DE966650C - Befestigung der Kratzerstege bei Doppelkettenkratzerfoerderern - Google Patents

Befestigung der Kratzerstege bei Doppelkettenkratzerfoerderern

Info

Publication number
DE966650C
DE966650C DES28514A DES0028514A DE966650C DE 966650 C DE966650 C DE 966650C DE S28514 A DES28514 A DE S28514A DE S0028514 A DES0028514 A DE S0028514A DE 966650 C DE966650 C DE 966650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
hook
bars
chain
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES28514A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Koormann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES28514A priority Critical patent/DE966650C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966650C publication Critical patent/DE966650C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/22Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
    • B65G19/24Attachment of impellers to traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/04Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels
    • B65G19/06Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel
    • B65G19/10Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel and attached to a pair of belts, ropes or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Befestigung der Kratzerstege bei Doppelkettenkratzerförderern Die Erfindung betrifft die Befestigung der Kratzerstege bei Doppelkettenkratzerförderern an den endlosen Zugketten.
  • Bei den meisten der bisher bekannten Anordnungen sind die aufeinanderfolgenden Kratzerstege mitejnander jeweils durch kurze Kettenstücke über Schäkel verbunden, an denen ihrerseits die Stege befestigt sind. Diese Anordung erschwert nicht nur das Auswechseln der Stege, sondern ist auch für die Kraftübertragung nachteilig.
  • Es sind auch bereits Konstruktionen von Kratzerstegen bekannt, die einen Anschluß der Stege an die durchgehenden Ketten mittels lösbar an den Kratzerstegen angebrachter Hakenglieder ermöglichen. Diese bekannten Konstruktionen eignen sich aber nicht zur Verwendung bei Förderern, bei denen die Ketten in einer Randschutzverkleidung geführt sind, weil die Einführung der Hakenglieder in die Ketten bei gespannter Kette nicht möglich ist.
  • Durch die Erfindung wird demgegenüber eine Befestigung für die Kratzerstege bei Doppelkettenförderern geschaffen, die die Anbringung der Stege in denkbar einfacher Weise an jeder beliebigen Stelle der gespannten Kette ermöglicht, und zwar auch, ohne daß die Kette selbst freigelegt wird, wie dies bisher bei den heute üblichen Doppelkettenförderern mit Seitenverkleidung meist erforderlich ist.
  • Dies wird gemäß der Erfindung durch eine besondere Ausbildung der Hakenglieder und des damit zusammenwirkenden Kratzersteges selbst erreicht, indem die Hakenglieder schräg nach unten und außen verlaufende Schlitze aufweisen, die nach Einlegen des Kettengliedes in sie und nunmehrige Verbindung der Kratzerstege mit den Hakengliedern durch vorspringende Teile der Stege teilweise geschlossen werden und derart die Kratzerstege gegen Lösung von der Kette sichern.
  • Für die einwandfreie Führung der Kratzerstege ist es nicht notwendig, daß jedes Hakenglied an den Seitenwandungen der Rahmenkonstruktion geführt wird. Es genügt vielmehr, wenn nur jedes zweite oder dritte Hakenglied ausgebildet ist, das sich bis an die Innenwandungen der Seitenbleche erstreckt.
  • Zu diesem Zwecke werden die Hakenglieder, die als Führung der Kratzerstege ausgebildet sind gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung seitlich entsprechend verlängert und im Bereich der Verlängerung eine weitere hakenschlitzartige Ausnehmung in solcher Anordnung angebracht, daß in die beiden Schlitze die beiden Schenkel des Kettengliedes, an dem der Steg angebracht werden soll, eingelegt werden können.
  • Da die neue Befestigung der Kratzerstege keinerlei Änderungen an den Ketten bedingt, wird es durch die Erfindung auch möglich, in einen vorhandenen Kratzerförderer nachträglich Zwischenstege einzubauen, wenn sich dies, beispielsweise, um mit größerer Neigung aufwärts oder abwärts fördern zu können, als erwünscht erweist.
  • Die Verbindung der Stege mit den Hakengliedern erfolgt zweckmäßigerweise durch je einen einzigen Bolzen. Dies wird durch Anschlagflächen ermöglicht, mit denen die Teile derart aneinander anliegen, daß relative Verschwenkungen zueinander in der Vertikalen ausgeschlossen werden.
  • In den Abbildungen ist ein vorzugsweises Ausführungsbeispiel der neuen Kratzerstegbefestigung dargestellt, und zwar zeigt Abb. I eine Seitenansicht eines Hakengliedes mit einem damit verbundenen Zwischensteg; Abb. 2 ist eine Aufsicht auf Abb. I und Abb. 3 ein Schnitt gemäß Linie A-B der Abb. I; Abb. 4 bis 6 zeigen in gleicher Darstellung wie die Abbildungen I bis 3 einen Führungssteg; Ab. 7 ist eine Aufsicht auf einen Teil der Kette mit damit verbundenem Steg.
  • Wie-die Abb. I bis 3 erkennen lassen, weist das Hakenglied b einen schräg nach oben zur Mitte des Förderers hin gerichteten Einführungsschlitz f für das Kettenglied auf. Dieser Schlitz wird durch den oberen Teil der in umgekehrter Richtung abgeschrägten Endkante des Kratzersteges a teilweise verschlossen, nachdem dieser mit dem Hakenglied b durch Bolzen c verbunden worden ist.
  • Der dieser Befestigung dienende sich seitlich des Kratzersteges erstreckende Teil d des Hakengliedkörpers b einerseits und der Kratzersteg a sind so profiliert, daß der Ansatz d teilweise in einem einspringenden Teil des Kratzersteges a liegt und derart gegen Verdrehung gesichert ist.
  • Diese Sicherung wird dadurch verbessert, daß der abgeschrägte Teil e des Krßtzersteges a gegen eine entsprechende Schrägkante des Hagengliedes b zur Anlage kommt.
  • Die Ausbildung der gleichzeitig der Führung dienenden Hakenglieder ist aus den Abb. I bis 6 zu ersehen. Sie unterscheidet sich von der beschriebenen lediglich dadurch, daß die bis an die Seitenwandungen der Rahmenkonstruktion des Förderers verlängerten Hakenglieder im Bereich dieser Verlängerung eine zweite Hakenöffnung g in ebenfalls schräg nach der Förderermitte zu gerichteter Anordnung aufweisen, so daß beide Schenkel des Kettengliedes in die Schlitzöffnungen eingelegt werden können und das Glied durch der sich zwischen den Schlitzen erstreckenden Hakenteil b in seiner Lage gesichert ist. Die Kette verläuft also völlig durch die das Kettenglied aufnehmenden Ausnehmungen. Diese sind so ausgebildet, daß die erforderliche Beweglichkeit der Kette erhalten bleibt.
  • Die sich in vertikaler Richtung erstreckende Endfläche des Hakengliedes gleitet an den Seitenwandungen der Rahmenkonstruktion.
  • Abb. 7 zeigt die Gesamtanordnung der Befestigung eines Kratzersteges und läßt die einfache durch die Erfindung ermöglichte Art der Befestigung der Stege an der durchgehenden Kette erkennen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Befestigung der Kratzerstege bei Doppelkettenkratzerförderern mittels an dem Steg lösbar befestigter Hakenglieder, die in die endlose Kette eingehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenglieder schräg nach unten und außen verlaufende Schlitze aufweisen, die durch vorspringende Teile der Stege teilweise geschlossen werden und derart die Kratzerstege gegen Lösung von der Kette sichern.
  2. 2. Kratzersteg nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten des Steges in entgegengesetzter Neigung zu der Richtung der Schlitze in den Hakengliedern abgeschrägt sind und die die Schlitze im Bereich ihres Endes übergreifende Schrägkante sich gegen einen Absatz des Hakengliedes abstützt.
  3. 3. Kratzersteg nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich überlappenden miteinander verbundenen Teile des Hakengliedes und des Kratzersteges derart ineinander eingreifen, daß durch die gebildeten Anlageflächen Verschwenkungen des Kratzersteges in der Vertikalen verhindert werden.
  4. 4. Kratzersteg nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Führung dienenden bis an die Seitenwandungen der Tragkonstruktion verlängerten Hakenglieder einen weiteren Hakenschlitz aufweisen, derart, daß die beiden Schlitze die beiden Schenkel des betreffenden Ket^:igliedes aufnehmen.
  5. 5. Anordnung von Kratzerstegen nach An-Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nur jedes zweite oder dritte Hakenglied als Führung gegen den Kratzersteg ausgebildet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 808 036, 678 241, 662 522; französische Patentschrift Nr. 8Io 843.
DES28514A 1952-05-14 1952-05-14 Befestigung der Kratzerstege bei Doppelkettenkratzerfoerderern Expired DE966650C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28514A DE966650C (de) 1952-05-14 1952-05-14 Befestigung der Kratzerstege bei Doppelkettenkratzerfoerderern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28514A DE966650C (de) 1952-05-14 1952-05-14 Befestigung der Kratzerstege bei Doppelkettenkratzerfoerderern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966650C true DE966650C (de) 1957-08-29

Family

ID=7479456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES28514A Expired DE966650C (de) 1952-05-14 1952-05-14 Befestigung der Kratzerstege bei Doppelkettenkratzerfoerderern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966650C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800342A1 (de) * 1988-01-06 1989-07-27 Rud Ketten Rieger & Dietz Mehrstrangkettenfoerderer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR810843A (fr) * 1935-06-25 1937-03-31 Eickhoff Geb Transporteur à chaînes, notamment pour couloirs de mines
DE662522C (de) * 1935-02-05 1938-07-15 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Mitnehmerfoerderer
DE678241C (de) * 1938-02-19 1939-07-12 Eickhoff Geb Mitnehmerbefestigung bei Kratzfoerderern
DE808036C (de) * 1948-08-12 1951-07-09 Der Niederlaendische Staat Ver Kratzfoerderer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE662522C (de) * 1935-02-05 1938-07-15 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Mitnehmerfoerderer
FR810843A (fr) * 1935-06-25 1937-03-31 Eickhoff Geb Transporteur à chaînes, notamment pour couloirs de mines
DE678241C (de) * 1938-02-19 1939-07-12 Eickhoff Geb Mitnehmerbefestigung bei Kratzfoerderern
DE808036C (de) * 1948-08-12 1951-07-09 Der Niederlaendische Staat Ver Kratzfoerderer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800342A1 (de) * 1988-01-06 1989-07-27 Rud Ketten Rieger & Dietz Mehrstrangkettenfoerderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8530825U1 (de) Kurvengängiger Kettenförderer
DE2615598A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE2237600A1 (de) Gliederfoerderband aus gelenkig miteinander verbundenen metallischen plattengliedern
DE1937608A1 (de) Kratzerkette fuer Kettenkratzfoerderer
DE3918992C2 (de)
DE966650C (de) Befestigung der Kratzerstege bei Doppelkettenkratzerfoerderern
DE2224322C3 (de) Kratzer für Kettenkratzförderer
DE2119499A1 (de) Kettenanschlußglied
DE2236101B2 (de) T Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Turblatts, eines Fensterflugeis od dgl
DE9405389U1 (de) Vorrichtung zum Festsetzen der Fördererkette eines Kettenkratzförderers
DE977168C (de) Muldengliederfoerderband
DES0028514MA (de)
DE3024507C2 (de)
DE1023403B (de) Aus zwei Teilen bestehende Kupplung zur Verbindung der Kratzeisen mit den seitlich durchlaufenden Ketten von Schleppfoerderern
DE1242506B (de) Gabellasche fuer Kettenfoerderer, insbesondere fuer Trogkettenfoerderer
DE1902763C3 (de) Oberlichtöffner
DE1709305B1 (de) Eckumlenkung von Treibstangenbeschlaegen fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE1916771U (de) Kettenfoerderer.
DE1758352C3 (de) Räumgerät das aus mehreren Gliedern besteht und an einer Führungsschiene geführt ist
DE1081634B (de) Schachtfuehrung
DE2406575A1 (de) Profilstabkonstruktion, insbesondere fuer fluegel von kippfensterrahmen
DE1202078B (de) Kettenschliessglied, insbesondere fuer Antriebs-ketten an Foerderanlagen, insbesondere an Panzerfoerderern
DE1217863B (de) Kratzer fuer Einkettenkratzfoerderer
DE8803574U1 (de) Kettenförderer
CH244577A (de) Webschaft.