DE112012004415T5 - Nichtwässriger organischer Elekrolyt, Lithiumionen-Sekundärbatterie, die nichtwässrigen organischen Elektrolyten enthält, Herstellungsverfahren für Lithiumionen-Sekundärbatterie und Kommunikationsendgerät - Google Patents

Nichtwässriger organischer Elekrolyt, Lithiumionen-Sekundärbatterie, die nichtwässrigen organischen Elektrolyten enthält, Herstellungsverfahren für Lithiumionen-Sekundärbatterie und Kommunikationsendgerät Download PDF

Info

Publication number
DE112012004415T5
DE112012004415T5 DE112012004415.0T DE112012004415T DE112012004415T5 DE 112012004415 T5 DE112012004415 T5 DE 112012004415T5 DE 112012004415 T DE112012004415 T DE 112012004415T DE 112012004415 T5 DE112012004415 T5 DE 112012004415T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphate
butyrolactone
carbonate
sulfonate
lithium ion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012004415.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Ding Jie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huawei Technologies Co Ltd
Original Assignee
Huawei Technologies Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huawei Technologies Co Ltd filed Critical Huawei Technologies Co Ltd
Publication of DE112012004415T5 publication Critical patent/DE112012004415T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0567Liquid materials characterised by the additives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0569Liquid materials characterised by the solvents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/50Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese
    • H01M4/505Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese of mixed oxides or hydroxides containing manganese for inserting or intercalating light metals, e.g. LiMn2O4 or LiMn2OxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/52Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron
    • H01M4/525Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron of mixed oxides or hydroxides containing iron, cobalt or nickel for inserting or intercalating light metals, e.g. LiNiO2, LiCoO2 or LiCoOxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0025Organic electrolyte
    • H01M2300/0028Organic electrolyte characterised by the solvent
    • H01M2300/0037Mixture of solvents
    • H01M2300/0042Four or more solvents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sehen einen nichtwässrigen organischen Elektrolyten, eine Lithiumionen-Sekundärbatterie, die den nichtwässrigen organischen Elektrolyten enthält, ein Herstellungsverfahren für die Lithiumionen-Sekundärbatterie und ein Kommunikationsendgerät vor. Der nichtwässrige organische Elektrolyt umfasst: ein Lithiumsalz; ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel, das γ-Butyrolacton und eine gesättigte zyklische Esterverbindung umfasst, die in Formel (I) gezeigt ist; eine ungesättigte zyklische Esterverbindung, die in Formel (II) gezeigt ist; und eine Dinitrilverbindung, die in Formel (III) gezeigt ist. Der nichtwässrige organische Elektrolyt weist ausgezeichnete chemische Stabilität und elektrochemische Stabilität auf und kann eine Zersetzung eines Elektrolytlösungsmittels unter einer hohen Spannung und aerogenes Ausdehnen der Lithiumionen-Sekundärbatterie bei einer hohen Temperatur während Lagerung hemmen, was für die Verwendung von Hochspannungs-Lithiumionen-Sekundärbatterien zufriedenstellend ist. Ein Positivelektroden-Aktivmaterial der Lithiumionen-Sekundärbatterie ist eine Mischung aus einem Spinellstrukturmaterial und einem laminierten Feststofflösungsmaterial, und nach dem Vorsehen des vorstehenden nichtwässrigen organischen Elektrolyten weist das Positivelektroden-Aktivmaterials bei Verwenden unter einem voll geladenen Zustand hoher Spannung ausgezeichnete Hochtemperaturspeicherung und Sicherheitsleistung auf.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht Priorität aus der chinesischen Patentanmeldung Nr. 201110441051.4 , die beim chinesischen Patentamt am 26. Dezember 2011 eingereicht wurde und den Titel ”NON-AQUEOUS ORGANIC ELECTROLYTE, LITHIUM ION SECONDARY BATTERY CONTAINING NON-AQUEOUS ORGANIC ELECTROLYTE, PREPARATION METHOD OF LITHIUM ION SECONDARY BATTERY AND TERMINAL COMMUNICATION DEVICE” trägt und hierin durch Bezugnahme vollumfänglich aufgenommen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet von Lithiumionen-Sekundärbatterien und insbesondere einen nichtwässrigen organischen Elektrolyten, eine Lithiumionen-Sekundärbatterie, die den nichtwässrigen organischen Elektrolyten enthält, ein Herstellungsverfahren für die Lithiumionen-Sekundärbatterie und ein Kommunikationsendgerät.
  • HINTERGRUND
  • Bestehend aus einer positiven Elektrode, einer negativen Elektrode und einem Elektrolyten ist eine Lithiumionenbatterie eine energiestarke Batterie, die zu Ladung und Entladung fähig ist und die durch Interkalation oder Deinterkalation von Li+ in oder von positiven oder negativen Elektrodenmaterialien Energieaustausch vornimmt. Mit der Ausweitung der Anwendungsgebiete von Lithiumionen-Sekundärbatterien, einschließlich der Vorstellung neuer Anwendungsszenarien, wie etwa in den letzten Jahren groß ausgelegte Energiespeicherkraftwerke und Hochtemperaturbasisstation-Reservestrom, und insbesondere der Weiterentwicklung und Anwendung von energiestarken Positivelektrodenmaterialien werden der Bedarf an energiereichen Lithiumionen-Sekundärbatterien dringender.
  • Im Allgemeinen werden zum Erhalten hoher Energie von Lithiumionen-Sekundärbatterien Positivelektroden-Aktivmaterialien mit einer hohen Kapazität oder einer hohen Interkalations-Deinterkalationsplattform allgemein gewählt. An einer Elektrodenfläche in einem Elektrolyten pflegen aber bei einem voll geladenen Hochspannungsbatteriesystem Nebenreaktionen aufzutreten, insbesondere oxidative Zersetzungsreaktionen eines nichtwässrigen organischen Elektrolyten an einem Positivelektroden-Aktivmaterial. Die Leistung von Lithiumionen-Sekundärbatterien ist während Hochspannungs- und Hochtemperaturlagerung für Alterung anfällig. Dies liegt überwiegend an der Zersetzung eines Grenzflächenfilms aus organischem festen Elektrolyten (SEI), der die negative Elektrodenfläche aus Kohlenstoff einer Lithiumionen-Sekundärbatterie bedeckt, aufgrund von elektrochemischer Energie und Wärmeenergie bei Langzeiteinwirken von hohen Spannungen und hoher Temperatur (45–60°C), und diese Zersetzung nimmt mit der Zeit zu.
  • Bei allmählicher Beschädigung des SEI-Films treten nacheinander Nebenreaktionen zwischen einem Carbonatlösungsmittel in dem nichtwässrigen organischen Elektrolyten und einer Negativelektrodenfläche aus Kohlenstoff, die aufgrund der Beschädigung des SEI-Films freigelegt wird, auf, was kontinuierlich Gase erzeugt, die Gase aus der Zersetzung des Carbonatlösungsmittels umfassen, wie etwa CO, CO2, CH4 und C2H6. Dies hängt von den Typen des nichtwässrigen organischen Elektrolyten und des Negativelektroden-Aktivmaterials, die verwendet werden, ab. Die erzeugten Gase können in der Batterie ein Steigen von Druck erzeugen, was zu Ausdehnung der Batterie, schwerer Beeinträchtigung der Batterieleistung und sogar Unfähigkeit zu normalem Arbeiten mit Ausfall der Batterie führt.
  • Der Elektrolyt ist bei einer herkömmlichen Lithiumionen-Sekundärbatterie des Stands der Technik ein 4,2 V-System, das bei Verwendung von Lithiumionen-Sekundärbatterien bei hohen Spannungen von 4,8 V und darüber alles andere als zufriedenstellend ist. Daher ist es von großer Wichtigkeit, einen nichtwässrigen organischen Elektrolyten für die Verwendung einer Hochspannungs-Lithiumionen-Sekundärbatterie, eine Lithiumionen-Sekundärbatterie, die den nichtwässrigen organischen Elektrolyten enthält, ein Herstellungsverfahren für die Lithiumionen-Sekundärbatterie und ein Kommunikationsendgerät bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Um die vorstehenden Probleme zu lösen ist eine erste Ausgestaltung von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bestrebt, einen nichtwässrigen organischen Elektrolyten bereitzustellen, der eine ausgezeichnete chemische Stabilität und elektrochemische Stabilität aufweist und eine Zersetzung eines Elektrolytlösungsmittels unter einer hohen Spannung und eine aerogene Ausdehnung einer Lithiumionen-Sekundärbatterie bei hoher Temperatur während Lagerung hemmen kann und dadurch für die Verwendung von Lithiumionen-Sekundärbatterien mit hohen Spannungen von 4,8 V und darüber zufriedenstellend ist. Eine zweite Ausgestaltung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist bestrebt, eine Lithiumionen-Sekundärbatterie bereitzustellen, die den vorstehenden nichtwässrigen organischen Elektrolyten enthält, wobei die Lithiumionen-Sekundärbatterie ausgezeichnete Hochtemperaturlagerung und Sicherheitsleistung aufweist, wenn sie auf eine hohe Spannung wie etwa 4,8 V oder darüber geladen wird. Eine dritte Ausgestaltung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist bestrebt, ein Herstellungsverfahren für die Lithiumionen-Sekundärbatterie, die den vorstehenden nichtwässrigen organischen Elektrolyten enthält, bereitzustellen.
  • Bei der ersten Ausgestaltung sieht eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen nichtwässrigen organischen Elektrolyten vor, welcher enthält:
    • (1) ein Lithiumsalz;
    • (2) ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel, das γ-Butyrolacton und eine gesättigte zyklische Esterverbindung umfasst, die in Formel (I) gezeigt ist,
      Figure DE112012004415T5_0001
      wobei X1 aus einer C-, S- oder P-Gruppe gewählt ist, Y1 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R1, R2, R3 und R4 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind;
    • (3) eine ungesättigte zyklische Esterverbindung, die in Formel (II) gezeigt ist,
      Figure DE112012004415T5_0002
      wobei X2 aus einer C- oder S-Gruppe gewählt ist, Y2 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R5 und R6 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind; und
    • (4) eine Dinitrilverbindung, die in Formel (III) gezeigt ist, NC-R7-CN Formel (iii), wobei R7 ein Hydrocarbyl oder Hydrocarbylderivat mit ein bis fünfzehn Kohlenstoffatomen ist.
  • Das Lithiumsalz als Träger wird verwendet, um ein grundlegendes Arbeiten von Lithiumionen in der Lithiumionen-Sekundärbatterie sicherzustellen. Vorzugsweise wird das Lithiumsalz gewählt aus einem oder mehreren von LiPF6, LiBF4, LiSbF6, LiClO4, LiCF3SO3, LiAlO4, LiAlCl4, Li(CF3SO2)2N, LiBOB (Lithium-bis(oxalat)borat) und LiDFOB (Lithium-Difluor(oxalat)borat). Vorzugsweise beträgt eine Endkonzentration des Lithiumsalzes in dem nichtwässrigen organischen Elektrolyten 0,5–1,5 mol/l.
  • Das nichtwässrige organische Lösungsmittel umfasst γ-Butyrolacton (GBL) und die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung und wird verwendet, um das Lithiumsalz aufzulösen.
  • Die in der Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung ist eine 5-gliedrige zyklische Esterverbindung, wenn Y1 aus einer O- oder CH2-Gruppe gewählt wird. Die in der Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung ist eine 6-gliedrige zyklische Esterverbindung, wenn Y1 aus einer CH2CH2-Gruppe gewählt wird.
