DE1225866B - Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol

Info

Publication number
DE1225866B
DE1225866B DER37343A DER0037343A DE1225866B DE 1225866 B DE1225866 B DE 1225866B DE R37343 A DER37343 A DE R37343A DE R0037343 A DER0037343 A DE R0037343A DE 1225866 B DE1225866 B DE 1225866B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
methylstyrene
polymerization
polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER37343A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Reinhard Bollwan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEERVERWERTUNG AG
Ruetgers Germany GmbH
Original Assignee
TEERVERWERTUNG AG
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DER35726A priority Critical patent/DE1193676B/de
Application filed by TEERVERWERTUNG AG, Ruetgerswerke AG filed Critical TEERVERWERTUNG AG
Priority to DER37343A priority patent/DE1225866B/de
Priority to AT1099964A priority patent/AT257924B/de
Priority to NL6500889A priority patent/NL6500889A/xx
Priority to CH199665A priority patent/CH450728A/de
Priority to GB736465A priority patent/GB1076897A/en
Publication of DE1225866B publication Critical patent/DE1225866B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F12/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F12/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F12/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F12/06Hydrocarbons
    • C08F12/12Monomers containing a branched unsaturated aliphatic radical or a ring substituted by an alkyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/06Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polyethers, polyoxymethylenes or polyacetals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/12Monomers containing a branched unsaturated aliphatic radical or a ring substituted by an alkyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/14Methyl esters, e.g. methyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/04Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • C08F236/10Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated with vinyl-aromatic monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von a-Methylstyrol Zusatz zum Patent: 1 193 676 Gegenstand des Hauptpatents 1 193 676 ist ein Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des a-Methylstyrols und seiner kernsubstituierten Derivate in Gegenwart von 3 bis 20mMol an lithiumorganischen Verbindungen und von Polymerisationsbeschleunigern, dadurch gekennzeichnet, daß als Beschleuniger 0,5 bis 2,0 Gewichtsprozent Polyglykole der allgemeinen Formel HOCH2 - (CH2 - 0 - CHn - CH2OH worin n größer als 5 ist, die gegebenenfalls z. B. mit aliphatischen ein- oder mehrwertigen Alkoholen oder Aminoalkoholen veräthert oder mit organischen Säuren verestert sind, oder Gemische solcher Polyglykolverbindungen unter Ausschluß von Sauerstoff, Wasser und Alkoholen verwendet werden.
  • Nach diesem Verfahren wird die Polymerisation im allgemeinen bei Temperaturen zwischen -10 und +60°C durchgeführt. Bei der Herstellung von Polymerisaten bei Temperaturen unter +10"C beobachtet man je nach der Menge des eingesetzten Beschleunigers und Katalysators eine Induktionsperiode, die mit fallender Temperatur länger wird, so daß auch die Reaktionszeiten länger werden.
  • In weiterer Ausbildung des Verfahrens des Hauptpatents wurde nun gefunden, daß man die Polymerisation auch bei tieferen Temperaturen als +10°C in unveränderten bzw. nur unwesentlich verlängerten Reaktionszeiten durchführen kann, wenn man sie bei Temperaturen über +10°C einleitet und bei einer gewünschten tiefen Temperatur unter +10°C, z. B.
  • -60°C, zu Ende führt. Bei einer derartigen Arbeitsweise werden sogar im Mittel bessere Ausbeuten und Produkte mit besseren Eigenschaften erhalten als nach dem Verfahren des Hauptpatents.
  • Zum Vergleich sei die Polymerisation von o;-Methylstyrol mit Polyoxäthylencetyläther nach der im Hauptpatent beschriebenen Methode (I) und der erfindungsgemäßen Arbeitsweise (II) angeführt.
    Reaktions-
    chungs-
    punkt
    temperatur zeit in %
    °C
    °C Stunden
    I +30 1 52 56,2 195
    II -40 1½ 77 74,46 208
    Die Polymerisation wird in einem mit Rührwerk versehenen Reaktionsgefäß unter Luftausschluß durchgeführt. Man kann nun nach zwei Methoden verfahren.
  • Nach der ersten Methode werden Lösungsmittel, Beschleuniger und Katalysator vorgelegt und bei etwa 15"C mit einer kleinen Menge des bzw. der Monomeren versetzt. Nach Bildung des farbigen Komplexes - innerhalb weniger Sekunden bis etwa 3 Minuten - wird das Reaktionsgefäß auf die gewünschte Temperatur gekühlt. Während dieser Kühlungsperiode läßt man weiterhin das Monomere oder Monomerengemisch langsam zutropfen.
  • Nach der zweiten Methode kann man die gesamte Menge des Monomeren oder Monomerengemisches einschließlich Lösungsmittel und Beschleuniger vorlegen, bei etwa 15"C den Katalysator zugeben und nach Bildung des farbigen Komplexes auf die gewünschte Reaktionstemperatur herunterkühlen.
  • Auch können zu einem späteren Zeitpunkt, also schon bei entsprechend tiefer Temperatur, weitere Monomere zugesetzt werden. Die Reaktionslösung wird schon während der Kühlungsperiode langsam viskoser. Die durchschnittliche Reaktionszeit beträgt 11(2 bis 2 Stunden. Nach dieser Reaktionszeit wird das Produkt in Methanol, dem etwas Essigsäure zugefügt wird, ausgefällt. Das Produkt wird mit Methanol gewaschen und im Vakuum bei 100 bis 120°C getrocknet. Die Ausbeuten liegen zwischen 60 und 900/0.
  • Die K-Werte wurden nach P i k e n t 5 c h e r (Cellulosechemie, 13 [1932], S. 58) in einer 1°/Oigen Lösung des Polymerisats in Toluol bestimmt. Die Erweichungspunkte wurden auf der Kofler-Heizbank bestimmt.
  • Beispiel 1 In einem mit einem Rührwerk versehenen Reaktionsgefäß werden unter Stickstoff 500 Gewichtsteile Toluol, 1,0 Gewichtsteil Polyoxäthylencetyläther und 1,2 Gewichtsteile Butyllithium (15%ige Lösung in Hexan) gemischt und bei 15°C mit 100 Gewichtsteilen α-Methylstyrol versetzt. Die Reaktion setzt unter starker Verfärbung der Lösung sofort ein. Gleichzeitig wird das Reaktionsgefäß in einem Kühlbad innerhalb 30 Minuten auf -40°C gekühlt und bei dieser Temperatur weitere 60 Minuten belassen. Nach einer Reaktionszeit von insgesmt 1½ Stunden wird die sehr viskose Lösung verdünnt, das Polymere in Methanol ausgefällt und im Vakuum bei 100 bis 120°C getrocknet. Es werden 77 Gewichtsteile eines farblosen Produktes erhalten. Erweichungspunkt: 208°C; K-Wert: 74,66.
  • Beispiel 2 Wie im Beispiel i beschrieben, werden unter Stickstoff 350 Gewichtsteile Toluoyl, 1 Gewichtsteil Polyoxäthylencetyläther und. 0,5 Gewichtsteile n-Butyllithium (150/0ige Lösung in Hexan) gemischt und bei 15°C 20 Gewichtsteile einer Lösung aus 90 Gewichtsteilen -Methylstyrol und 10 Gewichtsteilen Styrol, gellistin.l50.Gewichtsteilen Toluol, zugegeben, Nach kurzer Zeit ist die Lösung tiefrot gefärbt und wird nun unter ständigem langsamem Zutropfen der Monomerenlösung auf -18°C gekühlt. Bei dieser Temperatur wird der Rest der Monomerenlösung langsam zugegeben., Nach 11/2 Stunden wird die Reaktionslösung verdünnt, das Polymere in Methanol ausgefällt und bei 100°C im Vakuum getrocknet. Es werden 83 Gewichtsteile eines farblosen Produktes erhalten.
  • Erweichungspunkt 174"C; K-Wert: 73,0.
  • Zusammensetzung des Polymeren: 89,0% α-Methylstyrol, 11,0% Styrol.
  • B e i s p i e l 3 Wie. im:Beispiel 1 beschrieben, werden unter Stickstoff 300 Gewichtsteile Toluol, 90 Gewichtsteile α-Methylstyrol und 1 Gewichtsteil Polyoxäthylenstearat gemischt und bei 15°C mit 0,6 Gewichtsteilen n-Butyllithium (15%ige Lösung in Hexan) versetzt. Nach Einsetzten der Reaktion wird die Reaktionslösung auf -15°C gekühlt. Nach 30 Minuten werden 10 Gewichtsteile Methylpentadien, gelöst in 50 Gewichtsteilen Toluol, langsam zugegeben. Nach einer Reaktionszeit von insgesamt 11/2 Stunden wird die Reaktionslösung verdünnt, das Polymere in Methanol ausgefällt und bei 100°C im Vakuum getrocknet. Es werden 67 Gewichtsteile eines farblosen Produktes erhalten. Erweichungspunkt: 180"C; K-Wert: 45,0.
  • Zusammensetzung des Polymeren: 94,0 0/o a-Methylstyrol, 6,0 0/o Methylpentadien.
  • . Beispiel 4 Wie im Beispiel 1 beschrieben, werden unter Stickstoff 300 Gewichtsteile Toluol, 1 Gewichtsteil Polyglykol MG 6000 und 90 Gewichtsteile a-Methylstyrol gemischt und bei 15°C mit 0,6 Gewichtsteilen n-Butyllithium (15%ige Lösung in Hexan) versetzt. Nach Einsetzen der Reaktion wird die Reaktionslösung auf -30°C gekühlt. Nach einer Stunde werden 10 Gewichtsteile Methacrylsäuremethylester, gelöst in 25 Gewichtsteilen Toluol, langsam zugetropft. Anschließend werden weitere 0,2 Gewichtsteile n-Butyllithium zur Reaktionslösung zugefügt. Nach einer Reaktionszeit von insgesamt 2 Stunden wird die viskose Lösung verdünnt, das Polymere in Methanol ausgefällt und im Vakuum bei 100° getrocknet. Es werden 62,1 Gewichtsteile eines farblosen - Produktes erhalten. Erweichungspunkt: 208"C; K-Wert: 62,23..
  • Zusammensetzung des Polymeren: 87,7% α-Methylstyrol, 12,3 01o Methacrylsäuremethylester.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des oc-Methylstyrols und seiner kernsubstituierten Derivate durch Polymerisation der Monomeren unter Ausschluß von Sauerstoff, Wasser und Alkoholen in Gegenwart von 3 bis 20mMol an lithiumorganischen Verbindungen und - 0,5 bis 270 Gewichtsprozent von Polyglykolen als Polymerisationsbeschleuniger mit - der allgemeinen Formel HOCH2-(CH2-O-CH2)n-CH2OH worin n größer als 5 ist, die gegebenenfalls z. B. mit aliphatischen ein- oder mehrwertigen Alkoholen oder Aminoalkoholen veräthert oder mit organischen Säuren verestert sind, oder Gemischen solcher Polyglykolverbindungen gemäß Hauptpatent 1 193 676, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation bei Temperaturen über +10°C beginnt und bei Temperaturen unter +10°C fortführt, wobei Diisopropenpenylbenzol als Monomeres ausgeschlossen ist.
DER37343A 1963-07-20 1964-02-29 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol Pending DE1225866B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35726A DE1193676B (de) 1963-07-20 1963-07-20 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol oder seinen kernsubstituierten Derivaten
DER37343A DE1225866B (de) 1963-07-20 1964-02-29 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol
AT1099964A AT257924B (de) 1964-02-29 1964-12-29 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten von α-Methylstyrol und seinen kernsubstituierten Derivaten
NL6500889A NL6500889A (de) 1963-07-20 1965-01-23
CH199665A CH450728A (de) 1963-07-20 1965-02-15 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des a-Methylstyrols und seiner kernsubstituierten Derivate
GB736465A GB1076897A (en) 1963-07-20 1965-02-19 Process for preparing high molecular homo-polymerizates and co-polymerizates of alpha-methyl-styrene

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35726A DE1193676B (de) 1963-07-20 1963-07-20 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol oder seinen kernsubstituierten Derivaten
DER37343A DE1225866B (de) 1963-07-20 1964-02-29 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225866B true DE1225866B (de) 1966-09-29

Family

ID=25991684

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER35726A Pending DE1193676B (de) 1963-07-20 1963-07-20 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol oder seinen kernsubstituierten Derivaten
DER37343A Pending DE1225866B (de) 1963-07-20 1964-02-29 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER35726A Pending DE1193676B (de) 1963-07-20 1963-07-20 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol oder seinen kernsubstituierten Derivaten

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH450728A (de)
DE (2) DE1193676B (de)
GB (1) GB1076897A (de)
NL (1) NL6500889A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2852960A1 (fr) * 2003-03-31 2004-10-01 Commissariat Energie Atomique Procede de preparation de poly(alpha-methylstyrene);

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2852960A1 (fr) * 2003-03-31 2004-10-01 Commissariat Energie Atomique Procede de preparation de poly(alpha-methylstyrene);
WO2004090001A1 (fr) * 2003-03-31 2004-10-21 Commissariat A L'energie Atomique PROCEDE DE PREPARATION DE POLY (α-METHYLSTYRENE)
US7179870B2 (en) 2003-03-31 2007-02-20 Commissariat A L'energie Atomique Method for the preparation of poly sg(a)-methylstyrene

Also Published As

Publication number Publication date
CH450728A (de) 1968-01-31
DE1193676B (de) 1965-05-26
NL6500889A (de) 1965-08-30
GB1076897A (en) 1967-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1100962B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE943145C (de) Verfarhen zur Herstellung von Mischpolymerisaten
CH620696A5 (de)
DE1032537B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten
DE1225866B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol
DE947024C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
DE1221450B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten der Acrylsaeureester
DE695098C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Vinylpyridins
DE916590C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylidencyanid mit anderen Monomeren
DE1223555B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Diisopropenylbenzols
DE1225865B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol
DE1130177B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten
DE1249526B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmole kularen Polymerisaten und Mischpolymerisaten von e-Methylstyrol
DE1179377B (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsions-polymerisaten
DE1179374B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Polymerisaten
AT257924B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten von α-Methylstyrol und seinen kernsubstituierten Derivaten
DE1520983B2 (de) Verfahren zur herstellung von alkylenoxydpolymeren
DE1908620A1 (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyolefinwachse
DE895973C (de) Alterungsschutzmittel
DE912504C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten
AT233829B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Polymerisaten
DE845266C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE2325313C3 (de) Verfahren zur Herstellung thermostabiler Block-Copolymerisate
DE904590C (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation ungesaettigter organischer Verbindungen
DE1132724B (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymeren