DE1211385B - Verfahren zum Vulkanisieren von Elastomeren-gemischen - Google Patents

Verfahren zum Vulkanisieren von Elastomeren-gemischen

Info

Publication number
DE1211385B
DE1211385B DEM37944A DEM0037944A DE1211385B DE 1211385 B DE1211385 B DE 1211385B DE M37944 A DEM37944 A DE M37944A DE M0037944 A DEM0037944 A DE M0037944A DE 1211385 B DE1211385 B DE 1211385B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixtures
parts
elongation
natural rubber
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM37944A
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni Crespi
Mario Bruzzone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE1211385B publication Critical patent/DE1211385B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • C08F291/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to elastomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/11Esters; Ether-esters of acyclic polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2312/00Crosslinking
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/04Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof

Description

  • Verfahren zum Vulkanisieren von Elastomerengemischen Es ist bekannt, Elastomere aus im wesentlichen geättigten, amorphen z-OIefinpolymerisaten und -mischpolymerisaten durch Reaktion mit funktionelle Gruppen enthaltenden ungesättigten Verbindungen in Gegenwart eines zur Abgabe von freien Radikalen geeigneten Aktivators zu vulkanisieren. Vulkanisate mit verbesserten Eigenschaften können insbesondere dann erhalten werden, wenn man diesen Gemischen polyfunktionelle basische Verbindungen zusetzt.
  • Auch die Vulkanisation von Kautschuk mit Hilfe von Peroxyden allein ist bekannt. In diesem Fall kann die Vulkanisation des Polymerisats jedoch mit einem gewissen Abbau gekoppelt sein. Die auf diese Weise erhaltenen Kautschukvulkanisate besitzen gute mechanische Eigenschaften und sehr gute Elastizität, aber nur sehr geringe Alterungsbeständigkeit. Aus natürlichem Kautschuk können Vulkanisate leichter erhalten werden als aus weniger stark ungesättigten Polymerisaten, wie z. B. Butylkautschuk. Bei gesättigten Polymerisaten ist jedoch bei Anwendung von Peroxyden ein eventueller Abbau infolge der Reaktivität von tertiärgebundenen Kohlenstoffatomen möglich.
  • Vulkanisate aus Gemischen aus stark ungesättigten Polymerisaten mit solchen die weniger ungesättigt sind, waren bisher technisch nicht brauchbar, weil die reaktionsfäSigen stark ungesättigten Makromoleküle zu einer schnelleren Reaktion mit den Vernetzungsmitteln neigen, als die weniger reaktionsfähigen geringer ungesättigten Polymerisate.
  • Beispielsweise lassen sich Gemische aus natürlichem Kautschuk und Butylkautschuk nicht einwandfrei vulkanisieren.
  • Es ist ferner schon bekannt, Homo- oder Mischpolymerisate aus Athylen sowie Mischungen gesättigter Polymerisate mit Hilfe von Peroxyden und Monocarbonsäuren zu vulkanisieren, doch wird das beanspruchte Verfahren dadurch nicht nahegelegt.
  • Es wurde nun ein Verfahren zum Vulkanisieren von Elastomeren-Gemischen gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Gemische aus Naturkautschuk und linearen amorphen gesättigten Mischpolymerisaten aus Propylen und Athylen in Gegenwart von Maleinsäure, deren Estern oder Anhydrid oder Mischungen dieser Verbindungen und organischen Peroxyden in der Wärme vulkanisiert.
  • Wenn man während des Mischens eine lange Berührungszeit zwischen dem Peroxyd und dem Kautschuk vermeidet und das Verfahren derart durchführt, daß das Peroxyd zuerst nur mit dem gesättigten Polymerisat gemischt wird, erhält man homogene Vulkanisate, deren Bestandteile in dem ganzen normalerweise verwendeten Temperaturbereich miteinander verträglich sind.
  • Zur weiteren Verbesserung der mechanischen und Elastizitätseigenschaften der Vulkanisate kann man dem Gemisch noch geringe Mengen ZnO, PbO2 oder MgO zusetzen.
  • Die überraschende Verbesserung der Elastizitätseigenschaften der nach dem beanspruchten Verfahren erhaltenen Produkte lassen sich damit erklären, daß durch Anlagerung der Maleinsäure, deren Ester und/ oder deren Anhydrid an die Moleküle des gesättigten Polymerisats diese mit den ungesättigten Molekülen Mischpolymerisate bilden, die Bildung von Brücken bewirken und damit in stärkerem Maße an der Vernetzung teilnehmen.
  • Die Tatsache, daß beide Polymerisate in gleichem Maße an der Vulkanisation teilnehmen, kann dadurch bewiesen werden, daß man z. B. die mechanischen und Elastizitätseigenschaften von Gemischen aus Naturkautschuk und einem Athylen-Propylen-Mischpolymerisat miteinander vergleicht. Tatsächlich kann man in dem ganzen Bereich zwischen 100 0/o Naturkautschuk und 1000/o Mischpolymerisat eine stetige Veränderung der Elastizitätseigenschaften der Gemische beobachten, wie am folgenden Vergleich zu ersehen ist: Tabelle 1
    Misch- Elastizitätsmodul Elastizitätsmodul
    Natürlicher
    poly- bei 100% bei 200%
    Kautschuk
    merisat Dehnung Dehnung
    % % (kg/cm2) (kg/cm2)
    0 100 2 3
