungsbahn (7) um den Drehpunkt (8) in wenigstens einer vertikalen Ebene verschwenkbar ist.
2. Vergnügungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (7) im Drehpunkt (8) kardanisch aufgehängt ist und dass die Führungsbahn (7) zusätzlich in einer Ebene senkrecht zur vertikalen Ebene verschwenkbar ist.
3. Vergnügungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerturm (1) im Winkel zur Vertikalen verläuft und an seinem unteren Ende an einer Gerätebasis (3) befestigt ist, welche optional um eine vertikale Achse verschwenkbar ist.
4. Vergnügungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reihe von Fahrgastsitzen (9) parallel nebeneinander auf einer Trägerkonsole (13) befestigt sind, welche entlang der Führungsbahn (7) über einen Führungsschlitten (16) mittels Hub- oder Zugkraft anhebbar ist.
5. Vergnügungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugkraft mittels eines Zugseils (12) aufgebracht wird, das von der Trägerkonsole (13) über eine am oberen Ende der Führungsbahn angeordnete Umlenkrolle (14) und eine weitere am Drehpunkt (8) angeordnete Umlenkrolle (15) zu einer Antriebseinheit in der Gerätebasis (4) geführt ist.
6. Vergnügungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hub- oder Zugkraft über eine hydraulische, pneumatische, elektrische oder Zahnradeinrichtung auf die Trägerkonsole (13) aufgebracht wird.
7. Vergnügungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anheben der Trägerkonsole (13) und Freigabe der Hub- oder Zugkraft die Trägerkonsole (13) durch Schwerkrafteinfluss abwärts entlang der Führungsbahn (7) ungebremst bis zu einem unteren Abbremspunkt fällt und vom unteren Abbremspunkt bis zum unteren Haltepunkt abgebremst wird.
8. Vergnügungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbremsung mittels Wirbelstrombremse, Reibbremse, Viskositätsbremse oder Magnetbremse erfolgt.
9. Vergnügungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerkonsole (13) um eine senkrecht zur Führungsbahn (7) verlaufende Drehachse schwenkbar ist.
10. Vergnügungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrgastsitze (9) um eine Nickachse kippbar ausgebildet sind.
11. Vergnügungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrgastsitze (9) in eine Rüttelbewegung versetzbar sind.
12. Vergnügungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere der Fahrgastsitze (9) während der Aufwärtsbewegung entlang der Führungsbahn (7) in einem die Fahrgastsitze umschliessenden Gehäuse aufgenommen sind, welches am oberen Ende der Aufwärtsbewegung öffnenbar ist.
CH18112008A 2008-01-09 2008-11-20 Vergnügungsgerät, insbesondere für Jahrmärkte oder Freizeitparks, und Verfahren zum Betreiben eines Vergnügungsgeräts. CH698345B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820000325 DE202008000325U1 (de) 2008-01-09 2008-01-09 Vergnügungsgerät für Jahrmärkte, Freizeitparks o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH698345A2 true CH698345A2 (de) 2009-07-15
CH698345B1 CH698345B1 (de) 2013-10-15

Family

ID=39311656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH18112008A CH698345B1 (de) 2008-01-09 2008-11-20 Vergnügungsgerät, insbesondere für Jahrmärkte oder Freizeitparks, und Verfahren zum Betreiben eines Vergnügungsgeräts.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH698345B1 (de)
DE (1) DE202008000325U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011004479B4 (de) * 2011-02-21 2012-10-25 Siegfried Zjaba Fahrgeschäft
CN108499123B (zh) * 2018-06-11 2023-11-24 郑州中德宝游艺设备有限公司 一种游乐设备

Also Published As

Publication number Publication date
CH698345B1 (de) 2013-10-15
DE202008000325U1 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017009249B4 (de) Kleinfertiger sowie Verfahren zum Betrieb eines Kleinfertigers
DE2211247C3 (de) Vorrichtung zum vorläufigen Installieren einer Oberleitung oberhalb einer Schienenstrecke mit einem Schienenfahrzeug
DE1901515A1 (de) Aufzugvorrichtung
DE202007014591U1 (de) Kletterwand
CH698345A2 (de) Vergnügungsgerät für Jahrmärkte, Freizeitparks oder dergleichen.
WO2003009914A1 (de) Vergnügungsgerät
DE19617090A1 (de) Kran- und Transportvorrichtung mit Laufkatze
DE2915341C2 (de) Rechenreiniger für Stabrechnen
DE4024948C1 (de)
DE3811506C2 (de)
DE725541C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Laufgeschwindigkeit der auf geneigter Strecke abwaerts laufenden Foerderwagen
EP0275902B1 (de) Vorrichtung zum Vorliefern von Holzstämmen o. dgl.
DE19703158C2 (de) Schrägaufzug mit einer neigungsverstellbaren Lastenplattform
DE102005038246A1 (de) Fahrgeschäft mit Freifall-Simulation
DE948390C (de) Vorrichtung, die dem Verkehr mit dem Schiff dient
DE666389C (de) Vorrichtung zum Vorziehen oder Vorschieben von Wagen, besonders Foerderwagen im Untertagebetrieb
DE493049C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebetueren mit waagerecht liegenden Laufschienen
DE36660C (de) Einrichtungen der Kopfstationen von Magazin-Hochbahnen
DE4105779A1 (de) Lastenaufzug
DE68814C (de) Verfahren pantomimischer Darstellung im freien Luftraum von Gebäuden
DE19501776C2 (de) Mobiles Unterhaltungsgerät
CH509183A (de) Personentransportanlage zur Über -oder Unterquerung von Verkehrs- oder Wasserwegen
DE280829C (de)
DE541003C (de) Verfahrbare Formmaschine
DE3028576A1 (de) Vorrichtung zum heben von lasten

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)
PL Patent ceased