DE1260417B - Planeten-Walzwerk - Google Patents

Planeten-Walzwerk

Info

Publication number
DE1260417B
DE1260417B DEP28812A DEP0028812A DE1260417B DE 1260417 B DE1260417 B DE 1260417B DE P28812 A DEP28812 A DE P28812A DE P0028812 A DEP0028812 A DE P0028812A DE 1260417 B DE1260417 B DE 1260417B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work rolls
rolls
rolling mill
work
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP28812A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Franz Platzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER PLATZER DR
Original Assignee
PETER PLATZER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER PLATZER DR filed Critical PETER PLATZER DR
Priority to DEP28812A priority Critical patent/DE1260417B/de
Publication of DE1260417B publication Critical patent/DE1260417B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/18Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories for step-by-step or planetary rolling; pendulum mills
    • B21B13/20Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories for step-by-step or planetary rolling; pendulum mills for planetary rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 21b
Deutsche KL: 7 a -yf-'fy
Nummer: 1260 417
Aktenzeichen: P 288121 b/7 a
Anmeldetag: 26. Januar 1957
Auslegetag: 8. Februar 1968
Die Erfindung bezieht sich auf ein Walzwerk mit Arbeitswalzen, die in umlaufenden Walzenkörben mit Hilfe von Hebeln schwenkbar gelagert sind und sich auf ebenfalls in den Walzenkörben gelagerte Zwischenwalzen stützen, welche auf den Umfangsflächen von feststehenden Stütz- und Führungskörpern laufen, wobei gegebenenfalls an den die Arbeitswalzen tragenden Hebeln die Arbeitswalzen an die Zwischenwalzen andrückende Federn angreifen.
Bei einem bekannten Walzwerk dieser Art sind Schraubenfedern vorgesehen, die einerseits an Steuerhebeln sitzende Rollen in Anlage an Steuerbahnen halten, um die jeweils richtige Lage der Zwischenwalzen gegenüber den Arbeitswalzen zu sichern, und die andererseits die Arbeitswalzen gegen die Zwischenwalzen und diese gegen die Umfangsflächen der Stützführungskörper drücken. Hierbei muß die beim Umlaufen der Walzenkörbe auf die Arbeitswalzen wirkende Fliehkraft, welche die Arbeitswalzen von den Zwischenwalzen abzuheben sucht, nur von diesen Federn aufgenommen werden. Die Federn müssen daher für die größte mögliche Drehgeschwindigkeit der Walzenkörbe und die entsprechenden größten auf die Arbeitswalzen wirkenden Fliehkräfte abgestimmt sein. Diese entsprechend stark bemessenen Federn wirken daher auch bei einer kleinen Drehgeschwindigkeit der Walzenkörbe mit der der größten Drehgeschwindigkeit entsprechenden Kraft auf die Arbeitswalzen, so daß der Anpreßdruck zwischen diesen und den Zwischenwalzen unnötig hoch ist.
Mit der Erfindung wird bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden. Es soll also erreicht werden, daß auch bei den größten vorkommenden Umlaufgeschwindigkeiten der Walzenkörbe ein Abheben der Arbeitswalzen von ihren Unterlagen mit Sicherheit vermieden wird, ohne daß bei geringen Umlaufgeschwindigkeiten die Arbeitswalzen mit einem unnötig hohen Druck gegen ihre Unterlagen gepreßt werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß bei einem Walzwerk der eingangs genannten Art an den die Arbeitswalzen und Zwischenwalzenpaare tragenden Hebeln die Fliehkräfte der zugehörigen Arbeitswalzen und Zwischenwalzenpaare ausgleichende Fliehgewichte angreifen. Dabei trägt zweckmäßig jeder der die Arbeitswalzen tragenden Hebel auf dem von der Arbeitswalze abgewandten Arm ein Gewicht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt; und zwar zeigt F i g. 1 ein Walzwerk in einem Querschnitt und
F i g. 2 ein Paar Zwischenwalzen und eine Arbeitswalze mit ihrer Lagerung teils in Seitenansicht und Planeten-Walzwerk
Anmelder:
Dr. Peter Platzer, Graz (Österreich)
Vertreter:
Dipl.-Ing. W. Dehmer, Patentanwalt,
4300 Essen, Altendorfer Str. 103
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Franz Platzer, Leoben, (Österreich)
teils in einem senkrecht zu den Walzenachsen gelegten Schnitt.
In den Walzenständern 1 sind übereinanderliegende, walzenförmige Stützkörper 2 undrehbar befestigt. Die zylindrischen Umfangsflächen 3 der Stützkörper 2 gehen auf den einander zugekehrten Seiten der Stützkörper in Führungsflächen 4 von in die Stützkörper eingesetzten Leitstücken über.
Die Stützkörper 2 sind von Walzenkörben 5 umgeben, die um Achsen, welche mit den Achsen der Körper 2 zusammenfallen, drehbar gelagert sind und durch Zahnkränze 6 in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden.
In den Walzenkörben 5 sind mit Hilfe von parallel zu den Drehachsen angeordneten Zapfen 7, die gleichmäßig über den Umfang der Walzenkörbe verteilt sind, Hebel 8 gelagert, an deren Enden die Arbeitswalzen 9 drehbar gelagert sind. Diese stützen sich auf je ein Paar von Zwischenwalzen 10, die in den Walzenkörben 5 in radialer Richtung beweglich gelagert sind und auf den Umfangsflächen 3, 4 der Stützkörper bzw. der zugehörigen Leitstücke kufen. Wie F i g. 2 zeigt, greift an jedem eine Arbeitswalze tragenden Hebel 8 eine Zugfeder 11 an, die an dem betreffenden Walzenkorb befestigt ist. Diese Feder drückt die Arbeitswalze 9 gegen die Zwischenwalzen 10 und diese gegen die Lauffläche 3 bzw. 4.
An dem Hebel 8 sitzt ferner ein Gegengewicht 12, das sich von dem Lagerzapfen 7 aus in Richtung von der Arbeitswalze 9 weg erstreckt.
Sowohl durch die Feder 11 als auch durch die auf das Gegengewicht 12 beim Umlaufen der Walzenkörbe wirkende Fliehkraft wird erreicht, daß trotz der auf die Walzen 9 und 10 wirkenden Fliehkraft die Arbeitswalze 9 in Anlage an den Zwischenwalzen 10 bleibt und diese nicht von ihren Laufflächen abgehoben werden.
809 507/213

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Walzwerk mit Arbeitswalzen, die in umlaufenden Walzenkörben mit Hilfe von Hebeln schwenkbar gelagert sind und sich auf ebenfalls in den Walzenkörben gelagerte Zwischenwalzen stützen, welche auf den Umfangsflächen von feststehenden Stütz- und Führungskörpern laufen, wobei gegebenenfalls an den die Arbeitswalzen tragenden Hebeln die Arbeitswalzen an die Zwischenwalzen andrückende Federn angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß an den die Arbeitswalzen (9) und Zwischenwalzenpaare
(10) tragenden Hebern (8) die Fliehkräfte der zugehörigen Arbeitswalzen und Zwischenwalzenpaare ausgleichende Fliehgewichte (12) angreifen.
2. Walzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der die Arbeitswalzen (9) tragenden Hebel (8) auf dem von der Arbeitswalze abgewandten Arm ein Gewicht (12) trägt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
1. Zusatz Nr. 12311 zur französischen Patentschrift Nr. 411 566;
USA.-Patentschrift Nr. 2 709 934.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 007/213 1.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP28812A 1957-01-26 1957-01-26 Planeten-Walzwerk Pending DE1260417B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28812A DE1260417B (de) 1957-01-26 1957-01-26 Planeten-Walzwerk

