DE1167661B - Als Schwingungsdaempfer bzw. Kupplung wirkendes drehelastisches Element, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Als Schwingungsdaempfer bzw. Kupplung wirkendes drehelastisches Element, insbesondere fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE1167661B DE1167661B DENDAT1167661D DE1167661DA DE1167661B DE 1167661 B DE1167661 B DE 1167661B DE NDAT1167661 D DENDAT1167661 D DE NDAT1167661D DE 1167661D A DE1167661D A DE 1167661DA DE 1167661 B DE1167661 B DE 1167661B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate member
- elastic
- elastic element
- rigid
- element according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
- F16D3/56—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic metal lamellae, elastic rods, or the like, e.g. arranged radially or parallel to the axis, the members being shear-loaded collectively by the total load
- F16D3/58—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic metal lamellae, elastic rods, or the like, e.g. arranged radially or parallel to the axis, the members being shear-loaded collectively by the total load the intermediate members being made of rubber or like material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
- F16D3/64—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
- F16D3/68—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/14—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
- F16F15/1407—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
- F16F15/1414—Masses driven by elastic elements
- F16F15/1435—Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
- F16F15/1442—Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: B62d
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 63 c -17
1 167 661
D 29310 II/63 c 7. November 1958 9. April 1964
D 29310 II/63 c 7. November 1958 9. April 1964
Die Erfindung betrifft ein als Schwingungsdämpfer bzw. Kupplung wirkendes drehelastisches Element,
insbesondere für Kraftfahrzeuge, wobei zwischen den miteinander zu verbindenden beiden starren
Teilen unter Verwendung mindestens eines starren Zwischengliedes mindestens zwei hintereinandergeschaltete
elastische Verbindungen aus Gummi oder einem technisch gleichwertigen Stoff mit Eigendämpfung
angeordnet sind und eine der elastischen Verbindungen durch Anschlag der beiden benachbarten
starren Teile aneinander überbrückbar ist. Sie hat insbesondere Bedeutung für Kraftfahrzeuge und dort
wiederum in erster Linie zur Verwendung als drehelastische Verbindung zwischen Haupttrennkupplung
und Wechselgetriebe.
Ein bekanntes drehelastisches Element der vorstehend erwähnten Art ist als Hülsenfeder mit mehreren
konzentrischen Hülsen aus demselben Material ausgebildet. Bei dieser bekannten Ausführung erfolgt
der Anschlag unmittelbar zwischen den metallischen starren Teilen, was ein klopfendes Geräusch
zur Folge hat. Außerdem wird wegen der gleichen Härte der elastischen Körper keine ausreichende
Schwingungsdämpfung bei kleinen Momenten erreicht.
Die Erfindung hat ein drehelastisches Element zur Aufgabe, das einerseits das volle Antriebsmoment
elastisch aufnehmen kann, andererseits aber auch Antriebsschwingungen bei geringen Drehmomenten,
z. B. im Leerlauf, wirkungsvoll dämpfen kann und bei dem sich der Übergang von einem zum anderen
Bereich möglichst geräuschlos vollzieht.
Diese Aufgabe wird bei den eingangs genannten Elementen dadurch gelöst, daß die überbrückbare
elastische Verbindung in an sich bekannter Weise einen wesentlich geringeren Federwert gegen Verdrehung
aufweist als die zweite elastische Verbindung zwischen dem starren Zwischenglied und dem
zweiten starren Teil, und daß die für die Überbrückung bestimmten Anschläge in ebenfalls an sich
bekannter Weise mit einer elastischen Auflage an mindestens einem Anschlagteil versehen sind.
Das drehelastische Element nach der Erfindung erlaubt bei geringen Antriebsmomenten, z. B. im
Leerlauf, eine voll wirksame Schwingungsdämpfung durch die weichere, erste elastische Verbindung. Bei
großen Antriebsmomenten dagegen wird diese praktisch ohne Geräusch durch den elastischen Anschlag
überbrückt und dadurch eine Überbeanspruchung vermieden. Es wirkt nunmehr allein die härtere,
zweite elastische Verbindung, so daß auch bei großen Antriebsmomenten die elastische Nachgiebig-AIs
Schwingungsdämpfer bzw. Kupplung wirkendes drehelastisches Element, insbesondere
für Kraftfahrzeuge
Anmelder:
Daimler-Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. e. h. Friedrich Nallinger,
Stuttgart
keit gegen Verdrehung in vollem Umfang gewahrt bleibt. Es ist zwar bei drehelastischen Elementen mit
metallischen Federn ohne Eigendämpfung bereits bekannt, Federn verschiedener Härte zu verwenden.
Bei einer dieser bekannten Anordnungen handelt es sich aber um keine Hintereinanderschaltung der
Federn, sondern um eine Parallelschaltung. Bei einer anderen bekannten Anordnung liegt zwar Hintereinanderschaltung
vor, jedoch sind dabei — wie auch bei der zuerst erwähnten Anordnung — zusätzliche
Dämpfungsmittel erforderlich. Außerdem ergeben die Anschläge ein Geräusch und einen harten übergang.
Es ist zwar auch bekannt, in Kraftfahrzeugantrieben, z. B. zwischen der Brennkraftmaschine
und dem Getriebe sowohl bei drehelastischen Verbindungen mit Schraubenfedern als auch solchen mit
Gummifederelementen elastische Anschläge zur Begrenzung des Drehfederweges zu verwenden. Diese
haben jedoch nur eine Drehfederstufe, deren Ausschlag durch den elastischen Anschlag begrenzt ist
und die daher für die normal zu übertragenden Drehmomente ausgelegt sein muß. Für sehr kleine Drehmomente
ist diese Anordnung zu steif. Andererseits bilden die Anschläge praktisch nur eine Begrenzung
für das größte Drehmoment und sind dann auch — sofern sie erst einmal zur Anlage gekommen
sind — die einzige verbleibende Elastizität im Antriebsstrang, obwohl sie an sich parallel zu den anderen
Federelementen liegen. Letztere werden durch die Anschläge also ausgeschaltet, wobei die Anschläge
im Gegensatz zur Erfindung selbst dann die Übertragung übernehmen.
Um die unterschiedlichen Federwerte der beiden elastischen, aus eigengedämpftem Material bestehen-
409 558/262
den Verbindungen zu erhalten, stehen dem Konstrukteur verschiedene, bei solchen Federn allgemein
bekannte und übliche Maßnahmen zur Verfügung, wie Auswahl von Material verschiedener Härte,
unterschiedliche Formgebungen bzw. Volumina oder auch unterschiedliche Beanspruchungsarten, wie
wechselweise Anwendung von Schub, Druck und Zug. Bei einer Ausführungsform nach der Erfindung
werden die miteinander zu verbindenden starren
einem technisch gleichwertigen Stoff verbunden. Die Verbindung kann beliebig, z. B. durch Kleben,
Haften erfolgen. Der elastische Körper 25 dient zur Übertragung des vollen Drehmomentes und hat in-5
folgedessen eine diesem Drehmoment entsprechende große Härte. Er kann auch aus einzelnen Blöcken
bestehen.
Zwischen der flanschartigen Scheibe 20 und dem Zwischenstück 24 sind zwei segmentartige, elastische
Teile in an sich bekannter Weise durch Wellen- io Körper 26 und 26' angeordnet. Sie haben ein gerinflansche
od. dgl. gebildet. geres Volumen als der Körper 25 und sind gege
benenfalls auch aus weicherem Material. Zwischen diesen befinden sich als Anschläge die Puffer 27 aus
elastischem Material, die an einem starren Steg 28
andere starre Teil aus dem zu dieser Kupplungsreibscheibe gehörenden Nebenteil besteht. In diesem
Fall ist das drehelastische Element in den Aufbau einer Kraftfahrzeugkupplung einbezogen worden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann einer der beiden miteinander zu verbindenden starren
Teile auf beiden Seiten von einem ringförmigen Zwischenglied umgriffen werden, wobei das Zwi-
Die elastischen Verbindungen können in an sich
bekannter Weise aus einem in sich geschlossenen
oder aus mehreren einzelnen elastischen Körpern bestehen, die in ebenfalls an sich bekannter Weise 15 der flanschartigen Scheibe 20 befestigt sind. Sie axial nebeneinander oder konzentrisch umeinander greifen zwischen die am Zwischenglied 24 angeordangeordnet sind. neten Stege 29 ein. Es können auch mehrere elasti-
bekannter Weise aus einem in sich geschlossenen
oder aus mehreren einzelnen elastischen Körpern bestehen, die in ebenfalls an sich bekannter Weise 15 der flanschartigen Scheibe 20 befestigt sind. Sie axial nebeneinander oder konzentrisch umeinander greifen zwischen die am Zwischenglied 24 angeordangeordnet sind. neten Stege 29 ein. Es können auch mehrere elasti-
Der eine der miteinander zu verbindenden starren sehe Blöcke und mehrere Anschläge vorgesehen sein.
Teile kann in an sich bekannter Weise durch eine Bei Übertragung geringer Drehmomente, z. B. im
Kupplungsreibscheibe, z. B. in einer Kraftfahrzeug- 20 Leerlauf, von der Welle 22 auf die Welle 23 sind die
Einscheibenkupplung, gebildet werden, während der elastischen Körper 26 und 26' wirksam. Sie gewährleisten
eine gute Schwingungsdämpfung. Der erheblich steifere elastische Körper 25 nimmt nur geringfügig
an der Nachgiebigkeit teil. Sobald das Dreh-25 moment einen bestimmten Wert übersteigt, schlagen
die Puffer 27 an den Stegen 29 des Zwischengliedes 24 an. Dadurch werden die elastischen Körper 26
und 26' überbrückt, d. h. für die Drehmomentübertragung ausgeschaltet. Diese erfolgt nunmehr ausschenglied
seinerseits mit dem anderen starren Teil 30 schließlich durch den elastischen Körper 25 auf
durch die eine der beiden elastischen Verbindungen die Welle 23. Das volle Drehmoment wird also
verbunden ist. vom harten elastischen Körper 25 aufgenom-
Dabei kann das ringförmige Zwischenglied men.
U- bzw. H-förmigen Querschnitt aufweisen, und es F i g. 2 zeigt eine prinzipiell gleiche Anordnung,
sind die elastischen Verbindungen an seinen U- bzw. 35 bei der die scheibenförmigen Wellenflansche 20' und
Η-Schenkeln außen oder innen angeordnet. Minde- 21' an ihren einander gegenüberliegenden Flächen
stens einer der beiden starren Teile greift etwa sym- kegelstumpfförmig ausgebildet sind. Zwischen diemetrisch
zwischen die Schenkel des Zwischen- sen Flächen und dem Zwischenglied 24' sind gliedes ein. elastische Körper 30 und 31 angeordnet. Diese sind
Es sind zwar bereits Kupplungsscheiben bekannt, 40 nach Form und Volumen untereinander gleich. Die
die an Stelle der metallischen Dämpfungsfedern unterschiedliche Federwirkung wird dadurch erreicht,
solche aus Gummi aufweisen. Dabei handelt es sich daß der elastische Körper 31 aus Material mit einer
jedoch nur um einfache Gummifedern, die lediglich wesentlich größeren Härte besteht als der elastische
als Ersatz für Stahlfedern vorgesehen sind. Von einer Körper 30. Als Anschlag dient ein Zapfen 32 am
besonderen Zweistufigkeit der Drehmomentüber- 45 scheibenförmigen Wellenflansch 20' der in eine öfftragung
und von zwischengeschalteten Anschlägen nung 33 im Zwischenglied 24' eingreift,
ist dort keine Rede.
In den Zeichnungen sind im folgenden erläuterte Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es
zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführungsform eines drehelastischen Elementes in Ansicht,
F i g. 2 und 4 andere Ausführungsformen von drehelastischen Elementen im Schnitt,
F i g. 3 und 5 die Anschläge der Elemente nach 55 flansch 21' verlängert sein und so zugleich als axiale
F i g. 2 und 4, Abstützung beider Flansche gegeneinander dienen.
F i g. 6 bis 8 verschiedene Ausführungsformen Um diese Abstützung reibunsgfrei zu gestalten, ist
eines drehelastischen Elementes innerhalb einer möglicherweise zwischen Zapfen 32 und Wellen-Kraftfahrzeug-Hauptkupplung
und flansch 21' eine Kugel 36 in entsprechender pfannen-
Fig. 9 bis 11 Ausführungen von drehelastischen 60 artiger Lagerung eingeschaltet.
Elementen unter Verwendung mehrerer einzelner Nach F i g. 4 ist zwischen die scheibenförmigen
Gummikörper in Ansicht (in Abwicklung dargestellt). Wellenflansche 20" und 21" ein topfförmiges Zwi-Nach
Fig. 1 liegt etwa in der Mitte zwischen den schenglied37 eingeschaltet,welches außen mit einem
beiden flanschartig ausgebildeten Enden 20 und 21 Flansch 38 versehen ist. Zwischen diesem und dem
der zu verbindenden Wellen 22 und 23 eine Scheibe 65 Wellenflansch 20" ist der elastische Körper 39 der
24 als Zwischenglied. Die flanschartige Scheibe 21 ersten elastischen Verbindung angeordnet. Er liegt
ist mit dem Zwischenglied 24 durch einen scheiben- konzentrisch um den elastischen Körper 40 der zweiförmigen,
elastischen Körper 25 aus Gummi oder ten elastischen Verbindung, der zwischen dem
Wie F i g. 3 zeigt, ist der Zapfen 32 im Querschnitt
sechseckig ausgeführt, so daß er bei Drehung gegenüber dem Zwischenglied 24' nicht nur mit seinen
50 Ecken, sondern mit Flächen 34 (bzw. 35 für die
andere Drehrichtung) innen an der öffnung 33 zur
Anlage kommt. Selbstverständlich ist auch eine Ausbildung mit rechteckigem Querschnitt möglich. Der
Zapfen 32 kann bis unmittelbar am anderen Wellen-
sechseckig ausgeführt, so daß er bei Drehung gegenüber dem Zwischenglied 24' nicht nur mit seinen
50 Ecken, sondern mit Flächen 34 (bzw. 35 für die
andere Drehrichtung) innen an der öffnung 33 zur
Anlage kommt. Selbstverständlich ist auch eine Ausbildung mit rechteckigem Querschnitt möglich. Der
Zapfen 32 kann bis unmittelbar am anderen Wellen-
Wellenflansch 21" und dem Topfboden des Zwischengliedes 37 angeordnet ist. Anschläge 41, die
nach F i g. 5 als Zapfen od. dgl. ausgebildet sind, greifen in Öffnungen 42 des Zwischengliedes 37 ein.
Der äußere elastische Körper 39 kann in diesem Fall auch aus mehreren einzelnen, z. B. segmentförmigen
Stücken zusammengesetzt sein. Die Einschaltung axialer Abstützmittel, z. B. zwischen dem
Topfboden des Zwischengliedes 37 und dem Wellenflansch 20" bzw. dem äußeren Flansch 38 und dem
Wellenflansch 21" ist möglich. Es kann auch außen die harte, zweite elastische Verbindung und innen
die erste, weiche liegen. Dabei kann dann der Flansch 38 zur Bildung der Anschläge in den
Wellenflansch 21" oder umgekehrt eingreifen.
Die vorstehend beschriebenen drehelastischen Elemente waren als gegebenenfalls auch winkelbewegliche
Wellenkupplung aufgebaut. Nach den folgenden Figuren ist das drehelastische Element
Bestandteil einer Kraftfahrzeug-Hauptkupplung.
F i g. 6 zeigt eine mit Reibbelägen 43 versehene, an sich bekannte Kupplungsreibscheibe 44, die etwa
symmetrisch zu einem ringförmigen Zwischenglied 45 mit nach außen offenem U-förmigem Querschnitt
angeordnet ist. Zwischen der Kupplungsreibscheibe 44 und den U-Schenkeln des Zwischengliedes 45
sind die elastischen Körper 46 der ersten elastischen Verbindung angeordnet, die als in sich geschlossene
Ringe oder z. B. auch als segmentförmige einzelne Stücke ausgebildet sein können. Die Scheibe 44 greift
am inneren Umfang mit zapfenartigen Vorsprüngen 47 in Ausnehmungen 48 am Zwischenglied 45 ein
und bildet dadurch den Anschlag zur Überbrückung der ersten elastischen Verbindung.
Am Zwischenglied 45 ist als zweite elastische Verbindung ein hülsenartiger, elastischer Körper 49 aus
härterem Material, z. B. durch Haftung, festgelegt. Die Innenhülse 50 dieses elastischen Körpers ist auf
dem der Kupplungsreibscheibe 44 zugeordneten Nabenteil 51 umdrehbar befestigt. Um eine bessere
axiale Steifigkeit zu erreichen, sind am Nabenteil 51 Scheiben 52 befestigt, z. B. verschraubt, welche das
U-förmige Zwischenglied 45 seitlich führen und an den U-Schenkeln von außen anliegen. Diese wirken
gegebenenfalls auch zugleich als zusätzliche Reibungsdämpfer.
Die Wirkungsweise gleicht im Prinzip der bisher beschriebenen. Im Leerlauf bzw. bei kleinen Drehmomenten
wirkt der elastische Körper 46 der ersten elastischen Verbindung. Er nimmt das Drehmoment
elastisch auf und dämpft die Drehschwingungen. Beim Überschreiten eines bestimmten Drehmomentes
kommen die Anschläge 47, 48 zur Anlage, und das volle Drehmoment wird nunmehr durch den
elastischen Körper 49 der zweiten elastischen Verbindung aufgenommen.
Eine ähnliche Ausführung mit einem ringförmigen Zwischenglied 53 mit H-förmigem Querschnitt zeigt
F i g. 7. Das Zwischenglied 53 besteht aus den seitlichen Ringscheiben 54 und dem Mittelring 55 bzw.
entsprechenden Abstandsstücken. Die Kupplungsreibscheibe 44 und ein radialer Flansch 56 an der
Nabe 51 greifen etwa symmetrisch zwischen die Η-Schenkel des Zwischenstückes 53 ein. An ihnen
sind mit besonderen Scheiben 57 bzw. 58 die elastischen Körper 59 bzw. 60 befestigt. Die elastischen
Körper 59 bilden die erste elastische Verbindung und bestehen aus weichem, die Körper 60 der zweiten
elastischen Verbindung aus härterem, elastischem Material. Beide können als in sich geschlossene
Ringstücke ausgebildet oder aus einzelnen Segmenten zusammengesetzt sein. Die Scheiben 57 greifen
am inneren Umfang mit Vorsprüngen 61 in entsprechende Nuten 62 des Mittelringes 55 am Zwischenglied
53 ein und bilden so die Anschläge zur Überbrückung der elastischen Körper 59. Die Wirkungsweise
dieser Anordnung entspricht derjenigen nach
ίο Fig. 6.
Nach F i g. 8 ist das Zwischenglied 63 drehbar auf einem Ansatz des Nabenteils 51 gelagert und als
Ringteil mit U-förmigem Querschnitt aufgebaut, wobei aus Fertigungsgründen der den U-Schenkel
64 bildende Ring erst bei der Montage mit dem winkelförmigen Ringteil 68 vereinigt sein kann. Die
Kupplungsreibscheibe 44 ist mit einer Scheibe 65 starr verbunden, welche mit Anschlägen 66 in den
Teil 68 des Zwischengliedes eingreift. Zwischen der Scheibe 65 und dem äußeren U-Schenkel des Zwischengliedes
63 ist der elastische Körper 67 der ersten elastischen Verbindung angeordnet.
Die unmittelbar an der Kupplungsreibscheibe 44 anliegende, aber an ihr nicht befestigte Scheibe 64
des Zwischengliedes 63 ist mit einer äußeren Scheibe 69 durch einen die zweite, elastische Verbindung
bildenden, elastischen Körper 70 verbunden. Die Scheibe 69 ist auf dem Ansatz des Nabenteils
umdrehbar festgelegt. Äußere Scheiben 71 sind am Ansatz befestigt, z. B. verschraubt, und dienen zur
axialen Führung des Zwischengliedes 63 und damit auch der Kupplungsreibscheibe 44. Dabei können
die elastischen Körper 67 und 70, ebenso wie z. B. auch bei den anderen Ausführungsformen, axial bzw.
radial vorgespannt sein. Die Wirkungsweise entspricht derjenigen der vorstehend beschriebenen
Ausführungsform.
Die bisherigen Ausführungsformen haben im wesentlichen scheiben- oder hülsenförmige Wellenflansche
bzw. Zwischenglieder. Die hierbei verwendeten elastischen Körper sind im wesentlichen auf
Schub oder Torsion beansprucht. Es ist aber auch denkbar, auf Zug bzw. Druck beanspruchte elastische
Körper zu verwenden. In den Ausführungen nach F i g. 2 bis 8 sind die elastischen Auflagen an den
für die Überbrückung bestimmten Anschlägen nicht dargestellt.
Nach Fi g. 9 z. B. sind an den beiden miteinander zu verbindenden starren Teilen 72 und 73 axiale
Stege 74 und 75 angeordnet (in Abwicklung dargestellt). Das Zwischenglied 76 ist nach Art eines
Mäanderbandes ausgebildet, in das die Stege 74 und 75 abwechselnd eingreifen. Zwischen den Stegen 74
und den axial verlaufenden Teilen 77 des Zwischengliedes 76 sind die elastischen Körper 78 der ersten
elastischen Verbindung angeordnet. Zwischen den Stegen 75 und den anderen axial verlaufenden Teilen
79 des Zwischengliedes 76 sind die elastischen Körper 80 der zweiten elastischen Verbindung befestigt.
Die elastischen Körper 78 sind aus weichem, die anderen elastischen Körper 80 dagegen aus hartem
Material hergestellt. Auf der Rückseite der Teile 79 befinden sich Anschlagpuffer 81. Beim Antrieb
in Pfeilrichtung (die Anordnung ist nur für diese Drehrichtung wirksam) werden zunächst die
weichen, elastischen Körper 78 bei entsprechender Schwingungsdämpfung auf Zug beansprucht. Beim
Anschlag der Teile 74 an den Puffern 81 wird die
erste elastische Verbindung überbrückt, und die Kraftübertragung erfolgt nunmehr durch die auf
Druck beanspruchten harten elastischen Körper 80.
Eine ähnliche, für beide Drehrichtungen wirksame Anordnung zeigt F i g. 10. Dabei liegen die Stege 74
und 75 in der Mitte der jeweiligen Abschnitte des mäanderbandartigen Zwischengliedes 76. Sie sind
auf beiden Seiten durch weiche bzw. harte elastische Körper 79 bzw. 80 mit den axial verlaufenden Teilen
des Zwischengliedes verbunden. Anschläge 82 dienen zur Überbrückung der weichen elastischen
Körper 78. Die Wirkungsweise entspricht der vorstehend beschriebenen, jedoch werden nunmehr
jeweils die Hälfte der elastischen Körper beider Verbindungen auf Zug, die andere Hälfte auf Druck
beansprucht. Diese Beanspruchung kehrt sich bei Drehrichtungswechsel um.
Die vorstehenden Anordnungen verwenden für die beiden elastischen Verbindungen elastische Körper
verschiedenen Materials und gegebenenfalls auch noch verschiedener Formgebung bzw. Volumens.
Da z. B. Gummi bei verschiedenen Beanspruchungsarten verschiedene Federwerte aufweist, kann mit
gleich geformten Gummiteilen aus gleichem Material dasselbe Ziel erreicht werden.
Eine solche Anordnung zeigt die Fig. 1. Danach greifen vom Teil 73 Stege 75 in bereits beschriebener
Weise in das Zwischenglied 76 ein und sind mit ihm durch die auf Zug bzw. Druck beanspruchten elastischen
Körper 80 der zweiten elastischen Verbindung verbunden. Am Teil 72 sind platten- oder segmentförmige
Vorsprünge 83 angeordnet, die als Anschlag gegenüber den Kanten 84 des Zwischengliedes 76
dienen. Auf diesen Vorsprüngen 83 sind gleiche Gummikörper 80 achsparallel angeordnet und mit
dem Zwischenglied 76 verbunden. Diese werden bei Verdrehung auf Schub beansprucht. Sie sind infolgedessen
entsprechend weich und bei kleinen Drehmomenten wirksam. Sobald die Vorsprünge 83 am
Zwischenglied 76 anschlagen, erfolgt die Kraftübertragung durch die auf Zug und Druck beanspruchten
elastischen Körper 80. Die Anordnung ist in beiden Drehrichtungen wirksam.
Alle Merkmale der Erfindung lassen sich beliebig gegeneinander austauschen bzw. miteinander kombinieren.
So ist z. B. auch die Ausbildung einer Kupplungsreibscheibe für eine Kraftfahrzeug-Hauptkupplung
nach dem Prinzip gemäß Fig. 10 und 11 möglich.
Claims (11)
1. Als Schwingungsdämpfer bzw. Kupplung wirkendes drehelastisches Element, insbesondere
für Kraftfahrzeuge, wobei zwischen den miteinander zu verbindenden beiden starren Teilen
unter Verwendung mindestens eines starren Zwischengliedes mindestens zwei hintereinandergeschaltete
elastische Verbindungen aus Gummi oder einem technisch gleichwertigen Stoff mit Eigendämpfung angeordnet sind und eine der
elastischen Verbindungen durch Anschlag der beiden benachbarten starren Teile aneinander
überbrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die überbrückbare elastische Verbindung
in an sich bekannter Weise einen wesentlich geringeren Federwert gegen Verdrehung aufweist
als die zweite elastische Verbindung zwischen dem starren Zwischenglied und dem zweiten
starren Teil und daß die für die Überbrückung bestimmten Anschläge in ebenfalls an sich bekannter
Weise mit einer elastischen Auflage an mindestens einem Anschlagteil versehen sind.
2. Drehelastisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide miteinander
zu verbindenden starren Teile in an sich bekannter Weise von Wellenflanschen gebildet sind.
3. Drehelastisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter
Weise der eine der miteinander zu verbindenden starren Teile durch eine Kupplungsreibscheibe
(43,44) wie eine Kraftfahrzeug-Einscheibenkupplung und der andere Teil durch
den zu dieser Kupplungsreibscheibe gehörenden Nabenteil (51) gebildet wird.
4. Drehelastisches Element nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
eine oder jede elastische Verbindung in an sich bekannter Weise aus einem in sich geschlossenen
(z. B. 30,31) oder mehreren einzelnen elastischen Körpern (z. B. 26, 26') besteht, die in ebenfalls
an sich bekannter Weise axial nebeneinander oder konzentrisch umeinander angeordnet sind.
5. Drehelastisches Element nach einem dei Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
beide elastische Verbindungen aus einzelnen elastischen Körpern (78, 80) bestehen, die in an
sich bekannter Weise in Umfangsrichtung gegebenenfalls paarweise abwechselnd hintereinander
angeordnet sind.
6. Drehelastisches Element nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Zwischenglied (45,53,63) und gegebenenfalls der eine der miteinander zu verbindenden
starren Teile in an sich bekannter Weise am anderen starren Teil (51) axial und/oder
radial geführt sind.
7. Drehelastisches Element nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
einer der beiden miteinander zu verbindenden starren Teile (44) auf beiden Seiten von einem
ringförmigen Zwischenglied umgriffen wird und das Zwischenglied seinerseits mit dem anderen
starren Teil (51) durch die eine der beiden elastischen Verbindungen verbunden ist.
8. Drehelastisches Element nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige
Zwischenglied (45, 53, 63) U- oder H-förmigen Querschnitt aufweist, an seinen U- bzw. H-Schenkeln
außen oder innen die elastischen Verbindungen angeordnet sind und mindestens einer
der beiden starren Teile, wie die Kupplungsreibscheibe (44), etwa symmetrisch zwischen die
Schenkel des Zwischengliedes (45, 53) eingreift.
9. Drehelastisches Element nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet,
daß beiderseits des Zwischengliedes (45, 63) am Nabenteil (51) Scheiben (52,71) befestigt sind,
welche außen an den Schenkeln des Zwischengliedes (45,63) anliegen und zur axialen Führung
des Zwischengliedes (45, 63) dienen.
10. Drehelastisches Element nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
das Zwischenglied (53) durch seine Schenkel am Nabenteil (51), wie etwa an Ansätzen desselben,
axial unverschiebbar geführt ist.
11. Drehelastisches Element nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß als Anschläge von einem starren Teil, wie etwa vom Wellenflansch (20), Vorsprünge
(32,40) ausgehen, die in entsprechende Ausnehmungen (33, 42) des Zwischengliedes (24,37)
eingreifen, und die zugleich für die axiale Abstützung der beiden zu verbindenden starren
Teile (20,21) gegeneinander bzw. am Zwischenglied (24) dienen können.
IO In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 525 261, 629 224, 666419, 680 988, 682308, 686162, 717231,
651, 939 310;
deutsche Patentanmeldung V 2555 ΧΠ/47 c (bekanntgemacht am 29.1.1953);
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1739 870;
britische Patentschriften Nr. 411622, 520 437, 715512;
USA.-Patentschrift Nr. 1240 065. <
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 558/262 3.64 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3023593X | 1958-11-07 | ||
DED0029310 | 1959-11-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1167661B true DE1167661B (de) | 1964-04-09 |
Family
ID=32394805
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1167661D Pending DE1167661B (de) | 1958-11-07 | Als Schwingungsdaempfer bzw. Kupplung wirkendes drehelastisches Element, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3023593A (de) |
DE (1) | DE1167661B (de) |
GB (1) | GB894414A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1475346B1 (de) * | 1965-12-01 | 1970-05-14 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Kupplungsscheibe mit mehreren hintereinandergeschalteten Schwingungsdaempfern |
DE102006045614A1 (de) * | 2006-09-25 | 2008-04-03 | Hackforth Gmbh | Drehelastische Wellenkupplung mit überbrückbarem Elastomerkörper |
DE102011005243A1 (de) | 2011-03-08 | 2012-09-13 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Elastische Drehverbindung |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3101600A (en) * | 1962-02-12 | 1963-08-27 | Borg Warner | Vibration dampeners |
US3233427A (en) * | 1962-10-01 | 1966-02-08 | Dodge Mfg Corp | Shaft coupling |
DE1425260A1 (de) * | 1962-12-05 | 1968-10-17 | Fichtel & Sachs Ag | Kupplungsscheibe mit einem aus Gummielementen aufgebauten Torsionsschwingungsdaempfer |
BE647571A (de) * | 1963-05-09 | |||
US3267696A (en) * | 1964-05-14 | 1966-08-23 | Gen Motors Corp | Vibration isolation coupling |
US3280949A (en) * | 1964-09-03 | 1966-10-25 | Borg Warner | Friction driven element employing vibration dampening means |
FR89976E (fr) * | 1966-04-06 | 1967-09-22 | Luxembourg Brev Participations | Perfectionnements apportés aux accouplements élastiques, notamment pour véhicules automobiles |
FR1496200A (fr) * | 1966-08-17 | 1967-09-29 | Luxembourg Brev Participations | Perfectionnements apportés aux accouplements élastiques |
DE1957991U (de) * | 1967-02-03 | 1967-03-30 | Lohmann & Stolterfoht A G | Zweistufiges zahnrad-untersetzungsgetriebe. |
GB1205643A (en) * | 1967-03-15 | 1970-09-16 | Turboflex Ltd | Flexible couplings |
DE1650906A1 (de) * | 1967-04-01 | 1970-09-10 | Var Spe S A S Di Speggiorin G | Hydrodynamischer Geschwindigkeitswandler mit Radialkolben |
US3464233A (en) * | 1967-12-06 | 1969-09-02 | Caterpillar Tractor Co | Leaf spring coupling |
US4034575A (en) * | 1973-04-11 | 1977-07-12 | Harald Barth | Annular elastic component for flexible jaw coupling |
US3961542A (en) * | 1975-01-10 | 1976-06-08 | International Harvester Company | Control linkage for hydrostatic transmission |
US4182138A (en) * | 1977-03-04 | 1980-01-08 | Lord Corporation | Rotary energy storage device |
DE3227924A1 (de) * | 1982-07-27 | 1984-02-02 | Maschinenfabrik Gehring Gmbh & Co Kg, 7302 Ostfildern | Vorrichtung zum honen von werkstuecken |
DE3310695A1 (de) * | 1983-03-24 | 1984-09-27 | Hackforth GmbH & Co KG, 4690 Herne | Hochelastische wellenkupplung |
DE3441008C1 (de) * | 1984-11-09 | 1986-02-06 | Centa Antriebe Dipl.-Ing. G. Kirschey GmbH & Co KG, 5657 Haan | Hochelastische Wellenkupplung |
DE3630308C1 (de) * | 1986-09-05 | 1988-03-17 | Freudenberg Carl Fa | Drehschwingungsdaempfer |
FR2621091B1 (fr) * | 1987-09-28 | 1989-12-08 | Valeo | Dispositif amortisseur de torsion et volant pour transmission comportant un tel dispositif, notamment pour vehicule automobile |
DE102006016651A1 (de) * | 2006-04-08 | 2007-10-11 | Hackforth Gmbh | Elastische Wellenkupplung mit ungleichen Gummikörpern |
FR3036153B1 (fr) * | 2015-05-12 | 2017-06-09 | Messier Bugatti Dowty | Galet d'entrainement. |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1240065A (en) * | 1917-01-11 | 1917-09-11 | Harry G Lord | Torsional equalizer for transmission of power. |
DE525261C (de) * | 1930-01-01 | 1931-05-21 | Ernst Rudolph Siegenthaler | Elastische Kupplung zum Antrieb von Kraftfahrzeugen |
GB411622A (en) * | 1933-03-15 | 1934-06-14 | Brian Mclaren Middleton | Improvements in joints |
DE629224C (de) * | 1934-02-04 | 1936-04-24 | Borg & Beck Company | Reibungskupplung mit einer zweiteiligen Kupplungsscheibe |
DE666419C (de) * | 1936-03-03 | 1938-11-03 | J M Voith Fa | Elastische Ganzmetallkupplung |
DE680988C (de) * | 1934-09-21 | 1939-09-13 | Getefo Ges Fuer Tech Fortschri | Elastische Kupplung |
DE682308C (de) * | 1936-02-15 | 1939-10-12 | Getefo Ges Fuer Tech Fortschri | Elastische Kupplung |
DE686162C (de) * | 1935-11-19 | 1940-01-04 | Metallgummi G M B H | Drehfedernde Kupplung mit Gummiteilen als Zwischenlagen |
GB520437A (en) * | 1938-10-20 | 1940-04-24 | Colin Macbeth | Improvements in, and connected with, clutches |
DE717231C (de) * | 1939-04-26 | 1942-02-19 | Getefo Ges Fuer Tech Fortschri | Elastische Wellenkupplung |
DE725651C (de) * | 1938-06-07 | 1942-09-26 | Getefo Ges Fuer Tech Fortschri | Elastische Wellenkupplung |
GB715512A (en) * | 1952-05-12 | 1954-09-15 | Laycock Eng Ltd | Improvements in or relating to torque dampers |
DE939310C (de) * | 1952-12-21 | 1956-02-16 | Krauss Maffei Ag | Wellenkupplung, insbesondere fuer mit Dieselmotoren betriebene Kraftfahrzeuge |
DE1739870U (de) * | 1956-12-10 | 1957-02-14 | Eisenwerke Muelheim Meiderich | Wellenverbindung fuer fahrzeugantrieb. |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB479638A (en) * | 1936-02-14 | 1938-02-09 | Getefo | Improvements in or relating to resilient shaft couplings |
US2127942A (en) * | 1936-03-20 | 1938-08-23 | Metalastik Ltd | Elastic coupling |
GB532393A (en) * | 1939-07-21 | 1941-01-23 | Silentbloc | Improvements in or relating to flexible joints |
GB546487A (en) * | 1940-10-07 | 1942-07-15 | Rubber Bonders Ltd | Improvements in and relating to power transmission couplings |
GB622147A (en) * | 1946-12-23 | 1949-04-27 | Rex Boole | Improvements in shaft transmission couplings and the like |
US2846856A (en) * | 1952-02-11 | 1958-08-12 | Hagenlocher Ernest | Torsionally resilient flexible couplings |
US2910843A (en) * | 1956-04-14 | 1959-11-03 | Happ Hermann | Resilient rotary connections for drive shafts |
-
0
- DE DENDAT1167661D patent/DE1167661B/de active Pending
-
1959
- 1959-10-27 US US849429A patent/US3023593A/en not_active Expired - Lifetime
- 1959-11-05 GB GB37598/59A patent/GB894414A/en not_active Expired
Patent Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1240065A (en) * | 1917-01-11 | 1917-09-11 | Harry G Lord | Torsional equalizer for transmission of power. |
DE525261C (de) * | 1930-01-01 | 1931-05-21 | Ernst Rudolph Siegenthaler | Elastische Kupplung zum Antrieb von Kraftfahrzeugen |
GB411622A (en) * | 1933-03-15 | 1934-06-14 | Brian Mclaren Middleton | Improvements in joints |
DE629224C (de) * | 1934-02-04 | 1936-04-24 | Borg & Beck Company | Reibungskupplung mit einer zweiteiligen Kupplungsscheibe |
DE680988C (de) * | 1934-09-21 | 1939-09-13 | Getefo Ges Fuer Tech Fortschri | Elastische Kupplung |
DE686162C (de) * | 1935-11-19 | 1940-01-04 | Metallgummi G M B H | Drehfedernde Kupplung mit Gummiteilen als Zwischenlagen |
DE682308C (de) * | 1936-02-15 | 1939-10-12 | Getefo Ges Fuer Tech Fortschri | Elastische Kupplung |
DE666419C (de) * | 1936-03-03 | 1938-11-03 | J M Voith Fa | Elastische Ganzmetallkupplung |
DE725651C (de) * | 1938-06-07 | 1942-09-26 | Getefo Ges Fuer Tech Fortschri | Elastische Wellenkupplung |
GB520437A (en) * | 1938-10-20 | 1940-04-24 | Colin Macbeth | Improvements in, and connected with, clutches |
DE717231C (de) * | 1939-04-26 | 1942-02-19 | Getefo Ges Fuer Tech Fortschri | Elastische Wellenkupplung |
GB715512A (en) * | 1952-05-12 | 1954-09-15 | Laycock Eng Ltd | Improvements in or relating to torque dampers |
DE939310C (de) * | 1952-12-21 | 1956-02-16 | Krauss Maffei Ag | Wellenkupplung, insbesondere fuer mit Dieselmotoren betriebene Kraftfahrzeuge |
DE1739870U (de) * | 1956-12-10 | 1957-02-14 | Eisenwerke Muelheim Meiderich | Wellenverbindung fuer fahrzeugantrieb. |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1475346B1 (de) * | 1965-12-01 | 1970-05-14 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Kupplungsscheibe mit mehreren hintereinandergeschalteten Schwingungsdaempfern |
DE102006045614A1 (de) * | 2006-09-25 | 2008-04-03 | Hackforth Gmbh | Drehelastische Wellenkupplung mit überbrückbarem Elastomerkörper |
US8357051B2 (en) | 2006-09-25 | 2013-01-22 | Hackforth Gmbh | Torsionally elastic shaft coupling comprising a bridgeable elastomer member |
DE102011005243A1 (de) | 2011-03-08 | 2012-09-13 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Elastische Drehverbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB894414A (en) | 1962-04-18 |
US3023593A (en) | 1962-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1167661B (de) | Als Schwingungsdaempfer bzw. Kupplung wirkendes drehelastisches Element, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2826274C2 (de) | Elastische Kupplung | |
DE3423210C2 (de) | Drehschwingungsdämpfungseinrichtung | |
DE2814240A1 (de) | Torsionsschwingungsdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen | |
DE1425209B2 (de) | Schwingungsdampfer fur Scheibenkupp lungen | |
DE1475346B1 (de) | Kupplungsscheibe mit mehreren hintereinandergeschalteten Schwingungsdaempfern | |
DE3500177A1 (de) | Daempfungsscheibe | |
DE3049645C2 (de) | ||
DE3703123A1 (de) | Daempfungseinrichtung | |
DE3049670C2 (de) | ||
DE1425260A1 (de) | Kupplungsscheibe mit einem aus Gummielementen aufgebauten Torsionsschwingungsdaempfer | |
EP2909502A1 (de) | Drehschwingungsdämpfungsanordnung mit vorspannung | |
DE2756975A1 (de) | Antriebsscheibenanordnung fuer eine reibungskupplung | |
DE3431809C2 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer mit amplitudenabhängigem Reibmoment | |
DE2325711A1 (de) | Kupplungsscheibe | |
DE602006000393T2 (de) | Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeug, mit verbesserten Federscheiben | |
DE2443804A1 (de) | Ausgleichskupplung | |
DE19747220A1 (de) | Kupplungsscheibe für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung | |
DE60001297T2 (de) | Elastische Kupplung für koaxiale Wellen | |
DE1181560B (de) | Daempfer fuer eine rohrfoermige Gelenkwelle zur UEbertragung eines Antriebsdrehmomentes bei Fahrzeugen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen | |
DE7205198U (de) | Kupplungsscheibe mit nicht überbrücktem Leerlaufdämpfer | |
DD290706A5 (de) | Drehelastische kupplung | |
DE3501466C2 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer mit im Verdrehwinkelbereich des Leerlaufsystems wirksamer, drehzahlabhängiger Reibeinrichtung | |
DE3222258C2 (de) | Gedämpfter Drehschwingungstilger | |
DE2060792A1 (de) | Elastische Kupplung |