DE1135789B - Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer Greiferglieder mit vorstehenden Greiferrippen fuer Gleiskettenfahrzeuge, Traktoren od. dgl. - Google Patents

Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer Greiferglieder mit vorstehenden Greiferrippen fuer Gleiskettenfahrzeuge, Traktoren od. dgl.

Info

Publication number
DE1135789B
DE1135789B DEE11680A DEE0011680A DE1135789B DE 1135789 B DE1135789 B DE 1135789B DE E11680 A DEE11680 A DE E11680A DE E0011680 A DEE0011680 A DE E0011680A DE 1135789 B DE1135789 B DE 1135789B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
hook
holding
members
attachable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE11680A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Eichweber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE11680A priority Critical patent/DE1135789B/de
Publication of DE1135789B publication Critical patent/DE1135789B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/26Ground engaging parts or elements
    • B62D55/275Ground engaging parts or elements with street plate, i.e. means to prevent tread from cutting into road surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Bei der bekannten, den Gegenstand des Hauptpatents 978144 bildenden aufsetzbaren Fahrbahnschonungseinrichtung ist diese mit hinter das Greiferglied fassenden, nur in den zugehörigen Seitenrandstegen geführten, federbeeinflußten hakenartigen Halteorganen für Greiferglieder von Gleiskettenfahrzeugen mit über die ganze Breite vorstehenden Greifexrippen versehen. In der Praxis hat sich für diese Einrichtung die Notwendigkeit verschiedener Vereinfachungen und Verbesserungen ergeben, um ihre Verwendungsmöglichkeit zu erweitern sowie ihre Herstellung und Handhabung beim Anbringen der Aufsatzstücke auf den Greifergliedern und bei ihrer Entfernung von diesen zu erleichtern sowie ihre Widerstandsfähigkeit zu vergrößern.
Die Verbesserung oder weitere Ausbildung des Gegenstands des Hauptpatents besteht erfindungsgemäß darin, daß zumindest eines der hakenartigen Halteorgane an seinem mit der Feder in Verbindung stehenden freien Ende mit einem sich beim Aufsetzen lose gegen das Greiferglied legenden Anschlagwinkel versehen ist. Dadurch wird das hakenartige Halteorgan nach seiner beim Aufsetzen des Aufsatzstückes auf das Greiferglied durch die Schrägflächen des hakenartigen Halteorgans im Zusammenhang mit dessen beweglicher Lagerung in Schlitzen der Seitenstege verursachten Schwenkbewegung mit Hilfe des sich gegen das Greiferglied legenden Anschlagwinkels in seine Verriegelungslage bewegt und darin gesichert, so daß es nur durch geradlinige Bewegung nach auswärts wieder gelöst werden kann. Der Anschlagwinkel erspart eine zweite Führungsstelle dies hakenförmigen Halteorgans und erleichtert namentlich das Aufsetzen des Aufsatzstückes. Dabei ist es vorteilhaft, die seitlichen Anschlagrandstege der Aufsatzstücke gegenüber den Seitenrändern der Greiferglieder nach deren Längsmittellinie zu derart abzusetzen oder zu kröpfen, daß sie bei noch nicht abgenutzten Querrippen des Greifergliedes einen innerhalb des Nachstellbereiches der hakenartigen Halteorgane liegenden Abstand von dem Greiferglied aufweisen. Zweckmäßig sind bei Greifergliedern mit die Breite des Aufsatzstückes übersteigender Breite in den Bodenplatten der Greiferglieder Aussparungen in der Größe der Seitenrandstege und des Bewegungsbereiches der hakenartigen Halteorgane mit Anschlag- und Verriegelungskanten für die Aufsatzstücke vorgesehen. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 das Greiferglied einer Raupenkette mit dem Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung für Greiferglieder mit vorstehenden
Greiferrippen für Gleiskettenfahrzeuge,
Traktoren od. dgl.
