DE1132714B - Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen

Info

Publication number
DE1132714B
DE1132714B DES57458A DES0057458A DE1132714B DE 1132714 B DE1132714 B DE 1132714B DE S57458 A DES57458 A DE S57458A DE S0057458 A DES0057458 A DE S0057458A DE 1132714 B DE1132714 B DE 1132714B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building drum
strip
fabric
plate
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES57458A
Other languages
English (en)
Inventor
Noeel Nebout
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Rubber Co Ltd filed Critical Dunlop Rubber Co Ltd
Publication of DE1132714B publication Critical patent/DE1132714B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/30Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application
    • B29D30/3007Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application by feeding a sheet perpendicular to the drum axis and joining the ends to form an annular element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen mit einem Zuführungstisch für in Kautschuk eingebettete Gewebebänder und einer in eine Arbeitsstellung überführbaren Platte zum Aufnehmen und tangentialen Heranführen des Endes eines Gewebebandes an die Aufbautrommel.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist das Überfuhren des Bandes insbesondere beim Beginn des Vorganges schwierig, da das Ende des Gewebebandes von Hand auf die Trommel zu bringen ist.
Bei der genannten Vorrichtung ist gemäß der Erfindung die Platte an dem der Aufbautrommel zugewandten Ende mit einem Streifen versehen, der an einer parallel zur Achse der Aufbautrommel liegenden Achse gelenkig angeordnet und aus einer Verriegelungsstellung in die Arbeitsstellung zur selbsttätigen Auflage des auf den Streifen zurückgeschlagenen Ende des Gewebebandes elastisch gegen die Aufbautrommel schwenkbar ist.
Diese Vorrichtung ergibt den Vorteil, daß das auf den Streifen zurückgeschlagene Ende des Gewebebandes beim elastischen Schwenken des Streifens gegen die Aufbautrommel selbsttätig und schlagartig auf den Umfang der Aufbautrommel aufgelegt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Zuführungstisches und der Verteilervorrichtung für die Gewebebänder,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Platte in der zurückgezogenen Stellung in größerem Maßstab,
Fig. 4 einen Längsschnitt wie Fig. 3 mit der Platte in Arbeitsstellung.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung hat einen Zufuhrungstisch 1 für in Kautschuk eingebettete Gewebebänder, der eine Anzahl von Aufwickelvorrichtungen 2 aufnehmen kann, auf denen aus einer oder mehreren Lagen bestehende Gewebebänder 3 aufgewickelt werden können.
Die Zahl der Aufwickelvorrichtungen 2 und die Zahl der Lagen in den Gewebebändern hängt von der Art des herzustellenden Luftreifens ab.
Vor dem Tisch 1 ist die Auflegeeinrichtung 4 vorgesehen, die nachstehend noch in ihren Einzelheiten beschrieben wird und das Auflegen der Gewebebänder 3 auf eine ausdehnbare bzw. zusammenziehbare Aufbautrommel 5 bewirkt. Die Aufbautrommel 5 hat eine Saugeinrichtung 6 für das Ende des ersten Gewebebandes.
Die Welle Sa der Aufbautrommel wird durch
Anmelder:
Dunlop Rubber Company Limited, London
Vertreter: Dipl.-Ing. W. Meissner, Berlin-Grunewald, und Dipl.-Ing. H. Tischer, München 2, Tal 71,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 21. März 1957 (Nr. 734 595)
Noel Nebout, Montlucon, Allier (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
einen Antrieb 7 bekannter Art angetrieben, durch den sie entsprechend den Erfordernissen bei den verschiedenen Aufbauvorgängen gedreht werden kann.
Auf beiden Seiten der Aufbautrommel 5 sind Vorrichtungen vorhanden, die zur Ausführung verschiedener zusätzlicher Vorgänge dienen.
Diese Vorrichtungen sind: zwei Vorrichtungen 8 zum Aufbringen der Wulstringe und zum Umfalten der Gewebebandränder um die Wulstringe.
Eine Vorrichtung 8 sitzt auf der Welle 5 a der Aufbautrommel und wird durch einen Druckzylinder 9 betätigt, der am Gehäuse 10 des Antriebs 7 angebracht ist, während die andere Vorrichtung 8 von einem Rahmen 11 getragen wird, der um eine Achse
12 derart schwenkbar ist, daß er von einer Stirnseite der Aufbautrommel wegbewegt werden kann, um das Abnehmen eines Reifenrohlings zu ermöglichen.
Vor der Aufbautrommel 5 befindet sich ein Tisch 13, beispielsweise ein Rollentisch, der um eine Achse
13 b derart schwenkbar ist, daß er entweder eine Lage senkrecht zur Aufbautrommel oder eine Lage gegenüber einem weiteren Tisch 14 einnehmen kann, auf dem die Laufstreifen zugeführt werden. Beide Tische 13 und 14 haben einstellbare seitliche Führungen 13 a und 14 a, die ein genaues Zentrieren des Lauf streif ens 'bezüglich der Mittelebene M der Aufbautrommel 5 ermöglichen. Durch geeignete Anschläge wird der Tisch 13 in der richtigen Lage vor dem Tisch 14 oder vor der Aufbautrommel 5 gehalten.
209 618/328
Zum Aufbringen des Lauf streif ens auf die Gewebebänder ist ferner eine Rollenanordnung 15 vorgesehen.
Die verschiedenen Vorgänge der Gesamtvorrichtung können von einer Programmsteuerung 16 bekannter Art ausgelöst werden.
Der in Fig. 2 dargestellte Zuführungstisch 1 besteht im wesentlichen aus einem Gestell 17, das zur Aufnahme der Aufwickelvorrichtungen 2 eingerichtet ist, auf denen die Gewebebänder 3 aufgewickelt sind.
Die Aufwickelvorrichtungen haben vorzugsweise Laufrollen 18, mit denen sie auf Schienen 19 aufgeschoben werden können, die auf dem Sockel 20 des Tisches angebracht sind.
Das Auflaufen der Laufrollen 18 auf den Schienen 19 gewährleistet die richtige Stellung der Aufwickelvorrichtungen in Querrichtung innerhalb der Gesamtvorrichtung. In der anderen Richtung wird die Zentrierung mittels Anschlägen 21 verwirklicht, die mit Gegenanschlägen 22 an den Aufwickelvorrichtungen zusammenwirken.
Der Tisch hat Antriebselemente 23, von denen aus Reibwalzen 24 angetrieben werden, die auf Gelenkarmen 25 gelagert sind und das Abwickeln der aufgerollten Gewebebänder bewirken, indem sie auf das Zwischenband 26 einwirken, das zwischen den Windungen des Gewebebandes mit aufgerollt ist und sich zum Abwickeln des Gewebebandes auf die Hilfstrommel 2 α der Aufwickelvorrichtungen aufrollt. Ferner sind Zugwalzen 27 vorgesehen, die auf Gelenkarmen 28 gelagert sind und über die die Gewebebänder 3 laufen.
Die Gewebebänder 3 hängen zunächst in einer Steuerschleife 29 durch, deren Länge durch einen Photozellenregler 30 gesteuert wird, und gehen dann über Führungswalzen 31.
Das Gestell 17 trägt ferner noch Arme 32 mit Bremswalzen, die auf die untere Trommel 2 b der Aufwickelvorrichtungen einwirken, um ein regelmäßiges Abwickeln der Gewebebänder zu sichern.
Obwohl bei dem dargestellten Beispiel die Vorrichtung nur zur Aufnahme von zwei Aufwickelvorrichtungen eingerichtet ist, kann selbstverständlich der Zuführungstisch so ausgeführt werden, daß eine größere Zahl von Aufwickelvorrichtungen aufgenommen werden kann, beispielsweise vier oder noch mehr. Die Auflegeeinrichtung 4, die vor dem Zuführungstisch am Gestell 17 angebracht ist, besteht aus Platten 33, die die Gewebebänder 3 auf die Aufbautrommel 5 aufgeben. Die Anzahl der Platten entspricht der Anzahl von Aufwickelvorrichtungen, die der Zuführungstisch aufnehmen kann. Im vorliegenden Fall sind demnach zwei Platten 33 vorgesehen.
Jede Platte 33 nimmt normalerweise eine zurückgezogene Stellung R ein, wie in Fig. 2 in voll ausgezogenen Linien dargestellt ist, und kann in die Arbeitsstellung T übergeführt werden, wie in strichpunktierten Linien angedeutet ist. Bei dieser Arbeitsstellung T liegt die Oberfläche der Platten 33 tangential zur Mantelfläche der Aufbautrommel 5.
Jede Platte 33 nimmt das Ende eines ein- oder mehrlagigen Gewebebandes 3 auf.
Wie aus den Fig. 3 und 4 mit größerer Deutlichkeit nen. Im Verlauf dieser Bewegungen bleibt die Plattenebene immer parallel zur Welle Sa der Aufbautrommel 5. Selbstverständlich kann jede andere Führungsweise, beispielsweise mittels Laufrollen auf Schienen, angewendet werden.
An dem zur Aufbautrommel hin liegenden Ende der Platte 33 ist ein schwenkbarer Streifen 37 vorgesehen, der eine Achse 38 etwas über der Oberfläche der Platte 33 zum Verschwenken aufweist.
Vor dem Streifen 37 befindet sich eine querliegende Walze 39, die parallel zur Achse 38 auf seitlichen Stützen 40 gelagert ist.
Das Gewebeband 3 wird auf die Platte 33 gelegt, und sein Ende 3 α wird um die Walze 39 herum auf den Streifen 37 gefaltet.
Auf der Achse 38 ist ein Winkelhebel 41 befestigt, dessen oberer Arm eine Rolle 42 trägt, die mit einer Führungsfläche 43 am Gestell 17 in Eingriff kommen kann.
Der andere Arm 44 steht unter der Wirkung einer Zugfeder 45, die andererseits an einem Tragstück 46 der Platte 33 befestigt ist. Der Arm 44 kann entgegen der Federwirkung durch den einen Arm 47 a eines weiteren Winkelhebels 47 festgelegt werden, der bei 48 am Tragstück 46 angelenkt ist und dessen anderer Arm 47 b unter der Wirkung einer Druckfeder 49 steht, die sich andererseits gegen eine Verlängerung
46 a des Tragstücks 46 abstützt. Ein Anschlag 50 begrenzt die Schwenkbewegung des Winkelhebels 47.
Das Gestell 17 trägt außerdem noch einen vorzugsweise einstellbaren Anschlag 51, der mit dem Arm 47 b zusammenwirkt.
Die Platten 33 sind mit seitlichen Führungsleisten für die Gewebebänder versehen (nicht dargestellt).
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Nachdem die Aufwickelvorrichtungen 2 in das Gestell 17 eingefahren und die Reibwalzen 24 sowie die Zugwalzen 27 und ferner die Arme 32 eingestellt worden sind, wird eine bestimmte Bahnlänge der Gewebebänder abgewickelt, um die Enden der Gewebebänder auf die Platten 33 zu bringen.
Sodann wird die Aufbautrommel 5 in ihre zusammengezogene Stellung überführt und der rechte Wulstring (Fig. 1) auf die Vorrichtung 8 aufgesetzt. Hiernach wird die Aufbautrommel in ihren normalen ausgedehnten Zustand zurückgeführt.
Nunmehr wird die Platte 33 mit dem ersten Gewebeband aus der in Fig. 3 dargestellten Lage in die Lage nach Fig. 4 verschoben.
Gegen Ende dieser Verschiebung trifft der Arm
47 b des Winkelhebels 47 auf den Anschlag 51, so daß der Arm 44 des Winkelhebels 41 freigegeben wird. Der Winkelhebel 41 unterliegt damit der Wirkung der Feder 45, wodurch der Streifen 37 schnell nach vorn geschwenkt wird. Diese Schwenkbewegung wird einerseits durch das Auftreffen der Rolle 42 auf der Führungsfläche 43 und andererseits durch einen Anschlag 52 begrenzt, der beispielsweise unterhalb der Platte 33 vorgesehen ist.
Infolge der Freigabe des Winkelhebels 41 und des dadurch ausgelösten Schwenkens des Streifens 37 wird das Ende 3 α des Gewebebandes 3 auf die Aufbautrommel 5 aufgeschlagen, auf der es durch die Wirkung der Saugeinrichtung 6 festgehalten wird
45
60
hervorgeht, ist jede Platte 33 bei 35 und 36 mit Lenkern 34 verbunden, die ihrerseits am Gestell 17 ange-" 65 (Lage 3 b nach Fig. 4).
lenkt sind, so daß die Platten aus der zurückgezoge- Die Aufbautrommel 5 wird jetzt um eine volle
nen Stellung R nach Fig. 3 in die Arbeitsstellung T Umdrehung gedreht, während die Walzen 24 und 27 nach Fig. 4 und umgekehrt verschoben werden kön- in Tätigkeit gesetzt sind. Das erste Gewebeband wik-
kelt sich um die Aufbautrommel. Das Gewebeband wird durchgeschnitten und das abgeschnittene Ende auf das Anfangsende aufgelegt. Das neue Ende des Gewebebandes, das weiterhin auf der Platte 33 liegt, wird auf den Streifen 37 zurückgeschlagen.
Schließlich wird die Platte 33 in die Ausgangsstellung nach Fig. 3 zurückgeführt.
Bei der Rückführung wälzt sich die Rolle 42 auf der Führungsfläche 43 ab und führt dabei den Winkelhebel 41 und mit ihm den Streifen 37 sowie das Gewebeband in die Ausgangsstellung zurück, in der der Winkelhebel 41 durch den Winkelhebel 47 gehalten wird, der vom Anschlag 51 freigekommen ist.
Als wichtig ist zu bemerken, daß, selbst wenn die Bedienungsperson das Ende 3 α des Gewebebandes in eine ganz beliebige Lage auf dem Streifen 37 bringt, das Gewebeband trotzdem immer in der richtigen Lage 3 b auf die Aufbautrommel gelangt, denn bei der plötzlichen Freigabe des Streifens 37 schwingt das auf die Aufbautrommel aufgeschlagene Ende des Gewebebandes nach Art eines Scharniers und klappt aus der Lage nach Fig. 3 in die Lage nach Fig. 4.
Dieses Auflegen des Gewebebandes in genau richtiger Lage wird noch durch das ruckartige Stoppen der Platte 33 neben der Aufbautrommel begünstigt (Fig. 4).
Hiernach wird die Aufbautrommel um 180° nur für sich gedreht, damit vermieden wird, daß sich die Vorgang wiederholt, indem eine Bahnlänge Gewebebänder überlagern, und dann wird der beschriebene Vorgang wiederholt, indem eine Bahnlänge Gebeweband von der anderen Aufwickelvorrichtung 2 abgezogen und auf die andere Platte 33 aufgebracht wird.
Wenn das zweite Gewebeband aufgelegt worden ist, werden die Wultsringe auf der einen und anderen Seite der Aufbautrommel mittels der Vorrichtungen 8 aufgebracht und hiernach mittels dieser Vorrichtungen auch die Ränder der Gewebebänder um die Wulstringe umgeschlagen.
Die Gesamtvorrichtung kann auch noch mit Aufwickelvorrichtungen ausgerüstet sein, um Kautschukstreifen an den Stoßstellen auf die Gewebebänder aufzubringen. Diese Aufwickelvorrichtungen sind in der Zeichnung nicht dargestellt.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen mit einem Zuführungstisch für in Kautschuk ein-
gebettete Gewebebänder und einer in eine Arbeitsstellung überführbaren Platte zum Aufnehmen und tangentialen Heranführen des Endes eines Gewebebandes an die Aufbautrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (33) an dem der Aufbautrommel (5) zugewandten Ende mit einem Streifen (37) versehen ist, der an einer parallel zur Achse der Auf bautrommel (5) liegenden Achse (38) gelenkig angeordnet und aus einer Verriegelungsstellung in die Arbeitsstellung zur selbsttätigen Auflage des auf den Streifen (37) zurückgeschlagenen Endes (3 a) des Gewebebandes (3) elastisch gegen die Aufbautrommel (5) schwenkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Winkelhebel (41) mit einer Rolle (42) auf der Achse (38) befestigt ist, der über die Rolle (42) an einer am Gestell (17) angeordneten Führungsfläche (43) führbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (41), an dessen Arm (44) eine Zugfeder (45) angeordnet ist, durch einen Sperrhebel (47), der in der Arbeitsstellung gegen einen festen Anschlag (51) bewegbar ist, in der Verriegelungsstellung durch eine Druckfeder (49) und einen Anschlag (50) festlegbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (33) an dem der Aufbautrommel (5) zugewandten Ende eine Walze (39) zur Führung des auf den Streifen (37) zurückgeschlagenen Endes (3 a) des Gewebebandes (3) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mehrere Platten (33), die in die gleiche Arbeitsstellung gegenüber der Aufbautrommel (5) überführbar sind, mit den Streifen (37) und den weiteren Zusatzeinrichtungen aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 688 478;
schweizerische Patentschrift Nr. 258 370;
französische Patentschrift Nr. 1124 145;
britische Patentschrift Nr. 750 289;
USA.-Patentschriften Nr. 1 961 725, 1 966 087,
039 532, 2253 896, 2 343 954, 2 699198.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES57458A 1957-03-21 1958-03-20 Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen Pending DE1132714B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1132714X 1957-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1132714B true DE1132714B (de) 1962-07-05

Family

ID=9638520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57458A Pending DE1132714B (de) 1957-03-21 1958-03-20 Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3012602A (de)
DE (1) DE1132714B (de)
FR (1) FR1169919A (de)
GB (1) GB882504A (de)
MY (1) MY6300070A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301046B (de) * 1963-12-26 1969-08-14 Nrm Corp Versorgunganlage fuer Reifenbaumaschinen
DE1729647B1 (de) * 1963-03-13 1972-05-31 Firestone Tire & Rubber Co Hilfsvorrichtung zum Aufbringen einer vulkanisierbaren Kautschukbahn auf eine Reifenkarkasse
DE3233056A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-24 Sumitomo Rubber Industries Ltd., Kobe, Hyogo Vorrichtung zum aufbringen einer gummilage auf eine trommel fuer die herstellung von reifen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201978B (de) * 1962-08-24 1965-09-30 Metzeler Ag Reifenaufbaumaschine
US3162562A (en) * 1962-10-10 1964-12-22 Goodrich Co B F Tire building stock servicer
DE1271382B (de) * 1964-09-01 1968-06-27 Continental Gummi Werke Ag Vorrichtung zum Zufuehren von Reifengewebe oder anderen streifenfoermigen Reifenaufbauteilen zu einer Reifenaufbautrommel
DE1940877A1 (de) * 1969-08-12 1971-02-25 Continental Gummi Werke Ag Einrichtung zum Herstellen von Foerdergurten
DE1941298A1 (de) * 1969-08-14 1971-02-18 Continental Gummi Werke Ag Einrichtung zum Herstellen von Foerdergurten
JPS5842445A (ja) * 1981-09-08 1983-03-11 Sumitomo Rubber Ind Ltd ゴムシ−ト貼付け装置
GB8307946D0 (en) * 1983-03-23 1983-04-27 Bates W & A Ltd Elastomeric components
JP3202312B2 (ja) * 1992-03-16 2001-08-27 株式会社ブリヂストン シート状部材の貼付け装置
CN111278637B (zh) * 2017-10-16 2021-11-12 米其林集团总公司 旨在用于轮胎制造的半成品制品的传递和放置

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1961725A (en) * 1927-07-30 1934-06-05 Morgan & Wright Apparatus for manufacturing tires
US1966087A (en) * 1933-02-15 1934-07-10 Akron Standard Mold Co Tire machine strip-feeding apparatus
US2039532A (en) * 1933-12-07 1936-05-05 Nat Rubber Machinery Co Tire building apparatus
DE688478C (de) * 1938-01-29 1940-02-21 Adolf Froehlich Anlegetisch an Aufbautrommeln fuer Gummiradreifen zum Zufuehren der Aufbauteile
US2253896A (en) * 1939-01-10 1941-08-26 Us Ruber Company Machine for making tire casings
US2343954A (en) * 1940-11-19 1944-03-14 Lee Rubber & Tire Corp Feeding mechanism for tire building
CH258370A (de) * 1940-07-17 1948-11-30 Firestone Tire & Rubber Co Maschine zur Herstellung von Luftreifenmänteln.
US2699198A (en) * 1951-08-04 1955-01-11 Goodrich Co B F Tire building drum
GB750289A (en) * 1954-05-03 1956-06-13 William Warren Triggs Apparatus and method for shrinking unvulcanised tire tread strips
FR1124145A (fr) * 1955-03-25 1956-10-04 Dunlop Sa Machine pour la préparation d'éléments destinés à la fabrication d'enveloppes de pneumatiques

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1266364A (en) * 1917-06-02 1918-05-14 Marion B Wheeler Tire-building machine.
US1572011A (en) * 1923-09-22 1926-02-09 Hermann Tire Building Machine Tire-building machine
US1938787A (en) * 1928-03-15 1933-12-12 Morgan And Wright Process and apparatus for manufacturing tires
US1891273A (en) * 1929-01-02 1932-12-20 United Shoe Machinery Corp Reeling system
US2041990A (en) * 1931-09-04 1936-05-26 Gen Tire & Rubber Co Tire building machine
GB422343A (en) * 1933-06-10 1935-01-10 Dunlop Rubber Co Improvements in or relating to the manufacture of pneumatic tyres and apparatus therefor
US2346439A (en) * 1941-07-12 1944-04-11 Goodrich Co B F Tire-building apparatus
US2441791A (en) * 1944-07-07 1948-05-18 Akron Standard Mold Co Strip feeding mechanism
US2671495A (en) * 1949-07-08 1954-03-09 Gen Tire & Rubber Co Apparatus for storing and feeding web material
US2664139A (en) * 1950-12-21 1953-12-29 Audio Devices Inc Production of magnetic sound tape
US2832396A (en) * 1954-12-10 1958-04-29 Cleveland Trust Co Servicing apparatus for tread, breaker, and chafer stock

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1961725A (en) * 1927-07-30 1934-06-05 Morgan & Wright Apparatus for manufacturing tires
US1966087A (en) * 1933-02-15 1934-07-10 Akron Standard Mold Co Tire machine strip-feeding apparatus
US2039532A (en) * 1933-12-07 1936-05-05 Nat Rubber Machinery Co Tire building apparatus
DE688478C (de) * 1938-01-29 1940-02-21 Adolf Froehlich Anlegetisch an Aufbautrommeln fuer Gummiradreifen zum Zufuehren der Aufbauteile
US2253896A (en) * 1939-01-10 1941-08-26 Us Ruber Company Machine for making tire casings
CH258370A (de) * 1940-07-17 1948-11-30 Firestone Tire & Rubber Co Maschine zur Herstellung von Luftreifenmänteln.
US2343954A (en) * 1940-11-19 1944-03-14 Lee Rubber & Tire Corp Feeding mechanism for tire building
US2699198A (en) * 1951-08-04 1955-01-11 Goodrich Co B F Tire building drum
GB750289A (en) * 1954-05-03 1956-06-13 William Warren Triggs Apparatus and method for shrinking unvulcanised tire tread strips
FR1124145A (fr) * 1955-03-25 1956-10-04 Dunlop Sa Machine pour la préparation d'éléments destinés à la fabrication d'enveloppes de pneumatiques

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729647B1 (de) * 1963-03-13 1972-05-31 Firestone Tire & Rubber Co Hilfsvorrichtung zum Aufbringen einer vulkanisierbaren Kautschukbahn auf eine Reifenkarkasse
DE1301046B (de) * 1963-12-26 1969-08-14 Nrm Corp Versorgunganlage fuer Reifenbaumaschinen
DE3233056A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-24 Sumitomo Rubber Industries Ltd., Kobe, Hyogo Vorrichtung zum aufbringen einer gummilage auf eine trommel fuer die herstellung von reifen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1169919A (fr) 1959-01-07
GB882504A (en) 1961-11-15
MY6300070A (en) 1963-12-31
US3012602A (en) 1961-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0826615B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Papierbahn zu einer Rolle
EP0754640A2 (de) Wickelmaschine zum Wickeln von Bahnen
DE2326854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einer bahn
DE1132714B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen
DD263261A5 (de) Verfahren zur herstellung einer ersten fahrzeugradialreifenvorstufe
DE2405367A1 (de) Reifenaufbaumaschine
DE2246482A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum heften der karkasse eines luftreifens
DE2462304A1 (de) Vorrichtung zum halbautomatischen aufwickeln von bahnfoermigem gut
DE2335453C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme des Filmes aus einer Filmpatrone
DE2106865A1 (de) Bandwickelautomat
DE4342277C2 (de) Revolverkopf-Tragwalzenwickler
DE3918023C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wickeln eines haftenden bandartigen Materials
DE1474987A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abwickeln und Miteinanderverbinden von bahnfoermigem Material,wie z.B. Papier- und Kunststoffbahnen
DE3417201A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ringfoermigen reifenbestandteils
DE3406055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften und dgl.
DE2728290A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen eines fertiggestellten reifens von einer aufbautrommel
CH476620A (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln von kontinuierlich produzierten Warenbahnen
DE60009628T2 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Spulen
DE2429917C3 (de) Einrichtung zum automatischen Wechsel von Aufwickelkernen in Aufwickelmaschinen
DE3815998C2 (de)
EP0514334B1 (de) Anpresseinrichtung für Wickelmaschinen zum Herstellen von rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten
DE856515C (de) Einrichtung zum Zufuehren der Aufbauteile eines Fahrzeugluftreifens zu einer antreibbaren Aufbautrommel
DE10139563B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung einer Vorratspapierbahnrolle für den fliegenden Rollenwechsel
DE1125162B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln oder Abwickeln von in Kautschuk eingebetteten Gewebebaendern
AT280076B (de) Vorrichtung zum Zubringen der Cordlagen von Fahrzeugluftreifen zu einer Reifenbaumaschine