DE1070355B - Schraub- oder Steckverschlußkappe für Streugutbehälter - Google Patents

Schraub- oder Steckverschlußkappe für Streugutbehälter

Info

Publication number
DE1070355B
DE1070355B DENDAT1070355D DE1070355DA DE1070355B DE 1070355 B DE1070355 B DE 1070355B DE NDAT1070355 D DENDAT1070355 D DE NDAT1070355D DE 1070355D A DE1070355D A DE 1070355DA DE 1070355 B DE1070355 B DE 1070355B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
grit
screw
container
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1070355D
Other languages
English (en)
Inventor
Braunschweig Alfred Teuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE1070355B publication Critical patent/DE1070355B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/24Shakers for salt, pepper, sugar, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES MfBfG^ PATENTAMT
KL.34f 16
INTERNAT. KL A 47 g
J (-4 St
AUSLEGESCHRIFT 1070 355 ANMELDE TA G:
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGE S CHRIFT:
T 12144 X/34 f
7. FEBRUAR 1955 3. DEZEMBER 1959
Die Erfindung betrifft eine Schraub- oder Steckverschlußkappe für insbesondere pulverförmiges oder körniges Streugut, z. B. Gewürze od. dgl. enthaltende Streugutbehälter mit lediglich am Außenumfang der Kappe mündenden Streulöchern, die bei festgezogener Kappe durch den Hals des Streugutbehälters verschlossen und bei gelockerter Kappe zum Durchtritt des Streugutes freigegeben werden.
Bei einer bekannten Ausführungsform solcher Streukappen sind runde, radial am oberen Mantelteil der Kappe mündende Streulöcher vorgesehen. Das Streugut tritt dabei nur in radialer Richtung aus, so daß keine breite Streuwirkung erzielbar ist. Abgesehen davon, daß der Streugutbehälter zum Streuen nur in waagerechter Haltung verwendbar ist, hat diese Ausführungsform den Nachteil, daß beim Streuen stets eine geringe Streugutmenge zwischen Kappe und und Streugutbehälter haftenbleibt, sich dort absetzt und allmählich nicht nur den zwischen Kappe und Streugutbehälter vorhandenen Verschluß, sondern auch die Streulöcher selbst fest verstopft.
Es ist auch ein Streugutbehälter bekannt, bei dem die Streulöcher als Einschnitte ausgebildet sind, deren Lochachsen unter einem Winkel von etwa 45° zur Behälterachse liegen. Dieser Streugutbehälter ermöglicht zwar eine breite Streuung des Streugutes, ist jedoch nicht durch die Streukappe verschließbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schraub- oder Steckverschlußkappe der eingangs geschilderten Gattung so auszubilden, daß sie eine breite Streuung des Streugutes ermöglicht und ein Verstopfen des Verschlusses und der Streulöcher verhindert.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Streulöcher als zugleich sowohl am Außenumfang der Kappendecke als auch im Oberteil des Kappenmantels mündende, mit der Lochachse im Winkel von etwa 45° gegen die Behälterachse liegende Einschnitte ausgebildet sind.
Derartige Einschnitte, die im Querschnitt rechteckig bis quadratisch sein können, sind in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft. Sie gewährleisten, abgesehen von einer sich ohnehin ergebenden Herstellungsvereinfachung gegenüber bekannten Vorrichtungen, vor allem den völlig ungehinderten und reibungslos verlaufenden Durchtritt des Streugutes in einem Streuwinkel bis zu etwa 90°, und zwar ohne Rücksicht auf eine sonst erforderliche besondere Haltung des Streugutbchälters. Dieser ungehinderte Durchtritt schließt jegliches durch Liegenbleiben von Streugutresten bedingtes Ansetzen von Streugut zwischen Behälter und Verschlußkappe aus und verhindert daher das allmähliche Verstopfen der Streulöcher und des Verschlusses. Darüber hinaus ist die Verschlußkappe nach der Er-Schraub- oder Steckverschlußkappe
für Streugutbehälter
Anmelder:
Alfred Teuber,
Braunschweig, Dörnbergstr. 1
Alfred Teuber, Braunschweig,
ist als Erfinder genannt worden
findung auch ganz besonders für grobkörniges Streu-
gut geeignet, da die hierfür erforderlichen großen Streulöcher ohne Schwierigkeit bzw. Beeinträchtigung ihrer Verschlußmöglichkeit in ihr angeordnet werden können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 einen Streugutbehälter mit einer Schraubverschlußkappe bei verschlossenen Streulöchern,
Abb. 2 den gleichen Behälter bei geöffneten Streulöchern und
Abb. 3 die in Abb. 1 und 2 dargestellte Schraubverschlußkappe in perspektivischer Ansicht und vergrößertem Maßstab.
Die für einen Streugutbehälter 1 vorgesehene, eine Decke 2 und einen Mantel 3 aufweisende Schraub-
oder Steckverschlußkappe ist in an sich bekannter Weise mit an ihrem Außenumfang mündenden Streulöchern 4 versehen, die bei festgezogener Kappe durch den Hals 1' des Streugutbehälters 1 verschlossen und bei gelockerter Kappe zum Durchtritt des Streugutes
freigegeben werden (vgl. die Abb. 1 und T). Die Streulöcher 4 sind, wie insbesondere Abb. 3 zeigt, als zugleich sowohl am Außenumfang der Kappendecke 2 als auch im Oberteil des Kappenmantels 3 mündende Einschnitte ausgebildet, die im Querschnitt rechteckig
bis quadratisch sein können. Die Lochachse der Streulöcher 4 liegt dabei unter einem Winkel von etwa 45° gegen die Behälterachse.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Schraub- oder Steckverschlußkappe für insbesondere pulverförmiges oder körniges Streugut, z. B. Gewürze od. dgl. enthaltende Streugutbehälter mit lediglich am Außenumfang der Kappe mündenden Streulöchern, die bei festgezogener
    Kappe durch den Hals des Streugutbehälters verschlossen und bei gelockerter Kappe zum Durchtritt des Streugutes freigegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Streulöcher (4) als zugleich sowohl am Außenumfang der Kappendecke (2) als auch im Oberteil des Kappenmantels (3) mündende, mit der Lochachse im Winkel von etwa 45° gegen die Behälterachse liegende Είη':' schnitte ausgebildet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1 592 362, 2 328 246, 505 412;
    britische Patentschrift Nr. 141 265.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 687/24 11.59
DENDAT1070355D Schraub- oder Steckverschlußkappe für Streugutbehälter Pending DE1070355B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1070355B true DE1070355B (de) 1959-12-03

Family

ID=595263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1070355D Pending DE1070355B (de) Schraub- oder Steckverschlußkappe für Streugutbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1070355B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383019A (en) * 1966-06-08 1968-05-14 Neil S. Waterman Dispensing container for spreading particulate material
WO1983003588A1 (en) * 1982-04-13 1983-10-27 Johnson & Son Inc S C Package for carpet-treating solids

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383019A (en) * 1966-06-08 1968-05-14 Neil S. Waterman Dispensing container for spreading particulate material
WO1983003588A1 (en) * 1982-04-13 1983-10-27 Johnson & Son Inc S C Package for carpet-treating solids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1274284B (de) Spruehvorrichtung fuer Aerosolspruehdosen zu medizinischen Zwecken
DE3213849A1 (de) Feuchtigkeitsdichte deckel- und behaelteranordnung
DE2243782A1 (de) Pyrotechnisches magazin
DE1070355B (de) Schraub- oder Steckverschlußkappe für Streugutbehälter
DE1218932B (de) Verschluss fuer Saecke od. dgl.
DE2749465A1 (de) Prothetisches handgelenkverbindungsstueck
DE360835C (de) Verschluss fuer Briefumschlaege
DE472262C (de) Nach OEffnen unwiederherstellbarer Flaschenverschluss
DE3433138C1 (de) Kindergesichertes Ventil
DE4404069C2 (de) Schraubkappe für einen Behälterstutzen
AT222135B (de) Schneckenfilterpresse
DE693895C (de) Einrichtung an Absperrorganen zum Anzeigen der jeweiligen Groesse der Durchgangsoeffnung
AT215500B (de) Einrichtung zum zeitweiligen Unterbinden des Schallzutrittes zum Mikrophon eines Fernsprechhandapparates
DE1941889C3 (de) Schlagschnurfärber
DE180039C (de)
DE430032C (de) Verschlussvorrichtung fuer Flaschen zur Aufnahme komprimierter oder verfluessigter Gase
DE342246C (de) Schmiergefaess
DE605820C (de) Verschluss fuer einen aus Glas bestehenden Loeschfluessigkeitesbehaelter
DE2143801B2 (de) Behälterverschluß
DE2124100C3 (de) Verschlußkappe zum Verschließen des Halses eines Behälters
DE2548132A1 (de) Vorrichtung zur sicherung des schraubverschlusses eines behaelters
DE130478C (de)
DE647683C (de) Flaschenverschliessmaschine
CH372593A (de) Verpackungsbehälter für Kugelschreibermine
DE1779245C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fußteilen an einem Möbel