DE1211529B - Holzspund fuer Papierrollen - Google Patents

Holzspund fuer Papierrollen

Info

Publication number
DE1211529B
DE1211529B DEA40664A DEA0040664A DE1211529B DE 1211529 B DE1211529 B DE 1211529B DE A40664 A DEA40664 A DE A40664A DE A0040664 A DEA0040664 A DE A0040664A DE 1211529 B DE1211529 B DE 1211529B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bung
sleeve
wooden
paper rolls
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA40664A
Other languages
English (en)
Inventor
Goesta Birgersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOENKOEPING VULCAN AB
Original Assignee
JOENKOEPING VULCAN AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOENKOEPING VULCAN AB filed Critical JOENKOEPING VULCAN AB
Priority to DEA40664A priority Critical patent/DE1211529B/de
Priority claimed from FR903772A external-priority patent/FR1329168A/fr
Publication of DE1211529B publication Critical patent/DE1211529B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/16Paper towels; Toilet paper; Holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/185End caps, plugs or adapters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B65d
Deutsche Kl.: 81c-27
Nummer: 1211529
Aktenzeichen: A 40664 VII b/81 c
Anmeldetag: 10. Juli 1962
Auslegetag: 24. Februar 1966
Die Erfindung betrifft einen Holzspund zum Einführen in die Enden einer mit einer inneren Hülse aus Pappe od. dgl. versehenen Papierrolle, welcher Spund mit einem etwa zylinderförmigen Außenende und einem schmaler werdenden Innenende sowie mit einer durchgehenden, zentralen Öffnung versehen ist, wobei zur Erhöhung der Reibung zwischen dem Spund und der Hülse im Zylindermantel des Außenendes des Spundes eine Anzahl kreisförmiger Nuten vorgesehen sind.
Bei derartigen mit in üblicher Weise parallel zur Längsachse der Spunde verlaufendem Faserverlauf bekannten Holzspunden hat es sich gezeigt, daß der Durchmesser des Spundes beim Trocknen des Holzes sich wesentlich verringert, so daß die Spunde trotz der kreisförmigen Nuten sich in der Hülse lösen und beim Rollen der Papierrollen aus den Hülsenenden herausfallen. Eine Vergrößerung des Durchmessers der Spunde ist nicht möglich, da eine solche Maßnahme das Herausziehen der Spunde aus der Hülse wesentlich erschweren würde, wenn die Papierrollen auf eine Abrollspindel aufgesetzt werden sollen.
Bei dünnwandigen Metallspunden ist es seit langem bekannt, diese, um das Einführen derselben in die Hülse zu erleichtern, mit einem axial verlaufenden Schlitz zu versehen, wodurch der Metallspund federnd an der Innenwandung der Hülse anliegt.
Es hat sich nun überraschend gezeigt, daß, wenn gemäß der Erfindung ein vorstehend erwähnter, verhältnismäßig dickwandiger Holzspund mit einem zwisehen seinem Außenmantel und der Öffnung verlaufenden, an sich bekannten Schlitz versehen ist, ein Verwinden des Spundes um seine Längsachse beim Trocknen des Holzes begünstigt wird. Hierdurch erhält der Spund eine von seiner Ursprungliehen, zylindrischen Form abweichende Form mit schraubenähnlichem Verlauf der Nuten und wird äußerst wirksam in der Hülse mit Hilfe der kreisförmigen Nuten festgehalten, ohne daß er bei niedrigem Luftfeuchtigkeitsgehalt aus der Hülse herausfällt. Trotz des Verwindens des Spundes um seine Längsachse kann er aus der Hülse bei Bedarf herausgezogen werden, da der Schlitz ein gewisses Zusammendrücken des Spundes ermöglicht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Papierrolle mit Papphülse und zwei von der Seite gesehene erfindungsgemäße Holzspunde,
F i g. 2 eine Endansicht des einen in F i g. 1 dargestellten Holzspundes,
F i g. 3 eine Seitenansicht eines Holzspundes nach Holzspund für Papierrollen
Anmelder:
Aktiebolaget Jönköping-Vulcan,
Jönköping (Schweden)
Vertreter:
Dipl.-Ing. Dr. jur. V. Busse, Patentanwalt,
Osnabrück, Möserstr. 20-24
Als Erfinder benannt:
Gösta Birgersson, Vetlanda (Schweden)
F i g. 1 und 2, zur Veranschaulichung der Verwindung um seine Längsachse.
1 bezeichnet zwei aus Holz gedrehte Spunde, welche etwa die Form eines Kegelstumpfes haben und mit einer axialen Bohrung 2 versehen sind. Die Holzspunde, welche in die offenen Enden einer Papphülse 3 eingeschoben sind, haben auf ihrer Oberfläche eingeschnittene, kreisförmige Nuten 4, die als Winkelnuten hergestellt sind, wobei die innere Seitenfläche der Nuten im wesentlichen senkrecht zur Achse des Holzspundes verläuft. Nach Einführung der Spunde in die Enden der Hülse 3 dringt der Hülsenwerkstoff in die Nuten ein, wie dieses in F i g. 1 der Zeichnung dargestellt ist, und bildet ein Hindernis für das Herausgleiten der Spunde aus der Hülse. Der ringförmige Bereich zwischen den Nuten, welcher etwas schmaler als die Breite der Nuten sein kann, dringt hierbei in die Hülse ein und erhöht die Reibung zwischen dem Spund und der Hülse.
Wie aus Fig.2 der Zeichnung ersichtlich ist, ist der Holzspund mit einem Schlitz 6 versehen, welcher ein Verwinden desselben um seine Längsachse beim Trocknen des Holzes begünstigt, das in F i g. 3 veranschaulicht ist. Dieses Verwinden tritt infolge der bei Änderungen des Feuchtigkeitsgehaltes im Spundholz sich einstellenden, sich aus einer Spannungskomponente senkrecht und einer Spannungskomponente parallel zur Längsachse zusammensetzenden, resultierenden Spannungen im Holz auf. Durch diesen im Vergleich mit einem zylinderförmigen Metallspund erzielten neuen und unerwarteten Effekt wird der Holzspund auch bei verschiedenem Luftfeuchtigkeitsgehalt sicher in den Hülsenenden festgehalten und kann bei Bedarf verhältnismäßig leicht aus der Hülse herausgezogen werden.
609 509/197

