DE1120258B - Aufreissstreifen aus einem aus Zellglas oder einem aehnlichen kleb- oder schweissbaren Werkstoff bestehenden Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Aufreissstreifen aus einem aus Zellglas oder einem aehnlichen kleb- oder schweissbaren Werkstoff bestehenden Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1120258B
DE1120258B DESCH27188A DESC027188A DE1120258B DE 1120258 B DE1120258 B DE 1120258B DE SCH27188 A DESCH27188 A DE SCH27188A DE SC027188 A DESC027188 A DE SC027188A DE 1120258 B DE1120258 B DE 1120258B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overlap
packaging
glued
production
tear strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH27188A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schmermund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Alfred Schmermund GmbH and Co
Original Assignee
Maschinenfabrik Alfred Schmermund GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Alfred Schmermund GmbH and Co filed Critical Maschinenfabrik Alfred Schmermund GmbH and Co
Priority to DESCH27188A priority Critical patent/DE1120258B/de
Priority to GB43172/60A priority patent/GB908577A/en
Priority to CH1419760A priority patent/CH387537A/de
Publication of DE1120258B publication Critical patent/DE1120258B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5827Tear-lines provided in a wall portion
    • B65D75/5833Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall
    • B65D75/5844Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall the portion of the wall being a narrow strip, e.g. between lines of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/812Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
    • B31B50/8125Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings
    • B31B50/8126Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings parallel to the direction of movement of the webs or the blanks

Description

  • Aufreißstreifen aus einem aus Zellglas oder einem ähnlichen kleb- oder schweißbaren Werkstoff bestehenden Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung Die Erfindung betrifft einen Aufreißstreifen aus einem aus Zellglas oder einem ähnlichen kleb- oder schweißbaren Werkstoff bestehenden Verpackungsmaterial.
  • Bisher ist es üblich gewesen, gesonderte Aufreißstreifen entweder durch Aufkleben oder Aufschweißen auf die Verpackungsbahnen aufzubringen. Dazu mußten an den Maschinen besondere Apparaturen angebracht werden, die verhältnismäßig kostspielig waren. Zudem war nachteilig, daß die Aufreißstreifenbobinen und die Verpackungsmaterialbobinen zu verschiedenen Zeiten leer liefen, wodurch die Maschinenstillstände verlängert wurden. Auch sind die Aufreißstreifen infolge ihrer sehr geringen Breite schwer herstellbar und stellen sich demzufolge verhältnismäßig teuer.
  • Die Erfindung bezweckt, diese Mängel zu beseitigen, und besteht im grundsätzlichen darin, daß der Aufreißstreifen durch die Überlappung zweier Verpackungsbahnen gebildet ist, welche an ihren überlappungsrändern miteinander verklebt oder verschweißt sind; wobei der eine überlappungsrand jeweils in das meist U-förmige Anlaßende ausläuft. Dadurch entsteht an Stelle des bisher aufgeklebten Streifens eine auf die doppelte Materialstärke gebrachte Aufreißbahn, die wie bisher mit U-förmigen Anfaßenden nach jedem Abschnitt versehen wird und so absolut die Funktion des bisherigen Aufreißstreifens übernimmt. Der geringfügige Mehrverbrauch an Zellglas fällt gegenüber den Kosten für die bisherigen Aufreißstreifen nicht ins Gewicht.
  • Die Herstellung solcher Verpackungsbahnen kann in verschiedener Weise erfolgen. So z. B. kann man von einer genügend breit bemessenen Verpackungsbahn ausgehen, die zunächst in zwei Bahnen aufgetrennt wird, die dann durch Übereinanderführen zum Überlappen in der gewünschten Breite des Aufreißstreifens gebracht werden, wonach sie an ihren überlappungsrändern miteinander verklebt oder verschweißt werden. Man kann aber auch von zwei von getrennten Bobiren abgezogenen Verpackungsbahnen ausgehen, die dann gleichfalls an ihren überlappungsrändern miteinander verklebt oder verschweißt werden.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Zellglasbahn im Querschnitt, Fig. 2 die entsprechende Draufsicht und Fig.3 eine schaubildliche Darstellung der vereinigten Bahnen; Fig. 4 veranschaulicht eine Herstellungsart, bei der die sich überlappenden Bahnen von zwei Bobinen abgezogen werden; Fig. 5 zeigt eine Herstellungsart aus einer einzigen Zellglasbahn, die in zwei Bahnen aufgetrennt wird; Fig. 6 zeigt das rotierende Auftrennmesser gemäß Fig. 5 in der Vorderansicht.
  • Mit 1 und 2 sind die beiden Verpackungsbahnen, beispielsweise aus Zellglas, bezeichnet, die sich um die Breite s überlappen und an ihren überlappungsrändern miteinander verklebt oder verschweißt sind. Die hier oberhegende Verpackungsbahn 2 weist das U-förmige Anfaßende 3 auf. Mit 4-4' ist der Querschnitt angedeutet, der den für den jeweiligen Verpackungsvorgang bestimmten Zellglasabschnitt abtrennt, nachdem vorher der U-förmige Einschnitt 10 zur Bildung des Anfaßendes 3 erfolgt ist.
  • Bei der Herstellungsart nach Fig.4 werden die sich randseitig um die Breite s überlappenden Lagen 1 und 2 von gesonderten Bobiren 7 und 8 abgezogen.
  • Bei der Herstellungsart nach den Fig. 5 und 6 ist von einer Bobire genügend breiten Verpackungsmaterials ausgegangen, das durch die Anordnung rotierender Messer 9, 10 durch den Trennschnitt 5 in zwei Bahnen 1 und 2 aufgetrennt wird, die randseitig zum Überlappen gebracht und an den Rändern miteinander verklebt oder verschweißt werden.
  • Die erforderlichen Beleimapparate und Heizeinrichtungen sind nicht dargestellt, da sie hinreichend bekannt sind. Vorzugsweise wird mit warenklebendem Zellglas gearbeitet, so daß nur eine einfache Beheizeinrichtung zur Verschweißung der überlappungsränder benötigt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Aufreißstreifen aus einem aus Zellglas oder einem ähnlichen kleb- oder schweißbaren Werkstoff bestehenden Verpackungsmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß er durch- die überlappung zweier Verpackungsbahnen gebildet ist, welche an ihren überlappungsrändern miteinander verklebt oder verschweißt sind, wobei der eine Überlappungsrand in das meist U-förmige Anfaßende ausläuft.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines Aufreißstreifens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine genügend breit bemessene Verpackungsbahn zunächst in zwei Bahnen aufgetrennt wird und diese durch Übereinanderführen zum Überlappen in der gewünschten Breite des Aufreißstreifens gebracht werden, wonach sie an ihren überlappungsrändem miteinander verklebt oder verschweißt werden.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines Aufreißstreifens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei von getrennten Bobinen abgezogene Verpackungsbahnen zum Überlappen in der gewünschten Breite des Aufreißstreifens gebracht und an ihren überlappungsrändem miteinander verklebt oder verschweißt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 497 372; Deutsche Auslegeschrift Nr. 1059 277; britische Patentschrift Nr. 687121.
DESCH27188A 1959-12-24 1959-12-24 Aufreissstreifen aus einem aus Zellglas oder einem aehnlichen kleb- oder schweissbaren Werkstoff bestehenden Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE1120258B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27188A DE1120258B (de) 1959-12-24 1959-12-24 Aufreissstreifen aus einem aus Zellglas oder einem aehnlichen kleb- oder schweissbaren Werkstoff bestehenden Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
GB43172/60A GB908577A (en) 1959-12-24 1960-12-15 Improvements in or relating to tear strips
CH1419760A CH387537A (de) 1959-12-24 1960-12-20 Verpackungsbahn mit Aufreissstreifen und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27188A DE1120258B (de) 1959-12-24 1959-12-24 Aufreissstreifen aus einem aus Zellglas oder einem aehnlichen kleb- oder schweissbaren Werkstoff bestehenden Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120258B true DE1120258B (de) 1961-12-21

Family

ID=7430700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH27188A Pending DE1120258B (de) 1959-12-24 1959-12-24 Aufreissstreifen aus einem aus Zellglas oder einem aehnlichen kleb- oder schweissbaren Werkstoff bestehenden Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH387537A (de)
DE (1) DE1120258B (de)
GB (1) GB908577A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217848B (de) * 1963-05-09 1966-05-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Einschlagen von Zigarettenpackungen und aehnlichem Verpackungsgut in eine Kunststoff-Folie

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814531C2 (de) * 1978-04-04 1985-05-30 Optima-Maschinenfabrik Dr. Bühler KG, 7170 Schwäbisch Hall Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungen mit einer Stülpklappe
DE8704836U1 (de) * 1987-03-25 1987-06-11 Folien Fischer Ag, Dottikon, Ch
DE3814828A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Damaso Moreno Folienbahn fuer eine faltpackung aus folienartigem material, faltpackung und verfahren zum herstellen dieser folienbahn

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497372C (de) * 1929-04-24 1930-05-09 Leopold Rado Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsmaterial
GB687121A (en) * 1950-11-28 1953-02-04 William Warren Triggs An improved tear-tape construction for packaging material, and methods and apparatus for producing the same
DE1059277B (de) * 1958-03-19 1959-06-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer mit einem Aufreissstreifen versehenenMaterialbahn von Papier, Pappe od. dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497372C (de) * 1929-04-24 1930-05-09 Leopold Rado Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsmaterial
GB687121A (en) * 1950-11-28 1953-02-04 William Warren Triggs An improved tear-tape construction for packaging material, and methods and apparatus for producing the same
DE1059277B (de) * 1958-03-19 1959-06-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer mit einem Aufreissstreifen versehenenMaterialbahn von Papier, Pappe od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217848B (de) * 1963-05-09 1966-05-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Einschlagen von Zigarettenpackungen und aehnlichem Verpackungsgut in eine Kunststoff-Folie

Also Published As

Publication number Publication date
CH387537A (de) 1965-01-31
GB908577A (en) 1962-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407767B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einschlagen von zigarettengruppen o.dgl.
DE1120258B (de) Aufreissstreifen aus einem aus Zellglas oder einem aehnlichen kleb- oder schweissbaren Werkstoff bestehenden Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1511085B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kegeliger Tueten aus Papierbahnenmaterial od.dgl.
DE2809207A1 (de) Verfahren zum herstellen von erzeugnissen aus papier, watte, zellulose- stoffen, plastik o.dgl.
DE1436853A1 (de) Verfahren zum maschinellen Herstellen von Flachbeuteln aus einem von einer Rolle ablaufenden Bande aus Papier od.dgl.
DE102015202923C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes und Druckprodukt
DE1511007A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Kartonverstaerkungen auf einer Papierbahn od.dgl.
DE671344C (de) Zuschnitt aus Pappe o. dgl. fuer Schachteln o. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0222150A2 (de) Räderfalzapparat
DE686387C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierbeuteln
DE3118996A1 (de) Furnierkante aus echtholz-furnier
EP3420246B1 (de) Verfahren zur herstellung endloser metallbänder beliebiger breite
DE527204C (de) Verfahren zur Herstellung von Papierschlaeuchen aus mehreren Schichten
DE933010C (de) Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen
DE653176C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Spitztueten
DE1411226C (de) Maschine zur Herstellung von schlauchförmigen Ventileinlagen für Ventilsäcke
DE969725C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Abschnitte von einem mehrwandigen Papierschlauch zum Herstellen von Papiersaecken mit gestaffelten Bodenenden und glattgeschnittenen Fuellenden
DE582657C (de) Verfahren zur Herstellung von Briefumschlaegen
DE885346C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Selbstklebepostkarten
DE3116744C2 (de) Vorrichtung zum Quertrennen einer bewegten Folienbahn
DE562769C (de) Papierbeutel mit durch Umschlagen des Schlauchendes gebildetem Boden
EP3159290B1 (de) Reissband aus papier zum auftrennen einer papierbahn
DE1105330B (de) Teilbare Filterzigarette
DE509101C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Scheiben aus Pappe, Karton u. dgl.
AT158555B (de) Verfahren zur Herstellung von Zählkarten für statistische Maschinen und nach dem Verfahren hergestellte Zählkarte.