DE1236460C2 - Verfahren zum ankleben des flors auf das grundgewebe eines sogenannten getufteten teppichs und zum selbstklebendmachen dieser teppiche - Google Patents

Verfahren zum ankleben des flors auf das grundgewebe eines sogenannten getufteten teppichs und zum selbstklebendmachen dieser teppiche

Info

Publication number
DE1236460C2
DE1236460C2 DE19631236460 DE1236460A DE1236460C2 DE 1236460 C2 DE1236460 C2 DE 1236460C2 DE 19631236460 DE19631236460 DE 19631236460 DE 1236460 A DE1236460 A DE 1236460A DE 1236460 C2 DE1236460 C2 DE 1236460C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
carpet
adhesive
weight
base fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631236460
Other languages
English (en)
Other versions
DE1236460B (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UCB SA
Original Assignee
UCB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UCB SA filed Critical UCB SA
Application granted granted Critical
Publication of DE1236460C2 publication Critical patent/DE1236460C2/de
Publication of DE1236460B publication Critical patent/DE1236460B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/693Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural or synthetic rubber, or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • D06M15/233Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated aromatic, e.g. styrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/02Natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/02Natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06N2203/022Natural rubber
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/02Natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06N2203/024Polysaccharides or derivatives thereof
    • D06N2203/026Cellulose or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/041Polyacrylic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/045Vinyl (co)polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2205/00Condition, form or state of the materials
    • D06N2205/02Dispersion
    • D06N2205/023Emulsion, aqueous dispersion, latex
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2207/00Treatments by energy or chemical effects
    • D06N2207/08Treatments by energy or chemical effects using gas
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/06Building materials
    • D06N2211/066Floor coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Carpets (AREA)

Description

Die zur Zeit sehr beliebten getufteten Teppiche bestehen aus einem Grundgewebe aus Jute oder einer anderen robusten Cellulosefaser, welches in regelmäßigen Abständen einen mehr oder weniger dicken Flor aus gewundenen Fäden variabler Dicke trägt, die in Form eines U um den Faden des Grundgewebes angeordnet sind. Die zwei Schenkel des U-förmigen Flors, dessen Fasern an ihren Enden offen sind, stellen das Haar des Teppichs dar. Der Flor ist aus einer edleren Faser als die Faser des Grundgewebes, beispielsweise aus Wolle oder einem natürlichen oder synthetischen Polymer. Er gibt den getufteten Teppichen das schmückende Aussehen.
Jedoch weisen diese Teppiche eine schlechte Haltbarkeit auf, weil der Flor allein durch das Verklemmen in dem Grundgewebe gehalten wird. Es ist aber auch üblich, den Flor an den Faden des Grundgewebes mit einem Kleb- oder Bindemittel zu befestigen, welches außerdem die gestaltliche Stabilität sichert und dem Teppich Form und Elastizität verleiht.
Überdies bieten diese Kleb- und Bindemittel den sehr wesentlichen Vorteil, den Staub zu verhindern, sich unter dem Teppich abzulagern. Diese Klebmittel sind natürlichen oder künstlichen Ursprungs; wenn sie mit Pigmenten oder Füllstoffen gemischt werden, stellen sie Bindemittel dar. Als hierfür geeignete natürliche Harze kann man Kolophonium oder seine Derivate, Dextrin usw. erwähnen. Jedoch wegen der schlechten Widerstandsfähigkeit dieser Stoffe gegen Wasser zieht man im allgemeinen synthetische Stoffe vor, z.B. Elastomere (Butadienstyrol-, Butadienacrylnitril-Polymerisat usw.) und/oder Plastomere (Polyvinylchlorid und/oder -acetat, Polyacrylate und/oder Polymethacrylate von Alkylen usw.), ihre Mischpolymeren oder Mischungen.
Bei dem Verlegen des Teppichs überzieht man die Unterseite des Teppichs mit einer Zusammenstellung, welche einen oder mehrere klebende, in einem flüchtigen Lösungsmittel gelöste Bestandteile enthält. Nun ist aber diese Leimbehandlung und Verlegung lästig und erfordert einen Facharbeiter.
Gemäß der Erfindung beseitigt man diesen Übelstand durch die Verwendung von klebenden oder bindenden Zusammenstellungen, welche sowohl das Verleimen des Flors auf dem Grundgewebe als auch das Verleimen des Teppichs auf der Unterlage sichern. Die Handhabung des Teppichs wird durch Aufbringen eines nichtklebenden Blatts aus Papier oder Kunststoff auf die geleimte Fläche erleichtert, welches man nur bei der Verlegung abzunehmen braucht. Der getuftete Teppich kann ohne Hilfe eines Facharbeiters verlegt werden, was sehr wirtschaftlich ist. Außerdem stellt es einen wichtigen zusätzlichen Vorteil dar, dass er wieder hochgenommen und an eine andere Stelle wiederverlegt werden kann, ohne restliches Klebmittel auf der ursprünglichen Stelle zu hinterlassen. Diese Behandlung kann mehrmals ohne Nachteile wiederholt werden.
Die erfindungsgemäß verwendeten klebenden und bindenden Zusammenstellungen bieten vorteilhafterweise sich dar in der Form wässriger Emulsionen, welche als wesentliche Bestandteile Wasser, ein oder mehrere leimende thermoplastische Polymere, ein oder mehrere harte thermoplastische Polymere, ein oder mehrere weiche thermoplastische Polymere, ein oder mehrere Verdickungsmittel, eine oder mehrere Emulgatoren und wahlweise ein oder mehrere Pigmente oder Füllstoffe enthalten.
Unter leimenden thermoplastischen Polymeren werden verstanden polymere Acrylate und Methacrylate von Alkylen mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Polybutylacrylat.
Die harten thermoplastischen Polymeren geben beim Trocknen eine steife Haut. Dazu gehören die nichtweichgemachten Polymerisate Polystyrol, Polyvinylacetat, Polymethylacrylat und -methacrylat oder ihre Mischpolymeren oder Mischpolymere aus 30 Teilen Äthylacrylat und 70 Teilen Methylmethacrylat oder aus 40 Teilen Äthylacrylat und 60 Teilen Styrol.
Die weichen (geschmeidigen) thermoplastischen Polymeren bilden eine weiche und elastische Haut von geringer Härte. Sie wirken mitunter gleichfalls als Weichmacher. Sie bestehen aus einem Mischpolymeren aus 75 Teilen Vinylacetat und 25 Teilen Äthylhexylacrylat oder aus einem Polymeren aus Äthylacrylat oder -methacrylat.
Die verwendeten Verdickungsmittel sind Stoffe, welche sich in Wasser dispergieren und dabei eine Flüssigkeit mit sehr hoher Zähigkeit ergeben. Beispiele dieser Stoffe sind Äthylcellulose, Carboxy- methylcellulose, die Alginate usw. Bevorzugt werden Stoffe, welche eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser ergeben. Aufzuzählen sind beispielsweise die Salze von Polyacryl- oder Polymethacrylsäure und die Salze von Mischpolymeren dieser Säuren mit anderen polymerisierbaren Monomeren, wie z.B. ein Mischpolymer aus Methylmethacrylat, Äthylacrylat, Ammoniumacrylat.
Die Emulgatoren haben die Aufgabe, die verwendeten Ansätze beständig zu machen. Diese Emulgatoren können nichtionische oder anionische sein. Im allgemeinen ist es vorteilhaft, eine Mischung von einem oder mehreren nichtionischen und einem oder mehreren anionischen Emulgatoren zu gebrauchen. Vorversuche ermöglichen leicht die Emulgatoren für jeden besonderen Fall auszuwählen und dann ihre Anteile zu bestimmen. Als nichtionische Emulgatoren kann man beispielsweise nennen die Additionsprodukte eines Alkylenoxyds mit Verbindungen, welche ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom besitzen, wie z.B. die höheren Alkohole, die Alkylphenole mit langer Kette, die organischen Säuren mit langer Kette, die höheren Amine usw. Als anionische Emulgatoren kann man beispielsweise verwenden die Alkylsulfate und Alkylarylsulfonate mit einer Alkylkette von mindestens 4 Kohlenstoffatomen und die sulfatierten oxyäthylierten Fettalkohole oder Alkylphenole.
Als Pigmente oder Mineralfüller kommen in Betracht, gemahlene Kreide, Lithopone, Titandioxyd, Kaolin, Baryt usw.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zum Ankleben des Flors von sogenannten Tufted-Teppichen und zum Selbstklebendmachen dieser Teppiche, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man auf die Rückseite des Teppichs eine emulgierte wässrige Klebmischung aufbringt, welche
a) ein oder mehrere thermoplastische klebende Polymeren, bestehend aus den Polyacrylsäure- oder Polymethacrylsäurealkylestern mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, insbesondere den Polyacrylsäure-butylester,
b) ein oder mehrere thermoplastische Polymeren, bestehend aus nichtweichgemachtem Polystyrol, Polyvinylacetat, Polymethylacrylat oder -methacrylat, oder ihren Mischpolymeren oder Mischpolymeren aus 30 Teilen Äthylacrylat und 70 Teilen Methylmethacrylat oder aus 40 Teilen Äthylacrylat und 60 Teilen Styrol,
c) ein oder mehrere thermoplastische geschmeidige Polymeren, bestehend aus einem Mischpolymeren aus 75 Teilen Vinylacetat und 25 Teilen Äthylhexylacrylat oder aus einem Polymeren aus Ätyhlacrylat oder -methacrylat,
d) Verdickungsmittel,
e) einen oder mehrere Emulgatoren und gegebenenfalls ein oder mehrere Pigmente und/oder Füllmittel
enthält, und dass man den so erhaltenen klebenden Überzug trocknet.
Die erfindungsgemäß verwendeten klebenden Mittel enthalten vorzugsweise die vorgenannten Bestandteile in folgenden Anteilen:
15 bis 30 Gewichtsteile leimende thermoplastische Polymeren,
5 bis 10 Gewichtsteile harte thermoplastische Polymeren,
5 bis 10 Gewichtsteile weiche thermoplastische Polymeren,
0,5 bis 1 Gewichtsteil Verdickungsmittel,
0,5 bis 2 Gewichtsteile Emulgatoren,
74 bis 47 Gewichtsteile Wasser
auf 100 Gewichtsteile des Klebmittels.
Gegebenenfalls fügt man 20 bis 100 Gewichtsteile Pigmente und/oder Füller auf 100 Gewichtsteile des Ansatzes zu.
Die auf die Rückseite des getufteten Teppichs aufzubringende Menge des Klebmittels schwankt je nachdem, ob sie Pigmente und/oder Füller enthält. Wenn das Klebmittel nicht gefüllt ist, ist die anzuwendende Menge 500 bis 1000 g/m[hoch]2. Die Menge beträgt 800 bis 2500 g/m[hoch]2, wenn man sich eines Füller enthaltenden Ansatzes bedient.
Das Aufbringen des Klebmittels erfolgt in der Kälte mittels in der Textilindustrie üblicher Geräte oder Maschinen, beispielsweise Leimzylinder. Der Teppich wird darauf einer Trocknungsbehandlung unterworfen, um das in dem Klebansatz enthaltene Wasser zu beseitigen. Diese Trocknung kann bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur bewirkt werden, beispielsweise auf einem Rahmen bei 90 bis 100°C. Sie kann beispielsweise durch einen Umlauf warmer Luft beschleunigt werden.
Wenn das Klebmittel gut getrocknet ist, bringt man auf die Rückseite des Teppichs ein nichtklebendes Blatt aus einem beliebigen Material, beispielsweise aus paraffiniertem Papier, aus Estern oder Äthern von Cellulose, Polyäthylen usw.
Für das Verlegen des Teppichs genügt es, das nichtklebende Blatt abzureißen und den Teppich flach auf die zu belegende Stelle auszubreiten. Die Art der Unterlage, auf welche der Teppich gelegt wird, kann beliebig sein: Holz, Zement, Beton, Deckschichten mit Korkmehl usw. Um ein gutes Verkleben sicherzustellen, ist es einerseits zweckmäßig, dass die zu bedeckende Stelle sauber ist und andererseits, dass ein Druck auf den Teppich ausgeübt wird, um eine regelmäßige Berührung mit der Unterlage zu gewährleisten. Dieser Druck kann beispielsweise mit einer üblichen Walze bewirkt werden.
Die folgenden Ausführungsbeispiele dienen nur zur Erläuterung und nicht zur Beschränkung der Erfindung.
Beispiel 1
Man bringt mittels Leimwalze bei gewöhnlicher Temperatur auf die Rückseite eines getufteten Teppichs aus Wollflor und Jutegrundgewebe 1150 g/m[hoch]2 einer wässrigen Emulsion, welche die folgenden Bestandteile enthält, auf:
20 Gewichtsteile eines Mischpolymers aus 30/70 Äthylacrylat-Methylmethacrylat,
60 Gewichtsteile Polybutylacrylat (Molekulargewicht 200 000 bis 400 000),
18 Gewichtsteile eines Mischpolymers aus 75/25 Vinylacetat-Äthylhexylacrylat,
2 Gewichtsteile eines Mischpolymers aus 7,5/85/7,5 Methylmethacrylat, Äthylacrylat, Ammoniumacrylat,
200 Gewichtsteile gemahlene Kreide mit einer mittleren Teilchengröße von 20 bis 50 Mikron,
4 Gewichtsteile einer Mischung aus 60/40 sulfatiertem Fettalkohol (C[tief]12-C[tief]18)-Polyoxyäthylenäther und Alkylphenol-Polyäthylenglykoläther, 200 Gewichtsteile Wasser.
Man trocknet dann im Rahmen bei 90 bis 100°C während 10 Minuten und bringt auf die klebende Fläche ein Blatt paraffiniertes nichtklebendes Papier. Der Flor klebt vollkommen fest an dem Grundgewebe.
Zum Verlegen des Teppichs reißt man das nichtklebende Papierblatt ab, legt den Teppich auf die zu bedeckende Stelle und geht über den Teppich mit einer Walze, um gute Berührung mit der Unterlage zu sichern. Versuchsweise hat man auf einer Holzunterlage zehnmal einen Teppich aufgebracht und wieder abgenommen. Auch noch beim letzten Mal klebte der Teppich noch gut auf dem Boden. Die freigelegten Stellen wiesen nur Spuren des Klebmittels auf, welches man leicht durch Reinigen mit Aceton oder Perchloräthylen beseitigen konnte.
Beispiel 2
Man bringt bei gewöhnlicher Temperatur auf die Rückseite eines getufteten Teppichs mit Viskoseflor auf einem Jutegrundgewebe 800 g/m[hoch]2 einer nichtgefüllten Emulsion folgenden Ansatzes auf:
18 Gewichtsteile eines Mischpolymers aus 40/60 Äthylacrylat-Styrol,
60 Gewichtsteile Polybutylacrylat (Molekulargewicht 200 000 bis 400 000) wie im Beispiel1,
20 Gewichtsteile eines Mischpolymers aus 75/25 Vinylacetat und Äthylhexylacrylat,
2 Gewichtsteile Natriumpolymethacrylat (Molekulargewicht ungefähr 500 000),
4 Gewichtsteile einer Mischung aus 60/40 der anionischen und nichtionischen Emulgatoren des Beispiels 1,
150 Gewichtsteile Wasser.
Man trocknet im Rahmen bei 90 bis 100 °C während 20 Minuten und bringt ein paraffiniertes nichtklebendes Papierblatt auf die bestrichene Fläche wie im Beispiel 1 beschrieben auf.
Gemäß der USA-Patentschrift 2 748 446 bringt man auf die Rückseite eines getufteten Teppichs eine Mischung aus einem Latex oder einer wässrigen Dispersion von natürlichem oder synthetischem Kautschuk auf, worin feste elastische Körner (Kork, Kautschuk, Vermikulit u.dgl.) einverleibt sind. Auf diese Weise sichert man das haften des Flors auf dem Grundgewebe und die Verstärkung des Teppichs sowie das Nichtgleiten des Teppichs auf seiner Unterlage. Aber der so hergestellte Teppich ist nicht selbstklebend wie derjenige der Erfindung. Außerdem ist die verwendete Mischung auf den Tufted-Teppich schwierig in einer gleichförmigen Schicht aufzubringen und erfordert einen großen Verbrauch an Rohstoffen. Schließlich werden die bekannten Imprägnierungen auf der Grundlage von natürlichen oder synthetischen Kautschuken brüchig beim Altern.
Gemäß der französischen Patentschrift 1 277 886 beseitigt man diesen Übelstand, indem man ein Antioxydationsmittel dem synthetischen Kautschuk zusetzt. Das altern ist dennoch unvermeidlich, weil mit der Zeit das Antioxydationsmittel in Berührung mit der Luft verbraucht wird. Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Klebmischung ist diesem Übelstand nicht unterworfen, weil sie von einer völlig verschiedenen Zusammensetzung ist und natürlichen oder synthetischen Kautschuk nicht benötigt.
Die deutsche Auslegeschrift 1 096 323 betrifft ebenfalls nicht ein Verfahren, um Teppiche selbstklebend zu machen. Die Rückseite des Teppichs wird dort mit einer Schaumschicht aus wärmehärtbaren Kunststoffen, welche gleichfalls Kautschuk enthalten, überzogen. Durch dieses Verfahren wird der Teppich nicht selbstklebend, weil die benutzte Mischung durch Wärme härtbar ist entgegen zur erfindungsgemäßen, welche thermoplastisch und selbstklebend ist.

Claims (2)

1. Verfahren zum Ankleben des Flors auf das Grundgewebe von sogenannten Tufted-Teppichen und zum Selbstklebendmachen dieser Teppiche, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die Rückseite des Teppichs eine emulgierte wässrige Klebmischung aufbringt, welche
a) ein oder mehrere thermoplastische klebende Polymeren, bestehend aus den Polyacrylsäure- oder Polymethacrylsäurealkylestern mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, insbesondere den Polyacrylsäure-butylester,
b) ein oder mehrere thermoplastische harte Polymeren, bestehend aus nichtweichgemachtem Polystyrol, Polyvinylacetat, Polymethylacrylat oder -methacrylat, oder ihren Mischpolymeren oder Mischpolymeren aus 30 Teilen Äthylacrylat und 70 Teilen Methylmethacrylat oder aus 40 Teilen Äthylacrylat und 60 Teilen Styrol,
c) ein oder mehrere thermoplastische geschmeidige Polymeren, bestehend aus einem Mischpolymeren aus 75 Teilen Vinylacetat und 25 Teilen Äthylhexylacrylat oder aus einem Polymeren aus Äthylacrylat oder -methacrylat,
d) Verdickungsmittel,
e) einen oder mehrere Emulgatoren und gegebenenfalls ein oder mehrere Pigmente und/oder Füllmittel
enthält, und dass man den so erhaltenen klebenden Überzug trocknet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zu 100 Gewichtsteilen der emulgierten wässrigen Klebmischung 20 bis 100 Gewichtsteile an Pigmenten und/oder Füllmitteln zusetzt.
DE19631236460 1962-05-28 1963-05-25 Verfahren zum ankleben des flors auf das grundgewebe eines sogenannten getufteten teppichs und zum selbstklebendmachen dieser teppiche Expired DE1236460C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE618169A BE618169A (fr) 1962-05-28 1962-05-28 Procédé pour rendre les tapis auto-adhésifs.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1236460C2 true DE1236460C2 (de) 1974-02-07
DE1236460B DE1236460B (de) 1974-02-07

Family

ID=3845359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631236460 Expired DE1236460C2 (de) 1962-05-28 1963-05-25 Verfahren zum ankleben des flors auf das grundgewebe eines sogenannten getufteten teppichs und zum selbstklebendmachen dieser teppiche

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE618169A (de)
DE (1) DE1236460C2 (de)
GB (1) GB972668A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1560722A1 (de) * 1966-11-17 1970-09-17 Gundernhausen Chemie Verfahren zur Herstellung von Fussbodenbelag mit rutschfester Belagsrueckseite

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2748446A (en) * 1952-11-25 1956-06-05 Gen Latex & Chemical Corp Tufted rug and method of making same
DE1096323B (de) * 1958-02-12 1961-01-05 Boehme Fettchemie Gmbh Verfahren zum Rutschfestmachen von Teppichen
FR1277886A (fr) * 1960-01-28 1961-12-01 Monsanto Chemicals Perfectionnements aux tapis ou moquettes
DE1125877B (de) * 1960-08-17 1962-03-22 Basf Ag Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2748446A (en) * 1952-11-25 1956-06-05 Gen Latex & Chemical Corp Tufted rug and method of making same
DE1096323B (de) * 1958-02-12 1961-01-05 Boehme Fettchemie Gmbh Verfahren zum Rutschfestmachen von Teppichen
FR1277886A (fr) * 1960-01-28 1961-12-01 Monsanto Chemicals Perfectionnements aux tapis ou moquettes
DE1125877B (de) * 1960-08-17 1962-03-22 Basf Ag Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut

Also Published As

Publication number Publication date
GB972668A (en) 1964-10-14
DE1236460B (de) 1974-02-07
BE618169A (fr) 1962-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1594158C3 (de) Druckempfindliches Klebmittel
DE1959141B2 (de) Schmelzkleber auf Basis von Äthylenmischpolymerisat und dessen Verwendung
DE1669255A1 (de) UEberzugs-und Impraegniermittel zum OEl-und Wasserabweisendmachen von Oberflaechen
CH300600A (de) Flickgebilde zum Verkleben oder Ausbessern von blattförmigen Werkstücken aus plastischen Stoffen.
DE1469579A1 (de) UEberzugsmasse und Verfahren zum UEberziehen von Faserfolien
DE1635729A1 (de) Wandueberzuege
DE1236460C2 (de) Verfahren zum ankleben des flors auf das grundgewebe eines sogenannten getufteten teppichs und zum selbstklebendmachen dieser teppiche
DE2232526A1 (de) Waermesensibilisierte latexmischungen
DE1115388B (de) Als waessrige Dispersion vorliegende UEberzugsmasse fuer starre und stark biegsame Unterlagen
DE1769249A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Fasermaterial
DE1569345A1 (de) Dekorative Oberflaechenueberzugsmittel
CH293441A (de) Verfahren zur Herstellung von folienartigen Werkstoffen.
DE19950141A1 (de) Behandlung zum Rutschfestmachen von Fußbodenmatten
DE829060C (de) Verfahren zur Herstellung von folienartigen Werkstoffen
DE863540C (de) Verfahren zur Zurichtung von Spaltleder, Lederabfaellen u. dgl.
DE743782C (de) Verfahren zur reissfesten Verbindung von Kunstkautschuk mit festen Unterlagen
DE2230435C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gleitfähigen Überzuges auf einer Gummioberfläche
CH322566A (de) Verfahren zur Verbindung von alten und neuen Beton- oder Zementmörtelschichten und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2101160A1 (de) Mischung elastomerischer Substanzen, die in organischen Lösungsmitteln gelöst sind, für eine Imprägnierung von biegsamen, flächenhaften Gebilden, insbesondere von Kunstledern, oder für die Herstellung von Oberflächenschichten für diese Gebilde
DE853037C (de) UEberzugsmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1704598C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von mit Polymeren imprägnierten Papieren
DE728873C (de) Verfahren zur Herstellung von abwaschbaren und wasserdichten Geweben
DE939265C (de) Verfahren zum Verbinden von Polyamiden mit anderen Stoffen, insbesondere Kunststoffen
AT242371B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern, natürliche oder synthetische Fasern verstärkten Kunststoffen
DE1812887C3 (de) Hochfeste, druckempfindliche Klebstoffe auf der Basis von Mischpolymeren eines N-substituierten, ungesättigten Carbonsäureamids

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)