DE117172C - - Google Patents

Info

Publication number
DE117172C
DE117172C DENDAT117172D DE117172DC DE117172C DE 117172 C DE117172 C DE 117172C DE NDAT117172 D DENDAT117172 D DE NDAT117172D DE 117172D C DE117172D C DE 117172DC DE 117172 C DE117172 C DE 117172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tax
eccentric
positions
change gears
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT117172D
Other languages
English (en)
Publication of DE117172C publication Critical patent/DE117172C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B13/00Taximeters
    • G07B13/005Taximeters operating mechanically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Taxschaltvorrichtungen von Fahrpreisanzeigern unter Zuhülfenahme von Wechselrädern sind in folgenden Ausführungen bekannt:
1. Die Drehbewegung von einer in bestimmter Weise von dem Wagenrade aus angetriebenen Welle kann auf eine zweite Welle mit verschiedener Uebersetzung weitergeleitet werden, dadurch, dafs für den Antrieb das eine oder das andere Paar von zwei mit einander in dauerndem Eingriff stehenden Wechselräderpaaren benutzt wird, indem die auf der einen Welle sitzenden Räder mit ihrer Welle fest verbunden, die anderen beiden Räder aber auf ihrer Welle drehbar gelagert sind und durch eine geeignete Vorrichtung abwechselnd mit dieser Welle gekuppelt werden können.
2. Ein auf einer Welle verschiebbar, aber nicht drehbar gelagertes Trieb wird durch Verschiebung . mit einem von, drei concentrischen, auf einer Welle1 befestigten Kronenrädern in Eingriff gebracht.
Es ist gleichfalls bekannt, die Verschiebung der Wechselräder durch Drehung einer, sogenannten Taxschaltungswelle unter Zuhülfenahme eines Excenters und Zwischenhebels oder dergl. zu bewirken, wobei die den einzelnen Taxen entsprechenden Stellungen der Welle durch feste Anschläge oder andere Mittel, z. B. Kippgesperre, gesichert sind. Es kommen also dann für die Taxschaltungswelle bezw. das Taxschaltungsexcenter eine ganz bestimmte Anzahl Stellungen in Betracht, die gewöhnlich durch eine auf der Welle befestigte und mit entsprechenden, an einem Schauloch der Vorderplatte vorübergeführten Inschriften versehene Scheibe für den Fahrgast sichtbar gemacht sind.
Dernaheliegende Gedanke, das Taxschaltungsexcenter so auszubilden, dafs bei einer von seinen gesicherten Stellungen die Wechselräder vollständig ausgerückt sind, und dadurch bei dieser Stellung eine dauernde Ausschaltung des Wegantriebes herbeizuführen, ist bis jetzt noch nicht zur Ausführung gebracht worden. Eine solche Ausrückung der Wechselräder bei einer fixirten Stellung der Taxwelle ermöglicht es, Apparate zu bauen, welche bei dieser Stellung den Fahrpreis nur von der Zeitmessung abhängig machen, während bei den anderen Stellungen des Excenters der Fahrpreis in bisher üblicher Weise von der Wegmessung (bezw. combinirten Weg- und Zeitmessung) abhängt.
Die Fahrpreisanzeiger sind. in der Regel bekanntermafsen so eingerichtet, das zwischen den verschiedenen Taxen beliebig geschaltet werden kann. In den Fig. 1 und 2 ist ein Apparat mit drei verschiedenen Wegtaxen I, II und III angenommen. Diesen entsprechen an dem auf der Taxschaltwelle befestigten Excenter b drei verschiedene mit I, II und III bezeichnete Flächen, welche dem Doppelhebel ede eine von drei verschiedenen Stellungen anweisen. Der Arm c d des Doppelhebels greift in eine Nuth i der die drei Räder/", g und h tragenden Radnabe. Diese drei Räder sind auf der Welle k verschiebbar, aber nicht drehbar gelagert.
Je nachdem der Hebel gegen die Flächen I, II, III des Excenters anliegt, steht eines der Räder f, g and h mit einem der Räder /, m und η in Eingriff, so dafs das mit letzteren Rädern auf der gleichen Welle befestigte Rad ο bei gleicher Umdrehungsgeschwindigkeit von k eine von drei verschiedenen Drehgeschwindigkeiten erhält. Vom Rade ο aus wird die Drehbewegung weiter auf die Anzeigevorrichtung und Control vorrichtung übertragen. Es ist nun am Excenter b noch eine in der Zeichnung mit »Zeit« bezeichnete Fläche angebracht. Wird diese dem Hebel d e gegenübergestellt, so gelangen die Räder/, g und h in die in Fig. 2 gezeichnete Stellung, in welcher alle drei Räderpaare aufser Eingriff stellen.
Jede der vier Stellungen des Excenters ist in geeigneter Weise gesichert, und zwar bei. dem gezeichneten Ausführungsbeispiele .durch ein Kippgesperre, bestehend aus dem fünfseitigen Prismap, dem Hebel q und der Feder r.
Die durch das Kippgesperre gesicherte fünfte Stellung ist für die Aufserbetriebsetzung des Apparates bestimmt.
Es können natürlich noch mehr Stellungen des Excenters (ζ. B. noch eine für Cassa) und dementsprechend ein Prisma mit mehr Seiten vorgesehen sein.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist angenommen, dafs die mit »Zeit« bezeichnete Taxstellung den Stellungen I, II, III der Wegtaxe vorhergeht, dafs nur zwischen den Wegtaxen hin- und hergeschaltet werden kann, und dafs nur bei Stellung auf »Zeit« die Wechselräder ausgerückt sind. Es kann aber auch erwünscht sein (z. B. um durch eine besondere Vorrichtung verschiedene Zeittaxen durch verschiedene Stellungen der Taxschaltungswelle, und zwar durch dieselben Stellungen zu ermöglichen, welche den verschiedenen Wegtaxen entsprechen), die einmal erreichte Ausrückung der Wechselräder auch bei der Zurückdrehung der Taxschaltungswelle auf die den W'egtaxen entsprechenden Stellungen festzuhalten.
Diese Aufgabe ist in den Fig. 3 und 4 und in Fig. 5 auf zwei verschiedene Weisen gelöst. Bei beiden Ausführungsformen sind nur zwei Wegtaxen angenommen.
In den Fig. 3 und 4 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher durch die Einstellung des Excenters auf die mit »Zeit IHe bezeichnete Stellung (s. Fig. 4) der Hebel d e gesperrt wird dadurch, dafs vor einen auf demselben befindlichen Stift s eine Sperrklinke t fällt. Wird dann das Excenter auf die Stellungen II und I zurückgedreht, so bleibt der Hebel d e gesperrt, mithin bleiben auch die · Wechselräder ausgerückt. Es ist dann z. B. möglich, die Stellungen II und I durch eine besondere (hier nicht in Betracht kommende und daher nicht gezeichnete) Einrichtung für andere Zeittaxen (z. B. Zeit II und Zeit I) auszunutzen.
Ehe dagegen das Excenter b im Sinne des Pfeiles von »Zeit III« wieder auf I gestellt wird, hebt der auf dem Excenter b befindliche Stift u die Sperrklinke t wieder aus, so dafs der Hebel d e wieder zur Anlage an die Fläche I des Excenters kommen kann.
In Fig. 5 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher die Wechselräder dadurch in ausgerückter Lage erhalten werden, dafs der Hebel d e durch ein besonderes, für sich zu verstellendes Excenter ν in gesperrter Lage erhalten wird. Auch bei dieser Anordnung können dieselben verschiedenen Stellungen des Excenters für verschiedene Wegtaxen und nach Ausrückung der Wechselräder für verschiedene Zeittaxen benutzt werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Taxschaltvorrichtung für Fahrpreisanzeiger mit in verschiedene, durch Anschläge, Kippgesperre oder dergl. gesicherte. Stellungen verschiebbaren Wechselrädern, dadurch gekennzeichnet, dafs bei einer dieser gesicherten Stellungen die Wechselräder aufser Eingriff bleiben, zu dem Zwecke, bei dieser Stellung den Fahrpreis nur von der Zeitmessung abhängig zu machen.
2. Taxschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die Wechselräder in ausgerückter Lage gesperrt gehalten werden, wobei die Sperrung entweder selbstthätig durch das Taxschaltungsexcenter oder durch eine besondere Feststellvorrichtung herbeigeführt und gelöst werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT117172D Active DE117172C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE117172C true DE117172C (de)

