DE1151711B - Bohrmaschine - Google Patents

Bohrmaschine

Info

Publication number
DE1151711B
DE1151711B DEE16042A DEE0016042A DE1151711B DE 1151711 B DE1151711 B DE 1151711B DE E16042 A DEE16042 A DE E16042A DE E0016042 A DEE0016042 A DE E0016042A DE 1151711 B DE1151711 B DE 1151711B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
drill
horizontal axis
vertical
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE16042A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schoenebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENGIESSEREI KARL FR SCHOENE
Original Assignee
EISENGIESSEREI KARL FR SCHOENE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL240479D priority Critical patent/NL240479A/xx
Application filed by EISENGIESSEREI KARL FR SCHOENE filed Critical EISENGIESSEREI KARL FR SCHOENE
Priority to DEE16042A priority patent/DE1151711B/de
Priority to DE19591402174 priority patent/DE1402174C/de
Priority to FR798247A priority patent/FR1227892A/fr
Priority to BE579957A priority patent/BE579957A/fr
Priority to CH7480359A priority patent/CH372898A/de
Publication of DE1151711B publication Critical patent/DE1151711B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/16Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B41/00Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
E 16042 Ib/49a
ANMELDETAG: 23. JUNI 1958
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG DNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 18. JULI 1963
Es sind sogenannte Universalbohrmaschinen bzw. Montageeinrichtungen für Bohrköpfe bekannt, bei denen die Bohrrichtung nach Belieben in alle Richtungen des Raumes einstellbar ist. Bei manchen dieser Einrichtungen wird auch ein längs einer senkrechten Säule verstellbarer Bohrtisch verwendet, und bei anderen Bohrmaschinen sind auch Modelle mit mehreren Bohrköpfen bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spezialmaschine zu schaffen, mit der Blas-, Gußoder Preßformen für rotationssymmetrische oder annähernd rotationssymmetrische Werkstücke, z. B. Glasflaschen, besonders einfach und schnell und somit auch billig hergestellt werden können. Derartige Formen müssen eine große Reihe von Luftabzugskanälen besitzen, die alle in Meridianebenen der Form liegen und innerhalb jeder Meridianebene auch nahezu beliebige Winkel miteinander einschließen müssen. Außerdem müssen die Kanäle sich nach außen erweitern, wenn man auf einen geringen Strömungswiderstand für die aus der Form entweichende Luft Wert legt.
Zur Schaffung einer derartigen Spezialmaschine soll eine Bohrmaschine mit längs einer senkrechten Säule verstellbarem Bohrtisch und mit mehreren Bohrköpfen gemäß der Erfindung so ausgebildet werden, daß die senkrecht stehende und einen ersten Bohrkopf tragende erste Säule von einer zweiten Säule durchsetzt wird, die in einer Vertikalebene um eine senkrecht zur ersten Säule verlaufende erste horizontale Achse schwenkbar ist und an beiden Enden je einen weiteren Bohrkopf trägt, und es soll der Bohrtisch in an sich bekannter Weise sowohl um eine zu seiner Aufspannfläche senkrechte Achse um 360° drehbar sein als auch um eine zur senkrechten Säule senkrecht verlaufende zweite horizontale Achse schwenkbar sein.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird an Hand der Fig. 1 und 2 der Zeichnung erläutert.
Fig. 1 zeigt diese Ausführungsform in der Vorderansicht und
Fig. 2 in einer Seitenansicht.
Die Fig. 1 zeigt eine Bohrmaschine mit einer senkrechten Säule, die aus einem oberen, dünneren Teil 10 α, aus einem unteren, dickeren Teil 10 b und aus einem mittleren Teil 10 c besteht, die alle fest miteinander verbunden sind. Auf dem oberen Teil 10 a befindet sich ein erster Bohrkopf 11, der durch Lösen des Handgriffes 12 um die obere Säule 10 a geschwenkt werden kann und dessen Bohrspindel mittels eines Hebels 13 in der bei allen Tischbohrmaschinen und Ständerbohrmaschinen üblichen Weise Bohrmaschine
Anmelder:
Eisengießerei Karl Fr. Schönebeck G.m.b.H., Hausberge a. d. Porta
Fritz Schönebeck, Grießen (Bad.),
ist als Erfinder genannt worden
