DE1196178B - Verfahren zur Herstellung von carbonsauren Salzen oder deren gegebenenfalls noch carbon-saeurehaltigen Loesungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von carbonsauren Salzen oder deren gegebenenfalls noch carbon-saeurehaltigen Loesungen

Info

Publication number
DE1196178B
DE1196178B DEB60336A DEB0060336A DE1196178B DE 1196178 B DE1196178 B DE 1196178B DE B60336 A DEB60336 A DE B60336A DE B0060336 A DEB0060336 A DE B0060336A DE 1196178 B DE1196178 B DE 1196178B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metals
carboxylic acid
bromide ion
optionally
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB60336A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Edgar Hahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB60336A priority Critical patent/DE1196178B/de
Priority to BE611005A priority patent/BE611005A/fr
Priority to GB42847/61A priority patent/GB934969A/en
Priority to US156507A priority patent/US3133942A/en
Priority to FR880658A priority patent/FR1307216A/fr
Publication of DE1196178B publication Critical patent/DE1196178B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/41Preparation of salts of carboxylic acids
    • C07C51/412Preparation of salts of carboxylic acids by conversion of the acids, their salts, esters or anhydrides with the same carboxylic acid part

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
iT2Tk
DEUTSCHES 4ffij9Wl· PATENTAMT Int. α.:
C 07c
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 12 ο-11
Nummer: 1196178
Aktenzeichen: B 60336IV b/12 ο
Anmeldetag: 3. Dezember 1960
Auslegetag: 8. Juli 1965
Bekanntlich können Metallsalze organischer Säuren dadurch hergestellt werden, daß man die Oxyde, Hydroxyde oder Carbonate der betreffenden Metalle in den entsprechenden Carbonsäuren löst und aus der Lösung durch Eindampfen oder Abkühlen das Salz isoliert. Geht man direkt von den Metallen, insbesondere von den edleren Metallen, die in der elektrochemischen Spannungsreihe unterhalb des Eisens stehen, aus, so müssen diese zunächst in einer anorganischen Säure gelöst und daran anschließend als Carbonate gefällt und abgetrennt werden, bevor sie mit der organischen Säure umgesetzt werden können. Diese Arbeitsweise hat den Nachteil, daß sie über mehrere Stufen führt und oft auch nur unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen neutrale Verbindungen liefert, wie sie beispielsweise bei der Verwendung der genannten Metallsalze als Katalysatoren erforderlich sind.
Nach einem anderen bekannten Verfahren lassen sich die Metallsalze der organischen Säuren auch direkt durch Einwirkung dieser Säuren auf die entsprechenden Metalle gewinnen. Diese Arbeitsweise beschränkt sich naturgemäß auf Metalle mit einem negativen Normalpotential, z. B. Mangan und Zink. Aber auch bei den Metallen dieser Gruppe führt diese Methode zu keinem befriedigenden Ergebnis, da sie häufig, insbesondere bei den edleren Metallen dieser Gruppe, erheblich lange Reaktionszeiten erfordert.
Es ist schließlich auch bekannt, öllösliche Metallseifen dadurch herzustellen, daß man ein feinverteiltes Metall in Gegenwart von Wasser und gegebenenfalls von Luft mit mindestens einer organischen Säure umsetzt. Die zur Durchführung eines solchen Verfahrens geeigneten Carbonsäuren müssen wasserunlösliche, öllösliche, neutrale Metallseifen ergeben. Auch dieses Verfahren erfordert eine vergleichsweise lange Reaktionszeit.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von carbonsauren Salzen von Metallen mit einem Normalpotential von —0,80 bis +0,5V oder deren gegebenenfalls noch carbonsäurehaltigen Lösungen durch Umsetzung der pulverförmigen Metalle mit den gegebenenfalls mit Wasser oder einem inerten organischen Lösungsmittel verdünnten, gleichzeitig als Lösungsmittel für das herzustellende Salz dienenden Carbonsäuren bei erhöhter Temperatur und unter Einwirkung von Sauerstoff oder einem sauerstoffhaltigen Gas und gegebenenfalls Abscheidung des Salzes der Carbonsäure aus der erhaltenen Lösung durch Abkühlen ist dadurch gekennzeichnet, daß man als Carbonsäuren aliphatische Monocarbon-
Verfahren zur Herstellung von carbonsauren
Salzen oder deren gegebenenfalls noch carbonsäurehaltigen Lösungen
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Als Erfinder benannt:
Dr. Edgar Hahl, Ludwigshafen/Rhein
säuren mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Benzoesäure verwendet und die Umsetzung in Gegenwart von bromidionenhaltigen oderbromidionenliefernden
so Verbindungen durchführt.
Die Carbonsäuren können entweder in reiner Form oder auch, falls möglich, in Form ihrer wäßrigen Lösungen eingesetzt werden. Als Verdünnungsmittel können weiterhin auch inerte organische
a5 Lösungsmittel, z. B. y-Lactone, Nitrile und Alkylencarbonate, angewendet werden. Die Mengen der einzusetzenden Carbonsäuren können in weiten Grenzen zwischen stöchiometrischem Verhältnis in Bezug auf das eingesetzte Metall und einem Überschuß bis zu 40 Mol schwanken. Wird die Umsetzung mit stöchiometrischen Mengen durchgeführt, so ist es zweckmäßig, um die Umsetzung in flüssiger Phase durchführen zu können, in Gegenwart eines Lösungsmittels zu arbeiten. Von den aliphatischen Monocarbonsäuren mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen eignen sich insbesondere Essigsäure und Propionsäure.
Als Metalle kommen sämtliche Metalle in Betracht, deren Normalpotential innerhalb der oben genannten Grenzen von —0,80 bis +0,5V liegt. Insbesondere eignen sich für die Umsetzung die Metalle Nickel, Kobalt, Kupfer und Blei, bei denen die Salze der zweiwertigen Stufe gebildet werden. Bei Metallen, bei denen Salze der dreiwertigen Stufe entstehen, wie
z. B. Wismut und Eisen, ist der Eigenschaft dieser Salze, in schwach saurem und wäßrigem Medium zu hydrolysieren und hierbei unlösliche basische Salze zu bilden, Rechnung zu tragen. In diesen Fällen ist bei Verwendung von mit Wasser verdünnten Säuren die Umsetzung in einem pH-Bereich durchzuführen, bei dem keine Hydrolyse eintritt. Auf Grund der Hydrolyse bietet sich andererseits die einfache Mög-
509 599/420
lichkeit, in einem Arbeitsgang beispielsweise das Salz eines zweiwertigen Metalls, a. B. von Muskel, herzustellen und gleichzeitig von Verunreinigungen, wie z. B. Eisen, zu befreien.
Als Aktivatoren werden bjromidionenhaltige oder bromidionenliefernde Verbindungen eingesetzt. Besonders günstig?; Esgsbpfese hiisichtKeh. Ver-kijizung der Reaktionsdauer werden erzielt, wenn inan die Bromide der umzusetzenden Metalle einsetzt. Es ist aber auch möglich, die genannten Bromide »in situ« zu bilden, indem man der Lösung die Carbonate der betreffenden Metalle sowie als Bromidionenquelle Verbindungen, wie Bromwasserstoff oder Tetrabromäthan, zusetzt. Die gleichen Ergebnisse können erzielt werden, wenn man dem Reaktionsgemisch elementares Brom zugibt Die Aktivatoren werden in einer Menge von &,ϊ bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das umzusetzende Metall, eingesetzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl diskontinuierlich als auch kontinuierlich durch geeignete Einstellung des Säurezulaufs und Ablaufs der Salzlösung durchgeführt werden. Aus der erhaltenen Salzlösung kann das Salz gegebenenfalls durch Abkühlen erhalten \$?er4eö. Die anzuwendenden Temperaturen können; zwischen Zimmertemperatur und dem Siedepunkt der betreffenden Säure, falls sich diese hierbei nicht zersetzt, schwanken, Zweckmäßig arbeitet man bei einer Temperatur zwischen 50 und 200° C, insbesoadere bei 90· und 120° C. Das Verfahren kann bei einem Druck von 1 bis 10 at durchgeführt werden.
Das als Oxydationsmittel benötigte sauerstoffhaltig^ Gas, wird zweckn^äßig mit einer solchen Geschwindigkeit durch dje Reaktionslösung geleitet, daß etwa, 70 bjs 80.?/» des u> um enthaltenen Sauer-Stoffs verbraucht werden.
Beispiel 1
a) 10 g NiQkeJpulyer werden in einem mit einem Rückflußkühler verwerteten Reaktionsgefäß mil 200 g einer 58%igea wäßrigen Lösung von Propionsäure unter führen langsam auf etwa 100 C erhitzt, wobei gleichzeitig reiner Sauerstoff in, einer Menge von, 61 je Stunde eingeleitet wird. Als Aktivator werden dem Gemisch 0,2 g Nickelbromid zugesetzt. Nach 3 Stunden ist das Metall gelöst; man erhält 212 g einer wäßrigen. Nickelpropipnatiösung mit einem Niekelgehalt von 4,7%, entsprechend einer Ausbeute von 99,6Vd, der Theorie.
b) Führt man die Reaktion unter den unter a) genannten Bedingungen durch, setzt jedoch an Stelle von 10 g Nickelpulver nur 5 g Nickelpulver ein. und verwendet kein Nickelbromid, so geht die eingesetzte Nickelmenge erst nach 6 Stunden al£ NickelpropjoHat in Lösung.
Beispiel 2
Eine Suspension, von I5 g Nickelpulver und 0,3 g Nickelbromid in 200 g 4Q%iger Essigsäure wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, bei. 100Q C mit Sauerstoff behandelt. Na_ch 3Vs Stunden ist die Reaktion beendet. Die Lösung wird auf Zjjnrnertemperatur abgekühlt und dip ausgeschiedenen Kristalle werden durch Filtrieren abgetrennt» Nach dem Trocknen bei 70° C erhält man 46 g Nickel(II>acetat, Ni(CjH4Q8) · 4H8O OSTi. gei, = 23,60%; ber. = 23,58%), entsprechend einer Ausbeute, von 72,5% der Theorie. Die Nickelkonzentration der Mutterlauge beträgt 2,6%.
Beispiel 3
D,ujch eine Suspension au.s 568. g ll,3%jger Essigsäure, 32 g eisenhaltigem Kobaltpulver und 0,3 g Kobaltbromid als Aktivator werden wie in den vorhergehenden. Beispielen bei 100° C 30 1 Luft je Stunde geleitet. Nach Beendigung der Umsetzung nach 10 Stunden wird das Reaktionsgemisch heiß filtriert, und es werden 600 g einer eisenfreien Kobaltacetatlösung mit einem Kobaltgehalt von 5,3% gewonnen. Die Ausbeute beträgt 99,4% der Theorie.
Beispiel 4
Statt der im Beispiel 3 verwendeten Essigsäure wird der Versuch mit 568 g 14%iger Propionsäure unter den gleichen Bedingungen wie dort durchgeführt. Auch hier kann innerhalb von 10 Stunden eine vollständig eisenfreie Lösung von Kobaltpropionat mit einem Kobaltgehalt von 5,4% in praktisch quantitativer Ausbeute erhalten werden.
Beispiel 5
Ein Gemisch aus 9 g Bleipulver, 0,2 g Bleibromid und 191 g «-Äthylhexansäure wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, mit reinem Sauerstoff bei etwa 90° C behandelt. Nach 5 Stunden ist das gesamte Blei unter Bildung von Bleiäthylhexanat in Lösung gegangen (Ausbeute 99,5% der Theorie).
Beispiel 6
Ein Gemisch aus 6,3 g Kupferpulver, 24,5 g Benzoesäure, 200 g y-Butyrolacton und 0,05 g Brom wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, bei einer Temperatur von etwa 90° C mit Sauerstoff behandelt. Nach 15 Minuten ist die Reaktion beendet. Die Lösung wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und das Salz durch Filtrieren abgetrennt. Nach dem Trocknen bei 1100C erhält man 24 g Kupferbenzoat, entsprechend einer Ausbeute von 79% der Theorie. (Cu gef. = 20,6%; ber. = 20,78%). Die Mutterlauge enthält 0,5% gelöstes Kupfer.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von carbonsauren Salzen von Metallen mit einem Normalpotential von —0,80 bis +0,5V oder deren gegebenenfalls noch earbonsäurehaltigen Lösungen durch Umsetzung der pulverförmigen Metalle mit den gegebenenfalls mit Wasser oder einem inerten organischen Lösungsmittel verdünnten, gleichzeitig als Lösungsmittel für das herzustellende Salz dienenden Carbonsäuren bei erhöhter Temperatur und unter Einwirkung von Sauerstoff oder einem sauerstoffhaltigen Gas und gegebenenfalls Abscheidung des Salzes der Carbonsäure aus der erhaltenen Lösung durch Abkühlen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Carbonsäuren aliphatische Monocarbonsäuren mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Benzoesäure verwendet und die Umsetzung in Gegenwart von bromidionenhaltigen oder bromidionenliefernden Verbindungen durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als bromidionenhaltige oder bromidionenliefernde Verbindungen die Metallbromide der umzusetzenden Metalle verwendet.
5 6
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, Setzung bei einem Druck von 1 bis 10 at durchdadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung führt.
bei einer Temperatur von 50 bis 200° C, Vorzugs-
weise bei 90 bis 120° C, durchführt. In Betracht gezogene Druckschriften:
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, 5 Deutsche Patentschrift Nr. 883 606; dadurch gekennzeichnet, daß man die Um- deutsche Auslegeschrift Nr. 1081445.
509 599/420 6.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEB60336A 1960-12-03 1960-12-03 Verfahren zur Herstellung von carbonsauren Salzen oder deren gegebenenfalls noch carbon-saeurehaltigen Loesungen Pending DE1196178B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60336A DE1196178B (de) 1960-12-03 1960-12-03 Verfahren zur Herstellung von carbonsauren Salzen oder deren gegebenenfalls noch carbon-saeurehaltigen Loesungen
BE611005A BE611005A (fr) 1960-12-03 1961-11-30 Procédé pour la production de sels métalliques d'acides organiques
GB42847/61A GB934969A (en) 1960-12-03 1961-11-30 Production of metal salts of organic acids
US156507A US3133942A (en) 1960-12-03 1961-12-01 Production of metal salts of organic acids
FR880658A FR1307216A (fr) 1960-12-03 1961-12-01 Procédé pour la production de sels métalliques déacides organiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60336A DE1196178B (de) 1960-12-03 1960-12-03 Verfahren zur Herstellung von carbonsauren Salzen oder deren gegebenenfalls noch carbon-saeurehaltigen Loesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1196178B true DE1196178B (de) 1965-07-08

Family

ID=6972784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB60336A Pending DE1196178B (de) 1960-12-03 1960-12-03 Verfahren zur Herstellung von carbonsauren Salzen oder deren gegebenenfalls noch carbon-saeurehaltigen Loesungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3133942A (de)
BE (1) BE611005A (de)
DE (1) DE1196178B (de)
GB (1) GB934969A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5441575B2 (de) * 1972-07-28 1979-12-08
US4175053A (en) * 1976-10-12 1979-11-20 The Procter & Gamble Company Base reactant
US4075234A (en) * 1976-10-12 1978-02-21 The Procter & Gamble Company Hydrated soap making
FR2464243A1 (fr) * 1979-09-03 1981-03-06 Inst Francais Du Petrole Nouveaux composes du nickel, leur preparation et leur utilisation en tant que catalyseurs pour l'oligomerisation des olefines
USRE32909E (en) * 1980-10-07 1989-04-18 Biosystems Research Inc. Metal oxycarboxylates and method of making same
US4404146A (en) * 1980-12-17 1983-09-13 Biosystems Research Inc. Metal oxyalkylates and method of making same
US4495105A (en) * 1983-03-09 1985-01-22 Atlantic Richfield Company Preparation of higher tin carboxylates in improved yields using an inert gas
FR2555570B1 (fr) * 1983-11-29 1986-10-03 Inst Francais Du Petrole Nouvelle composition du nickel bivalent soluble dans les hydrocarbures
US4546202A (en) * 1983-11-29 1985-10-08 Amoco Corporation Process for the recovery of cobalt and manganese from oxidation residue incinerator ash, pyrolysis sand and pyrolysis char
US4720352A (en) * 1985-11-01 1988-01-19 Nuodex Inc. Process for the preparation of vanadium-containing mixed metal soap solutions
JPH0678271B2 (ja) * 1986-07-12 1994-10-05 三菱油化株式会社 シユウ酸銀の製造法
US4921986A (en) * 1987-12-30 1990-05-01 Hall Chemical Company Method and apparatus for producing cobalt acetate from cobalt chip
US5021598A (en) * 1989-07-24 1991-06-04 Mooney Chemicals, Inc. Process for making bismuth carboxylates
US5795615A (en) * 1994-09-30 1998-08-18 Kemin Industries, Inc. Process for producing metal carboxylates for use as animal feed supplements
DE19527284A1 (de) * 1995-07-26 1997-01-30 Riedel De Haen Ag Verfahren zur Herstellung eines Buntmetallcarboxylates
JP2889537B2 (ja) * 1996-08-06 1999-05-10 財団法人工業技術研究院 ニッケルとカドミウムのうち一種以上を含む廃棄物から鉄を分離する方法
US6303808B1 (en) * 2000-08-10 2001-10-16 Crompton Corporation Direct synthesis of tin (II) carboxylates and tin(IV) carboxylates from elemental tin or tin oxides
US7495117B2 (en) * 2006-08-04 2009-02-24 Kemin Industries, Inc. Metal carboxylate salts
US11753430B2 (en) 2020-06-03 2023-09-12 Vitalix, Inc. Method of making cobalt compounds for feed supplements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883606C (de) * 1951-11-23 1953-07-20 Nuodex Products Co Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen Metallseifen
DE1081445B (de) * 1954-05-03 1960-05-12 Mid Century Corp Verfahren zur Herstellung von aromatischen Di- oder Polycarbon-saeuren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2409678A (en) * 1943-09-18 1946-10-22 Du Pont Preparation of soaps
US2416074A (en) * 1943-09-21 1947-02-18 Du Pont Preparation of heavy metal soaps
US2395307A (en) * 1943-10-06 1946-02-19 Du Pont Preparation of organic salts
US2584041A (en) * 1949-07-06 1952-01-29 Nuodex Products Co Inc Process of preparing oil-soluble metal soaps
US2890232A (en) * 1956-05-31 1959-06-09 Swift & Co Manufacture of metal soaps

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883606C (de) * 1951-11-23 1953-07-20 Nuodex Products Co Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen Metallseifen
DE1081445B (de) * 1954-05-03 1960-05-12 Mid Century Corp Verfahren zur Herstellung von aromatischen Di- oder Polycarbon-saeuren

Also Published As

Publication number Publication date
BE611005A (fr) 1962-05-30
US3133942A (en) 1964-05-19
GB934969A (en) 1963-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1196178B (de) Verfahren zur Herstellung von carbonsauren Salzen oder deren gegebenenfalls noch carbon-saeurehaltigen Loesungen
DE1244151B (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten alpha-Di- oder Trimethylolfettsaeuren
EP0032990A1 (de) Verfahren zur Epoxydierung olefinisch ungesättigter Verbindungen
EP0008118B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,3-Bis-(4-dimethylaminophenyl)-6-dimethylaminophthalid
DE1256210B (de) Verfahren zur Reinigung von Terephthalsaeure
DE1002309B (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsaeure
DE2301739A1 (de) Verfahren zur herstellung von m-aminobenzolsulfonsaeuren
DE2400767C3 (de) Verfahren zur herstellung von dlweinsaeure
DE2510920A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen herstellung von phthalid
DE1493910C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilotriacetonitril
DE1271703B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 6-Dichlorbenzonitril
AT73500B (de) Verfahren zur Darstellung von Essigsäure aus Acetylen.
EP0080644B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-naphthol-4-sulfonsäure (Amidolsäure)
AT219575B (de) Verfahren zur Herstellung von α-β, δ-ε ungesättigten Carboxylverbindungen
DE2724189B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenglykol
DE1230807C2 (de) Verfahren zur herstellung chloridarmer quaternaerer alkylammoniumnitrite
DE1235935B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylhydrazin
EP0043520B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3-methyl-phenol
DE764047C (de) Verfahren zur Herstellung fester, fluessiger und leicht verfluessigbarer aliphatischer Kohlenwasserstoffe aus Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen
AT218477B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalizirkonsilikaten
AT256066B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Formyloxycapronsäuren und gegebenenfalls ɛ-Caprolactonen
DE940898C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyantetrazol bzw. seinen Salzen
AT239243B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dicyan-1, 4-dithia-anthrahydrochinon und -anthrachinon
AT212278B (de) Verfahren zur Herstellung von Bariumbromit durch Disproportionierung von Bariumhypobromit
DE1146869B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Dimethylformamid