DE1169939B - Verfahren zur Herstellung von Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren

Info

Publication number
DE1169939B
DE1169939B DET21147A DET0021147A DE1169939B DE 1169939 B DE1169939 B DE 1169939B DE T21147 A DET21147 A DE T21147A DE T0021147 A DET0021147 A DE T0021147A DE 1169939 B DE1169939 B DE 1169939B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shark
ecm
amino
radicals
addition salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET21147A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johannes Keck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
Priority to BE625022D priority Critical patent/BE625022A/xx
Priority to NL285698D priority patent/NL285698A/xx
Priority to NL125434D priority patent/NL125434C/xx
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27213079&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1169939(B) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DET21147A priority patent/DE1169939B/de
Priority to CH1300566A priority patent/CH437336A/de
Priority to CH1279762A priority patent/CH433366A/de
Priority to CH1300666A priority patent/CH426859A/de
Priority to GB42480/62A priority patent/GB968254A/en
Priority to FI2033/62A priority patent/FI40631B/fi
Priority to FR915708A priority patent/FR1520361A/fr
Priority to FR915709A priority patent/FR2770M/fr
Priority to SE12370/62A priority patent/SE300820B/xx
Priority to DET23712A priority patent/DE1194418B/de
Priority claimed from DET23711A external-priority patent/DE1211207B/de
Priority to CH328364A priority patent/CH471771A/de
Priority to FI0610/64A priority patent/FI41962B/fi
Priority to DK150564AA priority patent/DK119408B/da
Priority to SE3754/64A priority patent/SE302136B/xx
Priority to NL6403356A priority patent/NL6403356A/xx
Priority to FR968890A priority patent/FR92102E/fr
Publication of DE1169939B publication Critical patent/DE1169939B/de
Priority to SE11623/64A priority patent/SE300991B/xx
Priority to SE11622/64A priority patent/SE300990B/xx
Priority to OA51194A priority patent/OA01089A/xx
Priority to US650204A priority patent/US3408446A/en
Priority to FI1338/68A priority patent/FI40803B/fi
Priority to FI1405/68A priority patent/FI40804B/fi
Priority to IT7949634A priority patent/IT7949634A0/it
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/12Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
    • C07D295/135Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/08Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/10Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with radicals containing only carbon and hydrogen atoms attached to ring carbon atoms
    • C07D211/14Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with radicals containing only carbon and hydrogen atoms attached to ring carbon atoms with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/22Bridged ring systems
    • C07D221/24Camphidines

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Internat. Kl.: C 07 c;
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
C07d
Deutsche Kl.: 12 ο - 27
Nummer: 1 169 939
Aktenzeichen: T 21147 IV b / 12 ο
Anmeldetag: 20. November 1961
Auslegetag: 14. Mai 1964
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen der allgemeinen Formel
-R
Hai
CH2 — N(
in der »Hai« ein Chlor- oder Bromatom und R und R', die gleich oder verschieden sein können, geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte niedere Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylreste oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen gegebenenfalls durch niedermolekulare Alkylreste substituierten Pyrrolidin-, Piperidin- oder Camphidinring bedeuten, oder deren Säureadditionssalzen mit physiologisch verträglichen anorganischen oder organischen Säuren.
Erfindungsgemäß erfolgt die Herstellung der neuen Verbindungen nach für die Synthese halogenierter Amino-benzylamine an sich bekannten Verfahren. Die nachstehend beschriebenen Verfahren haben sich hierbei besonders bewährt, die Herstellung der Verbindungen ist jedoch auch nach anderen bekannten Analogieverfahren möglich:
a) Kern-chlorierung oder -bromierung von Aminobenzylaminen der allgemeinen Formel
H2N
CH2 — NC
II
in der R und R' die eingangs erwähnte Bedeutung besitzen. Die Reaktion wird in einem inerten organischen Lösungsmittel, vorzugsweise in einem Halogenkohlenwasserstoff oder in Eisessig, und zweckmäßig bei Zimmertemperatur durchgeführt. Pro Mol des Amino-benzylamins werden zweckmäßig 2 Mol oder ein geringer Überschuß an Chlor oder Brom eingesetzt. Die zunächst entstehenden chlor- oder bromwasserstoffsauren Salze können entweder als solche isoliert und durch Umkristallisation gereinigt werden oder auch auf bekannte Weise über Verfahren zur Herstellung von Dihalogen-aminobenzylaminen oder deren Säureadditionssalzen mit physiologisch verträglichen Säuren
Anmelder:
Dr. Karl Thomae
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Biberach/Riß
Als Erfinder benannt:
Dr. Johannes Keck, Biberach/Riß
ihre Basen gereinigt und in beliebige andere physiologisch verträgliche Salze übergeführt werden.
b) Umsetzung von Dihalogen-diacylamino-benzylhalogeniden der allgemeinen Formel
Hai
Ac2N
CH2 — Hal
in der die Reste »Hai«, die gleich oder verschieden sein können, Chlor- oder Bromatome und Ac beliebige Acylreste bedeuten, mit Aminen der allgemeinen Formel
/R
HN',
in der R und R' die obenerwähnte Bedeutung besitzen, und anschließende Abspaltung der Acylreste.
Diese Umsetzung erfolgt in Gegenwart eines halogenwasserstoffbindenden Mittels; als solches kann eine anorganische Base oder tertiäre organ:.-,ehe Base oder auch ein Überschuß des eingesetzten Amins der Formel IV dienen, wobei pro Mol der Reaktionskomponenten ein Überschuß von mindestens 1 Mol eingesetzt wird. Die Umsetzung erfolgt zweckmäßig in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, beispielsweise Äthanol, Benzol oder Toluol, und
409 589 47
bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise beim Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels. Falls ein Überschuß des Amins der Formel IV oder eine tertiäre organische Base als halogenwasserstoffbindendes Mittel verwendet wird, können diese gleichzeitig auch als Lösungsmittel dienen.
Die Entacylierung erfolgt auf bekannte Weise, vorzugsweise durch Erhitzen der N-Acylverbindung mit verdünnten Mineralsäuren oder verdünnten anorganischen Basen.
c) Reduktion von Dihalogen-nitro-benzylaminen der Formel
in der »Hal«, R und R' die eingangs erwähnte Bedeutung besitzen. Die Reaktion wird in an sich bekannter Weise ausgeführt, vorzugsweise durch katalytische Reduktion, beispielsweise mit Wasserstoff in Gegenwart eines Edelmetallkatalysators wie Platin oder Palladium, zweckmäßig in einem Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Tetrahydrofuran oder Dioxan, oder durch Reduktion mit einem Gemisch aus Hydrazinhydrat und Raneynickel, vorteilhaft in einem Lösungsmittel wie Methanol, oder durch Reduktion mit naszierendem Wasserstoff, der beispielsweise aus Eisen, Zink oder Zinn und einer Mineralsäure gebildet wird. Die Reduktion kann aber auch nach allen anderen für die Überführung, aromatischer Nitroverbindungen in aromatische Aminoverbindungen bekannten Verfahren durchgeführt werden.
Milchsäure, Citronensäure, Weinsäure oder Maleinsäure als geeignet erwiesen. Die Säureadditionssalze sind wasserlöslich, praktische Verwendung finden vor allem die Salze mit einem Äquivalent der betreffenden Säure.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Verbindungen
besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften, insbesondere weisen sie eine ausgezeichnete sekretolytische Wirksamkeit bei äußerst geringer Toxizität
ίο auf.
Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
Beispiel 1 N-[2-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-diäthyIamin
In eine Lösung von 6,4 g 2-Aminobenzyl-diäthylamin in 50 ecm Chloroform wird eine Lösung von 11,6g Brom in 50 ecm Chloroform unter Rühren eingetropft. Nach der Reaktion schüttelt man die Chloroformlösung mit 100 ecm 2 n-Natronlauge, trennt sie ab, trocknet sie über Natriumsulfat und dampft sie zur Trockne ein. Aus dem öligen Rückstand stellt man durch Lösen in 50 ecm Äthanol und Einleiten von HCl das Hydrochlorid her. F. = 214 bis 214,5°C.
Beispiel 2 N-[4-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-diäthylamin
Eine Lösung von 39,5 g Brom in 150 ecm Eisessig wird langsam unter Rühren in eine Lösung von 12,6 g N-[4-Amino-benzyl]-diäthyIamin in 150 ecm Eisessig getropft. Nach dem Abdekantieren des Eisessigs von dem ausgefallenen Hydrobromid wird letzteres aus Äthanol umkristallisiert. F. = 218°C (unter Zersetzung).
Beispiel 3 N-[2-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-diisobutylamin
Die bei den Verfahren a) bis c) als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der Formeln II, III und V sind aus der Literatur bekannt oder können nach literaturbekannten Verfahren hergestellt werden. So können beispielsweise die Amino-benzylamine der Formel II aus den bekannten Nitro-benzylhalogeniden durch Umsetzung mit dem entsprechenden sekundären Amin und anschließende Reduktion der Nitrogruppe erhalten werden. Die Dihalogen-acylamino-benzylhalogenide der Formel III werden am besten aus den bekannten 2- bzw. 4-AcyIamino-3,5-dihalogen-toluolen durch Umsetzung mit Bromsuccinimid erhalten. In ähnlicher Weise lassen sich die Dihalogen-nitro-benzylamine der Formel V durch Bromierung der bekannten 2- bzw. 4-Nitro-3,5-dihalogen-toiuole mit Bromsuccinimid und anschließende Umsetzung der gebildeten Nitro-dihalogenbenzylbromide mit dem entsprechenden sekundären Amin erhalten.