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28812A DE1260417B (de) 1957-01-26 1957-01-26 Planeten-Walzwerk
DEP17857A DE1140534B (de) 1957-01-26 1957-01-26 Planetenwalzwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1260417B true DE1260417B (de) 1968-02-08

Family

ID=44486062

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28812A Pending DE1260417B (de) 1957-01-26 1957-01-26 Planeten-Walzwerk
DEP17857A Pending DE1140534B (de) 1957-01-26 1957-01-26 Planetenwalzwerk
DE1957P0018324 Pending DE1167301B (de) 1957-01-26 1957-04-11 Planetenwalzwerk

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17857A Pending DE1140534B (de) 1957-01-26 1957-01-26 Planetenwalzwerk
DE1957P0018324 Pending DE1167301B (de) 1957-01-26 1957-04-11 Planetenwalzwerk

Country Status (4)

Country Link
US (3) US2975663A (de)
DE (3) DE1260417B (de)
FR (1) FR1215979A (de)
GB (3) GB822132A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260417B (de) * 1957-01-26 1968-02-08 Peter Platzer Dr Planeten-Walzwerk
DE1452935B2 (de) * 1965-09-23 1974-01-17 Ungerer Geb. Dollinger, Irma, 7530 Pforzheim Richtmaschine für das Biegerichten feiner und dünner Bleche
US3439519A (en) * 1967-04-25 1969-04-22 Jones & Laughlin Steel Corp Billet roughing mill
US3595054A (en) * 1969-05-01 1971-07-27 Tadeusz Sendzimir Double three high planetary mill
DE2418526A1 (de) * 1973-05-10 1974-11-28 Josef Froehling Zycloidwalzwerk
EP0248764A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-09 Larex Ag Walze für die Fortbewegung von heissem Fördergut, insbesondere von Metallplatten oder -bändern, und Verfahren zum Unterhalt dieser Walze
DE3826822A1 (de) * 1988-08-06 1990-02-15 Krupp Gmbh Walzgeruest fuer flachprodukte
DE3904166A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-16 Mannesmann Ag Planetenwalze fuer ein planetenwalzwerk
DE3928962C1 (de) * 1989-08-29 1990-12-06 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4019562C1 (de) * 1990-06-15 1991-10-02 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4035275C1 (de) * 1990-11-02 1992-06-04 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
US5133205A (en) * 1990-11-13 1992-07-28 Mannesmann Aktiengesellschaft System and process for forming thin flat hot rolled steel strip
DE4442361C1 (de) * 1994-11-18 1996-03-07 Mannesmann Ag Planetenwalzwerk
US6304728B1 (en) 2000-03-14 2001-10-16 Concord Camera Corp. Camera with flash unit disposed in between viewfinder lenses
CN103920713B (zh) * 2014-04-23 2016-03-30 武汉钢铁(集团)公司 双行星系轧辊

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR411566A (fr) * 1909-03-30 1910-06-20 Mannesmannroehren Werke Soc Laminoir avec mouvement satellite des cylindres travailleurs
US2709934A (en) * 1953-09-18 1955-06-07 Platzer Franz Rolling mill

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189912747A (en) * 1899-06-19 1900-04-07 Heinrich Ehrhardt Improvements in or relating to Machines for Rolling Blanks, Tubes, and the like.
US771611A (en) * 1901-12-12 1904-10-04 Nat Tube Co Swaging-mill.
US1708185A (en) * 1927-02-12 1929-04-09 Mattei Diego Plate-rolling mill
US1824211A (en) * 1928-05-02 1931-09-22 August F Jobke Rolling mill
US2273122A (en) * 1940-09-28 1942-02-17 Friedrich K Maussnest Roll structure for employing small diameter working rolls in the leveling of sheet and strip material
GB655190A (en) * 1948-07-14 1951-07-11 Armco Int Corp Planetary rolling mill
GB717203A (en) * 1951-06-08 1954-10-20 Franz Platzer An improved device and process for rolling metal and other materials
AT183398B (de) * 1951-06-08 1955-10-10 Franz Dr Platzer Einrichtung zum Walzen von Material, insbesondere metallischem Material
US2718827A (en) * 1952-10-08 1955-09-27 Farrel Birmingham Co Inc Paper calender
DE956393C (de) * 1953-09-18 1957-01-17 Dr Franz Platzer Walzwerk
GB787442A (en) * 1954-11-11 1957-12-11 Innocenti Soc Generale Method and apparatus for rolling seamless tubes
DE1260417B (de) * 1957-01-26 1968-02-08 Peter Platzer Dr Planeten-Walzwerk
GB871997A (en) * 1958-01-03 1961-07-05 Ici Ltd Method of and apparatus for reducing the thickness of metals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR411566A (fr) * 1909-03-30 1910-06-20 Mannesmannroehren Werke Soc Laminoir avec mouvement satellite des cylindres travailleurs
FR12311E (fr) * 1909-03-30 1910-08-29 Soc Mannesmannroehren-Werke Laminoir avec mouvement satellite des cylindres travailleurs
US2709934A (en) * 1953-09-18 1955-06-07 Platzer Franz Rolling mill

Also Published As

Publication number Publication date
GB928368A (en) 1963-06-12
GB822132A (en) 1959-10-21
GB828128A (en) 1960-02-17
FR1215979A (fr) 1960-04-21
US2960894A (en) 1960-11-22
DE1140534B (de) 1962-12-06
US2975663A (en) 1961-03-21
DE1167301B (de) 1964-04-09
US3153955A (en) 1964-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260417B (de) Planeten-Walzwerk
EP0019136B1 (de) Drehtrommel mit Laufring zur Lagerung der Drehtrommel auf einem einstellbaren Rollenträger
DE2900820B2 (de) Traganordnung für große zylindrische Lasteinheiten, insbesondere Großrohre
DE1425952C3 (de) Achs- oder Wellenzapfen für eine entlang einem Rollweg bewegbare Lasttragvorrichtung
DE1525213B2 (de) Radialdrahtkugellager
DE507577C (de) Rollkoerperlager
DE451824C (de) Einrichtung zur Verminderung des Laufgeraeusches bei Waelzlagerungen
DE973848C (de) Antrieb und Lagerung von schweren Drehtrommeln
DE512123C (de) Rollgang mit elektrischem Einzelantrieb der Rollen unter Verwendung eines Reibgetriebes
DE2430633C3 (de) Vorrichtung zum Drehen von nicht rotationssymmetrischen Körpern
DE2261559A1 (de) Tragwelle fuer auf huelsen aufgewickeltes gut
DE854606C (de) Anordnung bei Axialkugellagern oder Axialrollenlagern
DE276385C (de)
DE506593C (de) Lagerung fuer die Reibrollen von Reibraedergetrieben
DE608612C (de) Treibkette aus durch Bolzen gelenkig miteinander verbundenen Metallgliedern
DE61600C (de) Rollenlager mit Zapfenrollen für mehrfache Uebersetzung ins Langsame
DE3929516C2 (de)
DE958008C (de) Als Fliehkraftreibungskupplung ausgebildete Rutschkupplung fuer mittels eines Schneckenraedergetriebes angetriebene Spinn- oder Zwirnspindeln
DE3328618A1 (de) Wickelhubvorrichtung
DE479638C (de) Reibrollengetriebe
DE620365C (de) Nomyquerlager
DE1043626B (de) Vorrichtung zum vorlaeufigen Zusammenwalzen von gekruemmten Verbundglaseinheiten
DE407360C (de) Antriebsvorrichtung fuer sich selbst einstellende Spindeln
DE1774616C (de) Wickelwelle zum Wickeln schmaler Bänder
DE458243C (de) Triowalzwerk mit angetriebener Mittelwalze und antriebsloser Ober- und Unterwalze