DE1105330B - Teilbare Filterzigarette - Google Patents

Teilbare Filterzigarette

Info

Publication number
DE1105330B
DE1105330B DEH34061A DEH0034061A DE1105330B DE 1105330 B DE1105330 B DE 1105330B DE H34061 A DEH34061 A DE H34061A DE H0034061 A DEH0034061 A DE H0034061A DE 1105330 B DE1105330 B DE 1105330B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
cigarettes
cigarette
weakening
divisible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH34061A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Ritscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DEH34061A priority Critical patent/DE1105330B/de
Publication of DE1105330B publication Critical patent/DE1105330B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/008Cigars; Cigarettes dividable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/471Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces by means of a connecting band

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

  • Teilbare Filterzigarette Es sind durch -den Raucher in zwei Halbzigaretten teilbare Filterzigaretten bekannt, die mit zwei in ihrer Mitte angeordneten gegeneinander anstoßenden Filterstopfen von Gebrauchslänge versehen sind. Um das Durchteilen solcher Zigaretten zu erleichtern, ist es bei Zigaretten, die im Strangverfahren hergestellt werden, bei denen also die beiden Filterstopfen in eine entsprechende Lücke des Tabakstranges eingefügt und dann mit diesem zusammen zum Bilden des Zigarettenstranges mit dem Zigarettenpapier umhüllt werden, bekannt, das Zigarettenpapier mit einer an der Stoßstelle der beiden Filterstopfen liegenden, als Sollbruchstelle dienenden ringförmigen Schwächung seiner Außenfläche zu versehen.
  • Abgesehen davon, daß das Herstellen teilbarer Filterzigaretten im Stran:gverfahren schwierig ist und sich daher praktisch bisher nicht durchgesetzt hat, ist ein Schwächen des Zigarettenpapiers nur in so bescheidenen Grenzen möglich, @daß sich beim Durchteilen der Filterzigarette ein Einreißen des Zigarettenpapiers kaum vermeiden lassen dürfte.
  • Nach der Erfindung ist daher vorgesehen, daß die ringförmige Schwächung in dem die Zigaretten und die Filter in bei dem Herstellen im Ouerverfahren üblicher Weise umhüllenden Verbindungsblättchen vorhanden ist.
  • Es sind zwar ringförmig geschwächte, etwa gerillte Verbindungsblättchen zum Verbinden von zwei Halbzigaretten bekannt, bei denen sich aber die Filterstopfen .an den beiden Enden der Zigaretten befinden. Das Verbindungsblättchen umhüllt also nicht wie bei der Zigarette nach der Erfindung zwei Filterstopfen, sondern die Kopfenden zweier Halbzigaretten, die beim Teilen der Zigarette nicht solchen Widerstand zu leisten vermögen; wie das durch die beiden Filterstopfen ermöglicht wird, wobei noch bemerkenswert ist, daß das Herstellen der Zigarette gemäß der Erfindung im Querverfahren erfolgen kann. Jedenfalls ist .ein Durchbrechen der Zigaretten ohne die Gefahr gewährleistet, daß das Zigarettenpapier .einreißt und damit die Zigarette unbrauchbar wird.
  • Außerdem wäre es beim Herstellen dieser bekannten, die Filter an beiden Enden aufweisenden Zigaretten, die auch im Querverfahren herstellbar sind, notwendig, der üblichen Filterzigarettenmaschineeine entsprechende Wickel- oder Rollvorrichtung mit Belagapparat nachzusahalten, falls man d@i,e Zigaretten nicht zweimal durch die Wickel- oder Rollvorrichtung der gleichen Maschine laufen lassen will.
  • Nach der Erfindung dagegen sollen die Zigaretten so hergestellt werden, daß ein Filterstopfen doppelter Gebrauchslänge während seiner quer erfolgenden Bewegung in zwei Filterstopfen von Gebrauchslänge unterteilt, beide Teile in axial ausgerichteter Lage weitenbewegt, in üblicher Weise zwischen zwei .ebenfalls axial ausgerichtete Zigaretten gelebt und alle Teile mit einem Verbindungsblättchen umhüllt werden, das vor dem Umhüllen mit einer Schwächungslinie versehen worden ist.
  • Die Schwächung in dem Verbindungsblättchen ist zweckmäßig eine eingepreßte, seine Dicke verringernde Rille. Die Dicke des in der Schwächungsrille kann dabei vorteilhaft etwa gleich derjenigen des Zigarettenpapiers sein.
  • In der Zeichnung ist .ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen die Fig. 1 bis 5 die verschiedenen Verfahrensschritte zum Herstellen einer Filterzigarette nach der Erfindung, Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung der Trennstelle der Zigarette gemäß Fig. 5, Fig.7 die Seitenansicht einer Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens gemäß den Fig. 1 bis 5 und Fig.8 eine Vorrichtung zum Rillen des Verbindungsblättchenbandes im Schnitt nach der Linie C-D in Fig. 7.
  • Es soll zunächst das Verfahren zum Herstellen der teilbaren Filterzigaretten nach der Erfindung an Hand der Vorrichtung gemäß Fig.7 beschrieben werden. Diese Vorrichtung zeigt den Teil einer bekannten Filterzigarettenmaschine, ,die aus einer Filtertrommel 1, in die ein Kreismesser 2 eingreift, einer Zigarettentrommel 3, die mit einem Schubstößel 4 und einem Zigarettentransportband 5 zusammenarbeitet, einer Übergabetrommel 6, einem B:elagapparat 7, einer Wickeltrommel 8 und einem Abliegerband 9 besteht.
  • Das Verbindungsblättchen B wird in bekannter Weise auf der Saugwalze 10 mittels einer umlaufenden Schneidw.alze 11 von einem Verbindungsstreifen Str abgeschnitten, der zuvor von einer Leimvorrichtung 12 beleimt worden ist. Der Leimvorrichtung 12 ist nun nach der Erfindung eine Rillvorrichtung 13 vorgeschaltet, die (s. auch Fig. $) aus einer Rolle 14 mit einer Ringrille 14 a und einer Rolle 15 mit einem Ring 15 d besteht.
  • Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Filterstopfen F doppelter Gebrauchslänge (Fig. 1) werden durch eine nicht dargestellte Filterzuführung und Schneidvorrichtung von Stäben mehrfacher, etwa sechsfacher, Gebrauchslänge abgeschnitten und der Filtertrommel 1 zugeführt. Das Kreismesser 2 schneidet die Filterstopfen F doppelter Gebrauchslänge in Filterstopfen St einfacher Gebrauchslänge (Fig. 2). Die beiden Filterstopfen St werden der Zigarettentrommel 3 zugeführt und zwischen zwei Zigaretten Z (Fig. 3) axial ausgerichtet abgelegt und bilden zusammen eine Gruppe G. Die Zigaretten Z sind zuvor durch ein Zigaretten-Transportband 5 zu der Zigarettentrommel 3 gefördert und von dem hin- und herbewegten Schubstößel 4 in üblicher Art in die Mulden der Zigarettentrommel 3 eingeschoben worden.
  • Die Gruppe G, bestehend aus zwei Zigaretten Z mit zwei dazwischenliegenden Filterstopfen St von .einfacher Gebrauchslänge, wird von der Zigarettentrommel 3 an die Übergabetrommel 6 übergeben. Auf der Übergabetrommel 6 wird die Gruppe G axial zusarninengeschoben. Dann wird von der Saugwalze 10 des Belagapparates 7 ein Verbindungsblättchen B angeheftet.
  • Der Verbindungsstreifen Str erhält gemäß der Erfindung beim Durchlauf durch die Rillvorrichtung 13 eine Rille R (Fig. 4). Die Form der Rille ist aus den Fig. 5, 6 und 8 ersichtlicht und bewirkt eine Schwächung des Verbindungsstreifens durch Querschnittsverengung.
  • Die Gruppe G mit dem angehefteten Verbindungsblättchen B wird von der Übergabetrommel 6 an die Wickeltrommel 8 übergeben. Auf der Wickeltrommel 8 wird das Verbindungsblättchen durch einen Stößel 16 und eine Führungsleiste 17 um die Gruppe G herumgelegt. Die jetzt fertiggestellte teilbare Filterzigarette TF- wird durch einen Abweiser 18 von der Wikkeltrommel 8 abgenommen und an das Ablegerband 9 abgegeben.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Teilbare Filterzigarette mit zwei in ihrer Mitte angeordneten gegeneinander anstoßenden Filterstopfen von Gebrauchslänge und einer an der Stoßstelle der beiden Filterstopfen liegenden, als Sollbruchstelle dienenden ringförmigen Schwächung der Außenfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Schwächung in dem die Zigaretten und die Filter in bei dem Herstellen im Ouerverfahren üblicher Weise umhüllenden Verbindungsblättchen vorhanden ist.
  2. 2. Teilbare Filterzigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächung in dem Verbindungsblättchen eine eingepreßte, seine Dicke verringernde Rille i6t.
  3. 3. Teilbare Filterzigarette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Verbindungsblättchens in der Schwächungsrille etwa gleich derjenigen des Zigarettenpapiers ist.
  4. 4. Verfahren zum Herstellen teilbarer Filterzigaretten nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Filterstopfen doppelter Gebrauchslänge während seiner quer erfolgenden Bewegung in zwei Filterstopfen von Gebrauchslänge unterteilt, beide Teile in axial ausgerichteter Lage weiterbewegt, in üblicher Weise zwischen zwei ebenfalls axial ausgerichtete Zigaretten gelegt und alle Teile mit einem Verbindungsblättchen umhüllt werden, das vor dem Umhüllen mit einer Schwächungslinie versehen worden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1750 761; USA.-Patentschrift Nr. 2 389104.
DEH34061A 1958-08-13 1958-08-13 Teilbare Filterzigarette Pending DE1105330B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH34061A DE1105330B (de) 1958-08-13 1958-08-13 Teilbare Filterzigarette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH34061A DE1105330B (de) 1958-08-13 1958-08-13 Teilbare Filterzigarette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105330B true DE1105330B (de) 1961-04-20

Family

ID=7152316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH34061A Pending DE1105330B (de) 1958-08-13 1958-08-13 Teilbare Filterzigarette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105330B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005089576A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-29 Matteo Maida Divisible cigarette to be halved before lighting it, and method of manufacturing it
WO2010143034A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-16 Stephen John Quinlan Breakable cigarette and method for its manufacture
CH701402A1 (de) * 2009-07-02 2011-01-14 Ruedi Zimmermann Kurze Pausenzigaretten.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2389104A (en) * 1941-07-25 1945-11-13 Bauer Multiple cigarette or the like
DE1750761A1 (de) * 1967-10-06 1971-02-18 Voith Getriebe Kg Regelkreislauf fuer eine fuellungsregelbare Stroemungskupplung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2389104A (en) * 1941-07-25 1945-11-13 Bauer Multiple cigarette or the like
DE1750761A1 (de) * 1967-10-06 1971-02-18 Voith Getriebe Kg Regelkreislauf fuer eine fuellungsregelbare Stroemungskupplung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005089576A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-29 Matteo Maida Divisible cigarette to be halved before lighting it, and method of manufacturing it
WO2010143034A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-16 Stephen John Quinlan Breakable cigarette and method for its manufacture
CH701402A1 (de) * 2009-07-02 2011-01-14 Ruedi Zimmermann Kurze Pausenzigaretten.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316692C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterstabes für Mehrfach-Zigarettenfilter
DE1140501B (de) Filterstange fuer das Herstellen von Filtern fuer Zigaretten od. dgl.
DE1166676B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfilterstraengen fuer Zigaretten od. dgl.
DE1087502B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten
DE1164907B (de) Strangzigarettenmaschine mit einem Foerderer, der den Tabakstrom in die Strangrichtung ablenkt
DE2500955A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von belagstreifenabschnitten auf stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE603473C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Luecken in einem Tabakstrang auf einer Strangzigarettenmaschine
DE1206772B (de) Verfahren zum Herstellen eines Mehrfachfilters fuer Zigaretten
DE1277093B (de) Verfahren zur Herstellung von Mundstueckzigaretten
DE1080009B (de) Verfahren zum Herstellen von Filterstaeben
DE2135903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters
DE1105330B (de) Teilbare Filterzigarette
DE1188997B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
DE1105328B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rezessfiltern, -filterstaeben od. dgl.
DE1120962B (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarren- oder Zigarillowickeln
DE2155667B2 (de) Querstromfilter und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE1632180B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen mehrteiliger zigarettenmundstuecke in stangenform
DE2030580C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit einem Filter versehenen Zigarettenhülsen
CH666163A5 (de) Verfahren zum herstellen von zigaretten.
DE1006324B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Mehrfiltermundstueckzigaretten od. dgl.
DE656960C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines endlosen Filterstranges
AT275380B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern für Zigaretten
DE636190C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Mundstueckbelagblaettchen auf einen Zigarettenstrang
DE912074C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterstopfen fuer Zigaretten
DE3003241A1 (de) Einlauffinger fuer das format einer mehrfachfilter-strangherstellmaschine