DE184091C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184091C
DE184091C DENDAT184091D DE184091DA DE184091C DE 184091 C DE184091 C DE 184091C DE NDAT184091 D DENDAT184091 D DE NDAT184091D DE 184091D A DE184091D A DE 184091DA DE 184091 C DE184091 C DE 184091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
piston
pressure
chamber
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184091D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE184091C publication Critical patent/DE184091C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
    • H01H33/32Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator pneumatic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/91Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the arc-extinguishing fluid being air or gas

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

3{akczficfjcvi cia Ic ii let ι nib.
ύίνκ]ι:Ηκ](" bet. oammlii ι icy
fiit ^Cn I cdi fa wc
Orjlup
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 184091 KLASSE 21 c. GRUPPE
Elektrischer Schalter mit Funkenlöschung durch Preßluft.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Mai 1906 ab.
Die Erfindung betrifft durch ein Druckmittel bediente elektrische Schalter und bezweckt, eine Einrichtung vorzusehen, durch welche ein Luftstrom auf die Kontaktstellen geblasen wird, um die beim Öffnen des Schalters auftretenden Lichtbogen auszulöschen.
Zu diesem Zwecke arbeitet gemäß vorliegender Erfindung der Kolben, auf welchen
ίο das Druckmittel zwecks öffnens des Schalters geleitet wird, in einer geschlossenen Kammer, und er drückt bei seiner durch das Druckmittel hervorgerufenen Bewegung die Luft in dem Teile der Kammer, in die das Druckmittel nicht eintritt, zusammen. Von diesem Teile der Kammer führen Kanäle in die Nähe der Schalterkontaktstellen und münden in einer derartigen Lage zu ihnen, daß die durch die Kolbenbewegung zusam-
mengedrückte Luft beim öffnen des Schalters in einem Strahl auf den sich gegebenenfalls zwischen ihnen bildenden Lichtbogen trifft und dadurch schädliche Funkenbildungen an den Kontaktstellen verhindert.
Durch diese Einrichtung werden Ausblasemagnete oder andere Vorrichtungen, welche man bisher zum Aufheben schädlicher Lichtbogenbildung an den Schalterkontaktstellen benutzt hat, entbehrlich, so daß die Herstellungskosten außerordentlich vermindert und gleichzeitig eine einfache, billige und wirksame Einrichtung zum Auslöschen der Lichtbogen geschaffen wird.
Wenngleich die Erfindung bei elektrischen Schaltern ganz allgemein anwendbar ist, so ist sie doch besonders zur Benutzung an Schaltern elektrischer Pumpenregler geeignet, bei denen ein Kolben dazu benutzt wird, den Schalter zwangläufig und schnell zu öffnen und den Antriebsmotor abzustellen, sobald der Druck eine vorherbestimmte Höhe erreicht.
In der Zeichnung zeigt Fig. 1 schematisch einen Schnitt durch einen allgemein durch ein Druckmittel bedienten elektrischen Schalter und Fig. 2 einen Schnitt durch einen elektrischen Pumpenregler mit der daran angebrachten Ausblasevorrichtung gemäß vorliegender Erfindung.
Das bewegliche Glied 3 des elektrischen Schalters sitzt an der Stange 6 des Kolbens 5, der in einer geschlossenen Kammer 2 arbeitet und bei seinem Aufwärtshub die Luft in dem auf den Zeichnungen oberhalb des Kolbens gelegenen Teile dieser Kammer zusammendrückt. Von der Kammer geht ein Kanal 8 aus, dessen Mündung so angeordnet ist, daß er einen Luftstrom senkrecht auf die Trennungslinie der Kontaktpunkte 3, 4 beim öffnen des Schalters schickt.
Der Luftkanal 8 ist in die Kolbenstange 6 verlegt und an seinem oberen Ende mit einer oder mehreren Öffnungen je nach der Anzahl der festen Kontaktfinger 4 versehen. Das Bedienen des Schalters kann auf beliebige Weise erfolgen, beispielsweise unter
Vermittlung einer den Schalter gewöhnlich geschlossen haltenden Feder 7 und eines Dreiweghahnes 10, welcher durch entsprechende Drehung gestattet, daß durch das Rohr 9 ein Druckmittel auf die Kolbenfläche geleitet oder von derselben ferngehalten wird. Soll der Schalter geöffnet werden, so wird durch den Hahn 10 das Druckmittel auf den Kolben 5 geleitet, so daß dieser durch seine erfolgende Aufwärtsbewegung die Kontaktstellen des Schalters trennt und gleichzeitig die Luft in dem oberen Teile der Kammer 2 so stark zusammendrückt., daß ein oder mehrere Luftströme durch die entsprechenden Mündungen des Kanals 8 gerade auf die Kontaktstellen des Schalters geblasen werden. Auf diese Weise werden die Lichtbogen wirksam ausgelöscht und ein schädliches Ausbrennen der Schalterkontaktstellen verhindert.
Fig. 2 erläutert die Anwendung der Erfindung an einem elektrischen Pumpenregler, bei welchem eine durch den Druck der Pumpe oder im Behälter gesteuerte Ventileinrichtung benutzt wird, um das Druckmittel auf den Antriebskolben 5 für den Schalter zu leiten oder diesen von Druck zu entlasten.
Bei einem Ausführungsbeispiele einer solchen Ventileinrichtung ist der in der Kammer 12 arbeitende Hauptschieber 16 durch die Stange 13 mit den in den Kammern 20, 21 arbeitenden Kolben 14, 15 verbunden. Die Steuerkammer 25 steht mit der Druckmittelquelle durch Kanal 19 in Verbindung und ist mit einer Biegeplatte 26 versehen, welche dem höheren Druck einer einstellbaren Feder 27 unterworfen ist. Die Stange 28 wirkt auf das Ventil 29, welche das Druckmittel aus der Kolbenkammer 20 durch Kanal 30 zur Außenluft austreten läßt, sobald der Pumpendruck den vorherbestimmten Höchstdruck erreicht. Durch das Rohr 11 und den Kanal 22 kann das Druckmittel von der Pumpe oder dem Behälter auch zu einer anderen Steuerkammer 24 übertreten, deren Biegeplatte 31 mit Stange 33 das Steuerventil 34 beeinflußt. Das Ventil 34 läßt den Druck aus der Kolbenkammer 21 durch Kanal 23 zur Außenluft heraus, sobald der Pumpendruck sich unter denjenigen Wert vermindert, auf den die Feder 32 eingestellt ist.
Bei geschlossenem Schalter und arbeitender Pumpe steigt der Druck in der Kammer 24 über der Biegeplatte 31 und schließt das Ventil 34. In der Kammer 25 über der Biegeplatte 26 steigt der Druck gleichfalls, bis er den Höchstdruck erreicht, auf welchen die Feder 27 eingestellt ist, worauf das Regelungsventil 29 geöffnet und die Rückseite des Kolbens 14 in der Kammer 20 von Druck entlastet wird. Da der Kolben 14 eine größere Fläche als der Kolben 15 besitzt, wird er sofort zusammen mit dem Schieber 16 nach links bewegt und der zum Antriebskolben 5 für den Schalter führende Kanal 9 geöffnet. Nunmehr tritt das Druckmittel schnell durch Kanal 9 hinter den Kolben 5 und schleudert ihn schnell aufwärts, wobei die Luft in dem oberen Teil der Kammer 2 zusammengedrückt und in einem Strahl durch Kanal 8 auf die Kontaktstellen 3,4 des Schalters geblasen wird, wodurch die Lichtbogen verlöschen. .
Befindet sich der Schieber 16 in der äußersten Stellung nach links, dann steht die Kammer 25 über Kanal 19, Schieberhöhlung 17 und Auslaß 18 mit der Außenluft in Verbindung, so daß das Regelungsventil 29 geschlossen wird und Druckausgleich zwischen der Schieberkammer 12 und den beiden Kolbenkammern 20, 21 eintritt.
Da der Stromkreis hierdurch geöffnet j wurde und die Pumpe abgestellt ist, erj niedrigt sich der Druck in der Kammer 24, ! bis er den Einrückpunkt erreicht, bei dem die Feder 32 das Ventil 34 öffnet und die Kolbenkammer 21 mit der Außenluft in Verbindung setzt. Infolgedessen bewegen sich j die Kolben durch den hinter 15 herrschenden Druck mit dem Schieber 16 nach rechts in die in der Figur dargestellte Stellung, in welcher der Kanal 9 über Schieberhöhlung 17· und Auslaß 18 mit der Außenluft in Verbindung steht, so daß der Kolben 5 von Druck entlastet wird, die Feder 7 ihn zurückdrückt und dadurch das Schließen des Schalters sowie Anstellen der Pumpe veranlaßt.
Selbstverständlich kann zum Öffnen des Einlaßkanals 9 auch eine beliebige andere durch Pumpendruck gesteuerte Ventileinrichtung benutzt werden.
Es ist wichtig, daß bei allen Anwendungen der Erfindung der die beweglichen Kontaktteile tragende Kolben eine schnelle zwangläufige Bewegung in dem Ausschaltsinne ausführt, durch welche die Luft in der Kammer 2 genügend zusammengedrückt und ein no verhältnismäßig starker Strahl auf die Kontaktpunkte zwecks Auslöschens der Lichtbogen geblasen wird.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Elektrischer Schalter mit Funkenlöschung durch Preßluft, die durch einen mit dem beweglichen Schaltteil verbundenen Kolben erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßluft durch eine iao
    1S ^C
    Bohrung in der den beweglichen Schaltteil mit dem Kolben verbindenden Stange aus dem Zylinder auf die Unterbrechungsstellen geleitet wird.
  2. 2. Ausführungsform des Schalters nach Anspruch ι für elektrische Pumpenregler, dadurch gekennzeichnet, daß der den beweglichen Schaltteil tragende Kolben in seinem Zylinder entgegen der Wirkung einer Feder zwecks Öfrnens des Schalters durch ein Druckmittel bewegt wird, dessen Zu- und Ableitung in bekannter Weise durch den jeweiligen Pumpendruck gesteuert wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT184091D 1905-09-21 Active DE184091C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US369875XA 1905-09-21 1905-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184091C true DE184091C (de)

Family

ID=5718842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184091D Active DE184091C (de) 1905-09-21

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE184091C (de)
FR (2) FR369875A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067502B (de) *
DE1024144B (de) * 1955-09-03 1958-02-13 Bbc Brown Boveri & Cie Leistungstrennschalter
DE1073061B (de) * 1957-10-02 1960-01-14 Feiten &. Guilleaume Carlswerk Aktiengesellschaft, Köln-Mülheim Leistungstrennschalter mit Lichtbogenlöscheinrichtung
DE1236628B (de) * 1961-05-17 1967-03-16 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer Schalter, insbesondere Schuetz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067502B (de) *
DE1024144B (de) * 1955-09-03 1958-02-13 Bbc Brown Boveri & Cie Leistungstrennschalter
DE1073061B (de) * 1957-10-02 1960-01-14 Feiten &. Guilleaume Carlswerk Aktiengesellschaft, Köln-Mülheim Leistungstrennschalter mit Lichtbogenlöscheinrichtung
DE1236628B (de) * 1961-05-17 1967-03-16 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer Schalter, insbesondere Schuetz

Also Published As

Publication number Publication date
FR369875A (fr) 1907-01-23
FR6748E (fr) 1907-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960739C (de) Druckluftschalter mit Daempfungswiderstand
DE184091C (de)
DE1708446C3 (de) Druckluftbetätigter Kolben-Zylinder-Antrieb für Türen
DE838736C (de) Vorrichtung zum Regeln der Antriebsgeschwindigkeit von Ziehtrommeln bei Drehtziehmascinen
DE806693C (de) Einrichtung fuer das Einschalten von Druckgasschaltern
DE2044643C3 (de) Druckgasschalter
DE2843543C2 (de) Steuereinrichtung für einen doppelt wirkenden druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder und zur differenzdruckabhängigen Steuerung der Aufsetzkraft
DE678747C (de) Einrichtung zum Loeschen von Hochspannungswechselstromlichtboegen
DE2423104C2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE69822369T2 (de) Leistungsschalter mit einem Einschaltwiderstand
DE1186126B (de) Druckluftschalter
EP0000501B1 (de) Druckgasschalter
DE2604702A1 (de) Druckgasschalter
DE596573C (de) Druckluftschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE19939940A1 (de) Druckgasschalter
DE1222141B (de) Druckluftschalter
DE716929C (de) Stroemungsschalter
DE3103896C2 (de) Auslöseeinrichtung eines Hochgeschwindigkeitshammers
DE578951C (de) Druckluftantrieb fuer Schalter
DE345586C (de) Antriebsmaschine fuer Foerderrutschen
AT122860B (de) Schaltersteuerung.
DE188655C (de)
DE742358C (de) Hochleistungsschalter mit einer unter Fluessigkeit liegenden beweglichen Druckkammer
DE376397C (de) Farbzerstaeuber
DE729733C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer stetigen Schaltgeschwindigkeit bei Druckluftantrieben elektrischer Schalter