DE1213653B - Stapelvorrichtung fuer kartenfoermige Dokumente - Google Patents

Stapelvorrichtung fuer kartenfoermige Dokumente

Info

Publication number
DE1213653B
DE1213653B DEP19034A DEP0019034A DE1213653B DE 1213653 B DE1213653 B DE 1213653B DE P19034 A DEP19034 A DE P19034A DE P0019034 A DEP0019034 A DE P0019034A DE 1213653 B DE1213653 B DE 1213653B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
document
documents
vacuum
stacking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP19034A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Joseph Hanson
Robert Eugene Schmeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Inc
Original Assignee
Pitney Bowes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitney Bowes Inc filed Critical Pitney Bowes Inc
Publication of DE1213653B publication Critical patent/DE1213653B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement
    • G06K13/107Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement using pneumatic means

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
G06k
Deutsche Kl.: 43 a -41/03
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1213 653 ^-^
P19034IX c/43 a
31. Juli 1957
31. März 1966
Die Erfindung betrifft eine Stapelvorrichtung für kartenförmige Dokumente, z. B. für Schecks verschiedener Form und Stärke. Die Vorrichtung enthält einen getriebenen Riemen, der mindestens eine Lochung für Vakuumaufnahme von Dokumenten enthält, und eine sich über eine vorbestimmte Strecke entlang dem Riemen erstreckende Vakuumeinrichtung, die das Dokument an den Riemen heranzieht, wobei das Dokument dem Riemen im wesentlichen folgt, bis dieser das Ende der Vakuumeinrichtung verläßt. Ferner ist ein Endanschlag vorgesehen, der eine vorbestimmte Strecke nach dem Abgabeende der Vakuumeinrichtung angeordnet ist.
Die Stapelvorrichtung bildet einen Teil einer Anlage, durch welche Dokumente oder Schecks entsprechend den auf diesen Schriftstücken in Form von gedruckten Buchstaben oder Zahlen oder sichtbaren oder unsichtbaren Codezeichen aufgebrachten Angaben oder Daten in Gruppen sortiert werden. Durch die Erfindung soll eine Stapelvorrichtung ge- ao schaffen werden, die mit hoher Geschwindigkeit arbeitet, d. h., es soll eine Zahl von mindestens 800 Dokumenten je Minute gestapelt werden. Diese hohe Geschwindigkeit ist erforderlich, da die Datenauswertung und die Sortierung elektronsich erfolgt.
Die bekannten Stapelvorrichtungen der obengenannten Art haben den Nachteil, daß die Möglichkeit besteht, daß ein Dokument, das von der Saugvorrichtung mitgenommen wird, gegen das vorhergehende stößt und dieses beschädigt bzw. es auf seinem Förderweg behindert. Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß eine Vorrichtung zur Änderung der Richtung des Riemens vor dem Abgabeende der Vakuumeinrichtung angeordnet ist, die bewirkt, daß das vordere Ende des Dokumentes dem Riemen folgt, während sein hinteres Ende sich vom Riemen löst, wenn das Dokument an der Vorrichtung zur Änderung der Richtung des Riemens vorbeigeführt wird.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen in Verbindung mit der Beschreibung und den Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführung der Anlage dargestellt ist. In den Zeichnungen ist
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Eingabe-, Ausrieht-, Auswertungs- und Stapelanlage für Dokumente,
Fig.2 ein Teilschnitt nach Linie2-2 der Fig. 1,
F i g. 3 ein vergrößerter Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 2,
Fig. 4 ein Teilquerschnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3.
Stapelvorrichtung für kartenförmige Dokumente
Anmelder:
Pitney-Bowes, Inc., Stamford, Conn. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. K. Boehmert
und Dipl.-Ing. A. Boehmert, Patentanwälte,
Bremen, Feldstr. 24
Als Erfinder benannt:
Walter Joseph Hanson,
Robert Eugene Schmeck, Old Greenwich, Conn.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 6. August 1956 (602191)
Die Gesamtanlage (F i g. 1) weist eine gleitbare Dokumententragplatte 20 auf, auf der die Dokumente C lotrecht und hochkant gestapelt sind und nach vorn gedrängt werden. Die Fläche des vordersten Dokumentes liegt an einem sich ständig drehenden Rüttelvorschubrad an, das das vorderste Dokument in. Längsrichtung zu einer Anfangsvorschubstellung führt. Hier wird das vorderste Dokument von den anderen Dokumenten gesondert und mit hoher Geschwindigkeit einer Regelvorrichtung 23 zugeleitet, welche die Geschwindigkeit des Dokumentes vor der an der Auswertungsstelle 24 erfolgenden Auswertung der auf dem Dokument befindlichen Daten oder Angaben richtigstellt. Eine zweckdienliche Eingabeeinrichtung 25 fördert das Dokument zu den Aufnahme- und Stapeleinheiten 26.
Das Dokument wird auf diese Weise von der Ausgangsplatte 20 über die Eingabe-, Ausricht- und Auswertungsstellen geführt und wird dann entsprechend einem von der Auswertungsvorrichtung gegebenen Stromstoß zu einer vorausgewählten Stapelstelle gelenkt. Das Sortieren der Dokumente erfolgt entsprechend den auf ihnen befindlichen Angaben oder Daten, z. B. einer Folge von Zahlen oder beliebigen anderen Angaben.
609 540/185
Der beim Durchlaufen der Auswertungsvorrichtung 24 erzeugte Stromstoß wird zeitweilig gespeichert und dann auf eine Stapelsteuervorrichtung übertragen. Ein weiterer Stromstoß, der beim Vorbeilaufen des Dokumentes an einer bestimmten Stelle erfolgt, wirkt auf eine elektronisch gesteuerte Vorrichtung, um zu bestimmen, welche der verschiedenen Stapelvorrichtungen das Dokument aufzunehmen hat.
Es sei angenommen, daß der Stromstoß der ersten Stapelvorrichtung der Gruppe zugeleitet worden ist und daß die Auslösevorrichtung einen Stromstoß zur ersten Stapelvorrichtung gerichtet hat, um einen in der Bahn" des sich" "Bewegenden Dokumentes liegenden Verschluß 101 (F i g. 3) zu öffnen. Der Verschluß
101 besteht aus einem biegsamen, auf einer Konsole
102 an der Befestigungsstelle 103 angebrachten Streifen 104, dessen freies Ende für gewöhnlich in Sperrstellung in bezug auf die Stapelvorrichtung liegt. Nach Aufnahme des- Stromstoßes und nach einer entsprechenden Zeit wird der Streifen mittels eines Nockens 105 so gehoben, daß die Vorderkante des Dokumentes in die Stapelvorrichtung abgelenkt ■wird.
Die Stapelvorrichtung weist einen gezahnten Einstellriemen 111 auf, der von einer Einführriemenscheibe 108, einer Endriemenscheibe 109 und einer Zwischenriemenscheibe 110 getragen wird. Riemenscheiben 108 und 110 haben gleiche Größen, während die Endriemenscheibe 109 einen kleineren Durchmesser hat, wodurch eine Richtungsänderung der Riemenbahn des Riemens 111 zwischen den Riemenscheiben 110 und 109 erfolgt. Dem Riemen 111 ist ein Saugschuh 112 zugeordnet, der innerhalb der Länge des zwischen den Riemenscheiben 108 und 110 befindlichen Riemenabschnittes angeordnet ist. Der Querschnitt des Saugschuhes ist aus Fig.4 ersichtlich. An den Saugschuh 112 ist ein Vakuumrohr 113 angeschlossen. Ein Saugschlitz 114 (Fig. 3) hat ein Anfangsende 115 an einer Stelle, die etwa 90 Winkelgrade vom Scheitel der Riemenscheibe 108 entfernt ist, und hat ein Abschlußende 120 (Fig. 1). Riemen 111 hat auch Lochungen 106, die sich über die im Saugschuh 112 befindliche Bahn der Vakuumkammer bewegen und das Vorderende des Dokumentes an den Riemen 111 ziehen, um das Dokument gemeinsam mit dem Riemen zu bewegen.
An Stelle einer stetigen Vakuumeinwirkung auf den Saugschuh 112 ist eine Ventileinrichtung 116 vorhanden, die in Arbeitsstellung oder Saugstellung bewegt wird, wenn eine Drehung des Nockens 105 zum Öffnen des Verschlusses erfolgt. Die Ventileinrichtung 116 wird von einem Ventilblock 107 getragen, der auch eine Vakuumzuführöffnung 121 und eine mit dem Schlitz 114 verbundene Öffnung 122 hat. Ein Rohr 123 verbindet die öffnung 121 mit der Vakuumquelle, und ein Rohr 124 verbindet die öffnung 122 an der Verbindungsstelle 113 mit dem Schlitz 114. Der Ventilblock 107 hat ferner eine Führungsfläche 125, die das Dokument zum Vorderende des Saugschlitzes 114 leitet.
Nach Einlauf des Dokumentes in die Stapelvorrichtung folgt es der Bahn des Riemens 111 in einer geraden Linie, bis der Riemen über die Riemenscheibe 110 läuft, an der der Riemen nach innen abgelenkt wird. Das Vorderende des Dokumentes folgt weiterhin der Bahn des Riemens und wird daher nach innen gezogen, während das Hinterende oder das freie Ende des Dokumentes aus der Bahn des Riemens herausgeschnellt wird, so daß es für ein unmittelbar folgendes Dokument möglich ist, sich hinter das vorhergehende zu legen, ohne daß dieses behindert wird. Ein weiteres Kennzeichen ist darin zu sehen, daß das Vorderende der Saugkammer kurz vor der endgültigen Dokumentenstopstellung angeordnet ist. Das Vakuum wird daher abgeschaltet, ehe das Dokument seine Stopstellung erreicht hat,
ίο so daß dieses sich durch seine Massenträgheit so weit bewegen kann, daß sich seine Vorderkante an einen in der Bahn der Vorderkante befindlichen Anschlag 117 anlegt. Die Dokumente sind daher an ihren einen Endkanten und an ihren unteren Kanten ausgerichtet. Eine Rückwand 118 beliebiger Art hält die Dokumente bei der weiter fortgesetzten Zuführung in Stapelstellung. Eine sich bewegende Tragplatte nach Art der Tragplatte 20 kann für diesen Zweck verwendet werden.
ao Am Eingangsende der Stapelvorrichtung befindet sich eine Führungsrolle 119, die die Führung des Dokumentenvorderendes zur Vakuumaufnahmestellung unterstützt.
Das Abheben des Hinterendes des Dokumentes, insbesondere von Schecks, die bei der Verwendung lappig werden, von dem Vorschubriemen 111 beim Endvorschub in die Stapelvorrichtung kann mittels eines Luftstromes oder, mittels einer anderen beliebigen mechanischen Einrichtung unterstützt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Stapelvorrichtung für kartenförmige Dokumente, z. B. für Schecks verschiedener Form und Stärke, mit einem getriebenen Riemen, der mindestens eine Lochung für Vakuumaufnahme von Dokumenten enthält, mit einer sich über eine vorbestimmte Strecke entlang dem Riemen erstreckenden Vakuumeinrichtung, wobei das Dokument zum Riemen gezogen wird und ihm im wesentlichen folgt, bis der Riemen das Ende der Vakuumeinrichtung verläßt, und mit einem Endanschlag, der eine vorbestimmte Strecke nach dem Abgabeende der Vakuumeinrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (110) zur Änderung der Richtung des Riemens (111) vor dem Abgabeende (120) der Vakuumeinrichtung (112) angeordnet ist, die bewirkt, daß das vordere Ende des Dokumentes dem Riemen (111) folgt, während sein hinteres Ende sich vom Riemen (111) löst, wenn das Dokument an der Vorrichtung (110) zur Änderung der Richtung des Riemens vorbeigeführt wird.
2. Stapelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des Endanschlages (117) im wesentlichen senkrecht zum Riemen (111) liegt, wenn dieser seine Richtung geändert hat.
3. Stapelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen (111) von drei Riemenscheiben (108,109,110) getragen wird, deren Achsen praktisch auf einer Geraden liegen, wobei die erste und die zweite Riemenscheibe (108 und 110) mit Rücksicht auf die Einlaufbahn der Dokumente praktisch den gleichen Durchmesser haben, während die dritte
5 6
Riemenscheibe (109) einen kleineren Durch- französische Patentschrift Nr. 1119753;
messer hat. britische Patentschrift Nr. 753 206;
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.- Patentschriften Nr. 1077 399,1077 400,
Deutsche Patentschriften Nr. 375189, 394 559, 1829 984,1991003,2 427 223, 2 654 604,
531126, 589 437, 635 423, 904117; 5 2 693 957.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 540/185 3.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEP19034A 1956-08-06 1957-07-31 Stapelvorrichtung fuer kartenfoermige Dokumente Pending DE1213653B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US602191A US2977114A (en) 1956-08-06 1956-08-06 Document feeding apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1213653B true DE1213653B (de) 1966-03-31

Family

ID=24410348

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30111A Pending DE1225908B (de) 1956-08-06 1957-07-31 Eingabevorrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger
DEP19034A Pending DE1213653B (de) 1956-08-06 1957-07-31 Stapelvorrichtung fuer kartenfoermige Dokumente

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30111A Pending DE1225908B (de) 1956-08-06 1957-07-31 Eingabevorrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2977114A (de)
DE (2) DE1225908B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3079147A (en) * 1960-09-02 1963-02-26 Sperry Rand Corp Sheet feeding
US3199864A (en) * 1963-02-21 1965-08-10 Pitney Bowes Inc Document handling apparatus
NL139834B (nl) * 1965-05-12 1973-09-17 Ibm Nederland Afleginrichting voor documenten.
GB1207578A (en) * 1967-02-04 1970-10-07 Tokyo Shibaura Electric Co Reading and conveying apparatus for recording media such as envelopes and post cards
US3944210A (en) * 1974-04-30 1976-03-16 Pennsylvania Research Associates, Inc. Ticket counter and endorser
US4208009A (en) * 1976-01-08 1980-06-17 Sweda International, Inc. Document reading system
US4328962A (en) * 1979-06-15 1982-05-11 Bell & Howell Company Mail sorting machine
US5265868A (en) * 1990-05-03 1993-11-30 Bell & Howell Phillipsburg Sheet feeder
US5145161A (en) * 1990-05-03 1992-09-08 Bell & Howell Phillipsburg Co. Sheet feeder

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1077400A (en) * 1912-02-19 1913-11-04 Miehle Printing Press & Mfg Paper-delivery mechanism.
US1077399A (en) * 1912-01-08 1913-11-04 Michael Andrew Droitcour Paper-feeder.
DE375189C (de) * 1920-01-22 1923-05-09 Heinrich Tolle Sortiermaschine, besonders fuer gelochte Zaehlkarten
DE394559C (de) * 1918-06-13 1924-04-24 Accounting And Tabulating Corp Kartensortiermaschine
US1829984A (en) * 1928-09-13 1931-11-03 Dexter Folder Co Sheet feeder
DE589437C (de) * 1927-01-01 1933-12-09 Accounting And Tabulating Mach Sortiermaschine fuer Lochkarten
DE531126C (de) * 1930-08-16 1934-08-06 Zum Bruderhaus Maschf Verfahren zum Sortieren von Papier o. dgl. in Bahnen- oder Bogenform
US1991003A (en) * 1931-02-06 1935-02-12 Miehle Printing Press & Mfg Method of and means for fee sheets
DE635423C (de) * 1932-02-12 1936-09-17 Accounting And Tabulating Corp Sortiermaschine fuer statistische Karten
US2427223A (en) * 1944-12-04 1947-09-09 American Coating Mills Inc Sheet cutting and delivery means
US2654604A (en) * 1951-03-16 1953-10-06 American Type Founders Inc Sheet delivery mechanism
DE904117C (de) * 1950-12-30 1954-05-24 Ncr Co Belegfoerderapparat
US2693957A (en) * 1951-06-19 1954-11-09 Ormonde P Welsh Envelope machine
FR1119753A (fr) * 1955-01-05 1956-06-25 Distributeur d'articles plats et minces s'appliquant particulièrement aux jeux de cartes
GB753206A (en) * 1953-12-29 1956-07-18 Michael Maul Improvements in card feeding devices for card controlled machines

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1672412A (en) * 1924-12-13 1928-06-05 Cleveland Folding Mach Co Paper-feeding mechanism
US1853781A (en) * 1928-08-13 1932-04-12 Stokes & Smith Co Method and apparatus for sheet feeding
US2023531A (en) * 1933-12-23 1935-12-10 Brehmer Geb Apparatus for feeding sheets to folding machines
US2240818A (en) * 1939-08-02 1941-05-06 Wale Bruce Sheet-feeding mechanism
US2617528A (en) * 1946-07-29 1952-11-11 American Coating Mills Corp Automatic sheet throwout apparatus
US2625392A (en) * 1947-07-17 1953-01-13 R R Heywood Co Inc Machine for insetting cards or the like under envelope flaps
US2566246A (en) * 1947-11-06 1951-08-28 American Can Co Sheet sorting machine with electrical timing device
BE516718A (de) * 1952-02-19
US2752154A (en) * 1955-05-02 1956-06-26 Hughes Aircraft Co Card receiving station

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1077399A (en) * 1912-01-08 1913-11-04 Michael Andrew Droitcour Paper-feeder.
US1077400A (en) * 1912-02-19 1913-11-04 Miehle Printing Press & Mfg Paper-delivery mechanism.
DE394559C (de) * 1918-06-13 1924-04-24 Accounting And Tabulating Corp Kartensortiermaschine
DE375189C (de) * 1920-01-22 1923-05-09 Heinrich Tolle Sortiermaschine, besonders fuer gelochte Zaehlkarten
DE589437C (de) * 1927-01-01 1933-12-09 Accounting And Tabulating Mach Sortiermaschine fuer Lochkarten
US1829984A (en) * 1928-09-13 1931-11-03 Dexter Folder Co Sheet feeder
DE531126C (de) * 1930-08-16 1934-08-06 Zum Bruderhaus Maschf Verfahren zum Sortieren von Papier o. dgl. in Bahnen- oder Bogenform
US1991003A (en) * 1931-02-06 1935-02-12 Miehle Printing Press & Mfg Method of and means for fee sheets
DE635423C (de) * 1932-02-12 1936-09-17 Accounting And Tabulating Corp Sortiermaschine fuer statistische Karten
US2427223A (en) * 1944-12-04 1947-09-09 American Coating Mills Inc Sheet cutting and delivery means
DE904117C (de) * 1950-12-30 1954-05-24 Ncr Co Belegfoerderapparat
US2654604A (en) * 1951-03-16 1953-10-06 American Type Founders Inc Sheet delivery mechanism
US2693957A (en) * 1951-06-19 1954-11-09 Ormonde P Welsh Envelope machine
GB753206A (en) * 1953-12-29 1956-07-18 Michael Maul Improvements in card feeding devices for card controlled machines
FR1119753A (fr) * 1955-01-05 1956-06-25 Distributeur d'articles plats et minces s'appliquant particulièrement aux jeux de cartes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1225908B (de) 1966-09-29
US2977114A (en) 1961-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518373A1 (de) Einrichtung zum vergleichmaessigen der gegenseitigen abstaende von in einem schuppenstrom aufeinanderfolgenden druckprodukten
DE1213653B (de) Stapelvorrichtung fuer kartenfoermige Dokumente
EP0481914B1 (de) Stabilisierung und Positionierung von Druckprodukten während ihrer Förderung
DE2627810C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln, Transportieren und Ablegen von Vergütungsbögen im Zuge der Herstellung von vergüteten Spanplatten, Faserplatten o.dgl
DE1424635A1 (de) Einzugsvorrichtung fuer Buchungsmaschinen
DE2246140C2 (de) Vorrichtung zum Trennen teilweise überdeckter Bogen am Anlegetisch von Bogen verarbeitenden Maschinen, insbesondere Offsetmaschinen
DE1245703B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von Kennstreifen in den Bogenstapel eines Querschneiders
DE2613261A1 (de) Einrichtung zur aufeinanderfolgenden abgabe von briefsendungen aus einem stapel
DE1804476C3 (de) Vorncntung zur Erkennung und Trennung von Doppelbogenabzugen
DE102005038321A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren eines Bogens
DE1939232A1 (de) Staffelauslage
DE2749095A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von druckprodukten
DE3022650A1 (de) Einrichtung zum ausrichten von bogen
DE1269963B (de) Webmaschine, bei welcher der Einschussfaden mit Hilfe von durch Blasduesen erfolgterStrahlwirkung in das Webfach hineinfuehrbar ist
DE2324959C3 (de) Entnahme- und Fördervorrichtung für das jeweils obere Schriftstück eines Schriftgutstapels
EP0675010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Trennen von Briefumschlaginhalten
DE547813C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen des vordersten Bogens eines der Druckmaschineo. dgl. gestaffelt zugefuehrten Bogenstapels
DE709001C (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines Bogens unter die Abdeckplatte einer Ausrichtevorrichtung
DE1271124B (de) Einrichtung zum Vereinzeln rechteckiger flacher Sendungen, wie beispielsweise Briefen, von einem Stapel vermittels eines umlaufenden Saugfoerdermittels
DE1234629B (de) Einrichtung zum Wenden von flachen Gegenstaenden
DE3122585A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von filmen, insbesondere roentgenfilmen aus einem magazin
EP0533150A1 (de) Faltanlage für bogenförmiges Faltgut
DE666521C (de) Schriftstuecktraeger fuer Flachplattenschreibmaschinen o. dgl.
DE508484C (de) Falzmaschine
DE1611378A1 (de) Einrichtung zur Erkennung und Ausscheidung von Doppel- und Mehrfachabzuegen bei der Vereinzelung von Belegen