Family

ID=386456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT117172D Active DE117172C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE117172C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE117172C (de)
DE1131309B (de) Programmschaltwerk mit Schrittschaltantrieb
DE937776C (de) Einstellvorrichtung fuer ein Waehlergetriebe eines Drucktelegraphen
DE395362C (de) Sender fuer Ferndruckeranlagen nach System Baudot
DE672455C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet o. dgl.
DE240527C (de)
DE412886C (de) Schreibrechenmaschine
DE756612C (de) Mechanischer Typenhebelantrieb fuer Schreib-, Rechen- und andere derartige Maschinen
DE50457C (de) Wartezeit-Anzeiger und Zähler für Fuhrwerke
DE209706C (de) Kurbelregistrierkasse
DE249514C (de)
DE601219C (de) Synchronkleinmotor mit selbsttaetiger Anlassvorrichtung
DE639214C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaets, Gas, Wasser o. dgl. mit veraenderlicher UEbersetzung
DE250787C (de)
DE14764C (de) Droschken - Kontroiapparat
DE186668C (de)
DE620658C (de) Fluessigkeitsmischvorrichtung
DE614344C (de) Von Hand zu bedienende Datumeinstellvorrichtung fuer Fahrkartendrucker, Registrierkassen u. dgl.
DE254938C (de)
DE605546C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet mit Grundgebuehreinzugsvorrichtung
DE11621C (de) Zähl- und Kontroiapparat für öffentliche Fuhrwerke
DE307376C (de)
DE166172C (de)
DE82410C (de)
AT50573B (de) Fahrpreisanzeiger.