DE1158267C2 - Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex

Info

Publication number
DE1158267C2
DE1158267C2 DE1960F0030380 DEF0030380A DE1158267C2 DE 1158267 C2 DE1158267 C2 DE 1158267C2 DE 1960F0030380 DE1960F0030380 DE 1960F0030380 DE F0030380 A DEF0030380 A DE F0030380A DE 1158267 C2 DE1158267 C2 DE 1158267C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latex
weight
ester
mono
acid ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960F0030380
Other languages
English (en)
Other versions
DE1158267B (de
Inventor
Dr Gerhard Kuehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE590645D priority Critical patent/BE590645A/xx
Priority to NL251239D priority patent/NL251239A/xx
Priority to NL126421D priority patent/NL126421C/xx
Priority to DE1959F0028407 priority patent/DE1119513C2/de
Priority to DE1960F0030380 priority patent/DE1158267C2/de
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to US27243A priority patent/US3208965A/en
Priority to CH525560A priority patent/CH413373A/de
Priority to GB16393/60A priority patent/GB952628A/en
Priority to FR826671A priority patent/FR1256491A/fr
Publication of DE1158267B publication Critical patent/DE1158267B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1158267C2 publication Critical patent/DE1158267C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/122Pulverisation by spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/02Monomers containing chlorine
    • C08F14/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F14/06Vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/124Treatment for improving the free-flowing characteristics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2327/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

einem solchen Latex angerührten Paste bewegt sich zwischen 5000 cP nach einem Tag und 10 000 cP nach 28 Tagen bei 20° C.
Beispiel3
Man arbeitet wie nach Beispiel 1, aber unter Anwendung einer 50%igen methanolischen Lösung von Monobutyl-diäthylhexylphosphat, so daß das Trokkenprodukt 0,7% dieses Bedeckungsmittels enthält. Die Viskositätswerte der Paste liegen bei 6500 cP und steigen innerhalb von 28 Tagen nur auf 900OcP an.
Beispiel 4
Ein 45°/oiger Polyvinylchloridlatex mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 0,6 μ wird gemäß Beispiel 1 hergestellt und dann mit einer 30%igen methanolischen Lösung des Polyglykolesters aus 1 Mol Dibutylphosphorsäureester und 8 Mol Äthylenoxyd bedeckt. Nach dem Versprühen weist das so erhaltene trockene Pulver, das 0,5 °/o des Bedeckungsmittels enthält, ähnliche Pasteneigenschaften wie das Produkt von Beispiel 3 auf.
Ein aus einem Polyäthylenglykol vom Molekulargewicht 2000 mit Phosphorsäuredilaurylester im Molverhältnis 0,5:1 verestertes Produkt wird in einer Konzentration von l°/o zur Bedeckung eines Polyvinylchloridlatex, der gemäß Beispiel 1 hergestellt wird, angewandt. Die mit Weichmachern anriebene Polyvinylchloridpaste zeichnet sich durch eine hervorragende Lagerstabilität aus.
Beispiel 6
Eine 5O°/oige methanolische Lösung eines Veresterungsproduktes aus Phthalsäuremonooctylester und Polypropylenglykol (Molekulargewicht 6000) im Molverhältnis 1: 0,8 wird in einer solchen Menge zum Bedecken eines 45°/oigen Polyvinylchloridlatex, der gemäß Beispiel 1 hergestellt wird, benutzt, daß das Trockenprodukt nach dem Versprühen 2% des
ao Wachskörpers enthält. Eine im Verhältnis 60 Teile Polyvinylchlorid zu 40 Teilen Dioctylphthalat angeriebene Paste besitzt eine Anfangsviskosität von 6000 cP, die nach 28tägiger Lagerung auf 10 000 cP ansteigt.

Claims (1)

1 2
esters eines mehrwertigen Alkohols, besonders Sor-
Patentanspruch- kit, Pentaerythrit, Glycerin oder Diglycerin, versetzt
und anschließend sprühtrocknet.
Die Fettsäureester mehrwertiger Alkohole wirken
Abänderung' des Verfahrens zur Herstellung 5 als wachsartige Teilchenbedeckungsmittel und vervon Polymerisaten und Mischpolymerisaten des leihen den Polymerisaten eine außerordentliche Sta-Vinylchlorids mit extrem niedriger Pastenvisko- bilität der Pastenviskositäten bei der Lagerung, sität und einer mittleren Teilchengröße von 0,5 Außerdem wirken sie bei der späteren Verarbeitung bis 0,8 μ durch Polymerisation des oder der als Gelierhilfsmittel.
Monomeren in wäßriger Emulsion unter Rühren io In Abänderung des obengenannten Verfahrens in Gegenwart von wasserlöslichen Katalysatoren wurde nun gefunden, daß man die gleiche Wirkung und von öllöslichen Emulgatoren und mit an- erzielen kann, wenn man den . erhaltenen Latex schließendem Versprühen des erhaltenen Latex, anstatt mit einem Mono-, Di- oder Trifettsäureester wobei man die Polymerisation in Gegenwart eines mehrwertigen Alkohols mit der gleichen Menge eines solchen öllöslichen Emulgators, dessen 15 eines Polyglykoläthers eines Mono-, Di- oder Tri-O,O5°/oige wäßrige und salzfreie Lösung im Sta- fettsäureester eines mehrwertigen Alkohols oder lagmometer nach Traube eine Oberflächenspan- eines Phosphorsäure- oder Phthalsäureesters eines nung von höchstens 32 dyn/cm besitzt, konti- einwertigen aliphatischen Alkohols mit mindestens nuierlich bei einem Feststoffgehalt des Latex von 4 Kohlenstoffatomen oder eines Polyglykolesters von etwa 45 Gewichtsprozent und einer Emulgatoren- 20 einem Teilester der Phosphorsäure oder Phthalsäure konzentration von 1,5 bis 2,0 Gewichtsprozent, versetzt. ,
bezogen auf die Gewichtsmenge des eingesetzten Der Oxalkylierungsgrad der neuen Bedeckungs-
Monomeren, durchführt, diesen so erhaltenen mittel kann dabei in weitesten Grenzen, beispiels-Latex mit 0,2 bis 4 Gewichtsprozent, bezogen weise zwischen 1 und 100 Mol Alkylenoxyd auf auf den Feststoffgehalt des Latex, eines Mono-, 25 1 Mol Ester, variiert werden.
Di- oder Trifettsäureesters eines mehrwertigen
Alkohols, besonders Sorbit, Pentaerythrit, GIy- Beispiell
cerin oder Diglycerin, versetzt und anschließend
sprühtrocknet, nach Patent 1119513, dadurch Man führt einem 500-1-Rührautoklav hoher Baugekennzeichnet, daß man den erhaltenen 30 art, in dessen oberem Teil ein Blattrührer mit 70 Latex anstatt mit einem Mono-, Di- oder Trifett- bis 90 Umdrehungen in der Minute umläuft, mittels säureester eines mehrwertigen Alkohols mit der einer Dosiermaschine getrennt voneinander Vinylgleichen Menge eines Polyglykoläthers eines chlorid, Katalysatorlösung, z. B. Kalium- oder Am-Mono-, Di- oder Trifettsäureesters eines mehr- moniumpersulfat- sowie Wasserstoffperoxydlösungen, wertigen Alkohols oder eines Phosphorsäure-oder 35 und eine 2°/oige wäßrige Lösung von Diisononyl-Phthalsäureesters eines einwertigen aliphatischen sulfobernsteinsäureester als Emulgator in solchen Alkohols mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen Mengen zu, daß gleiche Teile Emulgatörlösung und oder eines Polyglykolesters von einem Teilester Vinylchlorid zusammengeführt werden, und polyder Phosphorsäure oder Phthalsäure versetzt. merisiert bei kontinuierlicher Zufuhr im Temperatur-
40 bereich von 42 bis 44° C, während am unteren Ende des Rührbehälters laufend entsprechende Mengen des gebildeten Polyvinylchloridlatex abgezogen wer-
den. Der abgezogene Latex enthält 45% Feststoff.
Seine Oberflächenspannung beträgt 29 dyn/cm, seine 45 mittlere Teilchengröße nach elektronenmikroskopischer Aufnahme 0,6 μ. Er ist mechanisch äußerst stabil und kann mit Kreiselpumpen weitergefördert Gegenstand des Hauptpatentes 1119 513 ist ein werden.
Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Den so erhaltenen Latex verrührt man mit einer
Mischpolymerisaten des Vinylchlorids mit extrem 50 30%igen methanolischen Lösung des Polyglykolniedriger Pastenviskosität und einer mittleren Teil- äthers aus 1 Mol Pentaerythritmonolaurat und chengröße von 0,5 bis 0,8 μ durch Polymerisation 35 Mol Äthylenoxyd, so daß das nach der anschliedes oder der Monomeren in wäßriger Emulsion unter ßenden Versprühung anfallende Trockenprodukt 1% Rühren in Gegenwart von wasserlöslichen Kataly- dieses Bedeckungswachses enthält,
satoren und von öllöslichen Emulgatoren und mit 55 Eine aus diesem Produkt mit Weichmacher,, z. B. anschließendem Versprühen des erhaltenen Latex, Dioctylphthalat, im Verhältnis 60 Polyvinylchlorid das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Poly- zu 40 Dioctylphthalat angeriebene Paste besitzt eine merisation in Gegenwart eines solchen öllöslichen Viskosität von 6000 cP, welche innerhalb von Emulgators, dessen 0,05%ige wäßrige und salzfreie 28 Tagen nur auf 9000. ansteigt, während ein Produkt Lösung im Stalagmometer nach Traube eine Ober- 60 ohne Bedeckungsmittel in der gleichen Zeit auf flächenspannung von höchstens 32 dyn/cm besitzt, 17 000 cP ansteigt,
kontinuierlich bei einem Feststoffgehalt des Latex
von etwa 45 Gewichtsprozent und einer Emulgatoren- Beispiel2
konzentration von 1,5 bis 2,0 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gewichtsmenge des eingesetzten Mono- 65 Man arbeitet nach Beispiel 1, aber unter Benutzung meren, durchführt, diesen so erhaltenen Latex mit einer 50%igen methanolischen Lösung des PoIy-0,2 bis 4 Gewichtsprozent, bezogen auf den Feststoff- propylenglykoläthers aus 50 Mol Propylenoxyd und gehalt des Latex, eines Mono-, Di- oder Trifettsäure- 1 Mol Diglycerindistearat. Die Viskosität der mit
DE1960F0030380 1959-05-09 1960-01-23 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex Expired DE1158267C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL251239D NL251239A (de) 1959-05-09
NL126421D NL126421C (de) 1959-05-09
BE590645D BE590645A (de) 1959-05-09
DE1959F0028407 DE1119513C2 (de) 1959-05-09 1959-05-09 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex
DE1960F0030380 DE1158267C2 (de) 1959-05-09 1960-01-23 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex
US27243A US3208965A (en) 1959-05-09 1960-05-06 Process for preparing homo- and copolymers of vinyl chloride in an aqueous emulsion and subsequently spray drying the latex
CH525560A CH413373A (de) 1959-05-09 1960-05-06 Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
GB16393/60A GB952628A (en) 1959-05-09 1960-05-09 Process for preparing, spraying and drying latices of vinyl chloride polymers and copolymers
FR826671A FR1256491A (fr) 1959-05-09 1960-05-09 Préparation de polymères du chlorure de vinyle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959F0028407 DE1119513C2 (de) 1959-05-09 1959-05-09 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex
DE1960F0030380 DE1158267C2 (de) 1959-05-09 1960-01-23 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1158267B DE1158267B (de) 1963-11-28
DE1158267C2 true DE1158267C2 (de) 1974-03-14

Family

ID=25974306

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959F0028407 Expired DE1119513C2 (de) 1959-05-09 1959-05-09 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex
DE1960F0030380 Expired DE1158267C2 (de) 1959-05-09 1960-01-23 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959F0028407 Expired DE1119513C2 (de) 1959-05-09 1959-05-09 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3208965A (de)
BE (1) BE590645A (de)
CH (1) CH413373A (de)
DE (2) DE1119513C2 (de)
GB (1) GB952628A (de)
NL (2) NL251239A (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL301807A (de) * 1962-12-21
DE1544761A1 (de) * 1964-06-03 1969-04-17 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von fuer alterungsbestaendige Plastisole geeignetem Polyvinylchlorid
US3383346A (en) * 1965-04-07 1968-05-14 Goodyear Tire & Rubber Particle size control in seed technique emulsion polymerization using hydroxyl group-containing modifier
NL127530C (de) * 1966-04-21
US3462293A (en) * 1966-11-07 1969-08-19 Koppers Co Inc Coated expandable polystyrene
US3627717A (en) * 1968-01-20 1971-12-14 Huels Chemische Werke Ag Vinyl chloride emulsion polymerization, copolymerization, and product therefrom
DE2146753A1 (de) * 1971-09-18 1973-03-29 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von emulgatorhaltigen kunststoffpulvern auf der basis von polyvinylchlorid oder vinylchlorid-copolymerisat
US4171428A (en) * 1971-11-26 1979-10-16 Stauffer Chemical Company Method for manufacturing plastisol resins using spray-drying
GB1429627A (en) * 1972-08-16 1976-03-24 Bp Chem Int Ltd Production of vinyl halide paste-forming polymers
US4129698A (en) * 1972-08-16 1978-12-12 Bp Chemicals International Limited Polymers modified by sulfosuccinae esters
US3993857A (en) * 1973-09-27 1976-11-23 Chemische Werke Huls Aktiengesellschaft Method for preparing synthetic powders based on polyvinyl chloride or vinyl chloride copolymers
US4082659A (en) * 1974-04-30 1978-04-04 Hoechst Aktiengesellschaft Process for concentrating latices
DE2650331C3 (de) * 1976-11-03 1981-05-07 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
DE2736645C2 (de) * 1977-08-13 1982-06-09 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur Herstellung von zur Extruder- oder Kalanderverarbeitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
US4246387A (en) * 1978-11-13 1981-01-20 Stepan Chemical Company Emulsion polymerization with sulfonated alkoxylated alkyl arylol maleates
DE3009148A1 (de) * 1980-03-10 1981-10-08 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Carboxylgruppenmodifiziertes vinylchlorid-emulsionspolymerisat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE3210891A1 (de) * 1982-03-25 1983-09-29 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur herstellung von verpastbaren polymeren des vinylchlorids
DE3642106A1 (de) * 1986-12-10 1988-06-16 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von polymerisatpulvern durch zerstaeubungstrocknung
US4954556A (en) * 1987-11-23 1990-09-04 Ppg Industries, Inc. Water-based ink compositions
JP3301138B2 (ja) * 1993-01-26 2002-07-15 住友化学工業株式会社 ペースト用塩化ビニル系樹脂組成物及びその製造方法
EP0635544B1 (de) * 1993-07-23 1997-09-24 Mitsubishi Chemical Corporation Körnige Vinylchloridzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5696228A (en) * 1996-10-03 1997-12-09 Cytec Technology Corp. Process for producing substantially dry polymer particles from aqueous dispersions

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624724A (en) * 1948-02-26 1953-01-06 Monsanto Chemicals Polymerization of vinyl chloride in an aqueous emulsion
BE501891A (de) * 1950-03-14
NL74311C (de) * 1950-06-15
US2711999A (en) * 1950-09-18 1955-06-28 Atlas Powder Co Vinyl resin compositions
US2772258A (en) * 1953-08-13 1956-11-27 Monsanto Chemicals Process for polymerizing vinyl chloride
US2772256A (en) * 1953-08-13 1956-11-27 Monsanto Chemicals Process for polymerizing vinyl chloride
US2772257A (en) * 1953-08-13 1956-11-27 Monsanto Chemicals Process for polymerizing vinyl chloride
US2852482A (en) * 1955-02-07 1958-09-16 Monsanto Chemicals Vinylidene polymer-dialkyl phthalatealkyl ester plastisol compositions
US2948638A (en) * 1956-10-12 1960-08-09 Goodrich Co B F Coated vinyl chloride plastisol resin particles coated with a carboxylic acid salt and method of preparation
US2844486A (en) * 1956-12-26 1958-07-22 Sierra Talc & Clay Company Water dispersible talc pigment composition

Also Published As

Publication number Publication date
NL126421C (de)
DE1158267B (de) 1963-11-28
GB952628A (en) 1964-03-18
CH413373A (de) 1966-05-15
BE590645A (de)
DE1119513C2 (de) 1973-11-15
US3208965A (en) 1965-09-28
NL251239A (de)
DE1119513B (de) 1961-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1158267C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex
DE926043C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Dispersionen von Polymeren und Mischpolymeren von Vinylchlorid
DE1094457B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyvinylalkohole
DE953119C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren
EP0129720A2 (de) Verwendung der Umsetzungsprodukte von Ethylenoxid mit aliphatischen vicinalen Diolen als Emulgatoren für die Emulsionspolymerisation
DE727955C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Emulsionen von Polymerisationsprodukten
DE1128664B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hilfs-Suspensionsmittels, das bei der Erzeugung von koernigem, stark poroesem Polyvinylchlorid mit nicht glasartiger Oberflaeche nach demSuspensions-polymerisationsverfahren verwendbar ist
Kubie et al. Emulsifiers derived from linseed oil and their potential use in coatings
DE1214879B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkohol
DE1205217B (de) Verfahren zur Herstellung ueberzogener Barium-silicat-Teilchen
DE1914056C3 (de) Hydroxycarbonsäureestern
DE1098716B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid und vinylchloridhaltigen Mischpolymerisaten
DE1745436C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylacetat in waVerfahren zur Herstellung von Polyvinylacetatklebstoffemulsionen essriger Emulsion
DE1109896B (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Bereitung von Plastisolen geeigneten Polyvinylchlorids
EP0036624B1 (de) Verwendung von Mischestern als Dispergierhilfsmittel für die Polymerisation von Vinylchlorid
DE1076373B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid-Dispersionen
EP0209774A2 (de) Verfahren zur Herstellung von verpastbaren Vinylchlorid-Polymerisaten
DE719675C (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylpolymerisaten niederen Polymerisationsgrades
DE1214404B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyvinylalkohole
DE1071954B (de) Verfahren zur Piersteilung von kältebeständigen Polyvinylester- bzw. Polyvinylestermischpolymerisat - Dispersionen mittlerer Viskosität
DE1300248B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridhomo- oder copolymerisaten in waessriger Emulsion
DE1026074B (de) Verfahren zur Radikalpolymerisation polymerisierbarer ungesaettigter organischer Verbindungen in waessriger Suspension oder Emulsion
DE1595411A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid
DE970965C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Mischpolymerisat- emulsionen von Vinylchlorid und Vinylacetat
EP0065633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Copolymeren des Vinylchlorids

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)