DE1125877B - Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut - Google Patents

Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut

Info

Publication number
DE1125877B
DE1125877B DEB59004A DEB0059004A DE1125877B DE 1125877 B DE1125877 B DE 1125877B DE B59004 A DEB59004 A DE B59004A DE B0059004 A DEB0059004 A DE B0059004A DE 1125877 B DE1125877 B DE 1125877B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pile
parts
dispersions
copolymers
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB59004A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Norbert Goetz
Dr Karl Martin
Dr Ernst Penning
Dr Wilhelm Ruemens
Dr Hans Wilhelm
Dr Rolf Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE607170D priority Critical patent/BE607170A/xx
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB59004A priority patent/DE1125877B/de
Priority to GB2952561A priority patent/GB922209A/en
Priority to FR870829A priority patent/FR1297560A/fr
Publication of DE1125877B publication Critical patent/DE1125877B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/285Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides
    • D06M15/29Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides containing a N-methylol group or an etherified N-methylol group; containing a N-aminomethylene group; containing a N-sulfidomethylene group

Description

Flor- und Polgewebe, wie Samt, Plüsch, Cord und Velveton, neigen bekanntlich zum Verlust ihrer Florfäden. Es ist daher üblich, solche Gewebe dadurch flor- und polfest zu machen, daß man sie auf ihrer Rückseite mit Klebmitteln beschichtet. Man hat schon vorgeschlagen, für diesen Zweck Polymerisate der Acrylsäure und ihrer Derivate oder deren Mischpolymerisate mit Vinyläthern, Vinylchlorid, Acrylnitril und Styrol zu verwenden. Diese Stoffe ergeben jedoch häufig zugleich eine starke Versteifung und verändern dadurch die Eigenschaften des Textilgutes in höchst unverwünschter Weise. Außerdem sind Rückenappreturen aus den genannten Polymerisaten und Mischpolymerisaten gegen chemische Reinigungsmittel nur ungenügend beständig.
Aus der britischen Patentschrift 529 310 ist es außerdem bekannt, für die Rückbeschichtung viskose Mischungen aus wasserlöslichen Cellulosederivaten und Dispersionen von Polymerisaten aus Vinylverbindungen der obengenannten Art zu verwenden. Diese Beschichtungen sind nicht ausreichend waschbeständig und haben außerdem die schon erwähnten Nachteile, nämlich mangelhafte Widerstandsfähigkeit gegen die chemische Reinigung und zu große Härte. Versucht man den letztgenannten Mangel, wie ebenfalls vorgeschlagen wurde, durch Zugabe von Weichmachern, wie Türkischrotöl, Olivenöl u. dgl., zu beheben, so besteht die Gefahr, daß die Weichmacher in den Gewebeflor wandern und diesen anschmutzen.
Es sind weiterhin Kunststoffdispersionen bekannt, die durch Polymerisation von Gemischen aus N-Methylolamiden von Acyrlsäuren und anderen polymerisierbaren Verbindungen erhalten werden. Diese Kunststoffdispersionen wurden bereits für die Herstellung klebfreiet Imprägnierungen von Textilgeweben vorgeschlagen.
Es wurde nun gefunden, daß man Flor- und Polgewebe aller Art, beispielsweise solche aus Naturoder Regeneratcellulosefasern, Wolle, Seide und halb- oder vollsynthetischen Fasern, wie Celluloseester-, Polyamid-, Polyester-, Acrylnitrilpolymerisat- und -mischpolymerisatfasern, unter Vermeidung der erwähnten Nachteile hervorragend flor- und polfest machen kann, wenn man sie rückseitig mit Dispersionen von Mischpolymerisaten aus 1 bis 25°/o eines N-Methylolamids einer Acrylsäure und 99 bis 75°/o einer oder mehrerer polymerisierbarer Verbindungen behandelt und einer Wärmebehandlung bei über 100° C unterwirft.
Die verwendeten Mischpolymerisate sind aus Monomerengemischen hergestellt, die als N-Methylolamid einer Acrylsäure beispielsweise N-Methylol-Verfahren zum Flor- und Polfestmachen
von Textilgut
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft,
Ludwigshafen/Rhein
Dr. Wilhelm Rümens, Dr. Norbert Götz,
Dr. Karl Martin, Dr. Rolf Zeidler, Dr. Hans Wilhelm und Dr. Ernst Penning, Ludwigshafen/Rhein,
sind als Erfinder genannt worden
acrylamid oder N-Methylolmethacrylamid neben einer oder mehreren polymerisierbaren Verbindungen enthalten. Zu diesen anderen polymerisierbaren Verbindungen gehören besonders die Ester der Acrylsäure, ζ. B. Acrylsäuremethylester oder Acrylsäurebutylester. Besonders günstig ist die Verwendung solcher Mischpolymerisate, die durch das Verfahren der deutschen Auslegeschrift 1047 431 erhalten werden. Die Mischpolymerisate werden in einer Konzentration zwischen ungefähr 3 und 50%, besonders 10 und 40°/o, bezogen auf das Gewicht der Flotte, in wäßriger Dispersion angewendet. Man kann die Dispersion auf beliebige Weise rückseitig auf das Behandlungsgut aufbringen, beispielsweise durch Beschichten, Rakeln oder Pflatschen.
Es ist empfehlenswert, solche Dispersionen zu verwenden, die zusätzlich Verdickungsmittel, wie Stärke, Stärkeäther, Celluloseäther, Alginate, PoIyacrylsäuren und deren Salze und Salze von Mischpolymerisaten aus Arcylnitril und Acrylsäure, enthalten. Mit Hilfe der Verdickungsmittel ist es möglich, die Viskosität der Dispersionen dem Auftragverfahren anzupassen; so kann man sie beispielsweise als Pasten aufbringen.
In vielen Fällen erzielt man besonders vorteilhafte Ergebnisse mit Dispersionen, die zusätzlich zu den eingangs beschriebenen Mischpolymerisaten und gegebenenfalls Verdickungsmitteln harzbildende Stoffe und Härtungskatalysatoren enthalten. Als harzbildende Stoffe kommen insbesondere Methylolver-
209 520/411
bindungen, wie Tetramethylolaceton, Dimethylolacetal, Dimethylolharnstoff, Trimethylolmelamin, Dimethyloläthylenharnstoff, Dimethylolglyoxalmonourein, Dimethylolbutandioldiurethan, Dimethyloladipinsäureamid, Dimethylolpropylenharnstoff und Dimethylolalkyltriazinon, deren härtbare Derivate, wie die Äther, und polyfunktionelle Epoxyverbindungen, wie Glykoldiglycidäther, Diglykoldiglycidäther, in Betracht. Die harzbildenden Stoffe können in Mengestellt wurde, 200 Teile einer 50%igen wäßrigen Lösung von Methyloläthylenharnstoff, 10 Teile eines Umsetzungsproduktes aus 1 Mol Isooctylphenyl mit 7 Mol Äthylenoxyd, 3 Teile eines Mischpolymerisats aus 50 Teilen Acrylamid und 50 Teilen Methacrylamid und 10 Teile Zinknitrat enthält. Das behandelte Gewebe wird bei 90° C getrocknet und dann 5 Minuten lang auf 140° C nacherhitzt. Dem Samtgewebe ist eine gute Polfestigkeit ver
Beispiel 3
Ein Velveton aus Baumwolle wird auf der Rückseite mit einer Paste geräkelt, die aus 900 Teüen
gen bis 400%, bezogen auf die Menge an Mischpoly- io liehen worden,
merisat, in den Dispersionen vorhanden sein. Als
Härtungskatalysatoren verwendet man die dafür üblichen Stoffe, wie anorganische und organische Säuren und insbesondere Salze, deren wäßrige Lösungen
sauer reagieren oder die beim Erwärmen Säuren ab- 15 einer 40%igen wäßrigen Dispersion eines gemäß Beigeben, spiel 1 der deutschen Auslegeschrift 1047431 hergestellten Mischpolymerisats aus etwa 5 Teilen N-Methylolmethacrylamid und 95 Teilen Acrylsäurebutylester und 100 Teilen einer 15°/oigen wäßrigen Lösung von Ammoniumpolyacrylat besteht. Anschließend wird das Gewebe bei 1100C getrocknet. Das so behandelte Gewebe weist bei guter Florfestigkeit einen weichen Griff auf. Außerdem ist die Scheuerfestigkeit
20
Zur Erzielung besonderer Wirkungen kann man den erfindungsgemäß anzuwendenden Dispersionen weitere Zusatzstoffe beimengen, z. B. organische und anorgansiche Füllmittel und Pigmente, wie Polyacrylamide, Polyvinyläther, Polyvinylester und Polyvinylalkohol, Ton, Kaolin, Chinaclay, Bariumsulfat, Calciumcarbonat, Titandioxyd, Zinkoxyd, Eisenoxyd und Chromoxyd, oder substantive Farbstoffe.
Das neue Verfahren liefert Gewebe, deren Florbzw. Polfäden gegen Waschen und chemische Reinigung beständig fixiert sind. Die nach der Erfindung behandelten Gewebe haben einen weichen Griff und sind in ihrem textlien Charakter nicht beeinträchtigt. Außerdem ist ihre Scheuerfestigkeit gegenüber unbehandelten Geweben beträchtlich verbessert.
Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente sind Gewichtseinheiten.
wesentlich verbessert worden. Gewünschtenfalls kann man im Anschluß an diese Behandlung noch eine Vollbadimprägnierung mit einem Hydrophobierungsmittel auf der Basis Metallsalz—Paraffinemulsion oder Silicon durchführen.
Beispiel 1
Ein Baumwollcord wird auf der Rückseite mit einer Flotte gepflatscht, die in 1000 Teilen Wasser 800 Teile einer 40%igen wäßrigen Dispersion eines
Beispiel 4
Ein Nadelflorteppich wird auf der Rückseite mit einer Flotte gepflatscht, die auf 1000 Teile einer 4O°/oigen wäßrigen Dispersion eines gemäß Beispiel 1 der deutschen Auslegeschrift 1047431 hergestellten Mischpolymerisats aus etwa 5 Teilen N-Methylolmethacrylamid und 95 Teilen Acrylsäurebutylester, 30 Teile einer 3O°/oigen wäßrigen Lösung eines Mischpolymerisats aus Vinylpyrrolidon und Vinylpropionat, 600 Teile Schlämmkreide und 1 Teil einer
gemäß Beispiel 1 der deutschen Äuslegeschrift 40 Eisenoxyd enthaltenden Pigmentfarbstoffzubereitung 1047431 hergestellten Mischpolymerisats aus etwa enthält. Nach dem Pflatschen wird geräkelt, bei 5 Teilen N-Methylolmethacrylamid und 95 Teilen 100° C getrocknet und dann bei 150° C 3 Minuten Acrylsäurebutylester, 50 Teile emer 15%igen wäß- nacherhitzt. Man erhält einen gut verfestigten Nadelrigen kolloidalen Lösung von Kieselsäure, 10 Teile fiorteppich mit einer gegen chemische Reinigung weiteines Umsetzungsproduktes von 1 Mol Isooctyl- 45 gehend beständigen Rückseite,
phenol mit 7 Mol Äthylenoxyd und 5 Teile Am- „ . . .
moniumnitrat enthält. Man trocknet das behandelte Beispiel ä
Gewebe bei etwa 130 bis 1400C durch sogenannte Ein Velveton aus 70% Baumwolle und 30%
Schocktrocknung. Zellwolle wird auf der Rückseite gepflatscht mit
Das so behandelte Cordgewebe zeichnet sich durch 50 einer Flotte, die in 1000 Teilen Wasser 600 Teile einen weichen Griff aus. Gegenüber nicht behandel- einer 4Ö°/oigen wäßrigen Dispersion eines nach den
tem Gewebe hat es eine wesentlich bessere Scheuerfestigkeit.
Scheuerfestigkeit nach Repenning,
1500 g Belastung
Behandelt gemäß Beispiel 454
Unbehandelt 295
Beispiel 2
Ein Zellwollsamt wird auf der Rückseite mit einer Flotte gepflatscht, die in 1000 Teilen Wasser 600 Teile einer 40%igen wäßrigen Dispersion eines Mischpolymerisats, das gemäß Beispiel 2 der deutsehen Auslegeschrift 1047431 aus 15 Teilen N-Methylolmethacrylamid, 5 Teilen N-Methylolacrylamid und 380 Teilen Acrylsäurebutylester her-
55
60 Verfahrensangaben im Beispiel 1 der deutschen Auslegeschrift 1047431 hergestellten Mischpolymerisats aus etwa 10 Teilen N-Methylolmethacrylamid und 90 Teilen Acrylsäurebutylester enthält. Das gepflatschte Gut wird bei 130° C getrocknet.
Das so behandelte Gewebe zeichnet sich durch gute Florfestigkeit, weichen Griff und wesentlich verbesserte Scheuerfestigkeit aus.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilien durch rückseitiges Behändem mit Polymerisationsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polymerisationsprodukte Dispersionen von Mischpolymerisaten aus 1 bis 25% eines N-Methylolamids einer Acrylsäure und 99 bis
5 6
75°/o einer oder mehrerer anderer polymerisier- 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekenn-
barer Verbindungen verwendet und das behan- zeichnet durch die Verwendung solcher Dispersio-
delte Gut einer Wärmeeinwirkung bei über nen, die zusätzlich harzbildende Stoffe und Här-
100° C unterwirft. tungskatalysatoren enthalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet 5
durch die Verwendung solcher Dispersionen, die In Betracht gezogene Druckschriften:
zusätzlich Verdickungsmittel enthalten. Britische Patentschrift Nr. 529 310.
ι 209 520/411 3.62
DEB59004A 1960-08-17 1960-08-17 Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut Pending DE1125877B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE607170D BE607170A (de) 1960-08-17
DEB59004A DE1125877B (de) 1960-08-17 1960-08-17 Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut
GB2952561A GB922209A (en) 1960-08-17 1961-08-16 A process for securing the pile of pile fabrics
FR870829A FR1297560A (fr) 1960-08-17 1961-08-16 Procédé pour fixer les fils de poil de tissus veloutés

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59004A DE1125877B (de) 1960-08-17 1960-08-17 Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125877B true DE1125877B (de) 1962-03-22

Family

ID=6972285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59004A Pending DE1125877B (de) 1960-08-17 1960-08-17 Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE607170A (de)
DE (1) DE1125877B (de)
GB (1) GB922209A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289818B (de) * 1963-10-14 1969-02-27 Dow Chemical Co Verfahren zur Herstellung von mit einem groben Gewebe doublierten Teppichen
DE1236460C2 (de) * 1962-05-28 1974-02-07 U C B (Union Chimique-Chemische Bedrijven) S.A., Saint-Gilles-lez-Bruxelles (Belgien) Verfahren zum ankleben des flors auf das grundgewebe eines sogenannten getufteten teppichs und zum selbstklebendmachen dieser teppiche

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB529310A (en) * 1939-05-15 1940-11-19 Richard James Smith Manufacture of artificial fur-like material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB529310A (en) * 1939-05-15 1940-11-19 Richard James Smith Manufacture of artificial fur-like material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236460C2 (de) * 1962-05-28 1974-02-07 U C B (Union Chimique-Chemische Bedrijven) S.A., Saint-Gilles-lez-Bruxelles (Belgien) Verfahren zum ankleben des flors auf das grundgewebe eines sogenannten getufteten teppichs und zum selbstklebendmachen dieser teppiche
DE1236460B (de) * 1962-05-28 1974-02-07 Verfahren zum ankleben des flors auf das grundgewebe eines sogenannten getufteten teppichs und zum selbstklebendmachen dieser teppiche
DE1289818B (de) * 1963-10-14 1969-02-27 Dow Chemical Co Verfahren zur Herstellung von mit einem groben Gewebe doublierten Teppichen

Also Published As

Publication number Publication date
GB922209A (en) 1963-03-27
BE607170A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1444114C3 (de) Latex zum Wasser- und ÖlabstoBendmachen von Fasermaterial
DE936029C (de) Verfahren zur Veredlung von aus Cellulose bestehenden Textilien
DE2644773C3 (de) Verwendung eines Homopolymeren eines quaternären Monomeren zum Verbinden von Pigmenten mit Glasfaserartikeln
DE1544988B2 (de) Vernetzer für Mischpolymerisate
DE1125877B (de) Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut
DE2738497C3 (de) Verfahren zum Färben und gegebenen- · falls gleichzeitigen Ausrüsten von Textilien
DE1108178B (de) Verfahren zur Verbesserung der Reibechtheit von Faerbungen und Drucken mit Kuepen-, Diazotierungs- und Pigmentfarbstoffen auf Textilgut aus Cellulose oder ihren Mischungen mit synthetischen Fasern
DE2012590C3 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Knitterfestmachen von Textilgut
DE1594929C3 (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulose enthaltendem oder daraus bestehendem Fasergut
DE936925C (de) Verfahren zum Veredeln von Fasermaterialien
DE828394C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen
DE1259284B (de) Veredeln von Textilgut mit Polyamiddispersionen
DE1124465B (de) Verfahren zur Kunstharzausruestung textiler Gebilde
AT238453B (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen, makromolekularen Stoffen
DE866638C (de) Verfahren zum Schlichten von Fasern
DE1469350C (de) Mittel und Verfahren zum Ausrüsten von Fasermaterialien
DE948237C (de) Verfahren zur Herstellung von waschfesten Praegungen auf Textilien
DE1769466C3 (de) Druckpasten
DE1444117C (de) Verfahren zum Ol und Wasserabweisend machen von faserartigen Materialien
DE1719395B1 (de) Bindemittel f}r Pigmentf{rbung oder Pigmentdruck von Textilgut.
DE912451C (de) Verfahren zum Befestigen von Pigmenten auf Fasergut
DE870990C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE1177596B (de) Verfahren zum Ausruesten von Textilien
AT236901B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Hochveredeln von Textilien
DE1131180B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Faerben oder Bedrucken und Ausruesten oder Beschichten von Textilien