DE1236628B - Elektrischer Schalter, insbesondere Schuetz - Google Patents

Elektrischer Schalter, insbesondere Schuetz

Info

Publication number
DE1236628B
DE1236628B DE1961B0062514 DEB0062514A DE1236628B DE 1236628 B DE1236628 B DE 1236628B DE 1961B0062514 DE1961B0062514 DE 1961B0062514 DE B0062514 A DEB0062514 A DE B0062514A DE 1236628 B DE1236628 B DE 1236628B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
arcs
electrical switch
permanent magnets
patent nos
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1961B0062514
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE1961B0062514 priority Critical patent/DE1236628B/de
Publication of DE1236628B publication Critical patent/DE1236628B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/44Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet
    • H01H9/443Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet using permanent magnets

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Elektrischer Schalter, insbesondere Schütz Die Erfindun- bezieht sich auf einen elektrischen Schalter, insbesondere Schütz, bei dem die schaltenden und die angetriebenen Teile als rotationssymmetrisch hergestellte Drehteile ausgebildet und um einen Führungs- oder Schub- bzw. Zugstab axialsymmetrisch angeordnet sind und unterhalb bzw. oberhalb der kreisförmig ausgebildeten Kontaktstücke zur Erzeugung eines magnetischen Blasfeldes Perinanentmagnete angeordnet sind.
  • Es sind bereits Kleinselbstschalter und andere Schalter bekannt, bei denen stromdurchflossene Leiter oder Blasspulen zur Erzeugung eines der Funkenlöschung dienenden magnetischen Feldes dienen (deutsche Patentschrift 637 081, 709 195 und 885109).
  • Es ist auch bei elektrischen Schaltern bereits bekannt, die Antriebsteile, wie z. B. den Spulenkörper, die Spule selbst und die Anker des Magnetsystems als Rotationskörper auszubilden und diese Teile axialsymmetrisch anzuordnen. Es ist auch bereits bekannt, bei einem elektrischen Schaltgerät in einem als Rotationskörper ausgebildeten Gehäuse einen Führungsstab, auf dem der als Rotationskörper ausgebildete Anker axial beweglich angeordnet ist, an beiden Stirnseiten des Gehäuses zu befestigen. Es ist ferner ein aus rotationssymmetrischen Elementen aufgebauter Installationssehalter bekannt, der für den Einsatz zum Schalten von Gleichstrom mit Blasspulen versehen ist (deutsche Patentschrift 680 028).
  • Es sind schließlich auch bereits zahlreiche elektrische Kontakteinrichtungen bekannt, bei denen zur Erzeugung eines magnetischen Feldes zum Ausblasen des beim Ausschalten entstehenden Lichtbogens Permanentmacrnete innerhalb des Kontaktstückes angeordnet sind (deutsche Patentschrift 715615, 850 771, 869 673 und 967 984).
  • Bei diesen bekannten Kontakteinrichtungen mit Lichtbogenlöschung mittels Permanentmagneten verbleiben jedoch die Fußpunkte des brennenden Lichtbogens praktisch an einer Stelle des Kontaktstückes, und die Löschung erfolgt im wesentlichen dadurch, daß der Lichtboaen in die Läncre gezogen wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, die räumlichen Abmessungen von elektrischen Schaltern, insbesondere Schützen, durch die Verwendung von ring förmigen Konttaktstücken zu verkleinern, wobei die Lichtbogenfußpunkte sich stark kühlend in an sich bekannter Weise an den Kontaktstücken entlang bewegen sollen.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß die Über und/oder unter den kreisförmig aus-C, gebildeten Kontakten liegenden Permanentmagnete ringförmig ausgebildet und konzentrisch zu dem Führungsstab angeordnet sind, so daß die Fußpunkte der beim Abschalten entstehenden Lichtbögen von den Blasfeldern in entgegengesetzter Richtung an den als Lichtbogenablaufbahnen dienenden ringförmigen Kontaktoberflächen entlang getrieben werden und damit die Lichtbögen in die Länge gezogen und gelöscht werden.
  • In der Figur ist ein aus rotationssymmetrischen Drehteilen aufgebauter Schalter gemäß der Erfindung dargestellt. Die Kontakte 1 und 2 können mittels einer in den Zylinder 3 untergebrachten Druckluftantriebsvorrichtung bewegt und der Schalter damit eingeschaltet werden. Der Antrieb kann aber auch ebensogut hydraulisch oder elektromagnetisch ausgebildet sein.
  • Unter den beiden kreisförmig ausgebildeten Kontakten 1 und 2 ist jeweils ein ringförmig ausgebildeter Permanentmagnet 4 und 5 konzentrisch zu den Kontakten angeordnet. Dabei ist der Permanentmagnet 4 zwischen dem ringförinigen Kontaktstück 1 und der Anschlußplatte 6 festgeklemmt, während der Permanentmagnet 5 zwischen den Kontaktstücken 2 und dem Ring 7 festgehalten wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Elektrischer Schalter, insbesondere Schütz, bei dem die schaltenden und angetriebenen Teile als rotationssymmetrisch hergestellte Drehteile ausgebildet a und um einen Führungs- oder Schub-bzw. Zugstab axialsymmetrisch angeordnet sind und unterhalb bzw. oberhalb der kreisförmic, ausgebildeten Kontaktstücke zur Erzeugung eines magnetischen Blasfeldes Permanentmagnete angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die über und/oder unter den Kontakten liegenden Permanentniagnete derart ringförmig aus-Crebildet und konzentrisch zu dem Führun-Sstab angeordnet sind, so daß die Fußpunkte der beim Abschalten entstehenden Lichtbögen von den Blasfeldern in entgegengesetzter Richtung an den als Lichtbogenablaufbahnen dienenden ringförmigen Kontaktoberflächen entlang getrieben werden und damit die Lichtbögen in die Länge gezogen und gelöscht werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 184 091, 637 081, 680 028, 709 195, 715 615, 850 771, 869 673, 885 109, 967 984; deutsche Auslegeschrift Nr. 1163 432; USA.-Patentschriften Nr. 608 134, 1708 695.
DE1961B0062514 1961-05-17 1961-05-17 Elektrischer Schalter, insbesondere Schuetz Pending DE1236628B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0062514 DE1236628B (de) 1961-05-17 1961-05-17 Elektrischer Schalter, insbesondere Schuetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0062514 DE1236628B (de) 1961-05-17 1961-05-17 Elektrischer Schalter, insbesondere Schuetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236628B true DE1236628B (de) 1967-03-16

Family

ID=6973611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961B0062514 Pending DE1236628B (de) 1961-05-17 1961-05-17 Elektrischer Schalter, insbesondere Schuetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1236628B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3953694A (en) * 1973-08-30 1976-04-27 Merlin Gerin Magnetic-blast arc extinguishing device having permanent magnets
FR2410874A1 (fr) * 1977-12-05 1979-06-29 Hazemeijer Bv Interrupteur electrique sous vide
FR2480028A1 (fr) * 1980-04-04 1981-10-09 Merlin Gerin Interrupteur a arc tournant par action d'un aimant permanent
DE3139361A1 (de) * 1980-10-03 1982-05-06 Thomson-CSF, 75360 Paris "elektromagnetisches relais"
FR2505550A1 (fr) * 1981-05-11 1982-11-12 Yaskawa Denki Seisakusho Kk Interrupteur electrique a remplissage gazeux
FR2526998A1 (fr) * 1982-05-13 1983-11-18 Merlin Gerin Interrupteur a arc tournant et a aimant permanent
EP0125553A2 (de) * 1983-05-09 1984-11-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Schalter des spiralförmigen Lichtbogentyps
EP2597664A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Eaton Industries GmbH Schalter für Gleichstrombetrieb mit mindestens einer Schaltkammer
EP2597666A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Eaton Industries GmbH Schalter für Gleichstrombetrieb mit mindestens einer Schaltkammer
EP2597665A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Eaton Industries GmbH Schalter für Gleichstrombetrieb mit mindestens einer Schaltkammer

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE184091C (de) * 1905-09-21
US608134A (en) * 1898-07-26 Robert ltjndell
US1708695A (en) * 1925-12-17 1929-04-09 Ingersoll Rand Co Electric switch
DE637081C (de) * 1935-05-03 1936-10-21 Wilhelm Leyhausen Funkenkammer fuer Kleinselbstschalter mit magnetischer Funkenloeschung
DE680028C (de) * 1937-04-18 1939-08-19 Aeg Installationsschalter zur Verwendung fuer Gleich- und Wechselstrom
DE709195C (de) * 1939-06-20 1941-08-08 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Doppelpolig unterbrechender Installationsselbstschalter
DE715615C (de) * 1938-08-27 1942-01-03 Deutsche Edelstahlwerke Ag Elektrischer Schalter mit Blasdauermagnet
DE869673C (de) * 1950-11-10 1951-03-10 Deutsche Edelstahlwerke Ag Elektrischer Kontakt
DE885109C (de) * 1951-04-08 1953-09-07 Siemens Ag Loeschblechpaketanordnung fuer Schalter
DE967984C (de) * 1951-02-27 1958-01-02 Deutsche Edelstahlwerke Ag Schaltkontakt mit magnetischer Beblasung
DE1163432B (de) * 1960-09-15 1964-02-20 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer, fernsteuerbarer Schalter, insbesondere Schuetz

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US608134A (en) * 1898-07-26 Robert ltjndell
DE184091C (de) * 1905-09-21
US1708695A (en) * 1925-12-17 1929-04-09 Ingersoll Rand Co Electric switch
DE637081C (de) * 1935-05-03 1936-10-21 Wilhelm Leyhausen Funkenkammer fuer Kleinselbstschalter mit magnetischer Funkenloeschung
DE680028C (de) * 1937-04-18 1939-08-19 Aeg Installationsschalter zur Verwendung fuer Gleich- und Wechselstrom
DE715615C (de) * 1938-08-27 1942-01-03 Deutsche Edelstahlwerke Ag Elektrischer Schalter mit Blasdauermagnet
DE709195C (de) * 1939-06-20 1941-08-08 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Doppelpolig unterbrechender Installationsselbstschalter
DE869673C (de) * 1950-11-10 1951-03-10 Deutsche Edelstahlwerke Ag Elektrischer Kontakt
DE850771C (de) * 1950-11-10 1952-09-29 Deutsche Edelstahlwerke Ag Elektrischer Kontakt
DE967984C (de) * 1951-02-27 1958-01-02 Deutsche Edelstahlwerke Ag Schaltkontakt mit magnetischer Beblasung
DE885109C (de) * 1951-04-08 1953-09-07 Siemens Ag Loeschblechpaketanordnung fuer Schalter
DE1163432B (de) * 1960-09-15 1964-02-20 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer, fernsteuerbarer Schalter, insbesondere Schuetz

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3953694A (en) * 1973-08-30 1976-04-27 Merlin Gerin Magnetic-blast arc extinguishing device having permanent magnets
FR2410874A1 (fr) * 1977-12-05 1979-06-29 Hazemeijer Bv Interrupteur electrique sous vide
US4271340A (en) 1977-12-05 1981-06-02 Hazemeijer B.V. Electrical vacuum switch having means for generating an axial magnetic field between the contact faces
USRE32116E (en) * 1977-12-05 1986-04-15 Hazemeijer B.V. Electrical vacuum switch having means for generating an axial magnetic field between the contact faces
FR2480028A1 (fr) * 1980-04-04 1981-10-09 Merlin Gerin Interrupteur a arc tournant par action d'un aimant permanent
EP0037765A1 (de) * 1980-04-04 1981-10-14 Merlin Gerin Schalter mit durch einen Dauermagneten drehend bewegtem Lichtbogen
DE3139361A1 (de) * 1980-10-03 1982-05-06 Thomson-CSF, 75360 Paris "elektromagnetisches relais"
FR2505550A1 (fr) * 1981-05-11 1982-11-12 Yaskawa Denki Seisakusho Kk Interrupteur electrique a remplissage gazeux
EP0095406A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-30 Merlin Gerin Schalter mit rotierendem Lichtbogen und Permanentmagnet
FR2526998A1 (fr) * 1982-05-13 1983-11-18 Merlin Gerin Interrupteur a arc tournant et a aimant permanent
EP0125553A2 (de) * 1983-05-09 1984-11-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Schalter des spiralförmigen Lichtbogentyps
EP0125553A3 (en) * 1983-05-09 1985-07-31 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Circuit breaker of spiral arc type
EP2597664A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Eaton Industries GmbH Schalter für Gleichstrombetrieb mit mindestens einer Schaltkammer
EP2597666A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Eaton Industries GmbH Schalter für Gleichstrombetrieb mit mindestens einer Schaltkammer
EP2597665A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Eaton Industries GmbH Schalter für Gleichstrombetrieb mit mindestens einer Schaltkammer
WO2013076299A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-30 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Schalter fuer gleichstrombetrieb mit mindestens einer schaltkammer
WO2013076310A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-30 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Schalter fuer gleichstrombetrieb mit mindestens einer schaltkammer
WO2013076303A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-30 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Schalter fuer gleichstrombetrieb mit mindestens einer schaltkammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1236628B (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Schuetz
DE2511238A1 (de) Elektrischer schalter mit ringfoermigen schaltstuecken und einer blasspule
DE1615634B2 (de) Schalter zum schnellen Kurzschließen von elektrischen Apparaten
DE2626245A1 (de) Kontaktanordnung fuer druckgasschalter
DE2234067A1 (de) Druckgasisoliertes hochspannungsschaltgeraet
DE941801C (de) Magnetisch betaetigter Vakuumschalter
DE333312C (de) Elektrischer Momentschalter
DE2356515C2 (de) Elektrodynamische Schaltvorrichtung wie Relais, Schütz od.dgl.
DE2704389A1 (de) Trennschalter fuer metallgekapselte hochspannungsschaltanlagen
DE1690503A1 (de) Stroemungsschalter
DE2313750A1 (de) Schalter oder druckkontakt mit energiespeicher und sprungstelle
EP0615652B1 (de) Vakuumschalter
DE468395C (de) Schaltapparat mit mehreren parallelen oder hintereinandergeschalteten Kontakten
DE590030C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter in Schraubstoepselform
DE3318394C2 (de) Pneumatisch betätigter Kontaktstift
DE1793395U (de) Schaltwaechter fuer die sparschaltung von gleichstrommagneten.
DE912359C (de) Elektrischer Schalter oder Schuetz
DE340118C (de) Elektromagnetischer Ein-, Aus- und Umschalter
DE4205206C2 (de) Kontaktanordnung für Vakuumschalter
AT207440B (de) Elektrisches Schaltgerät mit permanentem Haltemagnet
DE1207988B (de) Leistungsschalter fuer Gleich- oder Wechselstrom
DE920734C (de) Elektrodynamisches Schnellschaltrelais
DE2304744C3 (de) Von Hand getätigbarer, bistabiler elektrischer Magnetschalter
DE468415C (de) Schaltapparat mit mehreren parallelen oder hintereinandergeschalteten Kontakten, die unter dem Einfluss eines magnetischen Blasefelds stehen
DE2425486A1 (de) Elektromagnetisches relais mit dauermagnetischem anker