DE1245716B - Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung - Google Patents

Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung

Info

Publication number
DE1245716B
DE1245716B DEA46945A DEA0046945A DE1245716B DE 1245716 B DE1245716 B DE 1245716B DE A46945 A DEA46945 A DE A46945A DE A0046945 A DEA0046945 A DE A0046945A DE 1245716 B DE1245716 B DE 1245716B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beam path
sector
diaphragm
camera according
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA46945A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Bestenreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DEA46945A priority Critical patent/DE1245716B/de
Priority to US482041A priority patent/US3385187A/en
Priority to FR29510A priority patent/FR1445335A/fr
Priority to GB36933/65A priority patent/GB1092669A/en
Publication of DE1245716B publication Critical patent/DE1245716B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/085Analogue circuits for control of aperture
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/087Analogue circuits for control of both exposure time and aperture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

  • Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung Die Erfindung betrifft eine fotografische Kamera mit einer einen elektrischen Verzögerungssteuerkreis umfassenden Belichtungssteuervorrichtung.
  • Es ist das Ziel,der Erfindung, leine einfach aufgebaute, mittels nur eines Elektromagneten steuerbare Anordnung dieser Gattung zu schaffen, die dem Konstrukteur weitgehende Freiheit in der Festlegung der den einzelnen aussteuerbaren Belichtungswerten zugeordneten Belichtungszeit-Blenden-Paarungen läßt.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch .erreicht, daß der bei .der Kameraauslösung zur Durchführung einer Zeitschaltpeiiode betätigte Verzögerungssteuerkreis in an sich bekannter Weise mit einem Elektro-Steuermagnet versehen ist, der eine Halteklinke zum Anhalten einerseits eines nach .der Kameraauslösung ablaufenden Blendenstellgliedes nach einer .eine bestimmte Blendenöffnung .liefernden Laufzeit sowie andererseits eines mit dem Blendenstellglied ablaufenden Verschlußgliedes in einer den Aufnahmestrahlengang freigebenden. Stellung betätigt, und daß der Elektro-Steuermagnet gleichzeitig einen Schalter zur erneuten Betätigung des Verzögerungssteuerkreises für eine weitere Zeitschaltpenode steuert, nach deren Verstreichen,der Steuermagnet über die Halteklinke zumindest den Ablauf des Verschlußgliedes in eine .den Aufnahmestrahlengang sperrende Stellung freigibt. Zweckmäßig findet ein mittels eines lichtempfindlichen Empfängers, z. B. eines Fotowiderstandes; steuerbarer Verzögerungssteuerkreis Verwendung.
  • Gemäß einer .einen sehr einfachen Aufbau liefernden Ausgestaltung der Erfindung ist das Blendenstellglied als eine mit zwei jeweils die Blenden für den Aufnahmestrahlengang und den Strahlengang zum lichtempfindlichen Empfänger bildenden Ausbrächen versehene; drehbar gelagerte Blendenscheibe ausgebildet.
  • Vorzugsweise steht das Blendenstellglied vor Beginn einer Belichtung in einer Lage, in der die Blende den Aufnahmestrahlengang unterbricht. Die Blende. kann infolgedessen ein Teil der Verschlußfunktion mit übernehmen.
  • Vorteilhaft steht das Verschlußglied unter der Wirkung einer Antriebsfeder und ist über eine lösbare Kupplung, vorzugsweise eine Reibungskupplung, mit dem- Blendenstellglied verbindbar.' Hierdurch besteht die Möglichkeit, mit einer Antriebsfeder für den Verschluß und die Blende auszukommen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der .Erfindung ist das Verschlußglied als drehbar gelagerter Doppelsektor ausgebildet, dessen einer Sektor eine Abdekkung zur Unterbrechung ;des Aufnahmestrahlenganges zur Beendigung einer Belichtung bildet, während der andere Sektor einen die Blende im Lichtstrahlengang zum lichtempfindlichen Empfänger zeitweilig überlagernden Ausschnitt aufweist.
  • Vorzugsweise sind die Blendenscheibe und der Verschlußdoppelsektor um .eine gemeinsame Achse drehbar gelagert und zumindest teilweise mit aneinander kraftschlüssig anliegenden, die Reibungskupplung,bildenden Reibungsflächen versehen. Bei Anwendung dieser Maßnahmen lassen sich der Verschluß und die Blende mit einem Minimum ah einfachen, bewegten Teilen ausbilden.
  • Zweckmäßig weist der Verzögerungssteuerkreis zwei parallel liegende Steuerschalter auf, von denen der eine mittels einer Steuerkurve des Blendenstellgliedes und der andere mittels der Halteklinke betätigbar ist.
  • Bei Anwendung der Erfindung ergibt sich -der Vorteil, daß durch die beiden Zeitschaltperioden des Verzögerungssteuerkreises zum .einen die Blende und zum anderen hiervon weitgehend unabhängig die Belichtungszeit ausgesteuert werden kann. Infolge dieser getrennten Steuerung bestehen weitgehend Freiheiten in (der Festlegung der einzelnen Belichtungszeit-Blenden-Paarungen des auszusteuernden Programms, obwohl nur ein einziger Steuermagnet für die Einstellung der beiden Faktoren vorgesehen ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben. Es zeigt F i g. 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung in einer gespannten Stellung, F i g. 2, 3 die wesentlichen Teile dieser Anordnung in verschiedenen Phasen während der Belichtung und Fi g. 4 die Anordnung gemäß F i g. 1 in der abgelaufenen Stellung. ' Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Blendenscheibe 1 vorgesehen, die um eine Achse 2 drehbar gelagert ist. In die Blendenscheibe 1 ist eine Reihe von Blendenöffnungen 3 mit unterschiedlichen Durchmessern zum Durchtritt des mit A-A. bezeichneten Aufnahmestrahlenganges und ein trompetenförmiger Schlitz 4 zum Durchtritt des mit B-B bezeichneten Strahlenganges zu einem lichtempfindlichen Empfänger 5 eingeschnitten. Es könnten jedoch auch zwei - trompetenförmige Schlitze oder ein gemeinsamer trompetenförmiger Schlitz für beide Strahlengänge vorgesehen sein. Auf der Achse 2 ist weiterhin ein Verschlußdoppelsektor 6 drehbar gelagert. Am Verschlußsektor greift das eine Ende einer als Spiralfeder ausgebildeten Antriebsfeder 7 an, deren anderes Ende -kamerafest eingehängt ist. Die einander benachbarten Seiten der Blendenscheibe 1 und des Verschlußdoppelsektors 6 sind mit einem nicht dargestellten Reibbelag versehen, so daß die beiden Teile l und 6, an denen zusätzlich eine nicht dargestellte, in Richtung der Achse 2 wirkende Andruckfeder angreift, -in .einer reibungsschlüssigen Mitnahmeverbindung miteinander stehen. -- -Zur Aussteuerung bestimmter Belichtungszeit-Blenden-Paarungen -ist ein Verzögerungsschaltkreis vorgesehen. Dieser umfaßt eine Stromquelle 8, beispielsweise eine Batterie, einen Betriebsschalter 9, einen Steuerschalter 10, einen Elektro-Steuermagneten 11 und einen Widerstand 12, die sämtlich in Reihe liegend angeordnet sind. Parallel zum lichtempfindlichen Empfänger 5 mit dem Elektro-Steuermagneten 11 ist ein Kondensator 13 angeordnet, während parallel zu den Schaltern 9, 10 ein weiterer Steuerschalter 14 liegt.
  • Der Elektro-Steuermagnet 11 wirkt -mit einer Halteklinke 15 zusammen, die um einen Zapfen 16 schwenkbar angeordnet ist. Die Halteklinke 15 kann bei abgefallenem Steuermagneten 11 unter der Wirkung einer Feder 17 in eine Halteverzahnung 18 der Blendenscheibe 1 eintreten. Die Halteverzahnung 18 ist dabei so, ausgebildet, daß jeder Blendenöffnung 3 ein- Haltezahn zugeordnet ist. Zusätzlich kann der Schalter 14 durch Schwenkung der Halteklinke 15 geschlossen werden. Zum Schließen des Steuerschalters 10 weist die Blendenscheibe 1 eine Steuerkurve 19 auf. Der Betriebsschalter 9 kann dagegen vor Durchführung einer Aufnahme von Hand geschlossen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, diesen Schalter 9 beispielsweise beim Spannen der Anordnung zu schließen.
  • Zur Auslösung der Kamera .ist ein ebenfalls von` Hand betätigbarer, um einen Zapfen 20 schwenkbarer Auslösehebel 21 vorgesehen, der in der in F i g. 1 wiedergegebenen gespannten Stellung hinter dem einen Sektor 6a des'- Verschlußdoppelsektors 6 liegt und daher diesen :gegen Ablauf in Richtung des Pfeiles a unter -der Wirkung der Antriebsfeder 7 sichert. Zur Begrenzung des Ablaufweges des Verschlußdoppelsektors 6- ist ein kamerafester Anschlag 22 vorgesehen. In dem Sektor 6b des Verschlußdoppelsektors 6 ist weiterhin ein Ausschnitt 23 vorgesehen.
  • Wird, ausgehend von der in Fi g. 1 wiedergegebenen Lage, der Auslösehebel21 in Richtung des Pfeiles b geschwenkt, so wird hierdurch der Verschlußdoppelsektor 6 zum Ablauf in Richtung des Pfeiles a unter der Wirkung der Feder 7 freigegeben. Infolge der reibungsschlüssigen Verbindung des Verschlußdoppelsektors 6 mit der Blendenscheibe 1 folgt diese der Ablaufbewegung. Hierbei wird zunächst über die Steuerkurve 19 das federnd ausgebildete Kontaktglied 10a des Schalters 10 vom festen Kontaktglied 10b abgehoben. Hierdurch wird .der Stromkreis der Verzögerungsschaltung unterbrochen. Es fließt jedoch noch ein. Kondensator-Entladestrom durch den den Fotowiderstand 5, den Elektro-Steuermagneten 11 und den Kondensator 13 aufnehmenden Teilkreis. Nach einer gewissen, durch die Größe des Fotowiderstandes 5 bestimmten Zeit wird dieser den Flektro-Steuermagneten 11 durchfließenden Strom auf einen solchen Bruchteil seines mit dem konstanten Strom vor Auslösung übereinstimmenden Anfangswertes abgesunken sein, daß der Steuermagnet 11 abfällt. Nunmehr kann die Halteklinke 15 unter der Wirkung der Feder 17 in .die Halteverzahnung 18 einfallen. Die Bewegung der Blendenscheibe 1 wird daher in einer der gemessenen- Helligkeit entsprechenden Lage beendet. In dieser Lage gibt eine der Blendenöffnungen 3 den Aufnahmestrahlengang A -A frei, da sich der Sektor 6 b ebenfalls in Richtung ,des Pfeiles bewegt hat. Diese Stellung ist in F i g. 2 wiedergegeben.
  • Der Verschlußdoppelsektor 6 kann unter der Wirkung seiner Antriebsfeder und unter überwindung der reibungsschlüssigen Verbindung zunächst so lange weiterlaufen, bis sein Sektor 6 a ebenfalls zur Anlage an der Halteklinke 15 kommt. In dieser Stellung deckt der Verschlußsektor6a jedoch den Aufnahmenstrahlengang A-A noch nicht ab. Dagegen steht nunmehr der Ausbruch 23 des Sektors 6 b im Strahlengang B-B und überlagert hier den trompetenförmigen Schlitz 4 der Blendenscheibe 1.
  • Gleichzeitig mit dem Abfallen des Elektro-Steuermagneten 11 ist der Steuerschalter 14 geschlossen worden. Der Steuermagnet 11 liegt daher wieder an Spannung. Die Zeitkonstante des Ansteigens dieser Spannung hängt wiederum von dem Widerstandswert des Fotowiderstandes 5 ab. Sie ist jedoch gegenüber der ersten Zeitschaltperiode-unterschiedlich, .da nunmehr der Lichtzutritt zum Fotowiderstand 5 nicht nur durch den trompetenförmigen Schlitz 4, sondern zusätzlich durch den Sektor 6 b mit dem Ausbruch 23 abgedeckt ist. Hierdurch wird einerseits erreicht, daß die Belichtungszeit genau auf die eingestellte Blendenöffnung abgestimmt wird. Andererseits wird ein Schalter zum Einschalten eines weiteren Steuerelements in die Verzögerungsschaltung vermieden, denn derAussteuerungsbereich dieser Schaltung muß während der möglichst schnell erfolgenden Blendeneinstellung bei niedrigeren Zeiten liegen als während der Bestimmung der Dauer der Belichtungszeit.
  • Spricht nun nach einer von der Helligkeit abhängenden Zeit der Elektro-Steuermagnet 11 wieder an, so wird die Halteklinke 15 aus der Halteverzahnung 18 herausgeschwenkt und gibt gleichzeitig den Sektor 6a frei. Es können daher der Verschlußdoppelsektor 6 und die wiederum reibungsschlüssig mit ihm gekuppelte Blendenscheibe 1 in die in Fi g. 4 wiedergegebene entspannte Stellung, in der der Sektor6a am festen Anschlag 22 anliegt, ablaufen..