    30 70 6 10
    50 50 10 17
    70 30 15 26
    100 0 24 40
    Die Bestandteile des Gemisches, berechnet auf 100 Teile Gewichtsteile der Mischung waren: Benzoylperoxyd . 2 Gewichtsteile Maleinsäure . 9 Gewichtsteile ZnO ......................... 10 Gewichtsteile Vulkanisation 30 Minuten bei 1600 C.
  • Die Teilnahme des Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats an der Vulkanisation läßt sich bei einem Vergleich der Zugfestigkeitswerte erkennen. Bei Gemischen, die gleiche Anteile an Naturkautschuk und dem Mischpolymerisat enthalten, beträgt die Zugfestigkeit 150 bis 200 kg/cm2, d. h., sie hat dieselbe Größenordnung, wie bei Naturkautschuk, der unter den gleichen Bedingungen vulkanisiert worden ist.
  • Bei einer Erhöhung des Mischpolymerisatgehaltes nimmt der Anfangselastizitätsmodul zu, während die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung konstant bleiben. Es ist also möglich, vulkanisierte Elastomerengemische zu erhalten, deren Werte für den Anfangselastizitätsmodul in einem weiten Bereich veränderlich sind, selbst wenn man keine anorganischen verfestigenden Füllstoffe, wie Ruß, Kieselsäure, Silikate oder andere Oxyde hinzugibt. Ihr Zusatz bewirkt jedoch eine Erhöhung des Anfangselastizitätsmoduls und der Zugfestigkeit und eine beträchtliche Verbesserung der Alterungsbeständigkeit.
  • Eine weitere Erhöhung des Elastizitätsmoduls kann dadurch erzielt werden, daß man die Menge des Aktivators verändert. Zur Erhöhung des Elastizitätsmoduls ist es zweckmäßig, nicht nur die Menge des Peroxyds, sondern auch die der ungesättigten Verbindung zu vergrößern, wie aus der folgenden Tabelle ersichtlich ist, die sich auf ein Gemisch aus gleichen Teilen von natürlichem Kautschuk und Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat bezieht.
  • Tabelle 2
    Benzoyl-
    Maleinsäure
    peroxyd Modul Modul
    Gewichts- bei 100% bei 200%
    Gewichts-
    prozent des Dehnung Dehnung
    prozent des
    Polymerisat-
    gemisches
    gemisches (kg/cm2) (kg/cm2)
    2 9 10 17
    3 9 12 21
    3 13,5 20 30
    Die anderen Elastizitätseigenschaften, z. B. die Rückprallelastizität und die Hysteresis, liegen zwischen denen der reinen Polymerisate. Bei Gemischen von natürlichem Kautschuk und Äthylen-Propylen-Mischpolymerisaten ist die Schlagzähigkeit des letzteren bereits ausreichend. Es lassen sich daher Vulkanisate aus Mischungen von natürlichem Kautschuk und Propylen-Äthylen-Mischpolymerisaten erhalten, die sehr gute Elastizitätseigenschaften haben. Der Hauptvorteil dieser Gemische im Vergleich mit den aus natürlichem Kautschuk allein erhaltenen Vulkanisaten betseht in ihrer bemerkenswerten Alterungsbeständigkeit und Oxydationsbeständigkeit bei gleichen oder nur wenig herabgesetzten mechanischen und elastischen Eigenschaften. Bei Äthylen-Propylen-Mischpolymerisaten wird durch den Zusatz selbst geringer Mengen an natürlichem Kautschuk die Verarbeitbarkeit beträchtlich verbessert.
  • Die Erfindung wird in den nachstehenden Beispielen erläutert. Die angegebenen Teile sind Gewichtsteile: Beispiel 1 In einem auf 600 C erwärmten Labor-Mischwalzwerk werden 9 Teile Maleinsäure und 10 Teile Zinkoxyd mit 50 Teilen smoked sheets gemischt. Getrennt davon werden in einem anderen Mischer 2 Teile Benzoylperoxyd mit 50 Teilen eines unverzweigten Åthylen-Propylen-Mischpolymerisats mit einem Molekulargewicht von etwa 200 000 und einem Propylengehalt von 43 Molprozent gemischt. Die beiden Gemische werden dann miteinander zu einem homogenen Gemisch verarbeitet. Dieses Gemisch wird in einer Vertikalpresse mit geschlossenen Formen 30 Minuten bei 1600 C unter einem Druck von 50 kg/cm2 vulkanisiert. Aus dem erhaltenen vulkanisierten Blatt werden Prüflinge nach ASTM D 412-51 T ausgeschnitten, mit denen Zugprüfungen durchgeführt werden.
  • Das Vulkanisat hat folgende Eigenschaften: Zugfestigkeit... 204 kg/cm2 Bruchdehnung. 690 O/o Modul bei 200 200°/o Dehnung .. 17 kg/cm2 Beispiel 2 Nach der im Beispiel 1 angegebenen Arbeitsweise werden 30 Teile natürlicher Kautschuk und 70 Teile des in Beispiel 1 verwendeten Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats mit 2 Teilen Benzoylperoxyd, 9 Teilen Maleinsäure und 10 Teilen Zinkoxyd zu einem homogenen Gemisch vermischt.
  • Dieses Gemisch wird in einer Vertikalpresse mit geschlossenen Formen 30 Minuten bei 1600 C und einem Druck von 50 kg/cm2 vulkanisiert. Das vulkanisierte Produkt hat folgende Eigenschaften (bestimmt nach ASTM D 412-S1 T): Zugfestigkeit... 132 kg/cm2 Bruchdehnung ............ 545°/o Modul bei 200% Dehnung .. 26 kg/cm2 Beispiel 3 Nach der im Beispiel 1 angegebenen Arbeitsweise werden 70 Teile natürlicher Kautschuk und 30 Teile des in Beispiel 1 verwendeten Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats mit 2 Teilen Benzoylperoxyd, 9 Teilen Maleinsäure und 10 Teilen Zinkoxyd homogen vermischt. Dieses Gemisch wird dann in einer Vertikalpresse mit geschlossenen Formen 30 Minuten bei 1600 C und einem Druck von 50 kg/cm2 vulkanisiert.

Claims (2)

  1. Zugfestigkeit ................. 150 kg/cm2 Bruchdehnung .................. 690% Modul bei 200 0/o Dehnung .. 10 kg/cm-Patentansprüche: 1. Verfahren zum Vulkanisieren von Elastomerengemischen, dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische aus linearen, amorphen, gesättigten Mischpolymerisaten aus Propylen und Äthylen und Naturkautschuk in Gegenwart von Maleinsäure, deren Estern oder Anhydrid oder Mischungen dieser Verbindungen und organischen Peroxyden in der Wärme vulkanisiert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich Zinkoxyd verwendet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 964 542 ; britische Patentschriften Nr. 668 333, 659 958, 718 571, 743 353 ; USA.-Patentschriften Nr. 2 628 214, 2 668 180; Gummi und Asbest, Bd. 8 (1955), S. 294 bis 307; Rubber World, Bd. 134 (1956), S. 94; Revue General du Cavontschone, Bd. 31 (1954), S. 644; Bd. 33 (1956), S. 516, 517; Whitby, »Synthetic Rubber« (1954), S. 640.
DEM37944A 1957-06-18 1958-06-14 Verfahren zum Vulkanisieren von Elastomeren-gemischen Pending DE1211385B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT908357 1957-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211385B true DE1211385B (de) 1966-02-24

Family

ID=11127921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM37944A Pending DE1211385B (de) 1957-06-18 1958-06-14 Verfahren zum Vulkanisieren von Elastomeren-gemischen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE568685A (de)
CH (1) CH438711A (de)
DE (1) DE1211385B (de)
FR (1) FR1207461A (de)
GB (1) GB883524A (de)
LU (1) LU36181A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237780B (de) * 1959-10-23 1967-03-30 Jupp Lebenstedt Vulkanisierbare, verschaeumbare Polyolefin-Formmassen
NL264040A (de) * 1960-04-29 1900-01-01
US3496125A (en) * 1968-01-16 1970-02-17 Sun Oil Co Antichecking wax for rubber
CN112300330A (zh) * 2020-10-23 2021-02-02 无锡市锡山新材料科技有限公司 一种三元乙丙橡胶板的制备方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB659958A (en) * 1948-06-12 1951-10-31 Du Pont Cross-linking compositions comprising a solid polymer of ethylene
GB668333A (en) * 1948-10-23 1952-03-12 Stackhouse Laurence And Compan Herbicide-resistant coated seeds
US2628214A (en) * 1945-10-27 1953-02-10 Du Pont Curing of polyethylenes
US2668180A (en) * 1950-07-01 1954-02-02 Hercules Powder Co Ltd Preparation of aryldialkyl peroxides
GB718571A (en) * 1958-10-29 1954-11-17 Dow Chemical Co Improvements in or relating to process for making thermoplastic compositions from resinous polymers of monovinyl aromatic hydrocarbons and rubbers
GB743353A (en) * 1953-05-28 1956-01-11 British Resin Prod Ltd Polystyrene rubber compositions
DE964542C (de) * 1955-10-12 1957-05-09 Hercules Powder Co Ltd Vulkanisiermittel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2628214A (en) * 1945-10-27 1953-02-10 Du Pont Curing of polyethylenes
GB659958A (en) * 1948-06-12 1951-10-31 Du Pont Cross-linking compositions comprising a solid polymer of ethylene
GB668333A (en) * 1948-10-23 1952-03-12 Stackhouse Laurence And Compan Herbicide-resistant coated seeds
US2668180A (en) * 1950-07-01 1954-02-02 Hercules Powder Co Ltd Preparation of aryldialkyl peroxides
GB743353A (en) * 1953-05-28 1956-01-11 British Resin Prod Ltd Polystyrene rubber compositions
DE964542C (de) * 1955-10-12 1957-05-09 Hercules Powder Co Ltd Vulkanisiermittel
GB718571A (en) * 1958-10-29 1954-11-17 Dow Chemical Co Improvements in or relating to process for making thermoplastic compositions from resinous polymers of monovinyl aromatic hydrocarbons and rubbers

Also Published As

Publication number Publication date
BE568685A (de) 1900-01-01
FR1207461A (fr) 1960-02-17
GB883524A (en) 1961-11-29
CH438711A (de) 1967-06-30
LU36181A1 (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1134198B (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Elastomeren
DE1544992C3 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Polyäthylen- oder Äthylen-Mischpolymerisate
DE3306447C2 (de)
DE1136822B (de) Alterungsbestaendige, thermoplastische, harte und zaehe Formmassen
DE1211385B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Elastomeren-gemischen
DE1569168C3 (de) Wärmehärtbare Massen
DE1301482B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk
DE1289309B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern durch Vulkanisation von Copolymeren
DE1569177A1 (de) Vulkanisierbare Mischungen auf der Basis von AEthylen-alpha-Olefin-Copolymeren oder AEthylen-alpha-Olefin-Polyen-Terpolymeren
DE1420148A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen
DE840152C (de) Zusammengesetzte thermoplastische homogene Mischung
DE1494179C (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Mischpolymerisaten von Äthylen mit alpha Olefinen
DE1159638B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Mischpolymerisaten von AEthylen mit monoolefinisch ungesaettigten Monomeren
AT222357B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Mischungen auf Basis von amorphen gesättigten Copolymeren von Äthylen mit α-Olefinen
DE1569149B2 (de) Vulkanisieren von copolymeren aus aethylen und hoeheren alpha-olefinen
DE1669818C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukvulkanisaten, die helle Füllstoffe enthalten
DE2165925B2 (de) Polymermischungen
AT212012B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen gesättigten Elastomeren
DE1016011B (de) Verfahren zur Vulkanisation von Butylkautschuk
DE1298269B (de) Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von kautschukartigem Polybutadien-(1, 3)
AT218731B (de) Mischungen zur Herstellung von im wesentlichen gesättigten Elastomeren sowie Verfahren zur Herstellung der Elastomeren
AT235018B (de) Vulkanisierbare Mischungen auf Basis von synthetischen Copolymeren
AT220358B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von gesättigten amorphen Polymeren und Copolymeren von α-Olefinen miteinander und/oder Äthylen
DE1569181C3 (de)
AT234379B (de) Polyvinylchloridzusammensetzungen mit verbesserter Kerbschlagfestigkeit