DE1197541B - Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen und steckerartigem Anschluss des Kabels - Google Patents

Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen und steckerartigem Anschluss des Kabels

Info

Publication number
DE1197541B
DE1197541B DEE17200A DEE0017200A DE1197541B DE 1197541 B DE1197541 B DE 1197541B DE E17200 A DEE17200 A DE E17200A DE E0017200 A DEE0017200 A DE E0017200A DE 1197541 B DE1197541 B DE 1197541B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
carbon
brush holder
carbon brush
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE17200A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schoettle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOETTLE KG ELECTROSTAR
Electrostar GmbH
Original Assignee
SCHOETTLE KG ELECTROSTAR
Electrostar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOETTLE KG ELECTROSTAR, Electrostar GmbH filed Critical SCHOETTLE KG ELECTROSTAR
Priority to DEE17200A priority Critical patent/DE1197541B/de
Priority to CH7781559A priority patent/CH375432A/de
Priority to GB3366459A priority patent/GB922153A/en
Priority to BE583840A priority patent/BE583840A/fr
Publication of DE1197541B publication Critical patent/DE1197541B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/385Means for mechanical fixation of the brush holder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/383Brush holders characterised by the electrical connection to the brush holder

Landscapes

  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Kohlebürstenhalter für elektrische Maschinen und steckerartigom Anschluß des Kabels Die Erfindung bezieht sich auf einen Kohlebürstenhalter für elektrische, Maschinen mit einem die Kohle verschiebbar und federbeeinflußt auflielinienden, am Maschinengehäuse lösbar befestigten Kohlehaltergehäuse. Dieses vorzugsweise auslsolierstoff bestehende Kohlehaltergehäuse ist einstückig ausgebildet. Um die stromleitende Verbindung mit der Kohle einfach zu gestalten, ist es bekannt, am Ende des äußeren Anschlußkabels einen steckerartigen Kabelschuh oder einen Stecker anzuordnen, der aber bisher zu seiner Verbindung mit der Kohle eine besondere Gestaltung der letzteren erforderte, eine Gestaltung, welche die Verwendung der üblichen, unmittelbar auf die Kohle drückenden Feder nicht mehr ermöglichte.
  • Auch ist es bekannt, am Ende des Kabels einen bananenartigen Stecker anzuordnen, der in sich gegenüberliegende öffnungen am äußeren Ende des Haltergehäuses und gleichzeitig in ein loses, in das Haltergehäuse eingesetztes Kopfstück einsteckbar ist, wobei das Kopfstück unter dem Einfluß der auf die Kohle drückenden Feder steht. Diese schon Jahrzehnte bekannte Bauart hat sich in die Praxis nicht einführen können, weil der Nachteil besteht, daß das Kopfstück, Feder und Kohle aus dem Haltergehäuse verlorengehen können, wenn sich der Stecker, beispielsweise infolge Erschütterungen, unbeabsichtigt aus dem Haltergehäuse löst.
  • Es liegt die Aufgabe vor, unter Beibehaltung der einfachen Kohlenform und unter Beibehaltung der unmittelbar auf die Kohle wirkenden Druckfeder eine einfache und praktische Steckverbindung zu schaffen, bei der eine unbeabsichtigte Lösung der Bestandteile und ein Herausfallen der inneren Teile aus dem Haltergehäuse nicht eintreten kann.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei einem Kohlehaltergehäuse mit einer öffnung für den Eingriff eines steckerartigen Kabelschuhs des äußeren Anschlußkabels darin, daß das Kohlehaltergehäuse in an sich bekannter Weise einstückig ausgeführt und lösbar am Maschinengehäuse befestigt ist und daß die Kohle in an sich bekannter Weise über eine Litze mit einem Bügel stromführend verbunden ist, wobei der Bügel U-Form besitzt und mit seinem freien Schenkel, der in Richtung der Gehäuseöfinung ragt und zur Aufnahme des Kabelschuhs dient, an der Stirnseite des Kohlehaltergehäuses abgestützt ist.
  • Vorzugsweise befindet sich die öffnung auf einer Seite des Gehäuses und liegt mit der inneren Fläche der Gehäusestirnseite teilweise bündig. Dadurch ist die Anordnung des Kabelschuhs und sein Aufstecken auf den Bügelschenkel wesentlich erleichtert.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung handelt es sich bei der an sich bekannten stromführenden Verbindung zwischen dem Bügel und der Kohle auch um eine mechanische Verbindung, so daß Kohle, die Litze, der Bügel und die Druckfeder eine bauliche Einheit bilden, die vom offenen Ende des Kohlehaltergehäuses einfach eingeschoben werden kann.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Kohlenhalters in Verbindung mit einem Elektromotor dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt den Kohlenhalter in Stirnansicht von außen gesehen, und F i g. 2 stellt einen senkrechten Schnitt nach der Linie A-B der F i g. 1 dar.
  • Das einstückige aus Isolierstoff bestehende Gehäuse 1, das im gezeichneten Beispiel einen rechteckigen Querschnitt besitzt, weist einen seitlichen Ansatz 2 auf, in dem sich ein Loch 3 befindet. Mit dem Gehäuse 1 ist eine aus Metall bestehende Führungsbüchse 4 verpreßt oder zusammengegossen, in welcher die Kohle 5 verschiebbar geführt ist. Im gezeichneten Beispiel ist die Kohle 5 durch die an sich bekannte Kohlenlitze 6 fest mit einem beispielsweisen U-förmigen Metallbügel 7 verbunden, wobei zwischen diesem Bügel und der Kohle die Druckschraubenfeder 8 angeordnet ist.
  • In übereinstimmung mit dem freien in F i g. 2 senkrecht stehenden Schenkel des Bügels 7 ist in dem Gehäuse 1 eine öffnung oder ein Schlitz 9 vorgesehen. Nimmt der Bügelschenkel eine andere Lage ein, dann befindet sich auch die öffnung 9 an entsprechend anderer Stelle des Gehäuses 1.
  • Bei der Montage wird das die erwähnten inneren Teile enthaltende Gehäuse 1 einfach in ein Loch 10 des den Kohlenhalter tragenden Bauteiles 11 eingesteckt. Die Innenfläche des Loches 10 kann unbearbeitet bleiben, es ist auch nicht notwendig, daß das Loch 10 im Querschnitt mit dem Querschnitt des Kohlehaltergehäuses 1 übereinstimmt. Die Befestigung des Kohlenhalters erfolgt vorzugsweise durch eine einzige Schraube 12, die durch das Loch 3 im Gehäuseansatz 2 hindurchgesteckt wird und die in eine Gewindebohrung des tragenden Bauteiles 11 einzuschrauben ist.
  • Das Anschlußkabel 13 ist mit einem steckerartigen Kabelschuh 14 leitend fest verbunden, beispielsweise bei 14' verklemmt. Dieser Kabelschuh oder Stecker wird durch das Gehäuseloch 9 eingeführt und auf den freien Schenkel des Bügels 7 aufgesteckt oder aufgeschoben, wodurch: die leitende Verbindung des Anschlußkabels mit der Kohle 5 hergestellt ist.
  • Ist die Kohle zu erneuern, dann hat man nur nötig, die Schraube 12 zu lösen und den Kabelschuh 14 abzuziehen, worauf neue Innenteile in das Gehäuse eingesetzt werden.
  • Der tragende Bauteil 11 kann natürlich auch aus einem geschlossenen Gehäuse, des Elektromotors bestehen. Ebenso kann der, Kohlehalter in das Gehäuse einer Küchenmaschine, eines Staubsaugers 'öd. dgl. eingesetzt werden, da es sich um einen gehäuselosen Einbaumotor Sandelt.

Claims (3)

  1. Patentänsprüche: 1. Kohlebürstenhalter für elektrische MIschinen mit einem die Kohle wrschiebbar und federbeeinflußt aufnehmenden am Maschinengehäuse befestigten Kohlehaltergehäuse, das an seinem äußeren Teil Öffnungen für den Eingriff eines steckerartigen Kabelschuhs des äußeren Anschlußkabels besitzt, wobei die Kohle mit einem Kopfstück stromführend verbunden ist, d a - durch gekennzeichnet, daß das Kohlehaltergehäuse (1) in an sich bekannter Weise einstückig ausgeführt undAösbar am Maschinengehäuse befestigt ist und daß die Kohle in an sich bekannter Weise über eine-Litze (6).mit einem Bügel (7) stromführänd verbunden ist, wobei der Bügel (7) U-Form besitzt und mit seinem freien Schenkel, der in Richtung der Gehäuseöffnung (9) ragt und zur Aufnahme des Kabelschuhs (14) dient, an der Stirnseite des Kohlehaltergehäuses (1) abgestützt ist.
  2. 2. Kohlebürstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die öffnung (9) auf einer Seite des Gehäuses (1) befindet und mit der Innenfläche der Gehäusestirnseite teilweise bündig liegt. 3. Kohlebürstenhalter nach Anspruch 1 ' dadurch gekennzeichnet, daß die Kohle (5), die Litze (6), der Bügel (7) und die Druckfeder (8) in an sich bekannter Weise eine zusammenhängende bauliche Einheit bilden.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 330 170, 724 501, 732 302, 819 1.20; deutsche Auslegeschrift Nr. 1029 085; schweizerische Patentschriften Nr. 243 204, 254 073; französische Patentschriften Nr. 357 659, 492 828; britische Patentschrift Nr. 646 538; USA.-Patentschriften Nr. 626 708, 2 211006.
DEE17200A 1959-02-24 1959-02-24 Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen und steckerartigem Anschluss des Kabels Pending DE1197541B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE17200A DE1197541B (de) 1959-02-24 1959-02-24 Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen und steckerartigem Anschluss des Kabels
CH7781559A CH375432A (de) 1959-02-24 1959-09-04 Kohlenhalter für Elektromotore
GB3366459A GB922153A (en) 1959-02-24 1959-10-05 A carbon brush assembly for an electric motor
BE583840A BE583840A (fr) 1959-02-24 1959-10-21 Porte-charbon pour moteurs électriques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE17200A DE1197541B (de) 1959-02-24 1959-02-24 Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen und steckerartigem Anschluss des Kabels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197541B true DE1197541B (de) 1965-07-29

Family

ID=7069461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE17200A Pending DE1197541B (de) 1959-02-24 1959-02-24 Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen und steckerartigem Anschluss des Kabels

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE583840A (de)
CH (1) CH375432A (de)
DE (1) DE1197541B (de)
GB (1) GB922153A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2042542A1 (de) * 1970-08-27 1972-03-09 Bosch Gmbh Robert Elektrowerkzeug mit Allstrommotor
DE102010041871A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Schunk Italia S.R.L. Kohlebürstenmodul
CN109268233A (zh) * 2017-07-11 2019-01-25 苏州欧圣电气股份有限公司 一种空压机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3038462B1 (fr) * 2015-07-03 2018-06-15 Psa Automobiles Sa. Moteur electrique a porte-balais montes par l’exterieur du carter.

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US626708A (en) * 1899-06-13 lundell
FR357659A (fr) * 1905-09-12 1906-01-09 Thomson Houston Ateliers Prise de courant sans vis ni soudure pour shunt de balai de dynamo
FR492828A (fr) * 1918-03-16 1919-07-19 Albert Collet Perfectionnements aux porte-balais
DE330170C (de) * 1919-11-26 1920-12-10 Fritz Kesselring Dipl Ing Anordnung zur Befestigung von Buerstenhaltern
US2211006A (en) * 1937-09-01 1940-08-13 Electrolux Corp Electric motor
DE724501C (de) * 1937-01-30 1942-08-28 Elektrolux Ag Buerstenhalter aus Isolierstoff fuer elektrische Kleinmotoren
DE732302C (de) * 1939-09-12 1943-02-26 Heem V D Nv Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen
CH243204A (de) * 1944-01-26 1946-06-30 Heem Nv V D Elektrisch angetriebenes Handgerät mit Metallgehäuse.
CH254073A (de) * 1945-04-06 1948-04-15 Malchus Johannes Andries Chris Bürstenhalter für eine elektrische Maschine.
GB646538A (en) * 1948-05-01 1950-11-22 Dumore Company Improvements in or relating to brush-supporting construction for electric motors or the like
DE819120C (de) * 1945-04-23 1951-10-29 Singer Mfg Co Elektrischer Kleinmotor mit einem Gehaeuse aus Isoliermaterial
DE1029085B (de) * 1951-10-09 1958-04-30 Hoover Ltd Buerstenanordnung fuer elektrische Maschinen

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US626708A (en) * 1899-06-13 lundell
FR357659A (fr) * 1905-09-12 1906-01-09 Thomson Houston Ateliers Prise de courant sans vis ni soudure pour shunt de balai de dynamo
FR492828A (fr) * 1918-03-16 1919-07-19 Albert Collet Perfectionnements aux porte-balais
DE330170C (de) * 1919-11-26 1920-12-10 Fritz Kesselring Dipl Ing Anordnung zur Befestigung von Buerstenhaltern
DE724501C (de) * 1937-01-30 1942-08-28 Elektrolux Ag Buerstenhalter aus Isolierstoff fuer elektrische Kleinmotoren
US2211006A (en) * 1937-09-01 1940-08-13 Electrolux Corp Electric motor
DE732302C (de) * 1939-09-12 1943-02-26 Heem V D Nv Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen
CH243204A (de) * 1944-01-26 1946-06-30 Heem Nv V D Elektrisch angetriebenes Handgerät mit Metallgehäuse.
CH254073A (de) * 1945-04-06 1948-04-15 Malchus Johannes Andries Chris Bürstenhalter für eine elektrische Maschine.
DE819120C (de) * 1945-04-23 1951-10-29 Singer Mfg Co Elektrischer Kleinmotor mit einem Gehaeuse aus Isoliermaterial
GB646538A (en) * 1948-05-01 1950-11-22 Dumore Company Improvements in or relating to brush-supporting construction for electric motors or the like
DE1029085B (de) * 1951-10-09 1958-04-30 Hoover Ltd Buerstenanordnung fuer elektrische Maschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2042542A1 (de) * 1970-08-27 1972-03-09 Bosch Gmbh Robert Elektrowerkzeug mit Allstrommotor
DE102010041871A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Schunk Italia S.R.L. Kohlebürstenmodul
DE102010041871B4 (de) * 2010-10-01 2017-04-13 Schunk Italia S.R.L. Kohlebürstenmodul
CN109268233A (zh) * 2017-07-11 2019-01-25 苏州欧圣电气股份有限公司 一种空压机

Also Published As

Publication number Publication date
GB922153A (en) 1963-03-27
BE583840A (fr) 1960-02-15
CH375432A (de) 1964-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1192879B (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln, Leitungen usw. an einem metallischen Winkeltraeger
DE1197541B (de) Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen und steckerartigem Anschluss des Kabels
DE838778C (de) Schraubenlose Verbindungsklemme
AT212421B (de) Kohlenhalter für Elektromotore
DE1074693B (de) Federdruckklemme mit im Isoliergehäuse fest angeordnetem Kontaktstück
DE704670C (de) Elektrischer Stecker
DE974652C (de) Stromabnehmeranordnung, insbesondere fuer elektrische Kleinmaschinen
DE351335C (de) Elektrische Polklemme mit Druckfederkontakt
DE897868C (de) Metallgekapselte Steckvorrichtung
DE1465648A1 (de) Elektrisches Steckkontaktelement
DE401123C (de) Anschlussklemme zur Herstellung elektrischer Verbindungen
DE387647C (de) Einfuehrungslsolator
DE936640C (de) Kupplung mit Schutzkontakt fuer elektrische Schnurleitungen
AT200372B (de) Reibradhalterung für Pyrophorfeuerzeuge
DE450367C (de) Zweiteiliger Knopf
DE967350C (de) Schalter
CH195432A (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer metallischen Abschirmhaube für Zündstromverteiler.
DE625669C (de) Eine die Buchsen von Steckdosen nur bei zweipoligem Einfuehren des Steckers freigebende Verriegelung
DE8411655U1 (de) Bürstenhalter für Kohlebürsten an Elektromotoren
DE896434C (de) Unterbrecher fuer Zuendeinrichtungen von Brennkraftmaschinen
DE548296C (de) Wickelkondensator in becherfoermigem Isoliergehaeuse
AT105203B (de) Feuerzeugrädchenträger.
DE405479C (de) Befestigungsanordnung fuer Schallstifte aus Edelstein an Sprechmaschinen
DE909591C (de) Kittloser Stuetzisolator
DE1717316U (de) Rueckwandbefestigung fuer rundfunk- und fernsehgeraete.