DE1511046A1 - Vorrichtung zur Verarbeitung von Materialboegen - Google Patents

Vorrichtung zur Verarbeitung von Materialboegen

Info

Publication number
DE1511046A1
DE1511046A1 DE1966D0049223 DED0049223A DE1511046A1 DE 1511046 A1 DE1511046 A1 DE 1511046A1 DE 1966D0049223 DE1966D0049223 DE 1966D0049223 DE D0049223 A DED0049223 A DE D0049223A DE 1511046 A1 DE1511046 A1 DE 1511046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
roller
daduroh
knives
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966D0049223
Other languages
English (en)
Other versions
DE1511046B2 (de
Inventor
Bishop Thomas Desmond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deritend Engineering Co Ltd
Original Assignee
Deritend Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deritend Engineering Co Ltd filed Critical Deritend Engineering Co Ltd
Publication of DE1511046A1 publication Critical patent/DE1511046A1/de
Publication of DE1511046B2 publication Critical patent/DE1511046B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/10Making cuts of other than simple rectilinear form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/384Cutting-out; Stamping-out using rotating drums
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4705Plural separately mounted flying cutters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4801With undulant cutting edge [e.g., "pinking" tool]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • Y10T83/9396Shear type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

449
The Deri tend !Engineering Company Ltd., Biri.iinghain / iSngland
Vorrichtung zur Verarbeitung von Ilaterialbögen
Me Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Katerialbögen, insbesondere zum Ausschneiden der Elemente für ein Puzzlespiel aus einem Materialbogen.
Puzzlespiele werden im allgemeinen aus Kartonelementen aufgebaut» deren Herstellung bisher in einem einzigen Arbeitsgang mittels eines Stanzwerkeeuges erfolgt. Die hierfür benutzte Stanzform weist bei den bisher bekannten Ausführungen die Form einer ebenen Platte auf, die entsprechend geformte Schneidmesser trägt. Im allgemeinen ist zu diesem Zweck eine erste Gruppe von parallel zueinander angeordneten Sohneidm©ssern vorgesehen» ferner eine zweite Gruppe von quer zu den ersten Messern angeordneten Sohneidinoasern, wobei diese zweite Gruppe entweder auB einzelnen kurzen Messerteilen besteht, die zwischen den Messern der ersten Gruppe angeordnet sind, oder wobei beide Meeaergreuppen mit Ausnehmungen zur Ermöglichung einer Kreuzung versehen sind, Man muß bei dieser bekannten Ausführung die Schneidmesser an ^eder Kreusungs- oder Verbindungsstelle durch Löten* Schweißen oder in sonstiger Weise festlegen
9(191 2.9/ 020 8
— ζ —
und man muß ferner dafür sorgen, daß die Schneidmesser der beiden genannten Gruppen ganz dioht aneinander anschließen, damit sich die einzelnen Elemente dee Puzzleepielee nach dein Stanzvorgang mühelos voneinander trennen lassen*· Die Benutzung dieser bekannten Stanzform erfolgt in der V/eise, daß naoh dem Stanzvorgang zunüohet der geschnittene Hatorialbogen von der Stanzform abgestreift wird, ehe dann die einzelnen Elemente voneinander getrennt werden.
Der wesentliche Nachteil dieser bekannten Aueführung besteht in den hohen Kosten der Stanzform» deren Herstellung durch die sioh kreuzenden Schneidmesser der beiden , Gruppen außerordentlich kompliziert ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden*
daß ihre Herstellung wesentlich einfacher ist. Zugleich
soll jedoch die neue Vorrichtung eine" hohe Arbeitsgeschwindigkeit ermöglichen*
Diese Aufgabe wird erfindunßsgemäß dadurch gelöst»
daß zwei vom Materialbogen nacheinander durchlaufene,
synchron angetriebene Schneidwalzenpaare vorgesehen sind, von denen eine Y/alze des einen V/alzenpaaree am Umfang etwa parallel zur V/alaenachae angeordnete Schneidmesser
trügt, während eine Walze des anderen Walzenpaares etwa
909829/0208
BAD
in Ebenen senkrecht ssur V/alcsenachse angeordnete Schneidmesser aufweist.
Durch die erfindungsgemKße Lösung wird die Verwen-• dung sioh kreueender Schneidmesser vermieden, waö die Ausbildung und Befestigung der Schneidmesser wesentlich vereinfacht» Die Festlegung der Schneidmesser an den Walaen kann in üblicher Welse erfolgen, beispielsweise können die Schneidmesser in Kunststoffbahnen festgelegt werden, die am Waleenumfang vorgesehen werden; sie können ferner auf Trägeretreifen befestigt werden, die an den Walzen festgeklemmt werden· Schließlich ist auch eine Befestigung mittels angeschweißter BoIben, Bügel ο«dgl, möglich.
Damit bei der Herstellung von Elementen für ein Puaeleepiel diese Elemente die richtige Form erhalten, die ein exaktes Ineinandergreifen gewährleistet, müssen die Schneidmesser in exakter Helatlvlage angeordnet werden und es muß weiterhin eine vollkommene Synchronisation beider ',/alzenpaare gewährleistet werden. Zweckmäßig erfolgt die entsprechende Einstellung der Vorrichtung empirisch mittels einiger Probebogen.
