DE1193928B - Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Benzol aus Benzinen und anderen Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive Kristallisation - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Benzol aus Benzinen und anderen Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive Kristallisation

Info

Publication number
DE1193928B
DE1193928B DEM45430A DEM0045430A DE1193928B DE 1193928 B DE1193928 B DE 1193928B DE M45430 A DEM45430 A DE M45430A DE M0045430 A DEM0045430 A DE M0045430A DE 1193928 B DE1193928 B DE 1193928B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzene
gasoline
separation
extractive crystallization
purification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM45430A
Other languages
English (en)
Inventor
Valeriu Vintu
Dumitru Sandulescu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ministerul Industriei Petrolului si Chimiei
Original Assignee
Ministerul Industriei Petrolului si Chimiei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ministerul Industriei Petrolului si Chimiei filed Critical Ministerul Industriei Petrolului si Chimiei
Priority to DEM45430A priority Critical patent/DE1193928B/de
Publication of DE1193928B publication Critical patent/DE1193928B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B63/00Purification; Separation; Stabilisation; Use of additives
    • C07B63/02Purification; Separation; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C15/00Cyclic hydrocarbons containing only six-membered aromatic rings as cyclic parts
    • C07C15/02Monocyclic hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
C 07c
Deutsche Kl.: 12 ο-1/04
Nummer: 1193 928
Aktenzeichen: M 45430 IV b/12 ο
Anmeldetag: 25. Mai 1960
Auslegetag: 3. Juni 1965
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Benzol aus Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive Kristallisation.
Zur Trennung von Benzol aus Benzinfraktionen oder aus den bei der Kohleverkokung erhaltenen Gasen oder Kondensaten benutzt man die fraktionierte Destillation, Adsorptions- oder Desorptionsverfahren oder die azeotrope Destillation. Diese Verfahren umfassen jedoch eine Reihe verhältnismäßig zahlreicher Operationen der Anfangs- oder Schlußfraktionierung.
Man kennt außerdem Verfahren zur extraktiven Kristallisation mit dem Nickelcyanammoniakat
(Ni(CN)2 · NH3)
zur Trennung und Reinigung von Benzol aus Kohlenwasserstoffgemischen. Zur Durchführung dieser Verfahren muß man mit großen Volumen wäßriger Lösungen arbeiten, die das nicht stabile Benzolammoniakat des Nickelcyanids enthalten. Die Anwendung dieser Verfahren ist jedoch durch die Bildung sehr stabiler Emulsionen erschwert. Die Durchführung der Extraktion erfolgt im heterogenen System Flüssigkeit—Flüssigkeit. Die Wiedergewinnung des Reaktionsmittels zwingt zu seiner Wiederlösung.
Es ist auch ein Verfahren beschrieben worden, bei welchem Nickelcyanid-Ammoniakat in nicht gelöster Form mit der Kohlenwasserstoffmischung innig vermischt wird und das Benzol aus dem abgetrennten Nickelcyanid-Ammoniakat durch Wasserdampfdestillation in Anwesenheit von Ammoniak gewonnen wird. Auch dieses Verfahren ist benachteiligt durch die Bildung sehr stabiler Emulsionen beim Mischen des festen Reaktionsmittels mit dem Kohlenwasserstoffgemisch, abgesehen von der schwierigeren Abtrennung des Benzols aus dem Reaktionsmittel.
Das eifindungsgemäße Verfahren beseitigt die Nachteile der bekannten Verfahren. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Abtrennung von Benzol aus Benzinen und anderen Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive Kristallisation mit Komplexen des Nickelcyanids ohne Zusatz von Wasser oder von Lösungsmitteln und zur Rückgewinnung von Reinbenzol durch trockene Destillation der abgetrennten Einschlußverbindungen. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Trennung mit Nickelcyanidaminaten als Extraktionsmittel in einem flüssigfesten oder gasförmig-festen System bei üblichen Temperaturen und Drücken durchführt.
Als Kristallisationsmittel verwendet man vorzugsweise Nickelcyanidmethylaminat.
Verfahren zur Abtrennung und Reinigung
von Benzol aus Benzinen und anderen
Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive
Kristallisation
Anmelder:
Ministerul Industriei Petrolului si Chimiei,
Bukarest
Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. phil. E. Sturm, Patentanwalt,
München 23, Leopoldstr. 20
Als Erfinder benannt:
Valeriu Vintu,
Dumitru Sandulescu, Bukarest
Die Verwendung des Nickelcyanidaminats zur extraktiven Kristallisation kann bei Temperaturen zwischen 20 und 110° C und bei Drücken zwischen 0,01 und 30 at stattfinden.
Die Wiedergewinnung des Benzols erfolgt durch trockene Destillation des festen, aus dem Chlathrat bestehenden Niederschlags.
Als Ausgangsgemische eignen sich Kohlenwasserstoffgemische, die etwa 2% Benzol enthalten und bis zum technischen Benzol reichen. Die Wirksamkeit der Extraktion beträgt mindestens 90% und nimmt nur bei Gemischen mit niederem Benzolgehalt ab.
Das erfindungsgemäß gewonnene und gereinigte Benzol hat einen Reinheitsgrad von über 98%· Es bedarf nur noch einer Reinigung von Thiophen, falls dieses in dem Ausgangsgemisch enthalten war; der Thiophengehalt ist jedoch niedriger als der Ausgangsgehalt an Thiophen; dieses kann durch bekannte kontinuierliche Raffinationsverfahren entfernt werden.
Beispiel
In ein geschlossenes Gefäß wird 11 paraffinhaltiges Benzin mit einem Benzolgehalt von etwa 10 % zusammen mit etwa 300 g Nickelcyanidmethylaminat eingeführt. Dieses kann entweder frisch hergestellt sein oder aus einer früheren Trennung stammen. Die Zugabe des Kristallisationsmittels und die Abtrennung des Chlathrats erfolgt bei Zimmertemperatur und bei gewöhnlichem Druck. Der abgetrennte Niederschlag wird bei 80 bis 1200C destilliert.
503 578/419
Das wiedergewonnene Benzol stellt 90% des im eingesetzten Benzin enthaltenen Benzols dar. Es hat den Brechungsindex von n'S = 1,5001 und einen Erstarrungspunkt von +5,50C.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist folgende Vorteile auf:
1. Es kann bei großen Benzinfraktionen mit verschiedenen Aromaten gehalten benutzt werden, da das Benzol der einzige Kohlenwasserstoff ist, welcher mit den benutzten Nickelcyanaminaten Einschlußverbindungen eingeht;
2. das Benzol wird in einen fortgeschrittenen Reinheitsgrad durch einfaches, trockenes Destillieren der komplexen Benzolverbindung gewonnen;
3. als Kristallisationsmittel wird eine feste, stabile und unmittelbar in fester Form wiedergewinnbare Substanz verwendet.
Das Nickelcyanidmethylaminat kann in nicht beanspruchter Weise folgendermaßen hergestellt werden:
Man behandelt eine Lösung von 280 g Nickelsulfat (NiSO4 · 7H2O) in 1100 bis 1200 cm3 Wasser mit einer Lösung von 130 g Kaliumcyanid in etwa 700 cm3 Wasser; es bildet sich eine Aufschlämmung von Nickelcyanid (Ni(CN)2) in Wasser, zu welcher man 80 g Benzol und anschließend unter kräftigem Rühren bei Zimmertemperatur 130 bis 150 g 33%iger Methylammoniakatlösung (CH3 · NH2) hinzufügt. Nach 2 bis 3 Stunden wird das Rühren eingestellt; man filtriert und erhält auf diese Weise einen blauen Niederschlag von Ni(CN)8 · CH3 · NH2 · C8H6, welcher je nach den Kontaktbedingungen einen Gehalt von 25 bis 35% Benzol aufweist. Der Niederschlag wird bei 80 bis 1200C in bekannter Weise trocken destilliert; man erhält etwa 250 g Ni(CN)2 · CH3 · NH2.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Benzol aus Benzinen und anderen Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive Kristallisation mit Komplexen des Nickelcyanids ohne Zusatz von Wasser oder von Lösungsmitteln und zur Rückgewinnung von Reinbenzol durch trockene Destillation der abgetrennten Einschlußverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man das Verfahren mit Nickelcyanidaminaten in einem flüssig-festen oder gasförmig-festen System bei üblichen Temperaturen und Drücken durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die extraktive Kristallisation mit Nickelcyanidmethylaminat durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die extraktive Kristallisation bei Temperaturen zwischen 20 und +1100C und bei Drücken zwischen 0,01 und 30 at erfolgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 168 194;
USA.-Patentschriften Nr. 2 732 413, 2 905 730; Journal of the Chemical Society, 1950, S. 3346.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1 102 742.
509 578/419 5.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEM45430A 1960-05-25 1960-05-25 Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Benzol aus Benzinen und anderen Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive Kristallisation Pending DE1193928B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM45430A DE1193928B (de) 1960-05-25 1960-05-25 Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Benzol aus Benzinen und anderen Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive Kristallisation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM45430A DE1193928B (de) 1960-05-25 1960-05-25 Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Benzol aus Benzinen und anderen Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive Kristallisation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1193928B true DE1193928B (de) 1965-06-03

Family

ID=7305292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM45430A Pending DE1193928B (de) 1960-05-25 1960-05-25 Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Benzol aus Benzinen und anderen Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive Kristallisation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1193928B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1098700B2 (de) 1998-07-03 2014-12-24 Sasol Solvents Germany GmbH Verfahren zur herstellung eines entaluminierten katalysators/katalysatortragers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732413A (en) * 1956-01-24 Process for the recovery of benzene by
FR1168194A (fr) * 1956-12-17 1958-12-04 Union Oil Co Procédé de résolution de mélanges de composés organiques
US2905730A (en) * 1954-09-02 1959-09-22 Phillips Petroleum Co Method of forming a clathrate complex

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732413A (en) * 1956-01-24 Process for the recovery of benzene by
US2905730A (en) * 1954-09-02 1959-09-22 Phillips Petroleum Co Method of forming a clathrate complex
FR1168194A (fr) * 1956-12-17 1958-12-04 Union Oil Co Procédé de résolution de mélanges de composés organiques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1098700B2 (de) 1998-07-03 2014-12-24 Sasol Solvents Germany GmbH Verfahren zur herstellung eines entaluminierten katalysators/katalysatortragers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1193928B (de) Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Benzol aus Benzinen und anderen Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive Kristallisation
DE1545260C3 (de) Verfahren zum Regenerieren von Altölen
DE2113987A1 (de) Verfahren zur Raffination von Erdoelfraktionen
DE3302812A1 (de) Verfahren zur gewinnung von phenolen aus kohlenwasserstoffen
DE1518963B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Isopren
DE765790C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeurechloriden
DE721084C (de) Verfahren zur Zerlegung von Kohlenwasserstoffoelen
DE629886C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Wasserstoff voellig abgesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE309618C (de)
DE1218438B (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Nitrocyclohexan
DE736093C (de) Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen oder Druckhydrierung von Kohlen, Teeren oder Mineraloelen
DE138867C (de)
DE608465C (de) Verfahren zur Entschwefelung von organischen Substanzen
DE1568079B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von aromatischen Kohlenwasserstoffen durch selektive Extraktion von Kohlenwasserstoffgemischen
DE579297C (de) Verfahren zum Reinigen von fluessigen Kohlenwasserstoffgemischen
DE331038C (de) Verfahren zum Reinigen von Rohschwefel
DE607363C (de) Wiedergewinnung von Molybdaen und Wolfram aus diese enthaltenden Katalysatoren
DE945533C (de) Verfahren zur Gerwinnung kristallisierbarer Kohlenwasserstoffe aus Mineraloelfraktionen
DE616102C (de) Verfahren zum Entschwefeln von Schwelbenzinen
DE697066C (de) Gewinnung von Schwefelkohlenstoff aus Thiocarbonatlaugen
DE3442275C2 (de)
DE1141269B (de) Verfahren zur Gewinnung von Germanium und Diphenolen, insbesondere Brenzcatechin, ausKohlenteeren und Teeroelen
DE385074C (de) Verfahren zur Herstellung eines festen Spaltmittels fuer Fette und OEle
DE864454C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE735323C (de) Verfahren zur Reinigung von Naphthalin