DE724501C - Buerstenhalter aus Isolierstoff fuer elektrische Kleinmotoren - Google Patents

Buerstenhalter aus Isolierstoff fuer elektrische Kleinmotoren

Info

Publication number
DE724501C
DE724501C DEA81825D DEA0081825D DE724501C DE 724501 C DE724501 C DE 724501C DE A81825 D DEA81825 D DE A81825D DE A0081825 D DEA0081825 D DE A0081825D DE 724501 C DE724501 C DE 724501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
sleeve
power supply
brush holder
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA81825D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Hugo Kark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROLUX AG
Original Assignee
ELEKTROLUX AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTROLUX AG filed Critical ELEKTROLUX AG
Priority to DEA81825D priority Critical patent/DE724501C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724501C publication Critical patent/DE724501C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/383Brush holders characterised by the electrical connection to the brush holder

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Bürstenhalter aus Isolierstoff für elektrische Kleinmotoren Die Erfindung bezieht sich auf einen Bürstenhalter aus Isolierstoff für elektrische Kleinmotoren, der aus einer Hülse zur Aufnahme der Kohlebürste und aus einem diese Hülse auf der einen Stirnseite abschließenden Deckel besteht, der als Widerlager für die Bürstendruckfeder dient. ' Bei den bekannten Bürstenhaltern dieser Art hat man die Bürstenkontaktleitungen in. die Windungsachse der Druckfedern hineinverlegt, mit denen die Bürste gegen den Kommutator o. dgl. angedrückt wird. Diese Anordnung ist an sich recht einfach. Sie hat aber den Nachteil, daß sich die Kontaktleitungen, die ja sehr biegsam sein müssen, weil sie bei der Abnutzung der Bürsten diesen folgen müssen, leicht zwischen die Windungen der Kohlenandrückfedern legen, wodurch sich die Druckkraft der Federn in unvorhergesehener Weise ändern kann, was für die Kommutierung unzuträglich ist und unerwünschte Funkenbildungen zur Folge haben kann. Der Zweck der Erfindung ist, diese übelstände zu beheben, und dies wird bei einem Bürstenhalter aus Isolierstoff für elektrische Kleinmotoren, der aus einer Hülse zur Aufnahme der Kohlebürste und aus einem diese Hülse auf der einen Stirnseite abschließenden Deckel besteht, der als Widerlager für die Bürstendruckfeder dient, gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die an die Kohlebürste angeschlossene biegsame Stromzuführungsleitung der Bürste in einer an der Innenseite der Hülsenwandung vorgesehenen, sich in Längsrichtung der Hülse erstreckenden Aussparung der Abnutzung -der Bürste folgt.
  • Bei Verwendung einer Bürste mit rechteckigem Querschnitt empfiehlt es sich, dem Inneren der Hülse T-förmigen Querschnitt zu geben.
  • Zweckmäßig ist die Stromzuführungsleitung zur Bürste an ein derart in die Wandung der Hülse eingesetztes Kontaktstück ängeschlossen, daß die Länge der Stromztiführungsleitung für beide Bürstenendstellungen ausreicht.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise- dargestellt. Es zeigen: .
  • Fig. i einen Kleinmotor mit Strom7uführung zu den Kontaktbürsten gemäß; der Erfindung, Fig. = einen senkrechten Schnitt durch den unteren Bürstenhalter mit eingesetzter Kohlenbürste und Stromzuführungsleitung und Fig. 3 einen waagerechten Schnitt durch den Bürstenhalter nach der Schnittlinie 111-11I der Fig.2.
  • In Fig. i sind das Motorgehäuse mit i o und seine Lagerschilder mit i i und 12 bezeichnet. 13 ist der Kommutator, 1.4 eine der Kohlenbürsten, 15 deren Führungshalter und 16 ein Deckel der Führungshülse, in dem die Andrückfeder 1für die Kohlenbürste untergebracht ist. Die Bürste 14. ist in einem rechteckigen Führungskanal der Hülse 15 geführt (Fig.2), die ihrerseits aus Isoliermaterial, z. B. aus Kunstharz, besteht. Da sich die Druckfeder 1; der Bürste je nach dem Grade der Abnutzung der Bürste mehr oder weniger in den Führungskanal der Bürste hineinerstreckt, sind die inneren Kanalwandungen entsprechend ausgeformt, um die Windungen der Feder aufnehmen zu können, wie dieses aus Fig.3 hervorgeht. Im übrigen ist die Feder 1; im Deckelteil 16 der Führungshülse 15 angeordnet, gegen den sich das äußere Federende abstützt, während das innere Ende der Feder gegen die Bürste 14. drückt. Erfindungsgemäß ist die Hülse 15 der Bürste, wie Fig.2 und 3 deutlich erkennen lassen, innen mit einer sich in Längsrichtung der Hülse erstreckenden Aussparung i S versehen, die zur Aufnahme der biegsamen Stromzuführungsleitung i9 dient, die somit dem Bereich der Bürstenandrückfeder vollkommen entzogen ist. Die gute Führung der Bürste leidet weder durch die seitliche Aussparung 18 für die Kontaktleitung i 9 noch durch die Formgebung der Innemvandungen des Führungskastens, durch die der Druckfeder das Eindringen in den Bürstenführungskanal ermöglicht wird. Zwar ist die Bürstenführung dadurch auf die Kanten der Bürsten beschränkt, was jedoch unter Umständen einer Vollfiächenführung gegenüber noch vorzuziehen ist. Der Anschluß der biegsamen Stromzuführungsleitung i 9 der Bürste an die äußere Stromzuführungsleitung 2o geschieht bei dem Ausführungsbeispiel mittels eines metallischen Kontaktstückes 21 in der die Aussparung 18 umfassenden Wandung des Bürstenhalters 15. Um eine möglichst weitgehende Abnutzung der Bürste zu ermögliehen, ist das Ende i g' der biegsamen Stromzuführttngsleitung 19 etwa senkrecht zur Bürstenachse in den Kohlenkörper der Bürste eingeführt, und zwar in der Nähe ihres äulleren Endes. Die Lage des Kontaktstückes 21 (Metallpfropfen 21) ist zweckmäßig so gewählt, daß die Länge der von ihr ausgehenden Stromzuführungsleitung für beide Bürstenendstellungen ausreicht, wie dieses in Fig. :3 mit gestrichelten Linien veranschaulicht ist.
  • Der Bürstenhalter 15 durchsetzt den Lagerschild des Motors und ist samt seinem Deckel 16 durch Schrauben 22 am Lagerschild 12 befestigt.
  • Die Einrichtung gemäß der Erfindung bietet gleichzeitig die Gewähr, daß die Bürste nach ihrer Herausnahme aus dem Führungskasten nur wieder in der alten Lage und nicht etwa um 9o oder iSo- verdreht, in den Halter eingesetzt werden kann, was zu erheblichen Funkenbildungen führen könnte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bürstenhalter aus Isolierstoff für elektrische Kleinmotoren, der aus einer Hülse. zur Aufnahme der Kohlebürste und aus einem diese Hülse auf der einen Stirnseite abschließenden Deckel besteht, der als Widerlager für die Bürstendrttckfeder dient, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Kohlebürste angeschlossene biegsame Stromzuführungsleitung der Bürste in einer an der Innenseite der Hülsenwandung vorgesehenen, sich in Längsrichtung der Hülse (15) erstrekkenden Aussparung (18) der Abnutzung der Bürste folgt. z. Bürstenhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere der Hülse T-förmigen Querschnitt aufweist. 3. Bürstenhalter nach Anspruch i oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungsleitung zur Bürste an ein derart in die Wandung der Hülse (15) eingesetztes Kontaktstück (21) angeschlossen ist, daß die Länge der Stromzuführungsleitung für beide Bürstenendstellungen ausreicht. 4.. Bürstenhalter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er den L agerschüd (12) des Motors -durchsetzt und am Lagerschild befestigt ist.
DEA81825D 1937-01-30 1937-01-30 Buerstenhalter aus Isolierstoff fuer elektrische Kleinmotoren Expired DE724501C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA81825D DE724501C (de) 1937-01-30 1937-01-30 Buerstenhalter aus Isolierstoff fuer elektrische Kleinmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA81825D DE724501C (de) 1937-01-30 1937-01-30 Buerstenhalter aus Isolierstoff fuer elektrische Kleinmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724501C true DE724501C (de) 1942-08-28

Family

ID=6948425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA81825D Expired DE724501C (de) 1937-01-30 1937-01-30 Buerstenhalter aus Isolierstoff fuer elektrische Kleinmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724501C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197541B (de) * 1959-02-24 1965-07-29 Electrostar G M B H Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen und steckerartigem Anschluss des Kabels
DE3627529A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-25 Schunk Motorensysteme Halter fuer eine schleifkohle
DE3744855C2 (en) * 1986-08-13 1991-11-14 Schunk Motorensysteme Gmbh, 2875 Ganderkesee, De Carbon brush holder assembly for commutator or slip-ring
EP1458063A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-15 SCHUNK Motorensysteme GmbH Kohlehalteranordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197541B (de) * 1959-02-24 1965-07-29 Electrostar G M B H Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen und steckerartigem Anschluss des Kabels
DE3627529A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-25 Schunk Motorensysteme Halter fuer eine schleifkohle
DE3744855C2 (en) * 1986-08-13 1991-11-14 Schunk Motorensysteme Gmbh, 2875 Ganderkesee, De Carbon brush holder assembly for commutator or slip-ring
EP1458063A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-15 SCHUNK Motorensysteme GmbH Kohlehalteranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1538523C3 (de) Elektrisches Kleingerät mit wiederaufladbarer Batterie und Ladegerät
DE695651C (de) Fahrbarer Staubsauger mit einer gleichachsig zum Mdas Zuleitungskabel
DE724501C (de) Buerstenhalter aus Isolierstoff fuer elektrische Kleinmotoren
DE2839600A1 (de) Elektro-motor
DE3423811A1 (de) Buerstentraeger fuer eine kollektormaschine
DE668438C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE811596C (de) Rohrbuerstenhalter mit schraubbarer Verschlusskappe
DE876558C (de) Wasserdichte Abzweigdose, Verbindungsmuffe od. dgl. fuer isolierte, elektrische Leitungen
DE1091605B (de) Auswechselbarer Erdungskontakt fuer die Achslager von elektrischen Schienen-Triebfahrzeugen
DE913642C (de) Einrichtung zur Aufnahme einer einseitig ausziehbaren Buegelschnur
DE932732C (de) Pupinspulenkaesten mit laengsgeteilten Einfuehrungsstutzen
DE369073C (de) Elektrisches Weicheisenmessgeraet
DE6606400U (de) Schalteinrichtung fuer ein elektrisch betriebenes koerperpflegegeraet.
AT250491B (de) Dauermagnetischer Rotor für eine kleine elektrische Maschine
DE650264C (de) Isolierduebel zur Wandbefestigung von Leitungen
AT155115B (de) Einrichtung zum Anschluß elektrischer Leitungen.
DE944618C (de) Isolation fuer Buerstenhalter elektrischer Maschinen gegen ein den Halter tragendes Anschlusstueck
DE1112193B (de) Buerstenhalter mit Rollfeder
DE2064455A1 (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE861584C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine
AT56124B (de) Vorrichtung zum Auswerfen des Kopierpapiers aus dem Kopierapparat.
DE579824C (de) Loesbarer Kabelanschluss fuer elektromagnetische Schienenbremsen
DE2128457B2 (de) Schleifbürste für elektrische Maschinen mit einer im oberen Teil der Bürste unterggebrachten Abschaltvorrichtung
DE1960017B2 (de) Anordnung zur fuehrung von verbindungsleitungen vom motorinnenraum in den klemmenkasten einer elektrischen maschine
DE1069732B (de)