Zusatz zum Patent 928 144
Anmelder:
Kurt Eichweber,
Hamburg-Niendorf, Bondenwald 28
Kurt Eichweber, Hamburg-Niendorf,
ist als Erfinder genannt worden
zugehörigen Aufsatzstück und zwei beweglichen hakenartigen Halteorganen im vertikalen Querschnitt in Vorderansicht in der Verriegelungsstellung,
Fig. 2 die gleichen Teile in Vorderansicht beim Beginn des Aufsetzens des Aufsatzstückes auf das Greiferglied,
Fig. 3 die gleichen Teile mit anderer Befestigung der im Schnitt wiedergegebenen elastischen Auflage in Seitenansicht,
Fig. 4 eine andere Ausführungsform des Aufsatzstückes mit einem starren und einem beweglichen hakenartigen Halteorgan in gleicher Schnittdarstellung wie in Fig. 1 in einer breiteren Bodenplatte des Greifergliedes mit Durchtrittsöffnungen für die hakenartigen Halteorgane und die Seitenrandstege in der Verriegelungsstellung sowie in gestrichelten Linien beim Beginn des Aufsetzens des Aufsatzstückes auf das Greiferglied,
Fig. 5 einen Teil der Bodenplatte des Greifergliedes nach Fig. 4 mit den Durchtrittsöffnungen für die hakenartigen Halteorgane in verschiedenen Ausführungen und die Seitenrandstege in Draufsicht, wobei die Teile des Aufsatzstückes gestrichelt gezeichnet sind,
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform des Aufsatzstückes mit breiterer Bodenplatte des Greifergliedes, Durchtrittsöffnungen in dieser und — abweichend
209 638/49
vom Beispiel nach Fig. 1 — verriegelnden haken- der sie in der Verriegelungslage haltenden Feder 16 artigen Halteorgan des Greifergliedes mit Verriege- einen quergerichteten Anschlagwinkel 20 auf, der lungshaken, sich in der Verriegelungslage zur Sicherung gegen das
Fig. 7 einen Teil der Bodenplatte des Greifergliedes Greiferglied 1 legt und sie zusammen mit der Feder nach Fig. 6 mit den Durchtrittsöffnungen für die 5 16 sicher in der Verschlußlage hält. Beim Aufsetzen hakenartigen Halteorgane und die Seitenrandstege des Aufsatzstückes stellt sich das Halteorgan 14 beim in Draufsicht. Aufsetzen der Gleitfläche 18 ebenso wie die Feder 16
In Fig. 1 bis 4 ist 1 ein plattenartiges Greiferglied etwas schräg, bis etwa der Anschlagwinkel 20 auf einer Geländeraupenkette mit einem quer zur Fahrt- das Greiferglied 1 trifft, wie dies aus Fig. 2 ersichtrichtung gerichteten Greifersteg 2 nahe dem vorderen i° lieh ist, bis das hakenartige Halteorgan 14 mit seiner Querrand 3 des Greifergliedes 1, dessen hinterer schrägen Anzugsfläche 17 hinter die Oberkante des Querrand 4 im Winkel nach der Fahrbahn ansteigend Greifergliedes 1 greift und das Halteorgan 14 durch ausgebildet ist. Ein kästenartiges Aufsatzstück 5 legt seinen inneren Anschlagwinkel 20 wieder in die Versich mit einer Nut 7 an einem erhöhten Querrand 6 schlußlage nach Fig. 1 zurückgedrückt wird, auf den Greifersteg 2 und mit einem umgebogenen J-5 In Fig. 3 ist gezeigt, wie die Seitenrandstege 12 des Rand 8 am gegenüberliegenden Ende des Aufsatz- Aufsatzstückes 5 sich nach der Greiferbodenplattenstückes 5 auf das plattenartige Greiferglied 1. Auf rippe 2 zu im spitzen Winkel und etwas schräg ander der Fahrbahn zugekehrten Seite ist das Aufsatz- steigend abheben, so daß sich das Aufsatzstück 5 stück mit einer nichtmetallischen elastischen Auf- bei Abnutzung der Greiferplattenrippe 2 um den daläge 9 aus Gummi oder einem anderen Baustoff fest 20 zu parallel verlaufenden Quersteg schwenken und verbunden. auf die abgenutzte Rippe 2 senken kann.
Wenn die Auflage 9 aus Gummi bei der Ausfüh- Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 ist
rung nach Fig. 1 und 2 mit der Auflageplatte des das Aufsatzstück 5 an einem Ende als Ersatz für Aufsatzstückes 5 durch Vulkanisierung od. dgl. fest einen beweglichen Verriegelungshaken mit einem verbunden wird, kann die Auflageplatte zur Stabili- 25 hakenförmig umgebogenen Rand 26 versehen, der sierung und zur besseren Haltewirkung der elasti- hinter den Oberrand des Greifergliedes 1 greift, wähschen Auflage 9 parallel zur Nut 7 am gegenüber- rend auf der gegenüberliegenden Seite das bewegliche liegenden Ende mit einer Wölbung oder einem rippen- hakenartige Halteglied 14 vorgesehen ist. Die Anartigen Vorsprung 10 und senkrecht dazu mit Rippen schlag- und Halteränder des Greifergliedes 1 sind oder Wölbungen 11 versehen werden, die ebenso wie 30 hier bei breiterer Ausführung des Greifergliedes 1 die rippenartigen Vorsprünge 10 in die Masse der durch entsprechende Öffnungen 27 gebildet, durch elastischen Auflage 9 hineinragen. die die hakenartigen Halteorgane 26 und 14 sowie
Das Aufsatzstück 5 weist an den Seitenrändern die Seitenrandstege 12 der Aufsatzstücke 5 hindurchnach dem Greiferglied 1 umgebogene Randstege 12 geführt sind.
auf, die sich seitlich gegen die Seitenränder der 35 In Fig. 6 und 7 ist eine Ausführungsform des AufBodenplatte des Greifergliedes 1 legen, um ein seit- satzstückesS dargestellt, bei dem die beweglichen liches Verschieben der Aufsatzstücke 5 auf den Halteorgane 14 durch eine Druckfeder 28 von innen Greifergliedern 1 zu verhindern. Gleichzeitig sind die nach außen gedrückt werden, um sich mit ihren abumgebogenen Seitenrandstege 12 gegenüber den weichend von den schrägen Anzugsflächen 17 nach Seitenrändern des Greifergliedes 1 nach deren Längs- 40 Fig. 1 bis 5 angeordneten Anzugsflächen hinter mitlellinie zu bei 13 derart abgesetzt oder gekröpft, Außenränder 29 von entsprechenden Öffnungen 30 in daß sie bei noch nicht abgenutzter Greiferrippe 2 des dem Greiferglied 1 zu legen. Die Druckfeder 28 ist Greifergliedes 1 einen innerhalb des Nachstell- dabei ebenso wie ein Führungskolben 31 der Haltebereiches von hakenartigen Halteorganen 14 liegen- organe 14 in einem Kanal 32 geführt. Die Halteden Abstand von dem Greiferglied 1 aufweisen und 45 organe 14 selbst sind in öffnungen 33 und 34 eines sich erst bei einer den Nachstellbereich des haken- besonderen Führungs- und Tragsteges 35 am Aufsatzartigen Halteorgans 14 überschreitenden Abnutzung stück 5 und in dessen Seitenrandstegen 12 geführt der Greiferrippe 2 auf der Greiferplatte 1 abstützen, und weisen zwischen ihren Schenkeln mit der Anzugsum ein weiteres Absenken der Auf satzstücke 5 auf fläche 17 und der nach der Innenseite ansteigenden den Greifergliedern 1 zu verhindern. Die Seitenrand- 50 Gleitfläche 18 einen sich gegen den Ausgangspunkt stege 12 weisen Durchlaß- und Führungsöffnungen 15 des Schenkels der Anzugsfläche 17 legenden Schenkel für die beweglichen hakenförmigen Halteorgane oder 36 auf. Die Seitenrandstege 12 legen sich hier gegen Verriegelungshaken 14 auf, die durch eine gemein- die Außenränder der Aussparungen 30 in der Bodensame Feder 16 in der Sperrlage gehalten werden. Die platte 1.
hakenförmigen äußeren Enden der Halteorgane 14 55 Durch die Anbringung von besonderen Ausspaweisen je eine nach innen und nach dem Greifer- rangen mit an der Innenseite oder Außenseite geglied 1 ansteigende Anzugsfläche 17 auf, mit der sie legenen Anschlagkanten für die Halteorgane 14 und hinter das Greiferglied 1 greifen. Daran anschließend die Seitenrandstege 12 der Aufsatzstücke können liegt eine nach außen schräg oder bogenförmig anstei- diese bei besonders breiten Greifergliedern 1 gende Gleitfläche 18, mit der sie beim Auflegen des 60 schmaler ausgeführt werden, zumal die Belastung der Aufsatzstückes 5 am Seitenrand des Greifergliedes 1 Aufsatzstücke bei derartigen Fahrzeugen auf gevorbeigleiten können, um sich mit der Anzugsfläche pflasterten Fahrbahnen nicht so groß ist, daß sie unhinter dieses zu legen, wie dies aus Fig. 1 ersieht- bedingt in der gleichen Breite wie die Greiferglieder 1 lieh ist. Die Seitenrandstege 12 der Aufsatzstücke 5 ausgeführt werden müssen. Daraus ergibt sich eine weisen an ihren Rändern der Breite der hakenför- 65 wesentliche Einsparung an Material für die Aufsatzmigen Enden der Halteorgane 14 angepaßte Aus- stücke und deren Teile. Da sich die querverlaufenden sparungen 19 zur Führung auf. Die inneren Enden Stege 2 an den Greifergliedern bei längerer Benutzung der Halteorgane 14 weisen an den Angriffspunkten auf unwegsamem, steinigem Gelände leicht abnutzen
können, wird die Benutzbarkeit der Aufsatzstücke durch die nach einiger Abnutzung dieser Stege sich auf den Greiferplattenrändern aufsetzenden Seitenrandstege (Fig. 3) wesentlich verlängert und verbessert, weil auch dann noch fester Sitz gewährleistet ist, wenn die Querstege 2 wegen starker Abnutzung diesen nicht mehr gewährleisten. Die Größe des Winkels zwischen der Anzugsfläche 17 und der Senkrechten ist so gehalten, daß ein rüttelsicherer Sitz gewährleistet ist.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung mit hinter die Greiferglieder fassenden, nur in den zugehörigen Seitenwandstegen geführten, federbeeinflußten hakenartigen Halteorganen für die Greiferglieder von Gleiskettenfahrzeugen mit über die ganze Breite vorstehenden Greiferrippen, nach Patent 928144, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der hakenartigen Halteorgane (14) an seinem mit der Feder (16) in Verbindung stehenden freien Ende mit einem sich beim Aufsetzen lose gegen das Greiferglied (1) legenden Anschlagwinkel (20) versehen ist.
2. Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Anschlagstege (12) des Aufsatzstückes (5) gegenüber den Seitenrändern der Greiferglieder (1) nach deren Längsmittellinie zu derart abgesetzt oder gekröpft sind, daß sie bei noch nicht abgenutzter Greiferrippe (2) des Greifergliedes (1) einen innerhalb des Nachstellbereiches der hakenartigen Halteorgane (14) liegenden Abstand von dem Greiferglied (1) aufweisen.
3. Aufsetzbare Fahrbahnschonungsemrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsatzstücke (5) über ihre Seitenrandstege hinaus verlängert sind, so daß sie die seitlich vorstehenden hakenartigen Halteorgane (14) und etwaige andere Einzelteile abschirmen.
4. Fahrbahnschonungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche hakenartige Halteorgan (14) an der zur Erleichterung des Aufsetzens des Aufsatzstückes (5) auf das Greiferglied (1) vorgesehenen schrägen Gleitfläche (18) im unteren Teil ihrer Länge einen Knick oder eine Richtungsänderung aufweist, so daß sie mit größerem Winkel zur keilförmigen Anzugfläche des Halteorgans (14) endet.
5. Fahrbahnschonungsemrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Greifergliederbodenplatten (1) mit einer die Breite des Aufsatzstückes (5) übersteigenden Breite in den Bodenplatten (1) Aussparungen (27, 30) in der Größe der Seitenrandstege (12) und des Bewegungsbereiches der Halteorgane (14) mit Anschlag- und Verriegelungskanten für die Aufsatzglieder (5) vorgesehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 633 716;
französische Patentschrift Nr. 968 280.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
209 638/49 8-6?
DEE11680A 1953-05-14 1955-12-13 Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer Greiferglieder mit vorstehenden Greiferrippen fuer Gleiskettenfahrzeuge, Traktoren od. dgl. Pending DE1135789B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE11680A DE1135789B (de) 1953-05-14 1955-12-13 Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer Greiferglieder mit vorstehenden Greiferrippen fuer Gleiskettenfahrzeuge, Traktoren od. dgl.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE7236A DE928144C (de) 1953-05-14 1953-05-14 Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer die Greiferglieder von Gleiskettenfahrzeugen
GB11995/54A GB759955A (en) 1953-05-14 1954-04-26 Improvements in detachable road protecting devices for vehicular endless tracks
DEE11680A DE1135789B (de) 1953-05-14 1955-12-13 Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer Greiferglieder mit vorstehenden Greiferrippen fuer Gleiskettenfahrzeuge, Traktoren od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135789B true DE1135789B (de) 1962-08-30

Family

ID=25972863

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE7236A Expired DE928144C (de) 1953-05-14 1953-05-14 Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer die Greiferglieder von Gleiskettenfahrzeugen
DEE11680A Pending DE1135789B (de) 1953-05-14 1955-12-13 Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer Greiferglieder mit vorstehenden Greiferrippen fuer Gleiskettenfahrzeuge, Traktoren od. dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE7236A Expired DE928144C (de) 1953-05-14 1953-05-14 Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer die Greiferglieder von Gleiskettenfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2869932A (de)
DE (2) DE928144C (de)
FR (1) FR1104407A (de)
GB (1) GB759955A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0579211A2 (de) * 1992-07-15 1994-01-19 Kabushiki Kaisha Suzuki Shoji Raupenplatte

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099379B (de) * 1957-02-23 1961-02-09 Lemfoerder Metallwarengesellsc Auswechselbares Laufpolster fuer Kettenglieder von Gleiskettenfahrzeugen
US2969258A (en) * 1958-07-11 1961-01-24 John R Murray Overshoe attachment for track laying vehicles
DE1143727B (de) * 1958-09-27 1963-02-14 Kurt Eichweber Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge
US3046806A (en) * 1960-02-29 1962-07-31 Ford Motor Co Drive chain
US3111349A (en) * 1962-07-09 1963-11-19 Tucker & Sons Endless track and supporting pontoon unit
US4027925A (en) * 1974-05-13 1977-06-07 Black Chester A Detachable road protecting device for tracked vehicles
US4165906A (en) * 1978-02-15 1979-08-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Track shoe having replaceable pad
US4359248A (en) * 1981-03-04 1982-11-16 Caterpillar Tractor Co. Roadable grouser for track shoes
US5630657A (en) * 1993-11-20 1997-05-20 Bridgestone Corporation Crawler
JPH11245862A (ja) 1998-03-01 1999-09-14 Bridgestone Corp 後付け用ゴムパッド
JP3017182B1 (ja) * 1998-09-29 2000-03-06 富太郎 服部 履帯用パッド
JP4680348B2 (ja) * 2000-05-15 2011-05-11 株式会社ブリヂストン 履帯シュー
ATE501921T1 (de) * 2005-11-21 2011-04-15 Ronald Francis Norrish Raupenkettenanordnung
US8424981B1 (en) * 2010-08-02 2013-04-23 John Lawrence Stratton, Jr. Tractor traction system
DE102012024618B4 (de) * 2012-12-17 2019-10-10 Felasto Pur Gmbh & Co. Kg Abnehmbares Gleiskettenpolster für eine Gleiskette
CN113602371B (zh) * 2021-09-08 2022-08-02 河南路达新环保科技有限公司 一种工程车履带碾压路面保护装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633716C (de) * 1934-10-08 1936-08-05 Andre Laporte Buegel zum Abdecken von Greiferraedern bzw. Ketten
FR968280A (fr) * 1948-06-22 1950-11-23 Constructions Aeronautiques Sudest Dispositif de montage et de démontage rapide de patins d'appui sur sol uni pour chenilles de véhicules divers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR565166A (fr) * 1924-04-01 1924-01-21 Blocs amovibles pour patins de chenilles de véhicules
FR748081A (fr) * 1932-12-27 1933-06-27 Patin de chenille à pose instantanée pour marche sur route
US2028346A (en) * 1935-06-05 1936-01-21 Int Harvester Co Street plate for track shoes
US2129557A (en) * 1937-06-09 1938-09-06 Charles H Beach Detachable traction lug
US2161486A (en) * 1937-12-04 1939-06-06 Ernest H Rider Street plate for tractors
DE737258C (de) * 1939-08-31 1943-07-09 Jur Karl Seiler Dr Laufkette, insbesondere fuer Traktoren, mit abnehmbaren Fussplatten und Greifern
DE721766C (de) * 1939-11-07 1942-06-17 Otto Bornemann & Co Kom Ges Gleitschutz fuer Gleisketten
DE723549C (de) * 1940-09-10 1942-08-06 Karl Ritscher Abnehmbarer Greifer- und Stolleneinsatz fuer Kettenglieder
US2686697A (en) * 1952-05-22 1954-08-17 Gen Motors Corp Tread construction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633716C (de) * 1934-10-08 1936-08-05 Andre Laporte Buegel zum Abdecken von Greiferraedern bzw. Ketten
FR968280A (fr) * 1948-06-22 1950-11-23 Constructions Aeronautiques Sudest Dispositif de montage et de démontage rapide de patins d'appui sur sol uni pour chenilles de véhicules divers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0579211A2 (de) * 1992-07-15 1994-01-19 Kabushiki Kaisha Suzuki Shoji Raupenplatte
EP0579211A3 (de) * 1992-07-15 1994-03-30 Suzuki Shoji Kk
US5388900A (en) * 1992-07-15 1995-02-14 Kabushiki Kaisha Suzuki Shoji Crawler pad
USRE36025E (en) * 1992-07-15 1999-01-05 Kabushiki Kaisha Suzuki Shoki Crawler pad

Also Published As

Publication number Publication date
GB759955A (en) 1956-10-24
US2869932A (en) 1959-01-20
FR1104407A (fr) 1955-11-18
DE928144C (de) 1956-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1135789B (de) Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer Greiferglieder mit vorstehenden Greiferrippen fuer Gleiskettenfahrzeuge, Traktoren od. dgl.
DE1480786C3 (de) Gleiskette für ein Gleiskettenfahrzeug
DE2820936C2 (de) Zieranhänger für den Griff eines Reißverschlußschiebers
DE2551633B1 (de) Lager fuer einen Sonnenblendenkoerper,insbesondere fuer Fahrzeugsonnenblenden
DE4204109C2 (de) Schneepflug
DE102016108354A1 (de) Stirnwand einer Rinne zur Oberflächenentwässerung
DE1575095B1 (de) In eine Traegeroeffnung einschnappbarer,einstueckig aus elastischem Kunststoff geformter Kopfbolzen
DE102012101117A1 (de) Stangenschloss mit zusätzlicher Stangenstabilisierung
DE7024851U (de) Aufhaenger fuer kameras und andere tragbare gegenstaende
DE7617071U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer langgestreckte gegenstaende
EP0180688A1 (de) Plattenelement mit einer durch eine elastische Auflage abgedeckten Stirnseite
DE2511406B2 (de) Spiegelgehäuse, insbesondere für Innen- oder Außenspiegel von Fahrzeugen
DE202015102362U1 (de) Element zur Einfassung von Beeten und Grünlandflächen
DE102014102626A1 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
DE2307634C3 (de) Aufschiebeglied für Gleiskettenglieder
DE1291167B (de) Sicherung fuer mit einer Umfangsnut versehene Bolzen, Wellen, Zapfen, Maschinenteile od. dgl.
DE102005009687B4 (de) Stegglied für Reifenketten
EP0908568B1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Rosten in Zargen
DE4001321C2 (de)
DE1534777B1 (de) Einsteckverbindung fuer Profilteile einer Wand-,Saeulen-,Ortgang- oder Fensterverkleidung
DE966650C (de) Befestigung der Kratzerstege bei Doppelkettenkratzerfoerderern
DE1575095C (de) In eine Trageroffnung einschnappbarer, einstückig aus elastischem Kunststoff ge formter Kopfbolzen
DE1534777C (de) Einsteckverbindung fur Profilteile einer Wand , Säulen , Ortgang oder Fen sterverkleidung
DE7232471U (de) Straßensperrvorrichtung
DE2658865C3 (de) Spaltenbodenrost aus Stahlbetonbalken zum Abdecken von Kotgraben o.dgl. in ViehstäUen