DE941801C - Magnetisch betaetigter Vakuumschalter - Google Patents

Magnetisch betaetigter Vakuumschalter

Info

Publication number
DE941801C
DE941801C DET5350A DET0005350A DE941801C DE 941801 C DE941801 C DE 941801C DE T5350 A DET5350 A DE T5350A DE T0005350 A DET0005350 A DE T0005350A DE 941801 C DE941801 C DE 941801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable
vacuum switch
housing
magnet
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5350A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Thomann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH278392D priority Critical patent/CH278392A/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET5350A priority patent/DE941801C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941801C publication Critical patent/DE941801C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/287Details of the shape of the contact springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/0006Permanent magnet actuating reed switches
    • H01H36/0013Permanent magnet actuating reed switches characterised by the co-operation between reed switch and permanent magnet; Magnetic circuits

Description

  • Die Erfindung betrifft einen magnetisch betätigten Vakuumschalter, der in einem geschlossenen Isoliergehäuse mindestens ein bewegliches, magnetisch beeinflußbares Schaltelement aufweist, wobei mindestens einer der Teile (Gehäuse öder Betätigungsmagnet) beweglich ausgebildet ist und in einer Stellung dieser Teile zueinander die in das Gehäuse eingeführten Kontakte elektrisch verbumden werden.
  • Der erfindungsgemäße Vakuumschalter zeichnet sich dadurch aus, daß außerhalb des Isoliergehäuses etwa parallel zurr Bewegungsrichtung des Schaltelements. ein Dauermagnet hin.- und her beweglich angeordnet ist, dessen beide Pole das bewegliche Schaltelement wechselseitig derart beeinflussen, daß es den Bewegungen des Magnets jeweils in entgegengesetzter Richtung zum Zweck der -Momentschließung bzw. Unterbrechung der elektrischen Verbindung bei kurzen Schaltzeiten folgt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Der Schalter ist aus einem vakuumdicht abgeschlossenen Glasrohr i gebildet, in das zwei Stromleiter 2 und 3 eingeführt und eingeschmolzen sind. Mit dem Leiter :2 ist ein fester Kontakt 4, mit dem Leiter 3 ein beweglicher Gegenkontakt 5 aus einem magnetisierbaren Material beispielsweise durch Schweißung verbunden. Die- beiden Kontakte 4 und 5 liegen mit ihren freien Enden unmittelbar hinter dem einen flachen -Stirnende 6 des Glasrohres i. Außerhalb des Glasrohres i ist ein permanenter Magnet 7 - es kann dies ein Stabmagnet oder ein U-förmiger sein - rechtwinklig zur Achse des Glasrohres i verschiebbar angeordnet. Zweck der Anordnung dieses permanenten Magnets 7 ist die Erzeugung eines zurr Magnetisierung des beweglichen Gegenkontaktes 5 dienenden magnetischen Kraftflusses, der den Kontakt 5 zur -Berührung mit dem Kontakt 4 bewegt oder vom letzteren zur Stromunterbrechung bringt, wenn der Magnet 7 in der einen oder anderen der beiden möglichen, durch Pfeilrichtungen angedeuteten Bewegungsrichtungen bewegt wird, wobei der magnetische Kraftfluß des Magnets das bewegliche Schaltelement derart beeinflußt, daß es den Bewegungen in entgegengesetzter Richtung des Magnets folgt und so eine Momentschaltung bewirkt. Zudem ist der Abstand zwischen der flachen Stirnseite 6 des Glasgefäßes und der der letzteren zugekehrten Fläche des Dauermagnets 7 möglichst klein gewählt, ohne daß sich aber diese Flächen berühren, damit kein. Reibungswiderstand bei der Verschiebuing des Magnets zu überwinden ist.
  • Die beschriebene Auisfiihrungsform ist sehr einfach im Auifbau und ermöglicht die Erzielung sehr kurzer Schaltzeiten, was insbesondere zum Zweck der Vermeidung von bei der Stromunterbrechung auftretenden Funken zwischen den beiden Kontakten 4 und 5 wünschbar ist. Da der bewegliche Kontakt den Bewegungen des Dauermagnets folgt, sind besondere Mittel zur Feststellung in der-einen oder anderen Endstellung nicht erforderlich. Es kann aber innerhalb des Glasrohres ein Anschlag vorhanden sein, de; die Bewegungsmöglichkeit des beweglichen Kontaktes im Sinn einer Entfernung vom festen Kontakt begrenzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Magnetisch :betätigter Vakuumschalter, der in einem geschlossenen Isoliergehäuse mindestens ein beweglIches, magnetisch beeinflußbares Schaltelemtent aufweist, wobei mindestens einer der Teile (Gehäuse oder Betätigungsmagnet) beweglich ausgebildet ist und in einer Stellung dieser Teile zueinander .die in das Gehäuse eingeführten Kontakte elektrisch verbunden werden., @dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Isoliergehäuses etwa parallel zur Bewegungsrichtung des Sch.altelements ein Dauermagnet hin und her beweglich angeordnet ist, .dessen beide Pole das bewegliche Sühaltelement wechselseitig derart beeinflussen, .daß es den Bewegungen des Magnets jeweils in entgegengesetzter Richtung zum Zweck der Momentschließung bzw.Untenbr@echung aderelektrischen Verbi.ndung bei, kurzen Sühaltzeiten folgt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentsohriften Nr. 495 644, 520 540, 987530.
DET5350A 1951-11-27 1951-11-27 Magnetisch betaetigter Vakuumschalter Expired DE941801C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH278392D CH278392A (de) 1951-11-27 1950-06-07 Magnetisch betätigter Vakuumschalter.
DET5350A DE941801C (de) 1951-11-27 1951-11-27 Magnetisch betaetigter Vakuumschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5350A DE941801C (de) 1951-11-27 1951-11-27 Magnetisch betaetigter Vakuumschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941801C true DE941801C (de) 1956-04-19

Family

ID=7544990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5350A Expired DE941801C (de) 1951-11-27 1951-11-27 Magnetisch betaetigter Vakuumschalter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH278392A (de)
DE (1) DE941801C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055646B (de) * 1955-12-22 1959-04-23 Siemens Ag Magnetische Kupplungsanordnung zur UEbertragung der Schaltkraft fuer elektrische Schalter durch eine unmagnetische Trennwand hindurch
DE1116771B (de) * 1959-12-11 1961-11-09 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Durch einen Kipphebel ueber einen Dauermagneten gesteuerter Schutzrohrkontakt
DE1129208B (de) * 1958-04-30 1962-05-10 Umberto Sermedese Elektrischer Annaeherungsschalter mit Dauermagnetsteuerung
DE1153105B (de) * 1958-05-24 1963-08-22 Martin Vermoehlen Durch einen bewegten Dauermagneten gesteuerter elektrischer Annaeherungsschalter
DE1185271B (de) * 1959-04-14 1965-01-14 Thermindex S A Elektrischer Schalter
DE1240588B (de) * 1958-01-24 1967-05-18 Siemens Ag Magnetisch betaetigbarer, gasdicht abgeschlossen unter Schutzgas arbeitender Kontakt
DE3301294A1 (de) * 1982-01-19 1983-07-28 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Schwimmerbetaetigte elektrische schaltvorrichtung
DE3545149A1 (de) * 1985-12-17 1987-08-20 Dietmar Janus Magnetschalter
DE9412140U1 (de) * 1994-07-27 1995-08-24 Wamsler Grosskuechentech Gmbh Friteuse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495644C (de) * 1926-07-02 1930-04-09 Sigwart Ruppel Dipl Ing Thermische Schaltvorrichtung
DE520540C (de) * 1931-03-12 Hartmann & Braun Akt Ges Gekapselter Drehschalter fuer registrierende Messinstrumente
DE887530C (de) * 1951-01-13 1953-08-24 Deutsche Edelstahlwerke Ag Elektrischer Schalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE520540C (de) * 1931-03-12 Hartmann & Braun Akt Ges Gekapselter Drehschalter fuer registrierende Messinstrumente
DE495644C (de) * 1926-07-02 1930-04-09 Sigwart Ruppel Dipl Ing Thermische Schaltvorrichtung
DE887530C (de) * 1951-01-13 1953-08-24 Deutsche Edelstahlwerke Ag Elektrischer Schalter

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055646B (de) * 1955-12-22 1959-04-23 Siemens Ag Magnetische Kupplungsanordnung zur UEbertragung der Schaltkraft fuer elektrische Schalter durch eine unmagnetische Trennwand hindurch
DE1240588B (de) * 1958-01-24 1967-05-18 Siemens Ag Magnetisch betaetigbarer, gasdicht abgeschlossen unter Schutzgas arbeitender Kontakt
DE1129208B (de) * 1958-04-30 1962-05-10 Umberto Sermedese Elektrischer Annaeherungsschalter mit Dauermagnetsteuerung
DE1276169B (de) * 1958-04-30 1968-08-29 Elek Scher App Fab Magnetschalter
DE1153105B (de) * 1958-05-24 1963-08-22 Martin Vermoehlen Durch einen bewegten Dauermagneten gesteuerter elektrischer Annaeherungsschalter
DE1185271B (de) * 1959-04-14 1965-01-14 Thermindex S A Elektrischer Schalter
DE1116771B (de) * 1959-12-11 1961-11-09 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Durch einen Kipphebel ueber einen Dauermagneten gesteuerter Schutzrohrkontakt
DE3301294A1 (de) * 1982-01-19 1983-07-28 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Schwimmerbetaetigte elektrische schaltvorrichtung
DE3545149A1 (de) * 1985-12-17 1987-08-20 Dietmar Janus Magnetschalter
DE9412140U1 (de) * 1994-07-27 1995-08-24 Wamsler Grosskuechentech Gmbh Friteuse

Also Published As

Publication number Publication date
CH278392A (de) 1951-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015000796B4 (de) Schaltgerät mit permanentmagnetischer Lichtbogenlöschung
DE941801C (de) Magnetisch betaetigter Vakuumschalter
DE2112567A1 (de) Magnetischer Annaeherungsschalter,insbesondere Tuerschalter fuer Mikrowellenoefen
DE2546089C3 (de) Indikator
EP0030651A1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE1640262A1 (de) Stromunterbrecher
DE8535821U1 (de) Magnetschalter
DE3125712A1 (de) Elektrischer schalter
DE947812C (de) Schalteinrichtung zur Beeinflussung elektrischer Stromkreise, insbesondere Starkstromkreise, mit durch ein Magnetfeld betaetigtem Schaltelement
DE2356515C2 (de) Elektrodynamische Schaltvorrichtung wie Relais, Schütz od.dgl.
DE887530C (de) Elektrischer Schalter
DE691727C (de) Kleinselbstschalter
CH522285A (de) Stromstoss-Schalter
DE590030C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter in Schraubstoepselform
DE586636C (de) UEberstromschalter in Form eines Schraubstoepsels mit elektromagnetischer Funkenloeschung
DE1223021B (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE1765264C (de) Mechanisch betätigter, magnetfeldabhängiger elektrischer Schalter
DE2304744C3 (de) Von Hand getätigbarer, bistabiler elektrischer Magnetschalter
DE2917038A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE394322C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE19702818A1 (de) Schaltanordnung zum Verbinden bzw. Trennen zweier Teilstrecken einer elektrischen Leitung
DE1149779B (de) Elektrische Kontakteinrichtung, insbesondere fuer Fernsteuerzwecke
DE2329730A1 (de) Spule mit dauermagnetkern zum loeschen des lichtbogens
DE2304775A1 (de) Bistabiler, durch magnetische energie betaetigter schalter
DE687238C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge