DE112014002796B4 - Wärmehärtbare Harzzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung einer wärmeleitenden Folie und Leistungsmodul - Google Patents

Wärmehärtbare Harzzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung einer wärmeleitenden Folie und Leistungsmodul Download PDF

Info

Publication number
DE112014002796B4
DE112014002796B4 DE112014002796.0T DE112014002796T DE112014002796B4 DE 112014002796 B4 DE112014002796 B4 DE 112014002796B4 DE 112014002796 T DE112014002796 T DE 112014002796T DE 112014002796 B4 DE112014002796 B4 DE 112014002796B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
secondary particles
heat
thermosetting resin
boron nitride
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014002796.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014002796T5 (de
Inventor
Mariko Takahara
Kenji Mimura
Yurie Nakamura
Motoki Masaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=52021959&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112014002796(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112014002796T5 publication Critical patent/DE112014002796T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014002796B4 publication Critical patent/DE112014002796B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D163/00Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3737Organic materials with or without a thermoconductive filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/003Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/38Boron-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L101/00Compositions of unspecified macromolecular compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/48Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326
    • H01L21/4814Conductive parts
    • H01L21/4871Bases, plates or heatsinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/433Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons
    • H01L23/4334Auxiliary members in encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49575Assemblies of semiconductor devices on lead frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L24/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/10Thermosetting resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2509/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2503/00 - B29K2507/00, as filler
    • B29K2509/02Ceramics
    • B29K2509/04Carbides; Nitrides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0012Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
    • B29K2995/0013Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/064Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/064Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with boron
    • C01B21/0648After-treatment, e.g. grinding, purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/38Boron-containing compounds
    • C08K2003/382Boron-containing compounds and nitrogen
    • C08K2003/385Binary compounds of nitrogen with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/016Additives defined by their aspect ratio
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/29198Material with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials in the form of a matrix with a filler, i.e. being a hybrid material, e.g. segmented structures, foams
    • H01L2224/29298Fillers
    • H01L2224/29499Shape or distribution of the fillers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32245Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Abstract

Wärmehärtbare Harzzusammensetzung enthaltend ein wärmehärtbares Harz und einen anorganischen Füllstoff,dadurch gekennzeichnet,dass der anorganische Füllstoff gesinterte Sekundärteilchen (A) (1), die aus Bornitrid-Primärteilchen (2) gebildet sind, die ein Aspektverhältnis von 10,3 bis 20 aufweisen, und gesinterte Sekundärteilchen (B) (3), die aus Bornitrid-Primärteilchen (4) gebildet sind, die ein Aspektverhältnis von 2 bis 8,3 aufweisen, enthält,wobei die Sekundärteilchen (A, B) (1, 3) isotrope Aggregate aus Bornitrid-Primärteilchen (2, 4) sind,wobei die mittlere Länge der Bornitrid-Primärteilchen (2), die die Sekundärteilchen (A) (1) aufbauen, und der Bornitrid-Primärteilchen (4), die die Sekundärteilchen (B) (3) aufbauen, 0,1 µm bis 30 µm beträgt,wobei die mittlere Teilchengröße der Sekundärteilchen (A) (1) 20 µm bis 110 µm beträgt und die mittlere Teilchengröße der Sekundärteilchen (B) (3) 1 µm bis 150 µm beträgt, undwobei der Gehalt des anorganischen Füllstoffs 40 Vol.-% bis 80 Vol.-% beträgt.

Description

  • FACHGEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine wärmehärtbare Harzzusammensetzung, ein Verfahren zur Herstellung einer wärmeleitenden Folie, und ein Leistungsmodul, insbesondere eine wärmehärtbare Harzzusammensetzung, die zur Herstellung einer wärmeleitenden Folie verwendet wird, die Wärme aus einem Wärmeerzeugungselement eines elektrischen/elektronischen Geräts auf ein Wärmeabführungselement überträgt, ein Verfahren zur Herstellung der wärmeleitenden Folie, die die wärmehärtbare Harzzusammensetzung verwendet, und ein Leistungsmodul.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Element, das Wärme, die von einem wärmeerzeugenden Teil eines elektrischen/elektronischen Geräts erzeugt wird, auf ein Wärmeabführungselement überträgt, muss eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und hervorragende elektrische Isoliereigenschaften aufweisen. Als Element, das solche Anforderungen erfüllt, wird eine wärmeleitende Folie, in der ein anorganischer Füllstoff in einem gehärteten Material aus einem wärmehärtbaren Harz dispergiert ist, breit eingesetzt.
  • Als anorganischer Füllstoff, der in der wärmeleitenden Folie verwendet wird, können Aluminiumoxid, Bornitrid, Silica, Aluminiumnitrid und dergleichen verwendet werden. Zweckmäßigerweise wird davon Bornitrid in der wärmeleitenden Folie verwendet, da es hervorragende chemische Stabilität, zusätzlich zu Wärmeleitfähigkeit und elektrischen Isoliereigenschaften, aufweist und zudem ungefährlich und relativ preisgünstig ist.
  • Bornitrid weist die gleiche Molekülstruktur wie Graphit auf. Außerdem weist allgemein im Handel erhältliches Bornitrid eine schuppige Kristallstruktur auf, wie in 5 gezeigt. Bornitrid weist eine Wärmeanisotropie auf, derart, dass die Wärmeleitfähigkeit in Richtung einer a-Achse (Ebenenrichtung) hoch und in Richtung einer c-Achse (Dickerichtung) gering ist, und angenommen wird, dass die Wärmeleitfähigkeit in Richtung einer a-Achse des Kristalls das Mehrfache bis das mehrmalige Zehnfache derjenigen in Richtung einer c-Achse beträgt. Weiterhin ist das Kristallwachstum von Bornitrid in Richtung der a-Achse stärker bevorzugt als in Richtung der c-Achse, und die Form eines Primärteilchens ist in einer (002)-Ebene parallel zur Richtung der a-Achse breit und in einer (100)-Ebene parallel zur Richtung der c-Achse schmal. Daher wird die (002)-Ebene als Stapelebene bezeichnet und die (100)-Ebene wird als Kantenebene bezeichnet. Weiterhin existieren, wie aus der Molekülstruktur von Bornitrid, die in 6 gezeigt ist, ersichtlich, auf einer Ebene eines Bornitrid-Teilchens funktionelle Gruppen, wie Hydroxylgruppen, Aminogruppen und dergleichen, und diese bilden hauptsächlich kovalente Bindungen mit den Boratomen der Kantenebene von Bornitrid aus. Somit weist Bornitrid eine Eigenschaft auf, dass seine Affinität mit organischen Lösungsmitteln und Harzen auf Grund der Gegenwart dieser funktionellen Gruppen hoch wird.
  • Da die Wärmeleitfähigkeit des anorganischen Füllstoffs, wie Bornitrid und dergleichen, größer ist als die des Harzes, wurden zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit der wärmeleitenden Folien zudem wärmeleitende Folien entwickelt, in denen der Gehalt des anorganischen Füllstoffs erhöht ist.
  • Beispielsweise schlägt die Druckschrift 1 eine wärmeleitende Folie vor, deren Wärmeleitfähigkeit verbessert wird durch die Einarbeitung von insgesamt 60 Vol.-% oder mehr eines kugeligen Füllstoffs, dessen mittlere Teilchengröße genau definiert ist, und eines nicht kugeligen Füllstoffs, dessen mittlere Länge und Aspektverhältnis genau definiert sind.
  • Weiterhin schlägt die Druckschrift 2 eine wärmeleitende Folie vor, deren Wärmeleitfähigkeit und elektrische Isoliereigenschaften durch Kombinieren von zwei Arten von Sekundärteilchen von Bornitrid, die sich in der Bindefestigkeit von dem anorganischen Füllstoff unterscheiden, und durch Einstellen des Gehalts des anorganischen Füllstoffs auf 40 Vol.-% bis 80 Vol.-% gleichzeitig verbessert werden.
  • Die Druckschrift 3 schlägt ein Gemisch zweier Bornitridpulver vor, die sich in Partikeldurchmesser und Aspektverhältnis unterscheiden, um ein Produkt mit verbesserter thermischer Leitfähigkeit herstellen zu können.
  • Die Druckschrift 4 offenbart Herstellungsverfahren für Bornitridpulver mit bestimmten Partikeldurchmessern und Aspektverhältnissen.
  • Die Druckschriften 5 und 6 offenbaren Produkte, die Partikel aus Bornitrid enthalten.
  • ENTGEGENHALTUNGEN
  • PATENTDOKUMENTE
    • Patentdokument 1 JP 2009-144 072 A
    • Patentdokument 2 JP 2011-006 586 A
    • Patentdokument 3 JP 2010-260 225 A
    • Patentdokument 4 JP 2007-308 360 A
    • Patentdokument 5 DE 11 2010 005 303 T5
    • Patentdokument 6 US 2010/0226095 A1
  • ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • MIT DER ERFINDUNG ZU LÖSENDE PROBLEME
  • Bornitrid ist allerdings eine Substanz mit schlechten Haftungseigenschaften, wie durch seine allgemeine Verwendung als Schmiermittel offensichtlich. Daher besteht bei herkömmlichen wärmeleitenden Folien, die Bornitrid als anorganischen Füllstoff verwenden, insofern ein Problem als das Haftvermögen zwischen Bornitrid und dem Harz gering ist. Insbesondere wenn der Gehalt an Bornitrid zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit einer wärmeleitenden Folie erhöht wird, wie in den Patentdokumenten 1 und 2, nimmt das Haftvermögen drastisch ab, da der Gehalt des Harzes. das das Haftvermögen bereitstellt, abnimmt.
  • Als Ergebnis nimmt auch das Haftvermögen zwischen einer wärmeleitenden Folie und anderen Elementen (beispielsweise wärmeerzeugende Elemente, Wärmeabführungselemente und dergleichen) ab, und die elektrischen Isoliereigenschaften der elektrischen/elektronischen Geräte, in die die wärmeleitende Folie eingearbeitet ist, sind beeinträchtigt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde zur Lösung der vorstehend beschriebenen Probleme entwickelt und hat die Bereitstellung einer wärmehärtbaren Harzzusammensetzung zum Ziel, die eine wärmeleitende Folie mit hervorragenden Fülleigenschaften des anorganischen Füllstoffs und hervorragender Wärmeleitfähigkeit, hervorragendem Haftvermögen und hervorragenden elektrischen Isoliereigenschaften liefert.
  • Weiterhin hat die vorliegende Erfindung die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung einer wärmeleitenden Folie mit hervorragenden Fülleigenschaften des anorganischen Füllstoffs und hervorragender Wärmeleitfähigkeit, hervorragendem Haftvermögen und hervorragenden elektrischen Isoliereigenschaften zum Ziel.
  • Noch weiterhin hat die vorliegende Erfindung die Bereitstellung eines Leistungsmoduls mit hervorragenden Wärmeabführungseigenschaften und elektrischen Isoliereigenschaften zum Ziel.
  • WEGE ZUR LÖSUNG DER PROBLEME
  • Als Ergebnis eingehender Untersuchung zur Lösung der vorstehend beschrieben Probleme fanden die vorliegenden Erfinder heraus, dass Wärmeleitfähigkeit, Haftvermögen und elektrische Isoliereigenschaften einer wärmeleitenden Folie allesamt gleichzeitig verbessert werden können durch Mischen von zwei Arten Sekundärteilchen, die aus Primärteilchen mit unterschiedlichem Aspektverhältnissen gebildet werden, als anorganischen Füllstoff unter Berücksichtigung der engen Beziehung zwischen dem Aspektverhältnis der Primärteilchen aus Bornitrid, die die Bornitrid-Sekundärteilchen aufbauen, und der Wärmeleitfähigkeit und dem Haftvermögen der wärmeleitenden Folie in einer wärmehärtbaren Harzzusammensetzung, die die Bornitrid-Sekundärteilchen als anorganischen Füllstoff enthält.
  • Das bedeutet, die vorliegende Erfindung betrifft eine wärmehärtbare Harzzusammensetzung, die ein wärmehärtbares Harz und einen anorganischen Füllstoff enthält, in der der anorganische Füllstoff aus Bornitrid-Primärteilchen mit einem Aspektverhältnis von 10,3 bis 20 gebildete gesinterte Sekundärteilchen (A) und aus Bornitrid-Primärteilchen mit einem Aspektverhältnis von 2 bis 8,3 gebildete gesinterte Sekundärteilchen (B) enthält, wobei die Sekundärteilchen (A, B) isotrope Aggregate aus Bornitrid-Primärteilchen sind, wobei die mittlere Länge der Bornitrid-Primärteilchen, die die Sekundärteilchen (A) aufbauen, und der Bornitrid-Primärteilchen, die die Sekundärteilchen (B) aufbauen, 0,1 µm bis 30 µm beträgt, wobei die mittlere Teilchengröße der Sekundärteilchen (A) 20 µm bis 110 µm beträgt und die mittlere Teilchengröße der Sekundärteilchen (B) 1 µm bis 150 µm beträgt und wobei der Gehalt des anorganischen Füllstoffs 40 Vol.-% bis 80 Vol.-% beträgt.
  • Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der wärmeleitenden Folie, das einen Schritt des Auftragens und Trocknens der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung auf einem Formtrenn-Basismaterial, und einen Schritt des Härtens eines aufgetragenen und getrockneten Materials unter Druckbeaufschlagung mit einem Pressdruck von 0,5 MPa bis 50 MPa aufweist.
  • Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Leistungsmodul, das ausgestattet ist mit einem auf einem Wärmeabführungselement befestigten Leistungshalbleiterelement, einem weiteren Wärmeabführungselement, das durch das Leistungshalbleiterelement erzeugte Wärme nach außen abführt, und der nach dem Verfahren zur Herstellung der wärmeleitenden Folie hergestellten wärmeleitenden Folie, und das durch das Halbleiterelement erzeugte Wärme von dem einen Wärmeabführungselement auf das andere Wärmeabführungselement überträgt.
  • WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine wärmehärtbare Harzzusammensetzung bereitgestellt werden, die der wärmeleitenden Folie hervorragende Fülleigenschaften des anorganischen Füllstoffs und hervorragende Wärmeleitfähigkeit, hervorragendes Haftvermögen und hervorragende elektrische Isoliereigenschaften liefert. Weiterhin kann gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der wärmeleitenden Folie bereitgestellt werden, die hervorragende Fülleigenschaften des anorganischen Füllstoffs und hervorragende Wärmeleitfähigkeit, Haftvermögen und elektrische Isoliereigenschaften aufweist.
  • Noch weiter kann gemäß der vorliegenden Erfindung ein Leistungsmodul mit hervorragenden Wärmeabführungseigenschaften und elektrischen Isoliereigenschaften bereitgestellt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Schnittansicht eines Sekundärteilchen (A).
    • 2 ist eine schematische Schnittansicht eines Sekundärteilchen (B).
    • 3 ist eine schematische Schnittansicht einer wärmeleitenden Folie.
    • 4 ist eine schematische Schnittansicht eines Leistungsmoduls.
    • 5 ist eine Kristallstruktur von Bornitrid.
    • 6 ist eine Molekülstruktur von Bornitrid.
  • BEST ART UND WEISE ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Ausführungsform 1.
  • Eine wärmehärtbare Harzzusammensetzung der vorliegenden Ausführungsform weist ein wärmehärtbares Harz und einen anorganischen Füllstoff auf.
  • Der anorganische Füllstoff weist zwei Arten von aus Bornitrid-Primärteilchen gebildeten Sekundärteilchen (A) und (B) auf. Hier bedeutet „Sekundärteilchen“ in der vorliegenden Beschreibung etwas, das durch Binden von Bornitrid-Primärteilchen untereinander durch isotropes Ausflocken und Sintern der Bornitrid-Primärteilchen erhalten wird. Die Sekundärteilchen weisen eine isotrope Wärmeleitfähigkeit auf, da die Primärteilchen in sämtlichen Richtungen ausgeflockt sind. Die spezifischen Oberflächen und die Druckfestigkeit der Sekundärteilchen (A) und (B) können durch Einstellen des Aspektverhältnisses und der Sinterbedingungen der als Rohmaterial bei der Herstellung der Sekundärteilchen verwendeten Bornitrid-Primärteilchen gesteuert werden.
  • Die Sekundärteilchen (A) und (B) weisen ein Aspektverhältnis auf, das von den als Rohmaterial verwendeten Bornitrid-Primärteilchen verschieden ist. Das Aspektverhältnis der Bornitrid-Primärteilchen, die die Sekundärteilchen (A) aufbauen, ist größer als das Aspektverhältnis der Bornitrid-Primärteilchen, die die Sekundärteilchen (B) aufbauen.
  • Hier in der vorliegenden Beschreibung bedeutet das Aspektverhältnis der Bornitrid-Primärteilchen, die die Sekundärteilchen aufbauen, einen Wert, der erhalten wird durch Herstellen einer Probe, in der die Sekundärteilchen in ein Epoxyharz eingelassen sind, Polieren eines Querschnitts der Probe, Aufnehmen von mehreren tausendfach vergrößerten Mikrographien durch ein Elektronenmikroskop, Messen der Haupt- und Nebendurchmesser von jeweils 100 Primärteilchen, die die Sekundärteilchen aufbauen, Berechnen der Verhältnisse von Haupt- zu Nebendurchmesser (Hauptdurchmesser/Nebendurchmesser) und Erhalten eines Mittelwertes.
  • Eine schematische Querschnittansicht des Sekundärteilchens (A) ist in 1 gezeigt. Wie in 1 gezeigt, wird das Sekundärteilchen (A) 1 aus den Bornitrid-Primärteilchen 2 gebildet, die ein großes Aspektverhältnis aufweisen. Speziell wird das Sekundärteilchen (A) 1 aus den Bornitrid-Primärteilchen 2 gebildet, die ein Aspektverhältnis von 10,3 bis 20, vorzugsweise 10,3 bis 18, stärker bevorzugt 10,3 bis 16 aufweisen. Die Bornitrid-Primärteilchen 2 mit einem solchen Aspektverhältnis können Wärme wirksam übertragen, da der Durchmesser in Richtung der a-Achse (Flächenrichtung) mit hoher Wärmeleitfähigkeit größer ist als der Durchmesser in Richtung der c-Achse (Dickerichtung) mit geringer Wärmeleitfähigkeit.
  • Daher funktioniert das Sekundärteilchen (A) 1 hauptsächlich als eine Komponente, die die Wärmeleitfähigkeit der wärmeleitenden Folie verbessert. Wenn das Aspektverhältnis des Bornitrid-Primärteilchens 2 geringer ist als 10, kann keine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit erhalten werden, da der Durchmesser in Richtung der c-Achse (Dickerichtung), die in der Wärmeleitfähigkeit gering ist, größer wird. Wenn andererseits das Aspektverhältnis des Bornitrid-Primärteilchens 2einen Wert von 20 überschreitet, kollabiert das Sekundärteilchen (A) 1 während der Herstellung der wärmeleitenden Folie (beispielsweise während des Pressschritts), und eine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit kann nicht erhalten werden, da es schwer ist, das Sekundärteilchen (A) 1 zu bilden, und die Bindefestigkeit der Sekundärteilchen (A) 1 abnimmt.
  • Die Form des Sekundärteilchens (A) 1 ist nicht besonders eingeschränkt und kann kugelig wie auch länglich, flockig oder dergleichen sein. Insbesondere ist das Sekundärteilchen (A) 1 vorzugsweise kugelig, da, wenn das Sekundärteilchen (A) 1 kugelig ist, die Mischmenge der Sekundärteilchen (A) 1 erhöht werden kann, während die Fluidität der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung bei der Herstellung der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung sichergestellt ist.
  • Eine mittlere Teilchengröße der Sekundärteilchen (A) 1 ist nicht besonders eingeschränkt, beträgt aber 20 µm bis 110 µm, und stärker bevorzugt 40 µm bis 80 µm. Wenn die mittlere Teilchengröße der Sekundärteilchen (A) 1 geringer ist als 20 µm, nimmt die Grenzflächen-Wärmebeständigkeit der Sekundärteilchen (A) 1 zu, und die Wärmeleitfähigkeit kann abnehmen. Wenn Sekundärteilchen (A) 1 mit einer mittleren Teilchengröße in dem vorstehenden Bereich verwendet werden, kann die Wirkung der vorliegenden Erfindung dauerhaft erzielt werden.
  • Hier kann, wenn eine mittlere Teilchengröße der Sekundärteilchen in der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung gemessen wird, die mittlere Teilchengröße durch die Durchführung einer Teilchengrößeverteilungsmessung einer Probe durch ein Laserdiffraktions-/Streuverfahren mit Sekundärteilchen aus einem Rohmaterial als Probe erhalten werden. Wenn weiterhin die mittlere Teilchengröße der Sekundärteilchen in der wärmeleitenden Folie mit den Sekundärteilchen gemessen wird, die durch Kalzifizieren der wärmeleitenden Folie durch Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 500 °C bis 800 °C für etwa 5 bis 10 Stunden in einer Luftatmosphäre unter Verwendung eines Elektroofens als Probe erhalten werden, kann die mittlere Teilchengröße der Probe durch die Durchführung einer Teilchengrößeverteilungsmessung durch ein Laserdiffraktions-/Streuverfahren erhalten werden.
  • Eine schematische Querschnittansicht des Sekundärteilchens (B) ist in 2 gezeigt. Wie in 2 gezeigt, ist ein Sekundärteilchen (B) 3 aus Bornitrid-Primärteilchen 4 gebildet, die ein kleines Aspektverhältnis aufweisen. Speziell ist das Sekundärteilchen (B) 3 aus Bornitrid-Primärteilchen 4 gebildet, die ein Aspektverhältnis von 2 bis 8,3, vorzugsweise von 2,3 bis 8,3, und stärker bevorzugt von 2,5 bis 8,3 aufweisen. Bornitrid-Primärteilchen 4 , die ein solches Aspektverhältnis aufweisen, besitzen ein hervorragendes Haftvermögen mit dem wärmehärtbaren Harz, da das Verhältnis einer Fläche einer Kantenebene mit funktionellen Gruppen groß ist und als Ergebnis davon eine wärmeleitende Folie mit hervorragendem Haftvermögen mit anderen Elementen bereitstellen kann.
  • Daher funktioniert das Sekundärteilchen (B) 3 hauptsächlich als Komponente, die das Haftvermögen der wärmeleitenden Folie verbessert. Wenn das Aspektverhältnis des Bornitrid-Primärteilchens 4 geringer ist als 2, nimmt die Wärmeleitfähigkeit deutlich ab, da der Durchmesser in Richtung der c-Achse (Dickerichtung), die in der Wärmeleitfähigkeit gering ist. größer wird. Wenn andererseits das Aspektverhältnis des Bornitrid-Primärteilchens 4 9 überschreitet, kann das Haftvermögen der wärmeleitenden Folie nicht verbesset werden, das das Verhältnis der Fläche der Stirnebene des Bornitrid-Primärteilchens 4 kleiner wird.
  • Gleich dem Sekundärteilchen (A) 1 ist die Form des Sekundärteilchens (B) 3 nicht besonders eingeschränkt und kann kugelig wie auch länglich, flockig oder dergleichen sein. Insbesondere ist das Sekundärteilchen (B) 3 vorzugsweise kugelig, da wenn das Sekundärteilchen (B) 3 kugelig ist, die Mischmenge der Sekundärteilchen (B) erhöht werden kann, während die Fluidität der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung bei der Herstellung der wärmehärtbare Harzzusammensetzung sichergestellt werden kann.
  • Die mittlere Teilchengröße der Sekundärteilchen (B) 3 ist nicht besonders eingeschränkt, sondern beträgt 1 µm bis 150 µm, stärker bevorzugt 3 µm bis 120 µm, und besonders bevorzugt 5 µm bis 100 µm. Wenn Sekundärteilchen (B) 3 mit einer mittleren Teilchengröße in diesem Bereich verwendet werden, kann die Wirkung der vorliegenden Erfindung erzielt werden.
  • Wenn der Gehalt der Sekundärteilchen (A) 1 und der Sekundärteilchen (B) 3 in der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung erhöht wird, die die Sekundärteilchen (A) 1 und die Sekundärteilchen (B) 3 als anorganischen Füllstoff enthält, besteht die Neigung, dass Defekte, wie Poren oder dergleichen, in der aus der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung erhaltenen wärmeleitenden Folie auftreten. Solche Defekte in der wärmeleitenden Folie bewirken die Herabsetzung von Eigenschaften wie Wärmeleitfähigkeit, Haftvermögen und elektrische Isoliereigenschaften der wärmeleitenden Folie.
  • Allerdings können Defekte in der wärmeleitenden Folie durch Lenkung der spezifischen Oberflächen und der Druckfestigkeit der Sekundärteilchen (A) 1 und der Sekundärteilchen (B) 3 in vorbestimmte Bereiche verhindert werden.
  • Die spezifische Oberfläche der Sekundärteilchen (A) 1 beträgt vorzugsweise 4 m2/g bis 15 m2/g, und stärker bevorzugt 6 m2/g bis 12 m2/g. Die spezifische Oberfläche der Sekundärteilchen (B) 3 beträgt vorzugsweise weniger als 4 m2/g und stärker bevorzugt 3 m2/g oder weniger. Wenn die spezifischen Oberflächen in solche Bereiche gelenkt werden, wird es auch dann schwer, dass Defekte in der wärmeleitende Folie auftreten, wenn der Gehalt der Sekundärteilchen (A) 1 und der Sekundärteilchen (B) 3 erhöht wird.
  • Wenn die spezifische Oberfläche der Sekundärteilchen (A) 1 einen Wert von 15 m2/g überschreitet, nimmt die Menge des in die Löcher der Sekundärteilchen (A) 1 eingefüllten wärmehärtbaren Harzes zu. Als Ergebnis wird, wenn der Gehalt der Sekundärteilchen (A) 1 und der Sekundärteilchen (B) 3 erhöht wird, die Menge des wärmehärtbares Harzes unzureichend, und wahrscheinlich treten in der wärmeleitenden Folie Defekte auf. Da weiterhin die Bindung zwischen den Bornitrid-Primärteilchen 2, die die Sekundärteilchen (A) 1 aufbauen, abnimmt, nimmt auch die Wärmeleitfähigkeit der Sekundärteilchen (A) 1 ab, und eine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit kann nicht erhalten werden.
  • Wenn andererseits die spezifische Oberfläche der Sekundärteilchen (A) 1 weniger als 4 m2/g beträgt, nimmt die Dichtheit der Sekundärteilchen (A) 1, die hauptsächlich die Rolle der Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit der wärmeleitenden Folie übernehmen, ab. Als Ergebnis nimmt die Wärmeleitfähigkeit der Sekundärteilchen (A) 1 ab, und es kann keine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit erhalten werden.
  • Wenn weiterhin die spezifische Oberfläche der Sekundärteilchen (B) 3 einen Wert von 4 m2/g überschreitet, nimmt eine in die Löcher der Sekundärteilchen (B) 3 eingefüllte Menge des wärmehärtbaren Harzes zu. Als Ergebnis wird, wenn der Gehalt der Sekundärteilchen (A) 1 und der Sekundärteilchen (B) 3 erhöht wird, die Menge an wärmehärtbarem Harz unzureichend und wahrscheinlich treten in der wärmeleitenden Folie Defekte auf.
  • Hier in der vorliegenden Beschreibung beziehen sich die spezifischen Oberflächen der Sekundärteilchen (A) 1 und der Sekundärteilchen (B) 3 auf Werte, die durch Messen durch ein BET-Dreipunkteverfahren unter Verwendung eines Gasabsorptionsoberflächenmessgeräts erhalten werden.
  • Die Druckfestigkeit der Sekundärteilchen (A) 1 beträgt vorzugsweise 6 MPa oder mehr, und die Druckfestigkeit der Sekundärteilchen (B) 3 beträgt vorzugsweise 3 MPa bis 5 MPa. Durch Lenkung der Druckfestigkeit in solche Bereiche ist es weniger wahrscheinlich, dass in der wärmeleitenden Folie Defekte auftreten, auch dann, wenn der Gehalt der Sekundärteilchen (A) 1 und der Sekundärteilchen (B) 3 vergrößert wird.
  • Wenn die Druckfestigkeit der Sekundärteilchen (A) 1 weniger als 6 MPa beträgt, nimmt die Geschwindigkeit, mit der die Sekundärteilchen (A) 1, die hauptsächlich die Rolle der Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit der wärmeleitenden Folie spielen, während der Herstellung (beispielsweise während des Pressschritts) der wärmeleitenden Folie kollabieren, zu, und es kann keine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit erhalten werden.
  • Wenn weiterhin die Druckfestigkeit der Sekundärteilchen (B) 3 weniger als 3 MPa beträgt, kann keine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit und dem gewünschten Haftvermögen erhalten werden, da die Sekundärteilchen (B) 3 auf Grund der Scherkraft während des Knetens im Knetschritt, wenn die wärmehärtbare Harzzusammensetzung hergestellt wird, zum Kollabieren neigen. Wenn andererseits die Druckfestigkeit der Sekundärteilchen (B) 3 5 MPa überschreitet, werden die Sekundärteilchen (B) 3 zu hart, und ihre Rolle als Polstermaterial zwischen den Sekundärteilchen (A) 1 kann beeinträchtigt sein. Als Ergebnis kann keine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit und dem gewünschten Haftvermögen erhalten werden oder in der wärmeleitenden Folie können Defekte auftreten.
  • Hier in der vorliegenden Beschreibung bedeutet die Druckfestigkeit der Sekundärteilchen (A) 1 und der Sekundärteilchen (B) 3 Werte, die durch das folgende Verfahren erhalten werden.
  • Als Erstes wird eine wärmeleitende Folie hergestellt, in der die Sekundärteilchen (A) 1 und die Sekundärteilchen (B) 3 in dem wärmehärtbaren Harz dispergiert sind. Anschließend wird die wärmeleitende Folie durch Wärmebehandeln bei einer Temperatur von 500 °C bis 800 °C für etwa 5 bis 10 Stunden in einer Luftatmosphäre unter Verwendung eines Elektroofens kalzifiziert.
  • Die nach der Kalzifizierung zurückbleibenden Sekundärteilchen werden auf der Grundlage der Erscheinungskonfiguration unter Verwendung eines Mikroskops in Sekundärteilchen (A) 1 und Sekundärteilchen (B) 3 eingeteilt. Dann werden die Sekundärteilchen (A) 1 und die Sekundärteilchen (B) 3 einem Drucktest unter Verwendung eines Mikrokompressionsdruckprüfers unterzogen und eine erhaltene Zug-Dehnungskurve wird zur Berechnung der Druckfestigkeit verwendet.
  • Die mittlere Länge der Bornitrid-Primärteilchen 2, die die Sekundärteilchen (A) 1 aufbauen, und der Bornitrid-Primärteilchen 4, die die Sekundärteilchen (B) 3 aufbauen, ist nicht besonders eingeschränkt, beträgt jedoch 0,1 µm bis 30 µm, stärker bevorzugt 0,5 µm bis 20 µm, und besonders bevorzugt 1 µm bis 15 µm. Wenn die mittlere Länge in diesem Bereichen liegt, weisen die Sekundärteilchen (A) 1 und (B) 3 eine isotrope Wärmeleitfähigkeit auf, da die Bornitrid-Primärteilchen 2, 4 in sämtlichen Richtungen ausflocken.
  • Als Ergebnis kann die Wärmeleitfähigkeit der wärmeleitenden Folie verbessert werden. Wenn die mittlere Länge der Bornitrid-Primärteilchen 2, 4 einen Wert von 30 µm überschreitet, kann keine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit erhalten werden, da die Sekundärteilchen (A) 1 und (B) 3 schwer zu bilden sind, die Bindefestigkeit abnimmt und die Sekundärteilchen (A) 1 und (B) 3 während der Herstellung (beispielsweise während des Pressschritts) der wärmeleitenden Folie kollabieren.
  • Wenn andererseits die mittlere Länge der Bornitrid-Primärteilchen 2, 4 weniger als 0,1 µm beträgt, kann, kann keine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit erhalten werden, da die Anzahl der Bornitrid-Primärteilchen 2, 4 pro Masseeinheit zunimmt und der Grenzflächenwiderstand größer wird.
  • Das Verhältnis der mittleren Teilchengröße der Sekundärteilchen (A) 1 zur mittleren Teilchengröße der Sekundärteilchen (B) 3, (DA/DB) ist nicht besonders eingeschränkt, beträgt jedoch vorzugsweise 0,8 bis 10, stärker bevorzugt 0,8 bis 9, und besonders bevorzugt 0,9 bis 8. Wenn das Verhältnis der mittleren Teilchengröße (DA/DB) weniger als 0,8 beträgt, kann keine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit erhalten werden, die die Größe der Sekundärteilchen (A) 1, die bei der Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit eine Rolle spielen, zu klein ist und als Ergebnis die Übertragung von Wärme abnimmt. Wenn andererseits das Verhältnis der mittleren Teilchengröße (DA/DB) 10 überschreitet, kann keine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit erhalten werden, da die Größe der Sekundärteilchen (B) 3, die bei der Verbesserung des Haftvermögens eine Rolle spielen, zu klein ist.
  • Das Verhältnis der Volumina der Sekundärteilchen (A) 1 zu Sekundärteilchen (B) 3 in der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung ist nicht besonders eingeschränkt, beträgt jedoch vorzugsweise 5:95 bis 90:10, stärker bevorzugt 20:80 bis 80:20, und besonders bevorzugt 40:60 bis 70:30. Wenn das Volumenverhältnis der Sekundärteilchen (A) 1 kleiner ist als der obige Bereich, kann keine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit erhalten werden, da das Verhältnis der Sekundärteilchen (A) 1, die bei der Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit eine Rolle spielen, zu klein ist.
  • Wenn andererseits das Volumenverhältnis der Sekundärteilchen (A) 1 größer ist als der vorstehende Bereich, kann keine wärmeleitende Folie mit dem gewünschten Haftvermögen erhalten werden , da das Verhältnis der Sekundärteilchen (B) 3, die bei der Verbesserung des Haftvermögens eine Rolle spielen, zu klein ist.
  • Die Sekundärteilchen (A) 1 und (B) 3 können auf eine solche Weise erzeugt werden, dass eine Aufschlämmung, die die Bornitrid-Primärteilchen 2, 4 enthält, die vorbestimmte Aspektverhältnisse aufweisen, nach dem Ausflocken nach einen wohlbekannten Verfahren, wie ein Sprühtrockungsverfahren oder dergleichen, gesintert wird. Hier ist die Sintertemperatur nicht besonders eingeschränkt, beträgt jedoch im Allgemeinen etwa 2.000 °C.
  • Der anorganische Füllstoff, der in der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung verwendet wird, enthält die vorstehend beschriebenen Sekundärteilchen (A) 1 und (B) 3 als unerlässliche Komponenten, er kann jedoch auch andere allgemeine anorganische Pulver in einem Bereich enthalten, der die Wirkung der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt. Ein solches anorganisches Pulver ist nicht besonders eingeschränkt, jedoch können Bornitrid-Primärteilchen (BN), Quarzsand (SiO2), kristallines Silica (SiO2), Aluminiumoxid (Al2O3), Magnesiumoxid (MgO), Aluminiumnitrid (AIN), Siliciumcarbid (SiC) und dergleichen verwendet werden. Weiterhin kann der anorganische Füllstoff Sekundärteilchen enthalten, die anders sind als die Sekundärteilchen (A) 1 und (B) 3. Beispielsweise können Sekundärteilchen enthalten sein, in denen Bornitrid-Primärteilchen ein Aspektverhältnis von größer als 20 aufweisen.
  • Die wärmehärtbare Harzzusammensetzung kann eine wärmeleitende Folie mit hervorragendem Haftvermögen liefern, sogar wenn der Gehalt des anorganischen Füllstoffs erhöht wird, da sie die Sekundärteilchen (A) 1, die bei der Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit eine Rolle spielen, zusammen mit den Sekundärteilchen (B) 3, die bei der Verbesserung des Haftvermögens eine Rolle spielen, als anorganischen Füllstoff enthält.
  • Der Gehalt des anorganischen Füllstoffs beträgt 40 Vol.-% bis 80 Vol.-% und vorzugsweise 45 Vol.-% bis 70 Vol.-% in dem Feststoff-Gehalt der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung. Hier in der vorliegenden Beschreibung bezieht sich der Feststoff-Gehalt der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung auf Komponenten, die in der wärmeleitenden Folie verbleiben. Wenn die wärmehärtbare Harzzusammensetzung beispielsweise ein Lösungsmittel enthält, das im Folgenden erläutert ist, bedeutet Feststoff-Gehalt Komponenten der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung ausschließlich Lösungsmittel.
  • Wenn der Gehalt des anorganischen Füllstoffs weniger als 40 Vol.-% beträgt, kann keine wärmeleitende Folie mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit erhalten werden. Wenn andererseits der Gehalt des anorganischen Füllstoffs 80 Vol.-% überschreitet, treten in der wärmeleitenden Folie wahrscheinlich Defekte wie Poren oder dergleichen auf, und Wärmeleitfähigkeit, Haftvermögen und elektrische Isoliereigenschaften der wärmeleitenden Folie können herabgesetzt sein.
  • Das in der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung verwendete wärmehärtbare Harz ist nicht besonders eingeschränkt, und es kann ein Harz verwendet werden, das auf dem betreffenden Fachgebiet wohlbekannt ist. Beispiele des wärmehärtbaren Harzes umfassen Epoxyharze, ungesättigte Polyesterharze, Phenolharze, Melaminharze, Siliconharze, Polyimidharze und dergleichen.
  • Davon sind Epoxyharze bevorzugt, da sie hervorragende Eigenschaften wie Wärmebeständigkeit und Haftvermögen aufweisen. Beispiele für Epoxyharze beinhalten Bisphenol-A-Epoxyharze, Bisphenol-F-Epoxyharze, ortho-Cresol-Novolak-Epoxyharze, Phenol-Novolak-Epoxyharze, alicyclische Epoxyharze, Glycidyl-Aminophenol-Epoxyharze usw. Diese Harze können einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr Arten davon verwendet werden.
  • Die wärmehärtbare Harzzusammensetzung kann weiterhin ein Härtungsmittel aufweisen, um das wärmehärtbare Harz zu härten. Das Härtungsmittel ist nicht besonders eingeschränkt und kann je nach Art des wärmehärtbaren Harzes entsprechend gewählt werden. Beispiele des Härtungsmittels umfassen folgende: alicyclische Säureanhydride wie Tetrahydromethylphthalsäureanhydrid, Hexahydromethylphthalsäureanhydrid, Himinsäureanhydrid und dergleichen; aliphatische Säureanhydride wie Dodecenylsuccinsäureanhydrid und dergleichen; aromatische Säureanhydride wie Phthalsäureanhydrid, Trimellitsäureanhydrid und dergleichen; organische Dihydrazide wie Dicyandiamid, Adipinsäuredihydrazid und dergleichen; Polyphenolverbindungen wie Bisphenol A, Bisphenol F, Bisphenol S, ein Phenol-Novolak-Harz, ein Cresol-Novolak-Harz, ein p-Hydroxystyrolharz und dergleichen; Tris(dimethylaminomethyl)phenol; Dimethylbenzylamin; 1,8-Diazabicyclo(5,4,0)undecen und Derivate davon; und Imidazole wie 2-Methylimidazol, 2-Ethyl-4-methylimidazol, 2-Phenylimidazol und dergleichen. Diese Härtungsmittel können einzeln oder in einer Kombination von zwei oder mehr Arten davon verwendet werden.
  • Die Mischmenge des Härtungsmittels muss in Abhängigkeit von der Art von wärmehärtbarem Harz und Härtungsmittel, die verwendet werden, entsprechend bestimmt werden, beträgt jedoch im Allgemeinen 0,1 Masseteile bis 200 Masseteile, bezogen auf 100 Masseteile des wärmehärtbaren Harzes.
  • Die wärmehärtbare Harzzusammensetzung kann vom Standpunkt der Verbesserung der Haftkraft der Grenzfläche zwischen wärmehärtbarem Harz und anorganischem Füllstoff weiterhin ein Kupplungsmittel umfassen. Das Kupplungsmittel ist nicht besonders eingeschränkt und kann in Abhängigkeit von der Art von wärmehärtbarem Harz und anorganischem Füllstoff entsprechend gewählt werden. Beispiele für solche Kupplungsmittel umfassen Silan-Kupplungsmittel wie γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, N-β(Aminoethyl)γ-aminopropyltriethoxysilan, N-Phenyl-γ-aminopropyltrimethoxysilan, γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan, und dergleichen; Titanat-basierte Kupplungsmittel wie Alkoxytitanester, Titanchelat und dergleichen; und Aluminat-basierte Kupplungsmittel wie Acetoalkoxyaluminiumdiisopropylat und dergleichen. Dies können einzeln oder in Kombinationen von zwei oder mehr Arten davon verwendet werden.
  • Die Mischmenge des Kupplungsmittels in der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung kann in Abhängigkeit von der Art und dergleichen des wärmehärtbaren Harzes und des Kupplungsmittels, die verwendet werden, entsprechend eingestellt werden und beträgt im Allgemeinen 0,01 Masseteile bis 10 Masseteile, bezogen auf 100 Masseteile des wärmehärtbares Harzes.
  • Die wärmehärtbare Harzzusammensetzung kann im Hinblick auf das Einstellen der Viskosität der Zusammensetzung weiterhin ein Lösungsmittel aufweisen. Das Lösungsmittel ist nicht besonders eingeschränkt und kann in Abhängigkeit von der Art von wärmehärtbarem Harz und anorganischem Füllstoff entsprechend gewählt werden. Beispiele für ein solches Lösungsmittel umfassen Toluol, Methylethylketon und dergleichen. Dies können einzeln oder in Kombinationen von zwei oder mehr Arten davon verwendet werden.
  • Die Mischmenge des Lösungsmittels in der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung ist nicht besonders eingeschränkt so lange es eine mischbare Menge ist und beträgt im Allgemeinen 20 Masseteile bis 200 Masseteile, bezogen auf 100 Masseteile einer Summe des wärmehärtbaren Harzes und anorganischen Füllstoffs.
  • Ein Verfahren zur Herstellung der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung, die Bestandselemente wie die vorstehenden beschriebenen enthält, ist nicht besonders eingeschränkt und kann nach einem bekannten Verfahren durchgeführt werden. Beispielsweise kann die wärmehärtbare Harzzusammensetzung erzeugt werden wie im Folgenden beschrieben.
  • Als Erstes wird eine vorbestimmte Menge des wärmehärtbaren Harzes und des Härtungsmittels in einer zur Härung des wärmehärtbaren Harzes notwendigen Menge gemischt. Als Nächstes wird nach der Zugabe des Lösungsmittels zu diesem Gemisch der anorganische Füllstoff (speziell die Sekundärteilchen (A)1 und (B)3) zugesetzt, und es wird ein Vormischen durchgeführt. Weiterhin muss das Lösungsmittel nicht zugesetzt werden, wenn die Viskosität der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung gering ist. Als Nächstes wird das Vorgemisch unter Verwendung einer Dreiwalzenmischmaschine, eines Kneters oder dergleichen verknetet, um die wärmehärtbare Harzzusammensetzung zu erhalten. Weiterhin sollte, wenn der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung das Kupplungsmittel zugemischt wird, das Kupplungsmittel ebenfalls vor dem Knetschritt zugesetzt werden.
  • Die wie vorstehend beschrieben hergestellte wärmehärtbare Harzzusammensetzung weist die Sekundärteilchen (A) 1, die bei der Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit eine Rolle spielen, und die Sekundärteilchen (B) 3, die bei der Verbesserung des Haftvermögens eine Rolle spielen, als anorganischen Füllstoff auf. Daher kann, auch wenn der Gehalt des anorganischen Füllstoffs erhöht wird, verhindert werden, dass das Haftvermögen abnimmt, und es kann eine wärmeleitende Folie bereitgestellt werden, in der Wärmeleitfähigkeit, Haftvermögen und elektrische Isoliereigenschaften allesamt gleichzeitig verbessert sind.
  • Ausführungsform 2.
  • Eine wärmeleitende Folie der vorliegenden Ausführungsform wurde durch Härten der vorstehend beschriebenen wärmehärtbaren Harzzusammensetzung unter Druckbeaufschlagung bei einem vorbestimmten Pressdruck erhalten.
    Im Folgenden wird hier die wärmeleitende Folie der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 3 ist eine schematische Schnittansicht der wärmeleitenden Folie der vorliegenden Ausführungsform. In 3 wird eine wärmeleitende Folie 5 aus einem wärmehärtbaren Harz 6, das eine Matrix ist, und den Sekundärteilchen (A) 1 und Sekundärteilchen (B) 3, die in dem wärmehärtbaren Harz dispergiert sind, gebildet.
  • Die wärmeleitende Folie 5 mit einer solchen Konfiguration kann die Wärmeleitfähigkeit in einer Richtung der Foliendicke verbessern, da die wärmeleitende Folie 5 die Sekundärteilchen (A) 1 und die Sekundärteilchen (B) 3, die isotrope Wärmeleitfähigkeit aufweisen, aufweist. Insbesondere können die Sekundärteilchen (A) 1 die Wärmeleitfähigkeit der wärmeleitenden Folie 5 weiter verbessern, da die Bornitrid-Primärteilchen 2 ein großes Aspektverhältnis aufweisen und Wärme wirksam übertragen können.
  • Weiterhin weisen die Sekundärteilchen (B) 3 ein hervorragendes Haftvermögen mit dem wärmehärtbaren Harz 6 auf, da die Bornitrid-Primärteilchen 4 ein kleines Aspektverhältnis und ein großes Verhältnis eines Bereichs von Stirnflächen mit funktionellen Gruppen aufweisen. Daher wird das Haftvermögen mit dem wärmehärtbaren Harz 6 verbessert, und als Ergebnis davon kann das Haftvermögen der wärmeleitenden Folie 5 verbessert werden.
  • Im Gegensatz dazu ist eine wärmeleitende Folie 5, die aus einer wärmehärtbaren Harzzusammensetzung erhalten wird, die nur die Sekundärteilchen (A) 1 enthält, in denen die Bornitrid-Primärteilchen ein großes Aspektverhältnis aufweisen, während sie hervorragende Wärmeleitfähigkeit besitzen, nicht in der Lage, eine wärmeleitende Folie 5 mit dem gewünschten Haftvermögen bereitzustellen, da das Haftvermögen mit dem wärmehärtbaren Harz 6 gering ist.
  • Weiterhin ist eine wärmeleitende Folie 5, die aus einer wärmehärtbaren Harzzusammensetzung erhalten wird, die nur die Sekundärteilchen (B) 3 aufweist, in denen die Bornitrid-Primärteilchen 4 ein kleines Aspektverhältnis bei hervorragendem Haftvermögen besitzen, nicht in der Lage, eine wärmeleitende Folie 5 mit der gewünschten Wärmeleitfähigkeit bereitzustellen, da die Wärmeleitfähigkeit gering ist.
  • Die wärmeleitende Folie 5 der vorliegenden Ausführungsform kann nach einem Verfahren erzeugt werden, das einen Schritt des Aufbringens und Trocknens der vorstehenden wärmehärtbaren Harzzusammensetzung auf ein ablösbares Basismaterial und einen Schritt des Härtens eines aufgebrachten und getrockneten Materials unter Druckbeaufschlagung bei einem vorbestimmten Pressdruck aufweist.
  • Hier ist das ablösbare Basismaterial nicht besonders eingeschränkt, und bekannte ablösbare Basismaterialien wie eine zur Ablösung behandelte Harzfolie, ein Film und dergleichen können verwendet werden.
  • Das Verfahren des Aufbringens der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung ist nicht besonders eingeschränkt, und bekannte Verfahren wie ein Rakel-Verfahren und dergleichen können verwendet werden.
  • Eine aufgebrachte wärmehärtbare Harzzusammensetzung kann bei Umgebungslufttemperatur getrocknet werden, kann aber im Hinblick auf eine beschleunigte Verflüchtigung des Lösungsmittels nach Bedarf auch auf 80 °C bis 150 °C erwärmt werden.
  • Der Pressdruck während des Schritts der Druckbeaufschlagung des aufgebrachten und getrockneten Materials beträgt 0,5 MPa bis 50 MPa, und vorzugsweise 1,9 MPa bis 30 MPa. Wenn der Pressdruck weniger als 0,5 MPa beträgt, können Poren in der wärmeleitenden Folie 5 nicht ausreichend beseitigt werden. Im Gegensatz dazu verformen sich die Sekundärteilchen (A) 1 und die Sekundärteilchen (B) 3 oder kollabieren, wenn der Pressdruck 50 MPa überschreitet, und die Wärmeleitfähigkeit und die elektrischen Isoliereigenschaften der wärmeleitenden Folie 5 werden geschmälert. Weiterhin ist die Pressdauer nicht besonders eingeschränkt, beträgt jedoch im Allgemeinen 5 Minuten bis 300 Minuten.
  • Die Härtungstemperatur des aufgebrachten und getrockneten Materials kann in geeigneter Weise entsprechend der Art des zu verwendenden wärmehärtbaren Harzes eingestellt werden, beträgt jedoch im Allgemeinen 80 °C bis 250°C. Weiterhin ist die Härtungsdauer nicht besonders eingeschränkt, beträgt jedoch im Allgemeinen 2 Minuten bis 24 Stunden.
  • Die wie zuvor beschrieben erzeugte wärmeleitende Folie 5 weist ein hervorragendes Haftvermögen auf. Daher sind, wenn die wärmeleitende Folie 5 zwischen einem Wärmeerzeugungselement und einem Wärmeabführungselement eines elektrischen/elektronischen Geräts angeordnet wird, das Wärmeerzeugungselement und das Wärmeabführungselement fest verklebt und können elektrisch isoliert werden. Weiterhin kann die wärmeleitende Folie 5 der vorliegenden Ausführungsform Wärme auch wirksam von dem wärmeerzeugenden Element auf das Wärmeabführungselement übertragen, da sie eine höhere Wärmeleitfähigkeit besitzt.
  • In einem Fall, wobei die wärmeleitende Folie 5 in ein elektrisches/elektronisches Gerät eingearbeitet ist, kann die wärmeleitende Folie 5 auch durch direktes Aufbringen der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung auf das Wärmeerzeugungselement oder das Wärmeabführungselement erzeugt werden. Weiterhin kann die wärmeleitende Folie 5 auch in einer solchen Weise erzeugt werden, dass die wärmeleitende Folie 5, in der sich ein wärmehärtbares Harz 6 in einer Matrix in einem Zustand B befindet, vorab erzeugt und die wärmeleitende Folie 5 nach dem Anordnen zwischen dem wärmeerzeugenden Element und dem Wärmeabführungselement auf 80 °C bis 250 °C während Druckbeaufschlagung mit einem vorbestimmten Pressdruck erwärmt wird. Nach diesen Verfahren kann das Haftvermögen des wärmeerzeugenden Elements und des Wärmeabführungselements mit der wärmeleitenden Folie 5 weiter verbessert werden.
  • Ausführungsform 3.
  • Ein Leistungsmodul der vorliegenden Ausführungsform weist folgendes auf: ein auf einem Wärmeabführungselement befestigtes Leistungshalbleiterelement, ein weiteres Wärmeabführungselement, das durch das Leistungshalbleiterelement erzeugte Wärme nach außen abführt, und die vorstehende wärmeleitende Folie, die die durch das Halbleiterelement erzeugte Wärme von dem einen Wärmeabführungselement auf das andere Wärmeabführungselement überträgt.
  • Im Folgenden wird hier das Leistungsmodul der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 4 ist eine schematische Querschnittansicht des Leistungsmoduls der vorliegenden Ausführungsform. In 4 weist ein Leistungsmodul 10 folgendes auf: einen Führungsrahmen 12, der ein Wärmeabführungselement darstellt, einen Kühlkörper 14, der das andere Wärmeabführungselement darstellt, eine zwischen Führungsrahmen 12 und Kühlkörper 14 angeordnete wärmeleitende Folie 11, ein auf dem Führungsrahmen 12 befestigtes Leistungshalbleiterelement 13 und ein Steuerhalbleiterelement 15.
  • Dann sind ein Teil zwischen dem Leistungshalbleiterelement 13 und dem Steuerhalbleiterelement 15, und ein Teil zwischen dem Leistungshalbleiterelement 13 und dem Führungsrahmen 12 mit einem Metalldraht 16 drahtgebonded. Weiterhin sind Teile, die anders sind als der äußere Verbindungsteil des Führungsrahmens 12 und der äußere Wärmeabführungsteil des Kühlkörpers 14 mit einem Dichtungsharz 17 versiegelt..
  • In diesem Leistungsmodul 10 sind Elemente, die anders sind als die wärmeleitende Folie 11, nicht besonders eingeschränkt und es können auf dem Fachgebiet wohlbekannte Elemente verwendet werden. Beispielsweise wird als Leistungshalbleiterelement 13, obwohl ein aus Silicium hergestelltes verwendet werden kann, vorzugsweise ein Element verwendet, das aus einem Halbleiter mit großer Bandlücke mit einer Bandlücke von größer als diejenige von Silicium hergestellt ist. Als Halbleiter mit großer Bandlücke können beispielsweise Siliciumcarbid, Galliumnitrid-basierte Materialien oder Diamant verwendet werden.
  • Das aus dem Halbleiter mit großer Bandlücke gebildete Leistungshalbleiterelement 13 kann das Leistungshalbleiterelement 13 verkleinern, da die Spannungsfestigkeit hoch ist und die zulässige Stromdichte ebenfalls hoch ist. Wenn ein solches verkleinertes Leistungshalbleiterelement 13 verwendet wird, kann das Leistungsmodul 10, in das das Leistungshalbleiterelement 13 eingearbeitet ist, ebenfalls verkleinert werden.
  • Weiterhin kann das aus dem Halbleiter mit großer Bandlücke gebildete Leistungshalbleiterelement 13 das Leistungsmodul 10 weiter verkleinern, da, dadurch dass die Wärmebeständigkeit ebenfalls höher ist, der Führungsrahmen 12, die Wärmeabführungselemente wie der Kühlkörper 14 usw. ebenfalls verkleinert werden können.
  • Weiterhin kann das aus dem Halbleiter mit großer Bandlücke gebildete Leistungshalbleiterelement 13 als Element auch hocheffizient gestaltet werden, da auch der Energieverlust gering ist.
  • Das Verfahren der Einarbeitung der wärmeleitenden Folie 11 in das Leistungsmodul 10 ist nicht besonders eingeschränkt, und es kann ein bekanntes Verfahren verwendet werden. Beispielsweise wird in einem Fall, wobei die wärmeleitende Folie 11 separat erzeugt wird, nach dem Einführen der wärmeleitenden Folie 11 zwischen Führungsrahmen 12, auf dem verschiedene Arten von Komponenten wie das Leistungshalbleiterelement 13 befestig sind, und Kühlkörper 14 diese in einer Spritzgussform vorgelegt, und eine Spritzpressvorrichtung kann verwendet werden, um das Dichtungsharz 17 in die Form fließen zu lassen und durch Druckbeaufschlagung und Erwärmen zu versiegeln.
  • Weiterhin wird in einem Fall, wobei die wärmeleitende Folie 11 direkt auf dem Kühlkörper 14 geformt wird, nach dem Platzieren des Führungsrahmens 12, auf dem verschiedene Arten von Komponenten wie das Leistungshalbleiterelement 13 auf der wärmeleitenden Folie 11 befestigt werden, diese in der Spritzgussform vorgelegt, und die Spritzpressvorrichtung kann verwendet werden, um das Dichtungsharz 17 in die Form fließen zu lassen und durch Druckbeaufschlagung und Erwärmen zu versiegeln.
  • Weiterhin können in der vorstehenden Beschreibung, obwohl ein Dichtungsverfahren nach dem Pressspritzverfahren beschrieben wurde, bekannte Verfahren, die anders sind als das obige (beispielsweise ein Pressformverfahren, ein Spritzgussverfahren und ein Extrusionsformverfahren) und dergleichen verwendet werden.
  • Insbesondere ist es in einem Fall, wobei die wärmeleitende Folie 11 in das Leistungsmodul 10 eingearbeitet wird, bevorzugt, die wärmeleitende Folie 11 so herzustellen, dass die wärmeleitende Folie 11, in der sich das wärmehärtbare Harz im Zustand B (halb ausgehärteter Zustand) befindet, vorab erzeugt wird und diese dann zwischen Führungsrahmen 12 und Kühlkörper 14 eingeführt und anschließend auf 150 °C bis 250 °C während Druckbeaufschlagung bei einem vorbestimmten Pressdruck erwärmt wird. Gemäß diesem Verfahren kann das Haftvermögen des Führungsrahmens 12 und Kühlkörpers 14 an der wärmeleitenden Folie 11 erhöht werden.
