DE112004001707T5 - Substrataufbewahrungsbehälter - Google Patents

Substrataufbewahrungsbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE112004001707T5
DE112004001707T5 DE112004001707T DE112004001707T DE112004001707T5 DE 112004001707 T5 DE112004001707 T5 DE 112004001707T5 DE 112004001707 T DE112004001707 T DE 112004001707T DE 112004001707 T DE112004001707 T DE 112004001707T DE 112004001707 T5 DE112004001707 T5 DE 112004001707T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
substrate
storage container
substrate storage
support parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112004001707T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112004001707B4 (de
Inventor
Satoshi Nakamae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Publication of DE112004001707T5 publication Critical patent/DE112004001707T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112004001707B4 publication Critical patent/DE112004001707B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6735Closed carriers
    • H01L21/67353Closed carriers specially adapted for a single substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/38Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for delicate optical, measuring, calculating or control apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6735Closed carriers
    • H01L21/67359Closed carriers specially adapted for containing masks, reticles or pellicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6735Closed carriers
    • H01L21/67383Closed carriers characterised by substrate supports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6735Closed carriers
    • H01L21/67386Closed carriers characterised by the construction of the closed carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/68Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for positioning, orientation or alignment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Substrataufbewahrungsbehälter zum Aufbewahren eines Substrates mit einer oberen Fläche und einer unteren Fläche darin, und eine Form aufweisend entsprechend dem Substrat, umfassend:
einen unteren Deckel; und
einen oberen Deckel, welcher über ein Gelenk mit dem unteren Deckel verbunden ist, um so den unteren Deckel zu öffnen und zu schließen, und welcher ein Eingriffsteil zwischen dem unteren Deckel und dem oberen Deckel bildet, wobei:
untere Trägerteile in einer Vielzahl von Positionen des unteren Deckels angeordnet sind, wobei jedes der unteren Trägerteile in Kontakt mit einem Paar von Kanten bzw. Rändern des Substrats auf der unteren Flächenseite davon gebracht wird; und
obere Trägerteile in einer Vielzahl von Positionen des oberen Deckels angeordnet sind, wobei jedes der oberen Trägerteile in Kontakt mit einem Paar von Kanten bzw. Rändern des Substrats auf einer oberen Flächenseite davon gebracht sind.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Substrataufbewahrungsbehälter zum Aufbewahren und Transportieren eines Substrats, wie beispielsweise eine Photomaske oder ein Photomaskenrohling, welcher zum Herstellen eines Halbleiterelements oder eines Flüssigkristallanzeigeelements verwendet wird, und insbesondere einen Substrataufbewahrungsbehälter zum einzelnen Aufbewahren und Transportieren von Substraten, welcher sogar eine Photomaske mit einem Häutchen aufbewahren und transportieren kann.
  • Die verwandte Technik der Erfindung
  • Bei einem konventionellen Substrataufbewahrungsbehälter zum einzelnen Aufbewahren und Transportieren von Substraten sind zum Beispiel ein Hauptkörper und ein Deckelkörper durch ein Gelenk verbunden, ein Fixierelement ist auf jeder inneren Oberfläche des Hauptkörpers und dem Deckelelement vorgesehen, um einen aufbewahrten Gegenstand zu fixieren, äußere Flächen von Abschnitten, wo der Hauptkörper und der Deckelkörper zusammengefügt sind, sind angepasst, um miteinander bündig abzuschließen, und das Gelenk und ein Eingriffsabschnitt davon sind an einer Position angeordnet, welche tiefer ist als die Verbindungsabschnitte (zum Beispiel unter Bezugnahme auf die Japanische geprüfte Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 6-30686 ). Und es ist ein Aufbewahrungsbehälter bekannt, welcher mit einem Behälterhauptkörper, einem Deckelkörper und einem Deckel-fixierenden Band, um ein Schwenken eines Substrats in den oberen, unteren und Längsrichtungen durch Trägervorsprünge zu blockieren, wie beispielsweise einander gegenüberliegende Stifte, welche jeweils auf jeder Oberfläche des Behälterhauptkörpers und des Deckelkörpers vorgesehen sind, und einem umgebenden Stück versehen ist, welches auf dem Behälterhauptkörper vorgesehen ist (unter Bezugnahme auf die Japanische nicht geprüfte Patentveröffentlichung Nr. 10-14 27773 ).
  • Der Substrataufbewahrungsbehälter, welcher in der Japanischen geprüften Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 6-30686 beschrieben ist, weist jedoch das Problem auf, dass, wenn der Deckelkörper geöffnet wird, eine Photomaske oder Ähnliches zusammen mit dem Hauptkörper angehoben wird, so dass Verunreinigungen, welche darin hängen geblieben sind, leicht an der Photomaske anhaften oder Ähnliches, wodurch Defekte im Erscheinungsbild hervorgerufen werden und weiterhin das Problem, dass, da ein Stützen der Photomaske in den oberen und unteren Richtungen durchgeführt wird durch direktes Halten einer Maskenvorderfläche und einer Maskenrückfläche mit einem säulenförmigen Vorsprung, welcher in einem Trägerelement vorgesehen ist, das Substrat verunreinigt wird.
  • Der Substrataufbewahrungsbehälter, welcher in der Japanischen nicht geprüften Patentveröffentlichung Nr. 10-14 2773 beschrieben ist, weist das Problem auf, dass, da eine Vorderfläche und eine Rückfläche eines Substrats, wie beispielsweise eine Photomaske, direkt mit einem Trägervorsprung gehalten und getragen wird, welcher aus Kunststoff hergestellt ist, das Substrat verunreinigt wird oder die Trägervorsprünge, wie beispielsweise Stifte, beschädigt werden.
  • Neuerliche Miniaturisierung und hohe Dichte bei einem Muster einer Photomaske oder Ähnlichem verursachen eine steigende Anforderung an eine hohe Qualität davon, was in einer starken Nachfrage für Eigenschaften wie beispielsweise geringe Erzeugung von Stäuben, Schadensvermeidung, Verunreinigungsvermeidung und Erleichterung der Verwendung, sogar in einem Substrataufbewahrungsbehälter für eine Photomaske und Ähnlichem, resultiert.
  • Wie oben beschrieben, werden die Positionierung und das Lagern des Substrats in dem konventionellen Aufbewahrungsbehälter individuell durchgeführt, wodurch leicht Stäube erzeugt werden können, was die Schwierigkeit des Aufrechterhaltens der hohen Qualität des Substrats verursacht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung hat aus den vorangegangenen Problemen eine Aufgabe des Vorsehens eines kostengünstigen Substrataufbewahrungsbehälters mit Reinigungs- und Trocknungscharakteristika dazu, welcher darin ein Substrat, wie beispielsweise eine Photomaske aufbewahrt, wobei der Substrataufbewahrungsbehälter einen Substratschaden während des Aufbewahrens und Tragens davon und eine Substratverunreinigung aufgrund einer Stauberzeugung im Inneren des Behälters verhindert, welcher leicht zu handhaben ist, und die Stauberzeugung beim Hineinlegen und Herausnehmen des Substrats einschränkt.
  • Um die vorangegangenen Probleme zu lösen, ist ein Substrataufbewahrungsbehälter der vorliegenden Erfindung auf solch eine Art und Weise aufgebaut, dass ein Positionieren und Abstützen eines Substrates gleichzeitig ausgeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit einem Substrataufbewahrungsbehälter zum darin Aufbewahren eines Substrates mit einer oberen Fläche und einer unteren Fläche versehen, und welcher eine Form entsprechend dem Substrat aufweist, wobei der Substrataufbewahrungsbehälter einen unteren Deckel und einen oberen Deckel aufweist, welcher durch ein Gelenk mit dem unteren Deckel verbunden ist, um so den unteren Deckel zu öffnen und zu schließen, und welcher ein Eingriffsteil zwischen dem unteren Deckel und dem oberen Deckel bildet, wobei untere Trägerteile in einer Vielzahl von Positionen des unteren Deckels angeordnet sind, wobei jedes der unteren Trägerteile in Kontakt mit einem Paar von Kanten des Substrats auf einer unteren Flächenseite davon gebracht wird, und obere Trägerabschnitte in einer Vielzahl von Positionen des oberen Deckels angeordnet sind, wobei jedes der oberen Trägerteile in Kontakt mit einem Paar von Kanten des Substrats auf einer oberen Flächenseite davon gebracht wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit einem Substrataufbewahrungsbehälter versehen, wobei sowohl das Substrat als auch der Substrataufbewahrungsbehälter vorzugsweise in einer rechteckigen Form ausgebildet sein können.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit einem Substrataufbewahrungsbehälter versehen, wobei sowohl die unteren Trägerteile als auch die oberen Trägerteile vorzugsweise ein Paar von Trägerabschnitten enthalten können, welche in Kontakt mit dem Paar der Kanten sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit dem Substrataufbewahrungsbehälter versehen, wobei jedes des Paares der Trägerabschnitte sowohl in den unteren Trägerteilen als auch den oberen Trägerteilen vorzugsweise eine schräge Fläche in Kontakt mit der Kante enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit dem Substrataufbewahrungsbehälter versehen, wobei die unteren Trägerteile des unteren Deckels und die oberen Trägerteile des oberen Deckels vorzugsweise symmetrisch zueinander positioniert sein können und Formen aufweisen können, welche symmetrisch zueinander sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit dem Substrataufbewahrungsbehälter versehen, welcher vorzugsweise weiterhin ein Verschlussteil enthalten kann, welcher auf einer Seite des unteren Deckels angeordnet ist, tiefer als ein Zentrum in der Dickenrichtung des Behälters, um den unteren Deckel und den oberen Deckel zu verschließen, wobei das Gelenk auf einer Seite des oberen Deckels positioniert ist, höher als das Zentrum in der Dickenrichtung des Behälters.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit dem Substrataufbewahrungsbehälter versehen, wobei sich das Eingriffsteil zwischen dem unteren Deckel und dem oberen Deckel schräg und von dem Gelenk in Richtung des Verschlussteils nach unten erstrecken kann, und ein Raum kann vorzugsweise unter dem Substrat auf einer Seite des Verschlussteils des unteren Deckels gebildet sein, um einen Finger eines automatischen Transportarms einzuführen.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit dem Substrataufbewahrungsbehälter versehen, welcher einen Stufenabschnitt enthält, welcher vorzugsweise in einer äußeren Fläche von jeder der vier Ecken sowohl des unteren Deckels als auch des oberen Deckels vorgesehen ist, wobei der Stufenabschnitt konfiguriert ist, um von dem anderen Teil herunterzukommen.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit dem Substrataufbewahrungsbehälter versehen, welcher vorzugsweise weiterhin ein Klammerelement enthalten kann, welches zwischen dem Stufenabschnitt des unteren Deckels und dem Stufenabschnitt des oberen Deckels, welcher dem Stufenabschnitt des unteren Deckels entspricht, vorgesehen ist, wobei das Klammerelement den unteren Deckel und den oberen Deckel klemmt und auch aufstellt.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit dem Substrataufbewahrungsbehälter versehen, wobei konkave und konvexe Abschnitte in dem unteren Deckel und dem oberen Deckel vorzugsweise runde Formen aufweisen können.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit dem Substrataufbewahrungsbehälter versehen, wobei sowohl der untere Deckel als auch der obere Deckel vorzugsweise aus leitendem Kunststoff hergestellt sein können.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit dem Substrataufbewahrungsbehälter versehen, wobei jedes der unteren Trägerteile vorzugsweise integral mit dem unteren Deckel gebildet sein kann, und jedes der oberen Trägerteile vorzugsweise integral mit dem oberen Deckel gebildet sein kann.
  • Gemäß einem Substrataufbewahrungsbehälter der vorliegenden Erfindung werden das Positionieren und das Abstützen des Substrats gleichzeitig durch zwei Kanten ausgeführt, jede auf der oberen Flächenseite und auf der unteren Flächenseite von jeder der vier Ecken in dem Substrat, wobei eine vordere Fläche und eine hintere Fläche des Substrats, wie beispielsweise eine Photomaske, nicht direkt festgehalten werden, so dass ein Substratschaden oder eine Substratverunreinigung aufgrund von Stauberzeugung im Inneren des Behälters während des Aufbewahrens und des Transportierens davon vermieden werden.
  • Und wenn der obere Deckel geöffnet wird, wird der untere Deckel, auf welchem das Substrat angeordnet ist, nicht mit dem oberen Deckel angehoben, und eine Stauberzeugung beim Hineinlegen und Herausnehmen des Substrats wird eingeschränkt, wodurch ein Effekt von hervorragenden Reinigungs- und Trocknungscharakteristika hinsichtlich des Behälters selbst vorgesehen wird.
  • Weiterhin sind die unteren Trägerteile und die oberen Trägerteile des Substrats jeweilig integral mit dem unteren Deckel und dem oberen Deckel ausgebildet, wodurch die Steifigkeit in den unteren Trägerteilen und den oberen Trägerteilen verstärkt wird und Fehlfunktionen von ihnen vermieden werden. Als Ergebnis werden Schäden an und Verunreinigungen von dem Substrat aufgrund von Fehlfunktionen der Trägerteile vermieden. Und die unteren Trägerteile auf dem Bodendeckel sind symmetrisch mit den oberen Trägerteilen des oberen Deckels, wodurch der Aufbewahrungsbehälter leicht geformt wird und ein kostengünstiger Substrataufbewahrungsbehälter vorgesehen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Draufsicht, welche einen Zustand zeigt, wo ein Substrataufbewahrungsbehälter in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung geöffnet ist.
  • 2 ist eine Seitenschnittansicht, welche entlang der Linien A-A in dem Substrataufbewahrungsbehälter, welcher in 1 gezeigt ist, aufgenommen ist.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche obere Trägerteile und untere Trägerteile auf dem Substrataufbewahrungsbehälter in der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist eine Seitenschnittansicht, welche einen Zustand zeigt, wo ein Substrataufbewahrungsbehälter in der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geschlossen ist.
  • 5 ist eine Seitenansicht, welche einen Zustand zeigt, wo ein Substrataufbewahrungsbehälter in der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geschlossen ist.
  • 6 ist eine Draufsicht, welche einen Zustand zeigt, wo ein Substrataufbewahrungsbehälter in einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geschlossen ist, wobei jede der vier Ecken des Substrataufbewahrungsbehälters dünner ist als eine Gesamtheit davon.
  • 7 ist eine Seitenansicht, welche einen Zustand zeigt, wo ein Substrataufbewahrungsbehälter in der zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geschlossen ist, wobei jede der vier Ecken des Substrataufbewahrungsbehälters dünner ist als eine Gesamtheit davon.
  • 8 ist eine Draufsicht, welche einen Zustand zeigt, wo jede der vier Ecken des Substrataufbewahrungsbehälters in 6 durch ein Klammerelement geklemmt wird.
  • 9 ist eine Seitenansicht, welche einen Zustand zeigt, wo jede der vier Ecken des Substrataufbewahrungsbehälters in 7 durch das Klammerelement geklemmt wird, welches als ein Behälterständer wirkt, und der Substrataufbewahrungsbehälter ist vertikal angeordnet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFROMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die Zeichnungen wie folgt erläutert werden.
  • 1 ist eine Draufsicht, welche einen Zustand zeigt, wo ein Substrataufbewahrungsbehälter 1 in einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geöffnet ist, und 2 ist eine Seitenschnittansicht, welche entlang der Linien A-A in dem Substrataufbewahrungsbehälter, welcher in 1 gezeigt ist, aufgenommen ist.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt ist, lagert ein Substrataufbewahrungsbehälter 1 darin ein polygonales (viereckiges) Substrat 7, welches eine obere Fläche 7a und eine untere Fläche 7b aufweist, und weist eine polygonale (viereckige) Form entsprechend dem Substrat 7 auf. Der Substrataufbewahrungsbehälter 1 ist mit einem unteren Deckel 3 und einem oberen Deckel 2 versehen, welcher durch ein Gelenk 4 mit dem unteren Deckel 3 verbunden ist, und ist mit einem Eingriffsabschnitt 13, welcher zwischen dem unteren Deckel 3 und dem oberen Deckel 2 gebildet ist, versehen.
  • Das Substrat 7 weist vier Kanten 7c an der oberen Fläche 7a und vier Kanten 7c an der unteren Fläche 7b auf.
  • Das Substrat 7, welches in dem Substrataufbewahrungsbehälter 1 der vorliegenden Erfindung gelagert ist, ist ein Substrat wie beispielsweise eine Photomaske (auf welche auch als Retikel Bezug genommen wird) oder ein Photomaskenrohling, welcher zum Herstellen eines Halbleiterelements verwendet wird, oder ein Flüssigkristallanzeigeelement, und ein Substrat, welches hauptsächlich aus einem Glas mit geringer Wärmeausdehnung oder einem Quarzglas mit einem Licht-abschirmenden Film hergestellt ist.
  • Eine Hauptfläche, welche typischerweise mit einem Licht-abschirmenden Film oder einem Muster versehen ist, weist eine rechteckige Form auf. Eine Profildimension des Substrats ist mittels des Standards definiert. Hinsichtlich des Substrats 7 in der vorliegenden Erfindung kann ein Substrat mit Häutchen gelagert werden durch Verdickung des Aufbewahrungsbehälters 1.
  • Wie oben beschrieben, sind der obere Deckel 2 und der untere Deckel 3 miteinander durch das Gelenk 4 verbunden, um so geöffnet und geschlossen zu werden. Das Gelenk 4 der vorliegenden Erfindung ist abnehmbar. Daher kann der obere Deckel 2 leicht von dem unteren Deckel 3 durch das Gelenk 4 entfernt werden durch Öffnen des oberen Deckels 2 hinsichtlich des unteren Deckels 3 um ungefähr 270 Grad. Der Substrataufbewahrungsbehälter 1 ist derartig konfiguriert, dass der obere Deckel 2 leicht wieder an dem unteren Deckel 3 durch das Gelenk 4 montiert werden kann in dem Winkel, wo der obere Deckel 2 von dem unteren Deckel 3 durch das Gelenk 4 entfernt worden ist. Somit ist es einfach, die Deckel 2, 3 getrennt zu dem Zeitpunkt der Behälterreinigung oder Ähnlichem zu waschen und zu trockenen.
  • Jedes der vier oberen Trägerteile 5 für Substrat ist in jeder der vier Ecken auf der inneren Fläche des oberen Deckels 2 vorgesehen, und jedes der vier unteren Trägerteile 6 für Substrat ist in jeder der vier Ecken auf der inneren Fläche des unteren Deckels 3 vorgesehen. Jedes der oberen Trägerteile 5 und der unteren Trägerteile 6 kann getrennt von den entsprechenden Deckeln 2, 3 gebildet sein, es ist jedoch zum Erreichen einer einfachen Bildung und der Festigkeit und Genauigkeit der Trägerteile bevorzugt, dass jedes der oberen Trägerteile 5 und der unteren Trägerteile 6 integral mit den entsprechenden Deckeln 2, 3 gebildet ist.
  • Jedes der oberen Trägerteile 5 und der unteren Trägerteile 6 für das Substrat ist mit einem Paar von Trägerabschnitten 5a und einem Paar von Trägerabschnitten 6a versehen, wobei jedes Paar im Allgemeinen eine L-Form zum Stützen eines Paares von Kanten 7c des Substrats 7 aufweist. Der Kreuzungswinkel von jedem des Paares der Trägerabschnitte 5a und 6a, wobei jedes Paar die allgemeine L-Form aufweist, ist 90 Grad. Die Länge des Trägerabschnitts 5a ist nicht notwendigerweise gleich derjenigen der Trägerabschnitte 6a. Jedoch, da die Hauptfläche des Substrats, wie beispielsweise die Photomaske, typischerweise eine rechteckige Form aufweist, sind die Längen der Trägerabschnitte 5a und 6a vorzugsweise gleich zueinander, um die Symmetrie zu bilden, welche keine Eindeutigkeit in der Geometrie aufweist. Es sei angemerkt, dass in dem Fall des Abstützens eines kreisförmigen Substrats, Trägerabschnitte 5a und 6a entsprechend der Konfiguration des kreisförmigen Substrats 7 vorgesehen sind, wodurch der gleiche Effekt wie derjenige des Substrats 7 in einer allgemeinen L-Form gebildet werden kann. In 3 sind nur die unteren Trägerteile 6 der Einfachheit halber gezeigt, jedoch weisen die oberen Trägerteile 5 im Wesentlichen die gleiche Struktur wie diejenige der unteren Trägerteile 6 auf.
  • In der vorliegenden Erfindung weist jeder der Trägerabschnitte 5a und 6a, welche die allgemeine L-Form aufweisen, um das Substrat 7 abzustützen, eine schräge Fläche auf und ist konfiguriert, um nur die Kanten 7c auf einer Seite des Substrats 7 zu kontaktieren. In 1 und 2 ist das Substrat 7 auf dem Trägerteil 6 jeweilig in den vier Ecken des unteren Deckels 3 angeordnet, so dass die Kanten 7c in jeder der vier Ecken auf der unteren Fläche 7b des Substrats 7 jeweils in Kontakt mit zwei schrägen Flächen 11 der Trägerabschnitte 6a gebracht werden, somit kann das Substrat 7 positioniert werden und durch die schrägen Flächen 11 der Trägerabschnitte 6a abgestützt werden. Das heißt, das Substrat 7 ist sicher an den zwei benachbarten Kanten 7c abgestützt, welche zueinander gekreuzt sind an den vier Ecken der unteren Fläche 7b des Substrats 7 durch die acht unteren Trägerabschnitte 6a der unteren Trägerteile 6.
  • Die unteren Trägerteile 6 für das Substrat 7 in der vorliegenden Erfindung werden detaillierter beschrieben werden. 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche ein Beispiel der unteren Trägerteile 6 auf vier Ecken des unteren Deckels 3 des Substrataufbewahrungsbehälters 1 zeigt.
  • Jeder der Trägerabschnitte 6a, welche die Kanten 7c des Substrats 7 abstützen und durch zwei Abschnitte in einer L-Form umgeben sind, weist eine schräge Fläche 11 auf. Ein Winkel der schrägen Fläche 11 kann ein Winkel sein, in welchem das Substrat 7 positioniert und abgestützt werden kann, welcher in dem Bereich von 15 Grad bis 75 Grad hinsichtlich der unteren Fläche des unteren Deckels 3 liegt. Wenn ein Winkel der schrägen Fläche 11 weniger als 15 Grad beträgt, ist die Trägerstärke des Substrats 7 nicht ausreichend aufgrund eines solchen kleinen Winkels, und ein Wiederauftreten der gleichen Trägerposition wird reduziert. Wenn ein Winkel der schrägen Fläche 11 75 Grad überschreitet, werden die Freiheitsgrade der dimensionalen Toleranz in der Größe des Substrats 7 unzureichend, was möglicherweise Schäden des Substrats 7 verursacht. Noch bevorzugter ist ein Winkel der schrägen Fläche in dem Bereich von 30 Grad bis 60 Grad zum Erhöhen einer mechanischen Festigkeit des Trägerteils 6, der Trägercharakteristika für das Substrat 7, Dispersionscharakteristika der Kräfte, welche auf das Substrat aufgebracht werden und Freiheitsgrade in der Größe des Substrats 7. Weiterhin bevorzugt ist ein Winkel der schrägen Fläche 11 von 45 Grad, so dass Kräfte, welche auf das Substrat 7 in der vertikalen und Längsrichtung aufgebracht werden, gleich werden.
  • In der vorliegenden Erfindung, wie in 3 gezeigt, ist, um einen Kontakt zwischen dem Substrat 7 und dem Substrataufbewahrungsbehälter 1, welcher durch Abweichungen des Substrats 7 verursacht wird, und um Spannungen zu verringern, welche in dem Trägerabschnitt 6a für die Kante 7c des Substrats 7 erzeugt werden, ist ein Raum 12 vorzugsweise an einem Kreuzungspunkt zwischen den Trägerabschnitten 6a als zwei Seiten in einer allgemeinen L-Form vorgesehen. 3 zeigt ein Beispiel, wo der Raum 12 vorgesehen ist durch Entfernen des Harzes in einer säulenförmigen Form in der Nähe des Kreuzungspunkts zwischen den zwei Trägerabschnitten 6a in einer allgemeinen L-Form.
  • Weiterhin können in der vorliegenden Erfindung zwei Trägerabschnitte 6a voneinander getrennt sein und bei 90 Grad gekreuzt sein, um eine Bergform zu bilden (gebildet durch zwei nicht parallele Abschnitte). Jedoch ist die allgemeine L-Form, wie oben beschrieben, bevorzugt zum Verbessern der Festigkeit des unteren Trägerteils 6. Es sei angemerkt, dass das obere Trägerteil 5 in einer Position auf dem oberen Deckel 2 entsprechend dem unteren Trägerteil 6 vorgesehen ist und im Wesentlichen die gleiche Struktur wie das untere Trägerteil 6 ist.
  • Als nächstes können durch Schließen des oberen Deckels 2 zwei Kanten 7c in jeder der vier Ecken der oberen Fläche 7a des Substrats 7 jeweilig in Kontakt mit zwei schrägen Flächen 11 des oberen Trägerteils 5 gebracht werden, um das Substrat 7 abzustützen und zu klemmen. Das heißt, das Substrat 7, wie es ähnlich zu einer Seite der unteren Fläche 7b ist, wird auf den acht Trägerabschnitten 5a der oberen Trägerteile 5 der zwei Kanten abgestützt und fixiert, welche in jeder der vier Ecken der oberen Fläche 7a gekreuzt und benachbart sind.
  • 4 ist eine Seitenschnittansicht, welche einen Zustand zeigt, wo der obere Deckel 2 geschlossen ist.
  • Wie in 4 gezeigt ist, wird das Substrat 7 auf solch eine Art und Weise geklemmt, dass die Kanten 7c in den vier Ecken auf jeder der oberen und unteren Flächen 7a und 7b davon sowohl an den schrägen Flächen 11, welche in den Trägerabschnitten 5a der oberen Trägerteile 5 auf dem oberen Deckel 2 und an den schrägen Flächen 11 vorgesehen sind, welche in den Trägerabschnitten 6a der unteren Trägerteile 6 des unteren Deckels 3 positioniert sind, wodurch gleichzeitig verhindert wird, dass sich das Substrat 7 in der vertikalen oder Längsrichtung bewegt. Das Substrat 7 bewegt sich nicht durch Vibrationen, welche während dessen Versendens erzeugt werden, und als Ergebnis kann das Substrat 7 nicht beschädigt werden und eine Verunreinigung des Substrats 7 aufgrund von Stauberzeugung kann nicht erzeugt werden.
  • 5 ist eine Seitenansicht, welche einen Zustand zeigt, wo der Substrataufbewahrungsbehälter in der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geschlossen ist. Wie in 5 gezeigt, ist in der vorliegenden Erfindung das Gelenk 4 an einer Position vorgesehen höher als ein Zentrum der Dickenrichtung des Substrataufbewahrungsbehälters 1, und Verschlussteile 9 und 10, um den oberen Deckel 2 und den unteren Deckel 3 zu verriegeln, sind an einer Position niedriger als das Gelenk 4 vorgesehen. Dementsprechend weist ein Eingriffsteil 13 zwischen dem oberen Deckel 2 und dem unteren Deckel 3 des Substrataufbewahrungsbehälters 1 einen schrägen Teil auf, welcher sich schräg und nach unten von dem Gelenk 4 in Richtung der Verschlussteile 9 und 10 erstreckt.
  • Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung ist derartig konfiguriert, wie oben beschrieben. Somit, wie in 2 gezeigt, wenn der obere Deckel 2 des Substrataufbewahrungsbehälters 1 geöffnet wird, wird eine Gelenkseite des unteren Deckels 3 nicht angehoben. Daher tritt bei der vorliegenden Erfindung das Problem nicht auf, dass Stäube darin geringfügig in der Umgebung des Substrataufbewahrungsbehälters 1 eingeschlossen werden, aufgrund dessen, dass die Gelenkseite des unteren Deckels 3 angehoben wird, oder dass ein Erscheinungsbild des Substrataufbewahrungsbehälters 1 durch Anhaften von fremden Materialien an das Substrat 7, wie in dem konventionellen Fall, schlecht wird. In der bevorzugten Ausführungsform, welche in 2 gezeigt ist, wird der obere Deckel 2 in einem Winkel von ungefähr 185 Grad weg von dem Punkt geöffnet, wo der obere Deckel 2 geschlossen wird.
  • Weiterhin sind in der vorliegenden Erfindung die Verschlussteile 9 und 10 an einer Position vorgesehen tiefer als das Zentrum in der Dickenrichtung des Substrataufbewahrungsbehälters 1 zusätzlich zu der Konfiguration in 5, wie oben beschrieben. Wenn der obere Deckel 2 geöffnet wird, wird ein Raum 7s in einer Größe groß genug, um einen Finger eines automatischen Transportarms einzuführen, unter dem Substrat vorgesehen. Als ein Ergebnis, wenn der obere Deckel 2 geöffnet wird, um das Substrat 7 darin herauszunehmen, kann der Finger des automatischen Transportarms unter dem Substrat 7 eingeführt werden, und daher kann das Substrat 7 in den Substrataufbewahrungsbehälter 1 hineingelegt werden oder herausgenommen werden ohne Hilfe von Personen. Weiterhin sind Haken der Verschlussteile 9 und 10 angepasst, um durch den automatischen Transportarm geöffnet und geschlossen zu werden, wodurch das Hineinlegen und Hersausnehmen des Substrats 7 in den Substrataufbewahrungsbehälter 1 automatisch durchgeführt werden kann, und daher kann der Substrataufbewahrungsbehälter 1 sicher transportiert werden.
  • Wie in 6 und 7 gezeigt, kann die Dicke in jeder der vier Ecken in dem Substrataufbewahrungsbehälter 1, welcher die oberen Trägerteile 5 und die unteren Trägerteile 6 enthält, dünner sein als diejenigen der Gesamtheit des Substrataufbewahrungsbehälters 1.
  • 6 ist eine Draufsicht, welche einen Zustand zeigt, wo ein Substrataufbewahrungsbehälter in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geschlossen ist, wobei die Dicke in jeder der vier Ecken des Substrataufbewahrungsbehälters 1, welcher die oberen Trägerteile 5 und die unteren Trägerteile 6 enthält, dünner ist als diejenige der Gesamtheit davon. 7 ist eine Seitenansicht von 6. In 6 und 7 wird auf Komponenten, welche identisch zu denjenigen in 1, 2 und 5 sind, mit identischen Bezugszeichen Bezug genommen.
  • In 6 und 7 ist ein Stufenabschnitt 14 gebildet durch dünneres Herstellen einer äußeren Fläche von jeder der vier Ecken in sowohl dem oberen Deckel 2 als auch dem unteren Deckel 3 des Substrataufbewahrungsbehälters 1. Durch Bilden der dünneren äußeren Flächen in den vier Ecken kann die Photomaske leicht in dem Substrataufbewahrungsbehälter 1 aufbewahrt werden und der Behälter 1 kann sicher verschlossen werden. Die Höhe von jedem der Trägerteile 5 und 6 kann herabgesetzt werden, weil die vier Ecken die Trägerteile 5 und 6 enthalten, als ein Ergebnis können die Trägerteile 5, 6 als das Trägerelement die Steifigkeit davon verbessern. Da der Stufenabschnitt 14 an den vier Ecken vorgesehen ist, kann der Substrataufbewahrungsbehälter 1 fixiert sein, nicht an der äußersten Peripherie, jedoch an einer Innenseite des Substrataufbewahrungsbehälters 1 (dichter zu den Trägerteilen 5 und 6), wodurch ein Einfluss der Stauberzeugung nicht auftreten wird aufgrund der Vorrichtung.
  • 8 ist eine Draufsicht, welche einen Zustand zeigt, wo die vier Ecken des Substrataufbewahrungsbehälters 1 in 6 durch Klammerelemente 15 geklemmt sind. Bei der vorliegenden Erfindung sind die Klammerelemente 15 an den Stufenabschnitten 14 fixiert, welche in den vier Ecken des Substrataufbewahrungsbehälters 1 vorgesehen sind, wie in 8 gezeigt, wodurch es möglich ist, den oberen Deckel 2 und den unteren Deckel 3 sicher zu verschließen. Da die Dicke in den vier Ecken des Substrataufbewahrungsbehälters 1 dünner ist, ist es leicht, die Klammerelemente 15 zu montieren und zu entfernen. Weiterhin ist es möglich, die Dicke der vier Ecken, einschließlich der Dicke der Klammerelemente 15, so auszuführen, dass sie nach dem Montieren innerhalb des Bereichs der Dicke des gesamten Substrataufbewahrungsbehälters 1 ist. Im Ergebnis verursacht das Klammerelement 15 nicht ein Hindernis beim Aufbewahren und Transportieren des Substrataufbewahrungsbehälters 1.
  • Das Klammerelement 15 kann aus Kunststoff, Gummi, einem Metallclip oder einem Spannband gebildet sein.
  • Weiterhin ist 9 eine Seitenansicht, welche einen Zustand zeigt, wo jede der vier Ecken des Substrataufbewahrungsbehälters 1 in 7 durch das Klammerelement 15 geklemmt ist, welches als Behälterständer wirkt, und der Substrataufbewahrungsbehälter ist vertikal angeordnet. Der Substrataufbewahrungsbehälter 1 der vorliegenden Erfindung, wie in 9 gezeigt, kann vertikal ordentlich wie Bücher in einem Maskenaufbewahrungsregal oder Ähnlichem angeordnet werden durch Verwenden des Klammerelements 15, welches als Behälterständer wirkt. Wenn eine IC-Kennzeichnung oder Ähnliches an einer Außenseite des Substrataufbewahrungsbehälters 1 angebracht ist, ist es möglich, den Substrataufbewahrungsbehälter 1 automatisch in das Regal hineinzulegen und herauszunehmen. Zusätzlich kann der Substrataufbewahrungsbehälter 1 automatisch transportiert werden und das Substrat 7 kann automatisch in den Substrataufbewahrungsbehälter 1 hineingelegt und herausgenommen werden. Im Ergebnis können manuelle Arbeiten reduziert werden, um ein Qualitätsproblem aufgrund von Stäuben zu reduzieren, und Qualität und Produktivität des Substrats 7 können verbessert werden, somit können Herstellung, Transport und Aufbewahrung einer Hochqualitätsmaske bewerkstelligt werden.
  • Es ist bevorzugt, dass ein Material von sowohl dem oberen Deckel 2, dem unteren Deckel 3 als auch der Trägerteile 5 und 6 mit einer geringen Stauberzeugung, guten Reinigungseigenschaften und guten Trocknungseigenschaften wiederverwertbar ist. Wenn der Substrataufbewahrungsbehälter 1 während des Versendens davon oder Ähnlichem geladen wird, kann ein Photomaskenmuster aufgrund eines elektrischen Entladungsphänomens zerstört werden oder das Substrat 7 kann verunreinigt werden durch Absorbieren von Stäuben in der Luft. Dementsprechend ist es bevorzugt, dass sowohl der obere Deckel 2, der untere Deckel 3 als auch die Trägerteile 5 und 6 aus einem leitenden Kunststoff hergestellt sind. Solch ein leitender Kunststoff kann aus einem Harz hergestellt sein, zum Beispiel ein Produkt namens „BAYON" (hergestellt von Kureha Chemical Industry Co., Ltd.) oder Novalloy (hergestellt von Daicel Polymer Co., Ltd.), welcher eine Struktur aufweist, wo Gummipartikel mit einem geringen elektrischen Widerstand in dem harten Harz verteilt sind.
  • Eine Dichtung 8, welche als Abdichtung in dem Eingriffsabschnitt 13 zwischen dem oberen Deckel 2 und dem unteren Deckel 3 verwendet wird, kann aus einem fluoridierten Gummi, zum Beispiel einem Produkt Fluoroplas genannt (hergestellt von NICHIAS Corp.) gebildet sein.
  • In der vorliegenden Erfindung ist die Dichtung 8 in einer konvexen Form auf dem Eingriffsabschnitt 13 auf dem oberen Deckel 2 vorgesehen, welcher darin in Eingriff zu nehmen ist, und der Eingriffsabschnitt 13 auf dem unteren Deckel 3, welcher der Dichtung 8 entspricht, ist in einer konkaven Form gebildet, wodurch der Eingriffsabschnitt sicher abgedichtet werden kann. Ein weiterer Eingriffsabschnitt kann an einer Innenseite der Dichtung 8 vorgesehen sein. Dementsprechend, in einem Zustand, wo die Verschlussteile 9 und 10 nicht verriegelt sind, sogar, wenn die Dichteigenschaft der Dichtung 8 nicht aufrecht erhalten wird, sind die Eingriffsabschnitte teilweise überlappend, wodurch verhindert wird, das fremde Materialien von außen in ein Inneres des Substrataufbewahrungsbehälters 1 eintreten. Im Ergebnis ist es nicht notwendig, die Eingriffsabschnitte des oberen Deckels 2 und des unteren Deckels 3 mit einem Band zu verbinden, nachdem das Substrat 1 in dem Substrataufbewahrungsbehälter 1 gelagert wird, wie bei dem konventionellen Aufbewahrungsbehälter.
  • In der vorliegenden Erfindung dient die Dichtung 8 auch als ein Puffermaterial, wenn der obere Deckel 2 auf den unteren Deckel 3 gelegt wird.
  • Der Substrataufbewahrungsbehälter 1 gemäß der vorliegenden Erfindung ist derartig strukturiert, dass der obere Deckel 2 und der untere Deckel 3 voneinander abnehmbar sind aufgrund des Gelenks 4 und die Verschlussteile 9 und 10 an einer oder mehreren Positionen vorgesehen und verriegelt. Jedoch kann der Substrataufbewahrungsbehälter derartig strukturiert sein, dass zum Beispiel die Verschlussteile 9 und 10 an zwei Positionen vorgesehen sind und durch einen Haken verriegelt werden, wenn der obere Deckel 2 und der untere Deckel 3 in Eingriff sind, und die Verschlussteile 9 und 10 werden durch Drücken des Hakens entriegelt.
  • Zur gleichen Zeit des Öffnens des oberen Deckels 2 und des unteren Deckels 3 des Substrataufbewahrungsbehälters 1, welcher das Substrat 7 darin aufbewahrt, wird die Musterfläche des Substrats 7 vorzugsweise nach unten geleitet, um ein Fallen und Anhaften von Stäuben an die Musterfläche von der Umgebung zu vermeiden. Der Substrataufbewahrungsbehälter 1 der vorliegenden Erfindung kann auf solch eine Art und Weise hergestellt sein, dass der obere Deckel 2 und der untere Deckel 3 symmetrisch sind, ausgenommen des Gelenks und der Verschlussteile 9 und 10. Daher kann der Substrataufbewahrungsbehälter 1 von beiden Seiten des oberen Deckels 2 und des unteren Deckels 3 geöffnet werden, und es ist vorteilhaft, dass im Innenprozess einer Photomaskenherstellung oder Ähnlichem der obere Deckel 2 und der untere Deckel 3, wie erforderlich, optional geöffnet werden können.
  • Bei dem Substrataufbewahrungsbehälter 1 der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, Lunker beim Harzgießen des Aufbewahrungsbehälters zu eliminieren und ein Erzeugen von Stäuben in Eckabschnitten und konkaven und konvexen Abschnitten zu vermeiden. Um das obige zu erreichen, ist es weiterhin bevorzugt, dass die Eckabschnitte und konkaven und konvexen Abschnitte runde Formen aufweisen, um den Substrataufbewahrungsbehälter 1 leicht zu waschen und zu trocknen.
  • Da der Substrataufbewahrungsbehälter 1 der vorliegenden Erfindung auf solch eine Art und Weise hergestellt werden kann, dass der obere Deckel 2 und der untere Deckel 3 integral mit den Substratträgerteilen 5 und 6 gebildet sind, kann ein kostengünstiger Substrataufbewahrungsbehälter mit hoher Steifigkeit und hoher Qualität vorgesehen werden. Weiterhin, da nur leitende Materialien in Abschnitten des Behälters verwendet werden, wo das Substrat 7 direkt in Kontakt ist, wird verhindert, dass das Substrat 7 durch ein zusätzliches Material beeinflusst wird.
  • Weiterhin ist der Substrataufbewahrungsbehälter der vorliegenden Erfindung mit einem Barcodeetikett oder einer IC Kennzeichnung an einer äußeren Oberfläche davon versehen und daher kann ein Produktmanagement für jeden Substrataufbewahrungsbehälter vorgenommen werden.
  • Beispiel 1
  • Als nächstes wird ein detailliertes Beispiel der oben beschriebenen Ausführungsformen erläutert werden.
  • Um einen Substrataufbewahrungsbehälter herzustellen, welcher ausschließlich für eine Photomaske von sechs Inch (eine Außendimension: 6 × 6 × 0,25 (Dicke) Inch) verwendet wird, wurden eine Form für den oberen Deckel 2 und den unteren Deckel 3 des Behälters 1 (eine Außendimension: 220 × 230 × 22 (Dicke) mm) einschließlich des Gelenks 4 und der Verschlussteile 9 und 10 hergestellt. Der obere Deckel 2 und der untere Deckel 3, wobei jeder eine Harzdicke von 3 mm aufweist, wurden hergestellt, wobei Novalloy (Markenname) Harz (hergestellt von Daicel Polymer Ltd.) verwendet wurde. Ein konvexer Eingriffsabschnitt wurde an einem Abschnitt des oberen Deckels 2 vorgesehen, wo der obere Deckel 2 und der untere Deckel 3 in Eingriff sind, wobei der konvexe Eingriffsabschnitt die Dichtung 8 ist, welche aus Polyesterharz hergestellt ist, und ein konkaver Eingriffsabschnitt wurde an dem entsprechenden Abschnitt des unteren Deckels 3 gebildet. Das Gelenk 4 wurde auf solch eine Art und Weise vorgesehen, dass der obere Deckel 2 und der untere Deckel 3 abnehmbar sind. Die Verschlussteile 9 und 10 wurden an zwei Stellen vorgesehen, wodurch, wenn der obere Deckel 2 und der untere Deckel 3 in Eingriff sind, sie durch den Haken verriegelt wurden und entriegelt wurden durch Drücken des Hakens.
  • An vier Ecken der inneren Fläche von sowohl dem oberen Deckel 2 als auch dem unteren Deckel 3 waren die vier Trägerteile 5 und die vier Trägerteile 6 jeweilig integral mit dem oberen Deckel 2 und dem unteren Deckel 3. Jedes der Trägerteile 5 und 6 hatte eine Größe von 30 × 30 × 10 (Höhe) mm und ragte von der inneren Fläche in sowohl dem oberen Deckel 2 als auch dem unteren Deckel 3 hervor. Jeder der Trägerabschnitte 5a und 6a in einer L-Form für die Substratecke 7c, welcher eine Dimension von 20 × 20 × 20 (Höhe von der unteren Fläche des Deckels) mm hatte, stand weiter an jeder Ecke in einer Innenseite von jedem der Trägerteile 5 und 6 hervor. Jedes der Trägerteile 5 und 6 war integral mit sowohl dem oberen Deckel 2 als auch dem unteren Deckel 3. Jeder der Trägerabschnitte 5a und jeder der Trägerabschnitte 6a für die Substratkante 7c, wobei jeder durch zwei Seiten in einer L-Form bei 90 Grad gekreuzt umgeben war, wies eine schräge Fläche 11 auf, welche an jeder der zwei Seiten gebildet war, und ein Winkel der schrägen Fläche 11 ist 45 Grad zu der inneren Fläche des entsprechenden Deckels. Ein säulenförmiger Raum 12 war an einem Kreuzungspunkt der zwei Seiten in einer L-Form vorgesehen. Der obere Deckel 2 und der untere Deckel 3 waren symmetrisch in den oberen und unteren Richtungen, ausgenommen das Gelenk 4 und die Verschlussteile 9 und 10, um den Substrataufbewahrungsbehälter 1 zu bilden.
  • Als nächstes wurde die Photomaske 7 von sechs Inch (eine äußere Dimension: 6 × 6 × 0,25 (Dicke) Inch) auf dem unteren Deckel 3 des Aufbewahrungsbehälters 1 angeordnet, wenn der darüber liegende obere Deckel 2 geöffnet wird, wobei die Musterfläche der Photomaske 7 nach unten gerichtet ist. Zwei Kanten 7c der unteren Fläche 7b der Maske 7 in jeder der vier Ecken waren jeweilig in Kontakt mit zwei schrägen Flächen 11 der Trägerabschnitte 6a, so dass die Maske 7 sicher positioniert und abgestützt wurde. Im Ergebnis wurde die Maske 7 auf den acht schrägen Flächen 11 der Trägerteile 6 durch zwei benachbarte Kanten, welche vertikal gekreuzt in jeder der vier Ecken auf der unteren Fläche 7b sind, getragen.
  • Als nächstes wurde der obere Deckel 2 geschlossen und verriegelt, wodurch die zwei Kanten 7c in jeder der vier Ecken auf der oberen Fläche 7a der Maske 7 in Kontakt mit den zwei schrägen Flächen 11 der Trägerteile 5 auf dem oberen Deckel 2 gebracht wurden, so dass die Maske 7 abgestützt und fixiert wurde. Und zwar wurde die Photomaske ähnlich der unteren Fläche 7b auch sicher auf den acht schrägen Flächen 11 durch zwei benachbarte Kanten 7c getragen und fixiert, welche vertikal in jeder der vier Ecken auf der oberen Fläche 7a gekreuzt sind.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Mittels der konventionellen Technik wurde der Aufbewahrungsbehälter (225 × 225 × 41 mm) für die Photomaske von sechs Inch hergestellt, dessen oberer Deckel und unterer Deckel aus BAYON-Harz hergestellt waren, und welche in der Lage waren, voneinander getrennt zu werden. Dieser Aufbewahrungsbehälter wurde mit einem Fixierabschnitt an der äußeren Peripherie zum Positionieren einer äußeren Peripherie der Maske und einem stiftförmigen Vorsprung, welcher aus BAYON hergestellt ist, zum Fixieren der Maske versehen, wobei der Fixierabschnitt und der Vorsprung in sowohl dem oberen Deckel als auch dem unteren Deckel vorgesehen sind, um die Maske zu tragen. Ein oberes Ende des stiftförmigen Vorsprungs als ein Kontaktabschnitt mit der Maske wurde mit Siliconharz bedeckt, um den Anschlag zum Zeitpunkt des Kontaktierens abzuschwächen. Die Photomaske von sechs Inch wurde auf dem Aufbewahrungsbehälter angeordnet, wobei die Musterfläche der Photomaske nach unten gerichtet war, und wurde durch die oberen und unteren Stifte fixiert. Als nächstes wurden die Eingriffsabschnitte des oberen und unteren Deckels mit Wickelbändern abgedichtet und in den vier Ecken durch Harzklemmen geklemmt.
  • Vergleich der Stauberzeugungscharakteristika
  • Ein gesteuerter Stauberzeugungstest wurde unter gleichen Bedingungen für sowohl den Substrataufbewahrungsbehälter der vorliegenden Erfindung in Beispiel 1 als auch den konventionellen Substrataufbewahrungsbehälter in Vergleichsbeispiel 1 durchgeführt, um die Vergleichserzeugungcharakteristika zu vergleichen. Die Messbedingung: eine Photomaske wurde sowohl in dem Substrataufbewahrungsbehälter der vorliegenden Erfindung als auch dem konventionellen Substrataufbewahrungsbehälter gelagert, welche danach für zwei Stunden gerüttelt wurden. Eine Größe (μm) eines fremden Materials auf jeder Maske wurde gemessen bevor jede Maske gelagert wird und nachdem jede Maske gelagert und gerüttelt wurde, um eine erhöhte Anzahl von fremden Materialien durch eine Fremdmaterialmessvorrichtung des reflektierenden Laser-Typs GM (hergestellt von Hitachi, Ltd.) zu vergleichen. Der Messbereich war 130 × 130 mm, und ein Mittelwert wurde bestimmt durch Ausführen eines Stauberzeugungstests hinsichtlich der vier Masken in sowohl dem Aufbewahrungsbehälter der vorliegenden Erfindung als auch dem konventionellen Aufbewahrungsbehälter. Als Ergebnis wurde herausgefunden, dass eine Menge des Staubs, welcher in dem Aufbewahrungsbehälter der vorliegenden Erfindung erzeugt wurde, 1/7 derjenigen in dem konventionellen Aufbewahrungsbehälter ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In einem Substrataufbewahrungsbehälter, bei welchem ein oberer Deckel und ein unterer Deckel durch ein Gelenk verbunden sind, um geöffnet und geschlossen zu werden, sind obere Trägerteile und untere Trägerteile, welche von inneren Flächen der Deckel hervorstehen, für ein Substrat in vier Ecken von sowohl dem oberen Deckel als auch dem unteren Deckel vorgesehen. Zwei Kanten der unteren Fläche in jeder der vier Ecken des Substrats werden positioniert sowie getragen durch das untere Trägerteil des unteren Deckels. Zwei Kanten der oberen Fläche in jeder der vier Ecken des Substrats werden mit dem oberen Trägerteil des oberen Deckels fixiert durch Schließen des unteren Deckels mit dem oberen Deckel, um das Substrat zu lagern.

Claims (12)

  1. Substrataufbewahrungsbehälter zum Aufbewahren eines Substrates mit einer oberen Fläche und einer unteren Fläche darin, und eine Form aufweisend entsprechend dem Substrat, umfassend: einen unteren Deckel; und einen oberen Deckel, welcher über ein Gelenk mit dem unteren Deckel verbunden ist, um so den unteren Deckel zu öffnen und zu schließen, und welcher ein Eingriffsteil zwischen dem unteren Deckel und dem oberen Deckel bildet, wobei: untere Trägerteile in einer Vielzahl von Positionen des unteren Deckels angeordnet sind, wobei jedes der unteren Trägerteile in Kontakt mit einem Paar von Kanten bzw. Rändern des Substrats auf der unteren Flächenseite davon gebracht wird; und obere Trägerteile in einer Vielzahl von Positionen des oberen Deckels angeordnet sind, wobei jedes der oberen Trägerteile in Kontakt mit einem Paar von Kanten bzw. Rändern des Substrats auf einer oberen Flächenseite davon gebracht sind.
  2. Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 1, wobei: sowohl das Substrat als auch der Substrataufbewahrungsbehälter in einer quadratischen Form gebildet sind.
  3. Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 2, wobei: sowohl die unteren Trägerteile als auch die oberen Trägerteile ein Paar von Trägerabschnitten in Kontakt mit dem Paar der Kanten enthalten.
  4. Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 3, wobei: jeder des Paars der Trägerabschnitte in sowohl den unteren Trägerteilen als auch den oberen Trägerteilen eine schräge Fläche in Kontakt mit der Kante enthält.
  5. Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 1, wobei: die unteren Trägerteile des unteren Deckels und die oberen Trägerteile des oberen Deckels symmetrisch zueinander positioniert sind und Formen aufweisen, welche symmetrisch zueinander sind.
  6. Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 1, weiter umfassend: ein Verschlussteil, welches auf einer Seite des unteren Deckels, tiefer als ein Zentrum der Dickenrichtung des Behälters, angeordnet ist um den unteren Deckel und den oberen Deckel zu verschließen, wobei: das Gelenk auf einer Seite des oberen Deckels höher als das Zentrum in der Dickenrichtung des Gehäuses angeordnet ist.
  7. Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 1, wobei das Eingriffsteil zwischen dem unteren Deckel und dem oberen Deckel sich schräg und nach unten von dem Gelenk in Richtung des Verschlussteils erstreckt; und ein Raum unter dem Substrat auf einer Seite des Verschlussteils des unteren Deckels gebildet ist, um einen Finger eines automatischen Transportarms einzuführen.
  8. Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 2, wobei: ein Stufenabschnitt in einer äußeren Fläche von jeder von vier Ecken in sowohl dem unteren Deckel als auch dem oberen Deckel vorgesehen ist, wobei der Stufenabschnitt konfiguriert ist, um von dem anderen Teil herunterzukommen.
  9. Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 8, weiterhin umfassend: ein Klammerelement, welches zwischen dem Stufenabschnitt des unteren Deckels und dem Stufenabschnitt des oberen Deckels, welcher dem Stufenabschnitt des unteren Deckels entspricht, vorgesehen ist, wobei: das Klammerelement den unteren Deckel und den oberen Deckel klammert und auch aufstellt.
  10. Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 1, wobei: konkave und konvexe Abschnitte in dem unteren Deckel und dem oberen Deckel runde Formen aufweisen.
  11. Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 10, wobei: sowohl der untere Deckel als auch der obere Deckel aus einem leitenden Kunststoff gebildet ist.
  12. Der Substrataufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 1, wobei: jedes der unteren Trägerteile integral mit dem unteren Deckel ausgebildet ist; und jedes der oberen Trägerteile integral mit dem oberen Deckel ausgebildet ist.
DE112004001707T 2003-09-16 2004-09-15 Substrataufbewahrungsbehälter Active DE112004001707B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-323585 2003-09-16
JP2003323585A JP4601932B2 (ja) 2003-09-16 2003-09-16 基板収納ケース
PCT/JP2004/013430 WO2005028339A1 (ja) 2003-09-16 2004-09-15 基板収納ケース

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004001707T5 true DE112004001707T5 (de) 2008-02-28
DE112004001707B4 DE112004001707B4 (de) 2011-09-08

Family

ID=34372712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004001707T Active DE112004001707B4 (de) 2003-09-16 2004-09-15 Substrataufbewahrungsbehälter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060237338A1 (de)
JP (1) JP4601932B2 (de)
KR (1) KR101142957B1 (de)
CN (1) CN100411959C (de)
DE (1) DE112004001707B4 (de)
TW (1) TWI281901B (de)
WO (1) WO2005028339A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006303246A (ja) * 2005-04-21 2006-11-02 Miraial Kk 枚葉収納容器
JP4789566B2 (ja) * 2005-09-30 2011-10-12 ミライアル株式会社 薄板保持容器及び薄板保持容器用処理装置
KR101415863B1 (ko) * 2006-02-03 2014-07-09 엔테그리스, 아이엔씨. 기판용 완충 컨테이너
JP4920387B2 (ja) * 2006-12-01 2012-04-18 信越半導体株式会社 基板収納容器
JP4964000B2 (ja) * 2007-03-28 2012-06-27 積水化成品工業株式会社 ガラス基板用搬送ボックス
KR100869821B1 (ko) * 2007-08-08 2008-11-21 주식회사 엘지생활건강 수납 용기
US20090152162A1 (en) * 2007-12-13 2009-06-18 Silicon Genesis Corporation Carrier apparatus and method for shaped sheet materials
JP5268142B2 (ja) * 2008-09-27 2013-08-21 Hoya株式会社 マスクブランク収納ケース及びマスクブランクの収納方法、並びにマスクブランク収納体
TWI344926B (en) * 2008-12-05 2011-07-11 Gudeng Prec Industral Co Ltd Reticle pod
JP5227827B2 (ja) * 2009-02-16 2013-07-03 積水化成品工業株式会社 ガラス基板用容器
JP2011031978A (ja) * 2009-08-05 2011-02-17 Shin Etsu Polymer Co Ltd 大型精密基板収納容器
JP2011116415A (ja) * 2009-12-03 2011-06-16 Hoya Corp 容器、包装体及びレンズ包装品
WO2011148695A1 (ja) * 2010-05-27 2011-12-01 シャープ株式会社 梱包箱
US8573216B2 (en) * 2011-01-22 2013-11-05 Avox Systems Inc. Vertical drop out box method and apparatus
US8925290B2 (en) * 2011-09-08 2015-01-06 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Mask storage device for mask haze prevention and methods thereof
US8733550B2 (en) 2012-03-09 2014-05-27 Wki Holding Company, Inc. Nesting container lids with snap on wings
JP5959302B2 (ja) * 2012-05-16 2016-08-02 信越ポリマー株式会社 基板収納容器
JP6418544B2 (ja) * 2012-06-27 2018-11-07 コスメディ製薬株式会社 マイクロニードルパッチの保護離型シート
JP5903016B2 (ja) * 2012-06-27 2016-04-13 コスメディ製薬株式会社 マイクロニードルパッチの保護離型シート
JP5917316B2 (ja) * 2012-06-29 2016-05-11 積水化成品工業株式会社 梱包材および梱包体
JP2014009020A (ja) * 2012-06-29 2014-01-20 Sekisui Plastics Co Ltd 梱包材および梱包体
US9492904B1 (en) * 2012-07-13 2016-11-15 James Bradley Dunn Portable multi-purpose workstation case
CN102849355B (zh) * 2012-09-26 2015-02-25 深圳市华星光电技术有限公司 液晶玻璃面板包装结构
US8789698B2 (en) * 2012-11-16 2014-07-29 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd Package box of liquid crystal glass
JP2016220745A (ja) * 2015-05-27 2016-12-28 シャープ株式会社 歯ブラシケース
JP6855984B2 (ja) * 2017-08-30 2021-04-07 株式会社島津製作所 光学素子用トレイおよび梱包容器
CN107672936A (zh) * 2017-09-06 2018-02-09 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 一种掩模板卡夹及其固定装置
KR102213411B1 (ko) * 2018-04-27 2021-02-08 스텍 코 엘티디 스냅-샷 케이스들을 개방하기 위한 장치 및 방법
CN112478391B (zh) * 2020-12-18 2022-07-08 洛阳鼎铭光电科技有限公司 一种轻量化硅基片储存装置
JPWO2023032721A1 (de) * 2021-08-30 2023-03-09

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2738564A (en) * 1954-12-15 1956-03-20 Edward J Guinane Ceramic tile stackers
US3615006A (en) * 1969-06-26 1971-10-26 Ibm Storage container
JPH0662190B2 (ja) * 1985-02-01 1994-08-17 日立東京エレクトロニクス株式会社 板状物の収納ケ−ス
US4592468A (en) * 1985-06-13 1986-06-03 Robert S. Wallace Cushioning container
US4776462A (en) * 1985-09-27 1988-10-11 Canon Kabushiki Kaisha Container for a sheet-like article
JPS6276531A (ja) * 1985-09-27 1987-04-08 Canon Inc 基板収納方法
JPS63198060A (ja) * 1987-02-13 1988-08-16 Canon Inc 防塵容器
US4842136A (en) * 1987-02-13 1989-06-27 Canon Kabushiki Kaisha Dust-proof container having improved construction for holding a reticle therein
EP0295404B1 (de) * 1987-06-13 1991-06-26 Signode System Gmbh Kantenschutzprofilabschnitt
US4938360A (en) * 1989-02-09 1990-07-03 Robert S. Wallace Sealed cushioning package
JPH0756237Y2 (ja) * 1989-08-31 1995-12-25 三菱マテリアル株式会社 貴金属複合板
JP3089590B2 (ja) * 1991-07-12 2000-09-18 キヤノン株式会社 板状物収納容器およびその蓋開口装置
JP3513766B2 (ja) * 1991-09-04 2004-03-31 株式会社ソニー・ミュージックエンタテインメント ディスクカートリッジの収納ケース
JP3200776B2 (ja) * 1992-08-06 2001-08-20 大日本印刷株式会社 基板保持用ケース
US5259523A (en) * 1992-09-15 1993-11-09 Scherb David A Modular art work carrier
US5320225A (en) * 1993-04-23 1994-06-14 Hrc Products Apparatus and method for securely carrying a substrate
AUPN239695A0 (en) * 1995-04-13 1995-05-11 Mcewan, Sturt Compact disc cassette case
US5673795A (en) * 1995-06-26 1997-10-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Discrete packaging system for electronic device
JPH09328188A (ja) * 1996-06-12 1997-12-22 Hitachi Ltd 基板の収納ケース
JPH1010705A (ja) * 1996-06-25 1998-01-16 Nikon Corp レチクルケース
US5791486A (en) * 1997-01-07 1998-08-11 Fluoroware, Inc. Integrated circuit tray with self aligning pocket
JP3042696U (ja) * 1997-02-03 1997-10-31 旭化成電子株式会社 収納ケース用コーナークリップ及び収納ケース
US6216873B1 (en) * 1999-03-19 2001-04-17 Asyst Technologies, Inc. SMIF container including a reticle support structure
CN2425048Y (zh) * 2000-04-26 2001-03-28 马尔精密量仪(苏州)有限公司 精密量仪包装盒
JP2003012079A (ja) * 2001-06-27 2003-01-15 High Mold:Kk 記憶ディスク収納ケース
JP4025973B2 (ja) * 2002-01-31 2007-12-26 株式会社荒川樹脂 マスクケース
CN2534610Y (zh) * 2002-04-17 2003-02-05 旺宏电子股份有限公司 一种光罩盒的承载件

Also Published As

Publication number Publication date
TWI281901B (en) 2007-06-01
JP4601932B2 (ja) 2010-12-22
WO2005028339A1 (ja) 2005-03-31
CN1852845A (zh) 2006-10-25
US20060237338A1 (en) 2006-10-26
KR20060082078A (ko) 2006-07-14
DE112004001707B4 (de) 2011-09-08
JP2005088921A (ja) 2005-04-07
TW200513420A (en) 2005-04-16
KR101142957B1 (ko) 2012-05-08
CN100411959C (zh) 2008-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004001707B4 (de) Substrataufbewahrungsbehälter
DE60010969T2 (de) Scheibenbehälterkassette
DE2931449C2 (de)
DE2031322A1 (de) Biegsamer Kunststoffbehälter zur Aufbewahrung von Platten
DE19781572C2 (de) Substratabstützvorrichtung und Substratträger für ein Substratgehäuse
DE10323302A1 (de) Vakuumunterstützte adhäsive Haltevorrichtung für Dünnstglas
DE102014014617A1 (de) Festplattenlaufwerk mit durchgangssteckverbinder
DE112017004469T5 (de) Substratlagerungsbehälter bzw. Substrataufbewahrungsbehälter und Gasaustauscheinheit
DE112013000980B4 (de) Verfahren zum temporären Verbinden eines Produktsubstrats mit einem Trägersubstrat sowie ein entsprechender Verbund
DE4342976A1 (de) Vertikale Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Halbleitern
DE69938269T2 (de) Behälter zum Transportieren von Präzisionssubstraten
DE69930068T2 (de) Anordnung zum Tragen eines Substrates während eines angepassten Schneidverfahrens
DE112018005852B4 (de) Substrataufbewahrungsbehälter
DE19521575C2 (de) Wafer-Korb in einem Wafer-Haltekasten
DE102012222171A1 (de) Kultivierungsboxanordnung für Pflanzen
DE102004014208A1 (de) Chipbehältnis, Verfahren zur Herstellung eines Chipbehältnisses und Chiptransportbehälter
DE102018102762B3 (de) Ladeschleuse für einen Substratbehälter, Vorrichtung mit einer Ladeschleuse und Verfahren zum Betrieb einer Ladeschleuse
DE102018102766B4 (de) Trägervorrichtung für ein flaches Substrat und Anordnung aus einer Handhabungsvorrichtung und einer solchen Trägervorrichtung
DE10246788B4 (de) Schutzvorrichtung für Reflexionsmasken und Verfahren zur Verwendung einer geschützten Reflexionsmaske
DE112019006131T5 (de) Vakuum-spritzgiessen für optoelektronische module
EP0235341A2 (de) Verpackung aus Kunststoff-Schaumstoff für rahmenlose Bildträger
EP3966855A1 (de) Vakuumspannvorrichtung
DE102018218281A1 (de) Optische Anordnung mit einer Blende und Verfahren zu deren Befestigung
DE19820420A1 (de) Gehäuse für einen Scheinwerfer
DE102023104881A1 (de) Halbleiteranlage mit integrierter waferfeuchte-regelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111209