DE1957991U - Zweistufiges zahnrad-untersetzungsgetriebe. - Google Patents

Zweistufiges zahnrad-untersetzungsgetriebe.

Info

Publication number
DE1957991U
DE1957991U DEL43960U DEL0043960U DE1957991U DE 1957991 U DE1957991 U DE 1957991U DE L43960 U DEL43960 U DE L43960U DE L0043960 U DEL0043960 U DE L0043960U DE 1957991 U DE1957991 U DE 1957991U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
elastic
gear
couplings
transmission according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL43960U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohmann and Stolterfoht GmbH
Original Assignee
Lohmann and Stolterfoht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohmann and Stolterfoht GmbH filed Critical Lohmann and Stolterfoht GmbH
Priority to DEL43960U priority Critical patent/DE1957991U/de
Publication of DE1957991U publication Critical patent/DE1957991U/de
Priority to GB5073/68A priority patent/GB1162326A/en
Priority to US702367A priority patent/US3499343A/en
Priority to NL6801475A priority patent/NL6801475A/xx
Priority to FR1553370D priority patent/FR1553370A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/22Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19628Pressure distributing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19633Yieldability in gear trains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

PA-BC0277.1-12.67 ^^ η
Gebrauehsmusteranmeldung der
Lohmann & Stolterfoht AG, Witten
Zweistufiges Zahnrad-Untersetzungsgetriebe
Die Neuerung "betrifft ein zweistufiges Zahnrad-Untersetzungsgetriebe mit einer treibenden Eingangswelle, einer getriebenen Ausgangswelle und zwei, je mit einer elastischen Kupplung ausgerüsteten Zwischenwellen, wobei die elastische Kupplung jeweils im Kraftfluß zwischen einem auf der Zwischenwelle befestigten, von einem Ritzel auf der Eingangswelle getriebenen Zahnrad und einem auf der Zwischenwelle befestigten, ein Zahnrad auf der Ausgangswelle treibenden Ritzel angeordnet ist.
Derartige Getriebe, die statt der zwei erwähnten auch mehrere Zwisehenwellen aufweisen können, sind seit langem bekannt. Die Leistung wird dabei mit Hilfe der Zahnräder der mehrfach vorhandenen ersten Untersetzungsstufen von der Eingangswelle auf die Zwisehenwellen verzweigt, und mit Hilfe der Zahnräder der in gleicher Anzahl vorhandenen zweiten Untersetzungsstufei wieder von den Zwisehenwellen auf die Ausgangswelle vereinigt. Um eine möglichst gleichmäßige Aufteilung der Leistung auf die Zwisehenwellen zu erreichen, sieht man in jedem Teilkraftfluß ein elastisches Glied vor. Bei einer
bekannten Ausführung sind die je auf halber Länge unterbrochenen Zwischenwellen durch eine nichtschalfbare elastische Kupplung überbrückt, deren elastische Elemente aus Stahlfedern bestehen.
Der Belastungsausgleich kann auch mittels Schrägverzahnung. erreicht werden, sofern man dabei eine gewisse axiale Verschiebung des einen der jeweils miteinander in Eingriff stehenden Zahnräder zuläßt«
Die genannten Maßnahmen genügen oft nicht den Anforderungen, die heute an hochbelastbarej/'Maschinen gestellt werden, insbesondere, wenn es um die Beherrschung der Drehschwingungen geht. Aufgabe der Neuerung ist es daher, ein Getriebe der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das sich mit geeigneten hochelastischen Kupplungen versehen läßt. Besonders geeignet sind bestimmte Kupplungen mit hochelastischen Gummielementen» Bisher vermied man Gummielemente an solchen Stellen, die der Einwirkung von Schmieröl ausgesetzt waren, weil Gummi be-/öl sehr empfindlich ist.
Durch die neuerungsgemäße Anordnung der Kupplungen wird diesem Umstand Rechnung getragen, indem bei Getrieben der eingangs erwähnten Art die elastischen Kupplungen außerhalb der die Zahnräder umschließenden Gehäuseteile angeordnet sind. Bei einer solchen Anordnung ist es möglich, die elastischen Elemente der Kupplungen aus Gummi oder einem vergleichbaren Werkstoff herzustellen, weil die elastischen Elemente nicht den Ölspritzern oder dem Öldunst innerhalb der Gehäuseteile ausgesetzt sind. Nach einem weiteren Merkmal der leuerung können die elastischen Kupplungen schaltbar sein. Besonders vorteilhaft sind durch Druckmittel zu betätigende hochelastische Doppelkegelreibungskupplungen mit radial vorgespannten Gummielementen.
Bei einer Ausführungsform der !Teuerung sind die elastischen
Kupplungen jeweils am Ende der durch die Gehäusewand nach, der Antriebsseite hindurchgeführten (Teile der Zwisehenwelle angeordnet, wobei der das Ritzel tragende Teil der Zwischenwelle als Tollwelle Lind der das Zahnrad tragende Teil als Hohlwelle ausgebildet ist, die die Yollwelle konzentrisch umgibt. Diese Anordnung am Wellenende gestattet auch ein ungehindertes Auswechseln der elastischen Elemente im Bedarfsfall.
Bei einer anderen Ausführungsform der leuerung sind die elastischen Kupplungen auch räumlich jeweils zwischen den das Zahnrad und das Ritzel tragenden Teilen der Zwischenwelle angeordnet, wobei allerdings die Räder der ersten und der zweiten Untersetzungsstufe in getrennten, hintereinander aufgestellten Gehäusen untergebracht sind. Das eine Gehäuse nimmt dabei das einstufige Verteilergetriebe und das andere Gehäuse das einstufige Sammelgetriebe auf. Beide Gehäuse sind verbunden durch die Zwischenwellen, in die je zwischen den beiden Gehäusen eine elastische Kupplung eingefügt ist. Bei einer solchen Anordnung der Kupplungen ist es zweckmäßig, diese so zu gestalten, daß die elastischen Elemente bei einem erforderlichen Ausbau ohne axiale Verschiebung der Wellen in radialer Richtung demontiert werden können.
In an sieh bekannter Weise können auf der Eingangswelle zwei Ritzel befestigt seih, von denen das eine Ritzel das Zahnrad auf der einen, das andere Ritzel das Zahnrad auf der anderen Zwischenwelle antreibt. Stattdessen kann auch auf der Eingangswelle ein Ritzel vorgesehen werden, das die doppelte Breite der je damit axial versetzt in Eingriff stehenden Zahnräder der Zwischenwelle hat.
Die Eingangswelle und die Ausgangswelle können fluchtend angeordnet sein. In Abweichung von den in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen können die Eingangswelle
und/oder die Ausgangswelle auch außerhalb der durch die Achsen der Zwischenwellen bestimmten Ebene liegen.
Abb. 1 zeigt ein eingehäusiges Getriebe mit außerhalb auf der Antriebsseite angeordneten elastischen Kupplungen
Abb. 2 zeigt ein zweigehäusiges Getriebe mit dazwischen angeordneten elastischen Kupplungen,
Die stark vereinfachten Abbildungen zeigen lediglich die wesentlichen Merkmale.
Bei dejm eingehäusigen Untersetzungsgetriebe nach Abbildung 1 handelt es sich um ein Getriebe, dessen treibende Eingangswelle 1 mit der getriebenen Ausgangswelle 8 fluchtend angeordnet ist, und dessen zwei dazu parallele Zwischenwellen 4 und 4f mit den genannten Wellen in einer Ebene liegen. Ein Ritzel 2 auf der-Eingangswelle steht in Eingriff mit den Zahnrädern 3 und 3', die je auf dem als Hohlwelle ausgebildeten Teil 4a bzw. 4a1 der Zwisehenwelle befestigt sind. Die Hohlwellen 4a und 4a' ragen nach der Antriebsseite aus dem Gehäuse 9 heraus, ebenso wie die die Hohlwelle durchsetzende^ die Ritzel 6 bzw. 6* tragenden Teile 4b bzw. 4bf der Zwisehenwelle, die als Yollwelle ausgebildet ist. Die Hohlwelle 4a ist mit der Vollwelle 4b außerhalb des Gehäuses mittels einer durch Druckmittel zu betätigenden Kupplung 5 mit hochelastischen Gummielementen gekuppelt. Entsprechendes gilt für die andere Zwisehenwelle mit den Teilen 4a' und 4b' und der Kupplung 5'»
Die beiden auf den Zwischenwellen befestigten Ritzel 6 und 6* stehen in Eingriff mit dem auf der Ausgangswelle 8 befestigten Zahnrad 7. Eine sich etwa infolge von Bearbeitungsoder Einbau-Ungenauigkeiten ergebende ungleichmäßige Lastverteilung für die beiden Zwischenwellen wird durch hochelastische Kupplungen ausgeglichen. Darüber hinaus wirken
die Kupplungen als ausgleichendes Element hinsichtlich einer Übertragung von Drehschviängungen von der Eingangswelle auf die Ausgangswelle und umgekehrt. Bei Bedarf lassen sich die schaltbaren. Kupplungen durch Druckmittelbetätigung ausrücken. Die hochelastischen Gummielemente sind gut zugänglich und vom Wellenende her leicht auswechselbar.
Bei dem zweigehäusigen Getriebe nach Abbildung 2 handelt es sich um einen grundsätzlich gleichen Aufbau, Die elastischen Kupplungen 5 und 51 sind zwischen den beiden Gehäusen 9a und 9b in die Zwischenwellen 4 und 41 eingefügt. Zum leichten Auswechseln der hochelastischen G-ummielemente sind die Kupplungen so gestaltet, daß ein radialer Ausbau ohne axiale Verschiebung der Wellenhälften 4a und 4b bzw, 4a' und 4bf möglich ist«

Claims (6)

S chutzansprüche
1. Zweistufiges Zahnrad-Untersetzungsgetriebe mit einer treibenden .Eingangswelle, einer getriebenen Ausgangswelle und zwei, je mit einer elastischen Kupplung ausgerüsteten Zwischenwellen, wobei die elastische Kupplung jeweils im Kraftfluß zwischen einem auf der Zwischenwelle befestigten, von einem Ritzel auf der Eingangswelle getriebenen Zahnrad und einem auf der Zwischenwelle befestigten, ein Zahnrad auf der Äusgangswelle treibenden Ritzel angeordnet 1st, dadurch gekennzeichnet , daß die elastischen Kupplungen (5) bzw. (5*) außerhalb der die Zahnräder umschließenden Gehäuseteile angeordnet sind.
2. Getriebe nach Anspruch 1,.dadurch gekennzeichnet,, daß die elastischen Elemente der elastischen Kupplungen aus Gummi od. dgl. bestehen.
J>. Getriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h ■ ge k e. η η ζ e i c h η e t , daß die elastischen Kupplungen schaltbar sind.
4. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn.ζ ei c h η e t , daß die elastischen Kupplungen durch Druckmittel zu betätigende hochelastische Doppelkegelreibungskupplungen sind.
5. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die elastischen Kupplungen jeweils am Ende der durch die Gehäusewand nach der Antriebsseite hindurchgeführten Teile (4a) und (4b) der Zwischenwelle angeordnet sind, wobei der das Ritzel (6) tragende Teil (4b) der Zwischenwelle als Vollwelle und der das Zwischenrad (3) tragende Teil (4a) der Zwischenwelle als Hohlwelle ausgebildet ist, die die Vollwelle konzentrisch umgibt.
6. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die elastischen Kupplungen auch räumlich jeweils zwischen den das Zahnrad (3) und das Ritzel (6) tragenden Teilen der Zwischenwelle (4) bzw. (4f) angeordnet sind, wobei allerdings die Räder der ersten TJntersetzungsstufe und die Räder der zweiten Untersetzungstufe in getrennten, hintereinander aufgestellten Gehäusen (9a) und (9b) untergebracht sind.
7- Getriebe nach Anspruch 6, d adur c h g e k enn zeichnet, daß die elastischen Elemente der
Kupplungen radial ausbaufähig sind
DEL43960U 1967-02-03 1967-02-03 Zweistufiges zahnrad-untersetzungsgetriebe. Expired DE1957991U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL43960U DE1957991U (de) 1967-02-03 1967-02-03 Zweistufiges zahnrad-untersetzungsgetriebe.
GB5073/68A GB1162326A (en) 1967-02-03 1968-01-31 Two Stage Gear Wheel Reduction Gear
US702367A US3499343A (en) 1967-02-03 1968-02-01 Two-step reduction gear transmission
NL6801475A NL6801475A (de) 1967-02-03 1968-02-01
FR1553370D FR1553370A (de) 1967-02-03 1968-02-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL43960U DE1957991U (de) 1967-02-03 1967-02-03 Zweistufiges zahnrad-untersetzungsgetriebe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957991U true DE1957991U (de) 1967-03-30

Family

ID=7270484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL43960U Expired DE1957991U (de) 1967-02-03 1967-02-03 Zweistufiges zahnrad-untersetzungsgetriebe.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3499343A (de)
DE (1) DE1957991U (de)
FR (1) FR1553370A (de)
GB (1) GB1162326A (de)
NL (1) NL6801475A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2401364A1 (fr) * 1977-06-17 1979-03-23 Cit Alcatel Transmission par engrenages a trains partages
DE2861563D1 (en) * 1977-12-23 1982-03-04 Sss Patents Ltd Power transmission system
JPS5511948A (en) * 1978-07-11 1980-01-28 Toyota Motor Corp Power transmission gear for vehicle
DE3201952C2 (de) * 1982-01-22 1990-10-04 Josef A. 7144 Asperg Blach Verzweigungsgetriebe für Doppelschneckenmaschinen
US4854184A (en) * 1983-11-07 1989-08-08 Jessup Thurman W Support system for shaft
JPH0665903B2 (ja) * 1987-03-12 1994-08-24 崇 高橋 制御用変速装置
US4831897A (en) * 1987-10-05 1989-05-23 Sundstrand Corporation Torsionally compliant gear for use in multiple load path transmissions
US6318199B1 (en) * 2000-01-18 2001-11-20 David A. Buck Load equalizing power tong gear train
ITPD20050121A1 (it) * 2005-05-02 2006-11-03 Athesis Apt Spa Riduttore pluri stadio ad assi ortogonali
CN103671734A (zh) * 2013-12-04 2014-03-26 镇江新区汇达机电科技有限公司 多点啮合外齿轮减速机
CN106122380A (zh) * 2016-06-27 2016-11-16 安徽省含山县皖中减速机械有限公司 一种减速器
CN114508565A (zh) * 2022-02-22 2022-05-17 一汽解放汽车有限公司 一种双中间轴减速结构及车桥
CN116146669A (zh) * 2023-02-14 2023-05-23 郑州机械研究所有限公司 一种具有均载及过载保护功能的齿轮传动装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1551565A (en) * 1925-09-01 Helicai
US2785580A (en) * 1955-10-28 1957-03-19 Gen Motors Corp Gear assembly
DE1167661B (de) * 1958-11-07 1964-04-09 Daimler Benz Ag Als Schwingungsdaempfer bzw. Kupplung wirkendes drehelastisches Element, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3167967A (en) * 1962-10-23 1965-02-02 American Chain & Cable Co Multiple cluster gear train

Also Published As

Publication number Publication date
FR1553370A (de) 1969-01-10
GB1162326A (en) 1969-08-27
US3499343A (en) 1970-03-10
NL6801475A (de) 1968-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394757B (de) Nebenantrieb einer brennkraftmaschine
DE112012000394T5 (de) Wellgetriebeeinheit mit Eingangslagern
DE1957991U (de) Zweistufiges zahnrad-untersetzungsgetriebe.
WO1991000444A1 (de) Vielstufiges zahnräderwechselgetriebe
DE2145009A1 (de) Schaltbares planetenzahngetriebe fuer elektrowerkzeuge
DE2948728C2 (de) Elektromagnetisch schaltbare Einflächen-Reibungs-Kupplungs- und -Brems-Kombination
DE1185883B (de) Getriebeanordnung mit Leistungsverzweigung
DE2162341A1 (de) Chaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0115794B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE2839796C2 (de) Mechanische oder automatische Längsgetriebegruppe für Kraftfahrzeuge
DE2206667A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für den Antrieb des Laufwerkes oder der Kettenraupen von Schwerfahrzeugen, wie Bulldozern, Kränen, Schaufelbaggern oder dergleichen
DE346737C (de) Rueckkehrendes Zahnraedergetriebe
DE102021208750B3 (de) Schiffsgetriebe mit einer Wellenbremse
CH403374A (de) Getriebeanordnung an Traktoren
AT221453B (de) Antriebsgruppe mit mehreren parallelachsig nebeneinander angeordneten und miteinander kuppelbaren Antriebsmotoren
DE537410C (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE746473C (de) Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0246511A2 (de) Planetengetriebe
DE548886C (de) Kaefigkupplung
DE544817C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer den Antrieb der Foerderschnecke einer selbsttaetigen Beschickungsvorrichtung fuer Feuerungen
DE3731065A1 (de) Schneckengetriebe
DE733330C (de) Reibscheibenkupplung fuer Kraftfahrzeuge und Kraftraeder
DE511845C (de) Zahnraederwechselgetriebe
AT202466B (de) Einrichtung zum Vorbau von Tragelementen und Antriebsvorrichtungen an Vorgelegen für Triebachsen von durch einen Zugmaschine angetriebenen Anhängern
DE3819792C2 (de)