DE1289818B - Verfahren zur Herstellung von mit einem groben Gewebe doublierten Teppichen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von mit einem groben Gewebe doublierten TeppichenInfo
- Publication number
- DE1289818B DE1289818B DED45549A DED0045549A DE1289818B DE 1289818 B DE1289818 B DE 1289818B DE D45549 A DED45549 A DE D45549A DE D0045549 A DED0045549 A DE D0045549A DE 1289818 B DE1289818 B DE 1289818B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- monomers
- acid
- adhesive
- latex
- coarse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M17/00—Producing multi-layer textile fabrics
- D06M17/04—Producing multi-layer textile fabrics by applying synthetic resins as adhesives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L77/00—Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L77/06—Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J125/00—Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J125/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C09J125/04—Homopolymers or copolymers of styrene
- C09J125/08—Copolymers of styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J125/00—Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J125/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C09J125/04—Homopolymers or copolymers of styrene
- C09J125/08—Copolymers of styrene
- C09J125/10—Copolymers of styrene with conjugated dienes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/21—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/227—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
- D06M15/233—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated aromatic, e.g. styrene
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/21—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/263—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/59—Polyamides; Polyimides
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/59—Polyamides; Polyimides
- D06M15/595—Derivatives obtained by substitution of a hydrogen atom of the carboxamide radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
- C08L2666/14—Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
Latizes, die auf die Rückseite des Teppichs oder ί0 festigkeit im fertigen, mit einer Rückseite aus grobem
Läufers aufgebracht wurden, erwiesen sich als prak- Stoff versehenen Teppich oder Läufer zu ergeben,
tische Maßnahme zum Festhalten des Flors und zur
Verstärkung derartiger Bodenbeläge. Die Wirtschaftlichkeit der Herstellung und die Qualität von getufteten Teppichen und Läufern führten zur Gewin- i5
nung wachsender Anteile des Marktes für weiche
Bodenbeläge. Zur Erzielung eines verbesserten Produktes wurde die Arbeitsweise des Aufbringens eines
Bindemittels (das im allgemeinen einen Latex enthält)
und einer zweiten Unterlage, wie beispielsweise einer 20
groben Leinwand, auf die Rückseite eines getufteten
Teppichs oder Läufers mit einer daraus folgenden
größeren Festigkeit und Dimensionsstabilität des
fertigen Bodenbelages entwickelt. Der von der Fachwelt benutzte Ausdruck »Dimensionsstabilität« be- 25
deutet die Kontrolle sowohl der Dehnung als auch
des Schrumpfens. Diese Arbeitsweise hat sich bei
getufteten Teppichen und Läufern als so attraktiv
erwiesen, daß ähnliche Massen für die Unterseite
auf gewobene Teppiche und Läufer aufgebracht 30
wurden, um deren Eigenschaften zu verbessern.
Verstärkung derartiger Bodenbeläge. Die Wirtschaftlichkeit der Herstellung und die Qualität von getufteten Teppichen und Läufern führten zur Gewin- i5
nung wachsender Anteile des Marktes für weiche
Bodenbeläge. Zur Erzielung eines verbesserten Produktes wurde die Arbeitsweise des Aufbringens eines
Bindemittels (das im allgemeinen einen Latex enthält)
und einer zweiten Unterlage, wie beispielsweise einer 20
groben Leinwand, auf die Rückseite eines getufteten
Teppichs oder Läufers mit einer daraus folgenden
größeren Festigkeit und Dimensionsstabilität des
fertigen Bodenbelages entwickelt. Der von der Fachwelt benutzte Ausdruck »Dimensionsstabilität« be- 25
deutet die Kontrolle sowohl der Dehnung als auch
des Schrumpfens. Diese Arbeitsweise hat sich bei
getufteten Teppichen und Läufern als so attraktiv
erwiesen, daß ähnliche Massen für die Unterseite
auf gewobene Teppiche und Läufer aufgebracht 30
wurden, um deren Eigenschaften zu verbessern.
Das übliche Unterlagenmaterial ist grobe Leinwand. Doch werden auch andere leichte, gewöhnlich
locker gewobene cellulosehaltige Materialien und
in einem geringeren Ausmaß ungewobene Materialien, 35 stoffe für grob gewebte Stoffe in Form von wäßrigen
wie beispielsweise Filz, verwendet. Der Ausdruck Dispersionen für die Anwendung als Klebestoff-
»Grobgewebe« (leichter, grob gewebter Baumwoll- schicht zwischen einer Unterlageschicht aus grobem
oder Leinenstoff) bedeutet hier alle diese Materialien, Gewebe und einem Fiorträger zur Verfügung,
und der Ausdruck »Klebstoff« bedeutet die Binde- Bei der Herstellung der wäßrigen Mischpolymerisatmittel, die die Haftung des grob gewebten Stoffes 40 dispersion verwendet man vorteilhafterweise ein an der Rückseite eines Textilerzeugnisses bewirken. Monomerengemisch aus im wesentlichen Styrol, Trotz der großen, durch synthetische Latizes ent- 1,3-Butadien und das 1,5 bis 3,5 Gewichtsprozent haltende Klebstoffmassen erzielten Fortschritte auf an Monomeren aufweist, die zumindest eine Carboxyldem Gebiet der Bodenbeläge haben sich gewisse gruppe enthalten, wie beispielsweise Acrylsäure, Fu-Mängel. insbesondere während der Herstellungs- 45 marsäure oder ein Gemisch davon,
arbeitsgänge, gezeigt. So wird beispielsweise nach Für die Herstellung des erfindungsgemäß Verwender Stufe des Tuftens der Latex mit den begleitenden deten wasserlöslichen, kationischen Harzes wird mit Füllstoffen auf die Rückseite des Teppichs oder besonderem Vorteil ein Polyamid, das das Produkt Läufers aufgebracht, und das »Grobgewebe« wird der Umsetzung von 0,8 bis 1,4 Molteiien eines PoIymit der erhaltenen klebenden nassen Latexzubereitung 50 alkylpolyamins mit 1 Molteil einer Dicarbonsäure in Kontakt gebracht, dann wird das Verbundmaterial ist, mit einem Epihalogenhydrin in einem Mengengetrocknet, während dieser Kontakt aufrechterhalten anteil in Kontakt gebracht, daß sich 0,5 bis 1,8, vorbleibt. In den Trocknungsöfen, die technisch ver- zugsweise 0,9 bis 1,5 Molanteile Epihalogenhydrin, wendet werden, erfolgen beträchtliches Biegen, Schwin- wie beispielsweise Epichlorhydrin, je Molanteil sekungen und verschiedenes Dehnen und Schrumpfen des 55 däres Amin im Polyamid ergeben.
Teppichs und des groben Stoffes, und diese Kombi- Zur Herstellung der bei der Erfindung anwend-
und der Ausdruck »Klebstoff« bedeutet die Binde- Bei der Herstellung der wäßrigen Mischpolymerisatmittel, die die Haftung des grob gewebten Stoffes 40 dispersion verwendet man vorteilhafterweise ein an der Rückseite eines Textilerzeugnisses bewirken. Monomerengemisch aus im wesentlichen Styrol, Trotz der großen, durch synthetische Latizes ent- 1,3-Butadien und das 1,5 bis 3,5 Gewichtsprozent haltende Klebstoffmassen erzielten Fortschritte auf an Monomeren aufweist, die zumindest eine Carboxyldem Gebiet der Bodenbeläge haben sich gewisse gruppe enthalten, wie beispielsweise Acrylsäure, Fu-Mängel. insbesondere während der Herstellungs- 45 marsäure oder ein Gemisch davon,
arbeitsgänge, gezeigt. So wird beispielsweise nach Für die Herstellung des erfindungsgemäß Verwender Stufe des Tuftens der Latex mit den begleitenden deten wasserlöslichen, kationischen Harzes wird mit Füllstoffen auf die Rückseite des Teppichs oder besonderem Vorteil ein Polyamid, das das Produkt Läufers aufgebracht, und das »Grobgewebe« wird der Umsetzung von 0,8 bis 1,4 Molteiien eines PoIymit der erhaltenen klebenden nassen Latexzubereitung 50 alkylpolyamins mit 1 Molteil einer Dicarbonsäure in Kontakt gebracht, dann wird das Verbundmaterial ist, mit einem Epihalogenhydrin in einem Mengengetrocknet, während dieser Kontakt aufrechterhalten anteil in Kontakt gebracht, daß sich 0,5 bis 1,8, vorbleibt. In den Trocknungsöfen, die technisch ver- zugsweise 0,9 bis 1,5 Molanteile Epihalogenhydrin, wendet werden, erfolgen beträchtliches Biegen, Schwin- wie beispielsweise Epichlorhydrin, je Molanteil sekungen und verschiedenes Dehnen und Schrumpfen des 55 däres Amin im Polyamid ergeben.
Teppichs und des groben Stoffes, und diese Kombi- Zur Herstellung der bei der Erfindung anwend-
nation von Beanspruchungen bewirkt oft das Auf- baren Mischpolymerisatdispersion werden zumindest
brechen der Bindung, bevor der Klebstoff für den zwei polymerisierbare, äthylenisch ungesättigte Monogroben
Stoff getrocknet ist. Der typischen Zubereitung mere der Klasse der Styrole und bzw. oder mit Styrol
mit synthetischem Latex, insbesondere wenn sie 60 copolymerisierbare Monomere in einem Emulsionsmit
Füllstoffen gefüllt ist, wie dies in der Technik system unter Bildung eines Latexcopolymerisats,
erfolgt, fehlt ein ausreichendes Ausmaß an Bindungs- das unterhalb 1001C filmbildend ist oder das bei
festigkeit während der Trocknungszeit, und sie muß dieser Temperatur durch Zugabe von Lösungsmitteln
gewöhnlich mit Vulkanisierbestandteilen gemischt oder Weichmachern filmbildend gemacht werden
werden, um nach dem Trocknen ausreichende Eigen- 65 kann, copolymerisiert. 0,5 bis 10 Gewichtsprozent
schäften zu erhalten. Zwar zeigt Naturkautschuklatex, eines der zur Bildung des für die vorliegende Erfinwenn
er richtig gemischt ist, einen brauchbaren Grad dung verwendbaren Latex polymerisierten Monoder
Naßfestigkeit, doch erfordert Naturkautschuk- meren besteht aus denjenigen polymerisierbaren äthy-
Gemäß der Erfindung wird zur Vermeidung der beschriebenen Nachteile vorgeschlagen, daß als Klebestoff
ein inniges Gemisch aus
a) einer wäßrigen Dispersion von einem Mischpolymeren mindestens zweier äthylenisch ungesättigter
Monomerer aus der Klasse der Styrole und bzw. oder mit Styrol mischpolymerisierbarer
Monomeren, wobei 0,5 bis 10 Gewichtsprozent der Monomeren mindestens eine Carboxylgruppe
als Substituenten aufweisen, und
b) einem wasserlöslichen kationischen Harz aus einem Polyamid mit Amideinheiten der allgemeinen
Formel
— NH-(CnH2nHN)J1-CORCO-
in der η die Zahl 2, 3 oder 4, y eine Zahl von 2 bis 8 und R ein zweiwertiger, nicht aromatischer,
organischer Rest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, und 0,5 bis 1,8 Mol eines Epihalogenhydrins,
bezogen auf jeden Molanteil sekundäres Amin im Polyamid, verwendet wird.
Erfindungsgemäß stehen also nun verbesserte Klebe-
lenisch ungesättigten Monomeren, die Carboxylseitengruppen enthalten, oder die Substituentengruppen
aufweisen, welche nach Polymerisation in Carboxylgruppen übergeführt werden können. Oft werden
Gemische einer Monocarbonsäure und einer Dicarbonsäure, die jeweils α,/J-äthylenisch ungesättigt
sind, verwendet. Manchmal werden bis zu drei oder mehr verschiedene a,/?-äthylenisch ungesättigte
Carbonsäuren in der Rezeptur kombiniert. Beispiele für solche äthylenisch ungesättigte Monomere mit
Carboxylreitengruppen sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, saures
Äthylmaleinat, saures Butylmaleinat, Salze solcher Säuren oder Gemische davon.
Zu den äthylenisch ungesättigten Monomeren der Klasse der Styrole oder mit Styrol copolymerisierbarer
Monomere gehören die oben beschriebenen Monomeren mit Carboxylgruppen, Styrolverbindungen,
Derivate von äthylenisch ungesättigten Säuren, wie beispielsweise Acrylester, Acrylnitrile, Maleinsäureester,
Fumarsäureester, ungesättigte Alkoholester, ungesättigte Ketone, konjugierte Olefine oder andere
Verbindungen, die eine oder mehrere äthylenische Bindungen enthalten, die zur Additionspolymerisation
befähigt sind.
Besondere Beispiele solcher äthylenisch ungesättiger Verbindungen sind Styrol, a-Methylstyrol,
Ar-methylstyrol, Ar-äthylstyrol, a-Ar-dimethylstyrol,
Ar,Ar-dimethylstyrol, Ar-tert.-butylstyrol, Vinylnaphthalin,
Methoxystyrol, Cyanostyrol, Acetylstyrol, Monochlorstyrol, Dichlorstyrol und andere Halogenstyrole,
Methylmethacrylat, Äthylacrylat, Butylaerylat,
Hexylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, Laurylmethacrylat,
Phenylacrylat, Acrylnitril, Methacrylnitril, Äthyl-a-chloracrylat, Diäthylmaleinat, Polyglykolmaleinat,
Vinylchlorid, Vinylbromid, Vinylidenchlorid, Vinylidenbromid,- Vinylmethylketon, Methylisopropenylketon,
Vinyläthyiäther, 1,3-Butadien oder Isopren.
Es ist zumindest eines dieser äthylenisch ungesättigten Monomeren erforderlich, das keine Carboxylgruppe
enthält, und es können bis zu vier oder mehr verwendet werden.
Die optimale Menge der Monomeren mit Carboxylgruppen, die in dem Latex copolymerisiert sind,
variiert etwas je nach den für einen bestimmten Endzweck gewünschten Eigenschaften. Die geringeren
Mengen werden im allgemeinen angewendet, wenn die reaktiven Carboxylseitengruppen des Latexpolymerisats
sich in verhältnismäßig großer Konzentration an der Oberfläche der Teilchen befinden, statt homogen
durch die Teilchen verstreut zu sein, und wenn ein maximales Ausmaß an Vernetzung erwünscht ist.
Die oben beschriebenen Monomeren werden in wäßriger Emulsion, die oberflächenaktive Mittel,
Katalysatoren, Modifizierungsmittel u. dgl. enthält und unter Bedingungen von Zeit, Temperatur, Druck,
Bewegen u. dgl. gemäß den bekannten Prinzipien der Emulsionspolymerisation copolymerisiert. Wegen
der durch die carboxylgruppenhaltigen Monomeren hervorgerufenen Effekte werden jedoch die Arten
der Bestandteile, die in der wäßrigen Phase der Emulsionspolymerisation verwendet werden, so gewählt,
daß sie mit solchen Monomeren verträglich sind. So werden beispielsweise gewöhnlich nur anionische
oder nichtionische Emulgatoren verwendet. Da außerdem die Carboxylsubstituenten (insbesondere
in der Salzform) dem Monomeren und dem erhaltenen Copolymerisat im Latex oberflächenaktive
Eigenschaften verleihen, kann die Menge an üblichem oberflächenaktivem Mittel in der Stufe der Emulsionspolymerisation
oft deutlich verringert oder selbst weggelassen werden. Die Latizes können hergestellt
werden, indem Monomere, die wie oben beschrieben ausgewählt sind, copelymerisiert werden, oder es
können statt dessen für solche Latizes Wasserdispersionen von vorgeformten Polymerisaten, die modifiziert
wurden, beispielsweise durch Pfropfen oder durch andere Maßnahmen, um Carboxylseitengruppen
zu haben, oder Polymerisate, die unter Bildung von Wasserdispersionen von Polymerisaten mit
solchen Carboxylseitengruppen hydrolisierbar sind, verwendet werden. Die Wasserdispersionen der Polymerisate
enthalten vorteilhafterweise etwa 40 bis etwa 55% Feststoffe, doch können auch Konzentrationen
außerhalb dieser Grenzen verwendet werden. Solche Wasserdispersionen haben üblicherweise einen
pH-Wert von 8 bis 10 oder werden mit üblichen Mitteln angesäuert oder alkalisch gemacht, um den
pH-Wert auf diesen Bereich einzustellen.
Das wasserlösliche kationische Harz, das mit dem Latex zur Bildung des erfindungsgemäß verwendeten
Klebstoffs vermischt wird, kann durch Umsetzung von gesättigten zweibasischen Säuren, wie beispielsweise
Diglykolsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure und Suberinsäure
oder Gemischen davon, mit Polyalkylenpolyaminen, wie beispielsweise Diäthylentriamin, Triäthylentetramin,
Tetraäthylenpentamin, Dipropylentriamin oder Gemischen davon, durch Vermischen und Erhitzen auf 110 bis 25O0C, vorzugsweise 160 bis
2100C, bei etwa Atmosphärendruck, bis die Reaktion
praktisch beendet ist, gewöhnlich innerhalb weniger als 3 Stunden, erhalten werden. Das hierdurch erhaltene
Polyamid wird dann mit Epichlorhydrin gemischt und die Reaktion erleichtert, indem erhitzt
und die Temperatur bei 45 bis 1000C, vorzugsweise
45 bis 70° C, gehalten wird, bis die gewünschte Viskosität erreicht ist, die oft einer Viskosität von C auf
der Gardner-Holdt-Skala für eine 20% Feststoffe enthaltende Lösung äquivalent oder größer als diese
ist, jedenfalls jedoch für eine unzureichende Zeit, um Wasserunlöslichkeit hervorzurufen. Das Produkt
wird durch Zugabe einer Säure, wie beispielsweise einer Mineralsäure, zur Herabsetzung des pH-Wertes
auf 5 oder darunter stabilisiert. Der Mengenanteil der Reaktionskomponenten beträgt gewöhnlich 0,8 bis
1,4MoI Polyalkylenpolyamin je Mol Dicarbonsäure, und für jede sekundäre Amingruppe im erhaltenen
Polyamid setzt man damit 0,5 bis 1,8 Mol, vorzugsweise 0,9 bis 1,5 Mol, Epichlorhydrin um. Gewöhnlich
wird das wasserlösliche kationische Harz mit Wasser auf eine Konzentration von 10% Feststoffen für die
Durchführung der Erfindung verdünnt, doch können gewünschtenfalls höhere oder geringere Konzentrationen
verwendet werden.
Der erfindungsgemäß verwendete Klebstoff für das grob gewebte Material enthält eine Mischung eines Latex und eines kationischen wasserlöslichen Harzes, wie sie jeweils oben beschrieben sind. Um maximale Wirtschaftlichkeit zu erzielen, ist es allgemein üblich, Füllstoffe und Verdickungsmittel in
Der erfindungsgemäß verwendete Klebstoff für das grob gewebte Material enthält eine Mischung eines Latex und eines kationischen wasserlöslichen Harzes, wie sie jeweils oben beschrieben sind. Um maximale Wirtschaftlichkeit zu erzielen, ist es allgemein üblich, Füllstoffe und Verdickungsmittel in
Klebstoffmassen für das Aufbringen von groben Geweben auf Teppiche und Läufer zu verwenden.
Solche Bestandteile werden auch bei den erfindungsgemäß verwendeten Klebstoffen für grobe Gewebe
verwendet. Doch sind die Vulkanisierungsmittel, die gewöhnlich für die bisherigen Klebstoffe, die Latizes
enthalten, erforderlich sind, nicht notwendig. Die Füllstoffe enthalten gewöhnlich Calciumcarbonat,
doch können auch Mineraipigmente, wie beispielsweise Ocker, Titandioxyd, Glimmer, Magnesiumsilikat*
Bleichromat, Sulfate, Arsenate oder Bleicarbonat, gewünschtenfalls verwendet werden. Gewöhnlich
wird der Füllstoff in einem Mengenantei! von etwa 50 bis etwa 200 Teilen je 100 Teile Copolymerisat
in der Latexkomponente der Klebstoffmasse verwendet. Ein üblicherweise verwendeter Bereich
beträgt 100 bis 150 Teile Füllstoff je 100 Teile Copolymerisat.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Klebstoffe für grobe Gewebe wird der
Füllstoff, gewöhnlich als Aufschlämmung oder wäßrige Dispersion mit etwa 60 bis etwa 80% Feststoffen,
jedoch wahlweise auch in trockener Form mit der Latexkomponente und der Lösung des wasserlöslichen
kationischen Harzes vermischt. Die restlichen Bestandteile, wie beispielsweise Verdickungsmittel und/
oder Wasser, um eine gewünschte Viskosität je nach der Aufbringungsmethode des Klebstoffs zu erhalten,
werden gründlich damit gemischt. So erhält man die erfindungsgemäß als Klebstoff -verwendete Kombination,
die im wesentlichen aus dem carboxylhaltigen Polymerisat des Latex und dem wasserlöslichen
kationischen Harz besteht. Damit kombiniert sind die Füllstoffe und Verdünnungsmittel, die üblicherweise
auf diesem Gebiet verwendet werden.
Die wesentlichen Bestandteile werden, berechnet
auf Trockenbasis, in Mengenanteilen von etwa 0,3 bis etwa 5,0 Teilen des wasserlöslichen kationischen
Harzes für jeweils 100 Teile Polymerisat im Latex verwendet.
Die Klebstoffzubereitung wird auf die Rückseite von Teppichen oder Läufern mittels einer Walzenauftragmaschine,
einer Streichmaschine oder einer Spritzauftragmaschine aufgetragen. Die so beschichteten
Teppiche und Läufer können beliebige Erzeugnisse von verschiedener Art sein, wie beispielsweise
gewebte, beflockte, vorher auf der Rückseite geleimte gelüftete oder unbehandelte getuftete Erzeugnisse.
Das grobe Gewebe wird dann in innigen Kontakt mit dem feuchten Klebstoff gebracht, und das Verbundmaterial
wird dann zum Trocknen durch einen Ofen, gewöhnlich bei einer Temperatur von etwa
93 bis etwa 1770C geführt. Der verbesserte erfindungsgernäß
verwendete Klebstoff bewirkt, daß das grobe Gewebe kontinuierlich, gleichförmig und fest an der
Rückseite des Teppichs oder Läufers während der Trocknung haftet. Gleichzeitig mit der Entfernung
von Wasser und anderen flüchtigen Materialien im Ofen beschleunigt das Erhitzen, das die Entfernung
von flüchtigen Materialien erleichtert, auch die Umseteung der Carboxylgruppen des Polymerisats, die
durch den Latex zur Verfugung gestellt werden, mit den reaktiven Gruppen des kationischen wasserlöslichen
Harzes, so daß das grobe Gewebe kontinuierlich und fest am Teppich oder Läufer befestigt
wird. In einem Tuftedteppich oder -läufer werden die Haarbüschel sicherer befestigt, und der hierdurch
erhaltene Verbund ist fester und hat größere Dimensionsstabilität
und bleibt doch ausreichend flexibel, um die anschließende Handhabung, wie beispielsweise
während der Formung zu Rollen für den Versand, während des Verlegens am Platz der an-
schließenden Verwendung oder während der Reinigungsarbeitsgänge
auszuhalten. Diese Vorteile werden erhalten, ohne daß man zu komplizierten und teueren
Vulkanisationsrezepturen Zuflucht nehmen muß. Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung,
ohne sie zu beschränken. Alle Teile und Prozentangaben sind auf das Gewicht bezogen, wenn nichts
anderes angegeben ist.
100 Teile trocknes Calciumcarbonat wurden mit 197 Teilen eines Latex (anschließend Latex A genannt),
der 50,8% eines Copolymerisate enthielt, das 53,1% Styrol, 43,0% 1,3-Butadien, 1,04% Acryl-
säure und 2,86% Fumarsäure aufwies, gemischt. Mit 200 Teilen der erhaltenen Mischung (135 Teile
Feststoffe) wurden 2,5 Teile einer wäßrigen Lösung gemischt, die 10% eines wasserlöslichen kationischen
Polyamid-Epichlorhydrin-Harzes mit 12,8% Stickstoff, einem pH-Wert im Bereich von 4,5 bis 5,2,
einem spezifischen Gewicht (25/15,6° C) von 1,028 und einer Viskosität bei 25° C im Bereich von 40 bis
65 cP, enthielt. Zu dem erhaltenen Gemisch wurden 1,4 Teile einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt
von 12,5% eines Polyacrylsäureverdickers zugesetzt. Die so hergestellte Masse war ein vorteilhafter
Klebstoff für grobe Gewebe, der ausgezeichnete Anfangsnaßfestigkeit zeigte, wenn er in einer Menge
von 678 g/rnz (berechnet auf Trockenbasis) auf einen
Tuftedteppich aufgebracht und ein grobes Leinwandgewebe aufgelegt wurde. Nach Trocknen bei 149° C
in einem Ofen für 12 Minuten hatte der doublierte Teppich ausgezeichnete Festigkeit und Dimensionsstabilität.
Bei spiel 2
Eine Klebstoffmasse für grobes Gewebe wurde wie im Beispiel 1 hergestellt mit der Ausnahme,
daß der Latex, der im nachfolgenden mit Latex B
bezeichnet wird, 50% eines Copolymerisats enthielt, das 39% Styrol, 58,6% 1,3-Butadien, 1,2% Acrylsäure
und 1,2% eines Gemisches von a^-äthylenisch ungesättigten
Dicarbonsäuren, das vorwiegend aus Fumarsäure bestand, aufwies.
Es wurde eine ausgezeichnete Anfangsnaßfestigkeit und eine ausgezeichnete Festigkeit und Dimensionsstabilität des getrockneten Teppichs erhalten, ähnlich
der gemäß Beispiel 1 erhaltenen.
B e i s ρ i e 1 3
Eine Klebstoffmasse für grobes Gewebe wurde wie im Beispiel 1 hergestellt mit der Ausnahme, daß
der Latex, der anschließend mit Latex C bezeichnet wird, ein Copolymerisat enthielt, das aus 54,2%
Styrol, 43,7% 1,3-Butadien, 1,85% Acrylsäure und 0,25% Fumarsäure bestand. Es wurde eine ausgezeichnete
Anfangsnaßfestigkeit, ähnlich der gemäß den Beispielen I und 2 erhaltenen, erhalten, was die
Herstellung eines getrockneten, mit grobem Gewebe doublierten Teppichs mit ausgezeichnetem Florschluß
und ausgezeichneter Dimensionsstabilität unterstützte.
Andere Klebstoffmassen für grobe Gewebe wurden nach der Arbeitsweise der Beispiele 1 bis 3 mit unterschiedlichen
Mengen von wasserlöslichem kationischem Harz und mit den Latizes A, B und C, wie
diese Latizes in den vorherigen Beispielen definiert
sind, hergestellt. Die Klebstoffmassen wurden in einer Menge von 678 g/m2, berechnet auf Trockenbasis,
auf Tuftedteppich aufgebracht und dann grobes Leinwandgewebe aufgelegt. Die erhaltenen Verbunderzeugnisse
wurden verschiedene Zeitspannen in einem Ofen bei 149° C getrocknet und dann aus dem Trockenofen
entfernt und auf Proben von 5,1 x 5,1 cm zugeschnitten. In einer Prüfung der Anfangsnaßfestigkeit
wurde eine Klammer an der obersten Reihe der Haarbüschel angebracht und die Probe vertikal J0
an einen Halter gehängt, und ein veränderliches Gewicht wurde mittels eines Drahtes, der an der
Unterkante des groben Gewebes befestigt war, angebracht. Die Gewichte wurden vergrößert, bis Trennung
von Teppich und grobem Gewebe eintrat. Das zur Trennung des groben Gewebes vom Teppich
erforderliche Gewicht in Gramm wurde als Naßfestigkeit aufgezeichnet. Außerdem wurde die Naßfestigkeit
bei Verwendung von Latizes als. Klebstoff, denen kein Harz zugesetzt worden war, bestimmt.
Die Ergebnisse sind in der Tabelle wiedergegeben, woraus hervorgeht, daß die Naßfestigkeit bei Verwendung
von Latizes, denen kein wasserlösliches kationisches Polyamid-Epichlorhydrin-Harz zugesetzt
ist, insgesamt betrachtet wesentlich geringer als bei Verwendung des erfindungsgemäßen Gemisches als
Klebstoff ist.
30
35
40
*) Harz wie im Beispiel 1 beschrieben, in Teilen je 100 Teile Latexfeststoffe.
Eine Klebstoffmasse für grobes Gewebe wurde aus (a) einem Latex, der ein carboxyliertes Polymerisat
enthielt, (b) einem wasserlöslichen kationischen Harz und (c) einem Füllstoff in folgender
Weise hergestellt: Mit 143 Teilen einer Aufschlämmung von 100 Teilen Calciumcarbonat (Füllstoff)
wurden 10 Teile einer 10%igen Lösung von wasserlöslichem kationischem Harz mit einem Molekulargewicht
im Bereich von etwa 2000 bis etwa 5000 und einer Viskosität von etwa 40 bis etwa 65 cP bei 25° C,
das aus dem Addukt von Epichlorhydrin und einem von etwa äquimolaren Mengenanteilen von Adipinsäure
und Diäthylentriamin abgeleiteten Polyamid bestand, wobei das Addukt 1,1 Mol Epichlorhydrin
je Mol sekundäre Aminogruppe
Harz*) | Naßfestigkeit g/5,1 · 5,1 cm nach | 4 Minuten | 5 Minuten | 6 Minuten | |
Latex | verschiedenen Trockenzeiten bei 149° C | 355 | 800 | 1720 | |
0,5 | 3 Minuten | 400 | 770 | 1520 | |
A | 1,0 | 355 | 320 | 10Ϊ0 | 1520 |
A | 1,25 | 400 | 240 | 560 | 570 |
A | 0,5 | 320 | 330 | 600 | 930 |
B | 1,0 | 210 | 1300 | 5.1500 | — |
B | 0,5 | 300 | 150 | 440 | 1140 |
C | 0 | 780 | 260 | 260 | 400 |
A | 0 | 150 | 460 | 960 | >1500 |
B | 0 | 260 | |||
C | 90 | ||||
—C—N—C—
65 im Polyamid aufwies, gemischt. Zu dem so erhaltenen Gemisch wurden 100 Teile (Trockenbasis) eines Latex
bei etwa 50% Feststoffkonzentration zugegeben, der ein Polymerisat von 48 Gewichtsprozent Styrol, 48 Gewichtsprozent
1,3-Butadien und 4 Gewichtsprozent Acrylsäure enthielt.
Das erhaltene Gemisch wurde mit 2 Teilen einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von 12,5% Natriumpolyacrylat
verdickt. Die dadurch erhaltene Masse ist eine Klebstoffmasse für grobes Gewebe,
das schnell Naßfestigkeit entwickelt, wenii es in einer Menge von 678 g/m2 (berechnet auf Trockenbasis)
auf Tuftedteppich aufgeschichtet und ein grobes Leinwandgewebe aufgebracht wird.
Nach Trocknen in einem Ofen von 149° C für 12 Minuten hatte der doublierte Teppich ausgezeichnete
Festigkeit und Dimensionsstabilität.
Ähnliche vorteilhafte Ergebnisse werden erhalten, wenn für das wasserlösliche kationische Harz der
obigen Beispiele andere wasserlösliche kationische Epichlorhydrin-Polyamid-Harze verwendet werden,
in welchen das Polyamid von anderen gesättigten Dicarbonsäuren, wie beispielsweise Diglykolsäure,'
Malonsäure, Bernsteinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure oder Gemischen davon, und von anderen
Polyalkylenpolyaminen, z. B. Triäthylentetramin, Tetraäthylenpentamin, Dipropylentriamin oder Gemischen
davon, stammt.
Entsprechend werden ähnlich vorteilhafte Ergebnisse erhalten, wenn für die Latizes in den obigen
Beispielen der Erfindung andere carboxylgruppenhaltige Latizes verwendet werden, wie Latizes, die
folgende Copolymerisate enthalten:
Styrol, 1,3-Butadien und Acrylsäure; Äthylacrylat, n-Butylacrylat und Acrylsäure;
Styrol, 1,3-Butadien, Acrylsäure und Methacrylsäure;
Äthylacrylat, Methylmethacrylat und Acrylsäure oder
Styrol, n-Butylacrylat, Acrylnitril und Acrylsäure.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von mit einem groben Gewebe doublierten Teppichen durch
Verkleben eines Florträgers mit einer Grobgewebeschicht und Hitzehärtung der Klebstoffschicht,
dadurch gekennzeichnet,daß als Klebstoff ein inniges Gemisch aus
a) einer wäßrigen Dispersion von einem Mischpolymeren mindestens zweier äthylenisch ungesättigter
Monomerer aus der Klasse der Styrole und bzw. oder mit Styrol mischpolymerisierbarer
Monomeren, wobei 0,5 bis 10 Gewichtsprozent der Monomeren mindestens eine Carboxylgruppe als Substituenten
aufweisen, und
b) einem wasserlöslichen kationischen Harz aus einem Polyamid mit Amideinheiten der allgemeinen
Formel
— NH — (CnH2nHN), — CORCO —
in der « die Zahl 2, 3 oder 4, y eine Zahl von
909 509/847
2 bis 8 und R ein zweiwertiger, nicht aromatischer,
organischer Rest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, und 0,5 bis 1,8 Mol eines Epihalogenhydrins, bezogen auf jeden Molanteil
sekundäres Amin im Polyamid, verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß als Komponente a) des Gemisches eine wäßrige Dispersion eines Mischpolymeren
verwendet wird, bei dem 1,5 bis 3,5 Gewichtsprozent
der Monomeren mindestens eine Carboxylgruppe als Substituenten aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US31616163A | 1963-10-14 | 1963-10-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1289818B true DE1289818B (de) | 1969-02-27 |
Family
ID=23227774