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Holzspund zum Einführen in die Enden einer mit einer inneren Hülse aus Pappe od. dgl. versehenen Papierrolle, der mit einem etwa zylinderfÖrmigen Außenende und einem schmaler werdenden Innenende sowie mit einer durchgehenden, zentralen Öffnung versehen ist, wobei zur Erhöhung der Reibung zwischen dem Spund und der Hülse im Zylindermantel des Außenendes des Spundes eine Anzahl kreisförmiger Nuten vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begünstigung eines Verwindens des Spundes um seine Längsachse beim Trocknen desselben dieser mit einem zwischen seinem Außenmantel und der Öffnung verlaufenden, an sich bekannten Schlitz versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 509/197 2.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEA40664A 1962-07-10 1962-07-10 Holzspund fuer Papierrollen Pending DE1211529B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40664A DE1211529B (de) 1962-07-10 1962-07-10 Holzspund fuer Papierrollen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40664A DE1211529B (de) 1962-07-10 1962-07-10 Holzspund fuer Papierrollen
FR903772A FR1329168A (fr) 1962-07-12 1962-07-12 Bouchon en bois pour rouleaux de papier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211529B true DE1211529B (de) 1966-02-24

Family

ID=25963782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40664A Pending DE1211529B (de) 1962-07-10 1962-07-10 Holzspund fuer Papierrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1211529B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507167A1 (fr) * 1981-06-04 1982-12-10 Westvaco Corp Tampon de bobine
DE19723076A1 (de) * 1997-06-02 1998-12-03 Pelikan Produktions Ag Verbindung eines Endteils mit einem Karton-Rohrkern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507167A1 (fr) * 1981-06-04 1982-12-10 Westvaco Corp Tampon de bobine
DE19723076A1 (de) * 1997-06-02 1998-12-03 Pelikan Produktions Ag Verbindung eines Endteils mit einem Karton-Rohrkern
US5997195A (en) * 1997-06-02 1999-12-07 Pelikan Produktions Ag Printer ribbon spool having a connection of an end piece with a cardboard tube core
DE19723076C2 (de) * 1997-06-02 2000-01-20 Pelikan Produktions Ag Egg Verbindung eines Endteils mit einem Karton-Rohrkern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830716C (de) Sicherungsring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2617191C2 (de) Spreizdübel
DE2645045B2 (de) Blechschraube
DE622561C (de) Verbindung von metallischen Leitern
DE1211529B (de) Holzspund fuer Papierrollen
DE2811085C2 (de) Walzenanordnung
DE868788C (de) Huelsenfoermige Seilklemme, die unter starker Materialverformung auf Drahtseile aufgepresst wird
DE1047095B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten mit einer Tabakfuellung von ungleichmaessiger Dichte
AT234503B (de) Holzspund zum Einführen in die Enden einer, mit einer inneren Hülse aus Pappe od. dgl. versehenen Papierrolle
DE1750492A1 (de) Duebel mit spreizbaren Teilen
DE2518060C2 (de) Sägezahndraht für eine Vorreißerwalze für Offenend-Spinnmaschinen
DE4329593C2 (de) Drahtseil mit angeformter Hülse sowie Verfahren zur Herstellung
DE1243472B (de) Flachzylindrischer, huelsenfoermiger Seilklemmrohling zur Herstellung einer Seiklemme
DE2314627C2 (de) Greifelement für Sportschuhe, insbesondere Rennschuhe
DE1179063B (de) Endarmatur fuer Schlaeuche mit Drahtgeflecht-einlage und Verfahren zur Montage derselben
DE1214944B (de) Einrichtung zur Befestigung eines Bolzens in einem Werkstueck
DE1408258A1 (de) Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl
DE2533240B2 (de) Geschlitzte siebplatte
DE733724C (de) Dreiteilige Ringfeder
DE422280C (de) Haenge- oder Abspannisolator
DE3201138A1 (de) Verriegelungsvorrichtung zur axialen festlegung von nicht drehbaren spulen eines drahtablaufgeraetes mit horizontalen feststehenden achsen
DE427778C (de) Webblatt
DE3004485C2 (de) Schwellenzugring zum Schutz von hölzernen Eisenbahnschwellen gegen Aufreißen
DE2502300C2 (de) Rollaufhänger aus Kunststoff für Schleudergardinen und -vorhänge
DE1165922B (de) Knuepfer, insbesondere fuer Bindemaeher und Strohpressen