DE1256581B - Unverlierbarer Verschluss fuer Tuben und aehnliche Behaelter - Google Patents

Unverlierbarer Verschluss fuer Tuben und aehnliche Behaelter

Info

Publication number
DE1256581B
DE1256581B DESCH33028A DESC033028A DE1256581B DE 1256581 B DE1256581 B DE 1256581B DE SCH33028 A DESCH33028 A DE SCH33028A DE SC033028 A DESC033028 A DE SC033028A DE 1256581 B DE1256581 B DE 1256581B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
closure
closure cap
axis
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH33028A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Juergen Schrein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH33028A priority Critical patent/DE1256581B/de
Publication of DE1256581B publication Critical patent/DE1256581B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/42Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for preventing loss of removable closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Unverlierbarer Verschluß für Tuben und ähnliche Behälter Die Erfindung betrifft einen unverlierbaren Verschluß für Tuben und Behälter, Dosen und Flaschen, die dünnflüssige oder breiige Massen enthalten. Besonders geeignet ist der Verschluß für Zahnpasta oder Hautcreme enthaltende Tuben.
  • Bekannte Verschlüsse dieser Art weisen einen Plastikstreifen oder scharnierartigen Teil auf, der die Verschlußkappe mit dem Tubenhals verbindet. Bei den Verschlüssen nach den deutschen Gebrauchsmustern 1 816 677 und 1 741 566 wird die Verschlußkappe über einen Streifen mit zwei bzw. einem Ring mit dem Tubenhals verbunden. Bei dem Verschluß nach dem deutschen Patent 1 026219 wird die Verschlußkappe in ähnlicher Weise mit dem Tubenhals verbunden, wobei der Halteteil noch eine Schnappwirkung aufweist, die den Verschluß in der jeweils eingestellten Lage hält.
  • Die bekannten Verschlüsse dieser Art haben den Nachteil, daß sie entweder keine Schnappwirkung haben, also den Verschluß nicht in der jeweils eingestellten Lage festhalten, die Tubenöffnung nicht sicher freigeben, oder die Verschlüsse sind mehrteilig und kompliziert und daher in der Herstellung schwierig und teuer.

Claims (3)

  1. Der mit den Gegenständen der Ansprüche 1, 2 und 3 demgegenüber erzielte technische Fortschritt besteht darin, daß die Halteteile nach diesen Ansprüchen sehr einfach ausgebildet sind, wesentlich einfacher z. B. als der Halteteil nach dem deutschen Patent 1 026219, und daher auch leicht und billig hergestellt werden können und daß sie trotzdem die Verschlußkappe in der jeweils eingestellten Lage halten.
    In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele für Tuben dargestellt, und zwar zeigt A b b. 1 eine Draufsicht auf den Verschlußkappe und Tubenhals verbindenden Teil, A b b. 2 eine Ansicht des geöffneten Verschlusses, A b b. 3 eine Ansicht des geschlossenen Verschlusses, A b b. 4 eine Draufsicht auf einen Verschlußkappe und Tubenhals verbindenden Teil in aufgeklappter Lage, bei dem der eine Ring die Funktion des überragenden Kappenrandes übernimmt, A b b. 5 ebenfalls eine Draufsicht dazu in zugeklappter Lage.
    Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich von den bekannten Verschlußarten dadurch, daß der Halteteil an Stelle von zwei durch eine Brücke verbundenen Ringen als Scheibe ausgebildet ist, die eine zentrische Bohrung und einen zu dieser konzentrischen Ringschlitz aufweist, und daß die Verschlußkappe mit einem vorstehenden, z. B. konischen Rand 4 versehen ist, der über die durch den Verbindungsteil 3 der beiden Ringe gebildete Drehachse A-B hinausragt. Dabei umschließt deren einer aus elastischem, vorzugsweise Kunststoff gefertigter Halteteil 1 den Tubenhals 6 und deren anderer die Verschlußkappe, so daß die Verschlußkappe 5 wahlweise etwa zentrisch zum Tubenhals (A b b. 3) oder in seiner abgeklappten, die Behälteröffnung freigebenden Lage festhält (A b b. 2), und zwar dadurch, daß beim Auf- oder Zuklappen der über die Drehachse A-B hinausragende Rand 4 ein Hindernis bildet, das sich durch leichten Druck beim Klappen der Verschlußkappe 5 und Nachgeben des elastischen Materials überwinden läßt, und der überragende Rand so die Verschlußkappe in geöffneter oder geschlossener Lage festhält und eine ungestörte Entnahme der Paste od. dgl. aus der Tube ermöglicht wird bzw. die Verschlußkappe zum Verschließen schraubbereit über der Tubenöffnung liegt.
    Nach demselben Prinzip kann auch der Halteteil aus zwei nebeneinanderliegenden Ringen 7, 8 bestehen, die an zwei Stellen 9, 10 miteinander verbunden sind, daß der Teil des die Verschlußkappe umschließenden Ringes 7, der zwischen den Verbundstellen 9, 10 liegt, an Stelle des Kappenrandes über die Drehachse C-D hinausragt und der Ring 8 an der Drehachse entsprechend Fläche 11 aufweist.
    Auch kann der die Verschlußkappe umschließende Ring einen direkten Bestandteil der Verschlußkappe darstellen, so daß der Verbindungsteil ein fester Bestandteil der Verschlußkappe ist.
    Patentansprüche: 1. Unverlierbarer Verschluß für Tuben und ähnliche Behälter mit einem elastischen, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Halteteil, der zwei Ringe aufweist, deren einer den Tubenhals und deren anderer die Verschlußkappe um- schließt, und der die Verschlußkappe wahlweise etwa zentrisch zum Tubenhals oder in seiner abgeklappten, die Behälteröffnung freigebenden Lage festhält, dadurch gekennzeichnet daß der Halteteil als Scheibe ausgebildet ist, die eine zentrische Bohrung und einen zu dieser konzentrischen Ringschlitz aufweist, der sich etwa über vier Fünftel des Umfangs erstreckt, und daß die Verschlußkappe mit einem vorstehenden, z. B. konischen Rand (4) versehen ist, der über die durch den Verbindungsteil (3) der beiden Ringe gebildete Drehachse (A-B) hinausragt.
  2. 2. Unverlierbarer Verschluß für Tuben und ähnliche Behälter mit einem elastischen, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Halteteil, der zwei Ringe aufweist, deren einer den Tubenhals und deren anderer die Verschlußkappe umschließt, und der die Verschlußkappe wahlweise etwa zentrisch zum Tubenhals oder in seiner abgeklappten, die Behälteröffnung freigebenden Lage festhält, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteil aus zwei nebeneinanderliegenden Ringen (7, 8) besteht, die an zwei Stellen (9, 10) so miteinander verbunden sind, daß sie sich etwa mit einem Fünftel ihres Umfanges überlappen. und daß einerseits der Teil des die Verschlußkappe umschließenden Ringes (7), der zwischen den beiden die Drehachse (C-D) bildenden Verbundstellen liegt, an Stelle des Kappenrandes über die Drehachse hinausragt, und andererseits der den Behälterhals umschließende Ring eine über die Drehachse hinausragende Fläche (11) aufweist.
  3. 3. Verschluß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verschlußkappe umschließende Ring einen direkten Bestandteil der Verschlußkappe darstellt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1026219; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 741 566, 1816677; schweizerische Patentschrift Nr. 271 014.
DESCH33028A 1962-12-19 1962-12-19 Unverlierbarer Verschluss fuer Tuben und aehnliche Behaelter Pending DE1256581B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33028A DE1256581B (de) 1962-12-19 1962-12-19 Unverlierbarer Verschluss fuer Tuben und aehnliche Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33028A DE1256581B (de) 1962-12-19 1962-12-19 Unverlierbarer Verschluss fuer Tuben und aehnliche Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256581B true DE1256581B (de) 1967-12-14

Family

ID=7432639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH33028A Pending DE1256581B (de) 1962-12-19 1962-12-19 Unverlierbarer Verschluss fuer Tuben und aehnliche Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1256581B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422238A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 Adam Henkel Söhne, 6054 Rodgau Reiseflasche aus metall

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH271014A (de) * 1948-10-01 1950-09-30 Transimpex Import Export Und T Behälter mit Verschlusskappe.
DE1741566U (de) * 1957-01-07 1957-03-14 Ewald Buchmann Verschluss von tuben od. dgl.
DE1816677U (de) * 1960-04-05 1960-08-11 Hans-Juergen Schrein Verschluss fuer tuben und behaelter.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH271014A (de) * 1948-10-01 1950-09-30 Transimpex Import Export Und T Behälter mit Verschlusskappe.
DE1741566U (de) * 1957-01-07 1957-03-14 Ewald Buchmann Verschluss von tuben od. dgl.
DE1816677U (de) * 1960-04-05 1960-08-11 Hans-Juergen Schrein Verschluss fuer tuben und behaelter.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422238A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 Adam Henkel Söhne, 6054 Rodgau Reiseflasche aus metall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3929467A1 (de) Verschluss mit verbesserter abdichtung
DE2335880A1 (de) Flaschen-verschluss
DE1256581B (de) Unverlierbarer Verschluss fuer Tuben und aehnliche Behaelter
CH380299A (de) Kunststoffdose
DE909427C (de) Bandverschluss fuer Behaelter zur Verpackung von Wertware
DE360756C (de) Flaschenverschluss
DE1938093C (de) Verschluß mit Originalitätssicherung für Behälter
DE376747C (de) Tabakbehaelter
DE1070355B (de) Schraub- oder Steckverschlußkappe für Streugutbehälter
DE689119C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
CH372593A (de) Verpackungsbehälter für Kugelschreibermine
DE812822C (de) Transport- und Lagerbehaelter fuer Senf, insbesondere Senfdose, und in diesen einzusetzende Senfpumpe
DE404227C (de) Flaschenverschluss mit einem in Nuten des Verschlussdeckels oder des Flaschenhalses liegenden und beim Aufsetzen des Deckels sich ueberschlagenden Dichtungsring
DE961240C (de) Flaschenverschluss
CH570312A5 (en) Medicine bottle safety cap - has inner and outer portions with conical friction faces thrust together axially
DE867061C (de) Flaschenverschluss, insbesondere fuer Spritzflaschen waehrend des Gebrauchs
DE1532480A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer Fuellochdosen
AT213262B (de) Nachfüllsicherer Behälterverschluß
AT274655B (de) Aufsteckhaube für Behälterdosen und Dosenflaschen od.dgl.
DE1956999U (de) Halterung fuer mit an ihrem oberen rand mit umlaufenden vorspruengen versehene behaelter.
DE1279533B (de) Ausschuettverschluss fuer Faltschachteln
DE540865C (de) Spritzverschluss
DE805017C (de) Gefaessverschluss
DE476847C (de) Verfahren zum Verschliessen von Flaschen mittels Kronenkappenverschlusses
DE1791544U (de) Verschluss, insbesondere verschlussstopfen.