DE933010C - Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen - Google Patents

Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen

Info

Publication number
DE933010C
DE933010C DEST5822A DEST005822A DE933010C DE 933010 C DE933010 C DE 933010C DE ST5822 A DEST5822 A DE ST5822A DE ST005822 A DEST005822 A DE ST005822A DE 933010 C DE933010 C DE 933010C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cut
drum
knives
drum axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST5822A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruderhaus Maschinen GmbH
DR OTTO C STRECKER KG
Original Assignee
Bruderhaus Maschinen GmbH
DR OTTO C STRECKER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruderhaus Maschinen GmbH, DR OTTO C STRECKER KG filed Critical Bruderhaus Maschinen GmbH
Priority to DEST5822A priority Critical patent/DE933010C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933010C publication Critical patent/DE933010C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/62Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D1/626Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0053Cutting members therefor having a special cutting edge section or blade section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0066Cutting members therefor having shearing means, e.g. shearing blades, abutting blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen Die Erfindung betrifft Verbesserungen an einer Einrichtung oder Maschine zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen, bei der die Bahn durch quer zur Bewegungsrichtung der Bahn verlaufende Schnitte in einzelne Bogen zerschnitten wird. Insbesondere handelt es sich dabei um eine Maschine mit rotierendem Obermesser und rotierendem Untermesser sowie mit Zuführeinrichtungen für die zu schneidende Bahn, bei der die umlaufenden Messer, zum mindesten im Augenblick des Schnittes, die gleiche oder annähernd die gleiche Geschwindigkeit haben wie die zu schneidende Bahn (Synchron- oder Gleichlaufquerschneider). Bei derartigenMaschinen ist meist ein Getriebe vorgesehen, das für verschiedene zu schneidende Bogenlängen eine Veränderung der Umlaufgeschwindigkeit der Messertrommeln bei konstanter Vorschubgeschwindigkeit der Bahn ermöglicht. (Die allgemeine Anordnung ist dabei beispielsweise wie in den folgenden USA.-Patentschriften dargestellt und beschrieben: 2 146 274, Fig. 1, 2 2o8 350, Fig. i, oder 2 228 3oo, Fig. 1.) Insbesondere handelt es sich bei der vorliegenden Erfindung um die Anordnung und Ausbildung der Messer einer solchen Maschine. Die Messer derartiger Maschinen sind auf umlaufenden Trommeln befestigt und haben entweder Schraubenform, wobei ihre Schneidkante sich stets in gleichbleibendem Abstand von der Trommelachse befindet, oder eine geradlinige Form, wobei der Abstand der Schneidkante von der Trommelachse sich über die Länge der Trommel ändert. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Verbesserung der letztgenannten Anordnung (wie sie beispielsweise in der deutschen Patentschrift 7,47 678 beschrieben ist).
  • Das Problem der Erfindung besteht in der Schaffung einer verbesserten Messeranordnung der genannten Art, bei der die Forderung des Gleichlaufes oder der Synchronisation zwischen Vorschubgeschwindigkeit und Messergeschwindigkeit in jedem Augenblick des Schnittes sowie die Forderung eines sauberen und rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Bahn verlaufenden Schnittes genau bzw. in möglichst hohem Maße erfüllt ist.
  • Die bekannten Messeranordnungen haben den Nachteil, daß die Geschwindigkeit des jeweils schneidenden Punktes der Messerschneiden oder vielmehr seine Geschwindigkeitskomponente in Richtung der Bahnbewegung nicht in jedem Augenblick des quer über die Bahn verlaufenden Schnittes mit der Vorschubgeschwindigkeit der Bahn übereinstimmt, woraus ein nicht rechtwinklig und nicht geradlinig verlaufender Schnitt resultiert.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile durch eine besondere Ausbildung und Anordnung der Messer, wie sie in den Patentansprüchen gekennzeichnet ist, d. h. insbesondere dadurch, daß die schneidende Kante der Messer in der Projektion auf eine zu den Trommelachsen senkrechte Ebene im wesentlichen die Form einer Evolvente zu den Tangentenkreisen der Messertrommeln hat.
  • Es sind zwar ferner Querschneider bekannt, bei denen die schneidende Kante der Messer in der Projektion auf eine zu den Trommelachsen senkrechte Ebene im wesentlichen die Form einer Epizykloide zu den Tangentenkreisen der Messertrommeln hat. Der Schnitt des Messers kann mit Rücksicht auf die Definition der Epizykloide gerade und rechtwinklig sein, wenn die Zuführung des Schneidgutes derart erfolgt, daß die Schneidgutbahn abgewinkelt ist und den Tangentenkreis der unteren Messertrommel in dem Punkt tangiert, in dem die Epizykloide ansetzt. Bei einer Zuführung des Schneidgutes in horizontaler Richtung, wie bei dem bekannten Querschneider vorgesehen, wird jedoch die Schneidgenauigkeit leiden. Versucht man hier, ähnlich wie nachstehend für das Evolventenmesser beschrieben, die theoretisch exakte Form der Schneide durch eine Gerade zu ersetzen, dann passen- Ober-und Untermesser nicht mehr zusammen. Die Messer haben dann die für einen sauberen Schnitt erforderliche gegenseitige Berührung nicht mehr. Die Ursache liegt in der Verschiedenheit der Lage der Ober- und Untermesserschneidkante zur zugehörigen Trommelachse. Beim Gegenstand der Erfindung dagegen liegen die Schneidkanten von Ober-und Untermesser stets streng symmetrisch zu den Trommelachsen, wodurch eine ununterbrochene Berührung der Schneidkanten während des ganzen Schnittvorganges gewährleistet ist. Die Zeichnungen zeigen einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes.
  • Fig. i ist eine Seitenansicht von zwei zusammenarbeitenden Messertrommeln mit Messern mit geradlinigen Schneidkanten in Richtung des Pfeiles I der Fig. 2 gesehen; die Lager und die Zahnräder sind im Schnitt dargestellt; Fig. 2 ist ein Schnitt nach II-II der Fig. i (Schnittanfang) ; Fig. 3 ist ein Schnitt nach III-III der Fig. i, jedoch für eine gegenüber Fig. i verdrehte Trommelstellung, und zwar für diejenige, bei der die Punkte 5 und 6 der Messerschneiden zusammenfallen (Schnittmitte) ; Fig. q. ist ein Schnitt nach IV-IV der Fig. i bei einer Trommelstellung, bei der die Punkte :2 und q. zusammenfallen (Schnittende) ; Fig. 5 ist eine Seitenansicht der oberen Messertrommel in Richtung des Pfeiles V der Fig. 6 gesehen; das Messer ist strichpunktiert angedeutet; Fig. 6 ist eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VI der Fig. 5 ; Fig. 7 ist eine Aufsicht auf die gleiche Trommel mit Messer in Richtung des Pfeiles VII der Fig. 8 gesehen; Fig.8 ist eine Ansicht wie Fig.6, jedoch mit Messer; Fig. g und io entsprechen den Fig. 7 und 8; sie zeigen die obere Messertrommel mit Messer, jedoch von einer abgeänderten Ausführungsform, bei der die Schneidkante der Messer gekrümmt ist; Fig. i i und 12 sind die entsprechenden Ansichten der zugehörigen unteren Messertrommel mit Messer; Fig. 13 zeigt die Konstruktion der Messer mit geradliniger Schneidkante; Fig. 1q. zeigt die Konstruktion der Messer mit gekrümmter Schneidkante;-Fig. 15 zeigt schematisch das Messer und die Scheibe zum Schleifen des Obermessers mit gekrümmter Schneidkante; Fig. 16 ist die Endansicht einer Messertrommel ' mit drei Messern.
  • Fig. i zeigt eine obere Messertrommel io mit dem Obermesser 12 und eine untere Messertrommel ii mit dem Untermesser 13. Die Trommeln sind mit Zapfen oder Wellen 1q., 15, 16 und 17 in Lagern 18 gelagert, die mit einem nicht gezeichneten Gestell verbunden sind. Auf den Wellen 16 und 17 sitzen miteinander kämmende Zahnräder i9 und 2o. Die Welle 17 wird durch eine nicht gezeichnete Antriebsvorrichtung mit gleichförmiger oder ungleichförmiger Geschwindigkeit angetrieben. Anfang und Ende der Schneidkante des Obermessers 12 ist mit i bzw. 2 bezeichnet; seine Mitte ist der Punkt 5. Anfang und Ende des Untermessers sind die Punkte 3 bzw. q.; seine Mitte ist mit 6 bezeichnet.
  • Der Schnitt verläuft quer über die Bahn von i nach 2 bzw. von 3 nach q.. Die Bahn ist in Fig. 2 bis q. mit 21 bezeichnet. Fig. 2 zeigt den Beginn des Schnittes, bei dem die Punkte i und 3 der beiden Messer ineinander eingreifen, Fig. 3 zeigt die Mitte des Schnittes, bei der die Punkte 5 und 6 der Messerschnaiden zusammenarbeiten, und Fig. 4 zeigt das Ende des Schnittes, bei dem die Messer an den Punkten :2 und 4 zusammenarbeiten.
  • Fig. 5 und 6 zeigen die Messerwalze io des oberen Messers 12. Sie stellt einen zylindrischen Körper dar, von dem oben ein Stück abgeschnitten ist, und zwar durch eine um den Winkel a gegen die Trommelachse geneigte Ebene, so daß eine geneigte Fläche 22 entsteht, auf die das Messer 12 aufgesetzt wird. Das Messer ist gemäß Fig. 7 und 8 durch die Schrauben 23 befestigt, die durch die zum Zwecke des Nachstellens vorgesehenen Langlöcher 24 hindurchgehen. Zur richtigen Einstellung bzw. Nachstellung der Messerschneide sind in der Trommel io zwei Bohrungen 25 (Fig. 5 und 6) vorgesehen, in die je ein runder Stab, wie bei 26 in Fig. 8 strichpunktiert angedeutet, eingesteckt werden kann, der bei richtiger Messerstellung die Schneide berührt. Die Schneidkante liegt somit in einer Ebene, die den Zylinder 27 in Fig. 8 tangiert. Die untere Trommel i i mit dem Untermesser 13 ist in gleicher Weise ausgebildet, jedoch sind die Abmessungen des Messers andere, und der Winkel a hat eine andere Größe.
  • Fig.9 und io zeigen die obere Messertrommel io mit einem Messer 28 mit gekrümmter Schneidkante; Fig. ii und 12 zeigen die zugehörige untere Messertrommel i i mit einem Messer 29 mit gekrümmter Schneidkante. Der Deutlichkeit halber sind die Größenverhältnisse, insbesondere die Krümmung, in der Zeichnung übertrieben dargestellt. Die Schneidkante 7 des Obermessers 28 ist konvex gekrümmt, während die Schneidkante 8 des Untermessers 29 konkav gekrümmt ist. Die Bestimmung der Messerform wird nachstehend erläutert.
  • Fig. 13 zeigt die Konstruktion der Messer mit gerader Schneidkante. Die Zeichenebene verläuft senkrecht zu den Trommelachsen. Es werden die Punkte A und B der beiden Trommelachsen angenommen; ihre Mitte ist mit C bezeichnet. Die Schneidgutbahn 21 verläuft senkrecht zur Verbinbungslinie von A und B durch C. Durch die Annahme geeigneter Winkel ß und y werden die Punkte D für den Beginn des Schnittes und E für das Ende des Schnittes gefunden. Die Mitte von D und E ist mit F bezeichnet. Mit dem Radius C-F werden die Kreise 27 um A und B gezeichnet. Vom Punkt D werden die Tangenten an diese Kreise zu den Punkten G und H gelegt. Durch den Punkt E werden Kreise um A und B gezeichnet, die die letztgenannten Tangenten in den Punkten K bzw. L schneiden. Damit ist die obere Schneidkante D-K und die untere Schneidkante D-L gefunden. Die Messer werden vorzugsweise so angeordnet, daß A-M bzw. B-N gleich C-D ist. Unter Annahme eines geeigneten Messerwinkels und einer geeigneten Messerstärke wird nun die Rückseite des Messers eingezeichnet, die jedoch für die Schnittwirkung unwesentlich ist. Die Maße a und b in Fig. 5 ergeben sich folgendermaßen: A-M gleich a und A-0 gleich b. Gleichfalls ergeben sich die Maße c und d in Fig. 7: Es ist 1V1-D gleich c und 0-K gleich d. Die Konstruktion der Messer mit gekrümmter Schneidkante gemäß Fig. 14 ist ähnlich. Es werden die Punkte A und B sowie Schnittbeginn D und Schnittende E angenommen. Durch die Mitte C zwischen A und B werden die Kreise 30 und 3 1 (Tangentenkreise) mit den Mittelpunkten A bzw. B gezeichnet. Alsdann wird durch den Punkt D die Evolvente (Involute) zu den Tangentenkreisen 30 und 31 gezeichnet. Dies könnte beispielsweise durch einen in C befestigten Faden geschehen, dessen Endpunkt durch D geht und der sich an die Kreise 30 und 3 i anlegt. Durch den Punkt E wird ein Kreis um Abis zum Punkt Q gezogen und durch den gleichen Punkt E ein Kreis um B bis zum Punkt R. D-Q ist die Schneidkante des Obermessers 28, und D-R ist die Schneidkante des Untermessers 29. Die übrige Konstruktion ist die gleiche wie oben beschrieben.
  • Die Herstellung der Messer, beispielsweise des ,Messers 28, kann dadurch erfolgen, daß gemäß Fig. 15 eine Schleifscheibe 32, deren Erzeugende die Form der genannten Evolvente (Involute) hat, an dem in der Stellung der Fig. 14 befindlichen Messer 28 parallel zur Trommelachse entlanggeführt wird.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich die günstigsten Verhältnisse hinsichtlich Synchronisation von Schneidbahn und Schnittpunkt und damit ein sauberer und glatter, rechtwinklig zur Bahn verlaufender Schnitt ergibt, wenn die schneidenden Messerkanten gemäß Fig. 14 in der Projektion auf eine zu den Trommelachsen senkrechte Ebene die Form einer Evolvente (Q-D-R) zu den Tangentenkreisen (den sich berührenden Kreisen 30 und 31) der Messertrommeln haben. .In diesem Fall. ist das Stück S-T auf dein Tangentenkreis 31 (Fig. 14) gleich der Strecke D-E der Schneidgutbahn 21, die mit der Umfangsgeschwindigkeit der Tangentenkreise fortbewegt wird.
  • Die Messer mit geradlinigen Schneidkanten gemäß Fig. 13 ergeben eine sehr gute Näherung an den Idealfall der Fig. 14. Sie haben dieser Ausführungsform gegenüber den Vorteil der leichteren Herstellbarkeit.
  • Für einen Querschneider mit Ungleichförmigleitsgetriebe zum Schneiden verschiedener Formate (s. die eingangs genannten amerikanischen Patentschriften) ergeben sich hinsichtlich der Massenkräfte und der zu schneidenden Formate besondere Vorteile, wenn man drei Messer am Umfang anordnet. Eine solche Anordnung ist in Fig. 16 dargestellt. Die Messertrommel ist mit 33 bezeichnet, die in gleichem Abstand am Umfang angeordneten Messer mit 34.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele, sondern kann auch Abänderungen erfahren. So braucht beispielsweise der Abstand A-M in Fig. 13 nicht unbedingt gleich der Strecke C-D zu sein; ebenso kann das Messer auch eine gekrümmte Grundfläche aufweisen. Wesentlich ist jedoch, daß die schneidende Kante der Messer in der Projektion auf eine zu den Trommelachsen senkrechte Fläche die Form einer Evolvente oder angenähert die Form einer Evolvente zu den Tangentenkreisen der Trommeln hat.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen mit rotierendem Obermesser und rotierendem Untermesser, bei dem die Messer im Augenblick des Schnittes im wesentlichen die Geschwindigkeit der Bahn haben und bei dem der Abstand jeder der beiden Schneidkanten von der zugehörigen Trommelachse über die Breite der Bahn verschieden groß ist, dadurch gekennzeichnet, daß die schneidende Kante der Messer (12, 13 bzw. 28,:29) in der Projektion auf eine zu den Trommelachsen senkrechte Ebene im wesentlichen die Form einer Evolvente (Q-D-R) zu den Tangentenkreisen (30, 31) der Messertrommeln hat.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (i2, 13) derart geradlinig ausgebildet ist, daß ihre Projektion auf die zur Trommelachse senkrechte Ebene sich der Form der genannten Evolvente nähert.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkanten in einer Ebene liegen, die einen konzentrisch zur Trommelachse liegenden Zylinder (27, Fig. 8, i3) tangiert, dessen Radius etwa gleich dem Abstand der Mitte (F, Fig. 13) zwischen Schnittanfang (D) und Schnittende (E) von der Verbindungslinie (A-B) der Trommelachsen ist. q..
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung (a) der Messerfläche zur Trommelachse bei Obermesser und Untermesser verschieden groß ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 4, gekennzeichnet durch Anlegeflächen (Bohrungen 25, Fig. 6) zur Sicherung der Lage eines abnehmbaren Richtmittels (Stangen 26, Big. 8) zum Einstellen bzw. Nachstellen der Messer, die in gewissem Abstand von der Trommelachse liegen.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Trommel drei gleichmäßig am Umfang verteilte Messer trägt (Fig. 16). Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 747 678; USA.-Patentschrift Nr. 2:2,46 957.
DEST5822A 1953-01-09 1953-01-09 Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen Expired DE933010C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST5822A DE933010C (de) 1953-01-09 1953-01-09 Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST5822A DE933010C (de) 1953-01-09 1953-01-09 Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933010C true DE933010C (de) 1955-09-15

Family

ID=7453877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST5822A Expired DE933010C (de) 1953-01-09 1953-01-09 Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933010C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718776C1 (de) * 1987-06-04 1988-08-25 Strecker Valmet Rotations-Gleichlaufquerschneider
WO1997022447A1 (en) * 1995-12-18 1997-06-26 Patrick Wathieu Paper cutter for variable format
EP1790444A3 (de) * 2005-10-22 2009-01-14 Kai Neubauer Messerzylinder zum Trennen von Bahnmaterial
DE102019107063A1 (de) * 2019-03-20 2020-09-24 Bw Papersystems Hamburg Gmbh Messertrommel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2246957A (en) * 1939-02-20 1941-06-24 S & S Corrugated Paper Mach Continuous rotary shearing mechanism
DE747678C (de) * 1935-07-09 1944-10-09 Heinz Schwiening Querschneider mit umlaufenden Messerwalzen zum Schneiden von Papier, Pappe o. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747678C (de) * 1935-07-09 1944-10-09 Heinz Schwiening Querschneider mit umlaufenden Messerwalzen zum Schneiden von Papier, Pappe o. dgl.
US2246957A (en) * 1939-02-20 1941-06-24 S & S Corrugated Paper Mach Continuous rotary shearing mechanism

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718776C1 (de) * 1987-06-04 1988-08-25 Strecker Valmet Rotations-Gleichlaufquerschneider
US4911047A (en) * 1987-06-04 1990-03-27 Valmet-Strecker Gmbh Synchronous rotary cross-cutter
WO1997022447A1 (en) * 1995-12-18 1997-06-26 Patrick Wathieu Paper cutter for variable format
US5765460A (en) * 1995-12-18 1998-06-16 Wathieu; Patrick Paper cutter for variable format
EP1790444A3 (de) * 2005-10-22 2009-01-14 Kai Neubauer Messerzylinder zum Trennen von Bahnmaterial
DE102019107063A1 (de) * 2019-03-20 2020-09-24 Bw Papersystems Hamburg Gmbh Messertrommel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639218C2 (de) Schneidwerkzeug für einen laufenden Streifen
DE2520146C3 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden einer Werkstoffbahn
DE1511272A1 (de) Umlaufende Schneidvorrichtung zum Erzeugen geradliniger Schnitte quer durch fortlaufend bewegte Bahnen aus Papier oder Folienmaterial
DE2627594C2 (de) Rotationsstanzwerkzeug
DE1511046A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Materialboegen
DE933010C (de) Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen
DE2307245C3 (de) Rotierendes Schneidgerät
DE2020431B2 (de) Rotationsquerschneider
CH690323A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von kontinuierlich geforderten, flochigen Produkten insbesondere aus Papier.
DE1291188B (de) Schneidmesser fuer eine Perforationsmaschine
DE3345505C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Korkpapier für Zigaretten
DE2945669C2 (de) Gleichlauf-Rotationsquerschneider
CH466957A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filtereinsätzen
DE2828134A1 (de) Kreismesser-spaltschere fuer ein- oder mehrlagige papierbahnen betraechtlichen volumens
DE4127428A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines bandes in konfektioniermaschinen fuer produkte
DE2405860A1 (de) Papierschneidvorrichtung
DE3626748C2 (de)
DE1074392B (de) I Querschneider fur Papier od dgl Bahnen
DE1635639B2 (de) Vorrichtung zum Fälteln von Textilgut aus natürlichen oder synthetischen Fäden
DE1158739C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abdeckstreifen
DE4329059A1 (de) Schneidvorrichtung für Kunststoffbahnen
CH666651A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen von uebereinanderliegenden blattfoermigen gebilden.
DE2439953C2 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Bahnmaterial bei der Beutelherstellung
DE2913765C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Chenille- Fäden
DE3244402A1 (de) Schneidvorrichtung fuer bogen und hefte