DE112008003083T5 - Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Sekundärbatterie - Google Patents

Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Sekundärbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE112008003083T5
DE112008003083T5 DE112008003083T DE112008003083T DE112008003083T5 DE 112008003083 T5 DE112008003083 T5 DE 112008003083T5 DE 112008003083 T DE112008003083 T DE 112008003083T DE 112008003083 T DE112008003083 T DE 112008003083T DE 112008003083 T5 DE112008003083 T5 DE 112008003083T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaluation value
deterioration
value
calculating
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112008003083T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008003083B4 (de
Inventor
Yoshiaki Kikuchi
Teruo Ishishita
Yuji Nishi
Daisuke Kuroda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Denso Corp
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp, Toyota Motor Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112008003083T5 publication Critical patent/DE112008003083T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008003083B4 publication Critical patent/DE112008003083B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0053Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/246Temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/392Determining battery ageing or deterioration, e.g. state of health
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Abstract

Steuerungsvorrichtung für eine Sekundärbatterie (400), die an einem Fahrzeug angebracht ist, mit:
einer Erfassungseinheit (612), die einen Ladungsstromwert zu der Sekundärbatterie (400) und einen Entladungsstromwert von der Sekundärbatterie (400) erfasst; und
einer Steuerungseinheit (600), die mit der Erfassungseinheit (612) verbunden ist;
wobei die Steuerungseinheit (600) eine Vergangenheit des Stromwerts speichert, der durch die Erfassungseinheit (612) erfasst wird, einen Evaluierungswert bezüglich einer Verschlechterung der Sekundärbatterie (400) aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom basierend auf der gespeicherten Vergangenheit berechnet und einen Wert einer Entladungsenergie von der Sekundärbatterie (400) basierend auf dem berechneten Evaluierungswert steuert.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuerung einer Sekundärbatterie, insbesondere eine Steuerung einer Sekundärbatterie, die an einem Fahrzeug angebracht ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Hybridautos, Kraftstoffzellenautos, und elektrische Autos, die mit einer Antriebskraft von einem Motor fahren, sind bekannt. Solch ein Fahrzeug ist mit einer Batterie (Sekundärbatterie) ausgestattet, die elektrische Energie speichert, die an den Motor zuzuführen ist. Die Batterie besitzt eine Eigenschaft, dass sie durch eine Last verschlechtert und ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigt wird. Eine Technik zum Unterdrücken solch einer Verschlechterung und zur vollen Ausnutzung der Leistungsfähigkeit einer Energiespeichereinrichtung ist zum Beispiel in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2005-124353 (Patentdokument 1) offenbart.
  • Eine in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2005-124353 beschriebene Steuerungsvorrichtung steuert eine Energiespeichereinrichtung, die an einem Fahrzeug angebracht ist. Die Steuerungsvorrichtung umfasst: eine Begrenzungseinheit, die eine Ladungsenergie zu der Energiespeichereinrichtung und eine Entladungsenergie von der Energiespeichereinrichtung begrenzt; eine Erfassungseinheit, die einen Wert bezüglich zumindest einem von Stromwerten der Ladungsenergie zu der Energiespeichereinrichtung und der Entladungsenergie von der Energiespeichereinrichtung, eine Temperatur der Energiespeichereinrichtung und eine Änderungsrate einer Gaspedalposition erfasst; eine Speichereinheit, die eine Vergangenheit bezüglich des erfassten Wertes speichert; eine Bestimmungseinheit, die einen Verschlechterungsgrad der Energiespeichereinrichtung basierend auf der gespeicherten Vergangenheit bestimmt; und eine Anpassungseinheit, die eine Begrenzung durch die Begrenzungseinheit basierend auf dem Verschlechterungsgrad anpasst.
  • Gemäß der in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2005-124353 offenbarten Steuerungsvorrichtung werden ein Wert bezüglich zumindest einem von Stromwerten der Ladungsenergie zu der Energiespeichereinrichtung und der Entladungsenergie von der Energiespeichereinrichtung, eine Temperatur der Energiespeichereinrichtung und eine Änderungsrate einer Gaspedalposition durch die Erfassungseinheit erfasst und eine Vergangenheit von diesen wird in der Speichereinheit gespeichert. Somit kann ein Operationszustand der Energiespeichereinrichtung in einer vorbestimmten Periode gespeichert werden. Weiterhin wird basierend auf der gespeicherten Vergangenheit, d. h. dem Operationszustand der Energiespeichereinrichtung, ein Verschlechterungsgrad der Energiespeichereinrichtung bestimmt. Basierend auf dem somit bestimmten Verschlechterungsgrad wird eine Begrenzung durch die Begrenzungseinheit durch die Anpassungseinheit angepasst. Hierbei zum Beispiel, wenn die Begrenzung gelockert wird, wenn der Verschlechterungsgrad niedriger als ein vorbestimmter Verschlechterungsgrad ist, und verschärft wird, wenn der Verschlechterungsgrad höher als der vorbestimmte Verschlechterungsgrad ist, kann eine Erhöhung der Last auf die Energiespeichereinrichtung toleriert wird, wenn der Verschlechterungsgrad niedriger ist, und kann die Last auf die Energiespeichereinrichtung niedrig gehalten werden, wenn der Verschlechterungsgrad höher ist. Als ein Ergebnis kann eine Steuerungsvorrichtung für eine Energiespeichereinrichtung bereitgestellt werden, die dazu in der Lage ist, die Leistungsfähigkeit der Energiespeichereinrichtung gemäß dem Verschlechterungsgrad basierend auf dem Operationszustand der Energiespeichereinrichtung vollständig zu nutzen.
    • Patentdokument 1: veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 2005-124353
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • PROBLEME, DIE DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSEN SIND
  • Wenn eine Entladung mit relativ großem Strom mit Bezug auf eine Batteriekapazität (nachstehend ebenso als Entladung mit großem Strom oder Hochleistungsentladung bzw. schnelle Entladung bezeichnet) kontinuierlich durchgeführt wird, kann nun ein Phänomen auftreten, bei dem eine Batteriespannung beginnt, zu einem bestimmten Zeitpunkt rapide abzunehmen. Wenn dieses Phänomen weiterhin auftritt, kann eine Batterie verschlechtert werden. Da jedoch die Bestimmungseinheit in der in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2005-124353 offenbarten Steuerungsvorrichtung nicht dazu gedacht ist, den Verschlechterungsgrad aufgrund einer Hochleistungsentladung aktiv zu bestimmen, kann sie nicht angemessen erkennen, ob sich die Batterie in einem Zustand befindet, in dem eine Verschlechterung aufgrund einer Hochleistungsentladung auftreten kann oder nicht. Deshalb kann ein Fall auftreten, in dem eine Entladungsenergie sogar in einem Zustand, in dem eine Verschlechterung aufgrund einer Hochleistungsentladung auftreten kann, nicht begrenzt wird, und die Batterie somit verschlechtert wird, oder ein Fall, in dem eine Entladungsenergie sogar in einem Zustand, in dem eine Verschlechterung aufgrund einer Hochleistungsentladung wahrscheinlich nicht auftritt, begrenzt wird, und somit eine Antriebsenergieleistungsfähigkeit des Fahrzeugs herabgesetzt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde vorgenommen, um die vorstehend erwähnten Probleme zu lösen, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Steuerungsvorrichtung und ein Steuerungsverfahren für eine Sekundärbatterie bereitzustellen, die dazu in der Lage ist, eine Herabsetzung einer Antriebsenergieleistungsfähigkeit eines Fahrzeugs zu unterdrücken und ebenso eine Verschlechterung der Sekundärbatterie aufgrund einer Hochleistungsentladung zu unterdrücken.
  • EINRICHTUNGEN ZUM LÖSEN DER PROBLEME
  • Eine Steuerungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung steuert eine Sekundärbatterie, die an einem Fahrzeug angebracht ist. Die Steuerungsvorrichtung umfasst eine Erfassungseinheit, die einen Ladungsstromwert zu der Sekundärbatterie und einen Entladungsstromwert von der Sekundärbatterie erfasst, und eine Steuerungseinheit, die mit der Erfassungseinheit verbunden ist. Die Steuerungseinheit speichert eine Vergangenheit des Stromwerts, der durch die Erfassungseinheit erfasst wird, berechnet einen Evaluierungswert bezüglich einer Verschlechterung der Sekundärbatterie aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom basierend auf der gespeicherten Vergangenheit und steuert einen Wert einer Entladungsenergie von der Sekundärbatterie basierend auf dem berechneten Evaluierungswert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden ein Ladungsstromwert zu der Sekundärbatterie und ein Entladungsstromwert von der Sekundärbatterie erfasst und wird eine Vergangenheit des erfassten Stromwerts gespeichert. Dementsprechend kann gespeichert werden, wie lang eine Entladung mit einem großen Strom angedauert hat. Basierend auf der Vergangenheit wird ein Evaluierungswert bezüglich einer Verschlechterung der Sekundärbatterie aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom berechnet. Deshalb, wenn zum Beispiel eine Entladung mit einem großen Strom kontinuierlich durchgeführt wird, kann der Evaluierungswert berechnet werden, um sich im Vergleich mit einem Fall, in dem eine Entladung mit einem großen Strom mit Unterbrechungen durchgeführt wird oder eine Entladung mit einem kleinen Strom durchgeführt wird, auf eine Verschlechterungsseite zu verschieben. Basierend auf dem somit berechneten Evaluierungswert wird ein Wert einer Entladungsenergie gesteuert. Dadurch, wenn z. B. der Evaluierungswert auf einer Nicht-Verschlechterungsseite liegt und niedriger als ein vorbestimmter Sollwert ist, kann eine Entladung mit einem großen Strom toleriert werden, ohne den Wert der Entladungsenergie zu begrenzen, und kann eine Herabsetzung einer Antriebsenergieleistungsfähigkeit des Fahrzeugs unterdrückt werden. Andererseits, wenn sich der Evaluierungswert auf die Verschlechterungsseite jenseits des vorbestimmten Sollwerts verschiebt, kann eine Verschlechterung aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom durch Begrenzen des Werts der Entladungsenergie unterdrückt werden. Als Ergebnis kann eine Steuerungsvorrichtung für eine Sekundärbatterie bereitgestellt werden, die dazu in der Lage ist, eine Herabsetzung einer Antriebsenergieleistungsfähigkeit eines Fahrzeugs zu unterdrücken und ebenso eine Verschlechterung der Sekundärbatterie aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom zu unterdrücken.
  • Vorzugsweise berechnet die Steuerungseinheit den Evaluierungswert derart, dass er einer Änderung einer Ungleichmäßigkeit einer Ionenkonzentration in einem Elektrolyt in der Sekundärbatterie entspricht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung bewegen sich Ionen in einem Elektrolyt in der Sekundärbatterie aufgrund einer Entladung von einer Elektrode zu der anderen Elektrode, was eine Ungleichmäßigkeit einer Ionenkonzentration in dem Elektrolyt ergibt. Die Ungleichmäßigkeit wird als einer der Gründe einer Verschlechterung aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom betrachtet. Dementsprechend wird der Evaluierungswert derart berechnet, dass er einer Änderung in der Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration in dem Elektrolyt in der Sekundärbatterie entspricht. Wenn z. B. angenommen wird, dass sich eine Entladung mit einem großen Strom fortsetzt und die Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration erhöht wird, wird der Evaluierungswert berechnet, um sich auf die Verschlechterungsseite zu verschieben. Andererseits, wenn angenommen wird, dass eine Ladung oder Entladung mit einem kleinen Strom durchgeführt wird und die Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration reduziert wird, wird der Evaluierungswert berechnet, um sich auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu verschieben. Auf diese Weise wird eine Änderung in der Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration, die als ein Grund einer Verschlechterung aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom betrachtet wird, in dem Evaluierungswert widergespiegelt. Deshalb kann aufgrund des Evaluierungswerts genau festgestellt werden, wie nahe der Zustand der Sekundärbatterie einem Zustand ist, in dem eine Verschlechterung aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom auftritt. Basierend auf dem somit berechneten Evaluierungswert wird ein Wert einer Entladungsenergie gesteuert. Dadurch kann die Entladungsenergie zu einem geeigneten Zeitpunkt begrenzt werden, um sowohl eine Unterdrückung einer Verschlechterung aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom als auch eine Antriebsenergieleistungsfähigkeit des Fahrzeugs zu erreichen.
  • Vorzugsweise berechnet die Steuerungseinheit den Evaluierungswert, um sich auf eine Verschlechterungsseite zu verschieben, wenn angenommen wird, dass die Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration erhöht wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn angenommen wird, dass die Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration, die als eine Ursache einer Verschlechterung aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom betrachtet wird, erhöht wird, wird der Evaluierungswert berechnet, um sich auf die Verschlechterungsseite zu verschieben. Dadurch kann eine Situation, dass der Zustand der Sekundärbatterie sich einem Zustand annähert, in dem eine Verschlechterung aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom auftritt, auf geeignete Weise in dem Evaluierungswert widergespiegelt wird.
  • Vorzugsweise berechnet die Steuerungseinheit einen Verschiebungsbetrag des Evaluierungswerts auf eine Verschlechterungsseite als Reaktion auf eine Erhöhung der Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration aufgrund einer Entladung, berechnet einen Verschiebungsbetrag des Evaluierungswerts auf eine Nicht-Verschlechterungsseite als Reaktion auf eine Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration aufgrund eines Zeitablaufs und berechnet den Evaluierungswert basierend auf dem Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite und dem Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung tritt die Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration in dem Elektrolyt aufgrund einer Entladung auf, und wird die Ungleichmäßigkeit durch Diffusion von Ionen, die sich aus einem Zeitablauf ergeben, reduziert. Dementsprechend wird ein Verschiebungsbetrag des Evaluierungswerts auf die Verschlechterungsseite als Reaktion auf eine Erhöhung der Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration aufgrund einer Entladung berechnet und wird ein Verschiebungsbetrag des Evaluierungswerts auf die Nicht-Verschlechterungsseite als Reaktion auf eine Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration aufgrund eines Zeitablaufs berechnet. Der Evaluierungswert wird basierend auf dem Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite und dem Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite berechnet. Deshalb kann die Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration auf geeignete Weise in dem Evaluierungswert widergespiegelt werden.
  • Vorzugsweise berechnet die Steuerungseinheit einen Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite zu einem zweiten Zeitpunkt, zu dem eine vorbestimmte Periode seit dem ersten Zeitpunkt abgelaufen ist, basierend auf einem Stromwert, der zu dem zweiten Zeitpunkt erfasst wird, und der vorbestimmten Periode, berechnet einen Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt basierend auf einem Evaluierungswert zu dem ersten Zeitpunkt und der vorbestimmten Periode und berechnet einen Evaluierungswert zu dem zweiten Zeitpunkt basierend auf dem Evaluierungswert zu dem ersten Zeitpunkt, dem Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt und dem Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite zu einem zweiten Zeitpunkt, zu dem eine vorbestimmte Periode seit dem ersten Zeitpunkt abgelaufen ist, basierend auf einem Stromwert, der zu dem zweiten Zeitpunkt erfasst wird, und der vorbestimmten Periode berechnet. Deshalb kann der Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt unter der Annahme berechnet werden, dass der zu dem zweiten Zeitpunkt erfasste Stromwert für die vorbestimmte Periode beibehalten wird. Andererseits wird ein Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt basierend auf einem Evaluierungswert zu dem ersten Zeitpunkt und der vorbestimmten Periode berechnet. Deshalb kann der Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt als Reaktion auf eine Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration, die durch eine Diffusion von Ionen verursacht wird, die sich aus dem Ablauf der vorbestimmten Zeitperiode ergibt, berechnet werden. Ein Evaluierungswert zu dem zweiten Zeitpunkt wird basierend auf dem Evaluierungswert zu dem ersten Zeitpunkt, dem Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt und dem Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt berechnet. Deshalb kann der Evaluierungswert derart berechnet werden, dass er sich der Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration einfach und geeignet annähert.
  • Vorzugsweise, wenn sich der Evaluierungswert auf eine Verschlechterungsseite jenseits eines vorbestimmten Sollwerts verschiebt, verringert die Steuerungseinheit den Wert der Entladungsenergie.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn sich der Evaluierungswert auf die Verschlechterungsseite jenseits eines vorbestimmten Sollwerts verschiebt, wird der Wert der Entladungsenergie verringert. Deshalb, wenn der Evaluierungswert auf einer Nicht-Verschlechterungsseite liegt und niedriger als der vorbestimmte Sollwert ist, kann eine Entladung mit einem großen Strom toleriert werden, ohne den Wert der Entladungsenergie zu begrenzen, und eine Herabsetzung einer Abtriebsenergieleistungsfähigkeit des Fahrzeugs kann unterdrückt werden, und wenn sich der Evaluierungswert auf die Verschlechterungsseite jenseits des vorbestimmten Sollwerts verschiebt, kann eine Verschlechterung aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom durch Begrenzen des Werts der Entladungsenergie unterdrückt werden.
  • Vorzugsweise verringert die Steuerungseinheit den Wert der Entladungsenergie als Reaktion auf eine Differenz zwischen dem Evaluierungswert und dem Sollwert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Wert der Entladungsenergie als Reaktion auf eine Differenz zwischen dem Evaluierungswert und dem Sollwert verringert. Deshalb, wenn es eine große Differenz zwischen dem Evaluierungswert und dem Sollwert gibt, kann die Ungleichmäßigkeit der Ionenkonzentration durch Verringern des Werts der Entladungsenergie im Vergleich mit einem Fall, in dem eine kleine Differenz zwischen diesen vorliegt, weiter reduziert werden.
  • Vorzugsweise ist die Sekundärbatterie eine Lithium-Ionen-Batterie.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Verschlechterung einer Lithium-Ionen-Batterie aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom unterdrückt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Ansicht, die eine Struktur eines Fahrzeugs zeigt, das mit einer Steuerungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist (Typ 1).
  • 2 ist eine Ansicht, die eine Struktur eines Fahrzeugs zeigt, das mit der Steuerungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist (Typ 2).
  • 3 ist ein funktionelles Blockdiagramm der Steuerungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Steuerungsstruktur einer ECU zeigt, die die Steuerungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bildet.
  • 5 ist eine Ansicht, die die Beziehung zwischen einem Forgetting-Koeffizient A, einer Batterietemperatur TB und einem SOC gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6 ist eine Ansicht, die die Beziehung zwischen einem Grenzschwellenwert C, einer Batterietemperatur TB und dem SOC gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 7 ist ein Zeitdiagramm, das die Beziehung zwischen einem Batterieverschlechterungsevaluierungswert D und einer Entladungssteuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEZUGSZEICHEN
    • 100: Maschine, 200: Generator, 300: PCU, 302: Inverter, 304: Umwandler, 400: Batterie, 500: Motor, 600: ECU, 604: Speicher, 606: Zähler, 610: Voltmeter, 612: Amperemeter, 614: Batterietemperatursensor, 620: Berechnungseinheit, 622: Batterieverschlechterungsevaluierungswertspeichereinheit, 624: Batterieverschlechterungsevaluierungswertberechnungseinheit, 626: Entladungsenergiesteuerungseinheit, 700: Energieverzweigungseinrichtung, 800: Untersetzungsgetriebe, 900: Räder, 1100: Gaspedalpositionssensor.
  • BESTE ARTEN ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden identische Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Da deren Namen und Funktionen ebenso die gleichen sind, wird eine detaillierte Beschreibung von diesen nicht wiederholt.
  • Bezug nehmend auf 1 und 2 wird ein Hybridfahrzeug, das mit einer Steuerungsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ausgestattet ist, beschrieben.
  • Das Hybridfahrzeug umfasst eine Maschine 100, einen Generator 200, eine PCU („Power Control Unit”, Energiesteuerungseinheit) 300, eine Batterie 400, einen Motor 500 und eine ECU („Electronic Control Unit”, elektronische Steuerungseinheit) 600, die mit all diesen Komponenten verbunden ist. Die Steuerungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird durch ein Programm implementiert, das durch die ECU 600 ausgeführt wird. Während die vorliegende Erfindung unter Verwendung eines Hybridfahrzeugs, das mit einer Maschine 100 ausgestattet ist, beschrieben wird, ist die vorliegende Erfindung nicht auf ein Hybridfahrzeug, das mit einer Maschine 100 ausgestattet ist, begrenzt, und ist auf ein Hybridfahrzeug, das mit einer Kraftstoffzelle anstatt einer Maschine 100 (Kraftstoffzellenauto) ausgestattet ist, ein Elektroauto, das nur mit einer Batterie 400 ausgestattet ist, oder Ähnliches anwendbar.
  • Antriebsenergie, die durch eine Maschine 100 erzeugt wird, wird durch eine Energieverzweigungseinrichtung 700 in zwei Wege aufgeteilt. Einer von diesen ist ein Weg zu Antriebsrädern 900 über ein Untersetzungsgetriebe 800. Der andere ist ein Weg zu einem Antriebsgenerator 200 zum Erzeugen elektrischer Energie.
  • Während Generator 200 elektrische Energie durch die Antriebsenergie der Maschine 100, die durch die Energieverzweigungseinrichtung 700 verzweigt ist, erzeugt, wird die durch den Generator 200 erzeugte elektrische Energie wahlweise gemäß einem Antriebszustand des Fahrzeugs oder einem SOC (Ladezustand) einer Batterie 400 verwendet. Während einer normalen Fahrt oder während eines plötzlichen Beschleunigens zum Beispiel dient die durch den Generator 200 erzeugte elektrische Energie direkt als eine elektrische Energie zum Antreiben des Motors 500. Andererseits, wenn der SOC der Batterie 400 niedriger als ein vorbestimmter Wert ist, wird die durch den Generator 200 erzeugte elektrische Energie durch einen Inverter 302 einer PCU 300 von AC-(Wechselstrom)-Energie in DC-(Gleichstrom)-Energie umgewandelt und nachdem eine Spannung durch einen Umwandler 304 angepasst wird, wird die elektrische Energie in der Batterie 400 gespeichert.
  • Die Batterie 400 ist eine zusammengesetzte Batterie, in der eine Vielzahl von Modulen, die jeweils einstückig aus einer Vielzahl von Lithium-Ionen-Batteriezellen geformt sind, seriell verbunden sind. Eine positive Elektrode einer Lithium-Ionen-Batteriezelle besteht aus einem Material, das dazu in der Lage ist, reversibel Lithium-Ionen zu absorbieren bzw. abzugeben (zum Beispiel ein Lithium enthaltendes Oxid) und gibt Lithium-Ionen in ein Elektrolyt in einer Ladungsverarbeitung ab und absorbiert Lithium-Ionen, die von einer negativen Elektrode abgegeben werden, von dem Elektrolyt in einer Entladungsverarbeitung. Die negative Elektrode der Lithium-Ionen-Batteriezelle besteht aus einem Material, das dazu in der Lage ist, reversibel Lithium-Ionen zu absorbieren bzw. abzugeben (zum Beispiel Kohlenstoff) und absorbiert Lithium-Ionen, die von der positiven Elektrode abgegeben werden, von dem Elektrolyt in der Ladungsverarbeitung und gibt Lithium-Ionen in das Elektrolyt in der Entladungsverarbeitung ab.
  • Der Motor 500 ist ein Dreiphasen-AC-Motor und wird durch zumindest eine der in der Batterie 400 gespeicherten elektrischen Energie und der durch den Generator 200 erzeugten elektrischen Energie angetrieben. Eine Antriebskraft des Motors 500 wird über ein Untersetzungsgetriebe 800 an Räder 900 übertragen. Somit unterstützt der Motor 500 die Maschine 100 dabei, dem Fahrzeug zu ermöglichen, zu fahren, oder ermöglicht dem Fahrzeug nur durch die Antriebskraft des Motors 500 zu fahren.
  • Andererseits wird während einem regenerativen Bremsen des Hybridfahrzeugs der Motor 500 durch Räder 900 über ein Untersetzungsgetriebe 800 angetrieben und der Motor 500 arbeitet als ein Generator. Somit dient der Motor 500 als eine regenerative Bremse, die Bremsenergie in elektrische Energie umwandelt. Die elektrische Energie, die durch den Motor 500 erzeugt wird, wird über den Inverter 302 in der Batterie 400 gespeichert.
  • Die ECU 600 umfasst eine CPU („Central Processing Unit”, zentrale Verarbeitungseinheit) 602, einen Speicher 604 und einen Zähler 606. Die CPU 602 führt basierend auf dem Antriebszustand des Fahrzeugs, einer Gaspedalposition, die durch einen Gaspedalpositionssensor 1100 erfasst wird, einer Änderungsrate der Gaspedalposition, einer Position eines Schalthebels, dem SOC einer Batterie 400, einem Kennfeld und einem Programm, die in dem Speicher 604 gespeichert sind, und Ähnlichem eine Operationsverarbeitung durch. Somit steuert die ECU 600 Geräte, die an dem Fahrzeug angebracht sind, so dass das Fahrzeug einen gewünschten Antriebszustand erreicht.
  • Wie in 2 gezeigt sind ein Voltmeter 610, das einen Ladungs-/Entladungsspannungswert einer Batterie 400 erfasst, ein Amperemeter 612, das einen Ladungs-/Entladungsstromwert von dieser erfasst, und ein Batterietemperatursensor 614, der eine Batterietemperatur TB von dieser erfasst, mit der ECU 600 verbunden. Die ECU 600 berechnet einen Ladungs-/Entladungsenergiewert der Batterie 400 basierend auf dem Ladungs-/Entladungsspannungswert, der durch das Voltmeter 610 erfasst wird, und dem Ladungs-/Entladungsstromwert, der durch das Amperemeter 612 erfasst wird, und berechnet den SOC der Batterie 400 durch Integrieren der Ladungsstromwerte und der Entladungsstromwerte. Eine Vergangenheit des Ladungs-/Entladungsstromwerts, der durch das Amperemeter 612 erfasst wird, wird in dem Speicher 604 gespeichert.
  • Die ECU 600 setzt einen Ladungsenergiegrenzwert, der ein Grenzwert von elektrischer Energie ist, mit der die Batterie 400 zu laden ist (der „Ladungsenergiegrenzwert” wird nachstehend als WIN bezeichnet), und einen Entladungsenergiegrenzwert, der ein Grenzwert einer elektrischen Ladung ist, die von der Batterie 400 zu entladen ist (nachstehend wird der „Entladungsenergiegrenzwert” als WOUT bezeichnet). Der Ladungsenergiewert zu der Batterie 400 und der Entladungsenergiewert von der Batterie 400 werden derart begrenzt, dass sie WIN und WOUT nicht überschreiten. Es sei angemerkt, dass ein Maximalwert von WOUT (ein Maximalwert einer Entladungsenergie) W(MAX) ist. Weiterhin können andere bekannte Techniken als ein Verfahren zum Begrenzen einer Ladungsenergie und Entladungsenergie der Batterie 400 verwendet werden, und eine detaillierte Beschreibung von diesen wird hier nicht wiederholt.
  • Wenn im vorliegenden Ausführungsbeispiel kontinuierlich eine Hochleistungsentladung von der Batterie 400 durchgeführt wird, erhöht sich ein interner Widerstand und es kann ein Phänomen auftreten, bei dem eine Ausgangsspannung von der Batterie 400 beginnt, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt stark zu verringern. Wenn sich dieses Phänomen weiterhin fortsetzt, kann die Batterie 400 verschlechtert werden. Eine Ungleichmäßigkeit einer Ionen-Konzentration in einem Elektrolyt, die durch kontinuierliches Durchführen einer Hochleistungsentladung verursacht wird, wird als eine der Ursachen dieser Verschlechterung betrachtet. Wenn eine Verschlechterung aufgrund einer Hochleistungsentladung auftritt, wird die Ausgangsspannung nicht wieder hergestellt, auch wenn der Entladungsstromwert verringert wird oder danach eine Ladung durchgeführt wird. Deshalb ist es notwendig, eine Hochleistungsentladung zu unterdrücken, bevor solch eine Verschlechterung auftritt. Andererseits, wenn eine Hochleistungsentladung zu sehr unterdrückt wird, kann eine Antriebsenergieleistungsfähigkeit des Fahrzeugs, die durch einen Fahrer benötigt wird, nicht vollständig angeboten werden.
  • Um dieses Problem zu lösen wird in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Batterieverschlechterungsevaluierungswert D als Reaktion auf eine Änderung einer Ungleichmäßigkeit einer Lithium-Ionen-Konzentration in dem Elektrolyt in der Batterie 400 berechnet und wird ein Entladungsenergiegrenzwert WOUT basierend auf dem berechneten Batterieverschlechterungsevaluierungswert D gesetzt, wodurch eine Herabsetzung der Antriebsenergieleistungsfähigkeit des Fahrzeugs unterdrückt wird und eine Verschlechterung einer Batterie 400 aufgrund einer Hochleistungsentladung unterdrückt wird.
  • Bezug nehmend auf 3 wird ein funktionelles Blockdiagramm der Steuerungsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beschrieben. Wie in 3 gezeigt umfasst die Steuerungsvorrichtung eine SOC-Berechnungseinheit 620, eine Batterieverschlechterungsevaluierungswertspeichereinheit 622, eine Batterieverschlechterungsevaluierungswertberechnungseinheit 624 und eine Entladungsenergiesteuerungseinheit 626.
  • Die SOC-Berechnungseinheit 620 integriert die Ladungsstromwerte und die Entladungsstromwerte, die durch das Amperemeter 612 erfasst werden, um den SOC der Batterie 400 zu berechnen. Im Folgenden wird eine Beschreibung vorgenommen unter der Annahme, dass das Amperemeter 612 einen Entladungsstromwert I erfasst, und das I während einer Entladung einen positiven Wert aufweist und während einer Ladung einen negativen Wert aufweist.
  • Die Batterieverschlechterungsevaluierungswertspeichereinheit 622 speichert den durch die Batterieverschlechterungsevaluierungswertberechnungseinheit 624 berechneten Batterieverschlechterungsevaluierungswert D im Speicher 604.
  • Die Batterieverschlechterungsevaluierungswertberechnungseinheit 624 berechnet einen Batterieverschlechterungsevaluierungswert D basierend auf einem Entladungsstromwert I von dem Amperemeter 612, einer Batterietemperatur TB von dem Batterietemperatursensor 614, einem durch die Batterieverschlechterungsevaluierungswertspeichereinheit 622 im Speicher 604 gespeicherten Wert, einem in Speicher 604 gespeicherten Kennfeld, und Ähnlichem.
  • Die Entladungsenergiesteuerungseinheit 626 setzt einen Entladungsenergiegrenzwert WOUT basierend auf dem berechneten Batterieverschlechterungsevaluierungswert D und steuert den Inverter 302 derart, dass der Entladungsenergiewert von der Batterie 400 den gesetzten Wert WOUT nicht überschreitet.
  • Die Steuerungsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, die solche funktionelle Blöcke aufweist, kann entweder als Hardware, die hauptsächlich durch eine digitale Schaltung oder eine analoge Schaltung konfiguriert ist, oder als Software, die hauptsächlich durch eine CPU 602 und einen Speicher 604, die in der ECU 600 enthalten sind, und ein Programm, das aus dem Speicher 604 gelesen wird, und durch die CPU 602 ausgeführt wird, konfiguriert ist, implementiert werden. Allgemein wird gesagt, dass wenn die Steuerungsvorrichtung als Hardware implementiert wird, dies in Bezug auf eine Operationsgeschwindigkeit vorteilhaft ist, und dass wenn die Steuerungsvorrichtung als Software implementiert wird, dies in Bezug auf eine Ausgestaltungsänderung vorteilhaft ist. Nachstehend wird eine Beschreibung eines Falls vorgenommen, in dem die Steuerungsvorrichtung als Software implementiert ist.
  • Bezug nehmend auf 4 wird eine Steuerungsstruktur eines Programms, das durch die ECU 600 ausgeführt wird, die in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als die Steuerungsvorrichtung dient, beschrieben. Es sei angemerkt, dass das Programm innerhalb einer vorbestimmten Zykluszeit ΔT (zum Beispiel 0,1 Sekunden) wiederholt ausgeführt wird.
  • In Schritt (nachstehend als S abgekürzt) 100, erfasst die ECU 600 einen Entladungsstromwert I basierend auf einem Signal von dem Amperemeter 612. Wie vorstehend beschrieben wird der Entladungsstromwert I während einer Ladung als negativer Wert erfasst.
  • In S102 berechnet die ECU 600 den SOC der Batterie 400 basierend auf dem Entladungsstromwert I. In S104 erfasst die ECU 600 die Batterietemperatur TB basierend auf einem Signal von dem Batterietemperatursensor 614.
  • In S106 berechnet die ECU 600 einen Forgetting-Koeffizient A basierend auf dem SOC der Batterie 400 und der Batterietemperatur TB. Der Forgetting-Koeffizient A ist ein Koeffizient entsprechend einer Diffusionsrate von Lithium-Ionen in dem Elektrolyt in der Batterie 400. Der Forgetting-Koeffizient A wird derart gesetzt, dass ein Wert von Forgetting-Koeffizienten A·Zykluszeit ΔT im Bereich zwischen 0 und 1 liegt. Zum Beispiel berechnet die ECU 600 den Forgetting-Koeffizient A basierend auf einem in 5 gezeigten Kennfeld unter Verwendung des SOC und der Batterietemperatur TB als Parameter. Bei dem in 5 gezeigten Kennfeld wird der Forgetting-Koeffizient A auf einen hohen Wert gesetzt, wenn angenommen wird, dass die Diffusionsrate von Lithium-Ionen schnell ist. Speziell besitzt der Forgetting-Koeffizient A bei der gleichen Batterietemperatur TB einen höheren Wert bei einer Erhöhung des SOC und besitzt der Forgetting-Koeffizient A bei dem gleichen SOC einen höheren Wert bei einer Erhöhung der Batterietemperatur TB.
  • In S108 berechnet die ECU 600 einen Evaluierungswertabnahmebetrag D(–). Der Evaluierungswertabnahmebetrag D(–) wird als Reaktion auf eine Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Lithium-Ionen-Konzentration, die durch eine Diffusion von Lithium-Ionen verursacht wird, die sich aus einem Ablauf von einer Zykluszeit ΔT von der Zeit des Berechnens eines vorhergehenden Evaluierungswerts ergibt, berechnet. Zum Beispiel berechnet die ECU 600 den Evaluierungswertabnahmebetrag D(–) als Forgetting-Koeffizient A·Zykluszeit ΔT·vorhergehender Wert D(N – 1). Der vorhergehende Wert D(N – 1) ist hier ein Batterieverschlechterungsevaluierungswert, der zu einer vorhergehenden Zykluszeit berechnet wird. D(0) (Anfangswert) ist zum Beispiel 0. Wie vorstehend beschrieben ergibt Forgetting-Koeffizient A·Zykluszeit ΔT einen Wert in Bereich von 0 bis 1. Wie aus diesem Berechnungsverfahren ersichtlich ist, besitzt der Evaluierungswertabnahmebetrag D(–) einen höheren Wert mit einer Zunahme des Forgetting-Koeffizienten A (das heißt mit einer Zunahme der Diffusionsrate der Lithium-Ionen) und mit einer Zunahme der Zykluszeit ΔT. Es sei angemerkt, dass ein Verfahren zum Berechnen des Evaluierungswertabnahmebetrags D(–) nicht auf dieses Berechnungsverfahren begrenzt ist.
  • In S110 liest die ECU 600 einen Stromkoeffizienten B, der im Voraus in dem Speicher 604 gespeichert ist. In S112 berechnet die ECU 600 einen Grenzschwellenwert C basierend auf dem SOC der Batterie 400 und der Batterietemperatur TB. Zum Beispiel berechnet die ECU 600 einen Grenzschwellenwert C basierend auf einem in 6 gezeigten Kennfeld unter Verwendung des SOC und der Batterietemperatur TB als Parameter. In dem in 6 gezeigten Kennfeld wird der Grenzschwellenwert C bei der gleichen Batterietemperatur TB mit einer Zunahme des SOC größer und wird der Grenzschwellenwert C bei gleichem SOC mit einer Zunahme der Batterietemperatur TB größer.
  • In S114 berechnet die ECU 600 einen Evaluierungswertzunahmebetrag D(+). Der Evaluierungswertzunahmebetrag D(+) wird als Reaktion auf eine Zunahme der Ungleichmäßigkeit der Lithium-Ionen konzentration, die durch eine Entladung während eines Ablaufs einer Zykluszeit ΔT von der Zeit des Berechnens eines vorhergehenden Evaluierungswerts verursacht wird, berechnet. Zum Beispiel berechnet die ECU 600 den Evaluierungswertzunahmebetrag D(+) als (Stromkoeffizient B/Grenzschwellenwert C)·Entladungsstromwert I·Zykluszeit ΔT. Wie aus diesem Berechnungsverfahren ersichtlich ist, besitzt der Evaluierungswertzunahmebetrag D(+) mit einer Zunahme des Entladungsstromwerts I und mit einer Zunahme der Zykluszeit ΔT einen höheren Wert. Es sei angemerkt, dass ein Verfahren zum Berechnen des Evaluierungswertszunahmebetrags D(+) nicht auf dieses Berechnungsverfahren begrenzt ist.
  • In S116 berechnet die ECU 600 einen Batterieverschlechterungsevaluierungswert D. Wenn der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D, der zu einer momentanen Zykluszeit zu berechnen ist, als ein momentaner Wert D(N) definiert ist, berechnet die ECU 600 den momentanen Wert D(N) als vorhergehender Wert D(N – 1) – Evaluierungswertabnahmebetrag D(–) + Evaluierungswertzunahmebetrag D(+). Wie vorstehend beschrieben ist D(0) (Anfangswert), zum Beispiel, 0.
  • In S118 bestimmt die ECU 600, ob der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D einen vorbestimmten Sollwert E überschreitet oder nicht. Der Sollwert E wird auf einen Wert gesetzt, der niedriger als ein Verschlechterungsbereich aufgrund einer Hochleistungsentladung bzw. schnellen Entladung ist. Der Sollwert E wird auf einen Wert gesetzt, so dass der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D den Verschlechterungsbereich nicht erreicht, auch in einem Fall, in dem ein Abnahmebetrag von WOUT pro Zeiteinheit auf einen Betrag begrenzt ist, der das Fahrverhalten nicht beeinträchtigt. Wenn der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D den Sollwert E überschreitet (JA in S118) setzt sich die Verarbeitung bei S122 fort. Andererseits (NEIN in S118), setzt sich die Verarbeitung bei S120 fort.
  • In S120 setzt die ECU 600 WOUT auf den Maximalwert W(MAX). In S122 setzt die ECU 600 WOUT auf einen Wert niedriger als der Maximalwert W(MAX). Die ECU 600 setzt WOUT als W(MAX) – Koeffizient K·(Batterieverschlechterungsevaluierungswert D – Sollwert E), um WOUT als Reaktion auf eine Differenz zwischen dem Batterieverschlechterungsevaluierungswert D und dem Sollwert E zu verringern. Es sein angemerkt, dass ein Wert eines Koeffizienten K angepasst wird, um den Abnahmebetrag von WOUT pro Zeiteinheit auf einen Betrag zu begrenzen, der das Fahrverhalten nicht beeinträchtigt.
  • In S124 überträgt die ECU 600 eine Anweisung an den Inverter 302, den Entladungsenergiewert der Batterie 400 durch WOUT zu begrenzen. In S126 speichert die ECU 600 den momentanen Wert D(N) (Batterieverschlechterungsevaluierungswert D, der zur momentanen Zykluszeit berechnet wird) im Speicher 604.
  • Eine Operation der ECU 600, die als die Steuerungsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dient, wird basierend auf der vorstehend beschriebenen Struktur und dem Ablaufdiagramm beschrieben.
  • Der Evaluierungswertabnahmebetrag D(–) wird als Forgetting-Koeffizient A·Zykluszeit ΔT·vorhergehender Wert D(N – 1) berechnet (S108). Das heißt, der Evaluierungswertabnahmebetrag D(–) besitzt mit einer Zunahme des Forgetting-Koeffizienten A, der eine Diffusionsrate von Lithium-Ionen angibt, und mit einer Zunahme der Zykluszeit ΔT einen höheren Wert. Dadurch kann der Evaluierungswertabnahmebetrag D(–) derart berechnet werden, dass er einer Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Lithium-Ionen-Konzentration, die durch eine Diffusion von Lithium-Ionen verursacht wird, die sich aus einem Ablauf einer Zykluszeit ΔT von der Zeit des Berechnens eines vorhergehenden Werts D(N – 1) ergibt, entspricht.
  • Der Evaluierungswertzunahmebetrag D(+) wird berechnet als (Stromkoeffizient B/Grenzschwellenwert C)·Entladungsstromwert I·Zykluszeit ΔT (S114). Das heißt, der Evaluierungswertzunahmebetrag D(+) besitzt mit einer Zunahme des Entladungsstromwerts I und mit einer Zunahme der Zykluszeit ΔT einen höheren Wert. Dadurch kann der Evaluierungswertzunahmebetrag D(+) derart berechnet werden, dass er einer Zunahme der Ungleichmäßigkeit der Lithium-Ionen-Konzentration, die durch eine Entladung während eines Ablaufs einer Zykluszeit ΔT von der Zeit der Berechnung eines vorhergehenden Werts D(N – 1) verursacht wird, entspricht.
  • Der momentane Wert D(N) des Batterieverschlechterungsevaluierungswerts D wird berechnet als vorhergehender Wert D(N – 1) – Evaluierungswertabnahmebetrag D(–) + Evaluierungswertzunahmebetrag D(+) (S116). Deshalb kann der momentane Wert D(N) berechnet werden, wobei sowohl die Zunahme der Ungleichmäßigkeit der Lithium-Ionen-Konzentration, die durch eine Entladung verursacht wird, als auch die Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Lithium-Ionen-Konzentration, die durch eine Diffusion von Ionen verursacht wird, die sich aus einem Ablauf einer Zeit ergibt, berücksichtigt wird. Dadurch kann die Zunahme und die Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Lithium-Ionen-Konzentration, die als eine Ursache der Verschlechterung aufgrund einer Hochleistungsentladung betrachtet werden, auf geeignete Weise in dem Batterieverschlechterungsevaluierungswert D widergespiegelt werden. Deshalb kann aus dem Batterieverschlechterungsevaluierungswert D genau erkannt werden, wie nahe der Zustand der Batterie 400 einem Zustand ist, in dem eine Verschlechterung aufgrund einer Hochleistungsentladung auftritt.
  • Basierend auf dem somit berechneten Evaluierungswert wird der Wert der Entladungsenergie gesteuert. Dadurch kann die Entladungsenergie zu einem geeigneten Zeitpunkt begrenzt werden, um sowohl eine Unterdrückung einer Verschlechterung aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom als auch eine Antriebsenergieleistungsfähigkeit des Fahrzeugs zu erreichen.
  • 7 ist ein Zeitdiagramm des Batterieverschlechterungsevaluierungswerts D, WOUT, und des Entladungsenergiewerts der Batterie 400, der durch WOUT begrenzt ist. Wie in 7 gezeigt ist, wird bis zu einer Zeit T(1), zu der der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D den Sollwert E überschreitet, WOUT auf W(MAX) gesetzt (NEIN in S118; S120). Wenn der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D zur Zeit T(1) den Sollwert E überschreitet (JA in S118), wird WOUT durch den Abnahmebetrag pro Zeiteinheit, der als Koeffizient K·(Batterieverschlechterungsevaluierungswert D – Sollwert E) dargestellt ist, verringert (S122, S124). Bei dieser Gelegenheit wird durch Anpassen des Koeffizienten K der Abnahmebetrag von WOUT pro Zeiteinheit auf einen Betrag begrenzt, der das Fahrverhalten nicht beeinträchtigt.
  • Wenn WOUT verringert wird, verringert sich der Entladungsstromwert I und der Evaluierungswertzunahmebetrag D(+) beginnt ebenso sich zu verringern, und zur Zeit T(2) beginnt der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D, sich zu verringern. Dadurch, während der Abnahmebetrag von WOUT pro Zeiteinheit auf einen Betrag begrenzt ist, der das Fahrverhalten nicht beeinträchtigt, wird der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D derart verringert, dass er nicht in dem Verschlechterungsbereich enthalten ist, und somit kann eine Verschlechterung der Batterie 400 aufgrund einer Hochleistungsentladung unterdrückt werden.
  • Danach, wenn der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D zur Zeit T(3) unter den Sollwert E fällt, wird WOUT wieder auf W(MAX) gesetzt (S120). Dadurch kann die von dem Fahrer benötigte Antriebsenergieleistungsfähigkeit des Fahrzeugs vollständig angeboten werden, ohne dass die Entladungsenergie der Batterie 400 unnötiger Weise begrenzt wird.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, wird gemäß der Steuerungsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Batterieverschlechterungsevaluierungswert berechnet, wobei sowohl die Zunahme einer Ungleichmäßigkeit der Lithium-Ionen-Konzentration, die durch eine Entladung verursacht wird, als auch die Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Lithium-Ionen-Konzentration, die durch eine Diffusion von Ionen verursacht wird, die sich von einem Ablauf einer Zeit ergibt, in Betracht gezogen werden. Dadurch können die Zunahme und die Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Lithium-Ionen-Konzentration auf geeignete Weise in dem Batterieverschlechterungsevaluierungswert widergespiegelt werden. Wenn der somit berechnete Batterieverschlechterungsevaluierungswert einen Sollwert überschreitet, wird die Entladungsenergie von der Batterie gesteuert. Dadurch kann die Entladungsenergie von der Batterie zu einem geeigneten Zeitpunkt begrenzt werden, um sowohl eine Unterdrückung einer Verschlechterung aufgrund einer Hochleistungsentladung als auch eine Antriebsenergieleistungsfähigkeit des Fahrzeugs zu erreichen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D, der basierend auf dem Entladungsstromwert I berechnet wird, zu jeder Zykluszeit gespeichert und wird der momentane Wert D(N) unter Verwendung des gespeicherten vorhergehenden Werts D(N – 1) berechnet. Solang jedoch der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D basierend auf einer Vergangenheit eines Entladungsstromwerts I berechnet wird, ist das Verfahren des Berechnens des Batterieverschlechterungsevaluierungswerts D nicht notwendiger Weise auf ein Verfahren unter Verwendung eines vorhergehenden Werts D(N – 1) begrenzt. Zum Beispiel kann der Batterieverschlechterungsevaluierungswert D durch Berechnen eines Werts äquivalent zu einem vorhergehenden Wert D(N – 1) zu jeder Zykluszeit basierend auf der Vergangenheit des Entladungsstromwerts I berechnet werden.
  • Es ist zu verstehen, dass das hier offenbarte Ausführungsbeispiel in jeder Beziehung darstellend und nicht beschränkend ist. Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird eher im Sinne der Ansprüche als der vorstehenden Beschreibung definiert und es ist beabsichtigt, dass jede Modifikation innerhalb des Umfangs und der Bedeutung äquivalent zum Sinn der Ansprüche umfasst ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine ECU berechnet eine Evaluierungswertabnahmebetrag D(–) als Reaktion auf eine Reduzierung einer Ungleichmäßigkeit einer Lithium-Ionen-Konzentration, die durch eine Diffusion von Lithium-Ionen verursacht wird, die sich aus einem Ablauf einer Zykluszeit ΔT ergibt (S108), berechnet einen Evaluierungswertzunahmebetrag D(+) als Reaktion auf eine Erhöhung der Ungleichmäßigkeit der Lithium-Ionen-Konzentration, die durch eine Entladung während eines Ablaufs einer Zykluszeit ΔT verursacht wird (S114), und berechnet einen momentanen Wert D(N) eines Batterieverschlechterungsevaluierungswerts D aufgrund einer Hochleistungsentladung als vorhergehender Wert D(N – 1) – Evaluierungswertabnahmebetrag D(–) + Evaluierungswertzunahmebetrag D(+) (S116). Wenn ein Batterieverschlechterungsevaluierungswert D einen vorbestimmten Sollwert E überschreitet (JA in S118), setzt die ECU einen Entladungsenergiegrenzwert WOUT, der ein Grenzwert einer elektrischen Energie ist, die von der Batterie zu entladen ist, auf einen Wert, der niedriger als ein Maximalwert W(MAX) ist (S122).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2005-124353 [0002, 0003, 0004, 0004, 0005]

Claims (24)

  1. Steuerungsvorrichtung für eine Sekundärbatterie (400), die an einem Fahrzeug angebracht ist, mit: einer Erfassungseinheit (612), die einen Ladungsstromwert zu der Sekundärbatterie (400) und einen Entladungsstromwert von der Sekundärbatterie (400) erfasst; und einer Steuerungseinheit (600), die mit der Erfassungseinheit (612) verbunden ist; wobei die Steuerungseinheit (600) eine Vergangenheit des Stromwerts speichert, der durch die Erfassungseinheit (612) erfasst wird, einen Evaluierungswert bezüglich einer Verschlechterung der Sekundärbatterie (400) aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom basierend auf der gespeicherten Vergangenheit berechnet und einen Wert einer Entladungsenergie von der Sekundärbatterie (400) basierend auf dem berechneten Evaluierungswert steuert.
  2. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Steuerungseinheit (600) den Evaluierungswert derart berechnet, dass er einer Änderung einer Ungleichmäßigkeit einer Ionen-Konzentration in einem Elektrolyt in der Sekundärbatterie (400) entspricht.
  3. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Steuerungseinheit (600) den Evaluierungswert berechnet, um sich auf eine Verschlechterungsseite zu verschieben, wenn angenommen wird, dass die Ungleichmäßigkeit der Ionen-Konzentration erhöht wird.
  4. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Steuerungseinheit (600) einen Verschiebungsbetrag des Evaluierungswerts auf eine Verschlechterungsseite als Reaktion auf eine Erhöhung der Ungleichmäßigkeit der Ionen-Konzentration aufgrund einer Entladung berechnet, einen Verschiebungsbetrag des Evaluierungswerts auf eine Nicht-Verschlechterungsseite als Reaktion auf eine Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Ionen-Konzentration aufgrund eines Zeitablaufs berechnet und den Evaluierungswert basierend auf dem Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite und dem Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite berechnet.
  5. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Steuerungseinheit (600) einen Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite zu einem zweiten Zeitpunkt, zu dem eine vorbestimmte Periode seit dem ersten Zeitpunkt abgelaufen ist, basierend auf einem Stromwert, der zu dem zweiten Zeitpunkt erfasst wird, und der vorbestimmten Periode berechnet, einen Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt basierend auf einem Evaluierungswert zu dem ersten Zeitpunkt und der vorbestimmten Periode berechnet und einen Evaluierungswert zu dem zweiten Zeitpunkt basierend auf dem Evaluierungswert zu dem ersten Zeitpunkt, dem Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt und dem Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt berechnet.
  6. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei, wenn sich der Evaluierungswert auf eine Verschlechterungsseite jenseits eines vorbestimmten Sollwerts verschiebt, die Steuerungseinheit (600) den Wert der Entladungsenergie verringert.
  7. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei die Steuerungseinheit (600) den Wert der Entladungsenergie als Reaktion auf eine Differenz zwischen dem Evaluierungswert und dem Sollwert verringert.
  8. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Sekundärbatterie (400) eine Lithium-Ionen-Batterie ist.
  9. Steuerungsvorrichtung für eine Sekundärbatterie (400), die an einem Fahrzeug angebracht ist, mit: einer Einrichtung (612) zum Erfassen eines Ladungsstromwerts zu der Sekundärbatterie (400) und eines Entladungsstromwerts von der Sekundärbatterie (400); einer Einrichtung (622) zum Speichern einer Vergangenheit des erfassten Stromwerts; einer Berechnungseinrichtung (624) zum Berechnen eines Evaluierungswerts bezüglich einer Verschlechterung der Sekundärbatterie (400) aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom basierend auf der Vergangenheit; und einer Steuerungseinrichtung (626) zum Steuern eines Werts einer Entladungsenergie von der Sekundärbatterie (400) basierend auf dem Evaluierungswert.
  10. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Berechnungseinrichtung (624) eine Einrichtung zum derartigen Berechnen des Evaluierungswerts umfasst, dass er einer Änderung einer Ungleichmäßigkeit einer Ionen-Konzentration in einem Elektrolyt in der Sekundärbatterie (400) entspricht.
  11. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 10, wobei die Berechnungseinrichtung (624) eine Einrichtung zum derartigen Berechnen des Evaluierungswerts umfasst, um sich auf eine Verschlechterungsseite zu verschieben, wenn angenommen wird, dass die Ungleichmäßigkeit der Ionen-Konzentration erhöht wird.
  12. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 10, wobei die Berechnungseinrichtung (624) umfasst: eine Verschlechterungsberechnungseinrichtung (624) zum Berechnen eines Verschiebungsbetrags des Evaluierungswerts auf eine Verschlechterungsseite als Reaktion auf eine Erhöhung der Ungleichmäßigkeit der Ionen-Konzentration aufgrund einer Entladung, eine Nicht-Verschlechterungsberechnungseinrichtung (624) zum Berechnen eines Verschiebungsbetrags des Evaluierungswerts auf eine Nicht-Verschlechterungsseite als Reaktion auf eine Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Ionen-Konzentration aufgrund eines Zeitablaufs, eine Evaluierungswertberechnungseinrichtung (624) zum Berechnen des Evaluierungswerts basierend auf dem Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite und dem Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite.
  13. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die Verschlechterungsberechnungseinrichtung (624) eine Einrichtung zum Berechnen eines Verschiebungsbetrags auf die Verschlechterungsseite zu einem zweiten Zeitpunkt, zu dem eine vorbestimmte Periode seit dem ersten Zeitpunkt abgelaufen ist, basierend auf einem Stromwert, der zu dem zweiten Zeitpunkt erfasst wird, und der vorbestimmten Periode umfasst, die Nicht-Verschlechterungsberechnungseinrichtung (624) eine Einrichtung zum Berechnen eines Verschiebungsbetrags auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt basierend auf einem Evaluierungswert zu dem ersten Zeitpunkt und der vorbestimmten Periode umfasst, und die Evaluierungswertberechnungseinrichtung (624) eine Einrichtung zum Berechnen eines Evaluierungswerts zu dem zweiten Zeitpunkt basierend auf dem Evaluierungswert zu dem ersten Zeitpunkt, dem Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt und dem Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt umfasst.