Die erhaltenen Verbindungen können mit physiologisch verträglichen anorganischen oder organischen Säuren auf bekannte Weise in ihre Säureadditionssalze übergeführt werden, beispielsweise durch Umsetzung einer alkoholischen Lösung der betreffenden Säure mit äquimolaren Mengen der entsprechenden Base. Als Säuren haben sich beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure. Schwefelsäure, Phosphorsäure, Eine Lösung von 8,5 g Brom in 30 ecm Eisessig wird unter Rühren in eine Lösung von 6,09 g 2-Aminobenzyl-diisobutyiamin in 150 ecm Eisessig getropft. Das ausgefallene Hydrobromid wird vom Eisessig durch Abdekantieren getrennt und aus Essigester umkristallisiert. F. = 165 bis 167° C.
Beispiel 4 N-[2-Amino-3.5-dibrom-benzyI]-diallyIamin
24,7 g 2-Diacetylamino-3.5-dibrom-benzylbromid werden mit 11,8g Diallylamin in 300 ecm Äthanol 24 Stunden am Rückfluß gekocht. Nach dem Abdestillieren des Alkohols wird der Rückstand in 1 1 heißer 3 η-Salzsäure gelöst und 12 Stunden am Rückfluß erhitzt. Anschließend stellt man die Lösung mit 10 η-Natronlauge alkalisch und schüttelt dreimal mit 300 ecm Chloroform aus. Die Chloroformextrakte werden vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet und das Chloroform abgedampft. Die zurückbleibende Base wird in wenig Äthanol gelöst und Chlorwasserstoff eingeleitet, wobei das Hydrochlorid ausfällt. Dieses wird abgesaugt und in etwa 1 1 Essigester gelöst. Beim Einengen auf etwa 300 ecm kristallisiert das N-[2-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-diallylamin-hydrochlorid aus. F. —■ 109 bis 113CC.
Beispiel 5
N-[4-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-diallylamin
20,3 g 4-Diacetylamino-3,5-dibrom-benzylbromid, 6,9 g Diallylamin und 300 ecm wasserfreies Äthanol werden 20 Stunden am Rückfluß erhitzt. Der nach dem Abdestillieren des Äthanols verbleibende ölige Rückstand wird in 1 1 heißer 3 η-Salzsäure gelöst und 10 Stunden am Rückfluß gekocht. Dann wird die Lösung mit 10 η-Natronlauge alkalisch gestellt und dreimal mit je 700 ecm Chloroform ausgeschüttelt. Die Chloroformextrakte werden vereinigt, mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der teils ölige, teils feste Rückstand wird in 100 ecm absolutem Äthanol aufgenommen und klarfiltriert. Nach dem Einengen auf etwa 50 ecm wird HCl-Gas eingeleitet. Nach einiger Zeit kristallisiert das Hydrochlorid aus. F. = 191 bis 195 0C.
Beispiel 6
N-[2-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-N-methylcyclohexylamin
Eine Lösung von 29,3 g Brom in 50 ecm Eisessig wird langsam unter Rühren in eine Lösung von 15,9 g N-[2-Amino-benzyl]-N-methyl-cyclohexylamin getropft. Der Eisessig wird abdekantiert und der zurückbleibende Niederschlag mit 200 ecm 2 n-Natronlauge und 600 ecm Chloroform so lange geschüttelt, bis alles in Lösung gegangen ist. Die Chloroformschicht wird zur Trockne eingedampft und der Rückstand in absolutem Äthanol gelöst. Beim Einleiten von HCl-Gas fällt das Hydrochlorid aus. F. = 232 bis 2350C (unter Zersetzung).
Herstellung weiterer Salze von
N-[2-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-N-methyl-
cyclohexylamin
Die Darstellung der Salze erfolgt im allgemeinen durch Lösen von N-[2-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-N-methyl-cyclohexylamin in absolutem Alkohol und Zugabe der betreffenden Säure, wobei das entsprechende Salz auskristallisiert. Bei der Herstellung des Sulfats verwendet man jedoch vorteilhaft Propanol an Stelle von Äthanol und bei der des Nitrats ein Gemisch von Butanol und Äther.
In der nachstehenden Tabelle sind die Schmelzpunkte von verschiedenen Salzen des N-[2-Amino-SjS-dibrom-benzylJ-N-methyl-cyclohexylamins angegeben.
Salz (und Bruttoformel)
Nitrat
Ci4H2IBr2N3O3
Sulfat
Ci4H22Br2N2SO4 · C3H7OH
Schmelzpunkt
135 bis 136° C
108 bis 1090C
ίο Be i s ρ i el 7
N-[4-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-N-methyl-benzylamin
Eine Lösung von 31,6 g Brom in 30 ecm Eisessig wird unter Rühren in eine Lösung von 18,0 g N-[4-Amino-benzyl]-N-methyl-benzylamin in Eisessig getropft. Das ausgefallene Hydrobromid wird vom Eisessig durch Dekantieren getrennt und aus Äthanol umkristallisiert. F. = 202 bis 2060C.
Beispiel 8
N-[2-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-pyrrolidin
17,0 g N-[o-Amino-benzyl]-pyrrolidin werden in 500 ecm Chloroform gelöst und bei Zimmertemperatur unter Umrühren portionsweise mit einer Lösung von 34,0 g Brom (das entspricht 2,2 Mol Brom pro Mol N-[o-Amino-benzyl]-pyrrolidin) in 500 ecm Chloro-
form versetzt. Das sich anfänglich als Öl abscheidende Bromierungsprodukt läßt man unter öfterem Umrühren und Kratzen mit einem Glasstab etwa V2 Stunde stehen, worauf allmählich Kristallisation eintritt. Die gelbgefärbten Kristalle werden abgesaugt und mit wenig Chloroform nachgewaschen. Man löst sie anschließend in heißem Wasser, stellt die Lösung mit konzentriertem Ammoniak auf einen ρπ-Wert von 11 ein und schüttelt die Base viermal mit je 250 ecm Chloroform aus. Die vereinigten Chloroformlösungen trocknet man mit Soda, filtriert und destilliert im Vakuum das Chloroform ab. Als Rückstand verbleibt ein bräunliches öl, das zur Herstellung des Hydrochloride in 40 ecm absolutem Äthanol auf 40 bis 500C erwärmt wird; die klare Lösung wird mit 25 ecm 10%iger Salzsäure versetzt. Nach längerem Stehen bei 00C kristallisiert das Hydrochlorid in farblosen, feinen Kristallen aus, die abgesaugt und mit Äther nachgewaschen werden. F. = 219 bis 2200C.
Salz (und Bruttoformel) Schmelzpunkt
p-Toluolsulfonat
C2IH28Br2N2O3S
218bis219°C
(unter Zersetzung)
Perchlorat
Ci4H2IBr2ClNO4
132,5 bis 134°C
Phosphat
Ci4H23Br2N2O4P
137 bis 138,5°C
Bromid
Ci4H2IBr3N2
227,5 bis 228° C
(unter Zersetzung)
Oxalat 182 bis 1830C
CiBH22Br2N2O4
Chlorid
Ci4H2]Br2ClN2
240 bis 242° C
(unter Zersetzung)
Beispiel 9
N-[2-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-piperidin
In eine Lösung von 9,67 g N-[2-Amino-benzyl]-piperidin in 150 ecm Chloroform wird unter Rühren eine Lösung von 16,3 g Brom in 100 ecm Chloroform zugetropft. Dann wird das Reaktionsgemisch mit 200 ecm 2 η-Natronlauge geschüttelt, die Chloroformschicht abgetrennt und die wäßrige Schicht nochmals mit Chloroform ausgeschüttelt. Die vereinigten Chloroformextrakte werden mit Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Den Rückstand löst man in etwa 100 ecm Äthanol, versetzt mit 15 ecm konzentrierter Salzsäure und läßt zur Kristallisation stehen. Das N-[2-Amino-3,5-dibrom-benzyl]-piperidin-hydrochlorid kristallisiert in Blättchen. F. = 244 bis 245°C.
8
Auf die gleiche Weise wurden folgende 2-Amino- bzw. 4-Amino-dihalogen-benzylamine der Formeln
/R /R
Hai CH-> —N C Hal CH2-N (
XR' oder \y\/ Xr'
hergestellt:
NH2
Hai
H2N
2-Aminoverbindungen
Hai
Beispiel Hai
R = R'
= Br
= CH3
-CH2- - CH2 — CH3 Schmelzpunkt Hergestellt
nach Verfahren
10 Hai
R = R'
= Br
= -CH2-
= Br
= -CH3
= -CH2-
CH3
CH3
als Hydrochlorid
235 bis 237°C
a
11 Hai
R = R'
= Br
= — CH
= Br
= -C2H5
als Hydrochlorid
153 bis 156°C
a
12 Hai
R = R'
= Br
= -C5H11
= -CH2- > als Hydrochlorid
159 bis 1600C
a
13 Hai
R = R'
= Br = Br
= -CH2-
-CH2 als Hydrobromid
111 bis 113°C
a
14 Hai = Br
— CH2 -
= Br
= -C2H5
/CH2 als Hydrobromid
308 bis 312°C
(unter Zersetzung)
b
15 R^R' = = — CfiHs -CH- CH3 als Hydrochlorid
209 bis 215°C
a
-C6H5
Hai
R
R'
16 Hai
R
-C6H5 als Hydrobromid
218,5 bis 219°C
(unter Zersetzung)
a
17 R' -C6H5 als Hydrobromid
179 bis 182° C
a
Hai
R = R'
18 Hai
R
als Hydrobromid
192 bis 196 C
a
19 R' als Hydrochlorid
123 bis 130 C
b
4-Aminoverbindungen
Beispiel R Hal = Br
= R' = — CH3
Schmelzpunkt Hergestellt
nach Verfahren
20 R Hal - Br
= R' = — CH2 — CH2 — CH3
als Hydrochlorid
252 bis 256°C
a
21 Hal = Br
CH3
I
als Hydrobromid
227 0C (unter Zersetzung)
a
22 R = R' = — CH2 — CH — CH3 als Hydrochlorid
141 bis 144° C
a
Hal = Br
R -CH3
23 R Hal = Br
— CH2 — CH2
+ R' =
— CH2 — CH2
als Hydrochlorid
232 bis 235 0C
a
24 R Hal = Br
-CH2-CH2
— CH2 — ChT"
als Hydrochlorid
200 bis 2050C
b
25 Hal = Br
R = -C2H5
als Hydrobromid
224 bis 226° C
(unter Zersetzung)
a
26 R' = -CH2-C6H5 als Hydrobromid
198 bis 203 0C
a
R Hal = Br
= R' = — CH2 — C6H5
27 Hal = Br
R = -C2H5
als Hydrochlorid
233 bis 235°C
(unter Zersetzung)
a
28 R' = -C6H5 als Hydrochlorid
211 bis 215°C
b
Beispiel 29
N-[2-Amino-3,5-dichlor-benzyl]-piperidin
a) 3,5-Dichlor-2-diacetylamino-toluol
19 g 3,5-Dichlor-2-acetamino-toluol (Ad. Claus, E. Stapelberg, Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 274, S. 285 bis 304 [1893]) werden mit 250 ecm Essigsäureanhydrid 2 Stunden am Rückfluß erhitzt. Darauf wird das überschüssige Essigsäureanhydrid abdestilliert und der feste Rückstand aus Äthanol umkristallisiert. F. = 84 bis 860C.
b) S^-Dichlor^-diacetylamino-benzylbromid
15,1g 3,5-Dichlor-2-diacetylamino-toluol, 11,0 g N-Bromsuccinimid und 0,5 g Dibenzoylperoxyd werden in 250 ecm Tetrachlorkohlenstoff so lange am Rückfluß erhitzt, bis der ungelöste Anteil, der zuerst am Boden des Kolbens liegt, an der Oberfläche des Lösungsmittels schwimmt (nach· etwa 10 Stunden). Nach dem Abkühlen wird filtriert und das Filtrat zur Trockene eingeengt. Der feste Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. F. = 122 bis 125° C.
c) N-[2-Amino-3,5-dichlor-benzyl]-piperidin
9,5 g 3,5-Dichlor-2-diacetylamino-benzylbromid und 5 g Piperidin werden 18 Stunden in 250 ecm Äthanol am Rückfluß erhitzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird das Reaktionsprodukt in 1 1 3 η-Salzsäure gelöst und nochmals 18 Stunden am Rückfluß erhitzt. Dann wird mit 10n-Natronlauge alkalisch gestellt (pH-Wert = 10) und erschöpfend mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrakte werden über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingeengt. Der ölige Rückstand wird in 50 ecm absolutem Äthanol gelöst. Beim Einleiten von HCl-Gas kristallisiert das Hydrochlorid aus. Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol beträgt der Schmelzpunkt 234 bis 235 0C (unter Zersetzung).
409 589/473
Beispiel 30
N-[3,5-Dichlor-4-amino-benzyl]-N-methylcyclohexylamin
a) 3,5-Dichlor-4-diacetylamino-toluol
10 g 3,5-Dichlor-4-acetamino-toluol (E. LeIlmann, C. Klotz, Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 231, S. 308 bis 326 [1886]) werden 2 Stunden mit 30 ecm Essigsäureanhydrid am Rückfluß gekocht. Das überschüssige Acetanhydrid wird abdestilliert und der Rückstand aus Petroläther umkristallisiert. F. = 59 bis 600C.
b) S^-Dichlor^-diacetylamino-benzylbromid
30 g 3,5-Dichlor-4-diacetylamino-toluol, 21g N-Bromsuccinimid und 3 g Dibenzoylperoxyd werden in 450 ecm Tetrachlorkohlenstoff (getrocknet über P2O5) so lange am Rückfluß erhitzt, bis der
ungelöste Anteil, der zuerst am Boden des Kolbens liegt, an der Oberfläche des Lösungsmittels schwimmt (nach etwa 8 Stunden). Nach dem Abkühlen wird filtriert und das Filtrat zur Trockene eingeengt. Der ölige Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. F. = 106 bis 123 0C.
c) N-[3,5-Dichlor-4-amino-benzyl]-N-methylcyclohexylamin
13,5 g 3,5-Dichlor-4-diacetylamino-benzylbromid und 9 g N-Methyl-cyclohexylamin werden 6 Stunden in 250 ecm absolutem Äthanol am Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wird abdestilliert und der ölige Rückstand mit 3 η-Salzsäure 16 Stunden gekocht. Dann wird mit etwa 10n-Natronlauge alkalisch gestellt (pH-Wert = 10). Beim Stehen kristallisiert das dabei ausgefallene Öl durch. Das Kristallisat wird abgesaugt und aus Äthanol umkristallisiert. F. = 62 bis 64°C.
2-Aminoverbindungen
Beispiel Hal = CI
R = CH3
CH3
ι
Schmelzpunkt Hergestellt
nach Beispiel
31 R' = ~^(~h\ CH — CH3 als Hydrochlorid
224 bis 225 0C
(unter Zersetzung)
29
Hal = Cl
32 R = R' = — CH2 als Hydrochlorid
142 bis 148°C
29
4-Aminoverbindungen
Beispiel Hal = Cl
R = R' = —C2H5
Hal = Cl
R = R' = -CH2-^ \
Schmelzpunkt Hergestellt
nach Beispiel
33
34
als Sulfat
132 bis 134° C
als Hydrochlorid
237,5 bis 238 0C
(unter Zersetzung)
30
30
2-Aminoverbindung
Beispiel
Schmelzpunkt
Hergestellt
nach Verfahren
35
Hal =
R + R' =
109 bis lire
CH2
CH2
4-Aminoverbindung
Beispiel
Schmelzpunkt
Hergestellt
nach Verfahren
36
Hai =
R + R' =
als Hydrochlorid
238 bis 2410C
(unter Zersetzung)
CH2
4-Aminoverbindung
Beispiel Hal = Br
R = R' = —/
Schmelzpunkt Hergestellt
nach Verfahren
37 als Hydrochlorid
189 bis 197°C
(unter Zersetzung)
a
Beispiel 38
N-(2-Amino-3,5-dibrom-benzyl)-N-methylcyclohexylamin
35
500 mg N-(2-Nitro-3,5-dibrom-benzyl)-N-methylcyclohexylammoniumchlorid (F. = 233 bis 235°C [unter Zersetzung]) werden in 100 ecm Methanol 4» gelöst und mit 100 mg PtO2 versetzt. In diese Lösung wird unter Schütteln Wasserstoff eingeleitet. Nach Aufnahme von 3 Mol Wasserstoff wird vom Katalysator abfiltriert und das Filtrat zur Trockene eingedampft. Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol beträgt der Schmelzpunkt 234 bis 235,5°C (unter Zersetzung).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Dihalogenamino-benzylaminen der allgemeinen Formel
    Hai
    CH2-N
    Hai
    55
    6o
    in der »Hai« Chlor- oder Bromatome, R und R', die gleich oder verschieden sein können, geradkettige oder verzweigte, gesä 'gte oder ungesättigte niedermolekulare Alkylreste, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylreste oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen gegebenenfalls durch niedermolekulare Alkylreste substituierten Pyrrolidin-, Piperidin- oder Camphidinring bedeuten, oder von deren Säureadditionssalzen mit physiologisch verträglichen, anorganischen oder organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise
    a) Aminobenzylamine der Formel
    CH2-N^
    H2N
    in der R und R' die obige Bedeutung besitzen, in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels im Benzolring chloriert bzw. bromiert oder
    b) Diacylamino-dihalogen-benzylhalogenide der allgemeinen Formel
    CH2-HaI
    Hai
    Ac2N
    in der die Reste »Hai«, die gleich oder verschieden sein können, Chlor- oder Bromatome und »Ac« beliebige Acylreste be-
    deuten, mit Aminen der allgemeinen Formel HNv
    in der R und R' die eingangs erwähnte Bedeutung besitzen, in Gegenwart eines halogenwasserstoffbindenden Mittels umsetzt und die Acylreste anschließend abspaltet oder
    c) Dihalogen-nitro-benzylamine der Formel
    Hai
    CH2-N:
    in der »Hal«, R und R' die oben angegebene
    Bedeutung besitzen, reduziert
    und die erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls in üblicher Weise in ihre Säureadditionssalze überführt.
    Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Sonderdruck ausgelegt worden.
    409 589'473 5. 64
    Bundesdruckerei Berlin
DET21147A 1961-11-20 1961-11-20 Verfahren zur Herstellung von Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren Pending DE1169939B (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE625022D BE625022A (de) 1961-11-20
NL285698D NL285698A (de) 1961-11-20
NL125434D NL125434C (de) 1961-11-20
DET21147A DE1169939B (de) 1961-11-20 1961-11-20 Verfahren zur Herstellung von Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren
CH1300566A CH437336A (de) 1961-11-20 1962-11-01 Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen
CH1279762A CH433366A (de) 1961-11-20 1962-11-01 Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen
CH1300666A CH426859A (de) 1961-11-20 1962-11-01 Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen
GB42480/62A GB968254A (en) 1961-11-20 1962-11-09 New dihalogeno-amine-benzylamines
FI2033/62A FI40631B (de) 1961-11-20 1962-11-13
FR915708A FR1520361A (fr) 1961-11-20 1962-11-16 Procédé pour fabriquer des nouvelles dihalogéno-amino-benzylamines
FR915709A FR2770M (fr) 1961-11-20 1962-11-16 Nouvelles dihalogéno-amino-benzylamines.
SE12370/62A SE300820B (de) 1961-11-20 1962-11-19
DET23712A DE1194418B (de) 1961-11-20 1963-03-26 Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren
CH328364A CH471771A (de) 1961-11-20 1964-03-13 Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen
FI0610/64A FI41962B (de) 1961-11-20 1964-03-20
DK150564AA DK119408B (da) 1961-11-20 1964-03-24 Fremgangsmaade til fremstilling af dihalogenaminobenzylaminer eller syreadditionssalte heraf
SE3754/64A SE302136B (de) 1961-11-20 1964-03-25
NL6403356A NL6403356A (de) 1961-11-20 1964-03-26
FR968890A FR92102E (fr) 1961-11-20 1964-03-26 Procédé pour fabriquer des nouvelles dihalo géno-amino-benzylamines
SE11623/64A SE300991B (sv) 1961-11-20 1964-09-28 Förfarande för framställning av nya dihalogen-amino-bensylaminer
SE11622/64A SE300990B (sv) 1961-11-20 1964-09-28 Förfarande för framställning av nya dihalogen-amino-bensylaminer
OA51194A OA01089A (fr) 1961-11-20 1964-12-30 Procédé pour fabriquer des nouvelles dihalogéno-amino-benzylamines.
US650204A US3408446A (en) 1961-11-20 1967-06-30 Suppressing coughs and increasing secretions in warm-blooded animals with n-(amino-3,5-dihalobenzyl)-camphidines
FI1338/68A FI40803B (de) 1961-11-20 1968-05-13
FI1405/68A FI40804B (de) 1961-11-20 1968-05-20
IT7949634A IT7949634A0 (it) 1961-11-20 1979-07-04 Nuove ammino alogeno benzil-ammine e sali di addizione acida e procedimento per la loro preparazione

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21147A DE1169939B (de) 1961-11-20 1961-11-20 Verfahren zur Herstellung von Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren
DET23711A DE1211207B (de) 1962-11-01 1963-03-26 Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen
DET23712A DE1194418B (de) 1961-11-20 1963-03-26 Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169939B true DE1169939B (de) 1964-05-14

Family

ID=27213079

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET21147A Pending DE1169939B (de) 1961-11-20 1961-11-20 Verfahren zur Herstellung von Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren
DET23712A Pending DE1194418B (de) 1961-11-20 1963-03-26 Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET23712A Pending DE1194418B (de) 1961-11-20 1963-03-26 Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3408446A (de)
BE (1) BE625022A (de)
CH (4) CH433366A (de)
DE (2) DE1169939B (de)
DK (1) DK119408B (de)
FI (4) FI40631B (de)
FR (3) FR1520361A (de)
GB (1) GB968254A (de)
IT (1) IT7949634A0 (de)
NL (3) NL6403356A (de)
OA (1) OA01089A (de)
SE (4) SE300820B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529431C1 (de) * 1995-08-10 1996-12-12 Boehringer Ingelheim Kg Verfahren zur Herstellung von Benzylaminderivaten
DE19529432C1 (de) * 1995-08-10 1997-05-15 Boehringer Ingelheim Kg Verfahren zur Herstellung von Benzylaminderivaten
CN115518058A (zh) * 2021-12-29 2022-12-27 河北医科大学 N-环烷基取代的芳甲胺类化合物在制备抗病毒药物中的用途及结构和制备方法

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1581912A (en) * 1978-05-26 1980-12-31 Thomae Gmbh Dr K Compositions containing n-(2-amino-3,5-dibromo benzyl) - n -methyl-cyclohexylamine and/or its salts
DE3126703A1 (de) * 1981-07-07 1983-01-27 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Bromhexin-retardform und verfahren zu ihrer herstellung
US4846882A (en) * 1986-01-10 1989-07-11 Fmc Corporation Herbicidal aryl tetrahydrophthalimides
IT1201113B (it) * 1986-01-10 1989-01-27 Fmc Corp Composti erbicidi
WO1994006772A1 (en) * 1992-09-11 1994-03-31 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha 3-azabicyclo[3.2.1]octane derivative, production thereof, and use thereof
US5658923A (en) * 1992-09-18 1997-08-19 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Azepine derivatives and use thereof
EP0661271B1 (de) * 1992-09-18 2000-04-26 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Azepin-derivate, deren herstellung und verwendung als sigma-rezeptor- liganden
IT1303671B1 (it) * 1998-07-28 2001-02-23 Nicox Sa Sali dell'acido nitrico con farmaci attivi nel trattamento dipatologie del sistema respiratorio
CN104447355A (zh) * 2014-10-13 2015-03-25 宁波天衡药业股份有限公司 一种制备盐酸溴己新的新方法
CN112279774B (zh) * 2019-07-24 2023-05-30 成都施贝康生物医药科技有限公司 二溴苄基衍生物、其立体异构体或其盐及制法和应用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2983728A (en) * 1961-05-09 N-akalkyl-camphtoine derivahyes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529431C1 (de) * 1995-08-10 1996-12-12 Boehringer Ingelheim Kg Verfahren zur Herstellung von Benzylaminderivaten
WO1997006131A1 (de) * 1995-08-10 1997-02-20 Boehringer Ingelheim Kg Verfahren zur herstellung von benzylaminderivaten
DE19529432C1 (de) * 1995-08-10 1997-05-15 Boehringer Ingelheim Kg Verfahren zur Herstellung von Benzylaminderivaten
CN115518058A (zh) * 2021-12-29 2022-12-27 河北医科大学 N-环烷基取代的芳甲胺类化合物在制备抗病毒药物中的用途及结构和制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
CH437336A (de) 1967-06-15
NL285698A (de) 1900-01-01
SE300820B (de) 1968-05-13
FI40803B (de) 1969-02-28
IT7949634A0 (it) 1979-07-04
NL6403356A (de) 1965-03-25
GB968254A (en) 1964-09-02
CH471771A (de) 1969-04-30
DK119408B (da) 1970-12-28
FI40804B (de) 1969-02-28
SE300991B (sv) 1968-05-20
SE302136B (de) 1968-07-08
OA01089A (fr) 1968-08-07
FI41962B (de) 1969-12-31
FR92102E (fr) 1968-09-27
DE1194418B (de) 1965-06-10
US3408446A (en) 1968-10-29
SE300990B (sv) 1968-05-20
FR1520361A (fr) 1968-04-12
NL125434C (de) 1900-01-01
CH433366A (de) 1967-04-15
FR2770M (fr) 1964-09-07
FI40631B (de) 1968-12-31
CH426859A (de) 1966-12-31
BE625022A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956384C3 (de) 1 -Isopropyl-4-phenyl-2-( 1 H)-chinazolinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1169939B (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren
DE2461604C2 (de)
DE1518373C3 (de) 2-Amino-halogen-benzylamine und Verfahren zu deren Herstellung
DE1543346A1 (de) Verfahren zur Herstellung basischer Derivate des Dibenzoxepins und Dibenzothiepins
DE1232148B (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Chinolinverbindungen
DE1271116B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxypyrimidinen
AT238155B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen und deren Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren
CH433352A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Oxo-1,2,3,4-tetrahydrochinazoline, deren Säureadditionssalzen und ihre Verwendung zur Herstellung von quaternären Ammoniumverbindungen
DE1018869B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpurinderivaten
DE1280878B (de) 3-Aminoindazole
AT256072B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-halogen-benzylaminen und deren Additionssalzen mit Säuren
DE1670542B1 (de) Substituierte 2-Anilino-4-morpholino-6-piperazino-s-triazine
CH553193A (en) Prepn of 1 4-benzodiazepine 4-oxides from novel oximes
AT219577B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triaminen und deren salzartigen Abkömmlingen
DE956306C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Pyrimidins
AT250338B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Derivate von substituierten Benzofuran-2-carbonsäuren und deren Salzen
AT239238B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5, 6, 7, 8-Tetrahydro-pyrido [4, 3-d] pyrimidinen
DE1211207B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen
AT266838B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
AT238160B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen und deren Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren
DE1670542C (de) Substituierte 2 Anihno4 morpholino 6 piperazino s triazine
AT238159B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen und deren Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren
DE1795619A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-disubstituierten 4-(2-Aminoaethyl)-2-imidazolidinonen
AT210421B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, esterartigen 4-Hydroxy-piperidin-Derivaten