  • Das so erzeugte Leistungsmodul 10 der vorliegenden Ausführungsform weist hohe Wärmeabführungseigenschaften und elektrische Isoliereigenschaften auf, da das Leistungsmodul 10 die wärmeleitende Folie mit hervorragender Wärmeleitfähigkeit, hervorragendem Haftvermögen und hervorragenden elektrische Isoliereigenschaften aufweist.
  • BEISPIELE
  • Hier im Folgenden wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die Beispiele und Vergleichsbeispiele im Einzelnen beschrieben. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt.
  • Sekundärteilchen, die in den folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendet wurden, wurden auf eine solche Weise erzeugt, dass eine Aufschlämmung, die Bornitrid-Primärteilchen enthielt, nach dem Ausflocken durch ein bekanntes Verfahren wie ein Sprühtrocknungsverfahren oder dergleichen bei etwa 2.000 °C gesintert wurde.
  • Die Merkmale von verschiedenen Sekundärteilchen, die mit unterschiedlichen Rohmaterialien, Herstellungsbedingungen usw. hergestellt wurden, sind in Tabelle 1 gezeigt. Die mittlere Länge und die Aspektverhältnisse der Primärteilchen und die spezifischen Oberflächen, Druckfestigkeit und mittleren Teilchengrößen der Sekundärteilchen wurden im Übrigen nach den oben beschriebenen Verfahren erhalten.
  • Tabelle 1
    Nr. Primärteilchen Sekundärteilchen
    Aspektverhältnis Mittlere Länge (mm) Spezifische Oberfläche (cm2/g) Druckfestigkeit (MPa) Mittlere Teilchengröße (mm)
    Sekundärteilchen (A) A 10.5 5 13.2 8.3 110
    B 11.8 7 10.2 6.9 83
    C 15.3 12 7.1 6.1 72
    Sekundärteilchen (B) D 2.7 4 1.4 4.1 55
    E 4.5 8 1.78 3.5 38
    F 7.5 3 2.6 4.6 8
    Sekundärteilchen (andere) G 25.4 10 5.6 2.5 80
    H 1.3 2 22 6.3 35
  • BEISPIEL 1
  • Nach dem Mischen von 100 Masseteilen eines flüssigen Bisphenol-A-Epoxyharzes (wärmehärtbares Harz, Epicoat 828, hergestellt von Japan Epoxy Resins) und 1 Masseteil 1-Cyanoethyl-2-methylimidazol (Härtungsmittel, Curezol 2PN-CN, hergestellt von Shikoku Chemicals Corporation) wurden weiterhin 166 Masseteile Methylethylketon (Lösungsmittel) zugesetzt und anschließend gemischt und gerührt. Als Nächstes wurde diesem Gemisch ein anorganischer Füllstoff zugesetzt, der durch Mischen von Sekundärteilchen Nr. A und Sekundärteilchen Nr. D in einem Volumenverhältnis von 60:40 erhalten wurde, derart, dass der Gehalt des anorganischen Füllstoffs in einem Feststoff-Gehalt (alle Komponenten ausschließlich Lösungsmittel) 60 Vol.-% betrug, und anschließend vorgemischt. Als Nächstes wurde dieses Vorgemisch mit einer Dreiwalzenmischmaschine verknetet, und es wurde eine wärmehärtbare Harzzusammensetzung hergestellt, in der die Sekundärteilchen Nr. A und die Sekundärteilchen Nr. B gleichmäßig dispergiert waren.
  • Als Nächstes wurde die wärmehärtbare Harzzusammensetzung auf eine Kupferfolie (Wärmeabführungselement) mit einer Dicke von 105 µm durch ein Rakel-Verfahren aufgebracht und bei 110 °C für 15 Minuten getrocknet, um eine wärmeleitende Folie mit einer Dicke von 100 µm und in einem Zustand B zu erhalten.
  • Dann wurden zwei der auf der Kupferfolie und in einem Zustand B der wärmeleitenden Folien so übereinandergelegt, dass die wärmeleitenden Folienseiten sich auf der Innenseite befanden, und anschließend bei 120 °C über 1 Stunde während Druckbeaufschlagung unter einem Pressdruck von 10 bis 20 MPa erhitzt, und anschließend bei 160 °C über 3 Stunden weiter erhitzt, um das Härten des wärmehärtbaren Harzes abzuschließen, das eine Matrix der wärmeleitenden Folie ist. Es wurde eine zwischen zwei Kupferfolien eingebettete wärmeleitende Folie erhalten.
  • BEISPIEL 2
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass die Sekundärteilchen Nr. E an Stelle der Sekundärteilchen Nr. D verwendet wurden.
  • BEISPIEL 3
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass ein Gemisch der Sekundärteilchen Nr. C und Sekundärteilchen Nr. F (Volumenverhältnis von 60:40) als anorganischer Füllstoff verwendet wurde.
  • BEISPIEL 4
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass ein Gemisch der Sekundärteilchen Nr. B und Sekundärteilchen Nr. D (Volumenverhältnis von 60:40) als anorganischen Füllstoff verwendet wurde.
  • BEISPIEL 5
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass die Sekundärteilchen Nr. C an Stelle der Sekundärteilchen Nr. A verwendet wurden.
  • BEISPIEL 6
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass ein Gemisch der Sekundärteilchen Nr. A und der Sekundärteilchen Nr. D (Volumenverhältnis von 40:60) als anorganischer Füllstoff t verwendet wurde.
  • BEISPIEL 7
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass ein Gemisch der Sekundärteilchen Nr. A und der Sekundärteilchen Nr. D (Volumenverhältnis von 85:15) als anorganischer Füllstoff verwendet wurde.
  • BEISPIEL 8
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass der anorganische Füllstoff so zugesetzt wurde, dass der Gehalt des anorganischen Füllstoffs in dem Feststoff-Gehalt (alle Komponenten ausschließlich Lösungsmittel) 45 Vol.-% betrug und eine zugesetzte Menge an Methylethylketon auf 125 Masseteile geändert wurde.
  • BEISPIEL 9
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass der anorganische Füllstoff so zugesetzt wurde, dass der Gehalt des anorganischen Füllstoffs in dem Feststoff-Gehalt (alle Komponenten ausschließlich Lösungsmittel) 75 Vol.-% betrug und die zugesetzte Menge an Methylethylketon auf 208 Masseteile geändert wurde.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass Bornitrid-Primärteilchen (mittlere Länge: 8 µm, Aspektverhältnis: 11,4) als anorganischen Füllstoff enthält verwendet wurden.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass nur die Sekundärteilchen Nr. A als anorganischer Füllstoff verwendet wurden.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass nur die Sekundärteilchen Nr. D als anorganischer Füllstoff verwendet wurden.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass die Sekundärteilchen Nr. G an Stelle der Sekundärteilchen Nr. A verwendet wurden.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Eine wärmeleitende Folie wurde auf die gleiche Weise wie Beispiel 1 erhalten, außer dass die Sekundärteilchen Nr. H an Stelle der Sekundärteilchen Nr. D verwendet wurden.
  • Die Wärmeleitfähigkeit in einer Foliendickerichtung der in den Beispielen und Vergleichsbeispielen erhaltenen wärmeleitenden Folien wurde durch ein Laserblitzverfahren gemessen. Die Messergebnisse der Wärmeleitfähigkeit sind in Tabelle 2 als ein relativer Wert der Wärmeleitfähigkeit, die jeweils in den Beispielen oder Vergleichsbeispielen erhalten wurde, mit der Wärmeleitfähigkeit, die in der wärmeleitenden Folie von Vergleichsbeispiel 1 erhalten wurde, die als Referenz gesetzt wurde (ein Wert von [Wärmeleitfähigkeit, erhalten jeweils in der wärmeleitenden Folie der Beispiele oder Vergleichsbeispiele]/[Wärmeleitfähigkeit, erhalten in der wärmeleitenden Folie von Vergleichsbeispiel 1]), gezeigt.
  • Weiterhin wurde die Haftfestigkeit der wärmeleitenden Folie gemäß einem Zugtest, bezogen auf JIS C6481, gemessen. Die Messergebnisse der Haftfestigkeit sind in Tabelle 2 als ein relativer Wert der Haftfestigkeit, die jeweils in der wärmeleitenden Folie der Beispiele oder Vergleichsbeispiele erhalten wurde, mit der Haftfestigkeit, die in der wärmeleitenden Folie von Vergleichsbeispiel 1 erhalten wurde, die als Referenz gesetzt wurde ([Haftfestigkeit, erhalten jeweils in der wärmeleitenden Folie der Beispiele oder Vergleichsbeispiele]/[Haftfestigkeit, erhalten in der wärmeleitenden Folie von Vergleichsbeispiel 1]), gezeigt.
  • Weiterhin wurde die Dichtheit, die den Porengehalt in der wärmeleitenden Folie angibt, durch die folgende Formel (1) durch Messen des spezifischen Gewichts nach dem Archimedes-Verfahren nach dem Ablösen der auf beiden Oberflächen der wärmeleitenden Folie angeordneten Kupferfolie (Wärmeabführungselement) berechnet. Die Ergebnisse davon sind in Tabelle 2 gezeigt. Dichtheit = ( gemessenes  spezifisches Gewicht der wärmeleitenden Folie/theoretisches spezifisches Gewicht der wärmeleitenden  Folie ) × 100
    Figure DE112014002796B4_0001
  • Weiterhin sind in Tabelle 2 die Arten und Mischmengen von Bestandskomponenten, die in jedem Beispiel und Vergleichsbeispiel verwendet wurden, zusammengefasst. Weiterhin sind die jeweiligen Mischmengen in Masseteilen ausgedrückt.
  • Figure DE112014002796B4_0002
  • Wie in Tabelle 2 gezeigt, wiesen die wärmeleitenden Folien der Beispiele 1 bis 9, die mit den wärmehärtbaren Harzzusammensetzungen erzeugt wurden, die sowohl die Sekundärteilchen (A) als auch (B) als anorganischen Füllstoff enthielten, eine hohe Wärmeleitfähigkeit und Haftfestigkeit auf.
  • Andererseits war die wärmeleitende Folie von Vergleichsbeispiel 2, die mit der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung erzeugt wurde, die nur die Sekundärteilchen (A) als anorganischen Füllstoff enthielt, nicht zufriedenstellend, da, obwohl die Wärmeleitfähigkeit hoch war, die Haftfestigkeit vergleichbar war mit derjenigen einer wärmeleitenden Referenzfolie (wärmeleitende Folie von Vergleichsbeispiel 1, erzeugt mit der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung, die die Bornitrid-Primärteilchen als anorganischen Füllstoff enthielt).
  • Weiterhin war die wärmeleitende Folie von Vergleichsbeispiel 3, die mit der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung erzeugt wurde, die nur die Sekundärteilchen (B) als anorganischen Füllstoff enthielt, nicht zufriedenstellend, da, obwohl die Haftfestigkeit hoch war, die Wärmeleitfähigkeit vergleichbar war mit derjenigen der wärmeleitenden Referenzfolie.
  • Weiterhin waren die wärmeleitende Folie, die mit der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung erzeugt wurde, die die Sekundärteilchen Nr. G, die aus den Primärteilchen mit einem großen Aspektverhältnis gebildet wurden, an Stelle der Sekundärteilchen (A) (Vergleichsbeispiel 4) enthielt, und auch die wärmeleitende Folie, die mit der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung erzeugt wurde, die die Sekundärteilchen Nr. H, die aus den Primärteilchen mit einem kleinen Aspektverhältnis gebildet wurden, an Stelle der Sekundärteilchen (B) (Vergleichsbeispiel 5) enthielt, nicht zufriedenstellend, da, obwohl die Haftfestigkeiten hoch waren, die Wärmeleitfähigkeiten kleiner waren als diejenigen der wärmeleitenden Referenzfolie.
  • BEISPIEL 10
  • Leistungsmodule wurden durch Versiegeln der in den Beispielen 1 bis 9 mit einem Dichtungsharz durch ein Pressspritzverfahren erzeugten wärmeleitenden Folien hergestellt.
  • In dem Leistungsmodul wurde nach Anbringen eines Thermoelements am Mittelteil des Führungsrahmens und dem Kupfer-Kühlkörper das Leistungsmodul in Betrieb genommen und die Temperaturen des Führungsrahmens bzw. des Kühlkörpers gemessen. Als Ergebnis davon wiesen alle Leistungsmodule, die die wärmeleitenden Folien der Beispiele 1 bis 9 verwendeten, eine kleine Temperaturdifferenz zwischen Führungsrahmen und Kühlkörper auf; d.h. sie besaßen hervorragende Wärmeabführungseigenschaften.
  • Wie es aus den vorstehenden Ergebnissen deutlich wird, kann gemäß der vorliegenden Erfindung eine wärmehärtbare Harzzusammensetzung bereitgestellt werden, die eine wärmeleitende Folie ergibt, die hervorragende Fülleigenschaft des anorganischen Füllstoffs und hervorragende Wärmeleitfähigkeit, Haftvermögen und elektrische Isoliereigenschaften aufweist. Weiterhin kann gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der wärmeleitenden Folie bereitgestellt werden, die hervorragende Fülleigenschaft des anorganischen Füllstoffs und hervorragende Wärmeleitfähigkeit, hervorragendes Haftvermögen und hervorragende elektrische Isoliereigenschaften aufweist. Weiterhin kann gemäß der vorliegenden Erfindung ein Leistungsmodul mit hervorragenden Wärmeabführungs-Eigenschaften und hervorragenden elektrische Isoliereigenschaften bereitgestellt werden.

Claims (9)

  1. Wärmehärtbare Harzzusammensetzung enthaltend ein wärmehärtbares Harz und einen anorganischen Füllstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der anorganische Füllstoff gesinterte Sekundärteilchen (A) (1), die aus Bornitrid-Primärteilchen (2) gebildet sind, die ein Aspektverhältnis von 10,3 bis 20 aufweisen, und gesinterte Sekundärteilchen (B) (3), die aus Bornitrid-Primärteilchen (4) gebildet sind, die ein Aspektverhältnis von 2 bis 8,3 aufweisen, enthält, wobei die Sekundärteilchen (A, B) (1, 3) isotrope Aggregate aus Bornitrid-Primärteilchen (2, 4) sind, wobei die mittlere Länge der Bornitrid-Primärteilchen (2), die die Sekundärteilchen (A) (1) aufbauen, und der Bornitrid-Primärteilchen (4), die die Sekundärteilchen (B) (3) aufbauen, 0,1 µm bis 30 µm beträgt, wobei die mittlere Teilchengröße der Sekundärteilchen (A) (1) 20 µm bis 110 µm beträgt und die mittlere Teilchengröße der Sekundärteilchen (B) (3) 1 µm bis 150 µm beträgt, und wobei der Gehalt des anorganischen Füllstoffs 40 Vol.-% bis 80 Vol.-% beträgt.
  2. Wärmehärtbare Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine spezifische Oberfläche der gesinterten Sekundärteilchen (A) (1) einen Wert von 4 m2/g bis 15 m2/g besitzt und die spezifische Oberfläche der gesinterten Sekundärteilchen (B) (3) weniger als 4 m2/g beträgt.
  3. Wärmehärtbare Harzzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfestigkeit der gesinterten Sekundärteilchen (A) (1) 6 MPa oder mehr beträgt, und die Druckfestigkeit der gesinterten Sekundärteilchen (B) (3) einen Wert von 3 MPa bis 5 MPa besitzt.
  4. Wärmehärtbare Harzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis einer mittleren Teilchengröße der gesinterten Sekundärteilchen (A) (1) zu derjenigen der gesinterten Sekundärteilchen (B) (3) einen Wert von 0,8 bis 10 besitzt.
  5. Wärmehärtbare Harzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Volumenverhältnis der gesinterten Sekundärteilchen (A) (1) zu den gesinterten Sekundärteilchen (B) (3) einen Wert von 5:95 bis 90:10 besitzt.
  6. Verfahren zur Herstellung einer wärmeleitenden Folie (11), gekennzeichnet durch das Durchführen eines Schritts des Aufbringens und Trocknens der wärmehärtbaren Harzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 auf ein Formtrenn-Basismaterial und eines Schritts des Härtens eines aufgebrachten und getrockneten Materials während Druckbeaufschlagung mit einem Pressdruck von 0,5 MPa bis 50 MPa.
  7. Leistungsmodul (10), gekennzeichnet durch das Anordnen eines an einem Wärmeabführungselement befestigten Leistungshalbleiterelements (13), eines weiteren Wärmeabführungselements, das durch das Leistungshalbleiterelement erzeugte Wärme (13) nach außen abführt, und der wärmeleitenden Folie (11), die die durch das Halbleiterelement erzeugte Wärme von dem einen Wärmeabführungselement auf das andere Wärmeabfuhrelement überträgt und nach dem Herstellungsverfahren der wärmeleitenden Folie (11) nach Anspruch 6 erzeugt wird.
  8. Leistungsmodul (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungshalbleiterelement (13) aus einem Halbleiter mit großer Bandlücke gebildet ist.
  9. Leistungsmodul (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiter mit großer Bandlücke Siliciumcarbid, ein Galliumnitridbasiertes Material oder Diamant ist.
DE112014002796.0T 2013-06-14 2014-01-10 Wärmehärtbare Harzzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung einer wärmeleitenden Folie und Leistungsmodul Active DE112014002796B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013125480 2013-06-14
JP2013-125480 2013-06-14
PCT/JP2014/050321 WO2014199650A1 (ja) 2013-06-14 2014-01-10 熱硬化性樹脂組成物、熱伝導性シートの製造方法、及びパワーモジュール

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014002796T5 DE112014002796T5 (de) 2016-04-07
DE112014002796B4 true DE112014002796B4 (de) 2020-07-02

Family

ID=52021959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014002796.0T Active DE112014002796B4 (de) 2013-06-14 2014-01-10 Wärmehärtbare Harzzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung einer wärmeleitenden Folie und Leistungsmodul

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10351728B2 (de)
JP (1) JP6022061B2 (de)
CN (1) CN105308125B (de)
DE (1) DE112014002796B4 (de)
WO (1) WO2014199650A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6538337B2 (ja) * 2014-12-08 2019-07-03 昭和電工株式会社 樹脂組成物及びその製造方法
KR20170130482A (ko) * 2015-03-18 2017-11-28 무스타파 아크불루트 가요성 및 유연성 열 계면 재료
JP6536882B2 (ja) * 2015-03-26 2019-07-03 Dic株式会社 樹脂組成物、硬化物及び熱伝導性材料
JPWO2017002474A1 (ja) * 2015-07-01 2018-04-19 昭和電工株式会社 窒化ホウ素を含む熱硬化性シリコーン樹脂組成物、シリコーン樹脂組成物用分散剤及び無機フィラー
JP2017036190A (ja) * 2015-08-12 2017-02-16 三菱化学株式会社 窒化ホウ素凝集粒子組成物、bn凝集粒子含有樹脂組成物及びそれらの成形体、並びに窒化ホウ素凝集粒子の製造方法、
JP6861697B2 (ja) * 2016-03-10 2021-04-21 デンカ株式会社 セラミックス樹脂複合体
WO2018008450A1 (ja) * 2016-07-05 2018-01-11 ナミックス株式会社 フィルム用樹脂組成物、フィルム、基材付フィルム、金属/樹脂積層体、樹脂硬化物、半導体装置、および、フィルム製造方法
WO2018011904A1 (ja) * 2016-07-13 2018-01-18 三菱電機株式会社 熱硬化性樹脂組成物及びこれを用いた固定子コイル、並びに回転電機
WO2018025933A1 (ja) * 2016-08-02 2018-02-08 デンカ株式会社 電気回路装置の放熱構造
JP6815152B2 (ja) * 2016-09-30 2021-01-20 デンカ株式会社 六方晶窒化ホウ素一次粒子凝集体
JP6729898B2 (ja) * 2016-12-28 2020-07-29 昭和電工株式会社 六方晶窒化ホウ素粉末、その製造方法、樹脂組成物及び樹脂シート
JP6795409B2 (ja) * 2017-01-19 2020-12-02 積水化学工業株式会社 硬化性材料、硬化性材料の製造方法及び積層体
WO2018139643A1 (ja) * 2017-01-30 2018-08-02 積水化学工業株式会社 樹脂材料及び積層体
CN110198990B (zh) * 2017-01-30 2022-10-14 积水化学工业株式会社 树脂材料和叠层体
EP3575368A4 (de) 2017-01-30 2020-07-22 Sekisui Chemical Co., Ltd. Harzmaterial und laminat
KR20190109404A (ko) 2017-01-30 2019-09-25 세키스이가가쿠 고교가부시키가이샤 수지 재료 및 적층체
JPWO2018139642A1 (ja) * 2017-01-30 2019-11-14 積水化学工業株式会社 樹脂材料及び積層体
WO2018139639A1 (ja) * 2017-01-30 2018-08-02 積水化学工業株式会社 樹脂材料及び積層体
WO2018139641A1 (ja) * 2017-01-30 2018-08-02 積水化学工業株式会社 樹脂材料及び積層体
CN110168719B (zh) * 2017-03-29 2023-09-01 电化株式会社 传热构件及包含其的散热结构体
KR102463282B1 (ko) * 2017-05-10 2022-11-07 세키스이가가쿠 고교가부시키가이샤 절연성 시트 및 적층체
JP7092676B2 (ja) * 2017-06-23 2022-06-28 積水化学工業株式会社 放熱シート、放熱シートの製造方法及び積層体
JP6876800B2 (ja) 2017-07-14 2021-05-26 富士フイルム株式会社 表面修飾無機窒化物、組成物、熱伝導材料、熱伝導層付きデバイス
JP7257104B2 (ja) * 2018-03-01 2023-04-13 積水化学工業株式会社 積層体
WO2019176159A1 (ja) * 2018-03-12 2019-09-19 三菱電機株式会社 絶縁成形体、及びガス遮断器
FR3084202B1 (fr) * 2018-07-20 2020-10-23 Inst Supergrid Materiau d'isolation electrique comprenant un melange de charges inorganiques micrometriques et procede de fabrication
JP2020053531A (ja) * 2018-09-26 2020-04-02 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 熱伝導性シート前駆体、並びに該前駆体から得られる熱伝導性シート及びその製造方法
WO2020194974A1 (ja) * 2019-03-22 2020-10-01 株式会社フジミインコーポレーテッド フィラー、成形体、及び放熱材料
JPWO2021149690A1 (de) * 2020-01-20 2021-07-29
JPWO2021251494A1 (de) * 2020-06-12 2021-12-16
WO2021251495A1 (ja) * 2020-06-12 2021-12-16 デンカ株式会社 放熱シート
JPWO2022118873A1 (de) * 2020-12-04 2022-06-09

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007308360A (ja) 2006-04-20 2007-11-29 Jfe Steel Kk 六方晶窒化ホウ素粉末
JP2009144072A (ja) 2007-12-14 2009-07-02 Sekisui Chem Co Ltd 絶縁シート及び積層構造体
US20100226095A1 (en) 2007-09-26 2010-09-09 Mitsubishi Electric Corporation Heat conductive sheet and power module
JP2010260225A (ja) 2009-05-01 2010-11-18 Denki Kagaku Kogyo Kk 熱伝導性成形体とその用途
JP2011006586A (ja) 2009-06-26 2011-01-13 Mitsubishi Electric Corp 熱硬化性樹脂組成物、熱伝導性樹脂シート及びその製造方法、並びにパワーモジュール
DE112010005303T5 (de) 2010-02-23 2012-12-20 Mitsubishi Electric Corporation Wärmehärtende Kunstharzzusammensetzung, B-Stufen Wärmeleitfähigkeitsschicht und Leistungsmodul

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006002076A (ja) * 2004-06-18 2006-01-05 Suzuka Fuji Xerox Co Ltd 熱伝導性弾性材料
CN101535176A (zh) * 2006-10-07 2009-09-16 迈图高新材料公司 混合的氮化硼组合物及其制备方法
JP2009280720A (ja) * 2008-05-23 2009-12-03 Denki Kagaku Kogyo Kk 六方晶窒化ホウ素粉末及び六方晶窒化ホウ素粉末含有樹脂組成物。
JP5742375B2 (ja) 2010-03-31 2015-07-01 東レ株式会社 電子機器用接着剤組成物およびそれを用いた電子機器用接着剤シート
JP5653280B2 (ja) * 2011-04-15 2015-01-14 三菱電機株式会社 熱伝導性シート用樹脂組成物、熱伝導性シート及びパワーモジュール
CN103958400B (zh) 2011-11-29 2016-06-29 三菱化学株式会社 氮化硼凝聚粒子、含有该粒子的组合物、及具有包含该组合物的层的三维集成电路

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007308360A (ja) 2006-04-20 2007-11-29 Jfe Steel Kk 六方晶窒化ホウ素粉末
US20100226095A1 (en) 2007-09-26 2010-09-09 Mitsubishi Electric Corporation Heat conductive sheet and power module
JP2009144072A (ja) 2007-12-14 2009-07-02 Sekisui Chem Co Ltd 絶縁シート及び積層構造体
JP2010260225A (ja) 2009-05-01 2010-11-18 Denki Kagaku Kogyo Kk 熱伝導性成形体とその用途
JP2011006586A (ja) 2009-06-26 2011-01-13 Mitsubishi Electric Corp 熱硬化性樹脂組成物、熱伝導性樹脂シート及びその製造方法、並びにパワーモジュール
DE112010005303T5 (de) 2010-02-23 2012-12-20 Mitsubishi Electric Corporation Wärmehärtende Kunstharzzusammensetzung, B-Stufen Wärmeleitfähigkeitsschicht und Leistungsmodul

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2007308360 A sowie englische Maschinenübersetzung *
JP 2010-260225 A sowie englische Maschinenübersetzung *

Also Published As

Publication number Publication date
CN105308125B (zh) 2017-12-19
WO2014199650A1 (ja) 2014-12-18
JPWO2014199650A1 (ja) 2017-02-23
JP6022061B2 (ja) 2016-11-09
DE112014002796T5 (de) 2016-04-07
US10351728B2 (en) 2019-07-16
CN105308125A (zh) 2016-02-03
US20160115343A1 (en) 2016-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014002796B4 (de) Wärmehärtbare Harzzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung einer wärmeleitenden Folie und Leistungsmodul
DE112008002566B4 (de) Wärmeleitfähige Lage und Verfahren zum Herstellen derselben, und Leistungsmodul
DE112010005303B4 (de) Wärmehärtende Kunstharzzusammensetzung, B-Stufen Wärmeleitfähigkeitsschicht und Leistungsmodul
JP5208060B2 (ja) 熱硬化性樹脂組成物、熱伝導性樹脂シート及びその製造方法、並びにパワーモジュール
DE102006062804B4 (de) Isolierender Flächenkörper und Verfahren zu seiner Herstellung und den isolierenden Flächenkörper aufweisendes Leistungsmodul
DE102011077504B4 (de) Isolierelement, metallbasissubstrat und halbleitermodul sowie deren herstellungsverfahren
DE112004001768B4 (de) Gemischtes leitendes Pulver und dessen Verwendung
JP5225303B2 (ja) 熱伝導性シートの製造方法
DE112014001422B4 (de) Herstellen eines Leistungsmoduls mittels eines Spritzpressverfahrens
DE112020005404T5 (de) Wärmeleitende folie und herstellungsverfahren für dieselbe
DE112018003560T5 (de) Elektrisch leitende Klebstoffzusammensetzung
JP5063710B2 (ja) パワーモジュール
DE112016003257T5 (de) Wärmeleitende harzzusammensetzung, wärmeleitende folie und halbleiterbauelement
DE112014000851T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE102019101631B4 (de) Korrosionsgeschützte Formmasse, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
JP5791488B2 (ja) 熱伝導性シート用樹脂組成物、熱伝導性シート及びパワーモジュール
DE3873503T2 (de) Thermisch leitfaehige keramik-polymer-zusammensetzungen.
JP5653280B2 (ja) 熱伝導性シート用樹脂組成物、熱伝導性シート及びパワーモジュール
CN111801183B (zh) 银膏及接合体的制造方法
DE112019000367T5 (de) Wärmeleitfähiger Bahn-Vorläufer, wärmeleitfähige Bahn erhalten aus dem Vorläufer und Herstellungsverfahren dafür
WO2015159720A1 (ja) 熱伝導性シート用コンパウンドの製造方法、熱伝導性シートの製造方法、熱伝導性シート用コンパウンド、熱伝導性シート及びパワーモジュール
DE102019204191A1 (de) Gießharz, Formstoff daraus, Verwendung dazu und eine elektrische Isolierung
DE112021007569T5 (de) Strahler und wärmesenke
DE1907017B2 (de) Waermehaertbare formmasse auf basis von polykondensationsharzen mit pulverfoermigen fuellstoffen
DE112020006582T5 (de) Wärmeableitungselement und kühlkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final