Die Verwendung rotierender Schneidwalzen ermöglicht eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit* Bei der tier9teilung von Fuzzlespielelementen können Schneidmesser -Verwendung fin« dan« die sich praktisch über den gesamten Jmfang der
809829/0208
Schneldmesserwalze jedes Paares erstrecken und (mit unterschiedlichen Bereiohen des Walzenumfangas) Puzzleelemente verschiedener Abmessungen erzeugen. Dabei können aufeinanderfolgende Puzzleelemente duroh die Verwend\xng unterschiedlicher tDeile des Walzenumfanges geringfügig unterschiedlich sein. Werden den Waisen vollständige, gesonderte Puzzlebilder zugeführt, so werden für die Herstellung des Puzzlespieles keine weiteren Schneideinrichtung en benötigt. Man kann jedoch dia genannten Schneidwalzen auch mit-zusätzlichen Randsonneidrädern oder -messern versehen.
Ein Ausführungebeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht* Es zeigen:
Fig·! eine sohematiBohe Seitenansicht der erfindungsgemäOen Vorrichtung;
Pig«2 eine perspektivische Ansicht der Vorriohtungj
Fig.3 eine !Peilaufsieht auf den Umfang de:·* ersten Sohneidwalze.
Die in Fig,1 dargestellte Vorrichtung enthält ein erstes Walzenpaar, das von einer oberen Schneidwalze 10 und einer unteren Druckwalze 11 gebildet wird, ferner ein
109879/0208
BAD ORIGINAL
zweitee V/alaenpaar., daa aus einer oberen Sohneidwalze 12 und einer unteren Druckwalze 13 besteht. Alle !falzen sind getriebemäßig verbunden und laufen synchro:!.
Die Sehneidi/alse IO enthält eino Anzahl von Schneid» messern, die parallel zur Walzenachse am Walzenumfang angebracht sind» Jedes dieser Schneidmesser enthält geradlinige Teile 15 und bogenförmig gekrümmte Teile 16,17, wobei diese gekrümmten Teile 16 und 17 nac.a entgegengesetzten Seiten weisen. Diese gekrümmten !Teile 16,17 umfassen einen Bogen von etwas mehr als 180° und umschließen zylindrische Bolzen 18, die auf eine Metallblechform aufgeschweißt sind* Diese Iietallbleohform ist am Umfang der Walze befestigt» Die Ausführung der Bolzen sowie ihre Schweißverbindung mit der Form ist im einzelnen in Parallelanmeldungen erläutert«
Da die gekrümmten "Seile 16,17 die Bolsen 18 mit einem Winkel von mehr als 180° umschließen» ist das Schneidmesser* daa auf die Bolzen einfach aufgedrüokt wird, sicher festgelegt» Die Bolzen 18 besitzen eine etwas kleinere Höhe ale das Schneidmesser, so daß die Schneidkante des liessers über die Oberseite der Bolzen vorsteht.
An den beiden ISndon jedes Messers kann ein geradliniger 5eil 19 vorgesehen selnr dessen Länge größer als die der Teile 15 ist» Dieoor Teil 19 umschließt mit seinem
§09829/0208 BAD
.Snde einen Bolzen 20, an dem d;:,a fiesser mitteln einer Schraube 21 zusätzlich festgelegt iat* Auf lieee Weise ist eine nach allen Richtungen sichere Festlegung dies IlesserB an der Form gewährleistet.,
Die Breite der au schneidenden Materialbahn iat etwas kleiner als die Gesamtlänge der tfaljse 10, so daß die Kanten der Materialbahn noch von den geradlinigen Teilen 19 der Messer gekreuzt werden*
Die Druckwalae 11 ist mit einer Hetallblechauflage versehen, kann jedoch auch einen nachgiebigen überzug, bei· spielsweise aus Polyurathan, erhalten, in den die Sohneidmeaser eindringen, so daß der Haterialbogen an den Schnittstellen vollkommen durchgeschnitten wird.
Die Schneidvjalze 12 ähnelt der ßchneidwalze 10. Die Schneidmesser erstrocken sich hier ^edooh in ümfangsrichrung? d»h» In senkrecht zur Walzenachse liegenden Ebenen. Man kann diese Hesser über den ganzen Umfang, d.h. über 360°, anordnen. Oft reicht es jedooh, das Sehneidmeseor nur längs eines Umfängsteiles vorzusehen, v/obei die abgewickelte Lunge dieses Teiles zweckmäßig größer als die "Länge des durch das V/alzenpaar hindiirohlauf snden llaterialbogens ist. Der Durchlauf des Haterialbogena wird hierbei 30 auf die Drehbewegung der Schneidvralze 12 abgestimmt*
909825/0208
BAD ORlGtNAL
« 7
daß die ganze Länge des Materialbogens gerade von den Schneidmeßsern der Walae 12 geschnitten wir!« Da die auf der Walze 12 au befestigenden Schnei dme i3eer in Lüngerichtung gekrümmt sind, weisen auch die auf Radien angeordneten, benachbarten Bolzen 10 einen kleinen Winkel gegeneinander auf. Die Schneidmesser sind hierdurch auch ohne zusätzliche Halterungsschrauben sicher auf den Bolzen festgelegt·
iSa Yersteht sioh, daß die Schneidmesser nicht in völlig gleichmäßigen Abstünden am Ualzenumfang (parallel oder senkrecht zur Walzenachse) angeordnet werden müssen, Us ist ferner nicht erforderlich,, daß die gekrümmten Teile abweohselnd auf gegenüberliegenden Seiten dar geradlinigen Teile vorgesehen werden.
908629/0208 BM) omGlNA1.

Claims (1)

  1. Patentanepr > lohe
    \7) Vorrichtung zur Verarbeitung von Materialbögen,insbesondere zum Ausschneiden der 31ementθ für ein Puzzlespiel aus einem Iiaterialbogen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei vom Materialbogen nacheinander durchlaufene, synchron angetriebene Schneidv/alzenpaare (10,11 und 12,13) vorgesehen sind, von denen eine V/alee (10) des einen Yfalzenpaareo (10,11) am Umfang etwa parallel zur Walzenachse angeordnete Schneidmesser (15,16,17*19) trägt, während eine Walze (12) des anderen Walzenpaaree (12,15) etwa in Ebenen senkrecht zur Walzenachse angeordnete Schneidmesser aufweist,
    ) Vorrichtung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß zur Halterung der Schneidmesser an den Walzen (10,12) Bolzen (13) vorgesehen sind, die an die Walz en umgebende Formen angeschweißt sind.
    3.) Vorrichtung nach Anopruoh 2, daduroh gekennzeichnett daß die Schneidmesser zwischen geradlinigen Teilen (15) bo~ genförmig gekrümmte Teile (16,17) aufweisen, die die Bolzen (18) umfassen.
    At) Vorrichtung nach /..nopruoh 3, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte gekrümmte Teile (16,17) nc.oh unterschiedlichen Seiten der geradlinigen Teile (15) v/eisen.
    909829/0208
    BAD ORlGtNAL
    *} Vorrichtung nach Anspruch 5 * daduroh ^kennzeichnet» daß die tfekrümmten Q?eile einen Ho^en von etwas mohr als 180°
    G.) Vorrichtung nach Anopruch i, dadurch ^elcennKeichnet, daß die Schneidmesser in am //alzenumfang vorgesehenen rrunststoffbahnen festgelegt eind,
    7«) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser auf fietallstreifen be.feDtiyt sind·
    809829/0208 bad orjgwal
    - 40 -
    Leerseite
DE1966D0049223 1965-01-27 1966-01-26 Metallblechform, die stanzmesser traegt Granted DE1511046B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3497/65A GB1092553A (en) 1965-01-27 1965-01-27 Improvements relating to apparatus for treating board

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1511046A1 true DE1511046A1 (de) 1969-07-17
DE1511046B2 DE1511046B2 (de) 1976-04-15

Family

ID=9759451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966D0049223 Granted DE1511046B2 (de) 1965-01-27 1966-01-26 Metallblechform, die stanzmesser traegt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3381563A (de)
DE (1) DE1511046B2 (de)
GB (1) GB1092553A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550027A1 (de) * 1991-12-27 1993-07-07 Fen New Food Engineering S.P.A. Herstellung von Pellets
US6143111A (en) * 1993-12-10 2000-11-07 Fabio Perini S.P.A. Device for gluing the tail end of a reel of web material

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE686229A (de) * 1965-09-02 1967-02-01
DE2142234A1 (de) * 1971-08-24 1973-03-22 Fauth Fa Emil Stanzwerkzeug
GB8507222D0 (en) * 1985-03-20 1985-04-24 Courtaulds Plc Cutting sheet material
IT1242561B (it) * 1990-08-24 1994-05-16 Gd Spa Dispositivo per il taglio di un nastro in macchine confezionatrici di prodotti.
US5946994A (en) * 1991-12-11 1999-09-07 Corropak, Inc. Void fill material and process for manufacturing same
DE9315431U1 (de) * 1993-10-13 1993-12-23 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur abfallosen Druckperforation von Bedruckstoffen in Rotationsdruckmaschinen
US6311595B1 (en) * 1996-09-26 2001-11-06 Xerox Corporation Process and apparatus for producing an endless seamed belt
JPH11263415A (ja) * 1998-01-08 1999-09-28 Xerox Corp エンドレス継ぎ目ベルトの製造方法および製造装置
BR0015273B1 (pt) * 1999-10-29 2011-11-16 processo para a fabricação de um tecido não-têxtil de elementos com estruturas de engate mútuo, tecido não-têxtil de elementos individuais e unidade de elementos para formar o dito tecido.
US7807247B1 (en) 1999-10-29 2010-10-05 Bromley Robert L Flexlock with headed pintle and conical buttressing
EP1365924B1 (de) * 2001-03-05 2005-11-16 Pramic Limited Verfahren zur herstellung eines notizblocks
US7861631B2 (en) 2003-07-03 2011-01-04 Elk Premium Building Products, Inc. System and method for cutting roofing shingles
EP2024149B1 (de) * 2006-05-11 2012-01-25 Märdian Werkzeug- und Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum rotativen stanzen von stanzstücken definierter geometrie und grösse aus einem flächengebilde und deren verwendung
US20140033884A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 Russell Tether Method and system for producing void fill material
CN112936138B (zh) * 2021-02-23 2023-07-21 重庆恩捷纽米科技股份有限公司 隔膜萃取穿膜夹具及穿膜方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US505189A (en) * 1893-09-19 climer
US691499A (en) * 1901-09-26 1902-01-21 Richard Snedden Machine for cutting confectioneries.
US1618191A (en) * 1926-02-17 1927-02-22 Hemberger Peter Perforating attachment for printing presses
US2170166A (en) * 1936-11-20 1939-08-22 United Shoe Machinery Corp Method of making cutting dies and blade stock therefor
US2759542A (en) * 1953-01-22 1956-08-21 Sarl Les Ateliers De Const Mec Apparatus for cutting a moving broad strip longitudinally and obliquely
GB1007549A (en) * 1963-08-28 1965-10-13 Deritend Eng Co Improvements relating to formes
US3250152A (en) * 1965-06-23 1966-05-10 Kirby S Engineers Ltd Method of and apparatus for creasing and/or cutting cardboard and analogous flexible sheet material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550027A1 (de) * 1991-12-27 1993-07-07 Fen New Food Engineering S.P.A. Herstellung von Pellets
US6143111A (en) * 1993-12-10 2000-11-07 Fabio Perini S.P.A. Device for gluing the tail end of a reel of web material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1092553A (en) 1967-11-29
US3381563A (en) 1968-05-07
DE1511046B2 (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1511046A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Materialboegen
DE1927769C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Streifen durch in Längsrichtung erfolgendes Schlitzen einer Papierbahn
DE1785256A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfilzen
EP0017878B1 (de) Schneideeinrichtung für Papierbogen
DE3721516C1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Stromes aus Druckexemplaren
DE1435661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Textilfaeden mit seitlichen Veraestelungen
DE1903551C3 (de) Vorrichtung zum Zerteilen eines fortlaufenden, mit sich wiederholenden Prägungen versehenen Materialbandes in einzelne Platten
EP0088336B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von flachen Holzerzeugnissen, wie Brettern
DE2718578A1 (de) Bandfuehrungseinrichtung
DE19638307A1 (de) Verfahren zum Schneiden von kontinuierlich geförderten, flächigen Produkten aus Papier oder ähnlichen Materialien
DE1291188B (de) Schneidmesser fuer eine Perforationsmaschine
DE3543868A1 (de) Raederfalzapparat
DE102017120419A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Klebebandes
DE4314008C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlfasern
DE1287790B (de)
DE933010C (de) Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen
DE2703242C2 (de) Maschine zum Herstellen von Sparren
DE1158739C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abdeckstreifen
EP0150473A2 (de) Vorrichtung zum Unterteilen einer sich bewegenden Bahn aus Tabak, insbesondere einer rekonstituierten Tabakfolie
DE2207901B1 (de) Zufuehreinrichtung eines messerwellenzerspaners
DE2129261A1 (de) Filznadel fuer nadelfilzmaschinen
DE10242883B4 (de) Schneidvorrichtung zum gekrümmten Schneiden von Papier
DD293253A5 (de) Vorrichtung zum enthaeuten von fischen
DE19620650B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von in einem Schuppenstrom geförderten Papierprodukten
DE1939329C (de) Verfahren zum Ausstanzen von Teilen für Bekleidungsstücke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent