DE878178C - Tuben-Druck-Schnellverschluss - Google Patents

Tuben-Druck-Schnellverschluss

Info

Publication number
DE878178C
DE878178C DEW1590A DEW0001590A DE878178C DE 878178 C DE878178 C DE 878178C DE W1590 A DEW1590 A DE W1590A DE W0001590 A DEW0001590 A DE W0001590A DE 878178 C DE878178 C DE 878178C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
quick release
tube pressure
release fastener
pressure quick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW1590A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1617411U (de
Inventor
Rudolf Wick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW1590A priority Critical patent/DE878178C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878178C publication Critical patent/DE878178C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/42Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for preventing loss of removable closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Tuben-Druck-Schnellverschluß Die Erfindung soll die Möglichkeit schaffen, ein schnelles, einfaches und sicheres Öffnen und Schlielen von Tuben aller Art oder ähnlicher Behälter zuzulassen, insbesondere aber von solchen des täglochen Gebrauchs (Zahnpasta, Rasierkrem, Haut-]irem usw.), da besonders hier diese Lösung auf Grund mehrfacher Versuche als sehr zeitsparend, hygienisch, bequem und zuverlässig sich erwiesen ha.t.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, daß der Verschluß ein Bedienen mit einer Hand zuläßt und mit der Tube verbunden bleibt, so daß er nicht verlegt werden oder verlorengehen kann.
  • Verschlüsse, die eine derartige oder ähnliche Handhabung zulassen, sind bereits bekannt, doch ist teils ihre Bedienung schwieriger, teils ihre Massenherstellung infolge komplizierterer Konstruktionen weniger geeignet oder auch ihre Wirkungsweise bzw. ihre Dichtung auf die Dauer nicht zuverlässig.
  • Einen Verschluß zu schaffen, bei dem die oben angeführten Vorteile voll zur Geltung kommen und die Nachteil möglichst vermieden werden, ist der Zweck der Erfindung.
  • Diese ist ein Druckschnellverschluß mit zwei Verschlußteilen, der sich dadurch kennzeichnet, daß der untere Verschlußteil, als Lagerfeder ausgebildet, durch Einschieben von oben in eine entsprechend kleine ringförmige Nut am Ansatz des Tubenhalses oder eines, dem bisher gebräuchlichen Tubenhals aufschraubbaren Mündungsstücks, befestigt ist und deren Enden, federnd aufgebogen, in ein gelenkartig herumgeführtes Stück des oberen Verschlußteiles eingreifen und infolge ihres Expansionsbestrebens diesen oberen Verschlußteil in der geöffneten oder geschlossenen Stellung unter Spannung halten.
  • Letzterer, im folgenden Deckplatte genannt, besitzt im Gelenk eine zu dessen Längsachse unsymmetrische Ausnehmung und führt in entsprechen- dem Abstand zum Tubenhals eine Gummi- bzw. gummiartigeKappe oder auch ein derTubenöffnung angepaßtes Blättchen aus dichtungsffähigem Material als eigentlichen Abdichtungsteil.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. I eine Tube mit Verschluß in der Seitenansicht, Abb. 2 eine Tube mit Verschluß in der Rückansicht, Abb. 3 eine Tube mit Verschluß in der Draufsicht, Abb. 4 eine Darstellung des glattgezogenen Tubenhalses mit aus Gründen besserer Veranschaulichung übertrieben groß gezeichneter ringförmiger Nut, Abb. 5 und 6 sind Einzeldarstellungen der Lagerfeder und der Deckplatte mit Gelenkabwicklung.
  • Beim Öffnen löst sich -durch Fingerdruck in Pfeilrichtung; b auf Deckplatte a die an diese be festigte Gummikappe bzw. Dichtungsblättchen vom Tubenhals bzw. Mündungsstück. Hierbei wird die starke Lagerfeder d durch die um etwa 45Q nach innen geneigte Ausnehmung der Deckplatte im Gelenk e zunächst etwas mehr gespannt, läßt dann aber nach Überschreiten des Engpunktes in der Ausnehmung infolge ihres Expansionsbestrebens die Deckplatte selbsttätig weiter herumgleiten und hält diese in ihrer Endlage fest. (Drehung um etwa 1500).
  • Das Schließen ist annähernd der umgekehrte Vorgang des Öffnens. Die Deckplatte wird dabei durch Fingerdruck wieder zurückgedreht, wobei die Lagerfeder ebenfalls nach Überschreiten. des Engpunktes der Ausnehmung in der Deckplatte selbsttätig Idiese und damit die Gummikappe bzw. Dichtungsblättchen über den Tubenhals bzw. Mündungsstück setzt und durch ständiges festes Andrücken vollkommen' sicher schließt.
  • Dieses Andrücken wird, im Gegensatz zum Öffnen, durch die verschieden große Neigung inner halb der Ausnehmung (45 und 250) wesentlich vermehrt.
  • Die Dauerhaftigkeit des Verschlusses wird durch Verwendung von Hartmetall für Lagerfeder und Deckplatte, weiche im Gelenk e zur Beanspruchung kommen, gewährleistet und ein Verschleiß verhinr dert. Schraubgewinde jeder Art wurden. nach der Erfindung bei den Verschlußteilen und damit das An- und Abschrauben des üblichen. Gewindedeckels, ein etwaiges Verstopfen oder Zerspringen desselben vermieden und durch einfachenFingerdruck ersetzt.
  • Ferner kann er infolge seiner ganz geringen Herstellungskosten mit der leeren Tube fortgeworfen oder auch im Bedarfsfall einer neuen Tube aufgesetzt werden.
  • PATENTANSPRÜGHE I. Tuben-Druck-Schnellverschlu,ß mit zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Verschlußteilen, dadurch gckennzeichnet, daß der untere Verschlußteil, als Lagerfeder (d) ausgebildet, durch Einschieben von oben in eine entsprechend kleine ringförmige Nut am Ansatz des Tubenhalses (f) bzw. Mündungsstücks befestigt ist und deren Enden, federnd aufgebogen in ein gelenkartig herumgeführtes Stück des oberen Verschlußteiles eingreifen und infolge ihres Expansionsbestrebens diesen oberen Ver schlußteil in der geöffneten oder geschlossenen Stellung unter Spannung halten.
  • 2. Tuben-Druck- Schnellverschluß nach Anspruch I, dadurch gekemlzeichnet, daß der obere Verschlußteil, als Deckplatte ausgebildet, im Gelenk (e) zu dessen Längsachse eine unsymmetrische Ausnehmung hat, an deren seitlichen, verschieden geneigten Begrenzungsfiächen die federnden Teile der Lagerfeder (d) bei Drehung der Deckplatte (a) unter Gegendruck entlang gleiten, dergestalt, daß in geschlossener Stellung ein stärkerer Federdruck als in geöffneter Stellung entsteht.

Claims (1)

  1. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 539 o65.
DEW1590A 1950-04-06 1950-04-06 Tuben-Druck-Schnellverschluss Expired DE878178C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1590A DE878178C (de) 1950-04-06 1950-04-06 Tuben-Druck-Schnellverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1590A DE878178C (de) 1950-04-06 1950-04-06 Tuben-Druck-Schnellverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878178C true DE878178C (de) 1953-06-01

Family

ID=7591290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW1590A Expired DE878178C (de) 1950-04-06 1950-04-06 Tuben-Druck-Schnellverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878178C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960795C (de) * 1954-02-26 1957-03-28 Friedrich Pazeller Schwenkbarer Verschluss fuer Behaelter mit Ausflussoeffnungen, insbesondere fuer Tuben und Flaschen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539065C (de) * 1929-05-07 1932-04-08 Franz Wiese Schnappverschluss fuer Tuben u. dgl. Behaelter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539065C (de) * 1929-05-07 1932-04-08 Franz Wiese Schnappverschluss fuer Tuben u. dgl. Behaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960795C (de) * 1954-02-26 1957-03-28 Friedrich Pazeller Schwenkbarer Verschluss fuer Behaelter mit Ausflussoeffnungen, insbesondere fuer Tuben und Flaschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543453A1 (de) Flaschen-sicherheitsverschluss
DE2515095C2 (de) Selbstschließender Verschluß für Behälter und Tuben
DE2733141C3 (de) Verschlußdeckel für den Rohrstutzen eines Tanks
DE2355818A1 (de) Tube, insbesondere zahnpastatube
WO2007121982A1 (de) Kunststoff-verschluss mit schieberöffnung für einen flaschen- oder behälterstutzen
DE913132C (de) Kappenverschluss fuer Flaschen und andere Behaelter
DE878178C (de) Tuben-Druck-Schnellverschluss
DE1586697A1 (de) Behaelterverschluss
DE602005000466T2 (de) Einwegverschluss
DE2731088A1 (de) Selbstschliessender verschluss
EP0392208B1 (de) Verschlusselement für einen Vorratsbehälter für pastöse oder viskose Massen in Form einer Tube oder einer Flasche
DE899474C (de) Selbsttaetiger Tubenverschluss
DE2457786C3 (de) Verschluß für Behälter mit nachgiebigen Wandungen
CH311443A (de) Selbsttätiger Tubenverschluss.
DE407035C (de) Fuellfederhalter
DE836021C (de) Unverlierbarer Verschluss fuer Tuben, Flaschen u. dgl. Behaelter
EP0690008A2 (de) Flaschenschraubverschluss
DE2124361A1 (de) Verschlußvorrichtung für Tuben
DE539065C (de) Schnappverschluss fuer Tuben u. dgl. Behaelter
DE815002C (de) Schraubverschluss an Behaeltern
DE2616506A1 (de) Zahnstocher
DE1432172A1 (de) Verschluss fuer Behaelter
CH345290A (de) Tubenverschluss
DE1486233C (de) Selbsttätig schließender Tubenver Schluß
DE839177C (de) Tubenverschluss mit einem mit der Tube fest verbundenen Ausdrueckstutzen