DE112004000257T5 - Strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit derselben - Google Patents

Strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit derselben Download PDF

Info

Publication number
DE112004000257T5
DE112004000257T5 DE112004000257T DE112004000257T DE112004000257T5 DE 112004000257 T5 DE112004000257 T5 DE 112004000257T5 DE 112004000257 T DE112004000257 T DE 112004000257T DE 112004000257 T DE112004000257 T DE 112004000257T DE 112004000257 T5 DE112004000257 T5 DE 112004000257T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali
acid
molecular weight
radiation
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112004000257T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112004000257B4 (de
Inventor
Kenichi Kuwana Murakami
Suguru Aizuwakamatsu Sassa
Katsuhiro Kakegawa Yoshikawa
Masato Kakegawa Nishikawa
Ken Kakegawa Kimura
Yoshiaki Kakegawa Kinoshita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Cypress Semiconductor Corp
Original Assignee
AZ Electronic Materials Japan Co Ltd
Spansion LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AZ Electronic Materials Japan Co Ltd, Spansion LLC filed Critical AZ Electronic Materials Japan Co Ltd
Publication of DE112004000257T5 publication Critical patent/DE112004000257T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112004000257B4 publication Critical patent/DE112004000257B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/321After treatment
    • H01L21/3213Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer
    • H01L21/32139Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer using masks
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/039Macromolecular compounds which are photodegradable, e.g. positive electron resists
    • G03F7/0392Macromolecular compounds which are photodegradable, e.g. positive electron resists the macromolecular compound being present in a chemically amplified positive photoresist composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L101/00Compositions of unspecified macromolecular compounds
    • C08L101/02Compositions of unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Abstract

Chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung aufweisend zumindest
1.) ein alkalilösliches oder alkaliunlösliches oder leichtalkalilösliches Basenharz, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe,
2.) einen Fotosäuregenerator, der bei Bestrahlung mit Strahlung eine Säure generiert; und
3.) ein Lösungsmittel,
wobei eine Menge einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente des alkalilöslichen oder alkaliunlöslichen oder leicht alkalilöslichen Harzes mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt durch Polystyrolstandards), geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, 0,2 ppm oder weniger in der Zusammensetzung beträgt (gemessen durch Gelpermeationschromatografie mit einem Mehrwinkel-Laser-Streulicht Detektionsverfahren).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, die in geeigneter Weise als Fotoresist bei der Feinstrukturherstellung von elektronischen Teilen, wie Halbleitern oder dreidimensionalen Mikrostrukturteilen, wie Mikromaschinen, eingesetzt werden kann, ein Verfahren zur Herstellung derselben und ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit derselben.
  • Bei der Feinstrukturherstellung von Elektronikbauteilen, wie Halbleitern und dreidimensionalen Mikrostrukturartikeln wird allgemein ein Fotolithografieverfahren eingesetzt. Beim Fotolithografieverfahren wird eine positiv oder negativ arbeitende strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung verwendet, um ein Resistmuster auszubilden. Bei diesen strahlungsempflindlichen Harzzusammensetzungen weist eine strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung beispielsweise ein alkalilösliches Harz und eine Chinondiazid Verbindung auf, dies ist eine fotoempfindliche Zusammensetzung, die üblicherweise als positiv arbeitender Fotoresist verwendet wird.
  • In den letzten Jahren wurde, gemeinsam mit Tendenzen, die hohe Integrationsgrade und hohe Herstellungsgeschwindigkeiten der LSI induzieren, eine Miniaturisierung durchgeführt, wobei die Auslegungsregel besteht, dass ¼ Mikron oder eine noch größere Feinheit für die Herstellung von mikroelektronischen Vorrichtungen benötigt wird. Um der weiteren Verfeinerung der Auslegungsregel zu entsprechen, reichen die bisher verwendeten Lichtquellen, wie für sichtbares Licht oder nah-ultraviolettes Licht (Wellenlängen 400 bis 300 nm) als Belichtungslichtquelle nicht aus und es wird notwendig, Strahlung im tief Ultraviolett wie von einem KrF-Excimer- Laser (248 nm), ArF-Excimer-Laser (139 nm), F2-Excimer-Laster (153 nm) usw. sowie noch kurzwelligere Strahlung, wie Röntgenstrahlen und Elektronenstrahlen, einzusetzen. Ein diese Lichtquellen verwendendes lithografisches Verfahren wurde daher vorgeschlagen und wird üblich. Um der weiteren Verfeinerung der Auslegungsregel zu genügen, wird eine höhere Auflösung einer strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, die als Fotoresist bei der Feinstrukturherstellung verwendet wird, benötigt. Ferner wird, außer einer hohen Auflösung, gleichzeitig eine Verbesserung der Eigenschaften, wie der Empfindlichkeit und der Genauigkeit der Bilddimensionen von strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung verlangt. Als strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, die auf Strahlung kurzer Wellenlänge empfindlich ist und diese Anforderungen erfüllt, wurde „eine chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung" vorgeschlagen. Diese chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung umfaßt einen Fotosäuregenerator, der eine Säure bei Bestrahlung mit Strahlung generiert. Eine Bildherstellung erfolgt durch katalytische Wirkung der aus dieser Fotosäure hergestellten Säure aus der Foto-Säure generierenden Verbindung durch Bestrahlung mit Strahlung. Da die chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung den Vorteil bietet, dass hohe Empfindlichkeit durch die katalytische Wirkung der Säure erzielt wird, wobei die bisher verwendete strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung durch die chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung verdrängt wird und die chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzungen eingesetzt wird. Die chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung hat einen positiven Typ und einen negativen Typ, wie die bisher verwendete strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung. Als positiv arbeitende chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung sind ein Zwei-Komponenten-System mit einem Basenharz und einem Fotosäuregenerator und ein Drei-Komponenten-System mit einem Basenharz, einem Fotosäuregenerator und einem Lösungsinhibitor mit einer säureabspaltbaren Gruppe bekannt. Als positiv arbeitende chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung sind viele strahlungsempfindliche Harzzusammensetzungen mit einem Basenharz, das als Basis mit Polyhydroxystyrol-Harz hergestellt wird, etc. beschrieben worden. Als dieses Basenharz, das als Basis mit Polyhydroxystyrol-Harz hergestellt wurde, werden Harze, deren phenolische Hydroxyl-Gruppe teilweise oder vollständig mit einer t-Butoxyoxycarbonyl-Gruppe (s. US PS 4,491,628 und US PS 5,403,695), eine t-Butyl-Gruppe, eine Trimethylsilyl-Gruppe und eine Tetrahydropyranyl-Gruppe (beispielsweise im US PS 5,350,660), und einer 2-(Alkoxyethyl)-Gruppe (s. bspw. US PS 5,468,589) geschützt sind, die säureabspaltbare Schutzgruppen sind oder eine Mischung derselben, beschrieben. Harze, die ein Copolymer oder Terpolymer mit Hydroxystyrol und einer Acrylsäure oder einer Methacrylsäure, deren Carboxylsäure teilweise oder vollständig mit einer Säure abspaltbaren Schutzgruppe geschützt ist, beispielsweise einer t-Butyl-Gruppe (s. bspw. US PS 4,491,628 und US PS 5,482,816), einer Amyl-Gruppe, einer Tetrahydropyranyl-Gruppe usw. wurden als einsetzbar beschrieben. Ferner wird in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. Hei 11-125907 als säureabspaltbare Gruppe eines eine säureabspaltbare gruppenenthaltenden Harzes in einer chemisch verstärkten positiv arbeitenden Resist, eine t-Butyl-Gruppe, eine t-Butoxycarbonylmethyl-Gruppe, eine t-Butoxycarbonly-Gruppe, eine 1-Methoxyethyl-Gruppe, eine 1-Ethoxyethyl-Gruppe usw. ebenso beschrieben.
  • Ferner ist als Polymer für einen postitiv arbeitenden chemisch verstärkten Resist zur Belichtung durch ArF-Excimer-Laser bekannt, dass ein Polymer mit einem alicyclischen Ring bevorzugt vom Standpunkt der Durchlässigkeit des ArF-Excimer-Lasers und des Trockenätzwiderstandes ist. Beispiele dieser alicyclischen Ringe sind beispielsweise der Bornanring, Norbornanring, Tricyclodecanring, Tetracyclodecanring, Adamantanring usw.. Als konkrete Polymere wurden solche mit einer polymerisierenden Einheit, abgeleitet vom alicyclischen Ester der (Meth) Acrylsäure, solche mit einer polymerisierenden Einheit abgeleitet vom Vinylester oder Isopropenylinylester einer alicyclischen Carboxylsäure usw. (s. bspw. D.C. Hofer et al., Journal of Fotopolymer Science and Technology, Vol 9, No. 3 (1996) Seiten 387 – 398), ein Polymer mit einer alicyclischen Gruppe in einer säureabspaltbaren Gruppe (s. bspw. Iwasa et al., Journal of Fotopolymer Science and Technology, Vo. 9, No. 3 (1996), Seite 447 – 456), ein Polymer mit einer alternativen Copolymerstruktur von 2-Norbornen und Maleinsäureanhydrid (s. bspw. T. I. Wallow et al, Proc. SPIE 1996, 2724, 355 – 364) etc. vorgeschlagen.
  • Außerdem können ein Polymer eines Monomeren mit einer alicyclischen Struktur wie einem Norbornenring in der Hauptkette (Monomer 1) oder des Maleinsäureanhydrids oder ein Vinylmonomer mit einer Carboxyl-Gruppe (Monomer 2) (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift Hei 10-10739), ein Copolymer der vorbeschriebenen Monomere und Acrylate oder mit Methacrylaten, die mit einer Schutzgruppe geschützt sind als drittes Monomer; ein Polymer eines Acrylsäureesters mit einem Adamantangerüst im Esterteil (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift Hei 4-39665), ein Copolymer des Acrylsäureesters mit einem Adamantangerüst und Methacrylsäure oder Mevalon-Lacton-Methacrylat etc. (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2000-338676), ferner ein Polymer mit Polyvinyl-Phenolester der Telebinsäure als Wiederholungseinheit mit heterocyclischen Gruppen mit Sauerstoff, wie γ-Butyrolacton in einer Seitenkette usw. (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift Hei 7-181677) usw. angeführt werden.
  • Ferner sind als Polymer für einen chemisch verstärkten Resist zur Belichtung mit einem F2-Excimer-Laser verschiedenste Arten vorteilhafter Polymere, wie fluoridhaltige Polymere usw. bekannt. Diese Polymere können durch eine hochmolekulargewichtige Verbindung exemplifiziert werden, die eine Wiederholungseinheit einer Alkylgruppe mit mindestens einem Fluoratom besitzt (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-174997), ein Phenolharz, bei dem die Phenolische Hydroxyl-Gruppe teilweise durch eine säureinstabile Gruppe substituiert ist und der Phenolkern mit einem Fluoratom oder einer Trifluormethylgruppe substituiert ist (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-163945), Polyvinylalkohol Spezies, bei denen mindestens ein Kohlenstoff in einer Hauptkette mit einem Fluoratom oder einer Trifluormethylgruppe substituiert ist und einer Hydroxylgruppe, die teilweise mit einer säureinstabilen Gruppe substituiert sein kann (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-133979), eine hochmolekulargewichtige Verbindung mit einem Ester zwischen einer fluorierten Acrylsäure und einem silanierten Alkylenalkohol mit einer fluorierten Alkylgruppe als Wiederholungseinheit (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-226432), ein Polymer, in dem eine Estergruppe mit einem fluorhaltigen aromatischen Ring in eine säureabspaltbare Einheit in ein Basenpolymer eingeführt wird (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2002-249520), eine hochmolekulargewichtige Verbindung mit zwei Spezies fluorierter Acrylderivate, die durch zwei verschiedenen Arten säureinstabiler Gruppen geschützt ist und eine fluorierte vinylhaltige, mit einer linearen, verzweigten oder cyclischen monovalenten Kohlenwasserstoffgruppe mit einer Kohlenstoffzahl von 1 – 20 oder einer fluorierten monovalenten Kohlenwasserstoff gruppe, als Ethereinheit (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2002-293840), Polysiloxane, bei denen eine Carboxylgruppe oder eine Cyanogruppe mit einer säureinstabilen Gruppe geschützt ist, und mit einer divalenten oder (C+1)-valenten (C ist eine ganze Zahl von 1 – 4) cyclischen Kohlenwasserstoffgruppe mit der Kohlenstoffzahl 3 – 20 (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2002-332353), ein fluorgruppenhaltiges Harz mit einer mit einem Fluoratom in einer Haupt- oder Seitenkette des Polymergerüsts substituierten Struktur mit einer Gruppe, die die Löslichkeit in Alkali-Entwickler durch Zersetzung mittels einer Säure beschleunigen kann, (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2002-333715), Polysiloxane, bei denen mit einem Fluoratom substitutierte Arylgruppe direkt oder über eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 - 10 Kohlenstoffen gebunden ist (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2002-338690) usw. genannt werden.
  • Als Polymere für einen chemisch verstärkten Resist für Elektronenstrahl Bestrahlung können Harze mit einer Monomereinheit, die durch die nachfolgende allgemeine Formel (1) repräsentiert ist:
    Figure 00050001
    genannt werden, wobei R1 ein Wasserstoffatom, ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Alkylgruppe oder eine Silylgruppe, R2, R3 und R4 ein Fluoratom, Chloratom, eine Alkylgruppe oder eine Alkoxylgruppe repräsentieren und n 0 oder 1 ist (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-22073), ein Harz-Copolymer von p-Hydroxystyrol oder seinem Derivat, wobei eine Hydroxylgruppe des p-Hydroxystyrols oder eine Carboxylgruppe eines Monomers, das damit copolymerisiert wird, mit einer Acetoxygruppe, einer t-Butylgruppe einer Tetrahydropyranylgruppe, einer Methyladamantylgruppe usw. subsituiert ist (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-27806), einem Harz, das mindestens eine Monomereinheit ausgewählt aus der allgemeinen Formel (2) aufweist:
    Figure 00060001
    wobei R1 und R2 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe oder eine säureabspaltbare Schutzgruppe ist oder die allgemeine Formel (3) hat:
    Figure 00060002
    dabei repräsentiert R3 ein oder mehrere Wasserstoffatome, Alkylgruppen oder säureabspaltbare Schutzgruppen und N ist eine ganze Zahl von 0 – 4 (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-81139) oder ein Harz mit einer alkalischen tert. Estergruppe mit einem Molekularvolumen von mindestens 125 Å3, einer fotosäurelabilen Estergruppe und einer Phenol-Wiederholungseinheit (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-194792) genannt werden. Diese Polymere für Resists mit chemischer Verstärkung für die Elektronenstrahl Bestrahlung werden auch als Harz für chemisch verstärkte Resists für die Bestrahlung in günstiger und geeigneter Weise verwendet.
  • Andererseits sind als chemisch verstärkte negativ arbeitende strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung eine solche mit einem Basenharz, einem Fotosäureregenerator und einem Kreuzvernetzungsagens, eine mit einer Kombination eines Kreuzvernetzungsagens wie Hexamethoxy-Methylmelamin und alkalilösliches Phenolharz usw. beschrieben (s. bspw. US PS 5,376,504 und US PS 5,389,491). Als alkalilösliches Phenolharz, das sich als negativ arbeitender chemisch verstärkter Resist eignet, wurde ein Phenolharz von Novolaktyp, Polyvinylphenolharz mit eingeschränkter Molekulargewichtsverteilung, ein teilweise in eine cyclische Alkoholstruktur durch Hydrogenierung umgewandeltes Phenolharz, Polyvinylphenolharz, dessen Hydroxylgruppe teilweise mit einer Alkylgruppe geschützt ist, Polyvinylphenolharz mit einer säureinaktiven Schutzgruppe, wie einer Acylgruppe usw., Polyvinylphenolharz, copolymerisiert mit Styrol oder (Meth)acrylat, verschiedener Arten alkalilöslicher Harze, die durch ein Kreuzvernetzungsagens, wie ein carboxylgruppenhaltiges Harz kreuzvernetzt sind, bekannt. Diese Harze werden als Basen harze für negativ arbeitende chemisch verstärkte Resists für ultraviolette Strahlung, Bestrahlung im tiefen UV, Elektronenstrahl- oder Röntgenstrahlung verwendet (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-337452). Als Basenharz für einen negativ arbeitenden chemisch verstärkten Resist für Elektronenbestrahlung oder Röntgenbestrahlung werden genannt :ein Harz mit p-Hydroxystyrol, das beispielsweise eine Hydroxylgruppe in der Paraposition und eine Alkoxylgruppe in der Orthoposition besitzt, als Monomereinheit (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-114825), ein alkalilösliches Harz, das eine Struktureinheit, repräsentiert durch die allgemeine Formel (4), aufweist:
    Figure 00070001
    wobei R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe repräsentiert (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungschrift 2001-174994), ein alkalilösliches Harz, das eine Wiederholungseinheit mit einem Benzolring, einem Biphenylring, einem Terphenylring oder einem kondensierten Ring, wie einem Naphtalinring, einen Athracenring usw. in der Seitenkette aufweist, wobei dessen Ringe durch eine phenolische Hydroxylgruppe oder Alkoxylgruppe ersetzt sind (s. bspw. japanische Patentveröffentlichung 2001-174995), ein alkalilösliches Harz, wie Polyvinylphenol oder hydriertes Polyvinylphenol, bei dem eine phenolische Hydroxylgruppe teilweise alkyletherifiziert, aryletherifiziert oder alkenyletherifiziert ist (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-242625), ein alkalilösliches Harz mit einer Wiederholungseinheit repräsentiert durch die allgemeine Formel (5)
    Figure 00070002
    wobei R1 ein Wasserstoffatom usw. repräsentiert, R2, R3 und R4 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, die eine Substitutionsgruppe aufweisen kann, A eine Bindung, wie eine Einfachbindung, Alkylen-, -O-, -SO2-, -COOR-, -OCOR-, und -CONHR- (R repräsentiert eine Einfachbindung oder eine Verbindungsgruppe) repräsentiert und n eine ganze Zahl von 1 – 3 ist (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift 2001-337452).
  • Als Fotosäuregenerator, der für einen positiv oder negativ arbeitenden chemisch verstärkten Fotoresist verwendet wird, kann ein ionisches Oniumsalz, inbesondere Hexafluorantimonat, Trifluormethan-Sulfonate (s. bspw. US 5,569,784 ) oder ein Iodoniumsalz oder Sulfoniumsalt (US Patent 4,058,400 und US Patent 4,933,377) mit starkem nicht-nukleophilem Anion, wie ein aliphatisches/aromatisches Sulfonat (US Patent 5,624,787) usw. genannt werden. Es wurde auch vorgeschlagen, dass ein Fotosäuregenerator, der eine Art Halogenwasserstoff generiert, für einen negativ arbeitenden Fotoresist nützlich ist (US Patent 5,599,949). Ferner wurde auch vorgeschlagen, einen Fotosäuregenerator, zusammengesetzt aus „einer Verbindung, die eine Carboxylsäure mit einem Siedepunkt von 150°C oder mehr bei Bestrahlung mit Strahlung generiert" und „einer Verbindung, die eine andere Säure als Carboxylsäure generiert" einzusetzen (s. bspw. japanische Patent-Offenlegungsschrift Hei 11-125907).
  • Auf diese Art und Weise wurden viele Verbesserungen chemisch verstärkter strahlungsempfindlicher Harzzusammensetzungen hinsichtlich des Basisharzes, des Fotosäuregenerators, des Kreuzvernetzungsagens usw. durchgeführt und derartige Zusammensetzungen wurden praktisch eingesetzt.
  • Nachdem aber der Integrationsgrad der integrierten Schaltkreise für Halbleitergeräte Jahr für Jahr höher wird, wird ständig höhere Auflösung benötigt. Musterdefekte wurden daher zu einem großen Problem, eingeschlossen das Auftreten von Mikrobrücken, wobei angenommen wird, dass diese durch das Phänomen entstehen, dass ein Resist zwischen einem Muster und einem anderen Muster nicht entfernt wird und insbesondere in einem feinen Muster unterhalb ¼ Mikron beim Entwickeln verbleibt. Falls diese Musterdefekte auftreten, können nicht nur Muster entsprechend einer Vorgabe nicht erhalten werden, sondern es kann auch keine Musterform, die praktischen eingesetzt wird, erhalten werden. Demzufolge bewirken Musterfehler häufig eine geringe Ausbeute des Herstellungsverfahrens, wie für Halbleiter und es wird ein wichtiges Thema, diese zu vermeiden.
  • Das oben beschriebene Problem der Musterdefekte ist das Problem, das in der neuerlichen Miniaturisierung offensichtlich wurde, insbesondere in der Musterbildung unterhalb von 0,2 μm und tatsächlich ist bisher noch keine Maßnahme gefunden worden, um diese Probleme zu lösen.
  • Es ist demzufolge Aufgabe der vorliegenden Erfindung in Anbetracht der oben beschriebenen Situation, eine chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung anzubieten, welche exzellent in ihrer Musterform, der Prozeßbreite und Prozeßstabilität ist als auch eine gute Empfindlichkeit und Auflösung bei einem chemisch verstärkten Fotoresist liefert, der zur Herstellung eines Halbleiters und dgl. verwendet wird, insbesondere eine solche, dieweniger Musterdefekte, wie Mikrobrückenbildung usw. in einem feinen Muster aufweist, ihr Herstellungsverfahren und ein Verfahren zur Herstellung von Halbleitervorrichtungen mit derselben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Als Resultat eifriger Studien und Prüfung haben die Erfinder der Erfindung gefunden, dass in den chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzungen, die sich als Fotoresist in einem Verfahren zur Herstellung von Halbleitervorrichtungen usw. einsetzen lässen, das oben beschriebene Ziel erreicht wird, indem:
    • (a) Ein Gehalt an einer Komponente mit ultrahohem Molekulargewicht von mindestens 1 Million als Gewichtsmittel des Molekulargewichts, (durch Polystyrolstandards bestimmt, gemessen durch Gelpermeationschromatografie (GPC) Verfahren unter Einsatz eines Mehrwinkel-Laser-Streulicht Detektors (nachfolgend als „MALS" bezeichnet), beispielsweise durch Gelpermeationschromatografie mit einem Mehrwinkel-Laser-Streulicht-Detektions-Verfahren (MALS-Verfahren) unter die vorbestimmte Menge in der Zusammensetzung gedrückt wird,
    • (b) die chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, wie unter (a) beschrieben, durch Einsatz eines Harzes mit einem Gehalt einer ul trahochmolekulargewichtigen Komponente mit einem Molekulargewichtsmittel von mindestens 1 Million (bestimmt durch Polystyrolstandards), gemäß dem oben beschriebenen Verfahren gemessen, die unter der bestimmten Menge liegt; als Basisharz, das die chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung aufbaut; hergestellt wird;
    • (c) die chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, wie unter (a) oben beschrieben, durch Verwendung eines alkaliunlöslichen oder leicht alkalilöslichen Harzes hergestellt, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, als Basenharz, das unter Einsatz eines Harzes mit einem Gehalt an einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt durch Polystyrolstandards) und gemessen mit den oben beschriebenen Verfahren als alkalilösliches Harz als Rohmaterial des Basenharzes, oder
    • (d) die Menge einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente im Basenharz oder einem Rohmaterial eines Basenharzes, (durch Gelpermeationschromatografie (GPC) mit dem MALS-Verfahren gemessen) wobei das Harz, in dem die Menge der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente unterhalb der bestimmten Menge liegt, ausgewählt wird, und das ausgewählte Harz als Basenharz oder Rohmaterial eines Basenharzes eingesetzt wird,
    sie zur Erfindung gelangten.
  • Dies bedeutet, dass die Erfindung sich auf eine chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung bezieht, die dadurch charakterisiert ist, dass, die chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung aufweist mindestens (1) ein Basenharz, das ein alkalilösliches Harz oder ein alkaliunlösliches oder leicht alkalilösliches Harz ist, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, (2) einen Fotosäuregenerator, der eine Säure bei Bestrahlung mit Strahlung generiert, und (3) ein Lösemittel, wobei die Menge der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente im oben beschriebenen alkalilöslichen Harz oder alkaliunlöslichen oder leicht alkalilöslichen Harz, durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe geschützt, (gemessen durch Gelpermationschromatografie (GPC)-Verfahren mit dem MALS-Verfahren) in der chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung 0,2 ppm oder weniger ist.
  • Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, die dadurch charakterisiert ist, dass in der oben beschriebenen chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung die Menge ultrahochmolekulargewichtige Komponente mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr, (bestimmt durch Polystyrolstandards und gemessen durch Gelpermeationschromatografie (GPC) mit dem MALS-Verfahren) im oben beschriebenen Basenharz oder einem alkalilöslichem Harz vor Schutz mit einer abspaltbaren Schutzgruppe 1 ppm oder weniger ist.
  • Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung einer chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung, das einen Schritt des Messens des Gehalts einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr, (bestimmt durch Polystyrolstandards mittels Gelpermeationschromatografie mit einem MALS-Vefahren) und Entfernen der Komponente im Verfahren zur Herstellung der oben beschriebenen chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung aufweist.
  • Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung, mit den Schritten:
    Aufbringen einer chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung auf ein zu verarbeitendes Objekt, um einen Fotoresistfilm zu bilden; danach Verarbeiten des Fotoresistfilms zu einer erwünschten Form; und
    Ätzen des zu bearbeitenden Objekts, indem ein im oben genannten Schritt erhaltenes Fotoresistmuster als Maske angewendet wird,
    wobei eine chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, die den Fotoresistfilm bildet, mindestens (1) ein Basenharz, das ein alkalilösliches Harz oder ein alkaliunlösliches oder leicht alkalilösliches Harz ist, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, (2) einen Fotosäuregenerator, der eine Säu-re bei Bestrahlung durch Strahlung bildet, und (3) ein Lösemittel aufweist, wobei der Gehalt der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente mit einem Gewichts-mittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt durch Polystyrolstandards) des alkalilöslichen Harzes oder des alkaliunlöslichen oder leicht alkalilöslichen Harzes, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, in der Zusammensetzung 0,2 ppm oder weniger ist, (gemessen durch Gelpermationschromatografie (GPC) mit einem MALS-Verfahren).
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf das Verfahren zur Herstellung einer oben beschriebenen Halbleitervorrichtung, wobei die Menge der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr, (bestimmt durch Polystyrolstandards im oben beschriebenen Basisharz) oder eines alkalilöslichen Harzes vor Schutz mit einer säureabspaltbaren Schutzgruppe 1 ppm oder weniger beträgt, (gemessen mit Gelpermationschromatografie (GPC) mit einem MALS-Verfahren).
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematischer Querschnitt eines Ausführungsbeispiels der Ausbildung eines Musters mit konkaver Form durch Aufbringen der chemisch verstärkten erfindungsgemäßen strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung.
  • 2 zeigt schematische Querschnitte eines Ausführungsbeispiels der Herstellung eines Musters konvexer Form durch Anwendung der Erfindung.
  • 3 ist eine Darstellung einer Oberflächen-SEM-Fotografie eines Musters ohne Defekte.
  • 4 ist eine Darstellung einer Tilt-SEM-Fotografie eines Musters mit einer Mikrobrücke, einem Musterdefekt.
  • In den 1 und 2 repräsentiert das Bezugszeichen 1 ein Silicium-Halbleitersubstrat, das Bezugszeichen 2 das zu bearbeitende Objekt, die Bezugszeichen 3 und 13 einen Fotoresistfilm, die Bezugszeichen 4 und 14 eine Resistmaske, das Bezugszeichen 4a ein Muster mit Rinne, das Bezugszeichen 5 eine Rinne, das Bezugszeichen 11 eine dielektrische Gateschicht, das Bezugszeichen 12 einen poly kristallinen Siliciumfilm, das Bezugszeichen 15 eine Gateelektrode, das Bezugszeichen 16 eine Quelle oder Senke.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Nachfolgend wird die Erfindung detaillierter beschrieben werden.
  • In der erfindungsgemäßen chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung wird ein alkalilösliches Harz oder ein alkaliunlösliches oder leicht alkalilösliches Harz, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, die alkalilöslich gemacht wird, falls die Säure abspaltbare Schutzgruppe abspaltt, als Basenharz eingesetzt. Als derartige Basisharze, eingeschlossen chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzungen, die bereits als Stand der Technik in dieser Beschreibung beispielhaft genannt wurden, können jegliche alkalilöslichen Harze oder alkaliunlösliche oder leicht alkalilösliche Harze, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe verwendet werden, wie sie bisher als Basisharz in den chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzungen eingesetzt wurden.
  • Von diesen Basenharzen können bspw. als alkaliunlösliches oder leicht alkalilösliches Harz, geschützt mit einer säureabspaltbaren Schutzgruppe, das im positiv arbeitenden chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harz eingesetzt wird, diejenigen, in denen ein alkalilösliches Harz teilweise mit einer säureabspaltbaren Schutzgruppe geschützt ist, genannt werden. Als repräsentative Beispiele dieser alkaliunlöslichen oder leicht alkalilöslichen Harze, bei denen eine alkalilösliche Gruppe des alkalilöslichen Harzes teilweise mit einer säureabspaltbaren Schutzgruppe geschützt ist, können bspw. genannt werden, (i) ein Reaktionsprodukt zwischen (a) einem Homopolymeren von Hydroxystyrolen, einem Copolymer von Hydroxystyrolen und anderen Monomeren, oder ein Phenolharz und (b) Vinyletherverbindungen oder Dialkyldicarbonate (Kohlenstoffanzahl der Alkylgruppe 1-5), (ii) ein Homopolymer eines Reaktionsprodukts zwischen Hydroxystyrolen und einer Vinyletherverbindung oder Dialkyldicarbonat (Kohlenstoffanzahl der Alkylgruppe ist 1-5) oder ein Copolymer zwischen dem Reaktionsprodukt und einem anderen Monomeren oder (iii) Harze, wobei in einem derartigen Homopolymer oder Copolymer ein Teil dieser Gruppen mit einer Schutzgruppe geschützt ist, die ggf. durch eine Säure abgespalten wird.
  • Für die Herstellung der Polymere einsetzbare Hydroxystyrole sind 4-Hydroxystyrol, 3-Hydroxystyrol und 2-Hydroxystyrol bevorzugt. 4-Hydroxystyrol, 3-Hydroxystyrol und 2-Hydroxystyrol können durch Einführung einer Schutzgruppe (alkaliunlösliche Harze werden), in Poly(4-Hydroxystyrol), Poly(3-Hydroxystyrol) oder Poly(2-Hydroxystyrol), hergestellt durch Homopolymerisation oder ein Copolymer, Terpolymer od. dgl., hergestellt durch Polymerisation von 4-, 3- oder 2-Hydroxystyrol und anderen Monomeren; oder durch Copolymerisierung von 4-, 3- oder 2-Hydroxystyrol, geschützt durch die Schutzgruppe mit anderen Monomeren, wie oben beschrieben. Ferner können alkaliunlösliche oder leicht alkalilösliche Harze durch das Abspalten eines Teils der Schutzgruppen der alkaliunlöslichen Harze mit Schutzgruppe hergestellt werden, die durch die oben beschriebenen Verfahren mit einer Säure hergestellt werden.
  • Andere Monomere, die für die Herstellung der oben genannten Copolymere verwendet und mit Hydroxystyrolen copolymerisiert werden, können bspw. sein Styrol, 4-, 3- oder 2-Acetoxystyrol, 4-, 3- oder 2-Alkoxystyrol, α-Methylstyrol, 4-, 3- oder 2-Alkylstyrol, 3-Alkyl 4-Hydroxystyrol, 3-,5-Dialkyl 4-Hydroxystyrol, 4-, 3- oder 2-Chlorstyrol, 3-Chlor 4-Hydroxystyrol, 3, 5-Dichloro 4-Hydroxystyrol, 3-Brom 4-Hydroxystyrol, 3, 5-Dibrom 4-Hydroxystyrol, Vinybenzylchlorid, 2-Vinylnaphtalin, Vinylanthracen, Vinylanilin, Vinylbenzoesäure, Vinylbenzoesäureester, N-Vinylpyrrolidon, 1-Vinylimidazol, 4- oder 2-Vinylpyridin, 1-Vinyl-2-Pyrrolidon, N-Vinyllactam, 9-Vinylcarbazol, Acrylsäure, Acrylsäureester und Derivate desselben, Methacrylsäure, Methacrylsäureester und Derivate desselben, wie Methylmethacrylate und Derivate desselben, Methylacrylamid und Derivate desselben, Acrylonitril, Methacrylonitril, 4-Vinylphenoxyessigsäure und Derivate desselben, wie 4-Vinylphenoxyessigsäureester, Maleinsäureimid und Derivate desselben, N-Hydroxymaleinsäureimid und Derivate desselben, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure oder Fumarsäure und Derivate desselben, wie Maleinsäure- oder Fumarsäureester, Vinyltrimethylsilan, Vinyltrimethoxisilan oder Vinylnorbomen oder Derivate desselben.
  • Ferner sind Beispiele günstiger anderer Monomere, z. B. Isopropenylphenol, Propenylphenol, (4-Hydroxyphenyl)-Acrylat oder -Methacrylat, (3-Hydroxyphenyl)-Acrylat oder Methacrylat, (2-Hydroxyphenyl)-Acrylat oder Methacrylat, N-(4-Hydroxyphenyl)-Acrylamid oder Methacrylamid, N-(3-Hydroxyphenyl)-Acrylamid oder Methacrylamid, N-(2-Hydroxyphenyl)-Acrylamid oder Methacrylamid, N-(4-Hydroxybenzyl)-Acrylamid oder Methacrylamid, N-(3-Hydroxybenzyl)-Acrylamid oder Methacrylamid, N-(2-Hydroxybenzyl)-Acrylamid oder Methacrylamid, 3-(2-Hydroxy-Hexafluoropropyl-2)-Styrol, 4-(2-Hydroxy-Hexafluorpropyl-2)-Styrol.
  • Als alkalilösliches Harz (vor dem Schutz mit einer säureabspaltbaren Schutzgruppe) können nicht nur ein Homopolymer von Hydroxystyrolen oder ein Copolymer dieser Monomere und anderer Monomere oder Phenolharz eingesetzt werden, sondern auch ein Homopolymer von Vinylmonomeren mit einer phenolischen Hydroxylgruppe oder Carboxylgruppe in einer Seitenkette oder als Seitenkette oder ein Copolymer dieser Monomere und eines Vinylmonomeren ohne phenolische Hydroxylgruppe oder Carboxylgruppe in einer Seitenkette.
  • Vinyletherverbindungen, die eine Gruppe so modifizieren, dass sie Alkalilöslichkeit verleihen, um eine säureabspaltbare Schutzgruppe zu bilden, sind beispielsweise n-Butylvinylether, t-Butylvinylether u.s.w. Diese Vinyletherverbindungen können einzeln oder als Mischungen von zwei oder mehreren derselben eingesetzt werden.
  • Als Dialkylcarbonat zur Modifikation einer Gruppe so, dass sie Alkalilöslichkeit verleiht, um eine säureabspaltbare Gruppe zu bilden, kann beispielhaft di-t-Butylcarbonat als günstige Verbindung genannt werden.
  • Eingeschlossen die Beispiele der obigen Aufzählung, können die säureabspaltbaren Schutzgruppen bspw. eine Gruppe sein, deren tertiäre Kohlenstoffatome mit einem Sauerstoffatom binden, wie t-Butyl, t-Butoxylcarbonyl und t-Butoxycarbonyl, eine Gruppe vom Acetaltyp, wie Tetrahydro-2-Pyranyl, Tetrahydro-2-Furyl, 1-Methoxyethyl, 1-Ethoxyetyl, 1-(2-Methylpropoxy)-ethyl, 1-(2-Methoxyethoxy)-ethyl, 1-(2-Acetoxyethoxy)-ethyl, 1-[2-(1-Adamantyloxy)ethoxy]ethyl, und 1-[2-(1-Adamantancarbonyloxy)ethoxy]ethyl; eine verbleibende Gruppe nicht aromatischer zyklischer Verbindungen, wie 3-Oxocyclohexyl, 4-Methyltetrahydro-2-Pyron-4-yl und 2- Methyl-2-Adamantyl. Dies sind lediglich Beispiele säureabspaltbaren Schutzgruppen und die Harze, welche eine säureabspaltbare Schutzgruppe beinhalten und erfindungsgemäß verwendet werden, sind nicht auf diese Beispiele eingeschränkt.
  • Als alkalilösliches Harz, das in erfindungsgemäßen chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzungen eingesetzt wird, kann ein alkalilöslichen Harzen vor Schutz durch eine säureabspaltbaren Schutzgruppe ähnliches als vorteilhaft genannt werden.
  • Hinsichtlich eines alkalilöslichen Harzes als Basisharz, eines alkaliunlöslichen oder leicht alkalilöslichen Harzes, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe als Rohmaterial zur Herstellung eines alkaliunlöslichen oder leicht alkalilöslichen Harzes, geschützt durch eine abspaltbare Schutzgruppe, ist es unnötig, daß die Menge einer Komponente mit ultrahohem Molekulargewicht (bestimmt durch Polystyrolstandard) von 1 Million oder mehr, wie es durch einen Mehrwinkel-Laser-Streulicht-Detektor detektiert wird, immer 1 ppm oder weniger in der Harzkomponente ist. Nichtsdestoweniger ist die Menge bevorzugt 1 ppm oder weniger, besonders bevorzugt 0,1 ppm oder weniger, und ganz besonders bevorzugt 0,01 ppm oder weniger. Harze mit solch günstigen Eigenschaften können aus alkalilöslichen Harzen oder alkaliunlöslichen oder leicht alkalilöslichen Harzen erhalten werden, eine Gruppe, die Alkalilöslichkeit derselben schafft, die teilweise mit einer säureabspaltbaren Schutzgruppe geschützt ist, sofern sie im chemisch verstärkten Harz angewendet wird, durch Messen der Menge einer Komponente mit ulrahohem Molekulargewicht mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt durch Polystyrolstandard mittels einer Gelpermeationschromatografie (GPC) unter Verwendung eines MALS Detektors) im Harz und sodann Auswahl von Harzen mit der erwünschten Menge ultrahoch molekulargewichtiger Komponente im Harz. Zusätzlich können Harze mit so vorteilhaften Eigenschaften auch erhalten werden, indem die oben beschriebenen Harze unter Verwendung allgemein bekannter Wege, wie ein Lösemittelextrationsverfahren, ein Trennverfahren durch Filtration, ein Lösungsreinigungsverfahren u.s.w., Messen des Gehalts an ultrahoch molekulargewichtiger Komponente mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt mit Polystyrolstandards, gemessen durch Gelpermeationschromatografie (GPC) mit einem MALS- Verfahren) im Harz und sodann Auswahl eines Harzes mit einem Gehalt an ultrahoch molekulargewichtiger Komponente unter der vorbestimmten Menge behandelt werden.
  • Fotosäuregeneratoren sind Verbindungen, die eine Säure bei Bestrahlung mittels Strahlung generieren können und sind beispielsweise ein Oniumsalz, eine halogenhaltige Verbindung, eine Diazomethanverbindung, eine Sulfonverbindung, eine Sulfonsäureverbindung und jegliche andere Komponenten, die bisher als Fotosäuregeneratoren in chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzungen eingesetzt wurden. Als günstiger Fotosäuregenerator können genannt werden Oniumsalze wie ein Iodoniumsalz, Sulfoniumsalz, Diazoniumsalz, Ammoniumsalz oder Pyridiniumsalz mit einem Triflat oder Hexaflat; halogenhaltige Verbindungen wie eine haloalkylgruppenhaltige Kohlenwasserstoffverbindung oder haloalkylgruppenhaltige heterocylische Verbindung, bspw. (Trichlormethyl)-s-Triazinderivate, wie Phenyl-bis(Trichlormethyl)-s-Triazin und Methoxyphenyl-bis(Trichlormethyl)-s-Triazin; bromierte Verbindungen wie Tribromneopentylalkohol und Hexabromhexan; iodierte Verbindungen wie Hexaiodoexan u.s.w.
  • Als Diazomethanverbindung können beispielhaft bis(Trifluoromethylsulfonium)-diazomethan, bis(Cyclohexylsulfonium)diazomethan u.s.w. genannt werden. Als Sulfoniumverbindung können bspw. β-Ketosulfon, β-Sulfonylsulfon u.s.w. genannt werden. Als Sulfonsäureverbindung kann beispielhaft Alkyl(C1-C12) Sulfonsäureester, Haloalkyl (C1-C12) Sulfonsäureester, Arylsulfonsäureester, Iminosulfonat u.s.w. genannt werden.
  • Diese Fotosäuregeneratoren können einzeln oder in einer Mischung von zwei oder mehreren derselben angewendet werden. Die formulierte Menge derselben ist üblicher Weise 0,1 - 10 Gewichtsteile, bevorzugt 0,5 - 5,0 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile alkaliunlösliches oder leicht alkalilösliches Harz.
  • Ferner wird dann, falls ein alkalilösliches Harz in einer erfindungsgemäßen positiv arbeitenden, chemisch verstärkten strahlungsemfindlichen Harzzusammensetzung eingesetzt wird, auch ein Lösungsinhibitor gemeinsam mit dem alkalilöslichen Harz eingesetzt. Und falls ein alkaliunlösliches oder leicht alkalilösliches Harz, das mit einer säureabspaltbaren Schutzgruppe geschützt wird, in der chemisch verstärkten positiv arbeitenden erfindungsgemäßen strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung eingesetzt wird, kann auch ein Lösungsinhibitor gemeinsam damit verwendet werden, falls notwendig. Der Lösungsinhibitor kann beispielsweise eine Phenol-Verbindung sein, wobei beispielsweise eine Phenol Hydroxylgruppe derselben mit einer Schutzgruppe geschützt ist, die durch Wirkung einer Säure abspaltbar ist. Der Lösungsinhibitor ist eine Verbindung, die alkaliunlöslich oder leicht alkalilöslich wird, bevor eine Schutzgruppe durch eine aus einem Fotosäuregenerator generierte Säure abgespalten wird, aber in einem alkalischen Entwickler löslich wird, d.h. alkalilöslich ist, sobald eine Schutzgruppe abgespalten ist. Der Lösunginhibitor verleiht einem alkalilöslichen Harz vor dem Abspalten der Schutzgruppe eine Lösungsinhibierungsfunktion, nichtsdestoweniger verliert er diese Befähigung und wirkt meist als Lösungbeschleuniger nach Abspalten der Schutzgruppe durch Säureeinwirkung. Eine Gruppe, die durch Wirkung von Säure im Lösungsinhibitor abgespalten wird, kann beispielsweise die t-Butoxycarbonyl-Gruppe u.s.w. sein, welche hier als säureabspaltbare Schutzgruppe, wie oben beschrieben, genannt wird. Konkrete Beispiele eines Lösungsinhibitors sind beispielsweise 2,2-bis (4-t-Butoxycarbonyloxyphenyl)propan, bis (4-t-Butoxycarbonyl-Oxyphenyl)sulfon, 3,5-bis (4-t-Butoxycarbonyloxyphenyl-1,1,3-Trimethylindan u.s.w..
  • In der erfindungsgemäßen positiv arbeitenden chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung kann eine basische Verbindung bevorzugt als Zusatzstoff eingearbeitet sein. Die basische Verbindung kann ein Diffusionsphänomen einer von einem Fotosäuregenerator bei Belichten eines Resistfilm generierten Säure steuern und verbessert die Auflösung oder Belichtungsbreite. Die zwei basischen Verbindungen können bspw. primäre, sekundäre oder tertiäre aliphatische Amine, aromatische Armine oder heterocyclische Amine sein; Stickstoffhaltige Verbindungen mit einer Alkylgruppe, einer Arylgruppe u.s.w., eine Verbindung mit einer Amidgruppe oder einer Imidgruppe, u.s.w.
  • Andererseits umfaßt die erfindungsgemäße chemisch modifizierte negativ arbeitende strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung ein Harz, das selbst alkalilöslich ist, nämlich ein alkalilösliches Harz, einen Fotosäuregenerator und ein Kreuzvernetzungsagens, wobei das alkalilösliche Harz kein säureempfindliches selbstvernetzendes Harz ist. Die bestrahlte Fläche der chemisch verstärkten negativ arbeitenden strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung wird in einem Alkalientwickler unlöslich gemacht, wobei mittels einer durch einen Fotosäuregenerator generierten Säure ein selbstkreuzvernetzbares Harz kreuzvernetzt wird oder das alkalilösliche Harz durch ein Kreuzvernetzungagens kreuzvernetzt wird.
  • Als alkalilösliches Harz und Fotosäuregenerator, die in der oben beschriebenen negativ arbeitenden chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung eingesetzt sind, können den alkalilöslichen Harzen und Fotosäuregeneratoren, die bereits oben beispielhaft bei den positiv arbeitenden chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzungen als günstig bezeichnet wurden, ähnliche genannt werden.
  • Ein Kreuzvernetzungsagens kann eine Verbindung sein, die alkalilösliches Harz durch die in der bestrahlten Fläche generierte Säure kreuzvernetzt und aushärtet. Es werden verschiedene Arten Kreuzvernetzungsagentien genannt, wie Melamine, Guanamine, Harnstoffe usw., die Erfindung ist aber keinesfalls auf diese eingeschränkt.
  • Als Kreuzvernetzungsagentien werden bevorzugt Melamin-Methylolat oder alkyletherefizierte Verbindungen derselben, wie Hexamethylol Melamin, Pentamethylol Melamin, Tetramethylol Melamin, Hexamethoxy-Methylmelamin, Pentamethoxy Methylmelamin und Tetramethoxy-Methylmelamin, methyloliertes Benzoguanamin oder akyletherifizierte Verbindungen desselben, wie Tetramethylol Benzoguanamin, Tetramethoxy-Methyl-Benzoguanamin, Trimethoxy-Methyl-Guanamin; N,N-Dimethylol Harnstoff oder dialkyletherfizierte Verbindungen desselben; 3,5-bis(Hydroxymethyl)-Perhydro-1,3,5-Oxadiazin-4-on (Dimethyloluron) oder alkyletherifizierte Verbindungen derselben; Tetramethylol Glyoxal Diurein und Tetramethyl-Etherverbindungen derselben, 2 , 6-bis(Hydroxymethyl)4-Methylphenol und alkyletherefizierte Verbindungen desselben; 4-t-Butyl-2,6-bis(Hydroxymethyl)phenol und alkyletherifizierte Verbindungen desselben; 5-Ethyl-1,3-bis(Hydroxymethyl)Perhydro-1,3,5-Triazin-2-on (N-Ethyldimethyloltriazon) oder al kyletherefizierte Verbindungen desselben, als bevorzugte Beispiele genannt werden.
  • Weitere alkoxyalkylierte Aminoharze, wie alkoxyalkylierte Melamin Harze oder alkoxylkylierte Harnstoffharze, beispielsweise ein methoxymethyliertes Melaminharz, ein ethoxymethyliertes Melaminharz, ein propoxymethyliertes Melaminharz, ein butoxymethyliertes Melaminharz, ein methoxymethyliertes Harnstoffharz, ein ethoxymethyliertes Harnstoffharz, ein propoxymethyliertes Harnstoffharz, ein butoxymethyliertes Harnstoffharz usw. können ebenfalls beispielhaft als vorteilhaft genannt werden.
  • Diese Kreuzvernetzungsagentien können einzeln oder in einer Mischung von zwei oder mehreren derselben eingesetzt werden und deren formulierte Menge beträgt üblicherweise 2 – 50 Gewichtsteile, bevorzugt 5 – 30 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile alkalilösliches Harz.
  • In der Erfindung wird ein alkalilösliches Harz, ein alkaliunlösliches oder leicht alkalilösliches Harz, das mit einer säureabstpaltbaren Schutzgruppe geschützt ist, ein Fotosäuregenerator, ein Lösungsinhibitor, ein Kreuzvernetzungsagens, Zusätze, die optionale Komponenten sind und weiter unten beschrieben werden, usw. welche, die chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung zusammensetzen, in einem Lösemittel gelöst, um als chemisch verstärktes strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung eingesetzt zu werden. Die bevorzugte erfindungsgemäß eingesetzten Lösemittel umfassen Ethylen-Glycol-Monoalkylether, wie Ethylen-Glycol-Monomethyl-Ether, Ethylen-Glycol-Monoethyl-Ether usw.; Ethylen-Glycol-Monoalkyl-Ether-Acetat, wie Ethylen-Glycol-Monomethyl-Ether-Acetat, Ethylen-Glycol-Monoethyl-Ether-Acetat, usw.; Propylen-Glycol-Monoalkyl-Ether wie Propylen-Glycol-Monomethyl-Ether, Propylen-Glycol-Monoethyl-Ether usw.; Propylen-Glycol-Monoalkyl-Ether-Acetatet, wie Propylen-Glycol-Monomethyl-Ether-Acetat, Propylen-Glycol-Monoethyl-Ether-Acetat usw., Milchsäure-Ester, wie Methyllactat, Ethyllactat usw.; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, Xylol usw; Ketone wie Methylethylketon, 2-Heptanon, Cyclohexanon usw.; Amide, wie N, N-Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon usw.; Lactone, wie γ-Butyrolacton usw.; und sofort. Diese Lösemittel können einzeln oder in einer Mischung von zwei oder mehreren eingesetzt werden.
  • In die erfindungsgemäßen strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzungen können Farbstoffe, Adhäsionshilfsmittel, oberflächenaktive Agentien usw. eingearbeitet werden. Beispiele von Farbstoffen umfassen Methyl-Violett, Kristallviolett, Malachitgrün usw.. Beispiele der Adhäsionshilfsmittel umfassen Hexamethyl-Disilazan, Chlormethylsilan usw.. Beispiele oberflächenaktiver Agentien umfassen nichtionische oberflächenaktive Agentien, wie Polyglycole und Derivate desselben; nämlich Polypropylenglycol oder Polyoxyethylen Laurylether usw.; fluorhaltige oberflächenaktive Agentien, wie Fluorad ( Handelsname; Produkt der Sumitomo 3M Co., Ltd) Megafac (Handelsname; Produkt der Dai-Nippon Ink & Chemicals, Inc.), Surflon (Handelsname; Produkt der Asahi Glass Company, Ltd.), oberflächenaktive Organosiloxan Agentien wie KP341 (Handelsname; Produkt der Shin-Etsu Chemical Col, Ltd.), usw.
  • In der erfindungsgemäßen chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung ist der Gehalt an ultrahochmolekulargewichtiger Komponente, deren Gewichtsmittel des Molekulargewichts 1 Million oder mehr beträgt (bestimmt nach Polystyrolstandards und gemessen mit Gelpermeationschromatografie mit einem MALS-Verfahren) 0,2 ppm oder weniger, bevorzugt 0,02 ppm oder weniger und ganz besonders bevorzugt 0,002 ppm oder weniger. Wie oben beschrieben, wird, um die erfindungsgemäße strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung herzustellen, als alkalilösliches Harz, das zur Herstellung des Basensharzes selbst eingesetzt wird oder ein säureunlösliches oder leicht alkalilösliches Harz, das durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe geschützt ist, bevorzugt ein solches eingesetzt, bei der der Gehalt einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt nach Polystyrolstandards) 1 ppm oder weniger beträgt, (mit einer Gelpermeationschromatografie (GPC) mit einem MALS-Verfahren bestimmt). Dies bedeutet, dass bei Verwendung des Harzes dann, wenn der Gehalt der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente 1 ppm oder weniger beträgt, die strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung mit 0,2 ppm oder weniger an Gehalt der genannten ultrahochmolekulargewichtigen Komponente in der Zusammensetzung direkt erhältlich ist. Sogar dann, wenn der Gehalt an genannten ultrahochmolekulargewichtigen Kompontente 0,2 ppm oder mehr in der strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung wird, kann die ultrahochmolekulargewichtige Komponente leicht durch eine einfach und kurze Behandlung mit einem Verfahren wie Filtration der strahlungempfindlichen Harzzusammensetzung fraktioniert werden usw.. Demzufolge kann leicht der Gehalt an ultrahochmolekulargewichtiger Komponente in der Zusammensetzung auf 0,2 ppm oder weniger eingestellt werden. Bei der so erhaltenen Zusammensetzung wird der Gehalt an ultrahochmolekulargewichtiger Komponente von 0,2 ppm oder weniger in der Zusammensetzung, (gemessen nach Gelpermeationschromatografie (GPC) mit einem MALS-Verfahren) überprüft. Danach wird eine Zusammensetzung, welche der erwünschten Menge genügt, aus der überprüften strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung ausgewählt und die ausgewählte Zusammensetzung als erfindungsgemäße strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung eingesetzt. Falls als Basenharz das Harz mit einem Gehalt an der oben beschriebenen ultrahochmolekulargewichtigen Komponente von 1 ppm oder weniger im Harz eingesetzt wird, ist es häufig notwendig, den Gehalt der oben genannten ultrahochmolekulargewichtigen Komponente in der Zusammensetzung so zu kontrollieren, dass er an der Herstellungsstufe unter 0,2 ppm sinkt. In diesem Fall kann die vorgenannten ultrahochmolekulargewichtige Komponente in der so erhaltenen strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung auch unter Verwendung eines Filtertrennverfahrens und dgl. abgetrennt werden, um den Gehalt der vorgenannten ultrahochmolekulargewichtigen Komponenten in der Zusammensetzung in die vorbestimmten Grenzen entsprechend der Auswahl zu steuern.
  • Hinsichtlich des alkalilöslichen Harzes, des alkaliunlöslichen oder des leicht alkalilöslichen Harzes, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, des Fotosäuregenerators, des Lösungsinhibitors, des Kreuzvernetzungsagens, optionalen Aditivs usw. kann auf die bei der Diskussion des Standes der Technik genannte Literatur Bezug genommen werden, falls notwendig. In der vorliegenden Erfindung ist der Gehalt der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente eines Basenharzes in der positiv oder negativ arbeitenden chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung, dessen Gewichtsmittel des Molekulargewichts 1 Million oder mehr ist (bestimmt durch Polystyrolstandards), 0,2 ppm oder weniger in der Zusammensetzung (durch Gelpermeationschromatografie mit einem MALS- Verfahren bestimmt). Wenn diese Bedingung erfüllt wird, können jegliche bekannten alkalilöslichen Harze und alkaliunlöslichen oder leicht alkalilöslichen Harze, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, verwendet werden, so lange es sich um ein alkalilösliches Harz ohne Unterscheidung der Harzart handelt. Diese Zusammensetzung kann jegliche Zusammensetzung zur Bestrahlung mit einer Lichtquelle, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus, ultraviolettes Licht, tief ultraviolettes Licht, wie ein KrF-Excimer-Laser, ArF-Excimer-Laser, F2-Excimer Laser usw., Röntgenstrahlen oder Elektronenstrahlen, sein.
  • Nachfolgend wird ein Verfahrensbeispiel für die Herstellung eines Halbleiters detailliert unter Bezugnahme auf die Zeichnungen unter Verwendung der chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung und unter Verwendung eines KrF-Excimer-Lasers als Belichtungslichtquelle näher erläutert.
  • In 1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines mit Rinnen versehenen Resistmusters konkaver Form eines zu berarbeitenden Objekts auf einem Substrat gezeigt, unter Verwendung der erfindungsgemäßen positiv arbeitenden chemisch verstärkten Harzzusammensetzung. Zuerst wird ein zu bearbeitendes Objekt 2 eines elektrisch leitfähigen Filmes, wie ein polykristalliner Siliciumfilm oder ein isolierender Film, wie ein Siliciumoxidfilm od. dgl. auf einem Siliciumhalbleitersubstrat, wie einem Silicium-Wafer 1 ausgebildet. Die erfindungsgemäße chemisch verstärkte positiv arbeitende strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung wird durch Spinverfahren auf dieses zu bearbeitende Objekt aufgebracht, und sodann gegebenenfalls vorgebacken, (beispielsweise bei einer Backtemperatur von 70°C – 150°C und etwa 1 Minute) wodurch ein Fotoresistfilm 3 auf dem zu bearbeitenden Objekt hergestellt wird (siehe 1(a)). Danach wird, obwohl dies in der Zeichnung nicht dargestellt wird, eine musterartige Belichtung durch eine Belichtungsmaske, wie ein Retikel des Fotoresistfilms 3 unter Verwendung eines KrF-Excimer-Lasers als Belichtungslichtquelle durchgeführt. Nach der Belichtung wird ein ggf. Nachbelichtungbacken (PEB) durchgeführt (z. B. Backtemperatur 50°C -150°C) danach wird ggf. Entwicklung und Backen nach Entwicklung (beispielsweise bei 60°C - 120°C), durchgeführt und eine Resistmaske 4 mit einem Muster mit Rinnen 4a gebildet (siehe 1b). Danach wird das zu verarbeitende Objekt 2 durch eine Resistmaske 4 trockengeätzt, wodurch eine Rinne 5 mit einer Breite von 0,2 μm oder weniger, in diesem Fall von 0,15 μm Breite, unter Kopieren des Musters mit Rinnen 4a gebildet (siehe 1(c)) wird.
  • In 2 wird ein Verfahren zur Herstellung einer Gateelektrode auf einem zu bearbeitendem Objekt als konvexes Muster dargestellt. Zuerst wird ein dielektrischer Gate Film 11, bestehend aus einem dünnen Siliciumoxidfilm auf einem Siliciumhalbleitersubstrat 1 ausgebildet. Nach der Ausbildung des polykristallinen Siliciumfilmes 12, welcher das zu bearbeitende Objekt ist, wird die erfindungsgemäße negativ arbeitende chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, wie oben beschrieben, durch Spin-Coating auf diesen polykristallinen Siliciumfilm 12 aufgebracht und ggf. vorgebacken, um einen negativ arbeitenden Fotoresistfilm 13 auszubilden (s. 2(a)). Danach wird ggf. nach Belichtung durch eine Maske PEB durchgeführt, um eine Resistmaske 14 in Elektrodenform (siehe 2b) herzustellen. Weiteres Trockenätzen des polykristallinen Siliciumfilms 12 und des dielektrischen Gate Films 11 wird durch diese Resistmaske 14 durchgeführt, um eine Gate Elektrode 15 mit einer Länge von 0,2 μm oder weniger Gatelänge hier 0,15 μm lang, auszubilden, unter Kopieren der Form der Resistmaske 14 (siehe 2c). Bei einem MOS-Transistor ist das Entfernen der Resistmaske von einer Veraschungsbehandlung gefolgt usw., wobei die Implantation mit Verunreinigungsionen durchgeführt wird, um eine Quellen und Senken-Region 16 (siehe 2(d)) auszubilden. Wenn die Gateelektrode ausgebildet ist , kann eine Gateelektrondenverdrahtung durchgeführt werden, um die Gateelektrode gleichzeitig mit der Herstellung des Gateelektrode mit Energie zu versorgen.
  • In den oben beschriebenen Beispielen wurde ein Spin-Coating-Verfahren als Beschichtungs-Verfahren der strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung angewendet. Die Aufbringung der strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung ist aber nicht auf das vorgenannte Spin-Coating-Verfahren eingeschränkt. Jegliches Beschichtungs-Verfahren, wie es bisher öffentlich bekannt ist, kann eingesetzt werden, wie ein Walzenbeschichtungs-Verfahren, Land-Coat-Verfahren, Flow-Spreading-Coat-Verfahren, Tauchbeschichtungsverfahren usw. Obwohl beispielsweise ein Siliciumfilm oder ein Siliciumoxidfilm als zu verarbeitendes Objekt 2 ge nannt wurde, können andere Filme, die in Halbleitervorrichtungen eingesetzt wurden, wie Metallfilme, wie Aluminium, Molybdän, Chrom und oxidierte Metallfilme, wie ITO, ein dielektrischer Film, wie Phosphorsilikatglas (PSG) als zu verarbeitendes Objekt eingesetzt werden. Der Siliciumfilm ist nicht auf einen polykristallinen Siliciumfilm eingeschränkt. Es kann sich um einen amorphen Siliciumfilm oder einen Einkristallsiliciumfilm handeln und der Siliciumfilm kann auch Verunreinigungsionen aufweisen. Beim Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung gemäß der Erfindung ist die Ausbildung des Resistmusters nicht auf die oben beschriebenen Beispiele eingeschränkt und jegliches bekanntes fotografisches Verfahren kann angewendet werden. Eine bei der Belichtung einsetzbare Bestrahlungsquelle kann eine tief im Ultravioletten liegende Strahlung, wie einen ArF-Excimer-Laser, F2-Excimer-Laser usw. außerdem KrF-Excimer-Laser, ultraviolettes Licht, Röntgenstrahlen, Elektronenstrahlen usw. umfassen. Als einzusetzende Maske, als beim Belichtungsverfahren, Entwicklungsverfahren, Entwickler, Vorbackbedingung, PEB-Bedingung usw. können die bisher öffentlich bekannten Verfahren und Materialien eingesetzt werden. Als Ätzverfahren kann ein Nassätzverfahren anstelle des oben genannten Trockenätzverfahrens eingesetzt werden, wobei das Halbleiterherstellungsverfahren jedes bekannte Verfahren sein kann. Die erfindungsgemäß chemisch verstärkte positiv arbeitende erfindungsgemäße strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung kann als Ätzresist, Ionenimplantationsmaske usw. für alle Teile, auf die Fotolitographische Technologie bei der Ausbildung von Halbleiterteilen angewendet wird, eingesetzt werden, auch für verschiedene Arten von Teilen für Halbleitervorrichtungen, wie eine Quellen- oder Senken-Region eines Halbleiters, einer Gateelektrode, einem Kontaktloch der Quelle oder Senke-Elektrode, eine Rinne, Metallverdrahtung usw. können hergestellt werden. Demzufolge kann das so ausgebildete Resistmuster nicht nur eine aus dünnen Linien bestehende Form der oben genannten konkaven oder konvexen Formen sein, sondern auch ggf. ein Muster erwünschter Form, wie eine Ebene, konkave oder konvexe Form, Lochform usw. und kann ferner eine Verdrahtungsform, wenn eine Metallverdrahtung gebildet wird, haben.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Erfindung wird nun spezifisch unter Bezugnahme auf Beispiele näher beschrieben, wobei diese als die Erfindung in keiner Weise begrenzend angesehen werden sollen.
  • Beispiel 1
  • Messung der Menge einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente in einem Harz durch einen Mehrwinkel-Laser-Streulicht--Detektor
  • 5,00 g Polyhydroxystyrol (nachfolgend PHS genannt) wurden in Dimethylformamid (nachfolgend DMF genannt) gelöst, um eine Lösung von 100 g herzustellen. Diese 5 Gew.-%ige Lösung von PHS in DMF wurde nach dem Molekulargewicht durch GPC (Gelpermeationschromatografie) unter Verwendung von 5 mmol/Liter Lithiumbromid, gelöst in DMF als Verdünner, nach Molekulargewicht aufgetrennt, und eine ultrahochmolekulargewichtige Komponente im PHS durch einen Mehrwinkel-Laser-Streulicht--Detektor detektiert. Dessen Peakfläche wurde bestimmt und daraus die Konzentration durch Vergleich mit der Fläche von Polystyrolstandards berechnet.
  • Das Verfahren, bei dem eine Auftrennung nach Molekulargewicht über GPC durchgeführt wird, wobei eine ultrahochmolekulargewichtige Komponente detektiert und deren Konzentration berechnet wurde, kann einfach als „MALS-Verfahren" in der nachfolgenden Beschreibung bezeichnet werden.
  • Herstellung eines Rohmaterialharzes
  • Aus PHS mit 50 ppm der hochmolekulargewichtigen Komponente wurde durch Anwendung einer üblichen Filtrationstrennmethode eines mit 1 ppm ultrahochmolekulargewichtiger Komponente, als Rohmaterial, hergestellt.
  • Herstellung einer strahlungempfindlichen Harzzusammensetzung
  • Das oben beschriebene PHS wurde als Rohmaterial eingesetzt und eine Hydroxylgruppe im PHS teilweise mit Ethylvinylether unter Verwendung von Kampfersulfonsäure als Katalysator geschützt, gefolgt durch teilweises Schützen des reagierten PHS mit Di-t-Butyldicarbonat unter Verwendung von Dimethylaminopyridin als Katalysator, um Poly[p-(1-Ethoxyethoxy)Styrol-p-t-Butoxycarbonyl-p-hydroxystyrol] herzustellen. Nachdem sichergestellt wurde, dass das Produkt 3 ppm oder weniger einer hochmolekulargewichtigen Komponente gemäß MALS-Verfahren enthielt, bei 100 g Feststoffgehalt des Produkts, wurden 0,567 Triphenylsulfonlytriflat, 3,0 g Biscyclohexylsulfonyldiazomethan und 7,9 g Triphenylsulfoniumacetat (TPSA) PGMEA-Lösung, mit einem Gehalt von 0,1 mmo/g TPSA, 0,04 g Dicyclohexylmethylamin, 4,0 g N,N-Dimethylacetoamide und 0,06 g Megafac (Handelsname; Mittel zur Verbesserung der Filmbildung und Affinität zu einem Substrat bei Aufbringen eines Resists) vermischt und der Feststoffgehalt derselben auf 12% unter Verwendung von Propylenglycolmonomethyletheracetat (PGMEA) eingestellt, um eine strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung zu erhalten. Diese Zusammensetzung wurde durch Filtration solange aufgetrennt, bis der Gehalt an ultrahochmolekulargewichtiger Komponente zu 0,2 ppm oder weniger gemäß MALS-Verfahren bestimmt werden konnten.
  • Messung der Menge ultrahochmolekulargewichtiger Komponente in einer strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung (konzentriertes MALS-Verfahren).
  • Nach Filtrieren von 200 g strahlungsempfindlicher Harzzusammensetzung A, erhalten nach der obigen Beschreibung mittels eines Filters aus hochmolekulargewichtigem Polyethylen mit einem Durchmesser von 47 mm und einer Porengröße von 0,05 μm wurde der Filter in 5 g DMF getaucht, um eine Probelösung herzustellen. Diese Lösung wurde genauso wie im oben beschriebenen Messung der Menge einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente in einem Harz durch Mehrwinkel-Laser-Streulicht-Detektor" gemessen und eine Menge einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente in der strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung erhalten. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine Ausbeute an ultrahochmolekulargewichtigen Komponente über Filtration von 10% berechnet. Die erhaltene Menge der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente betrug 0,2 ppm.
  • In obiger Beschreibung wurde die GPC-Messung unter Verwendung eines Milleniumsystems (999 Pumpe, 410RI Detektor, 700 Autosampler, Analysesoftware (Name der Software: Millenium) im Computer der Waters Inc. als Vorrichtung durchgeführt und eine Verbindung von zwei Teilen Shodex KD-806M (Produkt der Showa Denko K.K.) in Serie als Säule durchgeführt. Die Messung über einen Mehrwinkel-Laser-Streulicht--Detektor wurde unter Verwendung des DAWN EOS der Wyatt Technology Inc. als Detektor durchgeführt.
  • Ausbildung eines Resistbildes
  • Die strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung mit 0,2 ppm der ultrahochmolekulargewichtiger Komponente, wie oben beschrieben, wurde durch Spin-Coating auf einen Polysilicium-Wafer aufgebracht, welcher Substrat eines Halbleiters war, auf einer direkten heißen Platte bei 90°C 90 Sekunden gebacken unter Bildung eines Fotoresistfilms mit einer Filmdicke von 0,450 μm. Ferner wurde ein wasserlöslicher organischer Film auf den Fotoresistfilm aufgebracht, um einen Film mit einer Filmdicke von 44 mm, als Antireflektionsüberzug zu bilden. Dieser Resistfilm wurde selektiv mit KrF-Excimer-Laserlicht von 248,4 nm durch eine Halbtonphasenverschiebungsmaske belichtet, gefolgt durch Nachbelichtungsbacken (PEB) auf einer direkten heißen Platte bei 120°C über 90 Sekunden, sodann wurde Paddelentwicklung mit einem alkalischen Entwickler (2,38 Gew.-% Tetramethylammoniumhydroxid (TMAH) in wässeriger Lösung) 60 Sekunden durchgeführt, um ein Rinnenmuster auf dem Polisilicium-Wafer zu erhalten. Die Größe des so erhaltenen Rinnenmusters wurde auf 160 nm, kleiner als eine Maskengröße, durch Auswahl einer Belichtungslichtmenge (d. h. „Verwenden einer Richtung") eingestellt. Die Anzahl Defekte in einem 160 nm Rinnen-Muster auf einem Substrat wurde unter Verwendung eines Oberflächendefektinspektionsgerät (KLA-2115 oder KLA-2135 der KLA Tencole Company, beispielsweise) gezählt; 500 Teile auf einem 8 Inch-Substrat war das erfreuliche Resultat. Andererseits konnten in einem 180 nm Rinnen-Muster, gefolgt durch Ändern der Belichtungslichtmenge keine Defekte beobachtet werden. SEM (Scanning Elektronenmikroskop) Fotografie eines mit Rinnen versehenem Musters ohne Defekte zu diesem Zeitpunkt ist in 3 gezeigt und in 4 auch eine SEM-Fotografie einer Mikrobrücke, die als Musterdefekt erkannt wurde.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Herstellung einer strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung
  • Unter Verwendung von PHS mit 50 ppm ultrahochmolekulargewichtiger Komponente, wurde die Hydroxylgruppe des PHS mit Ethylvinylether unter Verwendung von Kampfersulfonsäure als Katalysator geschützt, gefolgt durch weiteren Schutz mit Di-t-Butyldicarbonat unter Verwendung von Dimethylaminopyridin als Katalysator zum Erhalt von Poly[p-(1-Ethoxyethoxy)Styrol-p-t-butoxycarbonyl-p-hydroxystyrol). Dieses Polymer wurde als Zusammensetzungsmaterial eingesetzt und wie bei Beispiel 1 verfahren, außer dass keine Trennung über Filterung zur Herstellung der strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung B durchgeführt wurde.
  • Messung der Menge ultrahochmolekulargewichtiger Komponente in einer strahlungsempfindlichen Hazzusammensetzung
  • Die Menge ultrahochmolekulargewichtige Komponente in der strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung B wurde wie bei Beispiel 1 durch einen Mehrwinkel-Laser-Streulicht--Detektor gemessen, der Wert betrug 2 ppm.
  • Ausbildung eines Resistbildes
  • Die strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung mit 2 ppm ultrahochmolekulargewichtiger Komponente, wie oben beschrieben, wurde durch Spin-Coating auf ein Polysilicium-Wafer aufgebracht, der das Substrat eines Halbleiters war und sodann auf einer direkten heißen Platte mit 90°C über 90 Sekunden unter Ausbildung eines Fotoresistfilms mit einer Filmdicke von 0,450 μm gebacken. Ferner wurde auf diesem Fotoresistfilm zur Ausbildung eines Films mit einer Filmdicke von 44 nm als Antireflektionsüberzug ein wasserlöslicher organischer Film auf diesen Fotoresistfilm aufgebracht. Dieser Resistfilm wurde selektiv durch das Licht eines KrF-Excimer-Lasers von 248,4 nm durch eine Halbtonphasenverschiebungsmaske belichtet, gefolgt durch einen Nachbelichtungsbackschritt (PEB) auf einer direkten heißen Platte bei 120°C über 90 Msec und Paddel-Entwicklung mit einem alkalischen Entwickler aus 2,38 Gew.-% Tetramethylammoniumhydroxid (TMAH) in wässeriger Lösung) über 60 Sekunden unter Erhalt eines Rinnenmusters auf dem Polysilicium-Wafer.
  • Die Größe des erhaltenen Rinnen-Musters wurde auf 160 nm eingestellt, indem sie kleiner als eine Maskengröße durch Auswahl der Belichtungslichtmenge eingestellt werden (d. h. "Verwenden einer Richtung"). Die Anzahl Defekte in einer 160 nm Rinnen-Muster auf einem Substrat wurde unter Verwendung eines Oberflächendefektinspektionsgerätes gemessen und 7000 Teile auf einem 8 Inch-Substrat beobachtet. Falls die Größe des Rinnen-Musters auf 180 nm eingestellt wurden, erniedrigte sich die Anzahl dieser Defekte auf 100 Teile.
  • Beispiel 2
  • Es wurde wie im Beispiel 1 verfahren, außer dass PHS mit 9 ppm der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente als Rohmaterial PHS des Poly[p-(1-Ethoxyethoxy)Styrol-p-t-Butoxycarbonyl-p-Hydroxystyrol], eingesetzt wurde, um eine strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung C zu erhalten. Die Menge ultrahochmolekulargewichtiger Komponente der so erhaltenen Zusammensetzung C in der Zusammensetzung betrug 0,1 ppm. Unter Verwendung der Zusammensetzung C wurde eine Resistbildbildungung sowie eine Messung der Defektanzahl im 160 nm Rinnen-Musters, wie in Beispiel 1, durchgeführt. Die Resultate sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Es wurde wie im Vergleichsbeispiel 1 verfahren, außer dass PHS mit 9 ppm der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente als Rohmaterial PHS des Poly[p-(1-Ethoxyethoxy)Styrol-p-t-Butoxycarbonly-p-Hydroxystyrol] verwendet wurde, unter Erhalt einer strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung D. Die Menge der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente der erhaltenen Zusammensetzung D in der Zusammensetzung betrug 1 ppm. Unter Verwendung dieser Zusammensetzung D wurde eine Resistbildbildung und Messung der Defektzahl im 160 nm Rinnen-Muster wie im Beispiel 1 durchgeführt. Dies Resultate sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 3
  • Es wurde wie im Beispiel 1 verfahren, außer dass PHS mit 0,2 ppm der hochmolekulargewichtigen Komponente im Harz als Rohmaterial PHS des Poly[p-(1-Ethoxyethoxy)Styrol-p-t-Butoxycarbonyl-p-Hydroxystyrol] eingesetzt wurde, um eine strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung E zu erhalten. Die Menge der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente der so erhaltenen Zusammensetzung E in der Zusammensetzung betrug 0,01 ppm. Unter Verwendung dieser Zusammensetzung E wurde Resistbildbildung durchgeführt und eine Messung der Defektzahl in dem 160 nm Rinnen-Pattern, wie im Beispiel 1 durchgeführt. Die Resultate sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 4
  • Es wurde wie in Beispiel 1 verfahren, außer dass Poly[p-(1-Ethoxyethoxy)Styrol-p-t-Butoxycarbonyl-p-Hydroxystyrol] verwendet wurde, das unter Verwendung von PHS mit 0,2 ppm einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente als Rohmaterial eingesetzt wurde und die so erhaltene Zusammensetzung mit einem Filtrationstrennverfahren bearbeitet wurde, so dass die Menge der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente in der Zusammensetzung 0,02 ppm (gemessen durch MALS-Verfahren) betrug, um eine strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung F zu erhalten. Unter Verwendung der Zusammensetzung F wurde Resistbildbildung und Messung der Defektzahl in einem 160 nm Rinnen-Muster wie im Beispiel 1 durchgeführt. Die Resultate sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 5
  • Die strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung G wurde hergestellt, in dem die strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung B des Vergleichsbeispiels 1 in einem Filtrationstrennverfahren behandelt wurde, bis die Menge der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente zu 1 ppm oder weniger bestimmt werden konnte. Die Menge der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente in Zusammensetzung G in der Zusammensetzung betrug 0,1 ppm. Unter Verwendung dieser Zusammensetzung G wurde eine Resistbildbildung und eine Messung der Defektzahl im 160 nm Rinnen-Muster in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 durchgeführt. Die Resultate sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Tabelle 1
    Figure 00320001
  • Aus obiger Beschreibung wurde herausgefunden, dass Defekte, wie Mikrobrücken usw., bei der Ausbildung von 180 nm, 160 nm oder kleineren Rinnen-Mustern in chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzungen gemäß der Erfindung drastisch verringert werden können.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Wie oben detailliert erläutert, ist die chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung mit hoher Empfindlichkeit und hoher Auflösung ausgezeichnet bei der Ausbildung von Mustern und hat weniger Defekte, wobei das Verfahren zur Herstellung desselben erfindungsgemäß durchgeführt werden kann. Demzufolge kann eine Musterausbildung gemäß einer Auslegungsregel mit hoher Genauigkeit und hohem Durchsatz beim Feinstrukturherstellungsverfahren von dreidimensionalen Mikrostrukturartikeln oder elektronischen Teilen, wie einem Halbleiter, realisiert werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung gemäß der Erfindung kann bevorzugt als Fotoresist bei der Herstellung von elektronischen Teilen, wie Halbleitern und dreidimensionalen Mikrostrukturartikeln, wie Mikromaschinen, eingesetzt werden.
  • Zusammenfassung
  • Chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung mit mindestens (1) einem Basenharz, das eine alkalilösliches oder alkaliunlösliches oder leicht alkalilösliches Harz, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, ist, wobei die Menge einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt durch Polystyrolstandards, gemessen durch Gelpermeationschromatografie durch Mehrwinkel-Laser-Streulicht Detektionsverfahren) 1 ppm beträgt, (2) einem zur Freisetzung einer Säure bei Bestrahlung mit Strahlung fähigen Fotosäuregenerator, und (3) einem Lösemittel. Diese strahlungempfindliche Harzzusammensetzung wird auf ein zu verarbeitendes Objekt 2 unter Ausbildung eines Fotoresistfilms 3 aufgebracht. Der Fotoresistfilm wird belichtet und sodann unter Ausbildung eines feinen Resistmusters 4 mit einer Musterbreite von 0,2 μm oder weniger entwickelt. Danach wird Trockenätzen zur Ausbildung einer Gateelektrode, eines lochförmigen Musters oder eines rillenförmigen Musters einer Halbleitervorrichtung durchgeführt. So kann Musterbildung mit minimierten Musterdefekten, wie Mikrobrücken, realisiert werden.

Claims (5)

  1. Chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung aufweisend zumindest 1.) ein alkalilösliches oder alkaliunlösliches oder leichtalkalilösliches Basenharz, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, 2.) einen Fotosäuregenerator, der bei Bestrahlung mit Strahlung eine Säure generiert; und 3.) ein Lösungsmittel, wobei eine Menge einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente des alkalilöslichen oder alkaliunlöslichen oder leicht alkalilöslichen Harzes mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt durch Polystyrolstandards), geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, 0,2 ppm oder weniger in der Zusammensetzung beträgt (gemessen durch Gelpermeationschromatografie mit einem Mehrwinkel-Laser-Streulicht Detektionsverfahren).
  2. Chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Basenharz oder das Rohmaterial eines alkalilöslichen Harzes vor dem Schutz durch die säureabspaltbare Schutzgruppe ein solches ist, bei dem eine Menge der ultrahochmolekulargewichtigen Komponente mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt durch Polystyrolstandards) 1 ppm oder weniger in den Harzkomponenten beträgt (gemessen durch Gelpermeationschromatografie mit einem Mehrwinkel-Laser-Streulicht-Verfahren.
  3. Verfahren zur Herstellung einer chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, mit dem Schritt des Messens einer Menge einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente, mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt durch Polystyrolstandards), (gemessen durch ein Gelpermeationsverfahren mit einem Mehrwinkel-Laser-Streulicht Verfahren) und Entfernen der Komponente.
  4. Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit den Schritten: Aufbringen einer chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung auf ein zu bearbeitendes Objekt unter Ausbildung eines Fotoresistfilms und sodann Bearbeiten des Fotoresistfilms zu einer erwünschten Form; und Ätzen des zur verarbeitenden Objekts unter Verwendung eines im oben genannten Schritt erhaltenen Fotoresistmusters als Maske, wobei die den Fotoresistfilm bildende chemisch verstärkte strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung mindestens (1) ein Basenharz, das ein alkalilösliches oder alkaliunlösliches oder leicht alkalilösliches Harz ist, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, (2) einen Fotosäuregenerator, der eine Säure bei Bestrahlung mit Strahlung freisetzt und (3) ein Lösemittel, sowie eine Menge einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente des alkalilöslichen Harzes oder des alkaliunlöslichen oder leicht alkalilöslichen Harzes, geschützt durch eine säureabspaltbare Schutzgruppe, mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt nach Polystyrolstandards) von 0,2 ppm oder weniger in der Zusammensetzung (gemessen durch Gelpermeationschromatografie mit einem Mehrwinkel-Laser-Streulicht Verfahren) aufweist.
  5. Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei das Basenharz oder Rohmaterial alkalilösliches Harz ist, das, bevor es mit der säureabspaltbaren Schutzgruppe der chemisch verstärkten strahlungsempfindlichen Harzzusammensetzung geschützt wird, ein solches mit einem Gehalt einer ultrahochmolekulargewichtigen Komponente mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1 Million oder mehr (bestimmt durch Polystyrolstandards) von 1 ppm oder weniger in den Harzkomponenten ist, (gemessen durch Gelpermeationschromatografie mit einem Mehrwinkel-Laser-Streulicht-Verfahren).
DE112004000257.5T 2003-02-10 2004-02-05 Strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit derselben Expired - Lifetime DE112004000257B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003032339A JP4222850B2 (ja) 2003-02-10 2003-02-10 感放射線性樹脂組成物、その製造法並びにそれを用いた半導体装置の製造方法
JP2003-032339 2003-02-10
PCT/JP2004/001203 WO2004070473A1 (ja) 2003-02-10 2004-02-05 感放射線性樹脂組成物、その製造法並びにそれを用いた半導体装置の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004000257T5 true DE112004000257T5 (de) 2006-02-23
DE112004000257B4 DE112004000257B4 (de) 2022-08-11

Family

ID=32844335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000257.5T Expired - Lifetime DE112004000257B4 (de) 2003-02-10 2004-02-05 Strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit derselben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070160927A1 (de)
JP (1) JP4222850B2 (de)
KR (1) KR20050109483A (de)
CN (1) CN100568098C (de)
DE (1) DE112004000257B4 (de)
TW (1) TWI340294B (de)
WO (1) WO2004070473A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4149306B2 (ja) * 2003-04-30 2008-09-10 東京応化工業株式会社 ポジ型レジスト組成物およびレジストパターン形成方法
JP4761055B2 (ja) * 2005-06-10 2011-08-31 信越化学工業株式会社 パターン形成方法
KR101348607B1 (ko) * 2006-02-14 2014-01-07 주식회사 동진쎄미켐 포토레지스트 조성물 및 이를 이용한 박막 패터닝 방법과 이를 이용한 액정 표시 패널의 제조 방법
KR101585274B1 (ko) * 2007-08-09 2016-01-13 제이에스알 가부시끼가이샤 감방사선성 수지 조성물
KR101120177B1 (ko) * 2008-03-06 2012-02-27 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자 제조 방법
US8822347B2 (en) * 2009-04-27 2014-09-02 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Wet soluble lithography
JP5591560B2 (ja) * 2010-03-02 2014-09-17 株式会社ディスコ レーザー加工装置
EP2363749B1 (de) * 2010-03-05 2015-08-19 Rohm and Haas Electronic Materials, L.L.C. Verfahren zur Formung photolithographischer Strukturen
JP5761175B2 (ja) * 2010-03-17 2015-08-12 Jsr株式会社 感放射線性樹脂組成物及びレジストパターン形成方法
WO2012053527A1 (ja) * 2010-10-22 2012-04-26 Jsr株式会社 パターン形成方法及び感放射線性組成物
JP5850873B2 (ja) * 2012-07-27 2016-02-03 富士フイルム株式会社 感活性光線性又は感放射線性樹脂組成物、それを用いたレジスト膜、パターン形成方法、及び電子デバイスの製造方法
CN109298600B (zh) * 2017-07-25 2022-03-29 台湾永光化学工业股份有限公司 增幅型I-line光阻组合物
US11675267B2 (en) * 2020-03-23 2023-06-13 Sumitomo Chemical Company, Limited Resist composition and method for producing resist pattern

Family Cites Families (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058400A (en) * 1974-05-02 1977-11-15 General Electric Company Cationically polymerizable compositions containing group VIa onium salts
US4491628A (en) * 1982-08-23 1985-01-01 International Business Machines Corporation Positive- and negative-working resist compositions with acid generating photoinitiator and polymer with acid labile groups pendant from polymer backbone
US4933377A (en) * 1988-02-29 1990-06-12 Saeva Franklin D Novel sulfonium salts and the use thereof as photoinitiators
US4972024A (en) * 1988-07-29 1990-11-20 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Anionically-polymerized-rubber-modified styrene copolymers
CA2019693A1 (en) 1989-07-07 1991-01-07 Karen Ann Graziano Acid-hardening photoresists of improved sensitivity
DE69125634T2 (de) * 1990-01-30 1998-01-02 Wako Pure Chem Ind Ltd Chemisch verstärktes Photolack-Material
JP2881969B2 (ja) 1990-06-05 1999-04-12 富士通株式会社 放射線感光レジストとパターン形成方法
KR950000482B1 (ko) * 1991-04-30 1995-01-20 가부시키가이샤 도시바 패턴형성용 레지스트
JP3030672B2 (ja) 1991-06-18 2000-04-10 和光純薬工業株式会社 新規なレジスト材料及びパタ−ン形成方法
US5332650A (en) 1991-09-06 1994-07-26 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Radiation-sensitive composition
US5389491A (en) 1992-07-15 1995-02-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Negative working resist composition
JPH0649136A (ja) * 1992-07-31 1994-02-22 Shin Etsu Chem Co Ltd tert−ブトキシカルボニル基で部分エステル化されたポリ(3−ヒドロキシスチレン)及びその製造方法
JPH0665324A (ja) * 1992-08-21 1994-03-08 Shin Etsu Chem Co Ltd 単分散性共重合体及びその製造方法
JP2936957B2 (ja) * 1992-12-15 1999-08-23 信越化学工業株式会社 レジスト材料
JPH0761979A (ja) * 1993-08-23 1995-03-07 Shin Etsu Chem Co Ltd ビスフェノール誘導体及びその製造方法
JP3009320B2 (ja) 1993-12-24 2000-02-14 三菱電機株式会社 分解性樹脂および感光性樹脂組成物
KR100230971B1 (ko) 1994-01-28 1999-11-15 가나가와 지히로 술포늄 염 및 레지스트 조성물 (Sulfonium Salt and Resist Composition)
JP2964874B2 (ja) 1994-06-10 1999-10-18 信越化学工業株式会社 化学増幅ポジ型レジスト材料
JPH09132624A (ja) * 1995-11-08 1997-05-20 Sumitomo Durez Co Ltd フォトレジスト用クレゾールノボラック樹脂の製造方法
US5843624A (en) 1996-03-08 1998-12-01 Lucent Technologies Inc. Energy-sensitive resist material and a process for device fabrication using an energy-sensitive resist material
JP3206440B2 (ja) * 1996-06-28 2001-09-10 信越化学工業株式会社 化学増幅ポジ型レジスト材料
WO1998054499A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-03 Fmc Corporation Pig delivery and transport system for subsea wells
JP3991462B2 (ja) 1997-08-18 2007-10-17 Jsr株式会社 感放射線性樹脂組成物
KR100252546B1 (ko) * 1997-11-01 2000-04-15 김영환 공중합체 수지와 포토레지스트 및 그 제조방법
US6064945A (en) * 1998-02-20 2000-05-16 Waters Investments Limited System and method for determining molecular weight and intrinsic viscosity of a polymeric distribution using gel permeation chromatography
JPH11255820A (ja) * 1998-03-12 1999-09-21 Mitsui Chem Inc 狭分散性のポリ(p−ヒドロキシスチレン)の製造方法
GB9806790D0 (en) * 1998-03-31 1998-05-27 Zeneca Ltd Composition
JP3473410B2 (ja) * 1998-06-11 2003-12-02 住友化学工業株式会社 狭分散性重合体を用いたポジ型レジスト組成物
JP2000066399A (ja) * 1998-08-20 2000-03-03 Mitsubishi Chemicals Corp ポジ型感放射線性組成物
JP3771739B2 (ja) * 1999-03-18 2006-04-26 東京応化工業株式会社 ポジ型レジスト組成物
JP3890380B2 (ja) 1999-05-28 2007-03-07 富士フイルム株式会社 遠紫外線露光用ポジ型フォトレジスト組成物
JP4146972B2 (ja) 1999-07-12 2008-09-10 三菱レイヨン株式会社 レジスト用樹脂および化学増幅型レジスト組成物
JP3953712B2 (ja) 1999-07-12 2007-08-08 三菱レイヨン株式会社 レジスト用樹脂および化学増幅型レジスト組成物
JP4424632B2 (ja) 1999-07-13 2010-03-03 三菱レイヨン株式会社 化学増幅型レジスト組成物およびレジストパターン形成方法
JP3915870B2 (ja) 1999-08-25 2007-05-16 信越化学工業株式会社 高分子化合物、化学増幅レジスト材料及びパターン形成方法
JP4257480B2 (ja) 1999-09-29 2009-04-22 信越化学工業株式会社 高分子化合物、化学増幅レジスト材料及びパターン形成方法
US6492086B1 (en) 1999-10-08 2002-12-10 Shipley Company, L.L.C. Phenolic/alicyclic copolymers and photoresists
JP3956078B2 (ja) 1999-10-20 2007-08-08 信越化学工業株式会社 レジスト組成物用ベースポリマー並びにレジスト材料及びパターン形成方法
JP3989149B2 (ja) 1999-12-16 2007-10-10 富士フイルム株式会社 電子線またはx線用化学増幅系ネガ型レジスト組成物
JP2001242625A (ja) 2000-02-25 2001-09-07 Fuji Photo Film Co Ltd 電子線またはx線用化学増幅系ネガ型レジスト組成物
JP2001174994A (ja) 1999-12-16 2001-06-29 Fuji Photo Film Co Ltd ネガ型レジスト組成物
JP4132510B2 (ja) 1999-12-17 2008-08-13 信越化学工業株式会社 化学増幅型レジスト材料及びパターン形成方法
JP4208418B2 (ja) 2000-01-13 2009-01-14 富士フイルム株式会社 電子線又はx線用ネガ型レジスト組成物
JP3861966B2 (ja) 2000-02-16 2006-12-27 信越化学工業株式会社 高分子化合物、化学増幅レジスト材料及びパターン形成方法
US6406828B1 (en) * 2000-02-24 2002-06-18 Shipley Company, L.L.C. Polymer and photoresist compositions
JP3802732B2 (ja) * 2000-05-12 2006-07-26 信越化学工業株式会社 レジスト材料及びパターン形成方法
JP4006937B2 (ja) * 2000-09-22 2007-11-14 住友化学株式会社 微細粒子量の低減されたフォトレジスト組成物の製造法
JP4190167B2 (ja) 2000-09-26 2008-12-03 富士フイルム株式会社 ポジ型レジスト組成物
JP4243029B2 (ja) * 2001-02-05 2009-03-25 富士フイルム株式会社 ポジ型化学増幅レジスト組成物
KR100795112B1 (ko) * 2001-02-05 2008-01-17 후지필름 가부시키가이샤 포지티브 레지스트 조성물
JP3832564B2 (ja) 2001-02-23 2006-10-11 信越化学工業株式会社 高分子化合物、レジスト材料及びパターン形成方法
JP3931951B2 (ja) 2001-03-13 2007-06-20 信越化学工業株式会社 高分子化合物、レジスト材料及びパターン形成方法
JP3912482B2 (ja) 2001-03-30 2007-05-09 信越化学工業株式会社 化学増幅ポジ型レジスト材料及びパターン形成方法
JP4088746B2 (ja) 2001-05-11 2008-05-21 信越化学工業株式会社 高分子化合物、化学増幅レジスト材料及びパターン形成方法
KR20020090489A (ko) 2001-05-28 2002-12-05 금호석유화학 주식회사 화학증폭형 레지스트용 중합체 및 이를 함유한 화학증폭형레지스트 조성물
JP2003342434A (ja) * 2002-05-27 2003-12-03 Nippon Steel Chem Co Ltd ヒドロキシスチレン系重合体組成物及びその感光性材料
EP1539846B1 (de) * 2002-07-29 2010-09-08 Life Technologies Corporation Pfropfcopolymere, deren herstellung und verwendung bei der kapillarelektrophorese
JP4637476B2 (ja) * 2002-12-19 2011-02-23 東京応化工業株式会社 ホトレジスト組成物の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN1748181A (zh) 2006-03-15
KR20050109483A (ko) 2005-11-21
TW200422777A (en) 2004-11-01
TWI340294B (en) 2011-04-11
US20070160927A1 (en) 2007-07-12
WO2004070473A1 (ja) 2004-08-19
JP2004264352A (ja) 2004-09-24
CN100568098C (zh) 2009-12-09
JP4222850B2 (ja) 2009-02-12
DE112004000257B4 (de) 2022-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR102064809B1 (ko) 포토레지스트 조성물 및 포토리소그래픽 패턴 형성 방법
EP0492253B1 (de) Photostrukturierungsverfahren
KR101141229B1 (ko) 침지 리소그라피 조성물 및 방법
KR101814572B1 (ko) 염기-반응성 성분을 포함하는 조성물 및 포토리소그래피 방법
DE69431618T2 (de) Strahlungsempfindliches Material und Verfahren zur Herstellung eines Musters
EP0494383B1 (de) Photoresist
DE60034488T2 (de) Strahlungsempfindliche copolymere, fotoresistzusammensetzungen und zweischichtresistsysteme für den tiefen uv-bereich
DE112004000257B4 (de) Strahlungsempfindliche Harzzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit derselben
JP2009199058A (ja) 液浸リソグラフィーのための組成物および方法
TWI809996B (zh) 用於改善圖案輪廓及解析度的化學放大型正型光阻劑組成物
DE10339717A1 (de) Mikrostrukturbildender Stoff und Verfahren zum Ausbilden einer feinen Struktur
TWI479260B (zh) 包含磺化醯胺之光微影組成物及方法
KR20030089063A (ko) 포토레지스트 패턴 형성방법
JP2019082681A (ja) フォトレジストと共に使用するための下層コーティング組成物
TWI506361B (zh) 化學增幅型負型光阻組成物及圖案形成方法
KR20060026955A (ko) 레지스트 조성물, 적층체, 및 레지스트 패턴 형성 방법
TWI298425B (en) Chemically amplified type positive-working radiation sensitive resin composition
US9758610B2 (en) Acid-labile hyperbranched copolymer and associated photoresist composition and method of forming an electronic device
EP0525625A1 (de) Negativ arbeitendes strahlungsempfindliches Gemisch und damit hergestelltes strahlungsempfindliches Aufzeichnungsmaterial
EP0528203B1 (de) Strahlungsempfindliches Gemisch mit einem polymeren Bindemittel mit Einheiten aus alpha,beta-ungesättigten Carbonsäureamiden
JP4852575B2 (ja) 感放射線性樹脂組成物およびそれを用いた半導体装置の製造方法
Lee et al. PEB sensitivity studies of ArF resist
KR100964480B1 (ko) 포지티브형 화학증폭형 레지스트 조성물
JP4574067B2 (ja) レジスト組成物
US20210009723A1 (en) Acid-Labile, Crosslinked Polymers, Compositions and Methods of Their Use

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SPANSION LLC, SUNNYVALE, CALIF., US

Owner name: AZ ELECTRONIC MATERIALS (JAPAN) K.K., TOKIO/TO, JP

8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110204

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CYPRESS SEMICONDUCTOR CORPORATION, SAN JOSE, US

Free format text: FORMER OWNERS: SPANSION LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), SUNNYVALE, CALIF., US; AZ ELECTRONIC MATERIALS (JAPAN) K.K., TOKIO/TOKYO, JP

Owner name: MERCK PATENT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SPANSION LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), SUNNYVALE, CALIF., US; AZ ELECTRONIC MATERIALS (JAPAN) K.K., TOKIO/TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: NEIDL-STIPPLER UND KOLLEGEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right