  • Vorzugsweise ist die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung eines oder mehrere der folgenden: Ethylencarbonat (Ethylencarbonat, abgekürzt als EC), Propylencarbonat (Propylencarbonat, abgekürzt als PC), Ethylsulfonat, Propylsulfonat, Ethylphosphat, Propylphosphat, Fluorethylencarbonat (FEC), Fluorpropylencarbonat, Difluorpropylencarbonat, Trifluorpropylenglycolester, Fluor-γ-butyrolacton, Difluor-γ-butyrolacton, Chlorpropylencarbonat, Dichlorpropylencarbonat, Trichlorpropylenglycolester, Chlor-γ-butyrolacton, Dichlor-γ-butyrolacton, Bromopropylencarbonat, Dibromopropylencarbonat, Tribromopropylenglycolester, Bromo-γ-butyrolacton, Dibromo-γ-butyrolacton, Nitropropylencarbonat, Nitro-γ-butyrolacton, Cyanopropylencarbonat, Cyano-γ-butyrolacton, Fluorethylsulfonat, Fluorpropylensulfonat, Difluorpropylensulfonat, Trifluorpropylensulfonat, Fluor-γ-butyrolactonsulfonat, Difluor-γ-butyrolactonsulfonat, Chlorpropylensulfonat, Dichlorpropylensulfonat, Trichlorpropylensulfonat, Chlor-γ-butyrolactonsulfonat, Dichlor-γ-butyrolactonsulfonat, Bromopropylensulfonat, Dibromopropylensulfonat, Tribromopropylensulfonat, Bromo-γ-butyrolactonsulfonat, Dibromo-γ-butyrolactonsulfonat, Nitropropylensulfonat, Nitro-γ-butyrolactonsulfonat, Cyanopropylensulfonat, Cyano-γ-butyrolactonsulfonat, Fluorethylphosphat, Fluorpropylenphosphat, Difluoropropylenphosphat, Trifluorpropylenphosphat, Fluor-γ-butyrolactonphosphat, Difluor-γ-butyrolactonphosphat, Chlorpropylenphosphat, Dichlorpropylenphosphat, Trichlorpropylenphosphat, Chlor-γ-butyrolactonphosphat, Dichlor-γ-butyrolactonphosphat, Bromopropylenphosphat, Dibromopropylenphosphat, Tribromopropylenphosphat, Bromo-γ-butyrolactonphosphat, Dibromo-γ-butyrolactonphosphat, Nitropropylenphosphat, Nitro-γ-butyrolactonphosphat, Cyanopropylenphosphat, Cyano-γ-butyrolactonphosphat und gesättigte zyklische Esterverbindungsderivate der obigen Substanzen mit einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten verzweigten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen.
  • Vorzugsweise macht die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 5–50 Volumenprozent aus.
  • Das γ-Butyrolacton (GBL) und die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung werden in ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel gemischt. Vorzugsweise liegt ein Volumenverhältnis des γ-Butyrolactons (GBL) zu der in Formel (I) gezeigten gesättigten zyklischen Esterverbindung in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel von 1–10:1 vor.
  • Die in der Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung ist eine ungesättigte 5-gliedrige zyklische Esterverbindung, wenn Y2 aus einer O- oder CH2-Gruppe gewählt wird. Die in der Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung ist eine ungesättigte 6-gliedrige zyklische Esterverbindung, wenn Y2 aus einer CH2CH2-Gruppe gewählt wird.
  • Vorzugsweise ist die in Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung eines oder mehrere der folgenden: Vinylencarbonat (Vinylencarbonat, abgekürzt als VC), Fluorvinylencarbonat, Difluorvinylencarbonat, Chlorvinylencarbonat, Dichlorvinylencarbonat, Bromovinylencarbonat, Dibromovinylencarbonat, Nitrovinylenester, Cyanovinylencarbonat, Vinylensulfonat, Fluorvinylensulfonat, Difluorvinylensulfonat, Chlorvinylensulfonat, Dichlorvinylensulfonat, Bromovinylencarbonat, Dibromovinylensulfonat, Nitrovinylensulfonat, Cyanovinylensulfonat, Vinylenphosphat, Fluorvinylenphosphat, Difluorvinylenphosphat, Chlorvinylenphosphat, Dichlorvinylenphosphat, Bromovinylenphosphat, Dibromovinylenphosphat, Nitrovinylenphosphat, Cyanovinylenphosphat, 4-Vinyl-4-methyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-4-ethyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-4-propyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-methyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-ethyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-propyl-1,3-dioxolan-2-on und ungesättigte zyklische Esterverbindungsderivate derselben mit einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten verzweigten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen.
  • Vorzugsweise macht die in Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 0,5–5 Masseprozent aus.
  • Das Vorhandensein der in Formel (III) gezeigten Dinitrilverbindung kann die Lebensdauer der Lithiumionen-Sekundärbatterie unter Hochspannungsbedingungen verbessern. Vorzugsweise ist die Dinitrilverbindung eines oder mehrere der folgenden: Succinonitril, Glutaronitril, Adiponitril, 1,5-Dicyanopentan, 1,6-Dicyanohexan, 1,7-Dicyanoheptan, 1,8-Dicyanooctan, 1,9-Dicyanononan, 1,10-Dicyanodecan, 1,12-Dicyanododecan, Tetramethylsuccinonitril, 2-Mthylglutaronitril, 2,4-Dmethylglutaronitril, 2,2,4,4-Tetramethylglutaronitril, 2,5-Dimethyl-2,5-Hexanedinitril, 1,2-Dicyanobenzen, 1,3-Dicyanobenzen, 1,4-Dicyanobenzen und Dinitrilderivate der vorstehenden Substanzen mit halogenierter Nitrosubstitution.
  • Vorzugsweise macht die Dinitrilverbindung in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 0,5–10 Masseprozent aus.
  • Vorzugsweise umfasst in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der nichtwässrige organische Elektrolyt weiterhin Lithium-bis(oxalat)borat (LiBOB). Bevorzugter macht das Lithium-bis(oxalat)borat in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 0,5–5 Masseprozent aus.
  • Der in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehene nichtwässrige organische Elektrolyt weist eine ausgezeichnete chemische Stabilität und elektrochemische Stabilität mit einem höheren Flammpunkt auf, was die Grenzflächenstabilität zwischen dem Elektrolyten und dem Batteriematerial verbessern kann und die Zersetzung des Elektrolytlösungsmittels unter einer hohen Spannung und eine aerogene Ausdehnung der Lithiumionen-Sekundärbatterie bei hoher Temperatur während Lagerung hemmen kann, wodurch eine Hochtemperaturlagerung und Sicherheitsleistung einer Hochspannungsbatterie verbessert werden.
  • Bei der zweiten Ausgestaltung sieht eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Lithiumionen-Sekundärbatterie vor, welche enthält:
    eine positive Elektrode, welche ein Positivelektroden-Aktivmaterial umfasst, das zu Lithiumionen-Interkalation oder -Deinterkalation fähig ist, wobei das Positivelektroden-Aktivmaterial eine Mischung eines Spinellstrukturmaterials LiMnxNiyO4 und eines laminierten Feststofflösungsmaterials zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2 mit einer allgemeinen Formel ist, die ausgedrückt wird durch p(LiMnxNiyO4)·q[zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2] (0 < p < 1, 0 < q < 1, p + q = 1; 0 < x < 2, 0 < y < 1, x + y = 2; 0 < z < 1, M kann Co oder Ni sein);
    eine negative Elektrode, welche ein Negativelektroden-Aktivmaterial enthält, das zu Lithiumionen-Interkalation oder -Deinterkalation fähig ist; und
    den nichtwässrigen organischen Elektrolyten nach der ersten Ausgestaltung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Das LiMnxNiyO4 hat eine Spinellstruktur und weist während Lithiumionen-Deinterkalation und -Interkalation bei Laden und Entladen eine hohe Lithiumionen-Deinterkalations- und -Interkalationsplattform auf. Das zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2 Ist ein Multimix-Manganidmaterial mit ausgezeichneter Stabilität. In der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Struktur des Positivelektroden-Aktivmaterials stabil, wenn das Material relativ zu dem Lithiumpotential auf ein hohes Potential von 4,8 V oder darüber geladen wird. Nach dem Auslegen des vorstehenden nichtwässrigen organischen Elektrolyten weist das Material ausgezeichnete Hochtemperaturlagerung und Sicherheitsleistung auf, wenn es unter einer Hochspannung und bei voll geladener Bedingung verwendet wird. Daher weist das Aktivmaterial der positiven Elektrode breite Anwendungsaussichten auf und ist für die Entwicklung von Reservestromenergiespeicherung besonders wichtig.
  • In der dritten Ausgestaltung sieht eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Herstellungsverfahren der Lithiumionen-Sekundärbatterie in der vorstehenden zweiten Ausgestaltung vor, welches die folgenden Schritte umfasst:
    • (1) Herstellen eines nichtwässrigen organischen Elektrolyten: Mischen von γ-Butyrolacton mit einer in Formel (I) gezeigten gesättigten zyklischen Esterverbindung, um ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel herzustellen, Zugeben einer in Formel (II) gezeigten ungesättigten zyklischen Esterverbindung und einer in Formel (III) gezeigten Dinitrilverbindung und dann Zugeben eines Lithiumsalzes, um den nichtwässrigen organischen Elektrolyten der Lithiumionen-Sekundärbatterie zu erhalten, wobei
      Figure DE112012004415T5_0003
      wobei X1 aus einer C-, S- oder P-Gruppe gewählt ist, Y1 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R1, R2, R3 und R4 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und teilweise halogenierter oder perhalogenierter Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind.
      Figure DE112012004415T5_0004
      wobei X2 aus einer C- oder S-Gruppe gewählt ist, Y2 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R5 und R6 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind; und NC-R7-CN Formel (III), wobei R7 ein Hydrocarbyl oder Hydrocarbylderivat mit ein bis fünfzehn Kohlenstoffatomen ist;
    • (2) Herstellen eines Batterieelektrodenkerns aus einer positiven Elektrode, einer negativen Elektrode und einer Membran und Einspritzen des nichtwässrigen organischen Elektrolyten, um die Lithiumionen-Sekundärbatterie zu erhalten, wobei die positive Elektrode ein Positivelektroden-Aktivmaterial umfasst, das zu Lithiumionen-Interkalation oder -Deinterkalation fähig ist, wobei das Positivelektroden-Aktivmaterial eine Mischung aus einem Spinellstrukturmaterial LiMnLiMnxNiyO4 und einem laminierten Feststofflösungsmaterial zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2 mit einer allgemeinen Formel ist, die ausgedrückt wird durch p(LiMnxNiyO4)·q[zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2] (0 < p < 1, 0 < q < 1, p + q = 1; 0 < x < 2, 0 < y < 1, x + y = 2; 0 < z < 1, M kann Co oder Ni sein); und die negative Elektrode Negativelektroden-Aktivmaterial umfasst, das zu Lithiumionen-Interkalation oder -Deinterkalation fähig ist.
  • Das Herstellungsverfahren der Lithiumionen-Sekundärbatterie ist einfach und praktikabel.
  • In einer vierten Ausgestaltung sieht eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein die Lithiumionen-Sekundärbatterie in der vorstehenden zweiten Ausgestaltung enthaltendes Kommunikationsendgerät vor, das ein Kommunikationsmodul und die Lithiumionen-Sekundärbatterie in der vorstehenden zweiten Ausgestaltung umfasst, wobei das Kommunikationsmodul ausgelegt ist, um eine Kommunikationsfunktion zu implementieren, und die Lithiumionen-Sekundärbatterie ausgelegt ist, um Stromversorgung für das Kommunikationsmodul zu bieten.
  • Die Lithiumionen-Sekundärbatterie in dem Kommunikationsendgerät weist eine hohe Energiespeicherung und Reservestromleistung auf, was durch hohe Energiedichte und Langzeitspeicherung unter voll geladenem Zustand eigens demonstriert wird.
  • Vorteile der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können in der folgenden Beschreibung teilweise verdeutlicht werden. Ein Teil der Vorteile geht aus der Beschreibung hervor oder kann aus der Umsetzung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erlernt werden.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend finden sich einige bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Zu beachten ist, dass verschiedene Verbesserungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne vom Grundsatz der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung für Durchschnittsfachleute abzuweichen, und solche Verbesserungen und Abwandlungen sollen alle in den Schutzumfang der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung fallen.
  • Für gewöhnlich pflegen bei einem geladenen Hochspannungsbatteriesystem Nebenreaktionen an einer Elektrodenfläche in einem Elektrolyten, insbesondere oxidative Zersetzungsreaktionen eines nichtwässrigen organischen Elektrolyten an einem Positivelektroden-Aktivmaterial und Zersetzung eines Grenzflächenfilms aus organischem Feststoffelektrolyt (SEI), der eine Negativelektrodenfläche aus Kohlenstoff einer Lithiumionen-Sekundärbatterie bedeckt, aufgrund von elektrochemischer Energie und Wärmeenergie aufzutreten, führen zu Nebenreaktionen zwischen einem Carbonatlösungsmittel in dem nichtwässrigen organischen Elektrolyten und der Negativelektrodenfläche, die aufgrund der Beschädigung des SEI-Films freigelegt ist, und Gase, die während der Nebenreaktionen erzeugt werden, bewirken in der Lithiumionen-Sekundärbatterie erhöhten Druck, was zu Batterieausdehnung, starker Abnahme der Batterieleistung und sogar zu fehlendem normalen Arbeiten mit Ausfall der Batterie führt.
  • Um die vorstehenden Probleme zu lösen, sieht eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen nichtwässrigen organischen Elektrolyten vor. Der nichtwässrige organische Elektrolyt in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine ausgezeichnete chemische Stabilität und elektrochemische Stabilität mit einem höheren Flammpunkt auf, was die Grenzflächenstabilität zwischen dem Elektrolyten und dem Batteriematerial verbessern kann und die Zersetzung eines Elektrolytlösungsmittels unter einer hohen Spannung und aerogene Ausdehnung einer Lithiumionen-Sekundärbatterie bei hoher Temperatur während Lagerung hemmen kann, wodurch eine Hochtemperaturlagerungs- und Sicherheitsleistung einer Hochspannungsbatterie verbessert werden.
  • Im Einzelnen umfasst der nichtwässrige organische Elektrolyt, der in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist:
    • (1) Ein Lithiumsalz, das als Träger verwendet wird, um ein grundlegendes Arbeiten von Lithiumionen in einer Lithiumionen-Sekundärbatterie sicherzustellen. Das Lithiumsalz wird aus einem oder mehreren der folgenden gewählt: LiPF6, LiBF4, LiSbF6, LiClO4, LiCF3SO3, LiAlO4, LiAlCl4, Li(CF3SO2)2N, LiBOB und LiDFOB. Eine Endkonzentration des Lithiumsalzes in dem nichtwässrigen organischen Elektrolyten beträgt 0,5–1,5 mol/l. Das Lithiumsalz wirkt besser, wenn seine Endkonzentration in dem nichtwässrigen organischen Elektrolyten 0,9 M beträgt.
    • (2) Ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel: das nichtwässrige organische Lösungsmittel umfasst γ-Butyrolacton (GBL) und eine in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung und wird verwendet, um das Lithiumsalz aufzulösen.
  • γ-Butyrolacton (GBL) ist ein starkes protisches Lösungsmittel, das einen Großteil von niedermolekularen Polymeren und einen Teil von hochmolekularen Polymeren auflösen kann. Die Aerogenese eines Reduktionsprodukts von γ-Butyrolacton ist gering, und die Dickenausdehnung nicht offensichtlich, und daher weist die Batterie bei Hochtemperaturlagerungsleistung offensichtliche Vorteile auf.
  • Die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung ist wie folgt:
    Figure DE112012004415T5_0005
    wobei X1 aus einer C-, S- oder P-Gruppe gewählt ist, Y1 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R1, R2, R3 und R4 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind.
  • Die in der Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung ist eine 5-gliedrige zyklische Esterverbindung, wenn Y1 aus einer O- oder CH2-Gruppe gewählt wird. Die in der Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung ist eine 6-gliedrige zyklische Esterverbindung, wenn Y1 aus einer CH2CH2-Gruppe gewählt wird.
  • Die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung ist eines oder mehrere der folgenden: Ethylencarbonat (Ethylencarbonat, abgekürzt als EC), Propylencarbonat (Propylencarbonat, abgekürzt als PC), Ethylsulfonat, Propylsulfonat, Ethylphosphat, Propylphosphat, Fluorethylencarbonat (FEC), Fluorpropylencarbonat, Difluorpropylencarbonat, Trifluorpropylenglycolester, Fluor-γ-butyrolacton, Difluor-γ-butyrolacton, Chlorpropylencarbonat, Dichlorpropylencarbonat, Trichlorpropylenglycolester, Chlor-γ-butyrolacton, Dichlor-γ-butyrolacton, Bromopropylencarbonat, Dibromopropylencarbonat, Tribromopropylenglycolester, Bromo-γ-butyrolacton, Dibromo-γ-butyrolacton, Nitropropylencarbonat, Nitro-γ-butyrolacton, Cyanopropylencarbonat, Cyano-γ-butyrolacton, Fluorethylsulfonat, Fluorpropylensulfonat, Difluorpropylensulfonat, Trifluorpropylensulfonat, Fluor-γ-butyrolactonsulfonat, Difluor-γ-butyrolactonsulfonat, Chlorpropylensulfonat, Dichlorpropylensulfonat, Trichlorpropylensulfonat, Chlor-γ-butyrolactonsulfonat, Dichlor-γ-butyrolactonsulfonat, Bromopropylensulfonat, Dibromopropylensulfonat, Tribromopropylensulfonat, Bromo-γ-butyrolactonsulfonat, Dibromo-γ-butyrolactonsulfonat, Nitropropylensulfonat, Nitro-γ-butyrolactonsulfonat, Cyanopropylensulfonat, Cyano-γ-butyrolactonsulfonat, Fluorethylphosphat, Fluorpropylenphosphat, Difluoropropylenphosphat, Trifluorpropylenphosphat, Fluor-γ-butyrolactonphosphat, Difluor-γ-butyrolactonphosphat, Chlorpropylenphosphat, Dichlorpropylenphosphat, Trichlorpropylenphosphat, Chlor-γ-butyrolactonphosphat, Dichlor-γ-butyrolactonphosphat, Bromopropylenphosphat, Dibromopropylenphosphat, Tribromopropylenphosphat, Bromo-γ-butyrolactonphosphat, Dibromo-γ-butyrolactonphosphat, Nitropropylenphosphat, Nitro-γ-butyrolactonphosphat, Cyanopropylenphosphat, Cyano-γ-butyrolactonphosphat und gesättigte zyklische Esterverbindungsderivate der obigen Substanzen mit einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten verzweigten Kohlenstoffkette oder Ethergruppen mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen.
  • Zum Beispiel ist die in Formel (1) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung Ethylencarbonat (Ethylen-Carbonat, abgekürzt als EC) und Propylencarbonat (Propylen-Carbonat, abgekürzt als PC) und weist eine hohe Dielektrizitätskonstante auf. Zum Beispiel ist die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung Fluorethylencarbonat (FEC). Mit einem hohen Flammpunkt von Fluorethylencarbonat und einer flammenhemmenden Wirkung des Fluorelements kann die Batteriesicherheit verbessert werden. Fluorethylencarbonat weist auch eine ausgezeichnete Filmbildungsleistung auf.
  • Die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung macht in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 5–50 Volumenprozent aus.
  • Das γ-Butyrolacton (GBL) und die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung werden in das nichtwässrige organische Lösungsmittel gemischt. Ein Volumenverhältnis des γ-Butyrolactons (GBL) zu der in Formel (I) gezeigten gesättigten zyklischen Esterverbindung beträgt in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 1–10:1.
    • (3) Eine ungesättigte zyklische Esterverbindung, die in Formel (II) gezeigt ist:
      Figure DE112012004415T5_0006
      wobei X2 aus einer C- oder S-Gruppe gewählt ist, Y2 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R5 und R6 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind.
  • Die in der Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung ist eine ungesättigte 5-gliedrige zyklische Esterverbindung, wenn Y2 aus einer O- oder CH2-Gruppe gewählt wird. Die in der Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung ist eine ungesättigte 6-gliedrige zyklische Esterverbindung, wenn Y2 aus einer CH2CH2-Gruppe gewählt wird.
  • Die in Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung ist eines oder mehrere der folgenden: Vinylencarbonat (Vinylencarbonat, abgekürzt als VC), Fluorvinylencarbonat, Difluorvinylencarbonat, Chlorovinylencarbonat, Dichlorvinylencarbonat, Bromovinylencarbonat, Dibromovinylencarbonat, Nitrovinylenester, Cyanovinylencarbonat, Vinylensulfonat, Fluorvinylensulfonat, Difluorvinylensulfonat, Chlorvinylensulfonat, Dichlorvinylensulfonat, Bromovinylencarbonat, Dibromovinylensulfonat, Nitrovinylensulfonat, Cyanovinylensulfonat, Vinylenphosphat, Fluorvinylenphosphat, Difluorvinylenphosphat, Chlorvinylenphosphat, Dichlorvinylenphosphat, Bromovinylenphosphat, Dibromovinylenphosphat, Nitrovinylenphosphat, Cyanovinylenphosphat, 4-Vinyl-4-methyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-4-ethyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-4-propyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-methyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-ethyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-propyl-1,3-dioxolan-2-on und ungesättigte zyklische Esterverbindungsderivate derselben mit einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten verzweigten Kohlenstoffkette oder Ethergruppen mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen. Zum Beispiel kann Vinylencarbonat die Leistung eines Grenzflächenfilms aus organischem Feststoffelektrolyten (SEI) signifikant verbessern und kann den Lade-Entlade-Wirkungsgrad und die Zykluseigenschaften der Lithiumionen-Sekundärbatterie weiter verbessern.
  • Die in Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung macht in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 0,5–5 Masseprozent aus.
    • (4) Eine Dinitrilverbindung, die in Formel (III) gezeigt ist: NC-R7-CN Formel (III), wobei R7 ein Hydrocarbyl oder Hydrocarbylderivat mit ein bis fünfzehn Kohlenstoffatomen ist.
  • Unter einer Hochspannungsbedingung kann die in Formel (III) gezeigte Dinitrilverbindung mit der Oberfläche des Positivelektroden-Aktivmaterials der Lithiumionen-Sekundärbatterie reagieren, um die das Positivelektroden-Aktivmaterial enthaltende Positivelektrodenstruktur stabil zu machen, um Nebenreaktionen zwischen der Positivelektrodenfläche und dem nichtwässrigen organischen Elektrolyten zu hemmen, wodurch die Lebensdauer der Lithiumionen-Sekundärbatterie unter einer Hochspannungsbedingung verbessert wird. Die Dinitrilverbindung ist eines oder mehrere der folgenden: Succinonitril, Glutaronitril, Adiponitril, 1,5-Dicyanopentan, 1,6-Dicyanohexan, 1,7-Dicyanoheptan, 1,8-Dicyanooctan, 1,9-Dicyanononan, 1,10-Dicyanodecan, 1,12-Dicyanododecan, Tetramethylsuccinonitril, 2-Mthylglutaronitril, 2,4-Dmethylglutaronitril, 2,2,4,4-Tetramethylglutaronitril, 2,5-Dimethyl-2,5-Hexanedinitril, 1,2-Dicyanobenzen, 1,3-Dicyanobenzen, 1,4-Dicyanobenzen und Dinitrilderivate der vorstehenden Substanzen mit halogenierter Nitrosubstitution.
  • Die Dinitrilverbindung in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel macht 0,5–10 Masseprozent aus.
  • Die erwünschte Leistung des nichtwässrigen organischen Elektrolyten kann durch Anpassen von Mengenverhältnissen des Lithiumsalzes, des nichtwässrigen organischen Lösungsmittels, der in Formel (II) gezeigten ungesättigten zyklischen Esterverbindung und der in Formel (III) gezeigten Dinitrilverbindung in dem nichtwässrigen organischen Elektrolyten erhalten werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der nichtwässrige organische Elektrolyt weiterhin Lithium-bis(oxalat)borat (LiBOB). Lithium-bis(oxalat)borat weist eine einzigartige filmbildende Leistung und Stabilität zu Elektrodenmaterialien auf und kann insbesondere einen stabilen und dichten Grenzflächenfilm aus organischem Feststoffelektrolyt (SEI) auf der Oberfläche der negativen Elektrode bilden. Ferner weist Lithium-bis(oxalat)borat eine gute Wärmestabilität auf und kann stabil bis 300°C existieren und weist verglichen mit einem häufig verwendeten Lithiumsalz LiPF6 kein Fluorion auf und kann sich daher nicht zersetzen, um HF-Gase zu erzeugen. Das Lithium-bis(oxalat)borat in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel macht 0,5–5 Masseprozent aus.
  • In einer zweiten Ausgestaltung sieht eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Lithiumionen-Sekundärbatterie vor, die den in der ersten Ausgestaltung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschriebenen nichtwässrigen organischen Elektrolyten umfasst. Im Einzelnen umfasst die in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehene Lithiumionen-Sekundärbatterie: eine positive Elektrode, welche ein Positivelektroden-Aktivmaterial umfasst, das zu Lithiumionen-Interkalation oder -Deinterkalation fähig ist, wobei das Positivelektroden-Aktivmaterial eine Mischung eines Spinellstrukturmaterials LiMnxNiyO4 und eines laminierten Feststofflösungsmaterials zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2 mit einer allgemeinen Formel ist, die ausgedrückt wird durch p(LiMnxNiyO4)·q[zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2] (0 < p < 1, 0 < q < 1, p + q = 1; 0 < x < 2, 0 < y < 1, x + y = 2; 0 < z < 1, M kann Co oder Ni sein);
    und
    eine negative Elektrode, welche ein Negativelektroden-Aktivmaterial umfasst, das zu Lithiumionen-Interkalation oder -Deinterkalation fähig ist,
    zum Beispiel den nichtwässrigen organischen Elektrolyten, der in der ersten Ausgestaltung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben ist.
  • Das LiMnxNiyO4 (0 < x < 2, 0 < y < 1, x + y = 2) in dem Positivelektroden-Aktivmaterial hat eine Spinellstruktur und weist eine hohe Lithiumionen-Deinterkalations- und -interkalationsplattform während Lithiumionen-Deinterkalation und Deinterkalation bei Laden und Entladen auf. Das zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2 (0 < z < 1, M kann Co oder Ni sein) ist ein Multimix-Manganidmaterial mit ausgezeichneter Stabilität, das aus Li2MnO3 und LiMO2 besteht.
  • Vor der Formulierung und Schlickerherstellung für das Positivelektroden-Aktivmaterial müssen LiMnxNiyO4 (0 < x < 2, 0 < y < 1, x + y = 2) und zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2 (0 < z < 1, M kann Co oder Ni sein) gleichmäßig gemischt werden, und für gewöhnlich wird ein Festphasen-Kugelvermahlen verwendet, um eine gleichmäßige Dispersion zu erreichen, oder es wird ein rundes oder V-förmiges Rotationsmischgerät verwendet, um die Dispersion zu erreichen. Eine gleichmäßige Dispersion durch Festphasen-Kugelvermahlen bedeutet, dass zwei feste Aktivmaterialien mit unterschiedlichen Strukturen einem Kugelvermahlungsbehälter nach einem vorbestimmten Verhältnis zugegeben werden und dann Zirkoniumkugeln zugegeben werden und eine Kugelvermahlungsdispergiermaschine genutzt wird, um eine gleichmäßige Dispersion zu erreichen.
  • Die Struktur des Positivelektroden-Aktivmaterials ist stabil, wenn das Material relativ zu dem Lithiumpotential auf ein hohes Potential von 4,8 V oder darüber geladen wird. Nach dem Vorsehen des nichtwässrigen organischen Elektrolyten, der in der ersten Ausgestaltung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben ist, weist das Material ausgezeichnete Hochtemperaturlagerungs- und Sicherheitsleistung auf, wenn es unter einer Bedingung hoher Spannung voll geladen verwendet wird. Daher weist das Positivelektroden-Aktivmaterial breite Anwendungsaussichten auf und ist für die Entwicklung von Reservestromenergiespeicherung besonders wichtig.
  • Die negative Elektrode umfasst ein Negativelektroden-Aktivmaterial, das zu Lithiumionen-Interkalation oder -Deinterkalation fähig ist. Im Einzelnen kann das Negativelektroden-Aktivmaterial eines oder mehrere der folgenden sein: Lithiummetall, Siliziummaterialien, Zinnmaterialien, Legierungsmaterialien oder Kohlenstoffmaterialien wie etwa Naturgraphit, Kunstgraphit, Mesophasenkohlenstoffmikrosphäre, Kohlenstoffnanotube, Kohlenstofffaser, Graphen-Verbundstoffe und Silizium-Kohlenstoff-Verbundstoffe.
  • Der nichtwässrige organische Elektrolyt umfasst:
    • (1) ein Lithiumsalz;
    • (2) ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel, bei dem das nichtwässrige organische Lösungsmittel γ-Butyrolacton und eine gesättigte zyklische Esterverbindung umfasst, die in Formel (I) gezeigt ist,
      Figure DE112012004415T5_0007
      wobei X1 aus einer C-, S- oder P-Gruppe gewählt ist, Y1, aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R1, R2, R3 und R4 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind;
    • (3) eine ungesättigte zyklische Esterverbindung, die in Formel (II) gezeigt ist,
      Figure DE112012004415T5_0008
      wobei X2 aus einer C- oder S-Gruppe gewählt ist, Y2 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R5 und R6 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind; und
    • (4) eine Dinitrilverbindung, die in Formel (III) gezeigt ist, NC-R7-CN Formel (III), wobei R7 ein Hydrocarbyl oder Hydrocarbylderivat mit ein bis fünfzehn Kohlenstoffatomen ist.
  • Der nichtwässrige organische Elektrolyt ist im Einzelnen der gleiche wie vorstehend erwähnt
  • Die Form der Lithiumionen-Sekundärbatterie in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist nicht beschränkt. Die Lithiumionen-Sekundärbatterie kann eine quadratische, zylinderförmige oder Softpack-Batterie sein, die entweder gewickelt oder gestapelt ist.
  • In einer dritten Ausgestaltung sieht eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Herstellungsverfahren für eine Lithiumionen-Sekundärbatterie vor, wobei die Lithiumionen-Sekundärbatterie den nichtwässrigen organischen Elektrolyten umfasst, der in der ersten Ausgestaltung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben ist.
  • Nachstehend kann das Herstellungsverfahren für eine Lithiumionen-Sekundärbatterie in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durch Heranziehen der Fertigung einer quadratischen gewickelten Softpack-Lithiumionen-Sekundärbatterie (Modell 423450) als Beispiel beschrieben werden.
  • Herstellung einer Positivelektrodenplatte
  • In der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein ausgewähltes Positivelektroden-Aktivmaterial ein Material aus LiMn1.5Ni0.5O4 und 0,5Li2MnO3·0,5LiNiO2, die bei einem Massenverhältnis von 9:1 gemischt wurden, und vor der Formulierung wird die Mischung mit Hilfe von Festphasen-Kugelvermahlen gleichmäßig dispergiert. Dann werden das dispergierte Positivelektroden-Aktivmaterial, ein Carbon-Black-Pulvermaterial als leitfähiges Mittel und ein PVDF-Pulvermaterial als Bindemittel bei einem Massenverhältnis von 85:10:5 gemischt, und dann wird eine N-Methylpyrrolidon(NMP)-Lösung zugegeben, um einen ölbasierten Schlicker herzustellen. Schließlich wird der Schlicker auf beiden Seiten eines Aluminiumstromabnehmers aufgetragen, um eine Positivelektrodenplatte der Lithiumionen-Sekundärbatterie herzustellen.
  • Herstellung einer Negativelektrodenplatte
  • Ein Kunstgraphitpulver als Negativelektroden-Aktivmaterial, eine Carboxymethylcellulose (CMC) als Bindemittel, eine Styren-Butadien-Kautschuk(SBR)-Emulsion als Bindemittel werden bei einem Massenverhältnis von 100:3:2 gemischt, und dann wird deionisiertes Wasser zugegeben, um einen wasserbasierten Negativelektrodenschlicker zu erzeugen. Schließlich wird der Schlicker auf beiden Seiten eines Kupferstromabnehmers aufgetragen, um eine Negativelektrodenplatte der Lithiumionen-Sekundärbatterie herzustellen. Die Kapazität der Negativelektrodenplatte ist auf das 1,2-fache der Positivelektrodenplatte ausgelegt.
  • Herstellung des nichtwässrigen organischen Elektrolyten
  • Ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel γ-Butyrolacton (GBL), Fluorethylencarbonat (FEC) und Propylencarbonat (PC) werden bei einem Volumenverhältnis von 85:10:5 gemischt, um ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel zu erzeugen, und dann werden Dinitrilverbindung NC-R7-CN (R7 ist ein Hydrocarbyl oder ein Hydrocarbylderivat mit ein bis fünfzehn Kohlstoffatomen), Vinylencarbonat (VC) und Bis(oxalat)borat (LiBOB) bei unterschiedlichen Massenverhältnissen (relativ zur Masse des nichtwässrigen organischen Lösungsmittels) zugegeben. Schließlich wird ein entsprechendes Lithiumsalz zugegeben, um eine erwünschte Konzentration zu formulieren, um den nichtwässrigen organischen Elektrolyten der Lithiumionen-Sekundärbatterie zu erhalten.
  • Herstellung der Lithiumionen-Sekundärbatterie
  • Eine Verbundmembran bestehend aus Polypropylen und Polyethylen wird zwischen die Positivelektrodenplatte und die Negativelektrodenplatte, die wie vorstehend erzeugt wurden, wie eine Sandwichstruktur gesetzt, dann werden sie zu einem quadratischen Batterielektrodenkern des Modells 423450 gewickelt, dann wird eine quadratische gewickelte Softpackbatterie fertiggestellt und schließlich wird der nichtwässrige organische Elektrolyt eingespritzt, um eine Hochspannungs-Lithiumionen-Sekundärbatterie zu erhalten.
  • Das Verwenden des vorstehenden Herstellungsverfahrens einer Lithiumionen-Sekundärbatterie kann für eine Lithiumionen-Sekundärbatterie, unabhängig davon, ob sie quadratisch, zylinderförmig oder eine Softpackbatterie ist, und unabhängig davon, ob sie gewickelt oder gestapelt ist, die gleiche Wirkung erreichen.
  • In einer vierten Ausgestaltung sieht eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein die Lithiumionen-Sekundärbatterie in der vorstehenden zweiten Ausgestaltung enthaltendes Kommunikationsendgerät vor, das ein Kommunikationsmodul und die Lithiumionen-Sekundärbatterie in der vorstehenden zweiten Ausgestaltung umfasst, wobei das Kommunikationsmodul ausgelegt ist, um eine Kommunikationsfunktion zu implementieren, und die Lithiumionen-Sekundärbatterie ausgelegt ist, um Stromversorgung für das Kommunikationsmodul zu liefern.
  • Die Lithiumionen-Sekundärbatterie in dem Kommunikationsendgerät weist eine hohe Energiespeicher- und Reservestromleistung auf, was durch hohe Energiedichte und Langzeitlagerung unter voll geladenem Zustand eigens demonstriert wird.
  • Nachstehend werden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung durch mehrere Ausführungsformen unter Heranziehen der Herstellung und Tests einer quadratischen gewickelten Softpack-Lithiumionen-Sekundärbatterie (Modell 423450) als Beispiel weiter beschrieben. Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind nicht auf die folgenden spezifischen Ausführungsformen beschränkt. Innerhalb des Schutzumfangs der unabhängigen Ansprüche können geeignete Abwandlungen implementiert werden.
  • Ausführungsform 1
  • Ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel γ-Butyrolacton (GBL), Fluorethylencarbonat (FEC) und Propylencarbonat (PC) werden bei einem Volumenverhältnis von 85:10:5 gemischt, um ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel herzustellen, und dann werden 0,1% (Gewicht) Glutaronitril zu dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel zugegeben, gefolgt von 2% (Gewicht) Vinylencarbonat (VC), und schließlich wird eine bestimmte Masse Lithiumsalz LiPF6 zugegeben, um einen nichtwässrigen organischen Elektrolyten bei einer formulierten Konzentration von 0,9 M/L zu erhalten. Der formulierte nichtwässrige organische Elektrolyt wird in die vorstehend erwähnte quadratische gewickelte Softpackbatterie eingespritzt, um Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zu erhalten.
  • Ausführungsform 2
  • Wie bei Ausführungsform 1 beschrieben besteht ein Unterschied darin, dass die Glutaronitrilmenge in dem formulierten nichtwässrigen organischen Elektrolyt auf 1% (Gewicht) geändert ist, um Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung zu erhalten.
  • Ausführungsform 3
  • Wie bei Ausführungsform 1 beschrieben besteht ein Unterschied darin, dass die Glutaronitrilmenge in dem formulierten nichtwässrigen organischen Elektrolyt auf 3% (Gewicht) geändert ist, um Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung zu erhalten.
  • Ausführungsform 4
  • Wie bei Ausführungsform 1 beschrieben besteht ein Unterschied darin, dass die Glutaronitrilmenge in dem formulierten nichtwässrigen organischen Elektrolyt auf 5% (Gewicht) geändert ist, um Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung zu erhalten.
  • Ausführungsform 5
  • Wie bei Ausführungsform 1 beschrieben besteht ein Unterschied darin, dass die Glutaronitrilmenge in dem formulierten nichtwässrigen organischen Elektrolyt auf 10% (Gewicht) geändert ist, um Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung zu erhalten.
  • Ausführungsform 6
  • Wie in Ausführungsform 3 beschrieben besteht ein Unterschied darin, dass 2% (Gewicht) Lithium-bis(oxalat)borat (LiBOB) weiterhin zugegeben wird, um Ausführungsform 6 der vorliegenden Erfindung zu erhalten.
  • Vergleichsausführungsform 1
  • Es wird ein herkömmlicher Elektrolyt verwendet. Ethylencarbonat (EC), Ethylmethylcarbonat (EMC), Dimethylcarbonat (DMC) werden bei einem Volumenverhältnis von 1:1:1 gemischt, um ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel zu erzeugen, dann wird eine bestimmte Masse Lithiumsalz LiPF6 dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel zugegeben, um einen Elektrolyten bei einer formulierten Konzentration von 0,9 M/L zu erhalten. Der vorstehende Elektrolyt wird in die vorstehend erwähnte quadratische gewickelte Softpackbatterie eingespritzt, um Vergleichsausführungsform 1 zu erhalten.
  • Vergleichsausführungsform 2
  • Wie in Vergleichsausführungsform 1 beschrieben besteht ein Unterschied darin, dass 2% (Gewicht) Vinylencarbonat (VC) weiter dem in Vergleichsbeispiel 1 verwendeten Elektrolyten zugegeben werden, um Vergleichsbeispiel 2 zu erhalten.
  • Vergleichsausführungsform 3
  • Wie in Vergleichsausführungsform 1 beschrieben besteht ein Unterschied darin, dass 2% (Gewicht) Vinylencarbonat (VC) und 3% (Gewicht) Glutaronitril weiter dem in Vergleichsbeispiel 1 verwendeten Elektrolyten zugegeben werden, um Vergleichsbeispiel 3 zu erhalten.
  • Die in den vorstehenden Ausführungsformen und Vergleichsausführungsformen erwähnten Prozentsätze sind Masseprozentsätze, und im Einzelnen der Prozentsatz der zugegebenen Masse jeder Komponente in der Masse des nichtwässrigen organischen Lösungsmittels.
  • Die in den vorstehenden Ausführungsformen und Vergleichsausführungsformen erhaltenen Lithiumionen-Sekundärbatterien sind experimentelle Batterien, die für Leistungstests bei der folgenden Wirkungsausführungsform verwendet werden.
  • Wirkungsausführungsform
  • Um die vorteilhaften Wirkungen, die durch die technischen Lösungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erzielt werden, gut zu belegen, werden die folgenden Leistungstests vorgesehen:
  • 1. Sicherheitsleistungstest
  • Die experimentellen Batterien in den Ausführungsformen 1–6 und den Vergleichsausführungsformen 1–3 werden unter Verwenden einer Testkammer für überladene Lithiumbatterien mit einem Konstantstrom 1C auf einen oberen Grenzwert von 4,8 V geladen. Nach dem Laden mit einer Konstantspannung von 4,8 V über 2 Stunden werden die Batterien 1 Stunde lang bei Raumtemperatur belassen und dann mit 1C auf 10 V überladen. Es wird aufgezeichnet, ob während des Überladens bei den Batterien Rauch, Feuer, Brand, Explosion oder dergleichen auftritt. Die Batterien in den Ausführungsformen und Vergleichsausführungsformen, die 1 Stunden lang bei Raumtemperatur und in einem mit 4,8 V voll geladenen Zustand belassen wurden, werden in ein Eisendrahtgeflecht mit einer Schutzvorrichtung außenherum gegeben, und es wird eine Flüssiggasflamme verwendet, um direkt unter der Batterie zu heizen. Es wird aufgezeichnet, ob während des Brenntests bei den Batterien Rauch, Feuer, Brand, Explosion oder dergleichen auftritt. Die Testergebnisse sind in Tabelle 5 gezeigt.
  • 2. Hochtemperatur-Lagerungsleistungstest
  • Die Batterien in den Ausführungsformen und Vergleichsausführungsformen, die 1 Stunde lang bei Raumtemperatur und in einem bei 4,8 V voll geladenen Zustand belassen wurden, werden bei der hohen Temperatur von 60°C 10 Tage lang in einen Schrank gesetzt. Vor und nach der Lagerung wurden Dicken der Batterien bei den Ausführungsformen gemessen, und Dickenwachstumsraten werden durch Vergleichen der Batteriedicken nach Hochtemperaturlagerung mit den Batteriedicken vor Hochtemperaturlagerung berechnet. Ferner werden die Batterien, die bei hoher Temperatur 10 Tage lang gelagert wurden, 5 Stunden lang bei 35°C belassen, werden dann bei 35°C konstant mit einem Konstantstrom 1C auf 3,0 V entladen, werden dann mit einem Konstantstrom 1C auf 4,8 V geladen, werden 2 Stunden lang konstant bei der Spannung gehalten und werden schließlich bei einem 5 Konstantstrom 1C auf 3,0 V entladen. Die Kapazitätswiederherstellungswerte nach der Hochtemperaturlagerung der Ausführungsformen und Vergleichsausführungsformen werden berechnet, wobei die Ergebnisse in Tabelle 1 gezeigt sind. Die Kapazitätswiederherstellungsrate nach Hochtemperaturlagerung bezeichnet insbesondere ein Verhältnis der Entladekapazität einer Batterie bei einer bestimmten Temperatur nach Hochtemperaturlagerung zur Entladekapazität der Batterie bei einer bestimmten Temperatur vor Hochtemperaturlagerung. Tabelle 1 Leistungstests von experimentellen Batterien in Ausführungsformen 1–6 und Vergleichsausführungsformen 1–3
    Figure DE112012004415T5_0009
    Figure DE112012004415T5_0010
  • Aus den in Tabelle 1 gezeigten Testergebnissen ist zu erkennen, dass die eine Hochspannung überstehenden Batteriesysteme mit nichtwässrigem organischen Elektrolyten, die in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgesehen sind, in dem Hochspannungsüberladungstest und Brandtest eine bessere Sicherheit und Stabilität verglichen mit herkömmlichen Elektrolytbatterien haben. Der eine große Menge an geradkettigem Lösungsmittel Dimethylcarbonat (DMC) und Ethylmethylcarbonat (EMC) enthaltende Elektrolyt, der in den Vergleichsausführungsformen verwendet wird, neigt aufgrund von niedrigen Flammpunkten von DMC und EMC in dem Überladetest und Brandtest zu Verbrennung und Explosion. Das in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgesehene nichtwässrige organische Elektrolytlösungsmittel weist aber in dem Überladetest und Brandtest einen hohen Flammpunkt auf und demonstriert gute Stabilität.
  • Die Testergebnisse der Vergleichsausführungsformen 1, 2 und 3 zeigen, dass die Hochtemperaturlagerungsleistung der herkömmliche Elektrolyten verwendenden Batterien mit starkem Ausdehnen der Batterie mangelhaft ist. In Vergleichsbeispiel 1 erfährt die 15 wiederhergestellte Kapazität der Batterie nach Hochtemperaturlagerung bei einer Hochspannung von 4,8 V in dem voll geladenen Zustand eine schwere Einbuße, und die experimentelle Batterie kann nicht einmal normal geladen oder entladen werden. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Antioxidation von herkömmlichen Elektrolyten mangelhaft ist und insbesondere eine Oxidationsreaktion an der Oberfläche der positiven Elektrode bei einem hohen Potential leicht auftritt, was zu einem großen irreversiblen Kapazitätsverlust führt. Ferner neigt ein herkömmlicher Elektrolyt konstant zu reduktivem Zersetzen an der Oberfläche der negativen Elektrode, und das Reduktionsprodukt ist an der Oberfläche der negativen Elektrode angebracht. Eine dicke Reduktionsproduktschicht kann leicht eine größere Batterieimpedanz hervorrufen, und die Schicht des Reduktionsprodukts ist bei hoher Temperatur instabil, was einen gewissen Verlust an Batteriekapazität hervorruft.
  • Verglichen mit Vergleichsausführungsform 1 wird in Vergleichsausführungsform 2 Vinylencarbonat (VC) zu dem Elektrolyten zugegeben, und die Hochtemperaturwiederherstellungskapazität der Batterie wird erhöht. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Vinylencarbonat (VC) einen stabilen Schutzfilm auf der Oberfläche der negativen Elektrode bilden kann, was das Zersetzen des Lösungsmittels an der negativen Elektrode weiter reduziert. Bei einem hohen Potential ist aber immer noch Lösungsmittel-Redoxreaktion und starkes Ausdehnen der Batterie gegeben, und daher ist eine Verschlechterung der Hochtemperaturlagerungskapazität immer noch schlecht.
  • In Vergleichsausführungsform 3 wird Glutaronitrilverbindung zugegeben. Verglichen mit einer Situation, bei der Glutaronitril nicht zugegeben wird, ist die Wiederherstellung von Kapazität nach Hochtemperaturlagerung offensichtlich, was Hochspannungsleistung des herkömmlichen Elektrolyten verbessern kann.
  • In den Ausführungsformen wird der nichtwässrige organische Elektrolyt, der in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgesehen wird, verwendet, wobei hauptsächlich ein schwaches oxidatives Lösungsmittel verwendet wird, das ausgezeichnete Hochspannungsleistung aufweist, um die Forderung einer energiereichen Batterie nach einem Hochspannungselektrolyten zu erfüllen. Die Aerogenese eines Reduktionsprodukts von γ-Butyrolacton (GBL) ist gering, und die Dickenausdehnung nicht offensichtlich, und daher weist die Batterie bei Hochtemperaturlagerungsleistung offensichtliche Vorteile auf. Mit dem hohen Flammpunkt von Fluorethylencarbonat (FEC) und der flammenhemmenden Wirkung des Fluorelements kann die Batteriesicherheit verbessert werden und das Fluorethylencarbonat (FEC) weist auch eine ausgezeichnete Filmbildungsleistung auf. Bei Verwendung in großer Menge pflegt Fluorethylencarbonat aber die Batteriekapazität zu verschlechtern, und neigt insbesondere bei Hochtemperaturspeicherung zum Zersetzen zu zersetzten Gas und fluorierter Säure, wodurch der Schutzfilm auf der Oberfläche des Negativelektrodenmaterials beschädigt und starke Batterieausdehnung hervorgerufen wird. Ferner werden in den Ausführungsformen unterschiedliche Massen von Glutaronitril-Lösungsmitteln verwendet. Die Testergebnisse zeigen, dass die Zugabemenge von Glutaronitril zwischen 3% und 5% gesteuert werden muss. Bei einer kleinen Menge kann die Leistung nicht verbessert werden, während bei einer größeren Menge diese wahrscheinlich Nebenreaktionen hervorruft und die Batterieleistung verschlechtert.
  • Als ausgezeichneter Hochtemperatur-Filmbildungszusatz kann Lithium-bis(oxalat)borat (LiBOB) einen guten Schutzfilm auf der Oberfläche des Negativelektrodenmaterials bilden. Der Schutzfilm weist bei hoher Temperatur eine gute Stabilität auf und lässt sich nur schwer von der Oberfläche der negativen Elektrode abbrechen bzw. fällt kaum davon ab, wodurch der Elektrolyt und die Oberfläche des Negativelektrodenmaterials effektiv geschützt werden. Die Schutzwirkung ist besser, wenn LiBOB zusammen mit Vinylencarbonat (CV) verwendet wird, das die Verwendungsmengen von Glutaronitril-Lösungsmitteln und Fluorethylencarbonat (FEC) stark vergrößert.

Claims (22)

  1. Nichtwässriger organischer Elektrolyt, enthaltend (1) ein Lithiumsalz; (2) ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel, wobei das nichtwässrige organische Lösungsmittel γ-Butyrolacton und eine gesättigte zyklische Esterverbindung, die in Formel (I) gezeigt ist, enthält,
    Figure DE112012004415T5_0011
    wobei X1 aus einer C-, S- oder P-Gruppe gewählt ist, Y1 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R1, R2, R3 und R4 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind; (3) eine ungesättigte zyklische Esterverbindung, die in Formel (II) gezeigt ist,
    Figure DE112012004415T5_0012
    wobei X2 aus einer C-, S- oder P-Gruppe gewählt ist, Y2 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R5 und R6 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind; und (4) eine Dinitrilverbindung, die in Formel (III) gezeigt ist, NC-R7-CN Formel (III), wobei R7 ein Hydrocarbyl oder Hydrocarbylderivat mit ein bis fünfzehn Kohlenstoffatomen ist.
  2. Nichtwässriger organischer Elektrolyt nach Anspruch 1, wobei die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung eines oder mehrere der folgenden ist: Ethylencarbonat, Propylencarbonat, Ethylsulfonat, Propylsulfonat, Ethylphosphat, Propylphosphat, Fluorethylencarbonat, Fluorpropylencarbonat, Difluorpropylencarbonat, Trifluorpropylenglycolester, Fluor-γ-butyrolacton, Difluor-γ-butyrolacton, Chlorpropylencarbonat, Dichlorpropylencarbonat, Trichlorpropylenglycolester, Chlor-γ-butyrolacton, Dichlor-γ-butyrolacton, Bromopropylencarbonat, Dibromopropylencarbonat, Tribromopropylenglycolester, Bromo-γ-butyrolacton, Dibromo-γ-butyrolacton, Nitropropylencarbonat, Nitro-γ-butyrolacton, Cyanopropylencarbonat, Cyano-γ-butyrolacton, Fluorethylsulfonat, Fluorpropylensulfonat, Difluorpropylensulfonat, Trifluorpropylensulfonat, Fluor-γ-butyrolactonsulfonat, Difluor-γ-butyrolactonsulfonat, Chlorpropylensulfonat, Dichlorpropylensulfonat, Trichlorpropylensulfonat, Chlor-γ-butyrolactonsulfonat, Dichlor-γ-butyrolactonsulfonat, Bromopropylensulfonat, Dibromopropylensulfonat, Tribromopropylensulfonat, Bromo-γ-butyrolactonsulfonat, Dibromo-γ-butyrolactonsulfonat, Nitropropylensulfonat, Nitro-γ-butyrolactonsulfonat, Cyanopropylensulfonat, Cyano-γ-butyrolactonsulfonat, Fluorethylphosphat, Fluorpropylenphosphat, Difluoropropylenphosphat, Trifluorpropylenphosphat, Fluor-γ-butyrolactonphosphat, Difluor-γ-butyrolactonphosphat, Chlorpropylenphosphat, Dichlorpropylenphosphat, Trichlorpropylenphosphat, Chlor-γ-butyrolactonphosphat, Dichlor-γ-butyrolactonphosphat, Bromopropylenphosphat, Dibromopropylenphosphat, Tribromopropylenphosphat, Bromo-γ-butyrolactonphosphat, Dibromo-γ-butyrolactonphosphat, Nitropropylenphosphat, Nitro-γ-butyrolactonphosphat, Cyanopropylenphosphat, Cyano-γ-butyrolactonphosphat und gesättigte zyklische Esterverbindungsderivate der obigen Substanzen mit einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten verzweigten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen.
  3. Nichtwässriger organischer Elektrolyt nach Anspruch 1, wobei die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 5–50 Volumenprozent ausmacht.
  4. Nichtwässriger organischer Elektrolyt nach Anspruch 1, wobei in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel ein Volumenverhältnis des γ-Butyrolactons zu der in Formel (I) gezeigten gesättigten zyklischen Esterverbindung von 1–10:1 vorliegt.
  5. Nichtwässriger organischer Elektrolyt nach Anspruch 1, wobei die in Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung eine oder mehrere der folgenden ist: Vinylencarbonat, Fluorvinylencarbonat, Difluorvinylencarbonat, Chlorovinylencarbonat, Dichlorvinylencarbonat, Bromovinylencarbonat, Dibromovinylencarbonat, Nitrovinylenester, Cyanovinylencarbonat, Vinylensulfonat, Fluorvinylensulfonat, Difluorvinylensulfonat, Chlorvinylensulfonat, Dichlorvinylensulfonat, Bromovinylencarbonat, Dibromovinylensulfonat, Nitrovinylensulfonat, Cyanovinylensulfonat, Vinylenphosphat, Fluorvinylenphosphat, Difluorvinylenphosphat, Chlorvinylenphosphat, Dichlorvinylenphosphat, Bromovinylenphosphat, Dibromovinylenphosphat, Nitrovinylenphosphat, Cyanovinylenphosphat, 4-Vinyl-4-methyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-4-ethyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-4-propyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-methyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-ethyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-propyl-1,3-dioxolan-2-on und ungesättigte zyklische Esterverbindungsderivate derselben mit einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten verzweigten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen.
  6. Nichtwässriger organischer Elektrolyt nach Anspruch 1, wobei die in Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 0,5–5 Masseprozent ausmacht.
  7. Nichtwässriger organischer Elektrolyt nach Anspruch 1, wobei die Dinitrilverbindung eine oder mehrere der folgenden ist: Succinonitril, Glutaronitril, Adiponitril, 1,5-Dicyanopentan, 1,6-Dicyanohexan, 1,7-Dicyanoheptan, 1,8-Dicyanooctan, 1,9-Dicyanononan, 1,10-Dicyanodecan, 1,12-Dicyanododecan, Tetramethylsuccinonitril, 2-Mthylglutaronitril, 2,4-Dmethylglutaronitril, 2,2,4,4-Tetramethylglutaronitril, 2,5-Dimethyl-2,5-Hexanedinitril, 1,2-Dicyanobenzen, 1,3-Dicyanobenzen, 1,4-Dicyanobenzen und Dinitrilderivate der vorstehenden Substanzen mit halogenierter Nitrosubstitution.
  8. Nichtwässriger organischer Elektrolyt nach Anspruch 1, wobei die Dinitrilverbindung in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 0,5–10 Masseprozent ausmacht.
  9. Nichtwässriger organischer Elektrolyt nach Anspruch 1, wobei der nichtwässrige organische Elektrolyt weiterhin Lithium-bis(oxalat)borat enthält.
  10. Nichtwässriger organischer Elektrolyt nach Anspruch 9, wobei das Lithium-bis(oxalat)borat in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 0,5–5 Masseprozent ausmacht.
  11. Lithiumionen-Sekundärbatterie, enthaltend eine positive Elektrode, wobei die positive Elektrode ein Positivelektroden-Aktivmaterial enthält, das zu Lithiumionen-Interkalation oder -Deinterkalation fähig ist, wobei das Positivelektroden-Aktivmaterial eine Mischung aus einem Spinellstrukturmaterial LiMnxNiyO4 und einem laminierten Feststofflösungsmaterial zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2 mit einer allgemeinen Formel ist, die ausgedrückt wird durch p(LiMnxNiyO4)·q[zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2] (0 < p < 1, 0 < q < 1, p + q = 1; 0 < x < 2, 0 < y < 1, x + y = 2; 0 < z < 1, M kann Co oder Ni sein); eine negative Elektrode, wobei die negative Elektrode ein Negativelektroden-Aktivmaterial enthält, das zu Lithiumionen-Interkalation oder -Deinterkalation fähig ist; und einen nichtwässrigen organischen Elektrolyten, enthaltend (1) ein Lithiumsalz; (2) ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel, wobei das nichtwässrige organische Lösungsmittel γ-Butyrolacton und eine gesättigte zyklische Esterverbindung enthält, die in Formel (I) gezeigt ist,
    Figure DE112012004415T5_0013
    wobei X1 aus einer C-, S- oder P-Gruppe gewählt ist, Y1 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R1, R2, R3 und R4 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind; (3) eine ungesättigte zyklische Esterverbindung, die in Formel (II) gezeigt ist,
    Figure DE112012004415T5_0014
    wobei X2 aus einer C-, S- oder P-Gruppe gewählt ist, Y2 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R5 und R6 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind; und (4) eine Dinitrilverbindung, die in Formel (III) gezeigt ist, NC-R7-CN Formel (III), wobei R7 ein Hydrocarbyl oder Hydrocarbylderivat mit ein bis fünfzehn Kohlenstoffatomen ist.
  12. Lithiumionen-Sekundärbatterie nach Anspruch 11, wobei die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung eines oder mehrere der folgenden ist: Ethylencarbonat, Propylencarbonat, Ethylsulfonat, Propylsulfonat, Ethylphosphat, Propylphosphat, Fluorethylencarbonat, Fluorpropylencarbonat, Difluorpropylencarbonat, Trifluorpropylenglycolester, Fluor-γ-butyrolacton, Difluor-γ-butyrolacton, Chlorpropylencarbonat, Dichlorpropylencarbonat, Trichlorpropylenglycolester, Chlor-γ-butyrolacton, Dichlor-γ-butyrolacton, Bromopropylencarbonat, Dibromopropylencarbonat, Tribromopropylenglycolester, Bromo-γ-butyrolacton, Dibromo-γ-butyrolacton, Nitropropylencarbonat, Nitro-γ-butyrolacton, Cyanopropylencarbonat, Cyano-γ-butyrolacton, Fluorethylsulfonat, Fluorpropylensulfonat, Difluorpropylensulfonat, Trifluorpropylensulfonat, Fluor-γ-butyrolactonsulfonat, Difluor-γ-butyrolactonsulfonat, Chlorpropylensulfonat, Dichlorpropylensulfonat, Trichlorpropylensulfonat, Chlor-γ-butyrolactonsulfonat, Dichlor-γ-butyrolactonsulfonat, Bromopropylensulfonat, Dibromopropylensulfonat, Tribromopropylensulfonat, Bromo-γ-butyrolactonsulfonat, Dibromo-γ-butyrolactonsulfonat, Nitropropylensulfonat, Nitro-γ-butyrolactonsulfonat, Cyanopropylensulfonat, Cyano-γ-butyrolactonsulfonat, Fluorethylphosphat, Fluorpropylenphosphat, Difluoropropylenphosphat, Trifluorpropylenphosphat, Fluor-γ-butyrolactonphosphat, Difluor-γ-butyrolactonphosphat, Chlorpropylenphosphat, Dichlorpropylenphosphat, Trichlorpropylenphosphat, Chlor-γ-butyrolactonphosphat, Dichlor-γ-butyrolactonphosphat, Bromopropylenphosphat, Dibromopropylenphosphat, Tribromopropylenphosphat, Bromo-γ-butyrolactonphosphat, Dibromo-γ-butyrolactonphosphat, Nitropropylenphosphat, Nitro-γ-butyrolactonphosphat, Cyanopropylenphosphat, Cyano-γ-butyrolactonphosphat und gesättigte zyklische Esterverbindungsderivate der obigen Substanzen mit einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten verzweigten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen.
  13. Lithiumionen-Sekundärbatterie nach Anspruch 11, wobei die in Formel (I) gezeigte gesättigte zyklische Esterverbindung in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 5–50 Volumenprozent ausmacht.
  14. Lithiumionen-Sekundärbatterie nach Anspruch 11, wobei in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel ein Volumenverhältnis des γ-Butyrolactons zu der in Formel (I) gezeigten gesättigten zyklischen Esterverbindung von 1–10:1 vorliegt.
  15. Lithiumionen-Sekundärbatterie nach Anspruch 11, wobei die in Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung eines oder mehrere der folgenden ist: Vinylencarbonat, Fluorvinylencarbonat, Difluorvinylencarbonat, Chlorovinylencarbonat, Dichlorvinylencarbonat, Bromovinylencarbonat, Dibromovinylencarbonat, Nitrovinylenester, Cyanovinylencarbonat, Vinylensulfonat, Fluorvinylensulfonat, Difluorvinylensulfonat, Chlorvinylensulfonat, Dichlorvinylensulfonat, Bromovinylencarbonat, Dibromovinylensulfonat, Nitrovinylensulfonat, Cyanovinylensulfonat, Vinylenphosphat, Fluorvinylenphosphat, Difluorvinylenphosphat, Chlorvinylenphosphat, Dichlorvinylenphosphat, Bromovinylenphosphat, Dibromovinylenphosphat, Nitrovinylenphosphat, Cyanovinylenphosphat, 4-Vinyl-4-methyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-4-ethyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-4-propyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-methyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-ethyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Vinyl-5-propyl-1,3-dioxolan-2-on und ungesättigte zyklische Esterverbindungsderivate derselben mit einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten verzweigten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen.
  16. Lithiumionen-Sekundärbatterie nach Anspruch 11, wobei die in Formel (II) gezeigte ungesättigte zyklische Esterverbindung in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 0,5–5 Masseprozent ausmacht.
  17. Lithiumionen-Sekundärbatterie nach Anspruch 11, wobei die Dinitrilverbindung eines oder mehrere der folgenden ist: Succinonitril, Glutaronitril, Adiponitril, 1,5-Dicyanopentan, 1,6-Dicyanohexan, 1,7-Dicyanoheptan, 1,8-Dicyanooctan, 1,9-Dicyanononan, 1,10-Dicyanodecan, 1,12-Dicyanododecan, Tetramethylsuccinonitril, 2-Mthylglutaronitril, 2,4-Dmethylglutaronitril, 2,2,4,4-Tetramethylglutaronitril, 2,5-Dimethyl-2,5-Hexanedinitril, 1,2-Dicyanobenzen, 1,3-Dicyanobenzen, 1,4-Dicyanobenzen und Dinitrilderivate der vorstehenden Substanzen mit halogenierter Nitrosubstitution.
  18. Lithiumionen-Sekundärbatterie nach Anspruch 11, wobei die Dinitrilverbindung in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 0,5–10 Masseprozent ausmacht.
  19. Lithiumionen-Sekundärbatterie nach Anspruch 11, wobei der nichtwässrige organische Elektrolyt weiterhin Lithium-bis(oxalat)borat umfasst.
  20. Lithiumionen-Sekundärbatterie nach Anspruch 19, wobei das Lithium-bis(oxalat)borat in dem nichtwässrigen organischen Lösungsmittel 0,5–5 Masseprozent ausmacht.
  21. Herstellungsverfahren für die Lithiumionen-Sekundärbatterie nach einem der Ansprüche 11 bis 19, welches die folgenden Schritte umfasst: (1) Herstellen eines nichtwässrigen organischen Elektrolyten: Mischen von γ-Butyrolacton mit einer in Formel (I) gezeigten gesättigten zyklischen Esterverbindung, um ein nichtwässriges organisches Lösungsmittel herzustellen, Zugeben einer in Formel (II) gezeigten ungesättigten zyklischen Esterverbindung und einer in Formel (III) gezeigten Dinitrilverbindung und dann Zugeben eines Lithiumsalzes, um den nichtwässrigen organischen Elektrolyten der Lithiumionen-Sekundärbatterie zu erhalten, wobei
    Figure DE112012004415T5_0015
    wobei X1 aus einer C-, S- oder P-Gruppe gewählt ist, Y1 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R1, R2, R3 und R4 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind;
    Figure DE112012004415T5_0016
    wobei X2 aus einer C-, S- oder P-Gruppe gewählt ist, Y2 aus einer O-, CH2- oder CH2CH2-Gruppe gewählt ist und R5 und R6 unabhängig aus Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro und einer teilweise halogenierten oder perhalogenierten Kohlenstoffkette oder Ethergruppe mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen gewählt sind; und NC-R7-CN Formel (III), wobei R7 ein Hydrocarbyl oder Hydrocarbylderivat mit ein bis fünfzehn Kohlenstoffatomen ist; und (2) Herstellen eines Elektrodenkerns aus einer positiven Elektrode, einer negativen Elektrode und einer Membran und Einspritzen des nichtwässrigen organischen Elektrolyten, um die Lithiumionen-Sekundärbatterie zu erhalten, wobei die positive Elektrode ein Positivelektroden-Aktivmaterial umfasst, das zu Lithiumionen-Interkalation oder -Deinterkalation fähig ist, wobei das Positivelektroden-Aktivmaterial eine Mischung aus einem Spinellstrukturmaterial LiMnxNiyO4 und einem laminierten Feststofflösungsmaterial zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2 mit einer allgemeinen Formel ist, die ausgedrückt wird durch p(LiMnxNiyO4)·q[zLi2MnO3·(1 – z)LiMO2] (0 < p < 1, 0 < q < 1, p + q = 1; 0 < x < 2, 0 < y < 1, x + y = 2; 0 < z < 1, M kann Co oder Ni sein); und die negative Elektrode Negativelektroden-Aktivmaterial umfasst, das zu Lithiumionen-Interkalation oder -Deinterkalation fähig ist.
  22. Ein Kommunikationsendgerät mit der Lithiumionen-Sekundärbatterie nach einem der Ansprüche 11 bis 19, umfassend ein Kommunikationsmodul und die Lithiumionen-Sekundärbatterie, wobei das Kommunikationsmodul ausgelegt ist, um eine Kommunikationsfunktion zu implementieren, und die Lithiumionen-Sekundärbatterie Stromversorgung für das Kommunikationsmodul vorsieht.
DE112012004415.0T 2011-12-26 2012-08-23 Nichtwässriger organischer Elekrolyt, Lithiumionen-Sekundärbatterie, die nichtwässrigen organischen Elektrolyten enthält, Herstellungsverfahren für Lithiumionen-Sekundärbatterie und Kommunikationsendgerät Withdrawn DE112012004415T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201110441051.4A CN102522590B (zh) 2011-12-26 2011-12-26 一种非水有机电解液、包含它的锂离子二次电池及其制备方法和终端通讯设备
CN201110441051.4 2011-12-26
PCT/CN2012/080501 WO2013097474A1 (zh) 2011-12-26 2012-08-23 一种非水有机电解液、包含它的锂离子二次电池及其制备方法和终端通讯设备

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012004415T5 true DE112012004415T5 (de) 2014-08-07

Family

ID=46293427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012004415.0T Withdrawn DE112012004415T5 (de) 2011-12-26 2012-08-23 Nichtwässriger organischer Elekrolyt, Lithiumionen-Sekundärbatterie, die nichtwässrigen organischen Elektrolyten enthält, Herstellungsverfahren für Lithiumionen-Sekundärbatterie und Kommunikationsendgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20140295288A1 (de)
JP (1) JP2014532285A (de)
KR (1) KR20140063762A (de)
CN (1) CN102522590B (de)
DE (1) DE112012004415T5 (de)
WO (1) WO2013097474A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017055048A1 (de) * 2015-09-28 2017-04-06 Wacker Chemie Ag Nitrile und amine als elektrolytbestandteile für lithium-ionen-batterien
EP3435470A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-30 Contemporary Amperex Technology Co., Limited Elektrolyt und vorrichtung zur speicherung von elektrochemischer energie denselben umfassend
EP3514883A4 (de) * 2017-03-17 2019-11-27 LG Chem, Ltd. Elektrolytzusatz und elektrolyt einer lithiumsekundärbatterie damit
EP3793014A1 (de) * 2019-09-12 2021-03-17 Mazda Motor Corporation Lithiumionen-sekundärbatterie und verfahren zur herstellung derselben

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102522590B (zh) * 2011-12-26 2014-09-17 华为技术有限公司 一种非水有机电解液、包含它的锂离子二次电池及其制备方法和终端通讯设备
CN103840209A (zh) * 2012-11-26 2014-06-04 华为技术有限公司 一种非水有机电解液添加剂及其制备方法、非水有机电解液和锂离子二次电池
US9947484B2 (en) * 2013-06-26 2018-04-17 Daikin Industries, Ltd. Electrolyte solution and electrochemical device
CN103401020B (zh) * 2013-08-08 2015-11-04 东莞市杉杉电池材料有限公司 一种高电压锂离子电池电解液
CN104638301A (zh) * 2013-11-13 2015-05-20 浙江省化工研究院有限公司 一种高电压锂离子电池电解液
JP6208560B2 (ja) * 2013-11-26 2017-10-04 日立マクセル株式会社 リチウム二次電池
CN103779599B (zh) * 2013-12-19 2015-12-02 宁波维科电池股份有限公司 一种循环富锂锰固溶体电池
JPWO2016098428A1 (ja) * 2014-12-19 2017-09-28 Necエナジーデバイス株式会社 リチウムイオン二次電池
CN107078312B (zh) * 2015-06-03 2021-05-04 麦克赛尔控股株式会社 非水电解液一次电池和其制造方法
CN104900916A (zh) * 2015-06-26 2015-09-09 广州天赐高新材料股份有限公司 用于高容量锂离子电池的电解液、制备方法及锂离子电池
KR102446364B1 (ko) 2015-09-03 2022-09-21 삼성에스디아이 주식회사 리튬 이차 전지용 전해질 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지
CN105428716A (zh) * 2015-12-10 2016-03-23 合肥国轩高科动力能源有限公司 一种锂离子电池电解液及含有该电解液的锂离子电池
CN105449279B (zh) * 2015-12-30 2018-08-24 东莞新能源科技有限公司 非水电解液及使用该非水电解液的锂离子电池
CN105390742A (zh) * 2015-12-31 2016-03-09 石家庄圣泰化工有限公司 高电压锂离子电池电解液及其制备方法及应用
KR102233778B1 (ko) 2016-01-28 2021-03-30 삼성에스디아이 주식회사 전해질 및 이를 포함하는 이차 전지
JP6780263B2 (ja) * 2016-02-26 2020-11-04 株式会社Gsユアサ 二次電池用非水電解質、非水電解質二次電池、及び非水電解質二次電池の製造方法
CN108808066B (zh) * 2017-04-28 2020-04-21 深圳新宙邦科技股份有限公司 锂离子电池非水电解液和锂离子电池
CN108808086B (zh) * 2017-04-28 2020-03-27 深圳新宙邦科技股份有限公司 锂离子电池非水电解液和锂离子电池
WO2019021885A1 (ja) * 2017-07-27 2019-01-31 株式会社村田製作所 二次電池用電解液、二次電池、電池パック、電動車両、電力貯蔵システム、電動工具および電子機器
CN109326823B (zh) * 2017-07-31 2020-04-21 深圳新宙邦科技股份有限公司 锂离子电池非水电解液及锂离子电池
CN108258312B (zh) * 2017-12-28 2021-05-11 珠海市赛纬电子材料股份有限公司 一种高电压锂离子电池的非水电解液
CN108666623A (zh) * 2018-05-15 2018-10-16 北京科技大学 一种高电压锂离子电池的电解液
CN111740161B (zh) 2018-09-21 2022-10-25 宁德新能源科技有限公司 电解液和包含该电解液的电化学装置
CN109301323B (zh) 2018-09-21 2020-10-13 宁德新能源科技有限公司 一种电解液及包含该电解液的电化学装置
CN109301326B (zh) 2018-09-21 2020-11-27 宁德新能源科技有限公司 一种电解液及电化学装置
IL292844A (en) * 2019-11-18 2022-07-01 Albemarle Corp Flame retardants for battery electrolytes
CN114762165A (zh) * 2019-12-03 2022-07-15 株式会社半导体能源研究所 二次电池、便携式信息终端及车辆
US11742518B2 (en) * 2019-12-24 2023-08-29 Ningde Amperex Technology Limited Electrolyte, and electrochemical device and electronic device using the same
CN111909128B (zh) * 2020-07-06 2023-01-10 华南师范大学 一种亚硫酸乙烯酯衍生物及其制备方法和应用
CN114204104A (zh) * 2020-09-17 2022-03-18 马自达汽车株式会社 锂离子二次电池及其制造方法
CN112928330B (zh) * 2021-02-18 2022-08-09 香河昆仑新能源材料股份有限公司 一种含双氟代磷酸亚乙烯酯的非水电解液、锂离子电池及其应用
CN112928329B (zh) * 2021-02-18 2022-08-09 香河昆仑新能源材料股份有限公司 一种锂离子电池电解液添加剂及其制备方法和应用
CN113206294B (zh) * 2021-04-15 2022-09-02 湖州永兴新能源有限公司 一种磷酸酯及其制备方法和应用

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3539518B2 (ja) * 1995-08-11 2004-07-07 日立マクセル株式会社 リチウム二次電池
US6680143B2 (en) * 2000-06-22 2004-01-20 The University Of Chicago Lithium metal oxide electrodes for lithium cells and batteries
DE10111410C1 (de) * 2001-03-08 2002-07-25 Chemetall Gmbh Elektrolyt, enthaltend Lithium-bis(oxalato)borat und dessen Verwendung
JP2002343430A (ja) * 2001-05-22 2002-11-29 Mitsubishi Chemicals Corp 非水電解液二次電池
KR101111365B1 (ko) * 2002-07-15 2012-03-09 우베 고산 가부시키가이샤 비수성 전해액 및 리튬 전지
JP4167103B2 (ja) * 2003-03-28 2008-10-15 松下電器産業株式会社 非水電解質二次電池
TWI302760B (en) * 2004-01-15 2008-11-01 Lg Chemical Ltd Electrochemical device comprising aliphatic nitrile compound
JP2005294028A (ja) * 2004-03-31 2005-10-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd リチウム二次電池
US20060236528A1 (en) * 2005-04-25 2006-10-26 Ferro Corporation Non-aqueous electrolytic solution
TWI341605B (en) * 2006-02-15 2011-05-01 Lg Chemical Ltd Non-aqueous electrolyte and electrochemical device with an improved safety
JP2010532071A (ja) * 2007-06-29 2010-09-30 コモンウェルス サイエンティフィック アンド インダストリアル リサーチ オーガニゼイション リチウムエネルギー蓄積デバイス
FR2932175B1 (fr) * 2008-06-05 2011-06-03 Commissariat Energie Atomique Materiau d'electrode positive forme d'un oxyde de type lamellaire pour accumulateur au lithium.
FR2933240B1 (fr) * 2008-06-25 2010-10-22 Commissariat Energie Atomique Electrolyte non-aqueux pour accumulateur au lithium a tension elevee
KR20120124424A (ko) * 2010-02-03 2012-11-13 우베 고산 가부시키가이샤 비수 전해액, 그것을 이용한 전기화학 소자, 및 그것에 이용되는 알킨일 화합물
JP5733550B2 (ja) * 2010-02-26 2015-06-10 トヨタ自動車株式会社 リチウムイオン二次電池
JP5431218B2 (ja) * 2010-03-18 2014-03-05 三洋電機株式会社 非水電解液二次電池
CN102522590B (zh) * 2011-12-26 2014-09-17 华为技术有限公司 一种非水有机电解液、包含它的锂离子二次电池及其制备方法和终端通讯设备

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017055048A1 (de) * 2015-09-28 2017-04-06 Wacker Chemie Ag Nitrile und amine als elektrolytbestandteile für lithium-ionen-batterien
EP3514883A4 (de) * 2017-03-17 2019-11-27 LG Chem, Ltd. Elektrolytzusatz und elektrolyt einer lithiumsekundärbatterie damit
US11031628B2 (en) 2017-03-17 2021-06-08 Lg Chem, Ltd. Electrolyte additive and electrolyte for lithium secondary battery including the same
US11476499B2 (en) 2017-03-17 2022-10-18 Lg Energy Solution, Ltd. Electrolyte additive and electrolyte for lithium secondary battery including the same
EP3435470A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-30 Contemporary Amperex Technology Co., Limited Elektrolyt und vorrichtung zur speicherung von elektrochemischer energie denselben umfassend
US10886565B2 (en) 2017-07-27 2021-01-05 Contemporary Amperex Technology Co., Limited Electrolyte and electrochemical energy storage device
EP3793014A1 (de) * 2019-09-12 2021-03-17 Mazda Motor Corporation Lithiumionen-sekundärbatterie und verfahren zur herstellung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014532285A (ja) 2014-12-04
CN102522590B (zh) 2014-09-17
WO2013097474A1 (zh) 2013-07-04
KR20140063762A (ko) 2014-05-27
CN102522590A (zh) 2012-06-27
US20140295288A1 (en) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012004415T5 (de) Nichtwässriger organischer Elekrolyt, Lithiumionen-Sekundärbatterie, die nichtwässrigen organischen Elektrolyten enthält, Herstellungsverfahren für Lithiumionen-Sekundärbatterie und Kommunikationsendgerät
EP3005449B1 (de) Neue elektrolytzusammensetzung für hochenergieanoden
CN106356561B (zh) 防过充电解液及锂离子电池
CN110416597B (zh) 一种醚类电解液以及锂硫二次电池
EP1679760A1 (de) Elektrolyte, Zellen und Verfahren zur Herstellung von Passivierungsschichten
CN111146502B (zh) 复合型阻燃电解液及锂离子电池
CN108736065B (zh) 一种电解液及含有该电解液和/或正极的锂离子电池
CN111129586A (zh) 一种高电压钴酸锂锂离子电池非水电解液及锂离子电池
CN109888384B (zh) 电解液和含有电解液的电池
CN101673852A (zh) 一种电解液添加剂及含该添加剂的电解液及锂离子电池
WO2016071205A1 (de) Elektrolyt für lithium-basierte energiespeicher
DE112013004364T5 (de) Nichtwässriger elektrolyt-akkumulator und verfahren zur herstellung eines nichtwässrigen elektrolyt-akkumulators
CN112635835A (zh) 高低温兼顾的非水电解液及锂离子电池
CN108390098B (zh) 一种高电压锂离子电池电解液及高电压锂离子电池
CN111801836A (zh) 锂二次电池用电解质
CN111384442A (zh) 一种电池电解液正极成膜添加剂及使用该添加剂的电解液和锂离子电池
KR20190033005A (ko) 전해액 첨가제 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지
CN1558464A (zh) 含有机磷化合物的锂离子电池电解液及组成的电池
DE102012101669A1 (de) Leitsalz für Lithium-basierte Energiespeicher
DE60009338T2 (de) Verfahren zur herstellung einer aufladbaren 3v li-ionenbatterie
DE102019133169A1 (de) Elektrolyt für lithium-sekundärbatterie und diesen enthaltende lithium-sekundärbatterie
CN110459805A (zh) 一种高镍三元正极动力锂离子电池电解液
CN114520371B (zh) 一种非水电解液及包含其的锂离子电池
DE102011055028A1 (de) Elektrolyt-Zusatz für Lithium-basierte Energiespeicher
CN113078357A (zh) 一种高电压锂离子电池非水电解液及锂离子电池

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee