DE1155703B - Presse zur Herstellung grossformatiger Formlinge - Google Patents

Presse zur Herstellung grossformatiger Formlinge

Info

Publication number
DE1155703B
DE1155703B DEL29060A DEL0029060A DE1155703B DE 1155703 B DE1155703 B DE 1155703B DE L29060 A DEL29060 A DE L29060A DE L0029060 A DEL0029060 A DE L0029060A DE 1155703 B DE1155703 B DE 1155703B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
press
shape
format
moldings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL29060A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Lingl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS LINGL
Original Assignee
HANS LINGL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEL16401A priority Critical patent/DE1142783B/de
Application filed by HANS LINGL filed Critical HANS LINGL
Priority to DEL29060A priority patent/DE1155703B/de
Publication of DE1155703B publication Critical patent/DE1155703B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0002Auxiliary parts or elements of the mould
    • B28B7/0014Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/04Discharging the shaped articles
    • B28B13/06Removing the shaped articles from moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/027Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form using a bottom press ram actuated upwardly towards mould covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0029Moulds or moulding surfaces not covered by B28B7/0058 - B28B7/36 and B28B7/40 - B28B7/465, e.g. moulds assembled from several parts
    • B28B7/0035Moulds characterised by the way in which the sidewalls of the mould and the moulded article move with respect to each other during demoulding
    • B28B7/0044Moulds characterised by the way in which the sidewalls of the mould and the moulded article move with respect to each other during demoulding the sidewalls of the mould being only tilted away from the sidewalls of the moulded article, e.g. moulds with hingedly mounted sidewalls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Presse zur Herstellung großformatiger Formlinge, Zusatz zum Patent 1142 783 Die Presse nach dem Hauptpatent enthält eine aus starren, auseinanderbewegbaren Winkeln gebildete Form mit Blähkörpern, deren Formwinkel mit Kniehebelverschlüssen versehen sind und deren aufklappbarer Deckel mit einem Schnappriegel an einem Formwinkel verriegelt wird. Der Deckel wird dabei über einen Hebel von einem druckbeaufschlagten Kolben betätigt. In der Praxis, ergibt sich nun, daß zum Schließen des Deckels eine relativ große Kraft aufgewendet werden muß und daß bei Druckluftsteuerung das Niederklappen des Deckels mit großer Geschwindigkeit -erfolgt und einen Schlag verursacht.
  • Um diesen Mangel zu beheben, ist nach der Erfindung auch zum Schließen des Deckels ein Kniehebel angeordnet, der sein Widerlager an einer Rippe hat, die mit einem Formwinkel fest verbunden ist, so daß der ganze Mechanismus mit dem Formwinkel geschwenkt wird. An dieser Rippe sind auch der Schließzylinder für den Deckel und eine Leiste mit Schlitz zum Fixieren des Kniehebelweges gelagert. Dadurch wird die Schließbewegung des Deckels sehr geschmeidig und sicher. Vor dem Pressen rastet der Schnappriegel ein, so daß die Form mit dem gegenüberliegenden Formteil kraftschlüssig verbunden ist. Die Verrichtung arbeitet gegenüber der Vorrichtung nach dem Hauptpatent weicher in der Bewegung, und Schläge sind dadurch vermieden. Des weiteren wird der Verschluß des Deckels neben dem Schnappriegel durch den Kniehebel noch gesichert und die Betriebssicherheit der Presse wesentlich erhöht.
  • Es sind zwar Pressen bekannt, deren aufklappbare Deckel durch Kniehebelverschlüsse geschlossen werden. Es handelt sich dabei aber um Kniehebelverschlüsse, die gleichzeitig den gesamten Preßdruck aufnehmen müssen. Zum Unterschied hiervon wird bei dem nur in Verbindung mit dem Gegenstand des Hauptpatentes zu wertenden Erfindungsgegenstand lediglich der Deckel geschlossen, während der Preßdruck durch einen besonderen Schnappriegel aufgenommen wird. Hier hat die Verwendung des Kniehebels lediglich den Sinn, daß mit einem Kniehebel der Deckel mit Sicherheit bis zur Einrastung des Schnapphebels geschlossen wird.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Schnitt bei geschlossenem und Fig. 2 einen Schnitt bei geöffnetem Deckel. Zum Schließen des Deckels ist ein Kniehebel 1 angeordnet, der sein Widerlager an einer Rippen 2 hat, die mit einem Formwinkel fest verbunden ist, so daß der ganze Mechanismus mit dem Forrawinkel geschwenkt wird. An dieser Rippe ist auch der Schließzylinder 3 gelagert und eine Leiste mit Schlitz 4 zum Fixieren des Knichebelweges. Dadurch wird die Schließbewegung des Deckels sehr geschmeidig und sicher. Nach dem Schließen rastet der am zweiten Formwinkel gelagerteSchnappriegel 5 ein, so daß die Form kraftschlüssig geschlossen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Presse zur Herstellung großformatiger Formlinge, insbesondere ausTon, mit einer aus starren, auseinanderbewegbaren Winkeln gebildeten Form mit Blähkörpern, deren Fonnwinkel mit Kniehebelverschlüssen versehen sind und deren aufklappbarer, an einem Fonnwinkel gelagerter Deckel mit einem Schnappriegel am zweiten Formwinkel verriegelt wird, nach Patent 1142 783, gekennzeichnet durch einen von einem druckmittelbetätigten Schließzylinder (3) bewegbaren Kniehebel (1), welcher an einem freien Ende am freien Ende des Deckels und am anderen freien Ende an einer Rippe (2) zusammen mit dem Schließzylinder (3) gelagert ist, wobei die Rippe (2) am gleichen Forinwinke,1 befestigt ist, der auch das De-ekellager trägt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 74 325.
DEL29060A 1953-08-20 1957-11-13 Presse zur Herstellung grossformatiger Formlinge Pending DE1155703B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL16401A DE1142783B (de) 1953-08-20 1953-08-20 Presse zur Herstellung grossformatiger Formlinge
DEL29060A DE1155703B (de) 1953-08-20 1957-11-13 Presse zur Herstellung grossformatiger Formlinge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL16401A DE1142783B (de) 1953-08-20 1953-08-20 Presse zur Herstellung grossformatiger Formlinge
DEL29060A DE1155703B (de) 1953-08-20 1957-11-13 Presse zur Herstellung grossformatiger Formlinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1155703B true DE1155703B (de) 1963-10-10

Family

ID=32657596

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL16401A Pending DE1142783B (de) 1953-08-20 1953-08-20 Presse zur Herstellung grossformatiger Formlinge
DEL29060A Pending DE1155703B (de) 1953-08-20 1957-11-13 Presse zur Herstellung grossformatiger Formlinge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL16401A Pending DE1142783B (de) 1953-08-20 1953-08-20 Presse zur Herstellung grossformatiger Formlinge

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1142783B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393660A1 (fr) * 1977-06-06 1979-01-05 Borcoman Mircea Chaine polyvalente pour la fabrication des petits et moyens produits en beton arme et non arme

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE74325C (de) * E. HEINEN in Varel a. d. Jade, Oldenburg Deckelverschlufs für Ziegel- und Brikettpressen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE225191C (de) *
DE368327C (de) * 1921-06-16 1923-02-02 Heinrich Fahdt Formmaschine fuer Dielen, Platten u. dgl. aus Zement oder aehnlicher Masse
FR619690A (fr) * 1926-07-22 1927-04-07 Machine à mouler pour agglomérés
BE406050A (de) * 1933-11-09
FR784104A (fr) * 1934-04-05 1935-07-22 Prod Refractaires & Ceramiques Système de moule destiné particulièrement à la fabrication des produits réfractaires surcomprimés
BE513426A (de) * 1939-08-01
CH275718A (it) * 1948-10-22 1951-06-15 Vittorio Locatelli Antonio Procedimento per la formazione di elementi di costruzione edili, e dispositivo per l'attuazione di tale procedimento.
CH269453A (de) * 1948-12-30 1950-07-15 Hanys Ota Selbsttätige pneumatische Vibrationsmaschine zur Herstellung von Zementware, insbesondere von Bauformziegeln.
DE889423C (de) * 1951-01-17 1953-09-10 Actien Ges Maschf Vorrichtung zum Abheben der Formlinge vom Drehtisch einer Drehtischpresse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE74325C (de) * E. HEINEN in Varel a. d. Jade, Oldenburg Deckelverschlufs für Ziegel- und Brikettpressen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1142783B (de) 1963-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1110970B (de) Steuerschieber fuer doppelt wirkende, durch ein Druckmittel betaetigte Vorrichtungen, z. B. Servomotoren
DE1155703B (de) Presse zur Herstellung grossformatiger Formlinge
DE736708C (de) Spritzgussvorrichtung fuer warmformbare Massen
DE1442531B2 (de) Druck und Vakuumgefäß
DE634564C (de) Spritzgussmaschine
DE341914C (de) Presse mit zwei oder mehr Presskolben, die in verschiebbaren Zylindern von entgegengesetzten Seiten auf einen gemeinsamen, die Presswiderlager bildenden und verschiebbaren Mittelteil wirken
DE921747C (de) Waeschepresse
DE894909C (de) Werkzeug zum Herstellen von Pressstoffteilen nach dem Spritzpressverfahren
DE3842914A1 (de) Presse
DE489229C (de) Aufklappbarer Deckel fuer Paketierpressen
DE1901829A1 (de) Pressform mit Deckel fuer Schinken und aehnliche Fleischwaren
DE831769C (de) Spritzgusspresse
CH495824A (de) Verfahren und Form zum Pressen von Keramikpresslingen sowie nach dem Verfahren hergestellter Keramikpressling
DE609528C (de) Kernverriegelung an Kalksandsteinpressen
DE2208469C3 (de) VerschluBvorrichtung für die Austrittsöffnung einer Elektrodenpresse
DE801935C (de) Deckel fuer Wasserdruckkolbenpressen
DE436962C (de) Hydraulische Schnellpresse
DE488854C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Presslingen aus Holzstoff o. dgl.
DE1020545B (de) Verschlussanordnung
DE862670C (de) Werkzeug zum Pressen von Isolierpressstoffteilen nach dem Spritzpressverfahren
DE2036245C (de) Spritzgießform zum Herstellen von Kunststoffgegenstanden
AT59387B (de) Kachelhandpresse.
DE880393C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen OEffnen mehrerer Verschluesse, die zwei Gehaeuseteile, z. B. eines Staubsaugergehaeuses, miteinander verbinden
DE2117534B2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer geteilten Form zur Herstellung von Kunststoffteilen
DE552232C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Anzuchttoepfen