  14. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Steuerungseinrichtung (626) eine Einrichtung zum Verringern des Werts der Entladungsenergie umfasst, wenn sich der Evaluierungswert auf eine Verschlechterungsseite jenseits eines vorbestimmten Sollwerts verschiebt.
  15. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei die Steuerungseinrichtung (626) eine Einrichtung zum Verringern des Werts der Entladungsenergie als Reaktion auf eine Differenz zwischen dem Evaluierungswert und dem Sollwert umfasst.
  16. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Sekundärbatterie (400) eine Lithium-Ionen-Batterie ist.
  17. Steuerungsverfahren für eine Sekundärbatterie (400), die an einem Fahrzeug angebracht ist, mit: einem Schritt des Erfassens eines Ladungsstromwerts zu der Sekundärbatterie (400) und eines Entladungsstromwerts von der Sekundärbatterie (400); einem Schritt des Speichers einer Vergangenheit des erfassten Stromwerts; einem Berechnungsschritt des Berechnens eines Evaluierungswerts bezüglich einer Verschlechterung der Sekundärbatterie (400) aufgrund einer Entladung mit einem großen Strom basierend auf der Vergangenheit; und einem Steuerungsschritt des Steuerns eines Werts einer Entladungsenergie von der Sekundärbatterie (400) basierend auf dem Evaluierungswert.
  18. Steuerungsverfahren gemäß Anspruch 17, wobei der Berechnungsschritt einen Schritt des derartigen Berechnens des Evaluierungswerts umfasst, dass er einer Änderung einer Ungleichmäßigkeit einer Ionen-Konzentration in einem Elektrolyt in der Sekundärbatterie (400) entspricht.
  19. Steuerungsverfahren gemäß Anspruch 18, wobei der Berechnungsschritt einen Schritt des derartigen Berechnens des Evaluierungswerts umfasst, um sich auf eine Verschlechterungsseite zu verschieben, wenn angenommen wird, dass die Ungleichmäßigkeit der Ionen-Konzentration erhöht wird.
  20. Steuerungsverfahren gemäß Anspruch 18, wobei der Berechnungsschritt umfasst: einen Verschlechterungsberechnungsschritt des Berechnens eines Verschiebungsbetrags des Evaluierungswerts auf eine Verschlechterungsseite als Reaktion auf eine Erhöhung der Ungleichmäßigkeit der Ionen-Konzentration aufgrund einer Entladung, einen Nicht-Verschlechterungsberechnungsschritt des Berechnens eines Verschiebungsbetrags des Evaluierungswerts auf eine Nicht-Verschlechterungsseite als Reaktion auf eine Reduzierung der Ungleichmäßigkeit der Ionen-Konzentration aufgrund eines Zeitablaufs, einen Evaluierungswertberechnungsschritt des Berechnens des Evaluierungswerts basierend auf dem Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite und dem Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite.
  21. Steuerungsverfahren gemäß Anspruch 20, wobei der Verschlechterungsberechnungsschritt einen Schritt des Berechnens eines Verschiebungsbetrags auf die Verschlechterungsseite zu einem zweiten Zeitpunkt, zu dem eine vorbestimmte Periode seit dem ersten Zeitpunkt abgelaufen ist, basierend auf einem Stromwert, der zu dem zweiten Zeitpunkt erfasst wird, und der vorbestimmten Periode umfasst, der Nicht-Verschlechterungsberechnungsschritt einen Schritt des Berechnens eines Verschiebungsbetrags auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt basierend auf einem Evaluierungswert zu dem ersten Zeitpunkt und der vorbestimmten Periode umfasst, und der Evaluierungswertberechnungsschritt einen Schritt des Berechnens eines Evaluierungswerts zu dem zweiten Zeitpunkt basierend auf dem Evaluierungswert zu dem ersten Zeitpunkt, dem Verschiebungsbetrag auf die Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt und dem Verschiebungsbetrag auf die Nicht-Verschlechterungsseite zu dem zweiten Zeitpunkt umfasst.
  22. Steuerungsverfahren gemäß Anspruch 17, wobei der Steuerungsschritt einen Schritt des Verringerns des Werts der Entladungsenergie umfasst, wenn sich der Evaluierungswert auf eine Verschlechterungsseite jenseits eines vorbestimmten Sollwerts verschiebt.
  23. Steuerungsverfahren gemäß Anspruch 22, wobei der Steuerungsschritt einen Schritt des Verringerns des Werts der Entladungsenergie als Reaktion auf eine Differenz zwischen dem Evaluierungswert und dem Sollwert umfasst.
  24. Steuerungsverfahren gemäß Anspruch 18, wobei die Sekundärbatterie (400) eine Lithium-Ionen-Batterie ist.
DE112008003083.9T 2007-11-13 2008-09-17 Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Sekundärbatterie Active DE112008003083B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007294552A JP4494453B2 (ja) 2007-11-13 2007-11-13 二次電池の制御装置および制御方法
JP2007-294552 2007-11-13
PCT/JP2008/066727 WO2009063688A1 (ja) 2007-11-13 2008-09-17 二次電池の制御装置および制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008003083T5 true DE112008003083T5 (de) 2010-09-16
DE112008003083B4 DE112008003083B4 (de) 2023-03-30

Family

ID=40638542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008003083.9T Active DE112008003083B4 (de) 2007-11-13 2008-09-17 Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Sekundärbatterie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100241376A1 (de)
JP (1) JP4494453B2 (de)
CN (1) CN101855774B (de)
DE (1) DE112008003083B4 (de)
WO (1) WO2009063688A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011105675B4 (de) 2011-09-28 2018-09-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuervorrichtung und Steuerverfahren für nicht-wässrige Sekundärbatterie
DE102012219026B4 (de) 2011-10-27 2023-03-16 Suzuki Motor Corporation Batterieschutzeinrichtung
DE112012005901B4 (de) 2012-02-17 2023-08-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Batteriesystem und Verschlechterungsbestimmungsverfahren

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4265629B2 (ja) * 2006-08-01 2009-05-20 トヨタ自動車株式会社 二次電池の充放電制御装置およびそれを搭載したハイブリッド車両
JP5789736B2 (ja) * 2009-10-23 2015-10-07 パナソニックIpマネジメント株式会社 電力供給装置
US9073437B2 (en) * 2010-05-14 2015-07-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device and method for controlling rechargeable battery, including warning a user to subject the rechargeable battery to a diagnosis
JP5500021B2 (ja) * 2010-09-24 2014-05-21 トヨタ自動車株式会社 車両システム
AU2011312985A1 (en) * 2010-10-05 2013-05-02 Taing Foung Phan Battery augmentation system and method
CN103339788B (zh) * 2011-01-27 2016-02-10 丰田自动车株式会社 蓄电装置的控制装置及控制方法
US20140021919A1 (en) * 2011-03-28 2014-01-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electrically powered vehicle and method for controlling same
JP5786423B2 (ja) * 2011-04-08 2015-09-30 トヨタ自動車株式会社 非水電解液型二次電池システムおよびハイブリッド車両
JP5765028B2 (ja) * 2011-04-11 2015-08-19 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置および制御方法
JP5704014B2 (ja) * 2011-08-02 2015-04-22 トヨタ自動車株式会社 二次電池の監視装置
JP5716828B2 (ja) * 2011-08-03 2015-05-13 トヨタ自動車株式会社 二次電池の劣化状態推定装置および劣化状態推定方法
JP5733112B2 (ja) * 2011-08-31 2015-06-10 トヨタ自動車株式会社 車両および車両の制御方法
JP2013088183A (ja) * 2011-10-14 2013-05-13 Toyota Motor Corp 電源装置の異常検出システム、異常検出装置及び異常検出方法
CN103930937B (zh) * 2011-11-14 2016-03-16 丰田自动车株式会社 驾驶支援装置
JP5720554B2 (ja) * 2011-12-13 2015-05-20 トヨタ自動車株式会社 非水二次電池の制御装置および制御方法
JP5842607B2 (ja) * 2011-12-28 2016-01-13 トヨタ自動車株式会社 非水二次電池の制御装置および制御方法
JP5716691B2 (ja) * 2012-02-15 2015-05-13 トヨタ自動車株式会社 電池システムおよび非水二次電池の充放電制御方法
JP5747856B2 (ja) * 2012-03-30 2015-07-15 トヨタ自動車株式会社 電池システムおよび充放電制御方法
JP5849845B2 (ja) * 2012-04-20 2016-02-03 トヨタ自動車株式会社 非水二次電池の制御装置および制御方法
JP5704120B2 (ja) * 2012-05-29 2015-04-22 トヨタ自動車株式会社 電池システムおよび劣化状態判別方法
JP5910879B2 (ja) * 2012-06-19 2016-04-27 トヨタ自動車株式会社 電池システムおよび制御方法
JP5641024B2 (ja) * 2012-08-07 2014-12-17 トヨタ自動車株式会社 電池管理システムおよび電池の交換方法
JP2014113006A (ja) * 2012-12-05 2014-06-19 Panasonic Corp 充放電管理装置、パワーコンディショナ、蓄電装置、プログラム
DE102012224112A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Einrichten eines Stromsensors
DE112013006570T5 (de) 2013-02-01 2015-10-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Batteriesystem
EP3030454B1 (de) * 2013-08-06 2019-06-05 Gogoro Inc. Einstellung von elektrofahrzeugsystemen auf der basis des thermischen profils einer elektrischen energiespeichervorrichtung
JP2015060761A (ja) * 2013-09-19 2015-03-30 株式会社東芝 二次電池の劣化診断システム及び劣化診断方法
JP5862631B2 (ja) 2013-10-08 2016-02-16 トヨタ自動車株式会社 蓄電システム
JP6128066B2 (ja) 2014-06-24 2017-05-17 トヨタ自動車株式会社 電池管理システム
US10205333B2 (en) 2014-07-07 2019-02-12 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Battery controlling device
JP6087870B2 (ja) * 2014-07-23 2017-03-01 トヨタ自動車株式会社 車両
JP6213511B2 (ja) * 2015-03-25 2017-10-18 トヨタ自動車株式会社 電動車両及びその制御方法
JP6245480B2 (ja) 2015-06-19 2017-12-13 トヨタ自動車株式会社 リチウムイオン二次電池の制御装置
JP6459864B2 (ja) * 2015-09-02 2019-01-30 トヨタ自動車株式会社 バッテリ制御装置
JP6264362B2 (ja) * 2015-12-01 2018-01-24 トヨタ自動車株式会社 電動車両の電池システム
JP6308223B2 (ja) * 2016-01-06 2018-04-11 トヨタ自動車株式会社 電動車両の電池システム
US10035426B2 (en) * 2016-03-10 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Battery power management in hybrid vehicles
JP6729460B2 (ja) * 2017-03-17 2020-07-22 トヨタ自動車株式会社 車載バッテリの充電制御装置
JP7163571B2 (ja) * 2017-10-03 2022-11-01 株式会社Gsユアサ 劣化量推定装置、蓄電システム、劣化量推定方法、及びコンピュータプログラム
CN108321446B (zh) * 2018-01-30 2020-02-18 上海交通大学 基于条件折旧均衡算法的多电池储能优化管理方法及系统
JP7010053B2 (ja) * 2018-02-22 2022-02-10 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
JP7174330B2 (ja) * 2019-03-18 2022-11-17 トヨタ自動車株式会社 二次電池の制御装置
JP7352860B2 (ja) * 2019-10-18 2023-09-29 マツダ株式会社 リチウムイオンバッテリの劣化判定装置
JP7276113B2 (ja) * 2019-12-19 2023-05-18 トヨタ自動車株式会社 車両、車両制御システム
AT525061B1 (de) * 2021-08-10 2022-12-15 Avl List Gmbh Kontrollverfahren für eine Kontrolle einer Abgabeleistung einer Batterievorrichtung und einer Betriebsleistung eines Brennstoffzellensystems
JP2023038473A (ja) * 2021-09-07 2023-03-17 日立グローバルライフソリューションズ株式会社 二次電池の制御装置及び制御方法並びに当該制御装置を備えた充電式掃除機
US11936230B2 (en) 2021-09-08 2024-03-19 Microsoft Technology Licensing, Llc Voltage regulator for computing device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005124353A (ja) 2003-10-20 2005-05-12 Toyota Motor Corp 蓄電機構の制御装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6514640B1 (en) * 1996-04-23 2003-02-04 Board Of Regents, The University Of Texas System Cathode materials for secondary (rechargeable) lithium batteries
JPH11136808A (ja) * 1997-10-31 1999-05-21 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の発電制御装置
JPH11204149A (ja) * 1998-01-13 1999-07-30 Denso Corp リチウム電池の残存容量測定方法
US6285163B1 (en) * 1998-05-28 2001-09-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Means for estimating charged state of battery and method for estimating degraded state of battery
EP0987555B1 (de) * 1998-09-18 2003-11-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Zustandsgrö en einer Batterie
JP4009416B2 (ja) * 1999-10-25 2007-11-14 松下電器産業株式会社 組電池制御装置
JP2002243813A (ja) * 2001-02-16 2002-08-28 Nissan Motor Co Ltd 二次電池の電池容量劣化演算装置
JP3711881B2 (ja) * 2001-03-12 2005-11-02 日産自動車株式会社 充放電制御装置
US20030184307A1 (en) * 2002-02-19 2003-10-02 Kozlowski James D. Model-based predictive diagnostic tool for primary and secondary batteries
JP3949488B2 (ja) * 2002-03-29 2007-07-25 本田技研工業株式会社 蓄電池の寿命予測装置および蓄電池の制御装置
DE10321720A1 (de) 2002-05-14 2003-12-04 Yazaki Corp Verfahren zum Abschätzen des Ladezustandes und der Leerlaufspannung einer Batterie, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Berechnen des Degradationsgrades einer Batterie
JP4078880B2 (ja) * 2002-05-24 2008-04-23 日産自動車株式会社 蓄電システム
JP4042475B2 (ja) 2002-06-12 2008-02-06 トヨタ自動車株式会社 電池の劣化度算出装置および劣化度算出方法
JP4071223B2 (ja) * 2004-07-27 2008-04-02 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置
JP4265629B2 (ja) * 2006-08-01 2009-05-20 トヨタ自動車株式会社 二次電池の充放電制御装置およびそれを搭載したハイブリッド車両

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005124353A (ja) 2003-10-20 2005-05-12 Toyota Motor Corp 蓄電機構の制御装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011105675B4 (de) 2011-09-28 2018-09-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuervorrichtung und Steuerverfahren für nicht-wässrige Sekundärbatterie
DE102012219026B4 (de) 2011-10-27 2023-03-16 Suzuki Motor Corporation Batterieschutzeinrichtung
DE112012005901B4 (de) 2012-02-17 2023-08-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Batteriesystem und Verschlechterungsbestimmungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN101855774A (zh) 2010-10-06
US20100241376A1 (en) 2010-09-23
WO2009063688A1 (ja) 2009-05-22
CN101855774B (zh) 2013-05-22
DE112008003083B4 (de) 2023-03-30
JP2009123435A (ja) 2009-06-04
JP4494453B2 (ja) 2010-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003083T5 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Sekundärbatterie
DE102012207815B4 (de) Systeme und verfahren zum bestimmen von zellenkapazitätswerten in einer batterie mit vielen zellen
DE102011011370B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102004041637B4 (de) Verfahren zum Steuern der Aktivierung einer Energiequelle eines Hybrid-Elektrofahrzeugs
DE112011105675B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für nicht-wässrige Sekundärbatterie
DE102015119565B4 (de) Verfahren zum Steuern eines externen elektrischen Leistungsversorgungssystems eines Fahrzeugs mit montierter Brennstoffzelle und externes elektrisches Leistungsversorgungssystem
DE102015118112B4 (de) Motorgetriebenes Fahrzeug und Steuerverfahren zum Laden und Entladen einer in dem Fahrzeug angeordneten Sekundärbatterie mittels Rekuperation
DE102010025828A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102014116703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines regenerativen Bremsens eines Fahrzeugs
DE112010005527T5 (de) Steuervorrichtung für elektrische Energiespeichervorrichtung und mit dieser ausgestattetes Fahrzeug
DE102016214662A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Brennstoffzellensystems, Verfahren zum Steuern eines Brennstoffzellenautomobils und Brennstoffzellenautomobil
DE102015118114A1 (de) Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellenfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Brennstoffzellensystems
DE112010002716T5 (de) Obergrenzen-Ladungszustandsschätzeinrichtung undVerfahren zum Schätzen eines Obergrenzen-Ladungszustands
DE102017130319A1 (de) Steuerung für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug
DE102013211393A1 (de) Fahrzeug-Energieerzeugungs-Vorrichtung und Energieerzeugungs-Steuerverfahren
DE102017109411A1 (de) Fahrzeugstromquelle
DE102015210187B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Ladens einer Niederspannungsbatterie
DE102007019065A1 (de) Verfahren und System für eine Hybridenergieverwaltungssteuerung
DE112008002650T5 (de) Brennstoffzellenausgabesteuervorrichtung
DE102019134471A1 (de) Batteriesystem, elektrisch angetriebenes Fahrzeug und Steuerungsverfahren für elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102014215536A1 (de) Bordnetzanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes eines elektrisch antreibbaren Fortbewegungsmittels mit einer Brennstoffzelle
DE102011116970B4 (de) Optimierung von Parametern elektrischer Komponenten in Modellen von Energiespeichersystemen
DE112008000423T5 (de) Energiezufuhrsystem
DE102017223563A1 (de) Elektrisch angetriebenes fahrzeug und steuerungsverfahren für elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE102017209305A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines optimalen betriebspunkts für ein hybridelektrofahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final