DE1228886B - Saures galvanisches Bad - Google Patents

Saures galvanisches Bad

Info

Publication number
DE1228886B
DE1228886B DEP35857A DEP0035857A DE1228886B DE 1228886 B DE1228886 B DE 1228886B DE P35857 A DEP35857 A DE P35857A DE P0035857 A DEP0035857 A DE P0035857A DE 1228886 B DE1228886 B DE 1228886B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
naphtho
bath
sultone
sulton
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEP35857A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1228886C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pernix Enthone SA
Original Assignee
Pernix Enthone SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pernix Enthone SA filed Critical Pernix Enthone SA
Publication of DE1228886B publication Critical patent/DE1228886B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1228886C2 publication Critical patent/DE1228886C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • C07D207/4042,5-Pyrrolidine-diones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. succinimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/08Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/12Electroplating: Baths therefor from solutions of nickel or cobalt
    • C25D3/14Electroplating: Baths therefor from solutions of nickel or cobalt from baths containing acetylenic or heterocyclic compounds
    • C25D3/18Heterocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C23b
Deutsche Kl.: 48 a-5/00
1228 886
P35857VIb/48a
12. Januar 1965
17. November 1966
Die vorliegende Erfindung betrifft ein saures galvanisches Bad, insbesondere ein Nickelbad, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es das Reaktionsprodukt eines Sultons mit einem fünfgliedrigen, wenigstens ein Stickstoffatom aufweisenden Heterocyclus in einer Menge von 5 bis 600 mg/1 enthält.
Es ist bereits bekannt, Verbindungen, die bei der Einwirkung von 1,3- oder 1,4-Sultonen, insbesondere von 1,3-Propansulton und 1,4-Butansulton, auf heterocyclische tertiäre Amine mit einem oder mehreren aromatischen, d. h. sechsgliedrigen Kernen entstehen, galvanischen Bädern, insbesondere zur Herstellung von galvanischen Nickelüberzügen, als Glanzmittel zuzusetzen. Diese Bäder weisen jedoch den Nachteil auf, daß die Wirkung der Glanzmittel im Laufe der Zeit rasch nachläßt, so daß es notwendig ist, diese Verbindungen in periodischen Abständen durch mehrstündiges Erwärmen des Elektrolyten auf eine Temperatur von 80 bis 850C zu regenerieren. Außerdem hat der Zusatz der vorstehend beschriebenen bekannten Glanzmittel zu sauren galvanischen Bädern den Nachteil zur Folge, daß das Eindringvermögen des Elektrolyten in merklicher Weise vermindert wird, was beispielsweise bei der Vernickelung von Gegenständen mit komplizierten Profilen einen erheblichen Nachteil bedeutet.
Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch überwunden, daß sauren galvanischen Bädern, insbesondere Nickelbädern, Verbindungen zugesetzt werden, die bei der Umsetzung von Sultonen, insbesondere von Naphtho-l,8-sulton, mit. Derivaten mit einem fünfgliedrigen Heterocyclus gebildet werden. Die mit derartigen Zusätzen versehenen Bäder besitzen eine sehr gute Glanzwirkung, ohne daß dabei das Eindringvermögen des Elektrolyten herabgesetzt wird. Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen Zusätze in den Bädern stabil, so daß die in periodischen Abständen zur Regenerierung erforderliche Behandlung überflüssig wird, wie sie bei den entsprechenden Verbindungen mit einem sechsgliedrigen Heterocyclus erforderlich war.
Die Reaktionsprodukte eines Sultons mit einem fünfgliedrigen, wenigstens ein Stickstoffatom aufweisenden Heterocyclus sind insbesondere als Glanzmittel für Vernickelungsbäder geeignet, welche Nikkelionen in Form von Sulfat oder Chlorid oder Sulfamat oder Chlorid enthalten.
Vorzugsweise enthält das erfindungsgemäße Bad Indolenin-, /i-Isonitrosoindol-, Phthalocyanin-, Dimethyl-l,5-imidazol-, Porphin-, Porphyrin- oder Succinimid-naphtho-l^-sulton.
Von weiterem Vorteil ist die zusätzliche Zugabe Saures galvanisches Bad
Anmelder:
Pernix Enthone, Paris
Vertreter:
Dr. F. Zumstein, Dr. E. Assmann
und Dr. R. Koenigsberger, Patentanwälte,
München 2, Bräuhausstr. 4
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 8. Oktober 1964 (990780)
des Reaktionsproduktes von Naphtho-l,8-sulton mit Bis-hydroxyäthylätherbutindiol.
Zur Durchführung der einzelnen Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung, beispielsweise bei der Herstellung eines Bades zur Glanzvernickelung, kann man wie im folgenden beschrieben oder nach einer ähnlichen Arbeitsweise verfahren.
Es wird ein Bad hergestellt, das folgende Bestandteile enthält:
1. in bekannter Weise:
Nickelionen in Form von Sulfat (NiSO4, 7 H2O)5 Sulfamat oder eventuell Fluoborat,
Chlorionen in Form von Nickelchlorid (NiCk, 6 H2O), zur Anodenlöslichkeit,
Borsäure,
wenigstens eine Trägersubstanz, wie beispielsweise Saccharin, p-Toluolsulfonamid, Hexamin, Cyanursäure,-
wenigstens einen Glanzbildner, wie beispielsweise einen Alkohol oder einen ungesättigten Aldehyd,
wenigstens ein Netzmittel, wie beispielsweise Laurylsulfat, und
2. erfindungsgemäß wenigstens eine Verbindung eines Sultons, insbesondere von Naphtho-1,8-sulton, mit einer Verbindung, die in ihrem Molekül einerseits wenigstens einen pentagonalen Heterocyclus, der wenigstens ein Stickstoffatom enthält, und andererseits wenigstens ein bewegliches Wasserstoffatom (leicht substituierbar) enthält, insbesondere mit einer der folgenden
609 727/372
• Verbindungen: Indolenin (tautomere Form des Indols), ß-lsonitrosoindol, Phthalocyanin, Dimethyl-^,5)-imidazol, Succinimid, Porphyrin, deren Formeln im folgenden noch angegeben werden, und zwar in einer Menge zwischen ungefähr 5 und ungefähr 600 mg/1 Badflüssigkeit.
An Stelle der bisher bekannten Glanzbildner kann man das Reaktionsprodukt eines Sultons mit einem ungesättigten, insbesondere dreifach ungesättigten Alkohol verwenden.
Ein bei. den im folgenden beschriebenen Bedingungen betriebenes Bad kann in vorteilhafter Weise verwendet werden:
mechanische Rührung des Systems Kathode— Elektrolyt, die Temperatur des Bades liegt zwischen 20 und 70° C, entsprechend der Nickelkonzentration und der gewünschten Geschwindigkeit, mit der sich das Nickel ablagert, wobei diese Temperatur vorzugsweise zwischen 55 und 70°C liegt, der pH-Wert liegt zwischen 3,0 und 5,5 vorzugsweise nahe 5,0,
die Stromdichte liegt zwischen 2 und 15 A/dm2, wobei das Optimum für einen Elektrolyten mit einer Temperatur von 65 0C bei 5 bis 7 A/dm2 liegt.
Zum besseren Verständnis der Erfindung werden im folgenden einige Beispiele für erfindungsgemäße Vemickelungsbäder (wobei die Konzentrationen in g/l angegeben werden) sowie deren Betriebsbedingungen angegeben.
3 Beispiel
2 330 - 4
380 0 330
0 80 0
45 40 80
40 0,1 40
0,5 0,1 0,2
0,1 0,1 0,1
0 0 0,8
0,2 0 0
0 0 0
0,025 0 0
0 0 0,05
0,05 0,10 0,025
0 0,05 0,05
0 0 0
0 0,2 0
0 4,5 0,1
3,5 60 4,0
55 bis 70 2 bis 7 55 bis 70
2 bis 7 2 bis 7
5 6
380 0
0 400
45 30
40 50
0,5 0,2
0,1 o;i
0 0,1
0,3 0,2 .
0,04 0,05 .
0 0,05·
0 0
0,02 0
0 0
0 0
0,01 0
0 0
4,0 3,5
55 bis 70 40 bis 68
2 bis 7 15
NiSO4, 7 H2O
Nickelsulfamat
NiCl2, 6 H2O
H3BO3
Saccharin
p-Toluolsulfonamid
Cyanursäure
Butindiol
Verbindung A
Verbindung B
Verbindung C
Verbindung D
Verbindung E
Verbindung F
Verbindung G Verbindung H
pH
Temperatur, 0C ... Stromdichte, A/dm2
330
0 80 40
0,1
0,1
0,1
0,2
0,05
0,02
4,0
55 bis 2 bis 0 400
30
50 0,2 0,1 0,1 0
0,10
0,2
3,5 60 15
Die in der Tabelle angegebenen Verbindungen A bis H sind die folgenden:
Verbindung A:
Indolenin-naphtho-l,8-sulton, das bei der Umsetzung äquimolarer Mengen von Indolenin der Formel
55
Veroindung B:
jS-Isonitrosoindol-naphtho-l^-sulton, das bei der Umsetzung äquimolarer Mengen von /J-Nitrosnindol der Formel
6o
mit Naphtho-l,8-sulton entsteht; die optimale Menge, in der die Verbindung A verwendet wird, beträgt 10 bis 500 mg/1 Elektrolyt.
mit Naphtho-l,8-sulton entsteht; die optimale Menge, mit der die Verbindung B verwendet wird, beträgt 5 bis 500 mg/1 Elektrolyt.
Verbindung C:
Verbindung F:
Phthalocyanin-naphtho-l^-sulton, das bei der Umsetzung von 1 Mol Phthalocyanin der Formel
io
CH3-N-H-C
-C-CH3 C-H
35
mit Naphtho-l,8-sulton entsteht. Die optimale Menge, in der die Verbindung D verwendet wird, beträgt 20 bis 600 mg/1 Elektrolyt.
Verbindung E:
Porphinnaphtho-l^-sulton, das bei der Umsetzung eines Mols Porphin der Formel
4o
45
H-C
C-H
55
6o
und 2 Mol Naphtho-l,8-sulton entsteht. Die optimale Menge, in der die Verbindung E verwendet wird, beträgt 10 bis 150 mg/1 Elektrolyt. Porphyrin-naphtho-l^-sulton, das bei der Umsetzung eines Mols Porphyrin (substituiertes Porphin) und 2 Mol Naphtho-l,8-sulton entsteht. Diese Verbindung wird in der gleichen optimalen Menge verwendet wie Verbindung E.
Verbindung G:
Succinimid-naphtho-l^-sulton, das bei der Umsetzung äquimolarer Mengen von Succinimid der Formel
H2C-
CH2
O = C
20
(vgl. K a r r e r, »Lehrbuch der Organischen Chemie, 12. Auflage, 1954, S. 759) mit 4MoI Naphtho -1,8 - sulton entsteht; die optimale Menge, mit der die Verbindung C verwendet wird, beträgt 10 bis 300 mg/1 Elektrolyt.
Verbindung D:
Dimethyl- 1,5-imidazolnaphtho-1,8 - sulton, das bei der Umsetzung äquimolarer Mengen von Dimethyl-1,5-imidazol der Formel
mit Naphtho-l,8-sulton entsteht. Die optimale Menge, mit der die Verbindung G verwendet wird, beträgt 50 bis 500 mg/1 Elektrolyt.
Verbindung H:
Produkt der Umsetzung äquimolarer Mengen von Bis-hydroxyäthylätherbutindiol mit Naphtho-l,8-sulton.
Die Herstellung der Verbindungen A bis G sowie ganz allgemein der Verbindungen, die für die erfindungsgemäßen Bäder verwendet werden, kann nach dem im folgenden beschriebenen Verfahren erfolgen, wobei das Verfahren nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.
In eine Rückflußapparatur werden in stöchiometrischen Mengen (beispielsweise äquimolaren Mengen im Falle der Verbindungen A, B, D und G) die stickstoffhaltige pentagonale heterocyclische Verbindung mit einem beweglichen Wasserstoffatom einerseits und andererseits das Sulton gegeben. Man fügt Wasser und eine Säure hinzu, beispielsweise HCl, um den pH-Wert auf 3,5 bis 4,0 einzustellen. Anschließend wird bis zur Lösung des Sultons fortschreitend bis auf 500C erhitzt, dann die Mischung auf ungefähr 85° C gebracht und bei dieser Temperatur ungefähr 4 Stunden lang stehengelassen. Die Viskosität der Flüssigkeit steigt an, und ihre Konsistenz wird sirupös. Dann läßt man abkühlen.
Die derart erhaltene Lösung ist direkt als Glanzmittel bei den vorstehend beschriebenen Bedingungen verwendbar.
Mit Hilfe der Bäder, die ein erfindungsgemäßes Glanzmittel enthalten, erhält man gut haftende, duktile und vollständig glatte Überzüge, insbesondere Nickelüberzüge, die keine Poren oder winzigen Löcher aufweisen.
Das Eindringvermögen des Elektrolyten ist ganz ausgezeichnet, und die Stabilität des Glanzmittels ist zufriedenstellend.
65

Claims (5)

Patentansprüche :
1. Saures galvanisches Bad, insbesondere Nikkeibad, dadurch gekennzeichnet, daß es das Reaktionsprodukt eines Sultons mit
7 8
einem fünfgliedrigen, w^niastens ein Stickstoff- Porphyrin- oder Succinimid-naphtho-ljS-sulton
atom aufweisenden Heterocyclus in einer Menge enthält.
von 5 bis 600 mg/1 enthält. 5. Bad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-
2. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß es zusätzlich das Reaktionsprodukt
zeichnet, daß es Indolenin-, ß-Isonitrosoindol-, 5 von Naphtho-l,8-sulton mit Bis-hydroxyäthyl-
Phthalocyanin-jDimethyl-ljS-imidazoKPorphin-, ätherbutindiol enthält.
609 727/372 11.66 © Bundesdruckerei Berlin
DE1965P0035857 1964-10-08 1965-01-12 Saures galvanisches Bad Expired DE1228886C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR990780A FR1418244A (fr) 1964-10-08 1964-10-08 Nouvelles sultones et leur application comme agents de nivellement des revêtements électrolytiques, notamment de nickel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1228886B true DE1228886B (de) 1966-11-17
DE1228886C2 DE1228886C2 (de) 1974-07-04

Family

ID=8839948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965P0035857 Expired DE1228886C2 (de) 1964-10-08 1965-01-12 Saures galvanisches Bad

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3423296A (de)
BE (1) BE662876A (de)
DE (1) DE1228886C2 (de)
FR (1) FR1418244A (de)
GB (1) GB1099186A (de)
IL (1) IL23688A (de)
NL (1) NL6504673A (de)
SE (1) SE306210B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3288990B1 (de) 2015-04-28 2022-09-28 Rohm and Haas Electronic Materials LLC Reaktionsprodukte von bisanhydriden und diaminen als additive für galvanische bäder

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA622565A (en) * 1961-06-20 L. Towle Jack Electrodeposition of nickel
US1564414A (en) * 1924-10-06 1925-12-08 Grasselli Chemical Co Cadmium plating
US2075359A (en) * 1930-10-16 1937-03-30 Du Pont Insecticide
US1915334A (en) * 1930-10-16 1933-06-27 Du Pont Fluosilicate of organic heterocyclic bases and process of making it
US2469727A (en) * 1944-03-30 1949-05-10 Du Pont Electrodeposition of nickel
DE1075398B (de) * 1954-03-22 1960-02-11 DEHYDAG Deutsche Hydrierwerke G.m.b.H., Düsseldorf Bad zur galvanischen Herstellung von Metallüberzügen
BE545564A (de) * 1955-03-16
US2850507A (en) * 1956-05-09 1958-09-02 Monsanto Chemicals Amidophosphorus compounds
NL110592C (de) * 1956-06-15
DE1182930B (de) * 1961-06-12 1964-12-03 Dehydag Gmbh Verfahren zur Regenerierung von Nickelbaedern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1099186A (en) 1968-01-17
DE1228886C2 (de) 1974-07-04
IL23688A (en) 1969-01-29
FR1418244A (fr) 1965-11-19
US3423296A (en) 1969-01-21
BE662876A (de) 1965-10-22
NL6504673A (de) 1966-04-12
SE306210B (de) 1968-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1207177B (de) Verfahren zur Herstellung glaenzender galvanischer Metallueberzuege
DE2900501C2 (de) Wäßriges cyanidfreies Bad zur galvanischen Abscheidung glänzender Zinküberzüge und Verfahren zur galvanischen Abscheidung solcher Überzüge unter Verwendung des Bades
DE2255584C2 (de) Saures Kupfergalvanisierbad
DE1007592B (de) Bad zur Herstellung von galvanischen Metallueberzuegen
DE1098781B (de) Bad zur Herstellung hochglaenzender galvanischer Metallueberzuege
DE1214069B (de) Galvanische Kupferbaeder
DE1184172B (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden festhaftender und hochglaenzender Kupferueberzuege
DE2616411A1 (de) Galvanisches zinkbad
DE2231988A1 (de) Verfahren zur galvanischen abscheidung von zinn
EP0343559B1 (de) Verwendung von 2-substituierten Ethansulfonverbindungen als galvanotechnische Hilfsstoffe
DE1621113A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Nickel
DE2914866C2 (de) Glanzmittel für wäßrige galvanische Zinkbäder
DE2712515C3 (de) Glanzzusatz für alkalische, galvanische Zinkbäder
DE1670376A1 (de) Elektrolytisches Nickelbad
DE1228886B (de) Saures galvanisches Bad
DE2326300A1 (de) Waessriges saures zinkgalvanisierungsbad und -verfahren
DE1030133B (de) Verfahren zur Herstellung galvanischer Kupferueberzuege
DE107109T1 (de) Elektrolytische kupferplattierungsloesungen und verfahren fuer ihre anwendung.
DE4013349A1 (de) 1-(2-sulfoaethyl)pyridiniumbetain, verfahren zu dessen herstellung sowie saure nickelbaeder enthaltend diese verbindung
DE1208593B (de) Saures galvanisches Nickelbad zum Abscheiden halbglaenzender UEberzuege
DE1248415B (de) Saure galvanische Kupferbaeder
DE1233690B (de) Galvanisches Nickelbad
DE1151159B (de) Saure galvanische Kupferbaeder
AT397248B (de) Verfahren zur herstellung von alpha-hydroxipropinsulfonsäure und deren salzen sowie diese verbindungen enthaltende saure nickelbäder
DE3230807A1 (de) Neue verbindung und ein alkalisches, diese verbindung enthaltendes bad zur galvanischen abscheidung von zink

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)