abgesenkt und angehoben werden kann. Die senkrechte Säule wird in ihrem mittleren Teil 10 c von einer zweiten Säule durchsetzt, die ihrerseits aus einem rechten Teil 14 a und einem linken Teil 14 b von gleicher Dicke und aus einem mittleren Teil 14 c von größerer Dicke besteht. Der rechte und der linke Teil 14 α und 14 b der zweiten Säule tragen wieder je einen Bohrkopf 15 bzw. 16. Diese beiden Bohrköpfe besitzen wieder je einen Handgriff 17 bzw. 18 zu demselben Zweck wie der Handgriff 12 des Bohrkopfes 11 und je einen Hebel 19 bzw. 20 zu demselben Zweck wie der Schwenkhebel 13 des Bohrkopfes 11.
Die zweite Säule 14 a, 14 b, 14 c ist um eine senkrecht zur ersten Säule verlaufende erste horizontale Achse schwenkbar, die in der Zeichenebene im Schnittpunkt 21 die Zeichenebene durchstößt. Ein Bohrtisch 22, der längs des unteren Teils 10 έ der senkrechten Säule mittels einer Kurbel 23 verstellbar ist, kann um eine zu seiner Aufspannfläche senkrechte Achse nach Lösen des Blockierungshebels 27 um 360° gedreht werden, wobei die Winkeleinstellung an einer Skala 24 ablesbar ist. Er läßt sich außerdem um eine zur ersten Säule senkrecht verlaufende zweite horizontale Achse, die in Fig. 1 die Zeichenebene im Schnittpunkt 25 durchstößt, schwenken. Zur Einstellung dieser Schräglage dient ein Handrad 26 und zur Feststellung dieser Schräglage ein Blockierungshebel 28. Auch die schwenkbare Säule, welche die senkrechte erste Säule durchsetzt, wird nach Einstellung der gewünschten Schwenklage mittels zweier Blokkierungshebel 29 und 30 arretiert.
Die Fig. 2 zeigt die Bohrmaschine in einer Seitenansicht. Die Bohrspindel des ersten Bohrkopfes 11 ist in dieser Seitenansicht stärker abgesenkt als in Fig. 1, der Bohrtisch ist längs des unteren Teils 10 b der senkrechten Säule weiter nach unten verschoben
309 647/82
als in Fig. 1, und die zweite Säule ist in Fig. 2 in eine horizontale Lage geschwenkt. Im übrigen sind in Fig. 2 für alle Teile dieselben Bezugszeichen verwendbar wie in Fig. 1. Der Schwenkbereich der zweiten Säule beträgt von der horizontalen Normallage aus im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn in Fig. 1 jeweils 45°.
Die beschriebene Bohrmaschine eignet sich insbesondere für die Glas- und Kunststoffindustrie zur Herstellung von Blas-, Guß- und Preßformen.
Die beschriebene Bohrmaschine läßt sich ferner als normale Ständerbohrmaschine verwenden, wenn man den Bohrtisch in die in Fig. 2 punktiert angedeutete Lage um die senkrechte Säule um 180° schwenkt und ebenfalls den ersten Bohrkopf 11 um die senkrechte Säule um 180° schwenkt.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Bohrmaschine mit längs einer senkrechten Säule verstellbarem Bohrtisch und mehreren Bohrköpfen, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht stehende und einen ersten Bohrkopf (11) tragende erste Säule (10 a, 10 b, 10 c) von einer zweiten Säule (14 a, IAb1 14 c) durchsetzt wird, die in einer Vertikalebene um eine senkrecht zur ersten Säule verlaufende erste horizontale Achse schwenkbar ist und an beiden Enden je einen weiteren Bohrkopf (15, 16) trägt, und daß der Bohrtisch (22) in an sich bekannter Weise sowohl um eine zu seiner Aufspannfläche senkrechte Achse um 360° drehbar als auch um eine zur senkrechten Säule senkrecht verlaufende zweite horizontale Achse schwenkbar ist.
2. Bohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich der zweiten Säule (14 a, 146, 14 c) um die erste horizontale Achse und der Schwenkbereich des Bohrtisches (22) um die zweite horizontale Achse von der jeweiligen Normallage aus nach beiden Seiten je 45° beträgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 333 612;
USA.-Patentschrift Nr. 1945 326;
Zeitschrift »Industrieanzeiger«, Nr. 88/89 vom 6. November 1953, S. 75;
Zeitschrift »Werkstatt und Betrieb«, 86. Jahrgang, 1953, H. 9, S. 483.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 647/82 7.63
DEE16042A 1958-06-23 1958-06-23 Bohrmaschine Pending DE1151711B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL240479D NL240479A (de) 1958-06-23
DEE16042A DE1151711B (de) 1958-06-23 1958-06-23 Bohrmaschine
DE19591402174 DE1402174C (de) 1959-03-18 1959-03-18 Bohrmaschine
FR798247A FR1227892A (fr) 1958-06-23 1959-06-23 Perceuse
BE579957A BE579957A (fr) 1958-06-23 1959-06-23 Foreuse
CH7480359A CH372898A (de) 1958-06-23 1959-06-23 Bohrmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE16042A DE1151711B (de) 1958-06-23 1958-06-23 Bohrmaschine
DEE0017329 1959-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151711B true DE1151711B (de) 1963-07-18

Family

ID=25972930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE16042A Pending DE1151711B (de) 1958-06-23 1958-06-23 Bohrmaschine

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE579957A (de)
CH (1) CH372898A (de)
DE (1) DE1151711B (de)
FR (1) FR1227892A (de)
NL (1) NL240479A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4597144A (en) * 1984-07-24 1986-07-01 Maschinenfabrik Diedesheim Gmbh Machine tool

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5765273A (en) * 1995-09-22 1998-06-16 Black & Decker Inc. Drill press having pivotable table

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1945326A (en) * 1931-04-22 1934-01-30 Marchal Pierre Edmond Adolphe Machine for drilling, screwing, and tapping
CH333612A (fr) * 1954-12-06 1958-10-31 Francois Rey Jean Machine à percer, à aléser, à tarauder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1945326A (en) * 1931-04-22 1934-01-30 Marchal Pierre Edmond Adolphe Machine for drilling, screwing, and tapping
CH333612A (fr) * 1954-12-06 1958-10-31 Francois Rey Jean Machine à percer, à aléser, à tarauder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4597144A (en) * 1984-07-24 1986-07-01 Maschinenfabrik Diedesheim Gmbh Machine tool

Also Published As

Publication number Publication date
FR1227892A (fr) 1960-08-24
CH372898A (de) 1963-10-31
DE1402174B2 (de) 1972-11-16
BE579957A (fr) 1959-10-16
NL240479A (de)
DE1402174A1 (de) 1969-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1225945B (de) Schwenkbarer Aufspanntisch fuer Werkstuecke
DE2263068C3 (de) Kompakteinheit zum elektrischen Punktschweißen
DE2930016A1 (de) Dentalvermessungsinstrument
DE1151711B (de) Bohrmaschine
DE550671C (de) Verfahren zur Feststellung des UEbermasses von Rohbloecken gegenueber einer bestimmten Endform, auf die diese Rohbloecke durch Abnahme von Werkstoff gebracht werden sollen
DE2335918A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von roentgenbildern des kopfes oder von teilen desselben
DE2045244A1 (de) Fräsmaschine
DE934924C (de) Werkzeugmaschine
DE2319790A1 (de) Maschine zum lochen von werkstuecken
DE863437C (de) Vorrichtung zum serienweisen Bohren und Ausreiben von Werkstuecken
DE3128198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von nut-feder-verbindungen in werkstuecken
DE700353C (de) Halteeinrichtung fuer an Zusammenbau- oder Bearbeitungsvorrichtungen anzuordnende Lehrenkoerper oder lehrenhaltige Glieder
DE597482C (de) Maschine zum Gradieren von Schablonen
DE443642C (de) Vorrichtung zum Anreissen von Teilkreisen auf Werkstuecken, die in Arbeitsmaschinen (Drehbaenken, Fraes- und Bohrmaschinen) eingespannt sind
DE1402174C (de) Bohrmaschine
DE705012C (de) Zeilenentgratvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE963477C (de) Nach dem Verfahren der Doppelprojektion arbeitendes photogrammetrisches Auswertegeraet mit mehreren Projektionskammern
DE318882C (de) Graviermaschine
DE631508C (de) Vorrichtung zum Abgiessen von in einem Handsetzschiff gesetzten Matrizen in einer nach Art einer Matrizensetz- und Giessmaschine ausgebildeten Zeilengiessmaschine
DE566444C (de) Buersten-Bohr- und -Stopfmaschine
DE906462C (de) Vorrichtung zum Festloeten der Typen an den Typenhebeln von Schreibmaschinen od. dgl.
DE935457C (de) Einrichtung zum Pruefen der Masshaltigkeit der Koerperformen von Bauteilen
DE3339321C2 (de) Rollgang für die Zuführung oder Abführung von Profilstäben
DE227003C (de)
DE471724C (de) Bohrmaschine mit durch einen Fusshebel heb- und senkbarem Arbeitstisch