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED45549A Pending DE1289818B (de) | 1963-10-14 | 1964-10-02 | Verfahren zur Herstellung von mit einem groben Gewebe doublierten Teppichen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE653979A (de) |
DE (1) | DE1289818B (de) |
GB (1) | GB1079757A (de) |
NL (1) | NL6411493A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4879240A (de) * | 1972-01-25 | 1973-10-24 | ||
JPS5314096B2 (de) * | 1972-05-26 | 1978-05-15 | ||
JPS5088133A (de) * | 1973-12-05 | 1975-07-15 | ||
US4206007A (en) * | 1978-11-20 | 1980-06-03 | Westvaco Corporation | Process for carpet manufacture |
US4272419A (en) | 1978-11-20 | 1981-06-09 | Westvaco Corporation | Treatment of styrene-butadiene rubber |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2752277A (en) * | 1954-07-14 | 1956-06-26 | Collins & Aikman Corp | Carpeting |
DE1096323B (de) * | 1958-02-12 | 1961-01-05 | Boehme Fettchemie Gmbh | Verfahren zum Rutschfestmachen von Teppichen |
FR1277886A (fr) * | 1960-01-28 | 1961-12-01 | Monsanto Chemicals | Perfectionnements aux tapis ou moquettes |
DE1125877B (de) * | 1960-08-17 | 1962-03-22 | Basf Ag | Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut |
FR1313290A (fr) * | 1961-11-16 | 1962-12-28 | Etablissements L Bian & Cie So | Perfectionnements aux tapis, moquettes et revêtements de sol en matière textile |
-
1964
- 1964-09-29 GB GB39577/64A patent/GB1079757A/en not_active Expired
- 1964-10-02 NL NL6411493A patent/NL6411493A/xx unknown
- 1964-10-02 DE DED45549A patent/DE1289818B/de active Pending
- 1964-10-05 BE BE653970A patent/BE653979A/xx unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2752277A (en) * | 1954-07-14 | 1956-06-26 | Collins & Aikman Corp | Carpeting |
DE1096323B (de) * | 1958-02-12 | 1961-01-05 | Boehme Fettchemie Gmbh | Verfahren zum Rutschfestmachen von Teppichen |
FR1277886A (fr) * | 1960-01-28 | 1961-12-01 | Monsanto Chemicals | Perfectionnements aux tapis ou moquettes |
DE1125877B (de) * | 1960-08-17 | 1962-03-22 | Basf Ag | Verfahren zum Flor- und Polfestmachen von Textilgut |
FR1313290A (fr) * | 1961-11-16 | 1962-12-28 | Etablissements L Bian & Cie So | Perfectionnements aux tapis, moquettes et revêtements de sol en matière textile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6411493A (de) | 1965-04-15 |
GB1079757A (en) | 1967-08-16 |
BE653979A (de) | 1965-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2739665A1 (de) | Zubereitung fuer die behandlung von teppichen und teppichgarnen | |
DE1176990B (de) | Verfahren zur Erhoehung der Trockenfestigkeit von Faserstoffbahnen | |
DE1495706A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polymerisaten | |
DE1619204A1 (de) | Flortextil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2644774C3 (de) | Unterlagenmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE2835125C2 (de) | ||
DE2827700C2 (de) | Gepfropftes Mineralöl, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung als Streckmittel | |
DE1046307B (de) | Verfahren zur Herstellung homogener Polymerengemische | |
US3338858A (en) | Adhesive composition of styrene, butadiene, unsaturated carboxylic acid copolymer blended with epichlorohydrin-polyamide adduct | |
US2556885A (en) | Coated products | |
DE69125040T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Spanplatten und einem Bindemittel zur Behandlung der Holzspäne vor dem Pressen | |
DE1289818B (de) | Verfahren zur Herstellung von mit einem groben Gewebe doublierten Teppichen | |
CH599275A5 (de) | ||
DE2527827A1 (de) | Eine anionisch stabilisierte latex- zusammensetzung | |
DE1619203A1 (de) | Verfahren zur Beschichtung der Unterseite von textilen Bodenbelaegen | |
DE1669127A1 (de) | Verbesserungen an oder in Verbindung mit UEberzugsmassen | |
DE1115388B (de) | Als waessrige Dispersion vorliegende UEberzugsmasse fuer starre und stark biegsame Unterlagen | |
DE2454496A1 (de) | Verfahren zur herstellung kunststoffimpraegnierter selbstklebender oder heisssiegelfaehiger papiere | |
DE1084233B (de) | Verfahren zur Modifizierung von geformten Gebilden aus natuerlichen oder regenerierten natuerlichen Polymeren | |
DE1719168C3 (de) | Klebstoff gemisch | |
DE2127904A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gegen standen mit einem texturierten Belag | |
EP0002044A1 (de) | Mittel zum Tränken von cellulosehaltigen Faserstoffen | |
DE1469525A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Textilien | |
DE1199420B (de) | Durch Hitzeeinwirkung vernetzendes waessriges UEberzugsmittel auf der Grundlage eines thermoplastischen Copolymerisates | |
DE2206966A1 (de) | Latex-zusammensetzung |