  • Zur Überführung der Blendenscheibe 1 und des Verschlußdoppelsektors 6 in die Spannstellung kann beispielsweise die Achse 7 als Spannwelle ausgebildet sein. Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere könnten auch anders aufgebaute Verzögerungsschaltkreise Verwendung finden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Fotografische Kamera mit einer einen elektrischen Verzögerungssteuerkreis umfassenden Belichtungssteuervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der bei der Kameraauslösung zur Durchführung einer Zeitschaltperiode betätigte Verzögerungssteuerkreis (8-13) in an sich bekannter Weise mit einem Elektro-Steuermagneten (11) versehen ist, der eine Halteklinke (15) zum Anhalten einerseits eines nach der Kameraauslösung ablaufenden Blendenstellgliedes (1) nach einer eine bestimmte Blendenöffnung liefernden Laufzeit sowie andererseits eines mit dem Blendenstellglied (1) ablaufenden Verschlußgliedes (6) in einer den Aufnahmestrahlengang freigebenden Stellung betätigt, und daß der Elektro-Steuermagnet (11) gleichzeitig einen Schalter (14) zur erneuten Betätigung des Verzögerungssteuerkreises (8-13) für eine weitere Zeitschaltperiode steuert, nach deren Verstreichen der Elektro-Steuermagnet (11) über die Halteklinke (15) zumindest den Ablauf des Verscblußgliedes (6) in eine den Aufnahmestrahlengang sperrende Stellung freigibt.
  2. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicbnet, daß ein mittels eines lichtempfindlichen Empfängers (5), z. B. eines Fotowiderstandes, steuerbarer Verzögerungssteuerkreis (8-13) Verwendung findet.
  3. 3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Blendenstellglied als eine mit zwei jeweils die Blenden für den Aufnahmestrahlengang (A-A) und den Strahlengang (B-B) zum lichtempfindlichen Empfänger bildenden Ausbrüchen (3, 4) versehene, drehbar gelagerte Blendenscheibe (1) ausgebildet ist.
  4. 4. Kamera nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Blendenstellglied (1) vor Beginn einer Belichtung in einer Lage steht, in .der die Blende den Aufnahmestrahlengang (A-A) unterbricht.
  5. 5. Kamera nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied (6) unter der Wirkung einer Antriebsfeder (7) steht und über eine lösbare Kupplung, vorzugsweise eine Reibungskupplung, mit dem Blendenstellglied (1) verbindbar ist.
  6. 6. Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied (6) als drehbar gelagerter Doppelsektor (6a, 6b) ausgebildet ist, dessen einer Sektor (6b) eine Abdeckung zur Unterbrechung des Aufnahmestrahlengangs (A-A) zur Beendigung einer Belichtung bildet, während der andere Sektor (6a) einen die Blende im Lichtstrahlengang zum lichtempfindlichen Empfänger (5) zeitweilig überlagernden Ausschnitt (23). aufweist.
  7. 7. Kamera nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenscheibe (1) und der Verschlußdoppelsektor (6 a, 6 b) um eine gemeinsame Achse (2) drehbar gelagert und zumindest teilweise mit aneinander kraftschlüssig anliegenden, die Reibungskupplung bildenden Reibungsflächen versehen sind. '8. Kameran nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verzögerungssteuerkreis (8-13) zwei parallelliegende Steuerschalter (10, 14) aufweist, von denen der eine mittels einer Steuerkurve (19) des Blendenstellgliedes (1) und der andere mittels der Halteklinke (15) betätigbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1095107.
DEA46945A 1964-08-27 1964-08-27 Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung Pending DE1245716B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46945A DE1245716B (de) 1964-08-27 1964-08-27 Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung
US482041A US3385187A (en) 1964-08-27 1965-08-24 Photographic camera
FR29510A FR1445335A (fr) 1964-08-27 1965-08-26 Appareil de photographie à dispositif de commande de la lumination
GB36933/65A GB1092669A (en) 1964-08-27 1965-08-27 Photographic diaphragm and shutter assembly and camera comprising the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46945A DE1245716B (de) 1964-08-27 1964-08-27 Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1245716B true DE1245716B (de) 1967-07-27

Family

ID=6935539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46945A Pending DE1245716B (de) 1964-08-27 1964-08-27 Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3385187A (de)
DE (1) DE1245716B (de)
FR (1) FR1445335A (de)
GB (1) GB1092669A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291616B (de) * 1964-12-28 1969-03-27 Prontor Werk Gauthier Gmbh Photographische Kamera mit selbsttaetiger, lichtgesteuerter Blenden- und Zeiteinstellung
US3455218A (en) * 1965-10-28 1969-07-15 Eastman Kodak Co Level sensing automatic exposure control for daylight and flash
US3482497A (en) * 1967-03-15 1969-12-09 Eastman Kodak Co Automatic exposure control for cameras
US3511145A (en) * 1967-05-30 1970-05-12 Eastman Kodak Co Photographic camera with an exposure control device
US3563142A (en) * 1968-08-28 1971-02-16 Eastman Kodak Co Programmed shutter
US3672267A (en) * 1970-10-01 1972-06-27 Eastman Kodak Co Sequential control for camera diaphragm and shutter
DE2723308C2 (de) * 1977-05-24 1982-04-08 Kodak Ag, 7000 Stuttgart Photographische Kamera
JPS545435U (de) * 1977-06-14 1979-01-13
DE2823149C2 (de) * 1978-05-26 1982-04-08 Kodak Ag, 7000 Stuttgart Photographische Kamera
US4515457A (en) * 1984-05-18 1985-05-07 Eastman Kodak Company Exposure control mechanism

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095107B (de) * 1956-08-23 1960-12-15 Compur Werk Friedrich Deckel O Photographische Kamera

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118601B (de) * 1956-09-26 1961-11-30 Gauthier Gmbh A Photographische Kamera oder photographischer Verschluss mit selbsttaetiger Belichtungseinstellung
US3134311A (en) * 1961-06-13 1964-05-26 Gauthier Gmbh A Photographic camera

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095107B (de) * 1956-08-23 1960-12-15 Compur Werk Friedrich Deckel O Photographische Kamera

Also Published As

Publication number Publication date
US3385187A (en) 1968-05-28
FR1445335A (fr) 1966-07-08
GB1092669A (en) 1967-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245716B (de) Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung
DE1258726B (de) Photographische Kamera mit einer Einrichtung zur elektronischen Steuerung der Belichtungszeit
DE1214534B (de) Photographischer Verschluss mit elektronisch gesteuerter Zeitbildungseinrichtung
DE1243971B (de) Photographische Kamera mit elektromotorischem Antriebswerk
DE1220726B (de) Photographischer Verschluss
DE2242925A1 (de) Fotografische oder kinematografische kamera
DE1085418B (de) Kamera, insbesondere Kinokamera, mit selbsttaetiger Blendeneinstellung
DE2001406C3 (de) Vorrichtung zur Verschlußsteuerung eines Fokalschlitzverschlusses in einer Kamera
DE2415073A1 (de) Springblendenantrieb
DE1235733B (de) Fotografische Kamera mit einem zwei nacheinander ablaufende Verschlussglieder umfassenden Verschluss
DE1233718C2 (de) Elektrisch angetriebene filmkamera
DE2040727B2 (de) Ueberblendungsautomatik fuer kino-aufnahmekameras
DE1197324B (de) Photographische Kamera bzw. Objektiv oder Verschluss, bei denen ein Blitzlichtbereich und gegebenenfalls ein Bereich der manuellen Blendenwahl bzw. -Vorwahl und/oder einBelichtungsautomatikbereich einstellbar sind
DE1237891B (de) Fotografische Kamera mit einer eine Stromquelle umfassenden Belichtungssteuervorrichtung
DE2405613C2 (de) Photographischer Verschluß
AT222484B (de) Photographische Kamera mit einer Belichtungsregelvorrichtung
DE2857848C2 (de) Verschlußsteuerschaltung für den elektromagnetisch betätigbaren Lamellenverschluß einer Kamera
DE2701249A1 (de) Verschluss fuer photographische apparate
DE1221553B (de) Fotografische Kamera mit einem Automatverschluss
DE2350532A1 (de) Verschlussanordnung fuer eine kamera
CH125741A (de) Objektivverschluss.
DE2201336A1 (de) Anordnung fuer fotografische Kameras,insbesondere fuer einaeugige Spiegelreflexkameras mit elektrischer Belichtungszeitsteuerung
AT220471B (de) Photographischer Blendenverschluß
AT137405B (de) Photographischer Verschluß.
AT237436B (de) Selbstspannverschluß