DE1243449B - Vorrichtung zum Anbauen eines landwirtschaftlichen Geraetes vor einen Schlepper - Google Patents

Vorrichtung zum Anbauen eines landwirtschaftlichen Geraetes vor einen Schlepper

Info

Publication number
DE1243449B
DE1243449B DEL44710A DEL0044710A DE1243449B DE 1243449 B DE1243449 B DE 1243449B DE L44710 A DEL44710 A DE L44710A DE L0044710 A DEL0044710 A DE L0044710A DE 1243449 B DE1243449 B DE 1243449B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
arms
attachment
articulation points
known per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL44710A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1243449B publication Critical patent/DE1243449B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/066Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors of the type comprising at least two lower arms and one upper arm generally arranged in a triangle (e.g. three-point hitches)

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
AOIb
Deutsche KL: 45 a - 59/04
Nummer: 1 243 449
Aktenzeichen: L 44710 ΠΙ/45 a
Anmeldetag: 19. Januar 1961
Auslegetag: 29. Juni 1967
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbauen eines landwirtschaftlichen Gerätes vor einen Schlepper, die aus mindestens zwei gelenkig angeordneten, höhenverschwenkbaren Armen besteht, wobei die Anlenkpunkte am Anbaugerät in bezug auf die Fahrtrichtung vor den Anlenkpunkten am Schlepper liegen und die Arme in unterschiedlicher Höhe und in der Projektion auf eine Vertikalebene derart geneigt zueinander angeordnet sind, daß sich ihre Verlängerungen in einem Punkt schneiden, der in bezug auf die Fahrtrichtung vor den Anlenkpunkten der Arme am Anbaugerät liegt.
Eine solche Anbauvorrichtung ist bekannt. Diese Anbauvorrichtung ist zwar zur Höhenverstellung der Arbeitsgeräte verstellbar, jedoch sind die Geräte mit dem jeweils gewünschten Bodenabstand in der Betriebslage fest eingestellt. Um Beschädigungen der starr mit dem Schlepper verbundenen Arbeitsgeräte zu vermeiden, ist ein Ausklinkmechanismus vorgesehen, durch den beim Auftreffen der Geräte auf Bodenwiderstände der Antrieb von den Rädern des Schleppers abgeschaltet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorbaugeräte, die also vom Schlepper geschoben werden, derart über den Boden zu führen, daß sie sich auch bei Geländeunebenheiten nicht in den Boden eingraben können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die geneigt zueinander angeordneten Arme der Anbauvorrichtung erfindungsgemäß in an sich bekannter Weise frei um die Schwenkachsen schwenkbar, deren schlepperseitige Anlenkpunkte in bezug auf den Schlepper lageunveränderlich sind.
Hierdurch wird entsprechend der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe erreicht, daß sich die angeschlossenen Arbeitsgeräte beim Auftreffen auf Bodenerhöhungen nach oben bewegen, so daß sie sich nicht in den Boden eingraben.
Die Bewegung des Anbaugerätes nach unten kann in an sich bekannter Weise durch eine Kette od. dgl. begrenzt sein. Hierdurch wird ein einfaches Ausheben des Anbaugerätes ermöglicht und ein zu weit gehendes Absenken des Gerätes bei entsprechenden Geländeunebenheiten vermieden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist zwischen den Armen in an sich bekannter Weise eine Federung vorgesehen, über die ein Teil des Gewichtes des Anbaugerätes auf den Schlepper übertragen wird. Hierdurch wird erreicht, daß die Anbaugeräte etwaigen Bodenunebenheiten weich folgen können. Die Arme können von den Lenkern einer bei handelsüblichen Vorrichtung zum Anbauen eines
landwirtschaftlichen Gerätes vor einen Schlepper
Anmelder:
C. van der LeIy N. V., Maasland (Niederlande)
Vertreter:
Dipl.-Ing. A. Boshart
und Dipl.-Ing. W. Jackisch, Patentanwälte,
Stuttgart N, Menzelstr. 40-42
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 8. Februar 1960 (248181) --
Schleppern vorhandenen Dreipunkt-Anbauvorrichtung gebildet sein.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand zweier in den Zeichnungen zum Teil schematisch dargestellter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in Draufsicht einen Schlepper mit Anbauvorrichtung und an diese angeschlossener Walze,
F i g. 2 eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 1,
F i g. 3 den Anschluß einer Walze an die Hebevorrichtung eines Schleppers in schematischer Darstellung,
F i g. 4 eine Seitenansicht einer Anbauvorrichtung in Verbindung mit der Hebevorrichtung eines Schleppers und mit angeschlossener Walze in schematischer Darstellung.
In den F i g. 1 und 2 ist in Draufsicht bzw. in Teil-Seitenansicht ein Schlepper 1 mit Dreipunkt-Anbauvorrichtung dargestellt, die zwei untere Lenker 11,12 und einen oberen Lenker 13 enthält. An diese Lenker ist über ein Gestänge 77 der Rahmen einer Walze 72 angeschlossen, die zur Bodenbearbeitung dient. Die Lenker 11, 12 und 13 sind um ihre am Schlepperrahmen befindlichen Anlenkpunkte schwenkbar, so daß die Walze 72 im Betrieb höhenbeweglich ist. Der Schlepper wird in Fahrtrichtung R gefahren, so daß die Anlenkpunkte der Lenker am Anbaugerät 72 in bezug auf die Fahrtrichtung vor den Anlenkpunkten der Lenker am Schlepper liegen.
Wie aus der schematischen Darstellung in F i g. 3 hervorgeht, ist der Lenker 13 im Verhältnis zu den
709 608/112
beiden Lenkern II, 12 in unterschiedlicher Höhe und in der Projektion auf eine Vertikalebene zu den unteren Lenkern geneigt angeordnet. Die Verlängerungen der unteren Lenker bzw. des oberen Lenkers schneiden sich in einem Punkt, der in bezug auf die Fahrtrichtung vor den Anlenkpunkten der Lenker am Anbaugerät liegt. Hierbei verlaufen die unteren Lenker 11,12 etwa horizontal, wenn die Walze 72 den Boden berührt, während der obere Lenker 13 schräg nach unten gerichtet ist.
Die Walze 72 kann den Bodenunebenheiten folgen, wobei die Lenker der Anbauvorrichtung um ihre Schwenkachsen am Schlepperrahmen schwenken. Die in F i g. 3 erkennbare, gegeneinandergeneigte Lage der unteren bzw. des oberen Lenkers verhindert dabei, daß sich die Walze beim Auftreffen auf Bodenerhöhungen in den Boden eingräbt.
Bei der in F i g. 4 schematisch dargestellten Ausführungsform schiebt der (hier nicht dargestellte) Schlepper das Anbaugerät in Richtung Q. Bei dieser Anordnung sind die Lenker 31, 32 der Dreipunkt-Anbauvorrichtung des Schleppers nicht frei höhenbeweglich, sondern in der jeweiligen Betriebslage fest eingestellt. Zwischen diesen Lenkern ist ein Gestänge
33 angeordnet, an das mindestens ein unterer Arm
34 und ein oberer Arm 35 angelenkt ist. Diese in verschiedener Höhe liegenden Arme sind an ihren vorderen Enden mit einem Gestänge 36 gelenkig verbunden und sind ebenfalls derart geneigt zueinander angeordnet, daß sich ihre Verlängerungen in einem Punkt schneiden, der in bezug auf die Fahrtrichtung Q vor den Anlenkpunkten der Arme an dem Anbaugerät 72 liegt. Dieses Anbaugerät ist mit dem Gestänge 36 verbunden.
Bei dieser Ausführungsform ist innerhalb des Gelenkvierecks 33-34-35-36 eine Zugfeder 37 diagonal angeordnet, die an einem oberen bzw. unteren Eckpunkt des Gelenkvierecks angreift. Über diese Feder wird ein Teil des Gewichtes des Anbaugerätes 72 auf den Schlepper übertragen. Außerdem ist eine Kette 38 derart an dem Gelenkviereck befestigt, daß sie die Bewegung des Anbaugerätes nach unten begrenzt. Diese Kette ist beim Ausheben des Anbaugerätes von Bedeutung. Sie verhindert auch ein zu weit gehendes Absenken des Anbaugerätes bei entsprechend unebenem Gelände.
Die Arme 34, 35 können selbstverständlich auch direkt am Fahrgestell oder Aufbau des Schleppers angeordnet werden, sofern der Schlepper nicht mit einer frontseitigen Hebevorrichtung versehen ist.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Anbauen eines landwirtschaftlichen Gerätes an einen Schlepper, die aus mindestens zwei gelenkig angeordneten, höhenverschwenkbaren Armen besteht, wobei die Anlenkpunkte am Anbaugerät in bezug auf die Fahrtrichtung vor den Anlenkpunkten am Schlepper liegen und die Arme in unterschiedlicher Höhe und in der Projektion auf eine Vertikalebene derart geneigt zueinander angeordnet sind, daß sich ihre Verlängerungen in einem Punkt schneiden, der in bezug auf die Fahrtrichtung vor den Anlenkpunkten der Arme am Anbaugerät liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (11, 12,13 bzw. 34, 37) in an sich bekannter Weise frei um die Schwenkachsen schwenkbar sind, deren schlepperseitige Anlenkpunkte in bezug auf den Schlepper lageunveränderlich sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Anbaugerätes (72) nach unten in an sich bekannter Weise durch eine Kette (38) od. dgl.' begrenzt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Armen (11 bzw. 12, 13; 34,35) in an sich bekannter Weise eine Federung (37) vorgesehen ist, über die ein Teil des Gewichtes des Anbaugerätes (72) auf den Schlepper (1) übertragen wird.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 • bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (11, 12,13) von den Lenkern einer bei handelsüblichen Schleppern vorhandenen Dreipunkt-Anbauvorrichtung gebildet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1 008 511;
deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1736 818,
593;
britische Patentschriften Nr. 714 328, 758 438;
schweizerische Patentschrift Nr. 280 373;
USA.-Patentschrift Nr. 2 521 631.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 608/112 6. 67
Bundesdruckerei Berlin
DEL44710A 1960-02-08 1961-01-19 Vorrichtung zum Anbauen eines landwirtschaftlichen Geraetes vor einen Schlepper Pending DE1243449B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1243449X 1960-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243449B true DE1243449B (de) 1967-06-29

Family

ID=19872604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL44710A Pending DE1243449B (de) 1960-02-08 1961-01-19 Vorrichtung zum Anbauen eines landwirtschaftlichen Geraetes vor einen Schlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1243449B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749097A1 (de) * 1977-11-02 1979-05-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum aufhaengen eines landwirtschaftlichen anbaugeraetes, insbesondere eines maehwerkes an einen schlepper
WO1981002120A1 (en) * 1980-01-21 1981-08-06 T Andersen Device for straightening of pipes
DE3423956A1 (de) * 1983-06-30 1985-01-03 C. Van Der Lely N.V., Maasland Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere kreiselegge zur saatbettbereitung
EP0695495A1 (de) * 1994-07-16 1996-02-07 Rabewerk GmbH + Co. Bodenbearbeitungskombination

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2521631A (en) * 1946-05-22 1950-09-05 Griffiths William Crossrow cultivator for tractors
CH280373A (de) * 1949-01-24 1952-01-31 Ford Motor Co An einem Traktor befestigtes Traggestell für an dessen Vorderseite anzubringende Arbeitsgeräte.
GB714328A (en) * 1950-08-31 1954-08-25 William Davies Martin Lewis Improvements in or relating to agricultural and other power driven vehicles
DE1719593U (de) * 1956-01-09 1956-03-29 Bernard Krone G M B H Maschf Vorrichtung zur verringerung des radschlupfes bei ackerschleppern und verwandten maschinen.
GB758438A (en) * 1952-11-05 1956-10-03 John Reginald Bowater Wild Improvements in tractor-implement systems
DE1736818U (de) * 1956-08-16 1956-12-27 Gerhard Frost Anbauvorrichtung fuer bodenbearbeitungsraete an ackerschleppern mit dreipunkthydraulik.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2521631A (en) * 1946-05-22 1950-09-05 Griffiths William Crossrow cultivator for tractors
CH280373A (de) * 1949-01-24 1952-01-31 Ford Motor Co An einem Traktor befestigtes Traggestell für an dessen Vorderseite anzubringende Arbeitsgeräte.
GB714328A (en) * 1950-08-31 1954-08-25 William Davies Martin Lewis Improvements in or relating to agricultural and other power driven vehicles
GB758438A (en) * 1952-11-05 1956-10-03 John Reginald Bowater Wild Improvements in tractor-implement systems
DE1719593U (de) * 1956-01-09 1956-03-29 Bernard Krone G M B H Maschf Vorrichtung zur verringerung des radschlupfes bei ackerschleppern und verwandten maschinen.
DE1736818U (de) * 1956-08-16 1956-12-27 Gerhard Frost Anbauvorrichtung fuer bodenbearbeitungsraete an ackerschleppern mit dreipunkthydraulik.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749097A1 (de) * 1977-11-02 1979-05-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum aufhaengen eines landwirtschaftlichen anbaugeraetes, insbesondere eines maehwerkes an einen schlepper
WO1981002120A1 (en) * 1980-01-21 1981-08-06 T Andersen Device for straightening of pipes
DE3423956A1 (de) * 1983-06-30 1985-01-03 C. Van Der Lely N.V., Maasland Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere kreiselegge zur saatbettbereitung
DE3423956C2 (de) * 1983-06-30 1998-04-16 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Kreiselegge zur Saatbettbereitung
EP0695495A1 (de) * 1994-07-16 1996-02-07 Rabewerk GmbH + Co. Bodenbearbeitungskombination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139380A1 (de) Landwirtschaftliches Gerat
DE1243449B (de) Vorrichtung zum Anbauen eines landwirtschaftlichen Geraetes vor einen Schlepper
DE1009414B (de) Anbauvorrichtung fuer ein dem am Schlepper angebauten Bodenbearbeitungsgeraet nachgeschaltetes Zusatzgeraet
DE1023621B (de) Geraeteanbauvorrichtung fuer Schlepper
EP0172483A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE940945C (de) Vorrichtung zum Anbau von Dreipunkt-Anbaugeraeten an den Schwingrahmen oder die Anbauschiene eines Schleppers
DE3401228C2 (de)
DE957265C (de) Anordnung landwirtschaftlicher Arbeitsvorrichtungen an Zugmaschinen und aehnlichen Fahrzeugen
DE2615497B2 (de) Zugdeichselanordnung für schleppergezogene landwirtschaftliche Maschinen
DE2648528C2 (de) Anbaurahmen für landwirtschaftliche Geräte, wie Ackerwalzen, Krümlerwalzen, Sägeräte, Hackeinrichtungen u.ä.
DE2055386B2 (de) Mehrschariger Schlepperanbaupflug
DE906759C (de) Anhaenge-Einrichtung fuer von einem Schlepper gezogene Bodenbearbeitungsgeraete
DE1263383B (de) Vorrichtung zum Anbauen landwirtschaftlicher Geraete an Schlepper
DE1180981B (de) Von Laufraedern abgestuetzter Tragrahmen fuer Werkzeuge zur Bodenbearbeitung u. dgl.
DE942598C (de) Heb- und Senkvorrichtung fuer Arbeitswerkzeuge landwirtschaftlicher Maschinen und Geraete
AT232774B (de) Mit einer Lenkvorrichtung zum Seitensteuern ausgestattete, an einem Fahrzeug aufgehängte Gerätetragvorrichtung
DE951596C (de) Anordnung landwirtschaftlicher Arbeitsvorrichtungen an Zugmaschinen und aehnlichen Fahrzeugen
DE968325C (de) Vorrichtung zum wechselseitigen Kuppeln von Bodenbearbeitungsgeraeten mit an Schleppern oder Zugwagen angebrachten Mitnehmern
DE951318C (de) Landwirtschaftliche Schlepperanbaugeraete, die am Schlepper in der Lotrechten schwenkbar befestigt werden und zur Einhaltung der Arbeitstiefe am Geraetegrindel schwenkbar gelagerte Stuetzraeder aufweisen
DE977304C (de) Mehrzweck-Anbaugeraet fuer Schlepper
DE2658244B2 (de) 24.02.76 Japan 21393-76 Anhängevorrichtung für ein Bodenbearbeitungsgerät an einem Schlepper Kubota Ltd, Osaka (Japan)
DE908805C (de) Tiefenregulierung fuer Anbaugeraete an Schleppern fuer land- und forstwirtschaftliche Betriebe
DE1582285C3 (de)
DE962757C (de) Dreipunktaufhaengung fuer landwirtschaftliche Schlepper-Anbaugeraete
AT227990B (de) Vorrichtung Anschließen landwirtschaftlicher Geräte an die Frontladerschwinge von Traktoren