DE112019004601T5 - Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und fahrzeugsteuerungsverfahren - Google Patents

Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und fahrzeugsteuerungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112019004601T5
DE112019004601T5 DE112019004601.2T DE112019004601T DE112019004601T5 DE 112019004601 T5 DE112019004601 T5 DE 112019004601T5 DE 112019004601 T DE112019004601 T DE 112019004601T DE 112019004601 T5 DE112019004601 T5 DE 112019004601T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
distance
engine
offset value
stopped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019004601.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Hayashi
Masaichi TAKAHASHI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isuzu Motors Ltd
Original Assignee
Isuzu Motors Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isuzu Motors Ltd filed Critical Isuzu Motors Ltd
Publication of DE112019004601T5 publication Critical patent/DE112019004601T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0833Vehicle conditions
    • F02N11/0837Environmental conditions thereof, e.g. traffic, weather or road conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • B60W30/17Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle with provision for special action when the preceding vehicle comes to a halt, e.g. stop and go
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • B60K2031/0025Detecting position of target vehicle, e.g. vehicle driving ahead from host vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • B60K2031/0033Detecting longitudinal speed or acceleration of target vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/802Longitudinal distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/02Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving vehicles; peculiar to engines driving variable pitch propellers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/12Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02N2200/125Information about other vehicles, traffic lights or traffic congestion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Diese Fahrzeugsteuerungsvorrichtung umfasst: eine Abstandsmesseinheit, die den Abstand zwischen einem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug misst; und eine Motorsteuereinheit, die einen Motor startet, wenn im Vergleich zu einem von der Abstandsmesseinheit gemessenen Abstand, nachdem ein eigenes Fahrzeug gestoppt hat und ein in dem eigenen Fahrzeug montierter Motor gestoppt hat, ein von der Abstandsmesseinheit neu gemessener Abstand um mindestens einen Versatzwert ansteigt, der die Menge des Anstiegs des Abstands angibt, die verwendet wird, um zu bestimmen, ob der Motor gestartet werden soll.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und ein Fahrzeugsteuerungsverfahren.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass ein adaptiver Geschwindigkeitsregler (ACC) in der Lage ist, einem vorausfahrenden Fahrzeug bei allen Fahrzeuggeschwindigkeiten zu folgen (siehe z. B. Patentliteratur 1).
  • Literaturliste
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: JP-A-2016-000976
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Das Starten eines Motors nach dem Stoppen des Leerlaufs ist bei einem ACC für alle Geschwindigkeiten ein Problem. In dem Fall des Startens eines Motors nach dem Stoppen des Leerlaufs in einem Fahrzeug der verwandten Technik wird der Motor nach dem Stoppen des Leerlaufs durch Verringern des Öffnungsgrads der Bremse gestartet, aber da ein Benutzer die Bremse in einem ACC für alle Geschwindigkeiten nicht betätigen muss, besteht das Problem, dass der Motor nicht beruhend auf dem Öffnungsgrad der Bremse gestartet werden kann.
  • Ein Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und ein Fahrzeugsteuerungsverfahren bereitzustellen, die einen Motor zu einem geeigneten Zeitpunkt starten können, nachdem der Leerlauf gestoppt wurde.
  • Lösung des Problems
  • Eine Fahrzeugsteuerungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung umfasst:
    • eine Abstandsmesseinheit, die einen ersten Vorwärtsabstand misst, der ein Abstand zwischen einem eigenen Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug ist; und
    • eine Motorsteuereinheit, die einen in dem eigenen Fahrzeug installierten Motor startet, wenn ein erster Vorwärtsabstand, der von der Abstandsmesseinheit neu gemessen wurde, sich um mindestens einen Versatzwert erhöht, der eine Anstiegsmenge des ersten Vorwärtsabstands angibt, die verwendet wird, um zu bestimmen, ob der Motor gestartet werden soll, im Vergleich zu dem ersten Vorwärtsabstand, der von der Abstandsmesseinheit in einem Fall gemessen wird, in dem das eigene Fahrzeug gestoppt ist und der Motor gestoppt ist.
  • Die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung kann ferner eine Versatzwert-Steuereinheit umfassen, die den Versatzwert steuert.
  • Die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung kann ferner eine Beschleunigungsmesseinheit umfassen, die eine Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs misst, wobei in einem Fall, in dem das eigene Fahrzeug gestoppt ist und der Motor gestoppt ist, die Versatzwert-Steuereinheit den Versatzwert in einem Fall verringern kann, in dem die von der Beschleunigungsmesseinheit gemessene Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs größer als ein erster Schwellenwert ist, und den Versatzwert in einem Fall erhöhen kann, in dem die Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs geringer als ein zweiter Schwellenwert ist, der gleich oder kleiner als der erste Schwellenwert ist.
  • Die Abstandsmesseinheit kann einen Rückwärtsabstand messen, der ein Abstand zwischen dem eigenen Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug ist, und in einem Fall, in dem das eigene Fahrzeug gestoppt ist und der Motor gestoppt ist, kann die Versatzwert-Steuereinheit den Versatzwert in einem Fall verringern, in dem der von der Abstandsmesseinheit gemessene Rückwärtsabstand größer als ein dritter Schwellenwert ist, und den Versatzwert in einem Fall erhöhen, in dem der Rückwärtsabstand kleiner als ein vierter Schwellenwert ist, der gleich oder kleiner als der dritte Schwellenwert ist.
  • Die Abstandsmesseinheit kann einen zweiten Vorwärtsabstand messen, der ein Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und einem führenden Fahrzeug ist, das vor dem vorausfahrenden Fahrzeug fährt, und in einem Fall, in dem das eigene Fahrzeug gestoppt und der Motor gestoppt ist, kann die Versatzwert-Steuereinheit den Versatzwert in einem Fall verringern, in dem der von der Abstandsmesseinheit gemessene zweite Vorwärtsabstand größer als ein fünfter Schwellenwert ist, und den Versatzwert in einem Fall erhöhen, in dem der zweite Vorwärtsabstand kleiner als ein sechster Schwellenwert ist, der gleich oder kleiner als der fünfte Schwellenwert ist.
  • Ein Fahrzeugsteuerungsverfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung, das von einem Computer ausgeführt wird, umfasst:
    • einen Schritt der Messung eines Abstands zwischen einem eigenen Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug; und
    • einen Schritt des Startens eines in dem eigenen Fahrzeug installierten Motors, wenn sich ein neu gemessener Abstand um mindestens einen Versatzwert vergrößert, der eine Anstiegsmenge des Abstands angibt, die verwendet wird, um zu bestimmen, ob der Motor gestartet werden soll, im Vergleich zu dem Abstand, der in einem Fall gemessen wird, in dem das eigene Fahrzeug gestoppt ist und der Motor gestoppt ist.
  • Vorteilhafte Auswirkungen der Erfindung
  • Die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und das Fahrzeugsteuerungsverfahren der vorliegenden Offenbarung können den Motor zu einem geeigneten Zeitpunkt starten, nachdem der Leerlauf gestoppt wurde.
  • Figurenliste
    • [1A] 1A ist eine Ansicht, die eine Übersicht über eine Fahrzeugsteuerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform beschreibt.
    • [1B] 1B ist eine Ansicht, die eine Übersicht über die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform beschreibt.
    • [2] 2 ist eine Ansicht, die schematisch eine innere Konfiguration eines Fahrzeugs gemäß der Ausführungsform veranschaulicht.
    • [3] 3 ist ein Flussdiagramm, das den Ablauf eines Prozesses in der Fahrzeugsteuerungsvorrichtung nach dem Stoppen eines Motors des Fahrzeugs gemäß der Ausführungsform bis zum Starten des Motors zeigt.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die 1A und 1B sind Ansichten, die eine Übersicht über eine Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform beschreiben. Die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 ist ein Computer, wie z. B. eine elektronische Steuereinheit (ECU), die in einem Fahrzeug V installiert ist, und ist eine Vorrichtung, die das Fahrzeug V in einem Fall steuert, in dem eine Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrzeugs V gleich oder größer als 0 km ist, um einen ACC für alle Geschwindigkeiten zu realisieren, der bewirkt, dass das Fahrzeug V einem vorausfahrenden Fahrzeug LV folgt, selbst wenn ein Fahrer kein Gaspedal oder keinen Schalthebel betätigt.
  • Die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 misst einen Abstand Db zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV, wenn das Fahrzeug V gestoppt ist und ein im Fahrzeug V installierter Motor gestoppt ist, wie in 1A veranschaulicht, in einem Fall, in dem die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 auf einen automatischen Geschwindigkeitsmodus eingestellt ist, der ein Modus ist, in dem das Fahrzeug V mit dem ACC für alle Geschwindigkeiten fährt. Die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 startet den Motor, wenn das vorausfahrende Fahrzeug LV startet und sich ein neu gemessener Abstand Dn im Vergleich zum Abstand Db um mindestens einen Versatzwert OD erhöht, wie in 1B veranschaulicht. Die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 lässt das Fahrzeug V dem vorausfahrenden Fahrzeug LV nachfahren.
  • Dementsprechend kann das Fahrzeug V dem vorausfahrenden Fahrzeug LV folgen, ohne sich auf ein Ausmaß des Bremsöffnungsgrads zu beziehen. Da die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 den Motor startet und eine Folgefahrt durchführt, wenn sich der Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV um mindestens den Versatzwert OD vergrößert, ist es möglich, ein Starten des Motors zu unterdrücken, wenn sich das vorausfahrende Fahrzeug LV leicht bewegt, und eine Verschlechterung der Kraftstoffeffizienz zu unterdrücken. Dementsprechend kann die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 den Motor zu einem geeigneten Zeitpunkt starten, um den ACC für alle Geschwindigkeiten des Fahrzeugs V zu realisieren. Es folgt eine ausführliche Beschreibung der Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10.
  • [Konfiguration des Fahrzeugs V]
  • Zur ausführlichen Beschreibung der Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 wird eine innere Konfiguration des Fahrzeugs V beschrieben. 2 ist eine Ansicht, die schematisch die innere Konfiguration des Fahrzeugs V gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. Das Fahrzeug V umfasst einen Motor 1, ein Getriebe 2, einen Abstandssensor 3 und die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10.
  • Das Fahrzeug V ist z. B. ein großes Fahrzeug, das durch eine Antriebskraft des Motors 1, wie z. B. ein Dieselmotor, angetrieben wird und in der Lage ist, im automatischen Geschwindigkeitsmodus wie oben beschrieben zu fahren. Das Getriebe 2 überträgt eine Drehantriebskraft des Motors 1 auf Antriebsräder (nicht veranschaulicht) des Fahrzeugs V. Das Getriebe 2 umfasst ein mehrstufiges Getriebe zur Umsetzung der Drehantriebskraft des Motors 1.
  • Der Abstandssensor 3 umfasst z. B. ein Millimeterwellenradar und ist an einem vorderen Teil des Fahrzeugs V bereitgestellt. Der Abstandssensor 3 bestrahlt den vorderen Teil des Fahrzeugs V in jeder vorbestimmten Zeit (z. B. einige Millisekunden bis einige zehn Millisekunden) mit Millimeterwellen und empfängt Millimeterwellen (reflektierte Wellen), die von dem vorausfahrenden Fahrzeug LV, das vor dem Fahrzeug V fährt, reflektiert werden. Der Abstandssensor 3 misst den Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV beruhend auf einer Zeit nach der Bestrahlung von Millimeterwellen bis zum Empfang der reflektierten Wellen. Der Abstandssensor 3 gibt eine Abstandsinformation, die den Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV angibt, an die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 aus.
  • [Konfiguration der Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10]
  • Nachfolgend wird die Konfiguration der Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 mit Bezug auf 2 beschrieben. Die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 umfasst eine Speichereinheit 11 und eine Steuereinheit 12, wie in 2 veranschaulicht.
  • Die Speichereinheit 11 ist z. B. ein Festwertspeicher (ROM) oder ein Direktzugriffsspeicher (RAM). Die Speichereinheit 11 speichert verschiedene Programme für die Funktion der Steuereinheit 12.
  • Die Steuereinheit 12 ist eine Berechnungsressource mit einem Prozessor, wie z. B. eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) (nicht veranschaulicht). Die Steuereinheit 12 funktioniert als Abstandsmesseinheit 121, als Beschleunigungsmesseinheit 122, als Versatzwert-Steuereinheit 123, als Motorsteuereinheit 124 und als Fahrsteuereinheit 125, indem das in der Speichereinheit 11 gespeicherte Programm ausgeführt wird.
  • Die Abstandsmesseinheit 121 misst den Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV, indem sie die Abstandsinformation vom Abstandssensor 3 erfasst.
  • Die Beschleunigungsmesseinheit 122 misst eine Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV. Die Beschleunigungsmesseinheit 122 misst beispielsweise die Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV, indem sie den von der Abstandsmesseinheit 121 gemessenen Abstand zweimal differenziert, wenn das Fahrzeug V gestoppt ist und der Motor 1 gestoppt ist.
  • Die Versatzwert-Steuereinheit 123 steuert einen Versatzwert, der eine Anstiegsmenge des Abstands zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV angibt, die verwendet wird, um zu bestimmen, ob der Motor 1 gestartet werden soll. Insbesondere verringert die Versatzwert-Steuereinheit 123 den Versatzwert in einem Fall, in dem die von der Beschleunigungsmesseinheit 122 gemessene Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV größer ist als ein erster Schwellenwert in einem Fall, in dem das Fahrzeug V gestoppt ist und der Motor 1 gestoppt ist. Die Versatzwert-Steuereinheit 123 erhöht den Versatzwert in einem Fall, in dem die Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV geringer als ein zweiter Schwellenwert ist, der gleich oder kleiner als der erste Schwellenwert ist.
  • Zum Beispiel stellt die Versatzwert-Steuereinheit 123 den Versatzwert als einen ersten Versatzwert ein, der kleiner ist als ein voreingestellter Versatzwert, wenn die Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV größer ist als der erste Schwellenwert, die in einem Fall gemessen wird, in dem das Fahrzeug V gestoppt ist und der Motor 1 gestoppt ist. Die Versatzwert-Steuereinheit 123 stellt den Versatzwert als einen zweiten Versatzwert ein, der größer ist als der voreingestellte Versatzwert, wenn die Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV geringer ist als der zweite Schwellenwert, die in einem Fall gemessen wird, in dem das Fahrzeug V gestoppt ist und der Motor 1 gestoppt ist.
  • In einem Fall, in dem die Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV relativ hoch ist, wird davon ausgegangen, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass ein Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs LV das vorausfahrende Fahrzeug LV starten und weiterfahren möchte. In einem Fall, in dem die Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV relativ gering ist, wird davon ausgegangen, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs LV versucht, den Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug LV und einem führenden Fahrzeug zu verringern und das Fahrzeug wieder zu stoppen. Daher kann die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 steuern, ob der Motor 1 gestartet werden soll, was einen Fahrstartstatus des vorausfahrenden Fahrzeugs LV widerspiegelt, indem der Versatzwert beruhend auf der Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV variiert wird.
  • Der Abstandssensor 3 kann auch an einem hinteren Teil des Fahrzeugs V bereitgestellt sein, um einen Abstand zwischen dem Fahrzeug V und einem nachfolgenden Fahrzeug (nicht veranschaulicht), das unmittelbar hinter dem Fahrzeug V fährt, zu messen. Der Abstandssensor 3 kann eine zweite Abstandsinformation, die den Abstand angibt, an die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 ausgeben und die Abstandsmesseinheit 121 kann den Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem nachfolgenden Fahrzeug durch Erfassen der zweiten Abstandsinformation messen.
  • Die Versatzwert-Steuereinheit 123 kann den Versatzwert in einem Fall verringern, in dem der von der Abstandsmesseinheit 121 gemessene Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem nachfolgenden Fahrzeug größer als ein dritter Schwellenwert ist, und kann den Versatzwert in einem Fall erhöhen, in dem der Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem nachfolgenden Fahrzeug kleiner als ein vierter Schwellenwert ist, der gleich bis kleiner als der dritte Schwellenwert ist. Auf diese Weise kann die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 den Versatzwert in einem Fall erhöhen, in dem ein Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem nachfolgenden Fahrzeug extrem verengt ist. Dementsprechend ist es selbst in einem Fall, in dem das Fahrzeug V auf einer verkehrsreichen Straße oder ähnlichem fährt, möglich, eine Fahrstrecke auf einmal zu vergrößern, wenn es fährt, während es dem vorausfahrenden Fahrzeug LV folgt, und das nachfolgende Fahrzeug kann ebenfalls die Fahrstrecke vergrößern, wenn es gestartet wird. Auf diese Weise kann die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 dazu beitragen, Verkehrsstaus zu verringern, indem eine häufige Wiederholung des Startens und Stoppens des nachfolgenden Fahrzeugs unterdrückt wird.
  • Die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 kann außerdem eine Kamera (nicht veranschaulicht) umfassen, die Bilder des vorderen Teils des Fahrzeugs V aufnimmt. Die Kamera ist beispielsweise über einem Sitz des Fahrers des Fahrzeugs V bereitgestellt und kann nicht nur Bilder des vorausfahrenden Fahrzeugs LV, sondern auch des unmittelbar vor dem vorausfahrenden Fahrzeug LV fahrenden führenden Fahrzeugs aufnehmen. Die Abstandsmesseinheit 121 der Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 analysiert die von der Kamera aufgenommenen Bilder, um einen Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem führenden Fahrzeug, das vor dem vorausfahrenden Fahrzeug fährt, zu messen, und auch um eine Fahrzeuglänge des vorausfahrenden Fahrzeugs LV zu messen. Die Abstandsmesseinheit 121 kann den Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug LV und dem führenden Fahrzeug messen, beruhend auf dem Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV, beruhend auf der vom Abstandssensor 3 erfassten Abstandsinformation, der Fahrzeuglänge des vorausfahrenden Fahrzeugs LV und dem Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem führenden Fahrzeug.
  • In diesem Fall kann die Versatzwert-Steuereinheit 123 den Versatzwert in einem Fall verringern, in dem der Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug LV und dem führenden Fahrzeug größer als ein fünfter Schwellenwert ist, und kann den Versatzwert in einem Fall erhöhen, in dem der Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug LV und dem führenden Fahrzeug kleiner als ein sechster Schwellenwert ist, der gleich oder kleiner als der fünfte Schwellenwert ist. Auf diese Weise kann die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 den Versatzwert in einem Fall erhöhen, in dem ein Abstand zwischen dem führenden Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV extrem verengt ist. Dementsprechend kann in einem Fall, in dem das Fahrzeug V auf einer verkehrsreichen Straße oder ähnlichem fährt, wenn der Abstand zwischen dem führenden Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV extrem verengt ist, das Fahrzeug mit einem Spielraum starten und die Fahrstrecke kann in einem Fall, in dem das Fahrzeug V gestartet wird, vergrößert werden. Auf diese Weise unterdrückt die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 eine häufige Wiederholung des Startens und Stoppens des Fahrzeugs V und als Ergebnis wird die häufige Wiederholung des Startens und Stoppens des nachfolgenden Fahrzeugs unterdrückt und somit ist es möglich, zur Verringerung von Verkehrsstaus beizutragen.
  • Die Versatzwert-Steuereinheit 123 kann den Versatzwert beruhend auf mindestens einem von der Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs, dem Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem nachfolgenden Fahrzeug und dem Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug LV und dem führenden Fahrzeug variieren. Auf diese Weise kann die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 den Versatzwert beruhend auf einem Status der vor und hinter dem Fahrzeug V fahrenden Fahrzeuge auf einen geeigneten Wert einstellen.
  • Die Motorsteuereinheit 124 startet den Motor 1, wenn sich der von der Abstandsmesseinheit 121 neu gemessene Abstand um mindestens den Versatzwert vergrößert, im Vergleich zu dem von der Abstandsmesseinheit 121 gemessenen Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV, in einem Fall, in dem das Fahrzeug V gestoppt ist und der Motor 1 gestoppt ist.
  • Insbesondere legt die Motorsteuereinheit 124 den Abstand als einen Zwischenfahrzeugabstand fest, wenn das Fahrzeug V gestoppt ist, wenn der von der Abstandsmesseinheit 121 gemessene Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV für mindestens eine vorbestimmte Zeit (zum Beispiel 3 Sekunden oder mehr) nicht variiert, in einem Fall, in dem das Fahrzeug V gestoppt ist und der in dem Fahrzeug V installierte Motor 1 gestoppt ist.
  • Die Motorsteuereinheit 124 startet den Motor 1, wenn sich der von der Abstandsmesseinheit 121 neu gemessene Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV im Vergleich zum Zwischenfahrzeugabstand um mindestens den Versatzwert vergrößert, nachdem der Zwischenfahrzeugabstand bei gestopptem Fahrzeug V festgelegt wird.
  • Wenn der Motor 1 durch die Steuerung der Motorsteuereinheit 124 gestartet wird, veranlasst die Fahrsteuereinheit 125 die Motorsteuereinheit 124 dazu, den Motor zu steuern und steuert das Getriebe 2 und dementsprechend fährt das Fahrzeug V dem vorausfahrenden Fahrzeug LV nach.
  • [Prozessablauf des Startens von Motor 1]
  • Nachfolgend wird ein Prozessablauf in der Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 beschrieben, nachdem das Fahrzeug V gestoppt ist und der Motor 1 gestoppt ist, bis der Motor 1 gestartet wird. 3 ist ein Flussdiagramm, das einen Ablauf eines Prozesses in der Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 veranschaulicht, nachdem der Motor 1 des Fahrzeugs V gemäß der Ausführungsform gestoppt ist, bis der Motor gestartet wird. In diesem Flussdiagramm steuert die Versatzwert-Steuereinheit 123 den Versatzwert beruhend auf der Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV.
  • Zunächst misst die Abstandsmesseinheit 121 den Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV (S1). Die Motorsteuereinheit 124 legt den Zwischenfahrzeugabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug LV fest, wenn das Fahrzeug V gestoppt ist, in einem Fall, in dem das Fahrzeug V gestoppt ist und der Motor 1 gestoppt ist (S2).
  • Anschließend misst die Abstandsmesseinheit 121 den Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV (S3).
  • Anschließend bestimmt die Motorsteuereinheit 124, ob sich der in S3 gemessene Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug LV und dem Fahrzeug V geändert hat (S4). Wenn die Motorsteuereinheit 124 bestimmt, dass sich der Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV geändert hat, geht der Prozess zu S5 über, und wenn die Motorsteuereinheit 124 bestimmt, dass sich der Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV nicht geändert hat, geht der Prozess zu S3 über.
  • Anschließend misst die Beschleunigungsmesseinheit 122 die Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV beruhend auf dem gemessenen Abstand (S5).
  • Anschließend bestimmt die Versatzwert-Steuereinheit 123, ob die gemessene Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV größer als der erste Schwellenwert ist (S6). Wenn die Versatzwert-Steuereinheit 123 bestimmt, dass die gemessene Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV größer als der erste Schwellenwert ist, geht der Prozess zu S7 über und der Versatzwert wird auf den ersten Versatzwert eingestellt, der kleiner als der voreingestellte Versatzwert ist. Wenn die Versatzwert-Steuereinheit 123 bestimmt, dass die gemessene Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV gleich oder geringer als der erste Schwellenwert ist, geht der Prozess zu S8 über.
  • In S8 bestimmt die Versatzwert-Steuereinheit 123, ob die gemessene Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV geringer als der zweite Schwellenwert ist. Wenn die Versatzwert-Steuereinheit 123 bestimmt, dass die gemessene Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV geringer als der zweite Schwellenwert ist, geht der Prozess zu S9 über und der Versatzwert wird auf den zweiten Versatzwert eingestellt, der größer als der voreingestellte Versatzwert ist. Wenn die Versatzwert-Steuereinheit 123 bestimmt, dass die gemessene Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs LV gleich oder größer als der zweite Schwellenwert ist, geht der Prozess zu S10 über.
  • Anschließend bestimmt die Motorsteuereinheit 124, ob sich der in S3 gemessene Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug LV und dem Fahrzeug V im Vergleich zu dem in S2 festgelegten Zwischenfahrzeugabstand um mindestens einen Versatzwert vergrößert hat (S10). Wenn die Motorsteuereinheit 124 bestimmt, dass sich der Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV um mindestens einen Versatzwert vergrößert hat, geht der Prozess zu S11 über und der Motor 1 wird gestartet, und wenn die Motorsteuereinheit 124 bestimmt, dass sich der Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV nicht um mindestens einen Versatzwert vergrößert hat, geht der Prozess zu S3 über.
  • [Auswirkung der vorliegenden Ausführungsform]
  • Wie oben beschrieben, startet die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform den Motor 1, wenn sich ein neu gemessener Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV um mindestens den Versatzwert vergrößert, der die Anstiegsmenge des Abstands angibt, die verwendet wird, um zu bestimmen, ob der Motor 1 gestartet werden soll, im Vergleich zu dem Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV, der in einem Fall gemessen wird, in dem das Fahrzeug V gestoppt ist und der im Fahrzeug V installierte Motor 1 gestoppt ist.
  • Da die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 den Motor 1 startet und das nachfolgende Fahren in einem Fall durchführt, in dem sich der Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV um mindestens den Versatzwert vergrößert, ist es dementsprechend möglich, den Start des Motors 1 zu unterdrücken, wenn sich das vorausfahrende Fahrzeug LV leicht bewegt, und eine Verschlechterung der Kraftstoffeffizienz zu unterdrücken. Dementsprechend kann die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung 10 den Motor 1 zu einem geeigneten Zeitpunkt starten, um den ACC für alle Geschwindigkeiten des Fahrzeugs V zu realisieren.
  • Auch wenn die vorliegende Offenbarung oben unter Verwendung von Ausführungsformen beschrieben wurde, ist der technische Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung nicht auf den in der oben beschriebenen Ausführungsform beschriebenen Umfang beschränkt und verschiedene Modifikationen und Änderungen sind innerhalb des Umfangs des Hauptinhalts möglich.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform legt beispielsweise die Motorsteuereinheit 124 den Abstand als den Zwischenfahrzeugabstand fest, wenn das Fahrzeug V gestoppt ist, wenn der von der Abstandsmesseinheit 121 gemessene Abstand zwischen dem Fahrzeug V und dem vorausfahrenden Fahrzeug LV für mindestens eine vorbestimmte Zeit nicht variiert, in einem Fall, in dem das Fahrzeug V gestoppt ist und der im Fahrzeug V installierte Motor 1 gestoppt ist, aber die Offenbarung ist nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann die Fahrsteuereinheit 125 das Fahrzeug V so stoppen, dass der Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug LV und dem Fahrzeug V zu einem voreingestellten Zwischenfahrzeugabstand wird, in einem Fall, in dem das Fahrzeug V beim Folgen des vorausfahrenden Fahrzeugs LV gestoppt wird.
  • Zum Beispiel ist die spezifische Ausführungsform der Verteilung und Integration von Vorrichtungen nicht auf die obige Ausführungsform beschränkt und kann durch funktionelle oder physikalische Verteilung und Integration aller oder eines Teils der Ausführungsformen in einer beliebigen Einheit konfiguriert werden. Neue Ausführungsformen, die sich aus einer beliebigen Kombination mehrerer Ausführungsformen ergeben, sind ebenfalls in der vorliegenden Offenbarung umfasst. Die Auswirkungen der neuen Implementierung, die sich aus der Kombination ergeben, werden die Auswirkungen der ursprünglichen Implementierung kombinieren.
  • Die vorliegende Erfindung enthält einen Gegenstand, der sich auf eine japanische Patentanmeldung (Patentanmeldung Nr. 2018-171744 ) bezieht, die am 13. September 2018 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und das Fahrzeugsteuerungsverfahren der vorliegenden Offenbarung haben den Vorteil, dass ein Motor zu einem geeigneten Zeitpunkt gestartet wird, nachdem der Leerlauf gestoppt wurde.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Motor
    2
    Getriebe
    3
    Abstandssensor
    10
    Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
    11
    Speichereinheit
    12
    Steuereinheit
    121
    Abstandsmesseinheit
    122
    Beschleunigungsmesseinheit
    123
    Versatzwert-Steuereinheit
    124
    Motorsteuereinheit
    125
    Fahrsteuereinheit
    V
    Fahrzeug
    LV
    Vorausfahrendes Fahrzeug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016000976 A [0003]
    • JP 2018171744 [0049]

Claims (6)

  1. Fahrzeugsteuerungsvorrichtung, umfassend: eine Abstandsmesseinheit, die einen ersten Vorwärtsabstand misst, der ein Abstand zwischen einem eigenen Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug ist; und eine Motorsteuereinheit, die einen in dem eigenen Fahrzeug installierten Motor startet, wenn ein erster Vorwärtsabstand, der von der Abstandsmesseinheit neu gemessen wurde, sich um mindestens einen Versatzwert erhöht, der eine Anstiegsmenge des ersten Vorwärtsabstands angibt, die verwendet wird, um zu bestimmen, ob der Motor gestartet werden soll, im Vergleich zu dem ersten Vorwärtsabstand, der von der Abstandsmesseinheit gemessen wird, in einem Fall, in dem das eigene Fahrzeug gestoppt ist und der Motor gestoppt ist.
  2. Fahrzeugsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine Versatzwert-Steuereinheit, die den Versatzwert steuert.
  3. Fahrzeugsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 2, ferner umfassend: eine Beschleunigungsmesseinheit, die eine Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs misst, wobei in einem Fall, in dem das eigene Fahrzeug gestoppt ist und der Motor gestoppt ist, die Versatzwert-Steuereinheit den Versatzwert in einem Fall verringert, in dem die von der Beschleunigungsmesseinheit gemessene Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs größer als ein erster Schwellenwert ist, und den Versatzwert in einem Fall erhöht, in dem die Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs geringer als ein zweiter Schwellenwert ist, der gleich oder kleiner als der erste Schwellenwert ist.
  4. Fahrzeugsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Abstandsmesseinheit einen Rückwärtsabstand misst, der ein Abstand zwischen dem eigenen Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug ist, und in einem Fall, in dem das eigene Fahrzeug gestoppt ist und der Motor gestoppt ist, die Versatzwert-Steuereinheit den Versatzwert in einem Fall verringert, in dem der von der Abstandsmesseinheit gemessene Rückwärtsabstand größer als ein dritter Schwellenwert ist, und den Versatzwert in einem Fall erhöht, in dem der Rückwärtsabstand kleiner als ein vierter Schwellenwert ist, der gleich oder kleiner als der dritte Schwellenwert ist.
  5. Fahrzeugsteuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Abstandsmesseinheit einen zweiten Vorwärtsabstand misst, der ein Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und einem führenden Fahrzeug, das vor dem vorausfahrenden Fahrzeug fährt, ist und in einem Fall, in dem das eigene Fahrzeug gestoppt ist und der Motor gestoppt ist, die Versatzwert-Steuereinheit den Versatzwert in einem Fall verringert, in dem der von der Abstandsmesseinheit gemessene zweite Vorwärtsabstand größer als ein fünfter Schwellenwert ist, und den Versatzwert in einem Fall erhöht, in dem der zweite Vorwärtsabstand kleiner als ein sechster Schwellenwert ist, der gleich oder kleiner als der fünfte Schwellenwert ist.
  6. Fahrzeugsteuerungsverfahren, das von einem Computer ausgeführt wird, umfassend: einen Schritt der Messung eines Abstands zwischen einem eigenen Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug; und einen Schritt des Startens eines in dem eigenen Fahrzeug installierten Motors, wenn sich ein neu gemessener Abstand um mindestens einen Versatzwert vergrößert, der eine Anstiegsmenge des Abstands angibt, die verwendet wird, um zu bestimmen, ob der Motor gestartet werden soll, im Vergleich zu dem Abstand, der in einem Fall gemessen wird, in dem das eigene Fahrzeug gestoppt ist und der Motor gestoppt ist.
DE112019004601.2T 2018-09-13 2019-09-11 Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und fahrzeugsteuerungsverfahren Pending DE112019004601T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-171744 2018-09-13
JP2018171744A JP7255113B2 (ja) 2018-09-13 2018-09-13 車両制御装置及び車両制御方法
PCT/JP2019/035596 WO2020054740A1 (ja) 2018-09-13 2019-09-11 車両制御装置及び車両制御方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019004601T5 true DE112019004601T5 (de) 2021-05-27

Family

ID=69778112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019004601.2T Pending DE112019004601T5 (de) 2018-09-13 2019-09-11 Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und fahrzeugsteuerungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11964559B2 (de)
JP (1) JP7255113B2 (de)
CN (1) CN112703304B (de)
DE (1) DE112019004601T5 (de)
WO (1) WO2020054740A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021142840A (ja) * 2020-03-11 2021-09-24 本田技研工業株式会社 車両及びその制御装置
US11981203B2 (en) * 2022-02-18 2024-05-14 Ford Global Technologies, Llc Intelligent adaptative cruise control integrated engine control

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2868974B2 (ja) * 1993-06-16 1999-03-10 三菱電機株式会社 エンジンの自動始動停止装置
JPH08276806A (ja) * 1995-04-04 1996-10-22 Nippon Soken Inc 先行車発進警告装置
JPH08293100A (ja) * 1995-04-21 1996-11-05 Nissan Motor Co Ltd 前方車両発進警報装置
JP3087606B2 (ja) * 1995-05-11 2000-09-11 株式会社日立製作所 自動車用車間距離計測装置及び方法
JP3644777B2 (ja) * 1996-11-18 2005-05-11 三菱電機株式会社 車両用追従走行制御装置
JPH112143A (ja) * 1997-06-11 1999-01-06 Aqueous Res:Kk 車両用制御装置
JP2000045819A (ja) * 1998-08-03 2000-02-15 Daihatsu Motor Co Ltd アイドル制御装置
DE69939493D1 (de) * 1999-05-12 2008-10-16 Hitachi Ltd Fahrzeugfahrsteuerungssystem und fahrzeug
JP4046905B2 (ja) * 1999-08-27 2008-02-13 本田技研工業株式会社 車間距離計測装置
DE60118488T2 (de) * 2000-05-16 2006-11-23 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Abstandsbezogenes fahrgeschwindigkeitsregelsystem
JP3793091B2 (ja) * 2002-01-08 2006-07-05 株式会社日立製作所 アイドル制御装置
JP3964287B2 (ja) * 2002-09-04 2007-08-22 富士重工業株式会社 車外監視装置、及び、この車外監視装置を備えた走行制御装置
JP2005023839A (ja) * 2003-07-02 2005-01-27 Nissan Motor Co Ltd 車両のアイドルストップ制御装置
JP4481039B2 (ja) * 2004-03-04 2010-06-16 本田技研工業株式会社 先行車発進報知装置
US7337056B2 (en) * 2004-03-29 2008-02-26 Honda Motor Co., Ltd. Driving control apparatus
JP2006316644A (ja) * 2005-05-10 2006-11-24 Toyota Motor Corp エンジン制御装置
US7831369B2 (en) * 2005-11-16 2010-11-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for vehicle and engine operation
DE102006009654A1 (de) * 2006-03-02 2007-11-08 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum An- und Abschalten eines Fahrzeugmotors in Abhängigkeit von der Verkehrssituation
US8615352B2 (en) * 2010-03-30 2013-12-24 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Driving support apparatus for vehicle
US8825345B2 (en) * 2010-07-16 2014-09-02 Honda Motor Co., Ltd. Engine control for a motor vehicle
JP5510173B2 (ja) * 2010-08-11 2014-06-04 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
US8594912B2 (en) * 2011-04-28 2013-11-26 GM Global Technology Operations LLC Stop/start control systems and methods for internal combustion engines
KR101361360B1 (ko) * 2011-12-26 2014-02-11 현대자동차주식회사 측후방 감지센서를 이용한 차간거리 제어 시스템 및 그 제어 방법
KR20150056000A (ko) * 2013-11-14 2015-05-22 주식회사 만도 감지 거리 조정 기능을 갖는 적응 순항 제어 장치 및 그의 제어 방법
US9349292B2 (en) * 2014-01-17 2016-05-24 Ford Global Technologies, Llc Vehicle with traffic flow reminder
JP6187769B2 (ja) * 2014-04-25 2017-08-30 マツダ株式会社 追従走行制御装置
JP6326993B2 (ja) 2014-06-11 2018-05-23 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
JP2016049830A (ja) * 2014-08-29 2016-04-11 ダイハツ工業株式会社 先行車発進報知装置
JP6488116B2 (ja) * 2014-12-05 2019-03-20 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両制御装置
JP6437891B2 (ja) * 2015-07-03 2018-12-12 日立オートモティブシステムズ株式会社 自動車の制御装置
JP6436116B2 (ja) * 2016-03-08 2018-12-12 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置
JP6493272B2 (ja) * 2016-03-30 2019-04-03 株式会社デンソー 走行支援装置
JP6275213B2 (ja) * 2016-08-05 2018-02-07 株式会社Subaru 車両の追従発進制御装置
JP6294924B2 (ja) * 2016-09-05 2018-03-14 株式会社Subaru 車両の走行制御装置
US10290210B2 (en) * 2017-01-11 2019-05-14 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Distracted driver notification system
JP6478338B2 (ja) * 2017-02-08 2019-03-06 株式会社Subaru 車両の追従発進制御装置
JP2018159317A (ja) * 2017-03-22 2018-10-11 いすゞ自動車株式会社 走行制御装置、車両および走行制御方法
JP6546959B2 (ja) * 2017-06-14 2019-07-17 本田技研工業株式会社 車両
JP7081110B2 (ja) * 2017-10-12 2022-06-07 いすゞ自動車株式会社 走行制御装置、車両、および走行制御方法
JP7294185B2 (ja) * 2020-02-28 2023-06-20 いすゞ自動車株式会社 運転支援方法及び運転支援装置
JP7413842B2 (ja) * 2020-02-28 2024-01-16 いすゞ自動車株式会社 運転支援装置及び運転支援方法
JP7322751B2 (ja) * 2020-02-28 2023-08-08 いすゞ自動車株式会社 運転支援装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20220032770A1 (en) 2022-02-03
JP2020041532A (ja) 2020-03-19
US11964559B2 (en) 2024-04-23
JP7255113B2 (ja) 2023-04-11
CN112703304B (zh) 2023-04-18
WO2020054740A1 (ja) 2020-03-19
CN112703304A (zh) 2021-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018112317B4 (de) Fahrassistenzvorrichtung
DE112007001501B4 (de) Vorrichtung zum Ermitteln einer Umgebungssituation
DE102008025174B4 (de) Fahrtregelungssystem und -verfahren
DE102013226230A1 (de) System und Gerät für das Steuern der Geschwindigkeit in einem Geschwindigkeitsüberschreitung-Kontrollbereich
DE10353320A1 (de) Fahrzeuggeschwindigkeitssteuersystem und -programm
DE102009032976A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE102007057722A1 (de) Verfahren zur Abstandsregelung für ein Fahrzeug und Abstandsregelsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102018117137B4 (de) Umgebungsüberwachungsvorrichtung
DE102005002346A1 (de) System zur Echtzeitsteuerung auf der Basis von in einem Fahrzeug übertragenen/empfangenen zeitabhängigen Daten
EP1475265B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE112018002472T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und fahrzeugsteuerverfahren
DE102010008208A1 (de) Verfahren zur Verhinderung von Kollisionen oder Verminderung einer Kollisionsstärke eines Fahrzeugs
DE102013114381B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Schaltens in einem Fahrzeug
DE102016012465A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Änderung im auf ein Kraftfahrzeug wirkenden Luftwiderstand
DE102019102760A1 (de) Steuern eines verbrennungsmotorleerlaufsegelns in einem fahrzeug mittels relativer fahrzeuggeschwindigkeit
DE60218829T2 (de) Fahrbarkeit-einstufungsmethode und system
DE102011121398A1 (de) Gangauswahlvorrichtung für einKraftfahrzeug
DE112019004601T5 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und fahrzeugsteuerungsverfahren
DE102013114278A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer kurzfristigen Fahrabsicht
DE4215938C2 (de) Aussetzererkennungssystem bei einem Verbrennungsmotor
DE102016118308B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Abstands zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt mit Anpassung einer berücksichtigten Anzahl von Abstandswerten, Steuergerät, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102008040631A1 (de) Verfahren zur Abstands-und Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeuges und Abstandssensor
WO2008043609A1 (de) Verfahren zum abtasten eines umfelds eines fahrzeugs
EP1606133B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur geschwindigkeitsregelung eines kraftfahrzeugs
DE112019004643T5 (de) Verfahren zur Schätzung einer Fahrzeuglast

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE