DE1134996B - Verfahren zur Herstellung neuer, bakteriostatisch wirksamer Nitrofurylthiadiazole - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer, bakteriostatisch wirksamer Nitrofurylthiadiazole

Info

Publication number
DE1134996B
DE1134996B DEA35104A DEA0035104A DE1134996B DE 1134996 B DE1134996 B DE 1134996B DE A35104 A DEA35104 A DE A35104A DE A0035104 A DEA0035104 A DE A0035104A DE 1134996 B DE1134996 B DE 1134996B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
new
nitrofurylthiadiazoles
thiadiazole
production
nitrofuryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA35104A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Kurt Tyko Johannes Skagius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Health AB
Original Assignee
Pharmacia AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharmacia AB filed Critical Pharmacia AB
Publication of DE1134996B publication Critical patent/DE1134996B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung neuer, bakteriostatisch wirksamer Nitrofurylthiadiazole Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer neuen Gruppe von Nitrofuranverbindungen der folgenden allgemeinen Formel : in der R Wasserstoff, eine niedere Alkyl-, Alkenyl-oder Aralkylgruppe mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  • Es wurde gefunden, daß die neuen, erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen eine überraschend starke antibakterielle Wirksamkeit aufweisen und deshalb fürdieHerstellung von antibakteriell wirkenden Arzneimitteln sehr gut geeignet sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist prinzipiell dadurch gkennzeichnet, daß man eine Verbindung der folgenden Formel : in der R die vorstehende Bedeutung hat und X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet, der Einwirkung von Substanzen unterwirft, die in der Lage sind, Wasser oder Schwefelwasserstoff aus denselben abzuspalten, so daß die Ringbildung zu dem entsprechenden Nitrofurylthiadiazol stattfindet.
  • Die Abspaltung von Wasser oder Schwefelwasserstoff wird in an sich bekannter Weise in saurem Medium mit Hilfe von Wasser bzw. Schwefelwasserstoff abspaltendenMitteln, beispielsweise konzentrierter Schwefelsäure oder Phosphorsäure oder Säurehalogeniden, wie z. B. Acetylchlorid, durchgeführt.
  • Wie bereits erwähnt, zeigen die neuen, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Verbindungen eine sehr starke antibakterielle Wirksamkeit.
  • In Tabelle I sind diejenigen Konzentrationen des 5-Amino-2- (5'-nitro-2'-furyl)-1, 3, 4-thiadiazols mit nicht substituierter Aminogruppe (d. h. R = H) angegeben, die zu einer völligen Wachstumshemmung einer Anzahl von unterschiedlichen Mikroorganismen führen.
  • In Tabelle II sind die niedrigsten Konzentrationen von Verbindungen mit verschiedenen Aminogruppen angegeben, die zu einer völligen Wachstumshemmung des Staph. aureus führen.
  • Tabelle I Bakteriostatische Wirkung des 5-Amino-2- (5'-nitrofuryl)-1, 3, 4-thiadiazols
    Mikroorganismus ohne Serum mit 20°/o Serum
    Staph. aureus. 1/160 000 1/160 000
    E. coli 1/640 000 1/640 000
    S. paratyphi Newport.. 1/1 280 000 1/2 560 000
    S. typhimurium 1/1 280 000 1/1 280 000
    S. cholera suis.. 1/640 000 1/320 000
    S. typhi 1/1 280 000 1/2 560 000
    Str. dysgalactiae. 1/40 000 1/20 000
    M. tuberculosis..... 1/40 000 1/40 000
    Tabelle II Bakteriostatische Wirkung der mit verschiedenen Substituenten in der Aminogruppe substituierten 5-Amino-2-(5'-nitrofuryl)-1, 3, 4-thiadiazole auf Staph. aureus
    Aminogruppe I ohne Serum
    NH2 1/160 000
    NHCH................ 000
    NHC3H7 1/80000
    NHCH,-CH = CH2... 1/40000
    NHC6Hll 1/80000
    NHCH2C6H5 ............. 1/320 000
    NHCH2COOC2H5 .......... 1/80 000
    Es ist bekannt, daß manche Verbindungen mit einem Nitrofurankern antibakterielle Eigenschaften besitzen. Die überraschend starke antibakterielle Aktivität der neuen, erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen ist auf die Kombination der Nitrofurylgruppe mit der Thiadiazolgruppe zurückzuführen.
  • Hierin wird eine Bedingung für das charakteristische antibakterielle Spektrum gesehen, das durch die erfindungsgemäß gewonnenen Verbindungen erhalten wird. Das wird durch einen Vergleich mit den folgenden Verbindungen ersichtlich : 1. 5- (2-Nitrofuryl)-2-amino-thiadiazol- (1, 3, 4) (erfindungsgemäß erhältlich) 2. 5-Nitrofurfurylidenthiosemicarbazid 3. 5-Furyl-2-aminothiadiazol- (1, 3, 4) In Tabelle III sind die geringsten Konzentrationen dieser drei Verbindungen angegeben, bei denen eine völlige Unterbindung des Wachstums einer Anzahl Mikroorganismen in 20°/Oigem Rinderserum stattfindet.
  • Tabelle III
    Verbindung Verbindung Ver-
    Mikroorganismus Nr. I Nr. 2 bindung
    Nr. 3
    S. Typhi murium
    (Breslau) l/1280 000 1/40 000 1/5000
    S. Newport.... 1/2 560 000 1/80 000 1/5000
    S. cholera suis. 1/320 000 1/80 000 1/5000
    Typhus....... 1/2 560 000 1/160 000 1/5000
    Wie aus der Tabelle ersichtlich, hat die erfindungsgemäß erhältliche Verbindung Nr. 1 eine bakteriostatische Wirkung von erheblich höherer Größenordnung als die Verbindungen Nr. 2 und 3.
  • Besonders wertvolle, erfindungsgemäß erhältliche Nitrofurylthiadiazolverbindungen sind 5-Amino-2- (5'-nitrofuryl)-1, 3, 4-thiadiazol, 5-Methylamino-2-(5'-nitrofuryl)-1,3,4-thiadiazol, 5-Äthylamino-2-(5'-nitrofuryl)-1,3,4-thiadiazol- 5-Äthylamino-2- (5'-nitrofuryl)-1, 3, 4-thiadiazol, 5-Allylamino-2- (5'-nitrofuryl)-1, 3, 4-thiadiazol, 5-Benzylamino-2- (5'-nitrofuryl)-1, 3, 4-thiadiazol und 5-Phenylamino-2- (5'-nitrofuryl)-1, 3, 4-thiadiazol.
  • Beispiel 1 Herstellung von 5-Amino-2- (5'-nitro-2'-furyl)-1, 3, 4-thiadiazol 2, 0 g 1-(5'-nitro-2'-furoyl)-thiosemicarbazid werden unter Rühren in 5cm3 konzentrierter Schwefelsaure gelöst. Es bildet sich eine klare gelbe Lösung. Nach einer halben Stunde wird diese Lösung auf zerstoßenes Eis gegossen. Dadurch bildet sich ein Niederschlag, der abfiltriert, in Wasser suspendiert, mit Ammoniak neutralisiert, filtriert und getrocknet wird. Ausbeute : 1, 5 g. Schmelzpunkt : 272° C (unter Zersetzung).
  • Beispiel 2 Herstellung von 5-Amino-2- (5'-nitro-2'-furyl)-1, 3, 4-thiadiazol 5, 0 g 1-(5'-Nitro-2'-thiofuroyl)-thiosemicarbazid werden in 12cm3 konzentrierter Schwefelsäure gelöst.
  • Die gebildete Lösung wird in der gleichen Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Ausbeute : 3, 5 g gelbe Kristalle. Schmelzpunkt : 272°C (unter Zersetzung).
  • Beispiel 3 Herstellung von 5-Methylamino-2- (5'-nitro-2'-furyl)-1, 3, 4-thiadiazol 5, 0 g 1-(5'-Nitro-2'-furoyl)-4-methylthiosemicarbazid werden in 10 cm3 konzentrierter Schwefelsäure unter Rühren gelöst. Die gebildete Lösung wird in der gleichen Weise, wie im Beispiel l beschrieben, behandelt. Ausbeute : 4g. Schmelzpunkt : 219 bis 221°C (unter Zersetzung).
  • Beispiel 4 Herstellung von 5-Athylamino-2- (5'-nitro-2'-furyl)-1, 3, 4-thiadiazol 5, 2 g 1-(5'-Nitro-2'-furoyl)-4-äthylthiosemicarbazid werden in 15 cm3 konzentrierter Schwefelsäure gelöst.
  • Die gebildete Lösung wird in der gleichen Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Ausbeute : 4g.
  • Schmelzpunkt : 219 bis 221, 5°C (unter Zersetzung).
  • Auf ähnliche Weise, wie oben beschrieben, wurden die folgenden 5-substituierten 2- (5'-Nitro-2'-furyl)-1, 3, 4-thiadiazole hergestellt :
    Substituent in der 5-Stellung Schmelzpunkt
    n-Propylamino............... bis 191 ° C
    213 bis 215°C
    n-Butylamino................ bis 187°C
    Isobutylamino ............... 183 bis 184°C
    Benzylamino 190, 5 bis 191,5°C
    Carbäthoxyäthylamino ......... 172, 5 bis 174° C
    Cyclohexylamino............. bis 178°C
    253 253 bis 254, 5°C
    (unter Zersetzung)
    172, 172, 5bis 173, 5°C
    Zersetzung

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH.
    Verfahren zur Herstellung neuer, bakteriostatisch wirksamer Nitrofurylthiadiazole der folgenden Formel : in der R Wasserstoff, eine niedere Alkyl-, Alkenyl-oder Aralkylgruppe mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen ist, dadurch gekennzeichnet, daB man eine Verbindung der Formel in der R die oben angegebene Bedeutung hat und X Sauerstoff oder Schwefel ist, in an sich bekannter Weise mit Substanzen behandelt, die Wasser oder Schwefelwasserstoff abspalten, vorzugsweise mit konzentrierter Schwefelsäure.
    In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche Auslegeschrift Nr. 1077 220 ; L. L. Bambas, Five-membered heterocyclic compounds with nitrogen and sulfur, (1952), S. 105.
DEA35104A 1959-07-13 1960-07-12 Verfahren zur Herstellung neuer, bakteriostatisch wirksamer Nitrofurylthiadiazole Pending DE1134996B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE659459 1959-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134996B true DE1134996B (de) 1962-08-23

Family

ID=88292812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35104A Pending DE1134996B (de) 1959-07-13 1960-07-12 Verfahren zur Herstellung neuer, bakteriostatisch wirksamer Nitrofurylthiadiazole

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1134996B (de)
FR (1) FR702M (de)
NL (1) NL253749A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1171927B (de) * 1962-10-01 1964-06-11 Haruo Saikachi Verfahren zur Herstellung von 5-(5-Nitro-2-furyl-vinylen)-1, 3, 4-oxadiazolinonen-(2)
DE1213850B (de) * 1962-12-19 1966-04-07 Boehringer & Soehne Gmbh Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrofuran-Derivaten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077220B (de) * 1957-09-30 1960-03-10 Pharmacia Ab Verfahren zur Herstellung von bakteriostatisch wirkenden 5-Amino-2-(5-nitrofuryl)-1,3, 4-thiadiazolen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077220B (de) * 1957-09-30 1960-03-10 Pharmacia Ab Verfahren zur Herstellung von bakteriostatisch wirkenden 5-Amino-2-(5-nitrofuryl)-1,3, 4-thiadiazolen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1171927B (de) * 1962-10-01 1964-06-11 Haruo Saikachi Verfahren zur Herstellung von 5-(5-Nitro-2-furyl-vinylen)-1, 3, 4-oxadiazolinonen-(2)
DE1213850B (de) * 1962-12-19 1966-04-07 Boehringer & Soehne Gmbh Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrofuran-Derivaten

Also Published As

Publication number Publication date
FR702M (de) 1961-07-31
NL253749A (de) 1964-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1134996B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, bakteriostatisch wirksamer Nitrofurylthiadiazole
DE1092021B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitro-furfuryliden-amino)-imidazolidin-thion-(2)
DE1543536C3 (de) S-Nitro^-furyl-nitronsäurederivate und Verfahren zu deren Herstellung
AT216486B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Mercaptoacylamiden
AT270626B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, antimikrobiell wirksamen Nitrofuranderivaten
AT204033B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-(p-Amino-benzolsulfonamido)-2-phenyl-pyrazols
CH527144A (de) Stabile, wässrige Formaldehydlösung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1138783B (de) Verfahren zur Herstellung neuer bakteriostatisch wirksamer Nitrofurylthiadiazole
AT255646B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate der 7-Aminocephalosporansäure
AT234707B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Sulfa-4, 6-dialkyl-s-triazinen
AT228222B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4,4'-disubstituierten Diphenylsulfonen
DE721724C (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen Thiurammonosulfiden
AT224267B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Penicillinsalze
AT236938B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzimidazolderivaten
AT233585B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4,4'-disubstituierten Diphenylsulfonen
DE913171C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminsalzen des Penicillins
AT228202B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridinderivaten
DE1545652C (de) 3-(alpha-Hydroxyäthyl)-6-chlor-7sulfamyl-1,2,4-benzothiadiazin-1,1 dioxyd
AT270629B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, antimikrobiell wirksamen Nitrofuranderivaten
DE1284426B (de) 4-(5'-Nitro-2'-furfuryliden-amino)-1, 2, 4-triazolone-(5) und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE935667C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenanthridiniumsalzen
AT262995B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Oxo-tetrahydro-imidazolderivaten
AT218518B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen alkylsubstituierten, basischen Tetralonderivaten
AT337366B (de) Verfahren zur herstellung von neuen derivaten des cephalosporins und von ihren salzen
AT219038B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isoindolinderivaten